Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2004 um 14:52 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge) ([[D-Flame]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember

reicht m.M.n. absolut nicht für einen Artikel. weg damit. --BLueFiSH ✉! 01:40, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. Ist gar kein Artikel--Moguntiner 01:58, 21. Dez 2004 (CET)
Naja, so wie der Artikel ist löschen. Jedoch hat der Herr Jensen anscheinend über die Vererbung von Intelligenz geforscht. Grundsätzlich wäre er wahrscheinlich schon einen Artikel wert. --ElRaki ?! 02:06, 21. Dez 2004 (CET)
Aber nicht in dieser Form. löschen und abwarten bis jemand sich Mühe gibt, wenigstens ein Grundgerüst aufzustellen. gruß von --Factumquintus 03:15, 21. Dez 2004 (CET)
Google bringt schon einiges zu diesem Herrn. --HaSee 09:37, 21. Dez 2004 (CET)
was habt Ihr immer mit Eurem Google ???? Entscheidend ist doch der schlechte Artikel. Das ist eben der Unterschied zu einer Internet-Suchmaschine! Ausbauen oder löschen!--Rotkäppchen 09:58, 21. Dez 2004 (CET)
  • Für mich stellt Google auch nicht eine Referenz erster Güte dar, aber für eine Erstorientierung ist es durchaus hilfreich. Auch ich denke, dass der vorliegende Beitrag ohne Erweiterung und sprachliche Verbesserung nicht bleiben soll. Da ich aber inhaltliche Relevanz für wichtiger erachte als Stilfragen, können wir erst mal Abwarten und gucken, ob was passiert. -- Collector1805 10:29, 21. Dez 2004 (CET)
So wenig mir die Ansichten dieses Herren passen, der Artikel ist ein stub und kann behalten werden. Vielleicht findet sich jemand der seine Thesen relativiert oder zumindest den Forschungsstand kritisch wiedergibt. --nfu-peng 10:30, 21. Dez 2004 (CET)
  • Habe jetzt ein wenig gebastelt und bin daher für behalten. Vielleicht kann ein Psycho-Fachmann die wissenschaftliche Seite noch ein wenig ausbauen (was heißt g-theory oder individual differnces psychology auf Deutsch?)--Janneman 10:32, 21. Dez 2004 (CET)
so wie er nun ist, würde ich den LA zurückziehen. gute überarbeitung! --BLueFiSH ✉! 12:02, 21. Dez 2004 (CET)
Kurz und knapp: behalten --Grimmi59 rade 12:52, 21. Dez 2004 (CET)

Jetzt müßte der "Artikel" nur noch rerklären WAS das Lemma eigentlich ist. Dann wäre er ein Artikel... Dickbauch 08:27, 21. Dez 2004 (CET)

scheinbar nicht ganz unwichtig und auch nicht so ganz uninteressant, jedoch ziemlich schwer verständlich, ein echte Knacknuss: [1] Ilja 10:07, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist unverständlich, erklärt imho das Lemma nicht und das Portal Informatik konnte mir auch nicht weiterhelfen, außer der Feststellung, daß der Artikel schlecht ist. Dickbauch 08:58, 21. Dez 2004 (CET)

Dieser Artikel sollte nicht gelöscht werden, sondern bei den Reviews eingestellt werden. Grundsätzlich ist der Artikel erhaltenswert, jedoch nicht in der jetzigen Form. --Herr Schroeder 10:10, 21. Dez 2004 (CET)
  • Ohne Überarbeitung: Löschen. -- Collector1805 10:23, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel wurde von Benutzer:Elim-Dienste als Reklame für die Firma Elim-Dienste angelegt. Der gleiche Benutzer hat im Artikel Weil im Schönbuch im Absatz ansässige Unternehmen einen Eintrag für die Firma Elim-Dienste mit Weblink eingefügt. --HaSee 09:25, 21. Dez 2004 (CET)

löschen wegen Werbung --BLueFiSH ✉! 09:28, 21. Dez 2004 (CET)
Nachsatz: hab mir grad mal die Historie angesehen. Der Artikel wurde ja gar nicht von Benutzer:Elim-Dienste angelegt, sondern existiert bereits seit 21. Juni 2004. Insofern wurde der LA unter einer falschen Begründung aufgestellt. Ich plädiere daher für behalten und entfernen des Absatzes von Benutzer:Elim-Dienste. ich gehe davon aus, dass der Rest stimmt --BLueFiSH ✉! 10:08, 21. Dez 2004 (CET)
Den ersten Satz könnte man ja erhalten, falls es stimmen sollte, ansonsten löschen! Werbung, der Rest steht ausführlich unter Elim-Gemeinden. --paterbrown 09:39, 21. Dez 2004 (CET)
Schau doch mal kurz in die Bibel - die hast du doch zur Hand, oder? ;-)) --HaSee 10:02, 21. Dez 2004 (CET)
Werbung löschen --Herr Schroeder 10:05, 21. Dez 2004 (CET)
Der Artikel sollte mit Informationen erweitert werden; ein Link auf eine Seite mit weiterführenden Informationen reicht nicht aus. Ansonsten erkenne ich nicht, warum eine religiöse Gemeinschaft hier nicht vertreten sein sollte. Immerhin ist doch zuletzt nichts ohne werbenden Charakter, was informiert. Abwarten. -- Collector1805 10:21, 21. Dez 2004 (CET)

Dieses Protokoll ist ein running gag innerhalb der RFCs (es gibt mehrere davon, so z.B. RFC 1149). Daher ist dieses kein Artikel, welcher in eine Enzyklopädie gehört (es sein denn, wir wollen Wikipedia zu einem Witzbuch ausbauen). --Herr Schroeder 09:59, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. Danke fürs drüberschauen! Dickbauch 10:19, 21. Dez 2004 (CET)
Warum nicht diesen Running Gag im Artikel beschreiben? Wenn ich im RFC davon lese, nicht genau weiss was gemeint ist, und daraufhin in der Wikipedia nachschaue und sehe dass es sich um einen Gag handelt, kann es doch nicht so schlimm sein solch einen Artikel in der Wikipedia zu haben, oder? --Ich hab hunga 10:32, 21. Dez 2004 (CET)
Bisher war es nur leider nicht als Witz zu erkennen, sondern stellte es als ernsthafte Anwendung dar. Dickbauch 10:47, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen. Ggf. ins Wörterbuch, aber gehört m.E. nicht in wikipedia als eigener Eintrag. Oder man ergänzt das Kapitel 'Humor in RFCs' noch auf der wikipediaseite Request for Comments um diesen Eintrag --Creando 12:51, 21. Dez 2004 (CET)

Bitte diese Redirects löschen, damit die Artikel auf die Lemmata mit Abkürzung verschoben werden können. Mit Kürzel haben die werten Herren nämlich publiziert, unter dem Kürzel sind sie bekannt und sind so auch etwa in der en. wiki geführt, und in der deutschen werden J. R. R. Tolkien oder auch E. T. A. Hoffmann so - also richtig - geführt.--Janneman 10:05, 21. Dez 2004 (CET)

Hab die Redirects gelöscht und die Artikel entsprechend verschoben. --Zinnmann d 10:30, 21. Dez 2004 (CET)
merci--Janneman 10:35, 21. Dez 2004 (CET)

Als bloße Abkürzungserklärung ist das für einen Enzyklopädieartikel zu wenig. --Zinnmann d 10:26, 21. Dez 2004 (CET)

  • Das sehe ich auch so. Wenn nicht schnell ein Artikel über die Bszw mit ausgeschriebenem Lemma erfolgt, kann es für den hier vorliegenden Beitrag nur eine Bestimmung geben: Löschen. -- Collector1805 10:32, 21. Dez 2004 (CET)
    • Vfg. z.d.A. Rundordner. i.A. Dickbauch 10:50, 21. Dez 2004 (CET)
  • Löschen --Herr Schroeder 10:57, 21. Dez 2004 (CET)

Der Artikel erklärt das Lemma nicht mal ansatzweise. Dickbauch 10:48, 21. Dez 2004 (CET) P.S.: Diskussion:Portal Informatik hat das auch ergeben... Dickbauch 10:57, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen --Herr Schroeder 11:00, 21. Dez 2004 (CET)

Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieser Person. Ausser der berühmten Eltern hat sie nicht viel vorzuweisen und die im Artikel erwähnten "beachtlichen Preise" ist eine Nachwuchsförderung in China. Ich glaube nicht, dass es unsere Aufgabe als Enzyklopädie ist, den Designer-Nachwuchs zu fördern. Meiner Meinung nach soll Ameli wiederkomme, wenn sie in derselben Liga spielt wie Karl Lagerfeld. --Katharina 11:04, 21. Dez 2004 (CET)

Exakt richtig! Löschen --presse03 11:25, 21. Dez 2004 (CET)

Die "Nachwuchsförderung in China" ist "einer der weltweit größten Wettbewerbe für Nachwuchsdesigner" und mit 10.000 € dotiert [2]. -- Toolittle 11:35, 21. Dez 2004 (CET)

Alle zu mager, etwas Fett zutun oder weg damit --Filzstift 11:05, 21. Dez 2004 (CET)

Meine Meinung: Alles legitime Stubs. Also {{Stub}} rein und behalten. Währe natürlich trotzdem schön, wenn sich noch jemand findet, der's erweitert. Cheers, --Jpkoester1 12:36, 21. Dez 2004 (CET)
Habe die drei mal im Portal Bahn unter "Artikel die eine Überarbeitung brauchen" eingestellt. --HaSee 12:53, 21. Dez 2004 (CET)
Die Artikel wurden ja inzwischen etwas überarbeitet. Aber nur etwas. --Filzstift 13:48, 21. Dez 2004 (CET)
3 Stubs, aber doch gar kein Grund zur Löschung! Nach solchen Kriterien hätte die en.wikipedia kaum noch die Hälfte ihrer Artikel. Soooooo kann man doch auch nicht vorgehen, wenn die Information stimmt und der Stubs nicht hingesudelt wurde, dann kann er doch auf weitere Befruchtung ruhig im Schneewittchenschlaf warten, da kommt schon irgendwann der Froschkönig zum Küssen vorbei, wenn des hingegen Unsinn sei, dann natürlich niX wie weg ( = Schnelllöschantrag!), zu aller Letzt, wenn es nur lieblos hingesudelt wurde und kein Mensch deswegen je die Lust verspürt, diese Wasserleiche Mund-zu-Mund zu beatmen, dann LL = lieber löschen und wieder neu beginnen. So sehe ich die Sache! Ilja 13:28, 21. Dez 2004 (CET)

Werden Löschanträge jetzt schon gar nicht mehr begründet? Der Artikel ist jetzt notdürftig ergänzt. In der englischsprachigen Wikipedia wartet reichlich Material auf die Übersetzung. -- Wohltäter 12:57, 21. Dez 2004 (CET)

Werden Löschanträge jetzt schon gar nicht mehr begründet? Der Artikel ist jetzt notdürftig ergänzt. In der englischsprachigen Wikipedia wartet reichlich Material auf die Übersetzung. -- Wohltäter 12:57, 21. Dez 2004 (CET)

Afrob, D-Flame und Sentenced waren zusammen ein Löschantrag. Daher erwähnte ich unten auch "Alle zu mager". Überdies müsste man die zwei Artikel verschieben, unter dem bürgerlichen Namen, nehm ich mal an. --Filzstift 13:52, 21. Dez 2004 (CET)

Sentenced (erledigt durch Überarbeitung)]]

Alle zu mager, etwas Fett zutun oder weg damit --Filzstift 11:05, 21. Dez 2004 (CET)

eng. Artikel übersetzt. sollte nun fett genug sein denk ich
--Pacifier 11:16, 21. Dez 2004 (CET)
Denke ich auch. Bitte behalten --presse03 11:28, 21. Dez 2004 (CET)

Hab mir erlaubt nach "Fall 1" der Regelung von "Entfernen von Löschwarnungen" den LA zu entfernen. Ich denke das liegt auch im Sinne von Filzstift.--Nightwish62 11:47, 21. Dez 2004 (CET)

Es ist nicht erkennbar, was an diesem Bunker anders sein soll als an einem der vielen anderen, auf dem Foto erkennt man eigentlich nur einen Erdhügel mit Trampelpfad – bitte weiter ausbauen (wo liegt das Teil, welche Funktion hatte der Bunker; da läßt sich sicherlich einiges mehr finden) oder löschen. Bisher sieht das hier nur nach, mit wenig Mühe getarnter, Werbung aus. -- Schusch 11:06, 21. Dez 2004 (CET)

Ist Werbung für einen Jugendclub-Raum. Löschen --presse03 11:31, 21. Dez 2004 (CET)

Explizites Wissen (erledigt durch Überarbeitung)

Eine reine Mutmaßung "scheint also". So ist das kein Artikel, sondern rumgerate. Dickbauch 11:09, 21. Dez 2004 (CET)

Habe den Artikel ein wenig überarbeitet, damit er erhalten bleiben kann. Des weiteren sollte in Zukunft versucht werden diesen Artikel mit dem Artikel implizites Wissen zusammenzuführen. --Herr Schroeder 11:31, 21. Dez 2004 (CET)
  • Wenn Du sicher bist, daß das so stimmt, ist es ja erledigt. Danke. Dickbauch 11:37, 21. Dez 2004 (CET)
    • Ich habe den Artikel der Struktur von "Implizites Wissen" angepasst und durch ein Beispiel ergänzt. Ich hoffe, es geht so. --presse03 12:22, 21. Dez 2004 (CET)

Dieser Artikel scheint nur den Zweck zu haben möglichst viele Fremdworte auf geringstem Raum unterzubringen, ohne das Lemma verständlich zu erklären. So ist das imho Geschwurbel. (Ich weiss jetzt schon, daß dieser LA wieder Unmutsäußerungen erzeugen wird...) Dickbauch 11:13, 21. Dez 2004 (CET)

Habe Hinweis im Portal Soziologie gesetzt; vielleicht erbarmt sich ja einer. Deshalb abwarten. --jergen 11:42, 21. Dez 2004 (CET)
Wenn der Artikel so bleibt: löschen --Herr Schroeder 11:40, 21. Dez 2004 (CET)

Vielleicht wird ja in Soziologie generell viel "geschwurbelt", ich finde den Artikel nicht so schlecht, dass über eine Löschung diskutiert werden müsste. Der Begriff hat 28.000 Google-Treffer, der Begriff kann also auch als eingeführt gelten. -- Toolittle 11:43, 21. Dez 2004 (CET)

Zum x-ten Male: Ich setze auch keinen Mathe - und Physik- und Chemieartikel hier auf die Löschliste, nur weil ich sie nicht verstehe. Das IST KEIN Löschgrund!! Dieser LA-Antrag und alle Befürworter sind typische Produkte der Erlebnisgesellschaft: Was man nicht versteht ist langweilig und überflüssig. Die Action fehlt. Weg damit. Behalten und ausbauen . Und für die Aktionisten ein paar Beispiele wie Abenteuerurlaub, Animationsfreizeit und zunahme der Funsportarten einsetzen. Gruß --nfu-peng 12:56, 21. Dez 2004 (CET)
Diese Leiche lag seit 3 Monaten im Keller und keine Sau hat sich ihr erbarmt. Und SO wie der Artikel war war er eine Zumutung für den Leser. Das ist hier kein Fachmagazin, sondern ein allgemeines Lexikon, was von Jedermensch verstanden werden soll! Und wie schon mal erwähnt: hau ruhig rein ich entferne obsolete LAs gerne wieder. Dickbauch 13:49, 21. Dez 2004 (CET)
Dann setz Dich bitte daran und verbessere den Artikel. Ich habe heute morgen auch schon einen Artikel so weit verbessert, dass der Löschantrag zurückgezogen wurde (explizites Wissen). Ich schrieb ja: wenn der Artikel so bleibt, dann löschen. --Herr Schroeder 13:15, 21. Dez 2004 (CET)

wurde von Benutzer:Chiliman gestellt. Nachgetragen von Peter Lustig 11:16, 21. Dez 2004 (CET)

Wenn keine Besonderheiten nachgetragen werden, dann löschen. --Herr Schroeder 11:55, 21. Dez 2004 (CET)

Nees von Esenbeck (erledigt, URV)

Irgendwie erfährt man nicht, weshalb der gute Mann in einem Lexikon steht. Vielleicht weil er seine Köchin gebumst hat? Aus dem Datenschwall wird keineR schlau... Was mich irritiert ist, dass der "Artikel" einen SLA drin hatte, der jemand dann kommentarlos entfernt hat - dieser jemand den Artikel zwar nicht gelöscht haben wollte, aber auch nicht bereit war, Sätze zu bilden oder die Formatierung zu ändern. --Katharina 11:17, 21. Dez 2004 (CET)

Ist ´eh von hier geklaut: [www.nees-von-esenbeck.de/biographie/biographie.htm]. =;o) Dickbauch 11:25, 21. Dez 2004 (CET)

Sorry, aber ich kann mir beim besten Willen den Sinn dieses Artikels nicht erschließen. Vor allem der zweite Teil zerstört alles an Erkenntnis, was ich aus dem ersten ziehen konnte.Dickbauch 11:22, 21. Dez 2004 (CET)

Dagegen ist Erlebnisgesellschaft ja noch völlig klar formuliert. Löschen --jergen 11:36, 21. Dez 2004 (CET)
Wenn der Artikel nicht in die Nähe vom Niveau von XETRA kommt, dann löschen. --Herr Schroeder 11:45, 21. Dez 2004 (CET)
Blabla-Geblubber. Der Ersteller sollte sich mal fragen, welchen Zweck ein WP-Artikel hat: Letztlich doch Informationsvermittlung. Wenn sich da im Artikel nicht grundlegend was verbessert: Löschen. -- Daniel FR Hey! 12:00, 21. Dez 2004 (CET)

Und als nächstens kommen alle Kloputzerinnen dran? --Filzstift 11:28, 21. Dez 2004 (CET)

Nichts gegen Toilettenreinigungsfachkräfte, aber diese Dame ist mir zu unwichtig. Löschen. Dickbauch 11:31, 21. Dez 2004 (CET)

wie wäre es mit einer sachlichen Begründung? -- Toolittle 11:49, 21. Dez 2004 (CET)

hmmm, Personenartikel, bei denen nicht mal biographische Daten vorhanden sind finde ich persönlich grenzwertig. Bzgl. Relevanz könnte man beim politischen Umfeld ja auf den Oeckl zurückgreifen (noch so ein Standardwerk das man mit der WP benchmarken könnte). Wenn der Artikel in den nächsten Tagen ergänzt wird und sich ein spannender Lebenslauf herausstellt, behalten, wenn nicht mal das Geburtsjahr zu ermitteln ist, löschen. -- Pischdi 11:54, 21. Dez 2004 (CET)
Löschen. Der einzige "Redenschreiber" bundesrepublikanischer Provenienz, der einen Lexikoneintrag verdient hätte, wäre der, der damals für Heinrich Lübke gearbeitet hat. --HH 11:58, 21. Dez 2004 (CET)
Auch wenn ich die kleine Gehässigkeit von HH gegenüber Heinrich Lübke bzw. dessen Redenschreiber nicht teilen kann (im übrigen sprach Lübke frei und hielt sich nicht an seine geschriebenen Texte), muss ich ihm ansonsten zustimmen zustimmen. Ich wüsste nicht, warum Sandra Reuse ein eigener Artikel gewidmet werden sollte. Daher Löschen --Reformator 12:11, 21. Dez 2004 (CET)
Bis jetzt ist der Artikel einfach nur von schlechter Qualität und sollte deshalb gelöscht werden. Wenn jemandem daran liegt, hat er/sie ja 7 Tage Zeit, um den Artikel so umzuschreiben dass klar wird, weshalb unsere Enzyklopädie ohne Frau Reuse unvollständig ist. --Katharina 12:33, 21. Dez 2004 (CET)
Ich denke auch nicht, dass die Dame relevant ist, also löschen--Grimmi59 rade 12:50, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte jemand am 22. September einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. -- Daniel FR Hey! 12:02, 21. Dez 2004 (CET)

Sollte durch einen Redirect auf Impulsantwort ersetzt werden. Der Artikel, so wie er dort steht, sollte gelöscht werden. --Herr Schroeder 12:18, 21. Dez 2004 (CET)

Hoffnungslos POV. Außerdem ist der Artikel verwaist und das Lemma ist auch nicht begeisternd. Besser wäre, gleich etwas Neues zu schreiben -- Clemens 12:11, 21. Dez 2004 (CET)

Als ich anfing den Artikel zu lesen, dachte ich noch, ein Neutralitätshinweis würde reichen, aber nach etwa einem Drittel des Textes wurde er auch meines Erachtens unrettbar. Zumal in Teilen auch mehr die entsprechenden Terror- bzw. Umsturzorganisationen in Serbien, Georgien und Weißrussland beschrieben werden. Außerdem ist das Lemma wirklich suboptimal. Aber vielleicht schafft es ja jemand den Artikel sinnvoll zu überarbeiten!? Ansonsten Löschen. --Reformator 12:30, 21. Dez 2004 (CET)

löschen.--Janneman 12:43, 21. Dez 2004 (CET)

Das ist die alte Version des Artikels Pora, der nach Löschdiskussion zum Redirect auf die Wahlen in der Ukraine gemacht wurde. Schnelllöschen? Rainer 13:16, 21. Dez 2004 (CET)
Pora nur als REDIRECT ist natürlich zu wenig, so entstehen natürlich wieder solche Artikel, also dann doch lieber einen "richtigen" Pora-Artikel und auch dann einen Pora (Ukraine)-Artikel! Ilja 13:32, 21. Dez 2004 (CET)
Der Redirect war auch nur als Übergangslösung gedacht. Einen Pora-Artikel brauchen wir sicherlich. Rainer 13:47, 21. Dez 2004 (CET)

Da hatte jemand am 28. September einen Löschantrag reingesetzt und vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. (Der Artikel dürfte von einem Selbstdarsteller stammen; Erstersteller hat genau einen Beitrag zur WP geleistet.) -- Daniel FR Hey! 12:38, 21. Dez 2004 (CET)

Löschen --Herr Schroeder 12:54, 21. Dez 2004 (CET)

Wurde wohl aufgrund eines Bearbeitungskonfliktes von Benutzer:Dirk33 gekillt. Siehe dazu [3] --guenny (+) 13:30, 21. Dez 2004 (CET)