Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2007
7. Oktober | 8. Oktober | 9. Oktober | 10. Oktober | 11. Oktober | 12. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kanal in Schottland (bleibt)
Enthält nur einen einzigen Eintrag -- ΞтомΞ 09:16, 11. Okt. 2007 (CEST)
Löschen. Wenn hier [1] klickt, sieht man, das es wohl nicht allzuviele Kanäe für diese Kategorie geben wird. GMH 12:06, 11. Okt. 2007 (CEST)
Es kann nur einen geben (mehr jibt es nicht). Aber wenn Ihr Zeit habt und eine Schippe zur Hand, ... -- Ralf Scholze 13:03, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Es gibt acht: en:Canals_of_Great_Britain#Canals_in_Scotland. Weiter kann ich mich zu Sinn oder Unsinn nicht äussern, da nicht kompetent. -- Port(u*o)s 13:35, 11. Okt. 2007 (CEST)
Die Kategorie kann in dem einen Artikel problemlos durch die drei Oberkategorien (Kategorie:Kanal im Vereinigten Königreich, Kategorie:Geographie (Schottland) und Kategorie:Bauwerk in Schottland) ersetzt werden. -- 1001 22:56, 11. Okt. 2007 (CEST)
Das beste Argument für eine Kategorie sind Artikel. Jetzt hat die Kat immerhin gleich viel Inhalt wie Kategorie:Kanal in England, mehr ist durchaus möglich. --NCC1291 17:42, 12. Okt. 2007 (CEST)
Bleibt. --Lyzzy 10:05, 21. Okt. 2007 (CEST)
Siehe Diskussion gestern: Bessere Systematik--Martin Se !? 09:57, 11. Okt. 2007 (CEST)
Könnte man das bitte in Kategorie:County Seat in Alabama ändern? In der Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten gibt es keine Klammerlemmata, bei einheitlicher Benennung tut man sich leichter mit dem Kategorisieren. --NCC1291 10:48, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ich sehe zwar, daß die Kat in den Ortskats X-eingetragen sind, aber ist das sinnvoll? --Matthiasb 11:45, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Das Klammerlemma habe ich nur von den bisherigen Kats übernommen, so ist das ersetzen einfacher, kann aber mit beidem leben--Martin Se !?
- @Emes: Dann erlaube ich mir eine Anpassung des Antrags.
- @Matthiasb: Was meinst du genau, siehst du irgendwelche Probleme? --NCC1291 14:59, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Wo soll denn die Oberkat eigentlich in? Hier besteht noch Handlungsbedarf. Soll das eine Unterkat von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten sein? Und warum eigentlich ist Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten in der Kategorie:Politische Einheit der Vereinigten Staaten, die wiederum eine Unterkategorie von Kategorie:Subnationale Entität ist. Also ist jeder Ort genau wie die ebenfalls da einsortierte Kategorie:Indianerreservation eine subnationale Entität? Wohl kaum. Ich sortiere jetzt mal Kategorie:County Seat in den Vereinigten Staaten um in Kategorie:Hauptort einer subnationalen Entität und nehme sie aus der Ortskategorie raus. Gegen die Variante ohne Klammerlemma habe ich nix. --Matthiasb 20:57, 11. Okt. 2007 (CEST). Ich bin jett mal mutig und sortiere die 14 Einträge händisch um. --Matthiasb 21:21, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Das Klammerlemma habe ich nur von den bisherigen Kats übernommen, so ist das ersetzen einfacher, kann aber mit beidem leben--Martin Se !?
Auf dem kleinen Dienstweg erledigt. --Matthiasb 21:22, 11. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Wüste nach Staat (gelöscht)
Nur eine Subkat und viel mehr kann nicht kommen. --NCC1291 10:58, 11. Okt. 2007 (CEST)
Und bei Sahara? Viele Wüsten lassen sich nicht unbedingt nur einem Staat zuordnen. Halte ich nicht für sinnvoll. Löschen GMH 12:08, 11. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, so ein Unsinn. --Zollwurf 12:44, 11. Okt. 2007 (CEST)
Sorry, Blödsinn. -- Ralf Scholze 13:04, 11. Okt. 2007 (CEST)
Imho löschen. Es gibt bisher kaum Staaten, die mehr als 10 Wüsten mit eigenen Artikeln haben, und die einzige Unterkategorien Kategorie:Wüste in Australien ist faktisch zu 9/10 mit Kategorie:Wüste in Australien und Ozeanien identisch (mit Ausnahme einer Wüste in Neuseeland). -- 1001 22:51, 11. Okt. 2007 (CEST)
- gelöscht -- Complex 21:40, 18. Okt. 2007 (CEST)
Vorlagen
Projektseiten
Im Einzelnen:
Dieser rein private Versuch ist – wie auch die Bewertungsbewertung zeigt – für seinen ursprünglichen Zweck vollständig ungeeignet und von daher als gescheitert anzusehen. Zahlreiche Aspekte des Ganzen – etwa die Streichung von Stimmen nach bestimmten Intervallen – funktionieren nichtmal in Ansätzen, ein Großteil der Leistungsträger ist im Verlauf des Versuchs ausgestiegen, das Feedback verheerend. Die Projektseiten können meinetwegen im Benutzernamensraum verbleiben, den offiziellen Anstrich in Gestalt des Wikipedia-Namensraums hat dieses Projekt jedoch nicht verdient. —mnh·∇· 02:08, 11. Okt. 2007 (CEST) noch 1 eingefügt, wenn schon, denn schon ... --Rax post 03:16, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Behalten Benutzer:Fossa/Bewertung zeigt, dass das Projekt zwar, wie ich von Beginn an vermutete, untauglich für den eigentlichen Zweck ist, aber wenn man das System so wie ich nutzt, um feedback zu erhalten, so ist es sehr hilfreich. Einige Nicks wollen zwar in der Hauptsache "Pros" einsammeln, dann nuetzt es einem natuerlich nur wenig, aber man kann es durchaus als feedback-System nutzen. Fossa?! ± 02:21, 11. Okt. 2007 (CEST)
- löschen wahlweise Bauchpinselei oder destruktives Bashing; positive Effekte sind mir nicht bekannt; geplant war ursprünglich mal, Adminwahlen und eventuell Benutzersperrverfahren zu ersetzen; was sich in Wirklichkeit einstellt, ist ein (angesichts der offenen Struktur hier) äußerst fragwürdiges Benutzer-Beliebtheits-Ranking, siehe Wikipedia:Benutzerbewertung/Auswertung. Das Ganze war ein von Brummfuss im Benutzerraum privat aufgezogenes und mit bewundernswerter Energie (das meine ich ernst!) umgesetztes Projekt, im Wikipedia-Raum hat es nichts zu suchen, schon gar nicht per einfach-so-mal-rüberschieben. Feedback findet viel sinnvoller anlass- und fallbezogen auf Diskussionsseiten statt - anstelle dieser Pranger mit Ewigkeitsanspruch (jaja, ich weiß, wird angeblich nach einiger Zeit gelöscht, aber bleibt in der History als pauschale Auf- bzw. Abwertung). (ausführliche Begründung) --Rax post 02:56, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ganz lustig finde ich, dass ich einen Beitrag drueber einen positiven Aspekt nenne (feedback), Du aber meinst "positive Effekte sind mir nicht bekannt"; ebenfalls lustig: einen Beitrag drunter erklaert Bdk, dass ein Projekt mit 400 Teilnehmern wohl kaum privat ist, Du benutzt diesen Kritikpunkt aber auch gleich nochmal. Dass es fuer Adminwahlen und Benutzersperren ungeeignet ist, ist klar, aber das muss ja nichts schlimmes sein. Fossa?! ± 03:14, 11. Okt. 2007 (CEST)
- hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --Rax post 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. Fossa?! ± 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)
- wenn sie dich nicht stört, bist du halt cool ;) bei anderen habe ich mitbekommen, dass sie ganz extrem angenervt waren. und: es hindert dich ja niemand daran, die seite in deinem benutzerraum privat weiter zu betreiben. was ich für falsch halte, ist, wenn aus der tatsache, dass es quasi-offizielles wikiprojektseiten werden, der anspruch erwüchse (und davon gehe ich aus), dass sich alle beteiligen. im benutzerraum durchgeführt: von mir aus, wer einen pranger will, soll ihn haben - im wikipedia-raum auf den schild gehoben: bitte nicht. --Rax post 03:48, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab das wohl gelesen, Du meinst, die Begruendungen seien in der Regel zu pauschal, das stimmt zwar, aber auch pauschale Ablehnung oder Zustimmung nuetzt bisweilen was: Dir vielleicht nicht, mir schon, anderen mag es aehnlich gehen. Ich brauche fuer feedback nicht nur diese Projektseite, sie ist aber ein kleines Mosaicsteinchen im feedback und stoert sonst nicht weiter. Fossa?! ± 03:42, 11. Okt. 2007 (CEST)
- hättest du meinen text ganz gelesen, hättest du erkannt, dass ich auf dein "feedback-bedürfnis" direkt eingegangen bin - aber: wieso brauchst du für dein feedback-bedürfnis überhaupt eine projektseite?? --Rax post 03:21, 11. Okt. 2007 (CEST)
- behalten – „rein privat“ ist dieses Projekt genauso bzw. genauso wenig wie zig andere Seiten im Wikipedia-Namensraum. Es beteiligen sich momentan rund 400 Nutzer freiwillig an diesem seit Anfang 2006 bestehenden Ansatz, er kann insofern durchaus als etabliert gelten. Die in Teilen durchaus berechtigte Kritik am Bewertungsansatz bzw. die Unzufriedenheit mit der praktischen Umsetzung ist jedoch mitnichten ein Löschgrund sondern vielmehr ein Grund, entweder sich selbst schlichterdings nicht daran zu beteiligen oder aber aktiv zur Verbesserung beizutragen (gleiches gilt bekanntlich fürs Vertrauensnetz). – Sollte hier tatsächlich eine Löschentscheidung getroffen werden, so biete ich an, die Seiten zu „adoptieren“, würde dies aber nicht ohne Not tun, da die Seiten m.E. durch den gegebenen Projektbezug (vgl. [2]) im Projektnamensraum am besten aufgehoben sind. --:Bdk: 03:03, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Trollantrag vom Kaliber BNS → Schnellbehalten. Das Modell zeigt, dass es mindestens genau so gut ist wie das derzeitige System der Adminwahl. Ein Blick in die Auswertung zeigt das sehr eindrucksvoll: auf den vorderen Plätzen nur Admins - den Antragsteller finde ich da allerdings nicht, was bedeuten würde... --Hans Koberger 06:24, 11. Okt. 2007 (CEST)
Artikel
Falls überhaupt relevant, ist ein kompletter Neuanfang sicher einfacher. -- Zehnfinger 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel hat Relevanz: Hinweis auf eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige editorische Leistung! Rechte anderer werden nicht tangiert. Nicklas Quinten
- Die beteiligten Leute sind zum großen Teil blau verlinkbar. Ich werde dem Artikelersteller morgen bei der Wikifizierung helfen. - 7 Tage. --Logo 00:42, 11. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Logograph, danke für die Hilfe, Nicklas Quinten.
Der Herr scheint ja bemerkenswert vielseitig zu sein. Aber das alleine ist noch nicht relevanzgenerierend. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Maurice Mour. Schnell -- Port(u*o)s 02:14, 11. Okt. 2007 (CEST)
QS hat nix gebracht. Außer der Tatsache, daß Frau Voigt geboren wurde und künstlerisch tätig ist, ist aus dem Artikel kein Sinngehalt entnehmbar. Der zentrale Punkt, nämlich der der Tätigkeit und deren Rezeption - welche für die Aufnahme in eine E. nun mal entscheidend sind, lesen sich als habe jemand zu viel mit Pattex gebastelt und machen keinen erkennbaren Sinn. In dieser Form gänzlich nutzlos. Und ich frage mich wo dieser Blödsinn abgetippt worden sein mag. --Weissbier 06:29, 11. Okt. 2007 (CEST)
war SLA: Kein Artikel. --Τιλλα 2501 ± 05:34, 11. Okt. 2007 (CEST)}
Einspruch gültiger Stub - Ausbau erforderlich - wenn nix kommt wech --WolfgangS 06:30, 11. Okt. 2007 (CEST)