Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2007
12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober | 17. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Zu kleinteilig Martin Se !? 08:52, 16. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Arriva-Gruppe (erl.)
Überflüssige Unternehmer Kategorie. Enthält weniger als 10 Artikel (ohne die Muttergesellschaft und die Holdings). Es scheint keine vergleichbare Firma zu geben, die solch eine Kategorie hat (Die DB hat bedeutend mehr Artikel). Nicht relevant genug für eine eigene Kategorie. Die Besitzverhältnisse werden in allen Artikeln ausführlich behandelt, scheinen fast der der ausschließliche Grund für die Artikel zu sein.. --Blunts d e 09:33, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Du hast dabei wohl übersehen, dass die meisten Artikel zu Bahnen der Arriva-Gruppe etwas älter sind als das Engagement von Arriva in Deutschland. Meiner Meinung nach behalten. --Loegge 17:30, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Nö, die Bahnen sind schon in den Kategorien Bahngesellschaften... etc. vertreten (und das ist auch gut so). Die Kategorie Arriva schafft keinen enzyklopädischen Mehrwert, weißt nur auf Besitzverhältnisse hin. --Blunts d e 17:58, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Mir erscheint die Verlinkung vom Artikel Arriva aus zu den einzelnen Artikeln ausreichend. Sie sprengt (noch) nicht den Rahmen, wie das beim Gegenbeispiel DBAG der Fall ist. Kategorie löschen. --Blaubahn 08:40, 17. Okt. 2007 (CEST)
bleibt, eine Verlinkung im Artikel kann keine Kategorie ersetzen. Liesel 07:20, 23. Okt. 2007 (CEST)
Siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Oktober/5. Man verzeihe mir das zusätzliche "in". Mir ist wurscht wie es geschrieben wird, Hauptsache Klartext und Beendigung dieser ABM --chrislb 问题 13:49, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Chrislb, danke für die Umbennenung des Hauptartikels Raumfahrt in der Volksrepublik China. Das zusätzliche "in" ist mir dennoch nicht so recht. Die Raumfahrt spielt sich ja nicht in der VR China sondern im Weltraum ab. Deshalb halte ich den Genitiv Kategorie:Raumfahrt der Volksrepublik China für korrekt, sowohl bei Kategorie als auch Hauptartikel. Aber das soll nicht die Hauptsache sein. Wichtig für die China-Experten ist ja, dass China und VR China zwei verschiedene Dinge sind. --Asdert 14:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wie gesagt, ist mir nicht so wichtig. in der wuerde den restlichen Artikel folgen, ob das nun in dem Kontext etwas merkwürdig klingt, will ich nicht beurteilen. Grüße --chrislb 问题 15:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Die bestehenden Kategorien Kategorie:Raumfahrt in Indien, Kategorie:Raumfahrt in Japan etc. würde ich irgendwann gerne umbenennen in Kategorie:Indische Raumfahrt und Kategorie:Japanische Raumfahrt, aber das eilt nicht. Den ersten Schritt in die Richtung habe ich beim Anlegen von Kategorie:Französische Raumfahrt gemacht. Aber das gehört hier nicht zum Thema. --Asdert 16:01, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wie bei der vorherigen Abstimmung bin ich für verschieben, damit diese verwirrende Kategorisierung endlich ein Ende hat. Trotzdem würd ich das "in" lieber weg lassen. Gruß, --paygar 17:17, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Die bestehenden Kategorien Kategorie:Raumfahrt in Indien, Kategorie:Raumfahrt in Japan etc. würde ich irgendwann gerne umbenennen in Kategorie:Indische Raumfahrt und Kategorie:Japanische Raumfahrt, aber das eilt nicht. Den ersten Schritt in die Richtung habe ich beim Anlegen von Kategorie:Französische Raumfahrt gemacht. Aber das gehört hier nicht zum Thema. --Asdert 16:01, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wie gesagt, ist mir nicht so wichtig. in der wuerde den restlichen Artikel folgen, ob das nun in dem Kontext etwas merkwürdig klingt, will ich nicht beurteilen. Grüße --chrislb 问题 15:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
Das Land heißt
- nach amtlicher Kurzform in D-A-CH
- bei der UNO
- in WP:NK/S (nach Meinungsbild)
einfach nur "China". Es hat sich nur noch niemand getraut, den Artikel zu verschieben. Ich sehe nicht, warum die Kategorie umbenannt werden sollte. Eine Diskussion wieder aufleben zu lassen, nur weil jemand schon weiß, wie man mal geschwind einen Artikel verschiebt, halte ich für fragwürdig: immer noch nicht verschieben. --Farino 20:43, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Weder das deutsche Amt noch die UNO und noch viel weniger ein popeliges MB, bei dem noch nichtmal Portal:China oder daszugehörige Projekt informiert wurden, werden den Taiwan-Konflikt in dieser Hinsicht entscheiden. Natürlich verschieben, zur Wahrung der über solcher internen wie externen politischen Albernheiten erhabenen Richtlinie WP:NPOV. --Asthma 22:05, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Schalte mal bitte einen Gang zurück. „Das Amt“ sind die Auswärtigen Ämter von D, A und CH, die Vereinten Nationen sind nicht der Männergesangsverein Unterdupfingen, das Meinungsbild war nicht „popelig“ und die WP ist nicht die Plattform zur Aufrechnung historischen Unrechts. China ist völkerrechtlich ein Staat - und wird es bei der heutigen politischen Weltlage wohl auch bis auf weiteres so bleiben. --Farino 22:55, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Solange die Artikel Republik China und Volksrepublik China existieren und auch beide Länder ein unabhängiges Raumfahrtprogramm haben, was der Realität entspricht, sollten die Kategorien auch so benannt sein um etwaigen Verwechslungen von vornherein zu entgehen. Oder wie würdest du das sonst lösen? BKL in Kategorien gibs ja nicht ;) Gruß, --paygar 12:38, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, die Kategorie:Raumfahrt in der Republik China war mir nicht gegenwärtig (es fehlt ja noch der Artikel Raumfahrt in der Republik China und in CNSA steht auch nur undiffereziertes Zeug, ohne Hinweis auf eine Raumfahrt in der Republik China). Wahrscheinlich habe ich mich aber auch nur komplett von der nicht mit dem Portal:China abgestimmten Kategorie:Geographie nach Staat verwirren lassen, da ist Kategorie:Geographie (Taiwan) nämlich unter Kategorie:Geographie (China) eingegliedert und die Unterkategorie Kategorie:Geographie (Volksrepublik China) konnte ich dort nicht finden. --Farino 13:53, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Hehe, die Kategorie:Geographie (Volksrepublik China) kannst du gerne erstellen und Artikel einsortieren. Ich trag dich dann im WikiProjekt auf die Mitarbeiterliste ein :) --chrislb 问题 15:44, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Farino! Die Kategorie:Raumfahrt in der Republik China gibt es in Kategorie:Raumfahrt nach Region genausowenig wie Kategorie:Raumfahrt in Spanien und Kategorie:Raumfahrt in Indonesien. Die Kategorien werden erst erstellt, wenn genug Masse da ist. Bei (der VR) China ist das der Fall, bei Taiwan nicht. Bei den Hauptartikeln gilt das ebenso. Ich frage mich inzwischen, wieso eigentlich diese Umbennenung so reibungslos durching. --Asdert 16:49, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, die Kategorie:Raumfahrt in der Republik China war mir nicht gegenwärtig (es fehlt ja noch der Artikel Raumfahrt in der Republik China und in CNSA steht auch nur undiffereziertes Zeug, ohne Hinweis auf eine Raumfahrt in der Republik China). Wahrscheinlich habe ich mich aber auch nur komplett von der nicht mit dem Portal:China abgestimmten Kategorie:Geographie nach Staat verwirren lassen, da ist Kategorie:Geographie (Taiwan) nämlich unter Kategorie:Geographie (China) eingegliedert und die Unterkategorie Kategorie:Geographie (Volksrepublik China) konnte ich dort nicht finden. --Farino 13:53, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Solange die Artikel Republik China und Volksrepublik China existieren und auch beide Länder ein unabhängiges Raumfahrtprogramm haben, was der Realität entspricht, sollten die Kategorien auch so benannt sein um etwaigen Verwechslungen von vornherein zu entgehen. Oder wie würdest du das sonst lösen? BKL in Kategorien gibs ja nicht ;) Gruß, --paygar 12:38, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Schalte mal bitte einen Gang zurück. „Das Amt“ sind die Auswärtigen Ämter von D, A und CH, die Vereinten Nationen sind nicht der Männergesangsverein Unterdupfingen, das Meinungsbild war nicht „popelig“ und die WP ist nicht die Plattform zur Aufrechnung historischen Unrechts. China ist völkerrechtlich ein Staat - und wird es bei der heutigen politischen Weltlage wohl auch bis auf weiteres so bleiben. --Farino 22:55, 16. Okt. 2007 (CEST)
(bleibt) --Uwe G. ¿⇔? RM 02:04, 28. Okt. 2007 (CEST)
Beiode Lemmata sind gleich unsinnig, für eine halbgare Verschiebung sehe ich keinen Anlass --Uwe G. ¿⇔? RM 02:04, 28. Okt. 2007 (CEST)
- Unsinnig? Diese Begründung hilft nicht weiter. Wie könnte dann ein sinnvolles Lemma aussehen? --Asdert 02:23, 28. Okt. 2007 (CEST)
- Einspruch: So kommen wir bei diesem Thema nicht weiter, der zweite Versuch, und es wird einfach so ohne ausreichende Begründung abgelehnt. Bitte mal jmd mit Ahnung bei diesem Thema melden, oder müssen wir jetzt wegen sowas ein Meinungsbild machen? --paygar 12:08, 28. Okt. 2007 (CET)
- Sehe ich das richtig, dass auf meine Fragen keine Antwort mehr kommt? --Asdert 00:19, 3. Nov. 2007 (CET)
- Einspruch: So kommen wir bei diesem Thema nicht weiter, der zweite Versuch, und es wird einfach so ohne ausreichende Begründung abgelehnt. Bitte mal jmd mit Ahnung bei diesem Thema melden, oder müssen wir jetzt wegen sowas ein Meinungsbild machen? --paygar 12:08, 28. Okt. 2007 (CET)
Einheitliche Kategorienamen in einer Sammelkat - hab selbst nicht mehr Zeit dazu--Martin Se !? 21:22, 16. Okt. 2007 (CEST)
- selbst erledigt--Martin Se !? 08:57, 17. Okt. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Der Artikel besteht aus zwei Sätzen, einer Infobox und einer Tracklist. Laut WP:RK muss ein Artikel über ein Musikalbum wesentlich über die reine Inhaltsangabe hinausgehen und eine Entstehungsgeschichte und Rezeption beinhalten. Das tut dieser Artikel nicht einmal annähernd. So kann man das in keinem Fall behalten. -- Yoda1893 00:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist wirklich zu dürftig. Der einsame Höhepunkt der Informationsvermittlung besteht in der Feststellung, daß die Band als Trio im Aufnahmestudio stand. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:24, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Auch hier wieder relevant als Album einer relevanten Gruppe, erfüllt aber nicht die Anforderungen von WP:MA. Wenn nicht noch was kommt, Löschen. -- Jesi 01:13, 16. Okt. 2007 (CEST)
Acid Rain (erl., gelöscht)
Tri, tra, trullala. Die vielenvielen Bands, die schon immer ganz rot waren, hat anscheinend das Krokodil gefressen, die Backlinks in den Artikelnamensraum hat der Schutzmann platt gehauen, und der Kasper spricht heute auch nur englisch, wenn er Redirects anlegt. Fein! DasBee ± 00:29, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Diesen von der roten Irrelevanz-Pest befallenen Kokolores schnellstens in Großmutters Kaffeemühle entsorgen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:46, 16. Okt. 2007 (CEST)
Erkennbar irrelevant, gelöscht. -- Perrak 01:20, 16. Okt. 2007 (CEST)
Kein Enzyklopädieartikel, Relevanz fraglich--80.145.62.165 00:31, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Also mit der Wikifizierung und vor allem Entschlackung hab ich angefangen, zur Relevanz hab ich noch keine Meinung. -- Jesi 01:35, 16. Okt. 2007 (CEST)
Reines Werbeprofil inkl. myspace link. --84.58.19.161 00:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Da pflichte ich bei. Ich erkenne aber auch nicht den Hauch einer Andeutung einer Spur der Absicht, in WP auf irgendeine Weise mitzuarbeiten. Weg damit, Wikipedia ist kein Provider für kostenlose Web-Visitenkarten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:48, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ist zu 80% redundant zu Know-Nothing-Party. Sollte eigentlich alles im anderen eingetragen sein.--Tresckow 02:16, 16. Okt. 2007 (CEST)