Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/Archiv/Versionen/3
hier gelten folgende Richtlinien:
- Was ich nicht mag:
- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Daraus folgt:
- Diskussionen da führen, wo sie begonnen wurden.
- Neue Beiträge
- unten anhängen oder oben das + benutzen.
- Beiträge werden nach ca. 30 Tagen archiviert. (Archiv-Übersicht)
Links beim Schloss Oranienburg
Sorry, dass ich da was zerdeppert habe. Ist mir nicht aufgefallen, weil ich den aktuellen Stand runterladen wollte, aber wegen Schusseligkeit vergessen habe, ihn in meinen Editor zu laden. Und dann habe ich es nicht mehr gemerkt, bis ich den Schmutz wieder hochgeladen hatte.
Nochmal Entschuldigung.
Auf der anderen Seite finde ich manchmal das Verlinken etwas übertrieben. Das gilt auch für den Chemieteil bei diesem Schloss. Die Karbolsäure hätte ich schwarz gelassen, weil der Sprung von der Historie zur Grundlage der deutschen Chemieindustrie doch recht weit ist. Aber vielleicht bin ich als ehemaliger der Chemieindustrie da voreingenommen.
Auf zukünftig bessere Zusammenarbeit, aber leider unterlaufen mir gerne Flüchtigkeitsfehler.
Bis dann Harald Rossa
- Keine Ursache. Hab ich ja richtig vermutet, dass da ein offline geschriebener Text eingearbeitet wurde. Das sah einfach zu sehr danach aus ;-) Wenn du die Chemie-Links nicht für notwendig hältst, kannste se auch rausnehmen, da häng ich nicht dran. Ganz unpassend sind sie allerdings nicht.
- Bitte auch bei den Koordinatenvorlagen aufpassen, vielleicht mal WP:GEO angucken. Die Koordinate hatte als type "city" drin, das passt gar nicht. Sie zeigte auch irgendwohin in Oranienburg und nicht zum Schloss.
- Möglichst auch die üblichen Schreibweisen "Dreißigjähriger Krieg" statt "30-jähriger Krieg" und "Drittes Reiches" statt "III. Reich" verwenden, da kommt sonst sowie jemand vorbei, um das zu ändern.
- Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 21:55, 4. Sep. 2007 (CEST)
Bird's eye
Berlin ist jetzt dabei.
Gruß --Kirschblut 22:43, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für die Info! --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:01, 5. Sep. 2007 (CEST)
Bild:Wappen-Heldburg.jpg
Hi. I saw that you've deleted Bild:Wappen-Heldburg.jpg as being a commons dupe. Du to the naming of the Commons file (Image:130px-Wappen-Heldburg.jpg) I suspect that the original here on de.wiki might have a higher resolution then the Commons version. Could you please check and if that is the case please upload the higher res version above teh low res version. Many thanks /Lokal_Profil 16:15, 5. Sep. 2007 (CEST)
- The image i deleted was uploaded by the same user and had the same image properties (130×153, 37.573 Bytes). Best regards. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:01, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hallo, du hattest was zum Denkmal von Stein gefragt - deine Vermutung ist richtig. Wobei es sein kann, dass das Denkmal am Dönhoffplatz mal stand.... Aber wenn du mal so nett als Berlin-Kenner wärest und auf meine Ergänzung zu den Spittelkolonnaden rüberschaust - die eigentlich wieder ein ganz nette Berlin-Anekdote ist. Nur - habe ich mich (hoffentlich) verständlich ausgedrückt? --Sebastian35 17:02, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für die Klärung. Von anderer Stelle wurde mir schon zugetragen, dass es dieses Denkmal war, was damals auf dem Dönhoffplatz stand. Über die Ergänzungen guck ich mal rüber. Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:01, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hello, we are improving mill categorisation at commons. You deleted some wrongly assigned categories for windmills in Berlin, thanks for that. You did not yet add a mill category for the windmills in Deutschen technikmuseum, Berlin-Kreuzberg, can you porpose a category name for those 7 images? I invite you also to further improve mill categorisation, especially for your country Germany, by checking the Commons:category:Mills in Germany. Greetings Commons:user:Havang
- Hello. 4 of these 7 images are in commons:Bohnsdorfer Bockwindmühle and for the other 3 images i created commons:Holländermühle Foline. Therefore they are already categorized by there gallery page. An additional category is not needed. Best regards. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 15:35, 8. Sep. 2007 (CEST)
- I consulted some-one who indicated me, that there has been a vote on commons that all images are to be categorised, not just by categorizing there gallery page, see at Commons:categories alinea Categories and/or galleries?. So, let's do that accordingly and we'll end up with a fine result. Greetings. Commons:user:Havang 17:22, 8. Sep. 2007 (CEST)
- There is no consensus about that. And there wasn't ever one. I will not create categories where they are not needed. bye --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:09, 8. Sep. 2007 (CEST)
- But I will do, taking for granted you let me do. Greetings Commons:user:Havang 81.207.177.214 18:17, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Then please take the name of the gallery page also for the name of the category and don't create self-devised category names. thx. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:24, 8. Sep. 2007 (CEST)
- But I will do, taking for granted you let me do. Greetings Commons:user:Havang 81.207.177.214 18:17, 8. Sep. 2007 (CEST)
- There is no consensus about that. And there wasn't ever one. I will not create categories where they are not needed. bye --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:09, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Of course, that was my intention, because you know names en places better than me. Before you came up, I had only the short titles and comments of the images and I welcomed your improvements. Commons:user:Havang 81.207.177.214 18:36, 8. Sep. 2007 (CEST)
- I consulted some-one who indicated me, that there has been a vote on commons that all images are to be categorised, not just by categorizing there gallery page, see at Commons:categories alinea Categories and/or galleries?. So, let's do that accordingly and we'll end up with a fine result. Greetings. Commons:user:Havang 17:22, 8. Sep. 2007 (CEST)
Trümmerfrau-Denkmäler
Hallo Bluefish,
ich halte die Seite Trümmerfrau-Denkmal für redundant zu Trümmerfrau und habe die Redundanz entsprechend eingetragen. Da du ja nach einer Anmerkung in der Versionsgeschichte am Artikel Trümmerfrau-Denkmal irgendwie beteiligt bist, möchtest du dort vielleicht mitdiskutieren. Gruß--Bildungsbürger 21:25, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Was fürn Unsinn... --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:33, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, aber das ist nicht mein Niveau. Unter Diskussion:Trümmerfrau-Denkmal habe ich meine Argumentation etwas näher ausgeführt. --Bildungsbürger 21:43, 9. Sep. 2007 (CEST)
Ruhlsdorf
Nee nee, hast Du schon richtig gemacht: gemeint ist an dieser Stelle das Ruhlsdorf bei Teltow (dessen Name dann auf den Barnim übertragen wurde). Danke für die Technik. MfG --Ulrich Waack 12:42, 9. Sep. 2007 (CEST)
hallo
hallo bluefish, wie gehst dir? ich habe eine frage oder auch bitte. ich habe einen artikel Neue irakische Verfassung. den würde ich gerne auf Irakische Verfassung setzen, aber diesen artikel gibt es schon. also was nun? kannst du die artikel zusammenführen? oder besser, da der artikel irakische verfassung nicht viel mehr infos außer zwei überschriften hat als der andere artikel, wäre es doch sinnvoll diesen zu löschen, oder? kannst du dann zusammenfügen oder löschen? danke im voraus. --KureCewlik81 14:53, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo. Bitte schreibe dein Anliegen nochmal auf WP:FZW zur Diskussion im größeren Umfeld nieder. Hier (da ich mich nicht mit den irakischen Verfassungen auskenne) und auf Hilfe Diskussion:Artikel zusammenführen (da die Seite nicht für inhaltliche Diskussionen ist) ist das jedenfalls fehl am Platz. Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
Expertenmeinung erbeten
Guten Morgen, Bluefish, Du musst jetzt einfach herhalten. Guck doch bitte mal das hier an. Die IP fügt unter "Literatur" zu jedem passenden Thema ein Buch von Willy Puchner ein. So wie ich das aber verstehe, sind das eher Bildbände und von daher nicht unbedingt "literaturabschnittsgeeignet". Revertieren? Oder ist das so noch okay? Gibt's sowas wie Literaturwerbespam? Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 06:25, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo. Ja klar, "Literaturwerbespam" gibt es natürlich auch. Ich hab mal angeguckt was so hinzugefügt wurde. Einige Einträge scheinen mir für die jeweiligen Artikel etwas zu speziell. Ob du alle revertierst oder guckst, ob der eine oder andere Eintrag stehen bleiben kann, überlasse ich ganz dir =) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 06:28, 13. Sep. 2007 (CEST)
Hallo, schau mal bei der Diskussionsseite der "Kursk" vorbei, da habe ich Deine Frage aus meiner Sicht beantwortet. Gruss --E-Zwerg 10:26, 13. Sep. 2007 (CEST)
monobook.css
Hallo BLueFiSH.as, ich nutze seit etwa einem Jahr dein monobook.css. Heute nacht habe ich es nach langer Zeit mal auf den neuesten Stand gebracht ([1]), seitdem gehen leider die "Diversen Ausblendungen" nicht mehr. Der Rest ist – soweit ich das überblicke – intakt. Hast du eine Idee, worans liegen könnte? Gruß, --NEUROtiker 13:22, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo. Habe mnir den Abschnitt angeguckt und kein Fehler entdecken können. Es scheine alle notwendigen Kommas vorhanden zu sein und die Auskommentierungen stimmen auch. Am besten du aktualisierst nur Stück für Stück und nur was du wirklich brauchst. MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:10, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Danke. Ich habs mittlerweile hinbekommen. Ich weiß nicht genau wie, aber ich hab – wie du gesagt hast – alles rausgeschmissen, was ich nicht brauche. Gruß, --NEUROtiker 14:42, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Bluefish.as, du hast heute zwei Bilder im Artikel Wieker Bodden durch andere ersetzt. Im einen Fall kann ich das gut nachvollziehen, aber wieso du das Bild von der Verladebrücke rausgenommen hast, ist mir etwas unverständlich. Zumal deine Begründung, es sei unpassend, nicht so ganz stichhaltig ist, immerhin stand das Bild direkt bei dem Abschnitt über diese Brücke (zu der es sicherlich noch mehr zu sagen gäbe).--Louis Bafrance 14:27, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Da stellt sich eher die Frage, ob das eine "Sehenswürdigkeit" des Boddens oder der Stadt Wiek ist. Sie hat mehr mit dem Wieker Hafen als mit dem Bodden zu tun. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 15:31, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, kann man so sehen, danke für die Antwort.--Louis Bafrance 15:35, 14. Sep. 2007 (CEST)
auch unangenehme dinge gehören in eine website (links)und dazu gehört auch der bahnlärm - leider. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.162.70.76 (Diskussion • Beiträge) 23:43, 18. Sep. 2007)
- Komm bitte wieder, wenn du WP:WEB gelesen hast. Oder besser: Diskutiere das in Diskussion:Berlin-Friedrichshagen, ich beobachte diese Seite, und andere auch. Danke. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 23:48, 18. Sep. 2007 (CEST)
Unbenutzte Dateien
Hallo BLueFiSH! Wie gehen wir denn mit der veränderten Situation bei den unbenutzten Bildern um? Es ist einiges an Spam dabei, viele Strukturformeln, die ersetzt wurden, viele PD-old-Sachen, die es besser auf Commons gibt, und viele Paintgrafiken aus den Anfangstagen mit übler Qualität. ––Polarlys 16:51, 21. Sep. 2007 (CEST)
- unter uns: lieber einmal schneller del drücken als lange rumdiskutieren. Was irgendwie brauchbar aussieht, kann man ja behalten, Spam oder obsolete Grafiken (Lagekarten, Strukturformeln, etc.) können imho weg. Ich hab kürzlich schon etliche Lagekarten von Städten in Polen (die blauen mit dem roten Punkt) und in New Jersey entsorgt, die irgendwann mal aus anderen WPs importiert wurden und schon lange nicht mehr gebraucht werden, weils ja jetzt bessere oder dynamische Karten gibt. Die Karten will in Commons auch keiner mehr haben. (Die OpenGEODB-Karten für Deutschland wurden ja auch entsorgt und nicht transferiert.) Für die Logos hab ich mir schon überlegt, für die eine Seite anzulegen und dort alle abzulegen, so bekommt man die wenigstens aus der Spezialseite raus wenn man sie schon nicht löschen kann.. Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 17:22, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Vollste Zustimmung. Werde jeden Tag ein wenig machen. ––Polarlys 17:45, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Da du ja schon die ganzen Lizenzvorlagen entlinkt hast sprech ich am besten dich an. Unter Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder#Erg.C3.A4nzende_Hinweisbausteine sind zusätzliche Lizenzvorlagen, die du leider nicht gleich mitentlinkt hast. Da diese für normale User gesperrt sind: Könntest du dort das Diese Datei bitte auch entlinken. Vielen Dank schonmal --jodo 00:57, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Bei der Gelegenheit könnte man das ganze auch gleich bei {{Musikzitat}} und {{freie Musik}} machen. --jodo 01:02, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich hoffe ich habe jetzt wirklich alle "Diese Datei" entlinkt. (Archiv-Link-Merker: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 38#Spezial:Unbenutzte Dateien und wirklich unbenutzte Dateien) Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 02:05, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht hätten wir die Vorlagen ja sukzessiv entlinken können, um das Abarbeiten zu erleichtern. Also z.B. alle PD-US entlinkt, diese sind i.d.R. auf Commons vorrätig und könnten auch von externen notfalls neu beschafft werden. ––Polarlys 02:13, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Hätte man vielleicht machen können, aber nun deswegen wieder einzelne Links hinzuzufügen, halte ich für Quatsch ;-) Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 04:11, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Vielleicht für euch von Nutzen: in Benutzer:BLueFiSH.as/Langeweile?/UD/text hab ich alle Bilder als abc-sortierte Liste aufgeführt. (Kostet mich 20 Minuten Extrem-Suchen+Ersetzing plus nen bisschen M$Excel-spielerei, die Liste so zu erstellen.. Wenns ne Möglichkeit gäbe, die Spezialseite gleich als raw-Liste nur mit den Bildnamen zu bekommen... aber ich hab schon alles ausprobiert... ) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 05:10, 26. Sep. 2007 (CEST)
Hallo BLueFiSH! Respekt für die sorgfältige Betreuung der Seite. Aber der Vorwurf "Werbung für ein Buch" (s. gelöschter Link zu Staatsbauten im Kaiserreich) geht doch entschieden zu weit, denn das ist längst vergriffen, niemand verdient daran noch. Aber auf der verlinkten Seite ist die gesamte Zusammenfassung und ein riesiges Literaturverzeichnis, was mindestens für Studenten nützlich ist. Der Deeplink ist OK, ist aber falsch verlinkt, denn es fehlen die Buttons, so daß die Site rudimentär erscheint. Die erreicht man vollständig nur von der Startseite aus. Würdest Du das noch ändern, heißt auf die Startseite verlinken, wo die Buttons eindeutig sind? Grüße! Arthistorian 25.9.07
- Hallo. Mit "Buttons" meinst du wohl die Links auf der linken Seite, die auf andere Publikationen verweisen. Diese sind für die Anzeige und Bedienung der Deeplink-Seite [2] nicht erforderlich. Jeglicher Inhalt, der im rechten Frame dargestellt wird, kann auch als Seite ohne linke Buttons angezeigt und aufgerufen werden. Vielmehr müssen die Menschen, die auf die Hauptseite klicken, erstmal überlegen, welche Überschrift sie denn nun auswählen müssen, um auf die Seite zu kommen, wegen derer Thematik sie die Webseite besucht haben. Ich werde den Link folglich nicht auf die Hauptseite ändern und bitte dich, ihn so zu belassen wie er ist, damit ist den Lesern des Wikipedia-Artikels am besten gedient. MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:01, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Antwerpener Manieristen
Hallo BLueFiSH! Deine Veränderung an dem Link öffnet die Website nur zum Teil, weil die nicht mit Unterseiten aufgebaut ist. Die ist einfach gestrickt, weshalb man über die Startseite muß. Bitte nicht verschlimmbessern! Grüße! Arthistorian 25.9.07
- Siehe eins drüber. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:01, 26. Sep. 2007 (CEST)
Die wissenschaftlichen Gepflogenheiten erfordern, daß sofort sichtbar ist, wer was geschrieben hat. Darum bitte den Link über die Startseite laufen lassen. Oder bist Du jetzt zum Spezialisten für flämische Malerei des 16. Jahrhunderts geworden? Was soll Dein Eingriff an dieser Stelle? Mir stellen sich da einige Fragen... Arthistorian 26.9.07 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Arthistorian (Diskussion • Beiträge) 10:03, 26. Sep. 2007) Wieso nicht signiert? Der Name steht doch da. Arthistorian, 29.9.07
- Das Hinschreiben eines Namens ist keine Signatur. Lies einfach mal Hilfe:Signatur. viele Grüße --Axel.Mauruszat 18:37, 29. Sep. 2007 (CEST)
- "wissenschaftliche Gepflogenheiten".. aha. Ich orientieren mich an WP:WEB, das ist mein Leitfaden. Was Antwerpener Manieristen betrifft, ist es eigentlich egal, ob da der Frame links dran ist oder nicht, immerhin kommt der Leser da anhand eines genauso benannten Links schnell auf den Inhalt den er sucht - was man beim Reichstag überhaupt nicht behaupten kann. MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 14:36, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo BLueFiSH! Bin dem Thema noch mal nachgegangen. So schreibt Wikipedia tatsächlich, daß private Homepages in der Regel nicht die erwünschte Aussagekraft haben. Aber: bitte das mit den "wissenschaftlichen Gepflogenheiten" nicht zu gering zu schätzen. Jede Enzyklopädie lebt von der Qualität der Autoren. Und ich fände es ganz gut, wenn Wissenschaftsautoren sich vermehrt beteiligen würden, und nicht zu schnell über Formalia rausgeworfen werden - die man im Einzelfall ja auch noch so oder so auslegen kann. In der Tat kenne ich eine ganze Reihe Homepages von Wissenschaftlern, die mit viel Material angefüllt sind, das z.B. von Studenten umsonst genutzt werden kann. Gerade Geisteswissenschaftler verdienen ja auch kaum bzw. in der Regel überhaupt nichts an ihren Veröffentlichungen (wenn's denn überhaupt gedruckt wird). Darum ist das Internet eine gute Möglichkeit der Verbreitung. Man mag mich für naiv halten, aber irgendwie dachte ich, daß WIKIPEDIA eine Plattform wäre, auf der so etwas zumindest bei den Nachweisen vernetzt wird. Doch nach deinen heftigen, wenig höflichen Eingriffen bin ich erst mal reichlich irritiert und mache mir als relativ junger Wiki-Autor Sorgen um das inhaltliche Niveau der Enzyklopädie. Grüße! Arthistorian 28.9.07 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Arthistorian (Diskussion • Beiträge) 16:38, 28. Sep. 2007)
- Hallo. Niemand hat behauptet, dass die Webseite unpassend wäre und sie gar nicht verlinkt werden dürfe. Ich sagte lediglich die ganze Zeit, dass eine Verlinkung der Hauptseite dem Leser auf jeden Fall beim Reichstag nicht zu gute kommt und er mit einem Deeplink besser bedient ist. Da ist ein gewaltiger Unterschied zwischen "gar nicht verlinken" und "auf Unterseite verlinken"... MfG --BLueFiSH.as (Langeweile?) 16:42, 28. Sep. 2007 (CEST)
Diebstahlsquote
Danke für die Korrekturen auf Bikesharing. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: muessten dann nicht auch die anderen Diebstahlkomposita ohne Fugen s geschrieben werden? wie Diebstahlsschutz, Diebstahlswahrscheinlichkeit und Diebstahlsquote (im Abschnitt Vergleich zum eigenen Fahrrad). der Link zum Zwiebelfisch könnte man so verstehen. spannend was man so hier lernt in deutscher Sprache --Stefanbcn 16:26, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo. Diebstahlsquote klingt einfach für mich falsch, darum korrigierte ich es. Ob es auch laut Duden falsch ist, kann ich gar nicht so genau sagen. Die anderen sah ich nicht, so genau hab ich nicht in den Text reingeguckt - war ja doch sehr lang und ich war nicht deswegen da. Vom Gefühl her würd ich aber auch bei denen sagen, dass das fugen-s da nicht hingehört. Gruß --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 16:32, 26. Sep. 2007 (CEST)
Monobook.js
Hab die mal von dir von der WP:Skin-Seite kopiert und werds mir in den nächsten Tagen genauer anschauen. Hab deine Kommentare nicht editiert, aber obendrüber einen Nutzerhinweis vorangestellt. So ok? Sonst sag Bescheid. Danke schon jetzt mal, es macht einen tollen Eindruck :-) --Xario 01:13, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für das Lob. Vielleicht gefällt das Monobook von Benutzer:PDD besser, das ist mehr für die Allgemeinheit entwickelt, meins hat dagegen eine Reihe von Funktionen nicht enthalten. Siehe Benutzer:PDD/monobook FAQ. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 01:32, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Jaa, ein FAQ! Hast du meine Gedanken gelesen? Sowas such ich schon seit 5 Minuten! --Xario 01:50, 28. Sep. 2007 (CEST)
Danke
Wollte mich übrigens mal leicht sentimental bei Dir bedanken. ;-) Als ich hier noch als IP unterwegs war, warst Du der erste Admin der mir hier über den Weg lief. Ohne Deinen Hinweis hätte ich mich wahrscheinlich erst sehr viel später angemeldet. ;-)--Nemissimo 酒?!? RSX 02:02, 29. Sep. 2007 (CEST)
Hallo, kannst du mir sagen wieso diese Änderung nichts bewirkt hat? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 04:23, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Die Frage sollte dir Benutzer:PDD besser beantworten können. Das Skript setzt einen manuellen Funktionsaufruf in der linken Sidebar voraus. Mehr kann ich da zu nich sagen. (Bitte auch beachten, dass das Skript nicht fehlerfrei ist.) Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 15:47, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, er konnte mir helfen.--Τιλλα 2501 ± 15:00, 1. Okt. 2007 (CEST)
Könntest du vielleicht noch eine Änderung von daß > dass einbauen? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 02:48, 2. Okt. 2007 (CEST) PS: muß > muss wäre auch noch eine Ergänzung wert.--Τιλλα 2501 ± 06:04, 5. Okt. 2007 (CEST) PPS: läßt > lässt --Τιλλα 2501 ± 02:25, 6. Okt. 2007 (CEST)
Veto
Bezüglich: [3]
Nicht ganz unwichtig zu wissen: Die Bilder wurden von einem inzwischen gesperrt Benutzer Benutzer:Sacre Bleu hochgeladen, der wiederum eine Sockenpuppe des ebenfalls gesperrten Benutzer:P. Regen ist. Dieser hat sich durch einen beispiellosen Bilderspam hervorgetan.
Siehe: CU zu Sacre Bleu, P. Regen und Diskussionsseite von P. Regen
Zur Sache. Extrem schattige Bilder wie Bild:KAG EP.JPG, unnötige Details eines noch nicht fertiggestellten Hauses Bild:Euro Plaza Restaurrant.JPG, das selbst vor kurzem gelöscht wurde oder Hausnummern eines Hauses Bild:Pottendorfer Straße.JPG sind nicht einmal im Ansatz brauchbare Bilder. Der oben zitierte Benutzer hat seine fragwürdigen Edits entgegen jede WP-Konvention getätigt und jeden Artikel mit einer Unmenge solcher Bilder zugemüllt. Solange sich keine weitere Sockenpuppe von ihm reinkarniert, solange werden diese Bilder auch keine Verwendung finden. Der Prozentsatz an brauchbaren Bildern dieses Benutzers hat sich bei etwa 10 % eingependelt. Alles andere ist Schrott. Und nein, wir brauchen auch keine Fotos von Leitplanken der A22 in Wien: Bild:A22 Prager Straße.JPG.
Ich bitte dich daher den Zusammenhang und die Bilder genauer zu prüfen und dich etwas eingehender mit der Sache auseinanderzusetzen. Wir wollen nicht nur völlig zurecht Qualität bei Artikeln sondern eben auch ein Mindestmaß an Qualität bei Bildern. Würde Wikipedia Bilderspam dieser Art toleriert wird möglicherweise demnächst in einem Artikel über eine Straße massenweise Bilder von Häusern zu finden sein, die deren Häuser ablichtet. Und das dürfte kaum ernsthaft im Sinne der Wikipedia sein. Beste Grüße – Wladyslaw [Disk.] 11:35, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Die aktuellen Regeln zum Löschen von Bildern habe ich meiner Meinung nach schon gedehnt, weitere werden von mir _zurzeit_ nicht mehr gelöscht. MfG --BLueFiSH.as (Langeweile?) 11:45, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Erklärst du mir die Sinnhaftigkeit für die Wikipedia für den verbleib dieser Bilder? Eine Regel besagt nämlich auch: WP ist kein Webspace. – Wladyslaw [Disk.] 11:51, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Würdest du dich bitte von nun an an WP:LP wenden? Danke. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 11:53, 2. Okt. 2007 (CEST)
Koordinaten
Hallo Bluefish, urlaubsmäßig etwas verspätet: Die Koordinaten hatte ich mit http://www.mcaviglia.ch/gmap/coor_de_v2.html ermittelt. Wenn dieses Tool nicht passt, werde ich wieder ein anderes suchen müssen. Schade angenehm. Gruß --Jkü 10:29, 3. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, ja entweder was anderes benutzen oder die korrekten Regionen eintragen, damit keine zusätzlich Nacharbeit mehr notwendig ist. Siehe auch Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#DE-07, DE-15, DE-02, DE-05. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 10:34, 3. Okt. 2007 (CEST)
Aktualisierung
Hallo BLueFiSh.as, könntest du mal bitte diese und diese DBA aktualsieren? Ich habe etwa 400 SLAs bei überflüssigen Bildern gestellt und manche Bilder in Artikel eingebaut. Wenn es möglich wäre, könntest du ja dabei mal eine zusammenhängende Liste machen: Zwar ist sie sehr lang, erleichtert aber die Suche nach überflüssigen Bildern. MfG alkab D B 16:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
- +1. Würde mich auch freuen. Danke und Gruß, --Svens Welt 16:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo zusammen. Freut mich sehr, dass die Liste genutzt wird. Hatte sie am Anfang vor allem dazu genutzt, viele Bilder ähnlichen Namens zu finden und diese auf Diskussionsseiten passender Artikel zu deponieren, da wo sie jemand findet, der sie gebrauchen kann. Ich werd die Liste in Kürze (heut abend/ morgen früh, je nachdem) aktualisieren. Ist nur immer ne halbe Stunde Arbeit sie so hinzubekommen, aber langsam hab ich Routine ;-) Stimmt eigentlich auch, die Zweiteilung macht wenig Sinn. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 16:46, 4. Okt. 2007 (CEST)
- done. 9821 Dateien inzwischen... wo komm die bloß alle her... --BLueFiSH.as (Langeweile?) 07:50, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ja mal ernsthaft. Ich habe doch schon auf die ganzen doppelten Wappen, überflüssigen Positionskarten, chemischen Strukturformeln und sonstigen unnötigen Bildern SLAs gestellt. Aber danke für die Aktualisierung. ;-) --alkab D B 13:26, 5. Okt. 2007 (CEST)
Galleria d'Arte moderna
Hallo Bluefish, Galleria d'Arte moderna hattest du verschoben mit der Bemerkung „klammerloses Lemma“. So heißt es aber nichts anderes als „Galerie moderner Kunst“, und die gibt es nicht nur in Palermo, sondern in vielen anderen italienischen Städten. Daher sah ich den Zusatz Palermo als sinvoll an. Würdest du das Lemma trotzdem klammerlos lassen, bis es einen Artikel zu anderen gibt, und dann erst auf das Klammerlemma verschieben? So erweckt es den Eindruck, als sei Galleria d'Arte moderna etwas typisches für Palermo, während es eigentlich nur zufällig der erste Artikel zu diesem Lemma ist. Grüße --Bjs (Diskussion) 14:54, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, solange es keine Begriffsklärung gibt, gibt es auch keine Klammerlemmata, dann steht der eine Artikel auf dem Lemma ohne Klammer. Siehe auch Wikipedia:Begriffsklärung#Anlegen von Artikeln mit Klammerzusätzen erster Absatz - auch wenn der etwas missverständlich formuliert ist. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 15:26, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ist es sinnvoll, eine BKL anzulegen, in der eine Auswahl der anderen Museen angeführt ist, auch wenn die Links rot sind, oder sollte man warten, bis tatsächlich Artikel da sind? --Bjs (Diskussion) 16:17, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Bleibt ganz dir überlassen, ich würds dem nächsten überlassen, der ein solches Museum anlegt. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 19:34, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ist es sinnvoll, eine BKL anzulegen, in der eine Auswahl der anderen Museen angeführt ist, auch wenn die Links rot sind, oder sollte man warten, bis tatsächlich Artikel da sind? --Bjs (Diskussion) 16:17, 6. Okt. 2007 (CEST)