Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kh80

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2007 um 01:24 Uhr durch Kh80 (Diskussion | Beiträge) (Portal Diskussion:Recht#§§-Vorlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kh80 in Abschnitt Portal Diskussion:Recht#§§-Vorlagen

Kommentare sind herzlich willkommen.

Füge einen neuen Beitrag hinzu. Ältere Beiträge werden archiviert.


Wer hier postet, sollte auch hier mit Antwort rechnen. Wenn ich dir auf deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst du auch bei dir antworten.

Emmys

Hallo Kh80,

heute gehst Du nicht mehr schlafen und kümmerst Dich um die Emmys, oder? Wir haben zuletzt beide gleichzeitig den Artikel aktualisiert und wenn Du durchhälst, mache ich einfach ein paar andere Sachen. --César 02:36, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ach, wenn du willst, kannst du dich gerne um den Artikel kümmern, dann kann ich ein paar andere Sachen machen. ;-) Grüße -- kh80 •?!• 02:38, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
O.K. --César 02:42, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Volapük

Danke für Deine Unterstützung der Volapük-Wikipedia! Ich habe auch dem Link zu Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Volapük gefolgt und ein bisschen beigetragen -- vielleicht aber zu emotionell, fürchte ich... Auf jeden Fall nochmals Danke! Smeira 06:54 22 September 2007

World Wrestling Entertainment Roster

Hallo. Du hast vor einiger Zeit diesen Artikel nach einer Löschdiskussion behalten. Jetzt wurde ein erneuter LA gestellt, nachdem ich ihn mit Verweis auf den ungültigen Wiederholungsantrag entfernt hatte, wurde ich von Polarlys revertiert. Vielleicht könntest du dich auch auf der Löschdiskussion melden. Was mit dem Artikel passiert, ist mir übrigens egal, bin kein Fan, aber ich finds schon etwas seltsam, dass ich kommentarlos revertet werde. Gruß 83.77.135.181 22:28, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, nur nicht aufregen. :) Eine Löschprüfung wäre vielleicht passender gewesen als ein neuer LA – naja ... Ich hab in der Löschdiskussion meine Entscheidung von damals kommentiert. (Wobei ich ehrlich gesagt gar keine Lust hab, mich in diesen Zirkus einzumischen. Die Diskussionen über Wrestling sind sogar noch öder als Wrestling selbst. ;-)) Grüße -- kh80 •?!• 23:16, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Du...

...ich denke, mit sojemandem zu diskutieren macht wenig Sinn [1]. Gruß, —jtt?  ·  ! 03:10, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, hab ich gesehen. Das ist typischer Newbie-Frust über einen Löschantrag, wenn man sich nicht mit unseren Richtlinien auskennt. Nicht allzu sehr zu Herzen nehmen und versuchen, freundlich zu bleiben. :) Grüße -- kh80 •?!• 03:15, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
jopp, hast Recht. Gruß, —jtt?  ·  ! 03:18, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Benutzer ...

Dieser Benutzer sollte gelöscht werden! Er löscht Einträge. WP sollte destruktive Benutzer ausschließen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.51.67.243 (DiskussionBeiträge) 1:59, 31. Sep 2007)

Portal Diskussion:Recht#§§-Vorlagen

Hallo Kh80,
bei den Vorlagen gab es wenig Beteiligung, was man wohl als Zustimmung der Übrigen ansehen kann, so dass man bald an eine praktische Umsetzung denken kann.

Nach Versuchen von W!B mit dem RIS habe ich zunächst weiter Überlegungen zu Vorlage:Art. angestellt. Durch geringe Veränderung kann man es so verändern, dass auch Recht der österr. Bundesländer einbezogen werden kann. Ferner fand ich die Idee einer Umstellung der Parameter ganz sympatisch, dann würde für die deutschen Sammlungen juris und dejure ein Quelltext entstehen, der der natürlichen Schreibweise mehr entspricht: "Art.|14|gg|juris". Ich habe deshalb das ganze mal auf dieser Basis umgestellt (Benutzer:Waugsberg/Vorlage Art.) und bitte Dich dazu um Stellungnahme. Falls Du es so auch gut findest, könnte man sowohl Vorlage:Art., als auch Vorlage:§ auf diese Weise umstellen (es müssten insoweit schon beide auf dieselbe Weise gestaltet sein).

Beim RIS ist das Ansprechen der Links über die DokumentNr recht unpraktisch, aber nach meinem Eindruck wenigstens verlässlich. W!B hat gewisse Möglichkeiten aufgezeigt, mit Hilfe von "query" auch anders vorzugehen. Aber solange man nicht eine eindeutige Anleitung hat, wie das genau funktioniert, halte es dieses Vorgehen im Moment nicht für verlässlich genug, um es in Vorlagen einzusetzen (und wenn, würde ich es eher in einer gesonderten Vorlage zunächst ausreichend austesten wollen).

Weiterhin habe ich die Vorlage:§§ zu Verlinkung ganzer Gesetze so ausgebaut, dass neben juris und dejure auch die österreichischen und schweizerischen Gesetze mit erfasst werden können. Einverstanden?

Wenn wir uns mit den Vorlagen einig sind und kein Widerspruch mehr kommt, könnte man bald mit der Umstellung per Bot beginnen. Kannst Du das oder weißt Du, wer das machen kann? Ich denke, "Zitat de §" und "Zitat Art" müssten problemlos umzustellen sein, ebenso "Zitat-dej", soweit dort der erste Parameter "§" oder "Art." ist. Bei den übrigen müsste man sich das Vorgehen noch genauer überlegen, weil es teilweise mehrere Varianten gibt. Aber da sind es auch nicht so viele Anwendungsfälle.

Beste Grüße --wau > 12:31, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo wau, die Frage nach der Reihenfolge der Parameter hatte ich mir auch gestellt (siehe meine etwas versteckte Frage an die Runde). Ich kann mit beidem leben – es sollte eben nur jetzt geklärt werden, bevor die Vorlage zum Einsatz kommt.

RIS können wir gerne wieder rausnehmen, bis wir eine bessere Lösung haben – das sollte nur als Beispiel dafür dienen, dass die Vorlage auch leicht auf andere Anbieter ausgedehnt werden kann. Die Erweiterung von Vorlage:§§ gefällt mir.

Auf Wikipedia:Bots/Anfragen können wir einen Botbetreiber bitten, folgende Änderungen vorzunehmen:

alt neu
{{Zitat de §|X|Y}} {{§|juris|X|Y}}
bzw.: {{§|X|Y|juris}}
{{Zitat Art|X|Y}} {{Art.|juris|X|Y}}
bzw.: {{Art.|X|Y|juris}}
{{Zitat-dej|§|X|Y}} {{§|dejure|X|Y}}
bzw.: {{§|X|Y|dejure}}
{{Zitat-dej|§§|X|Y}} §{{§|dejure|X|Y}}
bzw.: §{{§|X|Y|dejure}}
{{Zitat-dej|Art.|X|Y}} {{Art.|dejure|X|Y}}
bzw.: {{Art.|X|Y|dejure}}
{{Zitat-dej|Artikel|X|Y}} {{Art.|dejure|X|Y}}
bzw.: {{Art.|X|Y|dejure}}
Sollen wir mit der Botanfrage noch etwas warten und erst einmal in Vorlage:Zitat de § et al. den Hinweis einbauen, dass diese veraltet sind und nicht mehr verwendet werden sollen?

Grüße -- kh80 •?!• 13:51, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Als erstes müssten wir die Reihenfolge der Parameter festlegen. Was die Vorlagen § und Art. anbelangt, empfinde ich die Reihenfolge §|242|BGB|juris für nutzerfreundlicher: Im Quelltext erst das für das Verständnis Wesentliche, als Anhängsel dann die Datenbankherkunft. Bei der Vorlage §§ ergibt sich kein intuitives Verständnis der Eintragungen, zumal bei den verschiedenen Datenbanken ganz verschiedene Eintragung vonnöten sind, da wird man ohnehin eher jedesmal nachschauen müssen. Hier wird man den frei wählbaren Anzeigetext für den Link hinten anzugeben haben (so Gewohnheit bei allen Links), daher wohl sinnvoll, die Datenbank vorne anzugeben. Konsequenz: Bei Vorlage § "juris" hinten, bei Vorlage §§ "juris" vorne. Nicht ganz ideal. Ich sehe das aber nicht als so gravierend an, würde es wegen der besseren Lesbarkeit der am häufigsten benutzten Vorlagen in Kauf nehmen und wäre daher abschließend dafür, bei § und Art. die Reihenfolge umzudrehen. Was meinst Du dazu?
Solltest Du Dich meiner Meinung anschließen, meine ich wir bräuchten es nicht noch allgemein zur Diskussion stellen (die Beteiligung war doch sehr gering, man überlässt uns praktisch die Einzelheiten). Ich würde dann Vorlage Art. umstellen (ist ohnehin unter Benutzer:Waugsberg/Vorlage Art. schon praktisch fertig) und wenn Du einverstanden bist auch Vorlage § entsprechend umschreiben. Wenn das fertig ist, sollte man den Hinweis ¡veraltet! in Zitat de § , Zitat-dej und in Zitat Art reinschreiben. Anschließend kann man den Bot loshetzen. Gruß --wau > 21:00, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab auch noch mal drüber nachgedacht: Deine Argumente für die Reihenfolge §|242|BGB|juris überzeugen. Stell Vorlage:§ und Vorlage:Art. ruhig um (in Computersabotage müssten dann noch vier Einbindungen angepasst werden).

Die Anleitung in Wikipedia:Rechtsquellenverweise muss auch noch jemand umschreiben. Apropos: Was würdest du davon halten, diese Seite nach Wikipedia:Rechtsquellen o.ä. zu verschieben? "Rechtsquellenverweise" war damals nur ein Arbeitstitel, weil mir gerade nichts passenderes eingefallen war. Grüße -- kh80 •?!• 21:13, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich fange mal mit der Umstellung an. - "Rechtsquellenverweise" ist in der Tat nicht besonders schön. In dem Artikel geht es nicht nur um externe Links, sondern auch um Belege oder Quellenangaben für Aussagen in Artikeln. Insoweit ist "Rechtsquellen" eine brauchbare Artikelbezeichnung, denkbar und vielleicht deutlicher wäre auch "Rechtsquellenangaben". Soweit auf den Artikel verlinkt wird, um das Funktionieren externer Links auf Rechtsquellen zu erklären, kann man ja den Link auch mit "Links auf Rechtsquellen" beschriften. --wau > 23:06, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Art. ist umgestellt, Umstellung der Vorlage:§ ist vorbereitet, siehe Entwurf Benutzer:Waugsberg/Vorlage § --wau > 01:11, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fleißig, fleißig. Sieht gut aus. :-) Für die Infoseite wäre Wikipedia:Rechtsquellenangaben m.E. auch passend. Grüße -- kh80 •?!• 01:24, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten