Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 22:53 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) ([[:Bild:Porto-Panorama.jpg|Porto-Panorama]] 1.Dezember - 21. Dezember 2004: Abstimmung verschoben (Pro mit 8:1)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann ggf. das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema. Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern

Kandidaten für exzellente Bilder sollten die folgenden ausdrücklich als Hinweise zu verstehenden Kriterien berücksichtigen, welche auf der Diskussionsseite diskutiert werden können.

Formales

  • das Bild muss unter einer freien Lizenz stehen
  • weitere Bildbeschreibungen sind wünschenswert

Motiv

  • das Motiv sollte schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend sein, kurz: exzellent
  • das Bild sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten
  • die Bildaussage sollte klar erkennbar sein
  • das Bild sollte sich von anderen positiv abheben und Interesse wecken
  • der Bildausschnitt sollte gut gewählt und die Aufteilung ausgewogen sein
  • der Hintergrund sollte passen

Technik

  • das Bild sollte scharf und die Tiefenschärfe passend sein
  • die Belichtung sollte optimal sein
  • die Farben sollten realitätstreu sein
  • die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein
  • Kompressionsartefakte, Bildrauschen, Staub und Kratzer sollten nicht stören

Abstimmungsmodalitäten

Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.

Stimm-Gültigkeit
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d. h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. Anonyme, sachfremde oder pejorative (= abwertende) Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Auswertung
Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe hier).

Falls sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.

Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2004/5, außerdem gibt es diese Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld einzufügen. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.

===[[:Bild:name.jpg|Name des Bildes]] Tag 1. (Monat) - Tag 20. Monat===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Reichsarbeitsdienst 1. Dezember - 21. Dezember

Reichsarbeitsdienst
ich habe noch nie einen exzellenzkandidaten vorgeschlagen, aber je länger ich dieses von Philipendula zur verfügung gestellte foto betrachte, desto besser finde ich es. als privater schnappschuss hat es natürlich ein paar kleine technische mängel. die korrekte historische einordnung dürfte jedoch gesichert sein, siehe hier und hier.

der nicht ganz perfekte gleichschritt, die haltung der einzelnen männer, die von zackig-begeistert bis mürrisch reicht ... die propagandaposter, die andere dokumentationen, zb das deutsche historische museum zum thema zu bieten haben, sagen viel weniger darüber aus, wie das vom einzelnen erlebt wurde. der hintergrund, die gummistiefel und die spaten verdeutlichen exzellent den versuch des regimes, einfache landarbeit mit militärisch-faschistischem "glamour" aufzuwerten. grüße, Hoch auf einem Baum 00:30, 1. Dez 2004 (CET)

  • neutral mit einem Hang zum pro - Motivtechnisch vollkommen i.O., finde ich die Kompressionsartefakte aber schon ein bißchen zu arg, außerdem ist es schief gescannt und der nackte, zur rechten Seite hereinragende, Fuß stört ein wenig. Vielleicht hat Philipendula noch eine geringer komprierte Version zur Verfügung? (Würd' mich auch freiwillig zur Nachbearbeitung melden, wenns sein sollte) Ulrich Leipold 01:24, 1. Dez 2004 (CET)
  • Das Foto bezieht seine Besonderheit lediglich aus dem historischen Rahmen, ansonsten ist es ein mäßig gelungener Schnappschuss. Kontra. -- No Nonsense 22:51, 3. Dez 2004 (CET)
ist das denn hier fotocommunity.de oder eine enzyklopädie? Uli, selbstverständlich kann jeder heute mit einer 8-megapixel-kamera qualitativ bessere bilder von seinem kegelklub machen. die funktion des bilds, einen historischen sachverhalt zu illustrieren, ist nicht "lediglich" ein schmankerl, sondern sollte doch hier die entscheidende sein. und wie gesagt, andere dokumentationen zum thema haben so etwas nicht zu bieten (ich habe inzwischen auch noch zwei, drei bücher durchgeblättert). grüße, Hoch auf einem Baum 01:28, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro: Für mich beeindruckend! -- Robodoc 09:07, 5. Dez 2004 (CET)

Als "Urheberin" enthalte ich mich der Stimme. Leider war das Originalfoto schon sehr klein, es gibt einfach nicht mehr her. Ich persönlich finde Dokumente über Alltagskultur geschichtlich immer sehr interessant. --Philipendula 13:47, 11. Dez 2004 (CET)

dann bleibt es wohl bei dieser version. möchten nicht noch ein paar mehr benutzer ihre stimme abgeben? pro oder contra? grüße, Hoch auf einem Baum 01:28, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro für dir Version die geringer komprimiert ist. RobbyBer 11:32, 17. Dez 2004 (CET)
    • Zur Wahl steht allerdings momentan die andere, womit diese Stimme nicht zählen würde. Da das Ergebnis "auf der Kippe" steht (ohne diese Stimme wäre es Kontra, sonst Pro), warte ich mit dem endgültigen Verschieben dieser Abstimmung ins Archiv noch einmal ab. Möglicherweise überschreibt die Urheberin dieses Foto noch durch die größere Variante. -- aka 22:51, 22. Dez 2004 (CET)
  • pro Das Bild drückt zum einen Arbeit - zum anderen die im Nationalsozialistischen Deutschland alles durchdringende Uniformität und Militarisierung aus. Es hat vielleicht technische Mängel, aber die Aussage des Bildes ist beeindruckend. --Mischka 13:54, 20. Dez 2004 (CET)
  • pro Ich finde dieses Bild ausgesprochen interessant. Da kann man auch über ein paar Mängel hinwegsehen. --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 22:49, 20. Dez 2004 (CET)
  • contra interessant ja, aber exzellent? Ich schließe mich hiermit No Nonsense an. -- aka 07:50, 21. Dez 2004 (CET)
  • pro - als enzyklopädische Illustration und historisches Dokument finde ich es exzellent. --Tsui 09:29, 21. Dez 2004 (CET)
  • pro--Smilodon 12:15, 22. Dez 2004 (CET)
  • Kontra - es viel mir schwer, aber rein als Foto ist es nicht exzellent. -- thomas g graf ~ diskussion 20:26, 22. Dez 2004 (CET)


Fütterung einer Bartagame 02. - 22. Dezember

Fütterung einer Bartagame
Bevor es hier zu leer wird, möchte ich mal ein eigenes für die Wikipedia fotografiertes Bild zur Wahl stellen und sehen, was ihr davon haltet. Es zeigt die Fütterung einer Bartagame mit einer Heuschrecke in sechs Einzelaufnahmen und befindet sich zusammen mit einer Nahaufnahme und einem Gesamtanblick im Terrarium im Artikel Bartagame. -- aka 13:25, 2. Dez 2004 (CET)
  • pro Super Bild. Besonders der "Gesichtsausdruck" nach der Mahlzeit gefällt mir. Die sterile Umgebung ist natürlich Geschmackssache. Die Biologen werden sicher wieder einwenden, dass die natürliche Umgebung besser ist. Sehe ich prinzipiell auch so, für mich bleibt unterm Strich aber ein klares Pro.--Bernd Untiedt 14:00, 2. Dez 2004 (CET)
    • Mir ist das bewusst - allerdings war dies Absicht, da im Terrarium regelmässig das Futter um sein Leben rennt und sich versteckt und die Bartagame natürlich hinterher tiegert. Ein Bild in der Klarheit wäre so nicht möglich gewesen ;) -- aka 14:11, 2. Dez 2004 (CET)
  • Hast Du mal zwei Reihen à drei Bilder versucht? Dann wäre der Eindruck etwas "filmischer". Rainer 14:24, 2. Dez 2004 (CET)
    • Ja, so hatte ich es nämlich zuerst ;) - habe dann lange hin- und herüberlegt und es schließlich geändert, weil mir es so doch besser gefällt. -- aka 14:37, 2. Dez 2004 (CET)
      • Dann versuch es mal mit Spalten: Links 1, 2, 3, rechts 4, 5, 6. Das ist eine intuitivere Abfolge, bei der man seltener die Blickrichtung wechseln muß. Ansonsten finde ich die Bilder prima. Vielleicht noch die künstlichen Schatten an den Trennlinien weglassen. Rainer 16:15, 2. Dez 2004 (CET)
        • Auch das mit den Spalten hatte ich schon ausprobiert, mich dann aber darauf besonnen, dass die normale Leserichtung zumindestens für Europäer eine andere ist und auch Comics eher dieser "normalen" Richtung folgen. Die Schatten sind Absicht, wären im Zweifelsfall aber leicht zu entfernen. -- aka 19:10, 2. Dez 2004 (CET)
  • pro, da ich die Fütterungsproblematik kenne und diesen blauen Hintergrund für diese Bilderserie ganz praktisch finde. Spannend finde ich allerdings, dass den Biologen (also mir, ein anderer hat hier noch nicht abgestimmt) seine Meinung vorgeworfen wird. Der Artikel ist aber noch extrem schlecht, Ich hoffe, das wird noch geändert. -- Necrophorus 14:48, 2. Dez 2004 (CET)
    • Also wo in meinem Statement ein Vorwurf steckt mußt Du mir erklären. Zudem habe ich selbst darauf hingewiesen, dass eine andere Umgebung noch besser wäre.--Bernd Untiedt 22:18, 2. Dez 2004 (CET)
  • pro Die Bilderfolge ist super, da der Fressvorgang auch für den Laien sehr anschaulich ist. Die Qualität der Aufnahme ist für ein exzellentes Bild auch entsprechend. Die Portraitaufnahme im Artikel Bartagame finde ich von der Bildqualität noch besser. -- Zwoenitzer 16:00, 2. Dez 2004 (CET)
  • pro: exzellent, siehe meine Vorredner! --Langec 19:39, 2. Dez 2004 (CET)
  • pro, interessante Darstellung, hätte meinetwegen auch bissl größer ausfallen können. Macht er auf Bild 6 nochn abschließendes Bäuerchen? ;) Darkone (¿!) 23:14, 2. Dez 2004 (CET)
  • pro, Danke ! Oli D. 11:29, 3. Dez 2004 (CET)
  • Pro - thomas g graf ~ diskussion 17:36, 3. Dez 2004 (CET)
  • pro. Schick. Der Hintergrund trägt zur Konzentration auf das Wesentliche bei, ich find's gelungen. -- No Nonsense 22:54, 3. Dez 2004 (CET)
  • pro -- Robodoc 09:20, 5. Dez 2004 (CET)
  • pro sehr gut!--DerJürgen 16:05, 5. Dez 2004 (CET)
  • pro --schizoschaf -?!- 11:53, 6. Dez 2004 (CET)
  • pro Sehr gut --pandat 23:31, 9. Dez 2004 (CET)
  • pro--4~ 22:44, 10. Dez 2004 (CET)
  • pro, ich würde mir aber wünschen, das Tierchen hätte ein wenig mehr Platz drumrum... Und noch schöner wäre es wenn man das Schwänzchen besser sehen könnte. Der Enzyklopädisch Wert kompensiert diese Kleinigkeiten aber bei weitem! Janekpfeifer 19:05, 11. Dez 2004 (CET)
  • pro, sehr gelungen! --Berthold Werner 15:21, 13. Dez 2004 (CET)
  • pro zu dieser Version des Bildes Senfi 16:24, 13. Dez 2004 (CET)
  • pro manche Menschen essen weniger fein, könnte man es nicht als ein animated gif speichern? Ilja 19:15, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro toll! Stern !? 01:56, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro in Ordnung--Spiegelleserwissenmehr 17:22, 19. Dez 2004 (CET)
  • das arme Insekt, aber trotzdem pro--Smilodon 12:15, 22. Dez 2004 (CET)

Burg Wildenstein bei Nacht 02. - 22. Dezember

Burg Wildenstein bei Nacht
Dieses Bild von Benutzer:Markus Schweiß wurde hier bereits schon einmal vorgeschlagen. Damals gab es hauptsächlich aufgrund der technischen Mängel ein Contra. Der Fotograf hat dieses danach überarbeitet, dies wurde aber in der Abstimmung kaum noch berücksichtigt. Darum schlage ich das Bild hiermit nochmals vor. – Sebastian R. 19:43, 2. Dez 2004 (CET)
  • contra Sehr dunkel das Ganze ... warum soll das exzellent sein? Pearl 10:11, 3. Dez 2004 (CET)
  • Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber nicht jedes halbwegs gelungene Foto ist ein exzellentes Bild. Ich seh leider nix Besonderes an dem Foto, nicht schlecht, aber mehr eben auch nicht. Kontra. -- No Nonsense 11:46, 4. Dez 2004 (CET)
  • contra: Ein bisschen stimmungsvoll wirkt's ja schon, aber das liegt wohl vor allem daran, dass man kaum was erkennt... --Langec 17:39, 4. Dez 2004 (CET)
  • Auch contra. Hauptmotiv ist der moderne Zugang mit der üblichen Effektbeleuchtung. Finde ich wenig informativ. Was dem Artikel fehlt, ist eine Gesamtansicht der Burg. Das Foto an sich ist schon ganz ok, gehört aber eher in die Kategorie "Stimmungsbild". Das andere Bild bei Burg Wildenstein halte ich für unsere Zwecke für wesentlich besser. Rainer 18:25, 4. Dez 2004 (CET)
  • contra Bei einem Bild für eine Enzyklopädie kommt es doch in erster Linie darauf an, etwas zu erkennen. Das Stimmungsbild kann man sich als Großformat in sein Wohnzimmer hängen, aber für eine Artikelbebilderung finde ich es ungeeignet. Das zweite Bild im Artikel ist vom Motiv her auch nicht so optimal. Entweder der Fotograf wählt das Motiv so, dass ein Gesamteindruck vermittelt wird oder es werden besondere Details gezeigt. -- Zwoenitzer 21:36, 4. Dez 2004 (CET)
  • contra Hübsches Bild, aber nicht perfekt. Vor allen ist es einigermassen unscharf und hat diverse Artefakte, was sich bereits im Rahmen der letzten Abstimmung nicht wirklich beheben liess. -- aka 10:44, 5. Dez 2004 (CET)
  • Kontra ... eigentlich wurde schon alles gesagt ... Nett, aber nicht exzellent. -- thomas g graf ~ diskussion 12:15, 5. Dez 2004 (CET)
  • Pro Auch wenn ich hier auf verlorenem Posten stehe: Mir gefällt's. Richtig ist, dass das Foto nicht sehr viel zum Informationsgehalt des Artikels beiträgt, aber das ist für mich nicht das einzige Bewertungskriterium. Das Bild selbst ist eine sehr stimmungsvolle Nachtaufnahme.--DerJürgen 16:10, 5. Dez 2004 (CET)
  • contra Gut, aber nicht exzellent. --Ramgeis 13:05, 7. Dez 2004 (CET)
  • contra Farben, Kontrast und Schärfe stimmen nicht --pandat 23:33, 9. Dez 2004 (CET)
  • kontra: wirklich nicht exzellent. Stern !? 01:55, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro:hübsches Bild.--Smilodon 12:15, 22. Dez 2004 (CET)
Aufgeklappte Schale einer Miesmuschel
Dieses Bild von Rinnhofer (?) finde ich ganz einfach toll. Er fände es angeblich nett, erwähnt zu werden. Sollte man tun. -- Robodoc 09:20, 5. Dez 2004 (CET)
  • pro aus oben erwähnten Gründen. -- Robodoc 09:20, 5. Dez 2004 (CET)
  • contra: qualitativ kann und mag ich es nicht beurteilen, das Bild und die Atmosphäre selbst gefällt mir auch sehr gut und ich würde es mir auch an die Wand hängen. Mein Problem ist, daß es zu einem Enzyklopädieartikel Miesmuschel eigentlich deplatziert ist bzw. nur eine Notlösung darstellen kann. Die Muschelschale ist kaum zu erkennen, Merkmale überhaupt nicht - es fehlt alo der Informationsgehalt, den ich von einem exzellenten Bild in eienr Enzyklopädie erwarte. -- Necrophorus 09:34, 5. Dez 2004 (CET)
    • Da ich erst jetzt mitbekommen habe, dass es auch als Illustration zum Fotograen drin ist, halte ich mich hier raus -- Necrophorus
  • contra: aus denselben Gruenden wie von Necrophorus, ausserdem ist das Bild deutlich zu klein und daher nicht wirklich zu beurteilen (schick ist es aber schon!) – Sebari 10:39, 5. Dez 2004 (CET)
  • contra Die Wirkung des Bildes kann man in etwa erahnen, wenn man es sich einmal in groß vorstellt: ich finde es künstlerisch durchaus ansprechend und interessant. Aber in einer Enzyklopädie ist es - zumindestens als Abbildung einer Miesmuschel - völlig fehl am Platz. Außerdem ist es mit einer Größe von 250 x 135 Pixel mindestens um den Faktor 3 zu klein, auch wenn es nur die Muschel darstellen würde. -- aka 10:40, 5. Dez 2004 (CET)
  • Kontra: Das Foto hat einen gewissen künstlerischen Anspruch, allerdings wertet es keinen Artikel auf. Außerdem ist es viel zu klein. -- thomas g graf ~ diskussion 12:21, 5. Dez 2004 (CET)
    • Aus diesem Grund habe ich soeben das Bild ersetzt. Darkone (¿!) 12:51, 5. Dez 2004 (CET)
      • Sehr gut, dein Bild hat ebenfalls eine durchaus künstlerischen Anspruch, insbesondere gefällt mir das Licht. Gleichzeitig kann man aber auch die Muscheln als solche wunderbar erkennen. -- Danke, aka 13:17, 5. Dez 2004 (CET)
      • Allerdings sieht man durch die Vergroesserung die furchtbaren JPEG-Artefakte. Dadurch wird's auch nicht wirklich besser. Schade um das schoene Bild. – Sebari 10:49, 6. Dez 2004 (CET)
  • Neutral:Im Prinzip Pro, da es ein tolles Foto ist und den Artikel Günter Rinnhofer eindeutig auswertet. Für den Artikel der Miesmuschel ist er hingegen nicht geeignet. Was mich aber von einem pro abhält ist, dass es wirklich sehr klein ist. RobbyBer 13:09, 5. Dez 2004 (CET)
  • contra - viel zu klein; als Bild zu einem Artikel könnte es, neben dem zum Fotografen, vielleicht zu Perspektive passen. --Tsui 13:33, 5. Dez 2004 (CET)
  • contra neutral (die Auflösug ist jetzt besser, aber noch nicht Exzellent) Zur Illustration des Artikels Miesmuschel ist das Bild natürlich völlig ungeeignet, zur Illustraion des Artikels über den Fotografen hätte es allemal ein Exzellent verdient. Aber dann doch bitteschön mit der mindestens 10fachen Auflösung! --DerJürgen 16:13, 5. Dez 2004 (CET)
  • neutral ich habe das Foto hier in größerer Auflösung - also wenn die Größe das Problem ist kann ich es gern neu hochladen. Es ist als Papierfoto mehrfach prämiert (ich bin nicht der Autor) - als Illustration der Miesmuschel halte ich es aber auch eher für ungeeignet, die Muschel ist nur Illustration und zudem noch leer, es ist ja nur eine Muschelschale [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 00:29, 6. Dez 2004 (CET) (neue Versin hochgeladen)
Da ich bei Günter Rinnhofer fotografieren gelernt habe und weiß, was er kann, ist dieses Foto für mich das Maß vieler Dinge, ich kenne es als Original und könnte auch ein 4000x2000 reinstellen, aber die Wikipedia ist keine Fotoausstellung. Dieses Bild illustriert keinen Artikel wirklich gut, ich hab es als sein bekanntestes Foto hochgeladen - als Illustration des Artikels des Fotografen. Ich bin schon etwas verwundert daß das kleine Bild überhaupt als exzellentes vorgeschlagen wurde. Ich halte das echte Bild für wirklich exzellent - aber im Sinne der Wikipedia sicher nur eine Illustration für das Schaffen des Fotografen. [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 00:56, 6. Dez 2004 (CET)
  • pro: Ich nehme mein pro schon mal vorweg, wenn das Bild bald in höherer Auflösung kommt. (@Ralf: Es gibt ja auch Auflösungen zwischen der bisherigen kleinen und 4000x2000 ;-) --Langec 10:24, 7. Dez 2004 (CET)
  • neutral: Neben der kleinen Auflösung gibt es noch ein Manko: Die JPG-Kompression ist viel zu hoch, man sieht deutliche JPG-Artefakte. --Blubbalutsch 07:08, 8. Dez 2004 (CET)
  • neutral: Das ist wirklich ein sehr schönes Foto. Es ist ohne Zweifel PRO, wenn es in höherer Auflösung vorliegt und keine Kompressionsverluste mehr enthält. Auch wenn es nur das Schaffen des Fotografen zeigt, ist es doch eine Bereicherung der Wikipedia. Wir warten auf die qualitativ bessere Version... ;-) --pandat 23:26, 9. Dez 2004 (CET)
  • contra: das Foto ist gut, ich kann daran wirklich nichts aussetzen. Aber welcher Artikel soll damit illustriert werden? Es ist nicht enzyklopädisch sondern künstlerisch und gehört deshalb in einen anderen Kontext als die Wikipedia. (nach meiner Meinung)
  • pro: Tolles Foto (wenngleich ich nicht so genau weiß, ob man es auch in einem Artikel verwenden sollte, aber hier geht es ja um Fotos, nicht um Artikel). Stern !? 01:55, 17. Dez 2004 (CET)


Schachfiguren 10. - 30. Dezember

Schachfiguren
ein schönes Bild aus einem exzellenten Artikel. Es stammt ursprünglich aus der englischen Wikipedia.--4~ 22:44, 10. Dez 2004 (CET)
  • pro:--4~ 22:44, 10. Dez 2004 (CET)
  • Nö. Das sind doch olle Plastikfiguren, die komisch auf dem Brett rumstehen. Rainer 00:13, 11. Dez 2004 (CET)
  • contra. Zwar sind die Figuren schön ausgewogen ausgewählt (drei schwarze und drei weiße Figuren, und von jeder Figurenart eine) aufgestellt worden. An der Bildqualität ist IMO auch nichts auszusetzen. Aber diese billigen Plastikschachfiguren (bei dem Läufer sieht man deutlich die Naht). --Arbol01 00:21, 11. Dez 2004 (CET)
  • Kontra. Wie schon gesagt, die Auswahl ist gut. Mich stört allerdings der fehlende Kontrast der schwarzen Figuren (bzw. der schwarzen Dame) zum Hintergrund und die Kompressionsartefakte. Tatsächlich schauen die Figuren billig aus, aber das ist nicht das schlimmste. Und dass es keine bessere Komposition der Figuren als frontal in der Mitte gibt, bezweifle ich auch. -- thomas g graf ~ diskussion 12:24, 11. Dez 2004 (CET)
  • Kontra Ich schließe mich meinen zwei Vorrednern an. -- aka 15:02, 11. Dez 2004 (CET)
  • contra: Die Aufstellung finde ich OK, aber die schwarzen Figuren erkennt man vor allem in der Thumbnail-Version kaum vor dem dunklen Hintergrund. --Langec 16:27, 11. Dez 2004 (CET)
  • contra: Die Plastikfiguren sind nicht schön. Das Schachbrett spiegelt zwar schön und der Hintergrund ist schnell aus dem Fokus; Aber die Figuren stehen auch nicht schön nebeneinander. Senfi 16:43, 13. Dez 2004 (CET)
  • contra: Plastik Softeis 00:41, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro: ich finde es sehr gut. Stern !? 01:52, 17. Dez 2004 (CET)
  • Contra Kontrast Hintergrund-schwarze Figuren fehlt. Pearl 19:10, 17. Dez 2004 (CET)
  • CONTRA: Kunststofffiguren sind anscheinend nicht "schlimm" genug. Die Figuren stehen nicht auf ihren Feldern! Die dunklen schimmern blau! Die Klebenaht des Läufers! Das Brett schimmert kunststofflich. Die Tiefenschärfe ist nicht vorhanden. Matt, sehr matt!! --Cornischong 20:07, 17. Dez 2004 (CET)
  • contra Das Schachbrett ist in Ordnung. Die Figuren erhalten allerdings von mir nicht das Urteil eines exzellente Bildes. --FEXX
  • contra gerade noch contra.--Spiegelleserwissenmehr 17:22, 19. Dez 2004 (CET)

Günter Grass 14. Dezember - 3. Januar

Günter Grass
Ich habe wenig Ahnung von Fotografie - aber ich glaube, auch aus meiner Laiensicht heraus sagen zu können, dass das ein saugutes Porträt ist (??). Die Ergänzung mit dem Hintergrundbild (Willy, Münti ?), die Ergänzung der Brillen - finde ich unglaublich gut. Das Bild ist von Benutzer:Florian K, der es laut Beschreibung am 9.10.2004 auf der Buchmesse Frankfurt gemacht hat. Was sagen die Experten? --Lienhard Schulz 00:03, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro:--Lienhard Schulz 00:03, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro: Super genial, eine tolle Charakterstudie, gut komponiert. Wobei ich mir am unteren Rand etwas mehr Luft wünschen würde. Dabei geht dann aber wohl die (bewußt gewählte?) quadratische Form kaputt. --Raymond 08:19, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro: Ich glaube, das im Hintergrund ist Grass selber. --Langec 00:19, 16. Dez 2004 (CET)
  • pro: Bildkomposition, Schärfe ... einfach klasse -- Zwoenitzer 02:42, 16. Dez 2004 (CET)
  • PRO:Einer dieser Momente. Sehr guter Bildaufbau. Die Pfeife als ruhendes Element. Dann die beiden Grass, der eine mit roten Bäckchen, der Andere als farbloser Übergrass. --Cornischong 11:47, 16. Dez 2004 (CET)
  • Pro: Interessante Momentaufnahme. Ich glaube ebenfalls, dass es sich bei dem Hintergrundbild um Grass hält, hier jedoch mit einer reinen Lesebrille. --Herrick 11:57, 16. Dez 2004 (CET)
  • Pro: Auch wenn ich Grass nicht unbedingt mag: tolle Aufnahme! --Schoopr 12:01, 16. Dez 2004 (CET)
  • pro:von so guten selbstaufgenommenen Fotos kann ich nur träumen --Suse 20:30, 16. Dez 2004 (CET)
  • pro Technisch nicht perfekt aber sehr ausdrucksstark. --Bernd Untiedt 00:28, 17. Dez 2004 (CET)
  • contra : Ausdrucksstark, aber für ein Porträt technisch nicht perfekt (bzw. zu perfekt). Schärfe liegt nicht auf den Augen, Stirn und Nase überstrahlt und glänzend. Blitz zu hart. Eventuell per EBV zu verbessern. Würde Grass sagen, dass ist jetzt aber mal ein exzellentes Porträt von mir? Gut, aber nicht exzellent. Softeis 00:56, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro: Bild ist großartig und ausdrucksstark: sehr guter Bildaufbau. Die Pfeife als Stilmittel. Grass im Hintergrund auf dem Plakat wirkt wie ein Spiegel. Tolle aktuelle Momentaufnahme. Bild passt durch Stimmung und gewählten Ausschnitt vorzüglich zu dem bekannten Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger. Auch Schärfe und Licht finde ich so gut. Ich denke Grass selbst wäre begeistert Spiegelleserwissenmehr 01:34, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro: gerade für ein Prominentenfoto (davon fehlt es ja in der Wikipedia durchaus) überdurchschnittlich. Stern !? 01:52, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro sehr schönes Bild, sehr stimmig und ideal für Tabakspfeife, wo ich es eingebunden habe.--Leipnizkeks 15:05, 17. Dez 2004 (CET)
  • Pro Sehr gut ausgewogen, üebrraschende Kombi aus Vorder- und Hintergrund: kommt gut! Pearl 19:12, 17. Dez 2004 (CET)
  • pro Sehr schöne Aufnahme! -- FEXX
  • contra: es gibt bestimmt bessere Portraits.--4~ 16:25, 18. Dez 2004 (CET)
  • pro - sehr schön getroffen --Tsui 14:34, 19. Dez 2004 (CET)
  • contra: nach langem Überlegen stimme ich doch gegen dieses Bild. Ich mag Günter Grass und habe viele seiner Bücher gelesen. Aber dieses Bild gefällt mir nicht so richtig. Insbesondere der Aufbau stört mich, da ich ständig das Gefühl habe, das ringsherum etwas fehlt. Ich finde es insbesondere links und unten zu sehr beschnitten. Auch den Hintergrund empfinde ich als störend. Traditionell benutzt man bei Portraitaufnahmen eine große Blende, um einen unscharfen Hintergrund und damit eine Tiefenwirkung zu erzielen. Ich bin ja durchaus für alternative, kreative Gestaltungsmöglichkeiten offen, auch weil ein wirklich unscharfer Hintergrund mit der verwendeten Kompaktkamera nicht möglich ist. Aber hier stört der Hintergrund einfach durch seine Überlappung mit dem Hauptmotiv zu sehr. -- Gruß, aka 07:49, 21. Dez 2004 (CET)
  • eher contra:gut getroffen, aber trotzdem nicht exzellent.--Smilodon 12:15, 22. Dez 2004 (CET)
  • Kontra: Selten habe ich über ein einzelnes Bild so lange nachgedacht. Der Ausdruck ist einfach herrlich, allerdings stört mich der Hintergrund und ein bisschen mehr von seinem Kopf hätte auch nicht geschadet. -- thomas g graf ~ diskussion 20:01, 22. Dez 2004 (CET)

Kojote - Portrait 17. Dezember - 6. Januar

Ich habe das Bild zurückgezogen. Die Abstimmung habe ich dennoch einmal in das Archiv übertragen, wenn das falsch war, bitte löschen. -- thomas g graf ~ diskussion 20:14, 22. Dez 2004 (CET)

Fußball-Globus 18. Dezember - 07. Januar

Fußball-Globus von Benutzer KMJ
Ein schönes Foto. Es ist sogar das Hamburger Rathaus zu sehen.
  • pro: --4~ 16:00, 18. Dez 2004 (CET)
  • pro: großartiges Foto! Du bist mir zuvor gekommen: ich hätte es auch vorschlagen wollen. Wirklich perfekt, exzellent gelungene Aufnahme. Das einzige was ich zu kritisieren hätte, ist die Bearbeitung bzw. Perspektive. Man hätte es so zuschneiden sollen, so dass der Rathausturm(?) senkrecht ist. Davon kann man aber absehen. Sonst großes Lob.
    • Hier fehlt eine Unterschrift. Bitte nachtragen, wenn diese Wertung zählen soll ;) -- aka 07:58, 21. Dez 2004 (CET)
  • (Vorläufig) kontra: Inwiefern wertet dieses Bild einen Artikel auf? Was ist die Aussage dieses Bildes? Das Bild ist schief, der Hintergrund eher störend. -- thomas g graf ~ diskussion 17:23, 18. Dez 2004 (CET)
  • Uhps, auch wenn ich schon eine ganze Menge Bilder (auch schon wieder veraltet) für Wikipedia gemacht und die meisten für besser als den Durchschnitt (in Wikipedia) halte, so war ich doch etwas verwundert als ich soeben über „mein“ Bild (ausgerechnet dieses) auf dieser Seite gestolpert bin. Das Bild ist wirklich nicht so toll, schief ist es aber eigentlich auch nicht. Ich habe es vorher sogar ein wenig gedreht (vielleicht schau ich auch nur schief). Änderungswünsche nehme ich gern entgegen, schließlich habe ich ein noch besser aufgelöstes Original (evtl. gibt das noch mehr her). Es entstand übrigens vor einem Treffen der Wikipedianer in Hamburg. ⇒ nicht exzellent (wenn ICH hier überhaupt abstimmen darf?!) — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 23:56, 18. Dez 2004 (CET)
  • Ich habe mir mal erlaubt das Foto von KMJ zu bearbeiten (Original hier), da es doch sehr gut gelungen ist. Ich habe es gedreht (man sah mit bloßem Auge, wie schief es war), so dass der Hamburger Rathausturm senkrecht im Bild steht, und teilweise etwas aufgehellt. Die Auflösung finde ich in der größer optimal. Das Bild wertet den Artikel WM 2006 auf, da ansonsten keine Logos, Maskottchen oder offizielle Plakate fotografiert und ausgestellt werden können (copyright).
    Deine eigene Bescheidenheit KMJ wertet dich ja nur auf. dass du dieses Bild nicht vorgeschlagen hättest, deine Fotoliste ist wirklich bemerkenswert: Bilder von KMJ.
    Für alle die sich nicht mit dem Fußball-Globus auskennen bzw. nach der Aussage des Bildes gefragt haben: Der WM-Globus gehört zu Kultur-Programm im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Die Ausstellung in dieser mehr als 20 Meter hohen Kugel, die durch alle WM-Städte bis 2006 tourt (so auch durch Hamburg). Innen drin sind Fußball-Reliquien, beste Szenen des Fußball sowie Spiele zusehen. Abends gibt es Debatten über Fußball mit Literaten, Schauspielern, Künstlern, Politikern und Sportlern. Nur so als Hintergrund für die Fußballlaien.
    Zurück zum Bild: Farben (trotz Nachtaufnahme) - das leichte blaue-schimmernde Glänzen des Balles, Schärfe, Standpunkt und Objekt exzellent - auch wenn man mit der Bezeichnung vorsichtig umgehen sollte.
    pro: --Florian K 01:37, 19. Dez 2004 (CET)
  • Sorry, Florian K ich stelle die vorherigen Beiträge zu diesem Foto erst mal wieder her. Einfach so löschen bzw. auskommentieren geht nun wirklich nicht!
    So wie du es bearbeitet hast ist die Perspektive total hinüber (Turm gerade, Rutsche noch schiefer). Beachte mal die Stange für den Notausgang ganz rechts (für alle die es nicht im Original gesehen haben, die Spiralförmige Rutsche ist der Notausgang). Einfach drehen reicht da nicht. Ich habe in meiner Version auch die Perspektive verändert. Dazu gibt es in Photoshop eine eigene Funktion. Diese darf man aber nicht überstrapazieren. Auch damit könnte man sowohl den Turm als auch die Rutsche gerade stellen. Das sieht dann allerdings völlig unnatürlich aus, so wie dein Bild jetzt auch. Die Straße vor dem Container verläuft in die Ferne und du hast sie einfach in eine Ebene senkrecht zum Fotographen gelegt (blöd ausgedrückt, ich hoffe du verstehst was ich meine). Das kannst du so nicht machen. Um meine eigene Kritik an diesem Bild noch mal darzustellen. Das Originalbild musste ich aus praktischen Gründen kürzer als gewünscht belichten. Ich habe das dann nachträglich in Photoshop korrigiert, dabei entsteht zwangsweise noch mehr Bildrauschen, als bei dem Motiv eh schon vorhanden (billige Digicam und zu wenig Licht). Das disqualifiziert das Bild als exzellent. Mit einer Canon EOS 20D oder EOS 1 Mark II wär's vielleicht was geworden, na ja demnächst ist ja Weihnachten. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 03:26, 19. Dez 2004 (CET)
  • contra Vielleicht gelingt dir nach Weihnachten ja dann ein besseres Bild (siehe vorherigen Satz) :) Dieses ist in der Tat eher ein Schnappschuss mit einer etwas ungünstigen Perspektive. -- aka 07:58, 21. Dez 2004 (CET)
Ist leider nicht möglich, der Globus ist inzwischen weitergezogen, weiß auch nicht in welche Stadt. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 22:38, 21. Dez 2004 (CET)
Der Globus steht übrigens zur Zeit in Gelsenkirchen. Nach Berlin, Frankfurt/Main, Köln, Leipzig und Hamburg. Am Dienstag wurde das Kunstwerk mit einem Festakt im Musiktheater im Revier offiziell eröffnet. Zur Eröffnung war auch WM-OK-Chef Franz Beckenbauer, Künstler Heller und der komplette Vorstand des Bundesligisten Schalke 04.--Florian K 12:26, 22. Dez 2004 (CET)
  • pro:hübsches Bild.--Smilodon 12:15, 22. Dez 2004 (CET)

Ein Quad im Gelände 22. Dezember - 11. Januar

Ein Quad von Benutzer Frank Härtelt
Habe es eben in Letze Änderungen gefunden und finde es exzellent. --Leipnizkeks 22:16, 22. Dez 2004 (CET)