Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2007 um 12:23 Uhr durch Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Mohamed Khalifa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Hier sind nicht nur klassische Stadtteile, sondern auch Stadtbezirke und stat. Quartiere sowie Ortsteile vorhanden. Sollte man die Kategorie nach Kategorie:Ortsteil von Wuppertal umbenennen wie die Oberkategorie? Oder gibt es eine bessere Idee? --Atamari 01:08, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt logisch, was in Wuppertal "Stadtteil" genannt wird, ist es ohnehin nicht. --Pitichinaccio 23:26, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was aber ein Stadtteil ist, ist kein Ortsteil. Also ist diese Aufteilung nicht sinnvoll. Stadtteile und Ortsteile sollten differenziert werden!
wird umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 02:05, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Atomisierungskategorie - ohne erkennbaren, systematischen Nutzen. --Zollwurf 11:18, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist auch kein Bestandteil irgendeiner Systematik; löschen --NCC1291 11:57, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Halbinsel (Südamerika) reicht völlig. löschen --Pitichinaccio 23:33, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der geringen Zahl von Elementen ersetzen durch Kategorie:Geographie (Venezuela) + Kategorie:Halbinsel (Südamerika). -- 1001 17:34, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

(gelöscht) --Uwe G.  ¿⇔? RM 02:08, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschieben bzw. Überschreiben der alten Kategorie:Einschlagkrater. Geo = Erde, also sollte dies für die Benennung der Kategorie im 21.Jahrhundert maßgeblich sein. Wer mal in paar Millionen Jahren den Juptiter besucht, darf aber gerne seine Einschlagkrater-Pictures von dort hier posten. ;-) --Zollwurf 12:23, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bloß nicht! Dadurch würden die ganzen Mond/Mars-Krater fälschlicherweise im Kategorienzweig der Geographie auftauchen (Geo = Erde ;). Und Kraterfotos von einem Gasriesen wird's so schnell auch nicht geben. --NCC1291 13:18, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf Einschlagkrater hat die Erde kein Exklusivrecht. Das griechische Wort /γῆ meint nicht den Planeten Erde (sie war noch nicht als solcher erkannt), sondern die feste Erde, auf der man geht. Insofern wirds beim Jupiter auch schwierig mit den Kratern vorerst ;-) so behalten --Pitichinaccio 23:30, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So lassen, Name entspricht dem Inhalt. -- 1001 17:35, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf keinen Fall alle Einschlagkrater durcheinanderwerfen. Die bisherige Systematik ist völlig korrekt. Einschlagkrater gibt es eben nicht nur auf der Erde. Behalten! --alexscho 13:05, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt - sven-steffen arndt 22:44, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Gruppenspezifische Diskriminierung (gelöscht, Diskussion über Ersatz darf natürlich fortgeführt werden)

Diese Kategorie wird nicht benötigt, die darin enthaltenen Lemmata und die zwei Kategorien sollten ohne Verlust in der Überkategorie Kategorie:Diskriminierung untergebracht werden. Im übrigen impliziert das Lemma der Kategorie, dass irgendwo noch eine Kategorie:Diskriminierung, die gar nichts mit der Gruppenzugehörigkeit des Diskriminierten zu tun hat existiert. Dem ist aber zum Glück nicht so. Weitere Details in den LK. -- Minderbinder 19:23, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich also nicht um die Löschung der Kategorisierung der enthaltenen Lemmata und zwei Kategorien, sondern nur um eine Verschiebung der Kategorisierung zu Kategorie:Diskriminierung. Damit entfällt dann natürlich der Sinn der Kategorie:Gruppenspezifische Diskriminierung. Im übrigen bin ich natürlich von der Produktionsgeschwindigkeit des Produktivsten Erfinders von Diskriminierungskategorien beeindruckt, kaum war ein altes Produkt vom Markt genommen (14. Okt. 2007 um 00:56), schon kommt ein neues auf den Markt (14. Okt. 2007 um 01:10). 14 Minuten später, das grenzt an Hexerei. Minderbinder 19:33, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Setzt der Begriff Diskriminierung nicht schon voraus, dass eine wie auch immer abzugrenzende Gruppe betroffen ist? Es ist doch gar nicht möglich, alle zu diskriminieren (außer vielleicht im deutschen Steuerrecht), denn dann bleibt ja keiner zum aktiven diskriminieren übrig. Diese Kategorie hat danach keinen Mehrwert. Wir sollten sie daher löschen. --UliR 20:56, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon wieder so eine Assoziationskategorie, seit wann ist den Gleichstellung eine Diskriminierung? --Uwe G. ¿⇔? RM 01:29, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besser hätte man es nicht schreiben können. Es gibt keine Diskriminierung außer gruppenspezifische Diskriminierung. Ganz schnell löschen. --MfG: --FTH DISK 21:00, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

enthalte mich; zwar ist eine Unterteilung sachlich durchaus begründbar, aber es wird doch sehr unübersichtlich, wenn eine weitere Zwischenkategorie eingebaut wird. GLGerman 23:18, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschfähig, da redundant, entsorgt. -- Perrak 11:19, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Schwarze feder mich auf meiner Diskussionsseite auf diese Löschung angesprochen hat: Natürlich ist damit nicht ausgeschlossen, dass eine Unterteilung der Kategorie Diskriminierung vorgenommen wird, möglicherweise genau an diesen Grenzen. Da das Lemma aber ziemlich ungünstig gewählt wurde, werde ich die Kategorie nicht wiederherstellen (im Gegensatz zu Artikeln lassen sich Kategorien nicht verschieben). Wer eine Unterteilung diskutieren will, soll dies hier gerne weiter tun, aber bitte etwas bessere Namen wählen. -- Perrak 00:20, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Atomisierungskategorie - keine systematische Notwendigkeit ersichtlich. --Zollwurf 21:16, 14. Okt. 2007 (CEST) Nur zwei Einträge. Löschen.[Beantworten]

… ab in Kategorie:Geysir, die ist noch klein genug. --Pitichinaccio 23:32, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen zu geringer Zahl an Elementen ersetzen durch Kategorie:Geographie (Island) + Kategorie:Geysir. -- 1001 17:50, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
(gelöscht) Uwe G.  ¿⇔? RM 02:10, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Propaganda (wird gelöscht)

Existierte jetzt lange genug ohne jegliche Definition. Ohne eine solche (wobei es WP:QA, WP:TF und WP:NPOV schwer machen sollten, eine bestimmte und praktikable zu finden) bleibt diese Kategorie nix weiter als ein Sammelbecken, wo jeder nach privatem Bauchbefinden ihm suspekte Artikel per Schlagwort verortet. Enzyklopädischer Nutzen für den Leser: Keiner. --Asthma 22:16, 14. Okt. 2007 (CEST) PS: Bonus-ad-hominem-Argument: Wst-Altlast.[Beantworten]

Aktuell ist das wie eine Schnittmenge zwischen Kategorie:Krieg und Kategorie:Politik mit ein bisschen Kategorie:Psychologie beigemengt. Vom mir aus kann man versuchen innerhalb von 7 Tagen eine brauchbare Definition zu erstellen. Ich bezweifle aber, dass das gelingen wird. --Gamma 13:38, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie braucht ganz sicher eine Kategoriedefiniton, die klärt, ob es eine Themen oder Objektkategorie sein soll. Bei Objektkategorie würden Personen (Subjekte ich weiß) nicht mehr reinfallen, die Zuordnung wäre restriktiv, da man Belege dafür bräuchte, dass das Lemma (objekt) Prpaganda im wissenschaftlichen Sinne zum (Teil-)Inhalt hat. Themenkategorie hätte aber den Vorteil, dass man alles rund ums Thema Propaganda einordnen und dann negativ abgrenzen könnte, was nicht reingehört (Z.B. Lemmata mit Schwerpunkt Politik oder Psychologie). --MfG: --FTH DISK 03:59, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

wird gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? RM 02:12, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach der Löschung der Funktionäre der zweite Patzer. QS-Antrag? Wozu die Mühe, wenn man doch einfach alles über Bord schmeißen kann. Das kann die Propagandisten von einst freuen. Der NS-Schreibtischtäter war dann also nichts anderes als ein PR-Fachmann. Bravo. --Kolja21 05:14, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Der NS-Mann hat Pech, wie ich gerade sehe, dafür dürfen sich die DDR-Nostalgiker um so mehr freuen, denn jetzt ist endlich amtlich, dass es Propaganda nur bei den Nazis gegeben hat, siehe Kategorie:Propaganda (Nationalsozialismus). --Kolja21 02:14, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Reine Auflistung ohne weiteren Aussagewert. --Mef.ellingen 01:04, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte aber ausgebaut werden.... Bilder, Koordinaten, Bahnstrecken --Atamari 01:06, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich den einer findet, der das tut .... --Mef.ellingen 01:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die Listenform für lediglich sieben gelisteten Objekten (sieben Offenbacher Bahnhöfe) per se für unsinnig. Besser wäre es, die vorhandenen Informationen in den Artikel Offenbach zu setzen. Meines Erachtens hat der Artikel keinen Mehrwert; die Listenform ist wie bereits erwähnt bei sieben Bahnhöfen unangemessen. Löschen --Sewa moja dyskusja 03:01, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entweder man baut das ganze als Übersicht bei Offenbach ein, oder aber man erstellt (sofern nicht bereits vorhanden) eine Übersicht der S-Bahnhöfe der Rhein-Main-S-Bahn (da passen ja alle, da es eben S-Bahnhöfe sind) auch mit rein. Wenn das dann getan ist, kann die Liste hier gelöscht werden. -- Platte Drück mich! 03:07, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer sucht schon nach Bahnhöfen? Löschen--dmattmueller 11:51, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Offenbach am Main eingebaut, jetzt entbehrlich. --W.W. 12:03, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen irrelevant und keinerlei Besonderheiten. Vielleicht sollte man das in Norton Commander einbauen? --Gern geschehen 01:57, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muß ich großen Widerspruch befürchten, wenn ich behaupte, daß dies etwa 1435 Meilen von einem brauchbaren Artikel entfernt ist? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:02, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab erst einmal den URV-Baustein gesetzt. -- Jesi 05:22, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
URV und Werbung pur. Was braucht es noch? Löschen, gerne auch schnell. --peter200 08:34, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

in weiten Teilen inhaltlich quellenlose Theoriefindung, Brainstorming und Geschwurbel Zaph Ansprache? 02:13, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und überdies fehlerhaft. Wenn der Begriff Oldie als "Scheinanglizismus" bezeichnet wird, ist das schlichtweg falsch. Zumindest im amerikanischen Englisch ist das Wort in genau dieser Bedeutung bekannt und gebräuchlich. Sehr nachlässige Recherche, ich muß schon sagen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • genau der en.WP-Eintrag hat mich stutzig gemacht (nicht nur aus diesem Grunde), es scheint sich um ein Radioformat oder zumindest aus diesem Kreis "erfundenen" Begriffsbildung zu handeln, soetwas sollte in einem ordentlich recherchierten Artikel natürlich einfließen--Zaph Ansprache? 02:40, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, der Begriff "Oldie" wurde in den USA schon in den späten 50er / frühen 60er Jahren in allgemeinem Sinne verwendet. Beispiele gefällig? 1961 sangen Little Caesar and the Romans "Those Oldies But Goodies (Remind Me Of You)" (ein Lied über alte Lieder), und im gleichen Jahr brachte Del-Fi Records eine LP mit dem Titel "A Barrel Of Oldies" heraus (enthielt nicht mehr ganz taufrische Songs). Durchaus ein eigenständiger Begriff, der 1:1 ins Deutsche übernommen wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:49, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
du hast mich überzeugt, dennoch in meinen (nicht mehr ganz) jungen Jahren ein meist übers Radio transportierter Begriff. Wie dem auch sei, für ein Wörterbucheintrag ohne Quellen nicht akzeptabel, wie auch gestern Evergreen. Plädiere für Neuanfang--Zaph Ansprache? 02:52, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da stimme ich zu. Der Artikel ist unhaltbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:31, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus den im LA genannten Gründen, vor allem WP:TF Löschen. -- Jesi 05:27, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm. Habe den beanstandeten Satz entfernt. Immer noch ziemlich schlechter Artikel, aber löschen? 7 Tage um das ganze stilistisch zu bereinigen. --cromagnon ¿? 09:08, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liste deutscher Scheinanglizismen (zurückgenommen,erl.)

extrem unvollständig (was ist z.B. mit dem Smoking oder dem Flipper), zudem keine Belege Zaph Ansprache? 03:05, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit den Belegen ist wahr, aber zu den genannten Begriffen hättest Du auf die Diskussionsseite schauen müssen. --AT talk 03:14, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel. AT talk 03:16, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger von gerade beendeter Löschdiskussion.---<(kmk)>- 03:22, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wieder raus. Offenbar gab es eine erfolgreiche Löschprüfung. Wäre besser, wenn sowas in Diskussion, oder in den Versionen vermerkt würde.---<(kmk)>- 03:32, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur damit sich keiner wundert, wenn die Überschrift rot wird: ich habe den Artikel nach VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock verschoben, da das "zu Hamburg" weder im Artikel noch auf der Website auftaucht; Artikellinks sind umgebogen, SLA auf den Redirect ist gestellt. --Dapeteばか 10:27, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel lässt sich die Relevanz nicht erkennen. --Mogelzahn 03:33, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh doch, wenn auch nicht ideal verdeutlicht. Der Weblink "Literatur von und über Günter Gerstmann" führt zur Datenbank der Deutschen Bibliothek und beweist, daß Herr Gerstmann Autor diverser Bücher war. Das könnte meines Erachtens bereits ausreichen. Daher behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:26, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das täuscht allerdings ein bisschen: Er selbst hat eigentlich nur zwei Bücher (die sicher als Sachbücher einzustufen sind) veröffentlicht, das Leipzig-Buch ist vorher unter anderen Titeln (aber mit gleicher ISBN) erschienen. Bei vier Büchern ist er Herausgeber. Die Werke habe ich im Artikel ergänzt. Da ich keine weiteren Aktivitäten außer Vorträgen gefunden habe, auch keine akademischen Meriten (offenbar nicht promoviert), sollte man vielleicht doch noch einmal über die Relevanz nachdenken. -- Jesi 06:31, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Die beiden "eigenen Bücher" sind offenbar Texte in Bildbänden. -- Jesi 06:56, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich komme auf vier eigene Bücher, dh. laut RK wäre er relevant. Googlemäßig ist recht wenig zu erfahren (ca. 800 Treffer, je nachdem wie man sucht). Trotzdem: Im Zweifel für den Angeklagten, zumal mich solche quantitative Relevanzkriterien wie "mindestens XXX Bücher" nicht überzeugen - demnach behalten --cromagnon ¿? 08:53, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das überzeugt mich. Wieviele Bücher haben wir oder die Masse der Weltbevölkerung geschrieben? Schon eines ist ein bleibendes Werk und sollte ausreichen. Daher behalten

Der Stil des Artikels erinnert in fataler Weise an unheilvolle Zeiten. Dort wird "dem Volkstum zugeführt" und die Minderheiten "ziehen in die Heimat ihrer Väter ab". Fachlich hat der Artikel erhebliche Mängel und enthält unwissenschaftliche Verallgemeinerungen. Belegt ist nichts. Wenn ich all das lösche, bleibt nichts mehr übrig. Zudem halte ich das Lemma für unbrauchbar. Es grüßt --Koenraad Diskussion 05:49, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oha, nette Bausteinsammlung. Trotzdem würde ich es erst einmal in der QS versuchen (die Möglichkeit wurde zumindest laut Versionsgeschichte noch nicht betrachtet). Insgesamt stehen nämlich trotz der formalen Schwächen doch einige Fakten drin, es würde also bei Herausnahme des POV-Mistes auch noch ein gültiver Stub übrigbleiben.--cromagnon ¿? 08:43, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Trotzdem würde ich es erst einmal in der QS versuchen (die Möglichkeit wurde zumindest laut Versionsgeschichte noch nicht betrachtet)" - Achja, die gute alte QS... --Asthma 10:09, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schickt ihn zu seinen Väter, löschen --Wahlscheider 10:32, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weg damit! löschen --mbm1 11:30, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Find ich auch Löschen--dmattmueller 11:55, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich fast ein SLA-Fall, aber da es sich zumindest relevant anhört, gebe ich 7 Tage, wenn jemand diesen Substub ergänzen will. So ist es nur ein schlechtgeschriebener Satz und verstößt zudem völlig gegen das Wikipedia-Format. --cromagnon ¿? 08:33, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Laut Google existiert das Projekt wirklich (d.h. Antrag aus Qualitäts- nicht Relevanzgründen) --cromagnon ¿? 08:38, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack. Klarer Fall für die WP:QS. --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 09:56, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Artikel und muss ohnehin komplett neugeschrieben werden. Relevanz ist auch unklar. --Kungfuman 10:15, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht genug gemäß WP:MA und außerdem vermutlich nicht über der Relevanzhürde. --Flominator 09:51, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht aus, wie ein abgetipptes DVD-Cover, daher nicht genug für WP:MA. --Flominator 09:57, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

wurde in der Schreibweise Yuri Borienko (jetzt ein redorect) nach dieser Diskussion gelöscht. Er scheint mir nicht relevanter geworden zu sein seither. FatmanDan 10:09, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man sich seine Imdb Liste ansieht, hat er über 21 Jahre in fast 25 Produktionen mitgewirkt. Wie wichtig die Rollen waren lässt sich nicht unbedingt sagen. Teilweise waren es nur Nebenrollen/Statistenrollen (als Russian Guard, Russian Trainer, Security Porter usw.) Das ihm James Bond mal die Nase gebrochen hat, stiftet auch keine Relevanz. Der Artikel selbst ist nicht sonderlich gut und benennt ausser imdb keine Quellen. Eher löschen--Blunts d e 12:09, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

dieser Besinnungsaufsatz "Was ich gestern im Fernseh geguckt hab" ist entbehrlich - zumindest in dieser Form FatmanDan 11:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Äußerst fragliche Relevanz: Hat einen Prozess geführt (vermutlich ist das der Grund, warum er als "politischer Aktivist" bezeichnet wird) und war Pornodarsteller, erfüllt aber nicht die RKs für diese (keine Auszeichnungen). Die vier Kommentare machen auch noch keinen Publizisten aus ihm. --jergen ? 11:26, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. 7 Tage Zeit, um diese herauszustellen, sonst löschen--Sewa moja dyskusja 11:41, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht aus drei Sätzen, einer Infobox und einer Tracklist. Laut WP:RK muss ein Artikel über ein Musikalbum wesentlich über die reine Inhaltsangabe hinausgehen und eine Entstehungsgeschichte und Rezeption beinhalten. Das tut dieser Artikel nicht einmal annähernd. So kann man das in keinem Fall behalten. -- Yoda1893 11:31, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auflistung zahlreicher irrelevanter Personen, dazwischen eingestreut einige wenige relevante Fahrgäste. Meines Erachtens ohne enzyklopädischen Wert, vergleichbar wäre zB eine Liste aller im April 2000 in Berlin verstorbenen Personen - da finden sich auch ein paar relevante Personen. --jergen ? 12:01, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut irrelevant. Löschen gerne auch schnell. --Yoda1893 12:07, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

war SLA --jergen ? 12:15, 14. Okt. 2007 (CEST) [Beantworten]

der Beruf existiert nicht mehr, siehe letzten satz im artikel Kenji1 11:05, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz diese "Wunderheilers" wird stark bezweifelt, zumal als "Quelle" zwei Bücher des Autoren genannt sind, also keine externen Belege für Relevanz vorliegen. -- Wo st 01 2007-10-14 12:23 (CEST)