Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/22. September 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2007 um 16:57 Uhr durch Freundlicher Zeitgenosse (Diskussion | Beiträge) (Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken): hier erl. durch LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Freundlicher Zeitgenosse in Abschnitt Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken) (LA)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

18. September 19. September 20. September 21. September 22. September 23. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Avatar – Der Herr der Elemente

Formatieren und prüfen, ob alle Charaktere genannt werden müssen. --PetarM 00:29, 22. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe schon mal die Nebencharaktere und die Bilder gelöscht. (Immer noch zu lang) --Kungfuman 11:08, 24. Sep. 2007 (CEST)
ich bezweifle das wahlloses löschen irgendwie konstruktiv sein kann, der Artikel gehört umgeschrieben, keine frage. Aber mit Daten entfernen macht man es eventuellen Artikelschubbsern, die nicht die Serie kennen, nur schwerer. Da es sich beim Herren der Elemente sicherlich nicht um eine Serie im herkömmlichen Sinne handelt, haben die Nebencharaktere durchaus Schlüsselpositionen. Daher bitte ich im Sinne des Artikels diese Diskussion in der Artikeldiskussionseite weiter zuführen wo schon einige Verbesserungsvorschläge eingangen sind. Vielen Dank -- 88.74.62.36 19:00, 24. Sep. 2007 (CEST)

Man könnte auch wie in der englischen Wikipedia für die Hauptcharaktere einzelne Artikel erstellen und für alle Nebencharaktere einen Artikel... -- Julben 16:55, 27. Sep. 2007 (CEST)

Ist das ironisch gemeint? Ansonsten bitte nicht, das wird sowieso nicht, weil hier nicht erwünscht. Grüße --Don-kun 13:17, 30. Sep. 2007 (CEST)
Da sich bisher nichts geregt hat noch ein Hinweis: Man kann den Inhalt wesentlich verständlicher ausdrücken, wenn man die handlung ausführlicher beschreibt und in den Charakterbeschreibungen nur noch auf Eigenschaften und Fähigkeiten sowie evtl Hintergründe eingeht. So wirds kürzer und für OMA-Leser verständlicher. Außerdem wären mehr Informationen über die Veröffentlichungen und die Produktion (zB Musik) schön. Grüße --Don-kun 20:13, 10. Okt. 2007 (CEST)

East Coast vs. West Coast

Mal die Sprache auf NPOV-Nibeau bringen. sугсго.PEDIA 00:39, 22. Sep. 2007 (CEST)

Seit neuesten ist nun auch der bekannte "Candys Shopper" 50Cent ein kulturell gebildetes und ansehnliches MItglied der East Coast Crew. MIt seinen Charterfolgen wie "In da Club" oder " Hate it or Love it" ist er nun entgültig zu einer Hip-Hop Grösse mutiert.

XPointer

Bitte eine OMA-taugliche Einleitung. OMA muß im 1.Satz mindestens 4-mal klicken um überhaupt zu ahnen was das denn sein könnte. Baumeister 00:45, 22. Sep. 2007 (CEST)

Das Lemma sollte eigentlich zeigen, ob es sich um eine Erweiterungssprache zu HTML handeln könnte. ... Tut es nicht!
Der 1. Satz sollte eigentlich in Kurzform erklären, was das ist. ... Tut er nicht!
Wer hat Ahnung? --JLeng 15:00, 22. Sep. 2007 (CEST)

Hans Paul (Politiker)

eh, da lassen sich doch sicherlich noch Lebensdaten auftreiben ;) TheK ? 00:58, 22. Sep. 2007 (CEST)

Schön wär's - Aber der Mann scheint nur laut www.verwaltung.steiermark.at existiert zu haben ;-) Bin aber auf der Suche... LG -- Andreas Garger 01:08, 22. Sep. 2007 (CEST)
Korrigiere: AEIOU erwähnt ihn auch... -- Andreas Garger 01:29, 22. Sep. 2007 (CEST)

Fonualei

bitte wikifizieren TheK ? 03:05, 22. Sep. 2007 (CEST)

Weblinks, Literatur hinzugefügt Querverweise zu anderen Wikipedias hinzugefügt -- Jan Renzlow 13:09, 22. Sep. 2007 (CEST)
Grobe Fehler beseitigt; Kategoriesierung "rund-erneuert". --Zollwurf 17:15, 23. Sep. 2007 (CEST)

Longxingsi

bitte mal die ganzen Weblinks inkl. Links auf die englische Wikipedia da rausangeln TheK ? 04:05, 22. Sep. 2007 (CEST)

Bzw. thematisch sinnvoll verknüpfen ... Gruß --Reiner Stoppok 04:08, 22. Sep. 2007 (CEST)

Karl-Heinz Smuda

Vielleicht kann jemand den Artikel dieses Hörfunkjournalisten und Medienberater auf eine neutralere Sichtweise trimmen. Außerdem liest es sich wie eine Liste, die in Sätze gezwungen wurde. --Svens Welt 12:50, 22. Sep. 2007 (CEST)

Fierrabras

wikifizieren --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 13:58, 22. Sep. 2007 (CEST)

Robert Kratz

Etwas mehr über ihn währe schon nicht schlecht. Lebensdaten. Sonstige tätigkeiten und so. -- HAL 9000 15:14, 22. Sep. 2007 (CEST)

Der Weblink im Artikel gib einiges her. Wir haben aber nicht mal einen Artikel über den Verband.--A-4-E 15:21, 22. Sep. 2007 (CEST)

MELD score

bitte wikifizieren TheK ? 16:12, 22. Sep. 2007 (CEST)

Eduard Muri

bitte wikifizieren TheK ? 18:21, 22. Sep. 2007 (CEST)

Größtenteils wikiziert, bei den Orchestern hab ich mich größtenteils aber zurückgehalten mangels Kenntnisse. -- Discostu 18:31, 22. Sep. 2007 (CEST)

Einfach intelligent produzieren

Bitte Relevanz prüfen und das Ganze auf Artikelformat kürzen und wikifizieren PDD 19:29, 22. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz - siehe englische Wikipedia. Die Autoren Braungart und McDonough sind nicht unbekannt. --88.70.186.199 20:26, 22. Sep. 2007 (CEST)

sieht aber sehr nach URV aus, das sind doch garantiert Passagen aus dem Buch --Dinah 12:32, 23. Sep. 2007 (CEST)

Otto-Hahn-Gymnasium (Dinslaken) (LA)

braucht noch viel zuneigung im Sinne von WP:AüS... TheK ? 21:06, 22. Sep. 2007 (CEST)

QS gescheitert - Artikel ist nunmehr Löschkandidat --Freundlicher Zeitgenosse 16:57, 15. Okt. 2007 (CEST)

Gotteskoog

Artikel noch unvollständig, Abschnitt Renaturierung noch nicht vollendet. --Pelz 21:33, 22. Sep. 2007 (CEST)

Keine Rennergebnisse und/oder besondere Ereignisse. So nicht vollständig.

Formel-1-Saison 1984

Keine Rennergebnisse und/oder besondere Ereignisse. So nicht vollständig.

solche Ergebnisse kann man sicherlich bei http://www.grandprix.com/gpe/races.html finden. --L.Willms 08:09, 25. Sep. 2007 (CEST)

Video der Generationen

sofern relevant, bitte WP:wikifizieren TheK ? 22:07, 22. Sep. 2007 (CEST)

Pfälzische Freie Presse (erl.)

bitte wikifizieren TheK ? 22:22, 22. Sep. 2007 (CEST)

QS erl.; Artikel entspricht dem WP-Minimalstandard --Freundlicher Zeitgenosse 16:55, 15. Okt. 2007 (CEST)

Pfälzische Post (erl.)

Muss wikifiziert werden AF666 22:34, 22. Sep. 2007 (CEST)

QS ist erl.; Artikel entspricht dem WP-Minimalstandard --Freundlicher Zeitgenosse 16:48, 15. Okt. 2007 (CEST)

Kausalismus

QS-Antrag nach Neufassung gegen LA. --Moovie 22:51, 22. Sep. 2007 (CEST)

da von anderer seite ein überarbeiten-baustein eingefügt wurde, kann aus meiner sicht nunmehr der von mir eingesetzte QS-baustein entfernt werden. --Moovie 18:07, 29. Sep. 2007 (CEST)

beides parallel macht wenig sinn - ich habe das ÜA wieder rausgenommen. Plehn 22:05, 29. Sep. 2007 (CEST)

Zum Begriff: benutzt den Nietzsche den Begriff Kausalismus? (so suggeriert es die Aufführung der Literatur). Plehn 22:07, 29. Sep. 2007 (CEST)

prinzipiell in "Wille zur Macht". da ich das original grad nicht da habe, evtl. vorläufig dies hier.[1] grüße, Moovie 00:20, 30. Sep. 2007 (CEST)
immer noch schnelllöschkandidat, da pure unbelegte theoriefindung. man könnte den artikel durch die sätze ersetzen:
"kausalismus" ist ein in unterschiedlichen bedeutungen verwendetes wort, das meist eine kritik an kausalen erklärungen meint. "kausalistisch" ist in diesen verwendungsweisen weitgehend gleichbedeutend mit mechanistisch und deterministisch. in jüngerer zeit bezeichnet man auch bestimmte handlungstheoretische erklärungen als kausalistisch.
in diesem sinne (mechanistisch-deterministisch) verwendet natürlich auch nietzsche das wort. siehe zb s.v. kausalität oder gesetz in ottmanns nietzsche-handbuch. auch dholbach etc würde jeder unter diesen begriffen erwarten.
übrigens mal wieder typische verwirrung von wort und begriff.
wenn in ein paar tagen immer noch kein einziger satz belegt ist, werde ich wieder LA stellen.
Ca$e 09:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
eine eingehende untersuchung auf verschiedenen fachgebieten ergibt, dass der obenstehende etwas stiefmütterliche formulierungsvorschlag keinesfalls als hinreichend oder befriedigend angesehen werden kann. weiterer kritik aus handlungstheoretisch focussierter einseitiger sichtweise kann ich daher fortan keine übermäßige aufmerksamkeit mehr schenken. dass die jetzige artikelfassung jedoch deutlicher verbesserung bedarf, bezweifle ich hingegen nicht. gruß, Moovie 00:01, 5. Okt. 2007 (CEST)

In der englischen Wikipedia gibts einen Eintrag zu Causalism mit Quellen, das ist vielleicht noch ein Ansatzpunkt. In dtv-Atlas Philosophie (1992), Philosophies Wörterbuch (Schischkoff 1982) und Schülderduden Philosophie (1985) ist das Lemma "Kausalismus" nicht vorhanden. Bin daher noch nicht überzeugt, dass der Eintrag unverzichtbar ist, will aber niemand (einschliesslich mir selbst) damit vom weitersuchen abhalten. -- Lx 01:27, 8. Okt. 2007 (CEST)

mit heutiger fassung ist der von mir selbst eingesetzte QS-stein aus meiner sicht hinfällig, da art. komplett überarbeitet.
@Lx: eine anzahl phil. fachlexika, die das lemma verzeichnen, ist jetzt unter "literatur: definition" drin. in der engl. wiki wird causalismus irgendwie mit casualismus verwuselt. --Moovie 08:55, 12. Okt. 2007 (CEST)

wurde nach LA gelöscht. --alexscho 14:39, 15. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! alexscho 14:39, 15. Okt. 2007 (CEST)