Wikipedia:Löschkandidaten/4. Oktober 2007
30. September | 1. Oktober | 2. Oktober | 3. Oktober | 4. Oktober | 5. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Aussichtsturm in "Staat" - Kategorien (gelöscht)
Lauter Mikro-Kategorien mit höchstens zwei Einträgen. Die Artikel sollten besser direkt in der Kategorie:Aussichtsturm stehen. Kategorie:Aussichtsturm in den Niederlanden wurde bereits gelöscht. --NCC1291 12:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Die können gerne wiederkommen wenn es mehr Artikel gibt--Martin Se !? 13:38, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Zzt löschen, wenn's mehr sind (von mir aus müssen es nicht zehn sein, mein POV) gerne wieder -- منشMan∞77龍 15:33, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ausschlaggebend ist ja meines Wissens nicht, ob es zehn Artikel gibt, sondern ob es sie geben könnte. Das dürfte wohl jeweils erfüllt sein, daher formal eher behalten, auch wenn sich der Sinn mir nicht ganz erschließt. Aber think big ist wohl angesagt ;-) --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 18:08, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Prinzipiell habe ich auch nichts gegen 1-Artikel-Kategorien, wenn es sich zB aus Systematik-Gründen ergibt. Wenn jedoch von 29 Subkategorien 19 weniger als drei Artikel beinhalten, ist das doch übertrieben. --NCC1291 19:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
Der Sinn solcher Unterkategorien besteht auch darin, dass sie korrekt in andere Kategorien einkategorisiert werden können. So z. B. Kategorie:Aussichtsturm in Argentinien in Kategorie:Bauwerk in Argentinien. Das ist nicht sinnvoll mit Kategorie:Aussichtsturm. Die Kategorien sind da, die Zeit sollte für etwas sinnvolleres als hin- und hergeschiebe genutzt werden. -- Ilion 22:10, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Erstens ist Ilions Argument an Überzeugung nicht zu schlagen und zweitens kommt nächsten Monat ein Aussichtsturmfreak aus Südkorea und eine Turmlady aus Ungarn und stellt 22 Artikel ein und dann muss man die Kats wieder neu einrichten. Man nimmt auch aus alphabetischen Aktenverzeichnissen nicht den Buchstaben P heraus, nur weil sich zur Zeit darunter kein Schriftverkehr finden lässt. Vorausschau ist angesagt, Leute. behalten.--nfu-peng Diskuss 10:09, 5. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, und zwar den gesamten staatlichen Aussichtsturm-Kramladen. Kategorien bezwecken vergleichbare Artikel (Themen) strukturell zusammenzuführen. So weit so gut. Unterebenen mach Sinn oder Staat sind benutzerunfreundlich, wenn die Untergliederung nicht zur sachlich-sinnvollen Hierarchie führt. Ws gibt sicherlich 1-Eintrag-Kategorien, die systematisch notwendig sind, keine Frage. Aber eine Kategorie:Aussichtsturm in Italien, wo der einzige Beitrag eine Glocke beschreibt, ist nicht sinnvoll. --Zollwurf 23:04, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ah ja, weil eine Aussichtsplattform also kein Aussichtsturm sei, soll gleich alles gelöscht werden. So falsch kann es aber nicht sein, sonst hättest du es doch sicherlich richtig kategorisiert. Danke, reicht. -- Ilion 00:12, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Die Glocke ist weg, und auch in Brasilien und Ungarn waren falsche Einträge. --NCC1291 11:04, 8. Okt. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 19:44, 12. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Artillerist (Frankreich) (gelöscht)
Dies ist eine Minikategorie von zweifelhaftem Nutzen. Davon abgesehen waren es bis jetzt nur drei Artikel, die damit kategorisiert wurden: Isidor Didion, Émile Fayolle und Henri Joseph Paixhans. Warum Militärtheoretiker, Generäle und Waffenbauingenieure in einen Topf geworfen werden sollen, erscheint mir nicht klar sein. Weiters ist ein Artillerist kein Artillerieoffizier. --Laibwächter 14:01, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Auch eine Kategorie, die wir eigentlich nicht benötigen. Löschen - Gruß --Rybak 10:39, 5. Okt. 2007 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 19:44, 12. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Flitzer (gelöscht)
Keine Notwendigkeit bei gerade einmal 2 (zwei!) Einträgen. --Zollwurf 17:38, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wie sollen die Personen denn kategorisiert werden? Dann müssen sie wenigstens irgendwo eingearbeitet werden. Gibt es nicht mehr bekannte Flitzer? --Kungfuman 17:55, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Es gibt auch andere Personen, für die es keine geeignete Tätigkeitskat gibt. Außerdem: |Rybak]] 18:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
- überflüssige Kategorie, manche leiden wohl einfach unter Kategorisierungszwang, es gibt ja keine Vorschrift, dass jede Person in mindestens x Kategorien stehen muss --Dinah 21:02, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wie will man die Leute denn sonst finden? --Kungfuman 10:05, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Flitzer kann auch ein Motorrad sein, überhaupt redirektet Flitzer jetzt auf Exhibi, müsste nicht eine BKL her?--Kino 10:47, 5. Okt. 2007 (CEST)
Es ist wirklich die Frage, wieviel relevante Flitzer es überhaupt gibt. Und stimme meinem Vorredner zu: Flitzer ist umgangssprachlich vorallem ein schnelles (eher kleineres) Fahrzeug. GMH 13:16, 5. Okt. 2007 (CEST)
Damit schliesst sich der Kreis von zwei Seiten: 1. Die Nudisten gibts schon und 2. die Rennwagen auch -> Ergo: schnelllöschfähig. --Zollwurf 21:51, 10. Okt. 2007 (CEST)
Gelöscht. Missverständliche Kategorie. —YourEyesOnly schreibstdu 08:55, 11. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Filmschiff (gelöscht)
Ist diese Kategorie wirklich notwendig? Als Filmthema halte ich sie für überflüssig. Als Verwendungszweckkategorie für Schiffstypen auch. - Gruß --Rybak 18:40, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Schiffe auf denen mal gefilmt wurde, sehe in einer Kat auch keinen Sinn, in den Artiklen steht es ja, nicht dafür --Kino 10:41, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Als Filmkulisse zu dienen dürfte ein sehr randständiger Verwendungszweck von Schiffen sein. Auch aus Filmsicht vernachlässigbar Löschen --Carlo Cravallo 16:16, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Solange (dankenderweise) noch keine übergeordnete Kategorie:Drehort besteht, hat diese Kategorie im Filmbereich keine Berechtigung. Ob sie für die Kategorie:Schiff geeignet ist, sollte der Fachbereich entscheiden. Mir will jedoch sich dort jedoch auch kein Sinn erschließen. --Hitch
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 08:51, 11. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Bundismus (gelöscht)
Solange es den Artikel Bundismus nicht gibt, braucht es eine Kategorie:Bundismus nicht. --78.51.91.89 21:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wir haben dazu momentan zwei redundante Hauptartikel: Bundisten und Allgemeiner jüdischer Arbeiterbund. Da aber in dieser Kategorie keine "Bundismen" gesammelt werden (was auch immer das sein soll), sondern Mitglieder einer Partei, kann man diesen untaugliche Versuch getrost löschen. --jergen ? 23:10, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Aber ja doch. Löschen - Gruß --Rybak 13:53, 5. Okt. 2007 (CEST)
seh ich nicht so also wenn man nicht weiss was Bundismus ist sollte man sich auch nicht zu dem Thema äußeren
gelöscht sebmol ? ! 00:39, 18. Okt. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Relevanz erläutern. --Nutzer 2206 00:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Im Gegensatz zu klassischen Office Paketen, die auf der Festplatte installiert werden müssen, wird dieses nur online im Browser benutzt. Dadurch, dass es eine komplette Office-'Online-Suite ist, denke ich das sie relevant ist. Ausserdem ist sie plattformunabhängig.--Blunts d e 09:58, 4. Okt. 2007 (CEST)
- PS:Hab gerade erst gesehen, dass es scheinbar ein Troll-LA wegen des LA gegen Zoho handelt. Zitat aus der Versionsgeschichte von Zoho: Nutzer 2206 hat „Zoho Office Suite“ nach „Zoho Office“ verschoben: Artikel soll vor der Löschdiskussion versteckt werden. Dieses Vorgehen (TrollLA, "verstecken" vor LA) verstößt gegen die Grundsätze von WP.WP:SWN. Ich finde alle drei relevant genug. --Blunts d e 10:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wow, Benutzer:Bluntsde verdient sich gerade seine Meriten! Der erste, der sich mal die Mühe macht, irgendetwas zu lesen! Ich bin begeistert. Schau mal in die Versionsgeschichte der Löschdiskussion, schau mal nach, wer bei Zoho Office den korrekten Namen nachgetragen hat, stimmt also nicht ganz... Aber fürs Lesen "meines Beitrags" mal dickes Lob! --Nutzer 2206 10:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Trollantrag, offensichtliche Racheaktion wegen Zoho_Office (antragsteller ist der alleinige autor des artikels) Elvis untot 10:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mal ein Hinweis: Bei Zoho Office hat ein Benutzer gerade einige weitere Angebote genannt und einen Überblicksartikel bei Löschung der bestehenden Artikel vorgeschlagen. Dem könnte ich momentan auch etwas abgewinnen. Wäre es möglich, die Diskussionen und Anträge zusammen zu fassen oder zumindest auf einer Seite (z. B. Wikipedia:Löschkandidaten/4. Oktober 2007) zu verhandeln?
- Fakt ist auch, dass es momentan mehr Angebote als nur die zwei, drei gibt und niemand mit Sicherheit sagen kann, welches Angebot in zwei, drei Jahren noch besteht. Gegen Einzelartikel zum Thema spricht klar, dass Wikipedia kein Softwarekatalog sein will oder sein kann. --Nutzer 2206 11:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dazu braucht es eigentlich keinen Löschantrag, der könnte gestellt werden, wenn der Übersichtsartikel fertig ist. -- Mbdortmund 12:34, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe für einen Online-Office-Übersichtsartikel mal einen Erstentwurf geschrieben. Ich würde den zwar gerne in diese Diskussion ernsthaft einbringen; da ich mich mit dem Thema aber überhaupt nicht auskenne, würde ich es begrüßen, wenn er von fachkundigen Teilnehmern hier wenigstens auf ein akzeptables Niveau gebracht werden könnte. Vielleicht lässt er sich dann ja in den Artikelnamensraum verschieben. -- Port(u*o)s 14:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz erläutern. Google Docs bleibt im Funktionsumfang weit hinter ThinkFree Office und Zoho zurück. --Nutzer 2206 00:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Halte ich für Trollantrag aus Rache wegen Zoho. Die Relevanz geht aus dem Artikel natürlich hervor: Durch den Anbieternamen. Die unzähligen Reviews und Artikel zu dieser Webapplikation sind sicher dem Antragsteller bekannt, ebenso die Spekulationen, es könnte sich um einen Angriff auf die dominierende Stellung von MS Office handeln; und ich halte es für gelinde gesagt merkwürdig, wenn das erst hier im Artikel erwähnt werden müsste, um Relevanz zu begründen. Es steht ja auch nicht: Der Eiffelturm ist im Sinne dieser Wikipedia relevant, weil... oder Goethe verdiente sich seinen Eintrag in dieser Enzyklopädie durch ...
Im Ergebnis schnellbehalten und Nutzer 2006 bitten, nicht zu stören.Siehe mein Votum auf der Diskussion zu Zoho Office: Einbauen in den neu angelegten Artikel Online-Office-Applikation oder so (ein geeignetes Lemma fällt mir nicht ein). -- Port(u*o)s 00:56, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Schau dir die Programme im Vergleich an, dann wirst du feststellen, dass Google sein Dos bislang stiefmütterlich behandelt hat und der Funktionsumfang gelinge gesagt, nicht erwähnenswert ist. Ein Trollantrag ist es nicht, was für einen Sinn macht es bitte, andere Artikel zur Löschung vorzuschlagen!? Aber ich hätte gern die Relevanz geklärt, also was macht eine derartige Webapplikation - ohne verlässliche Benutzerzahlen und ohne verlässliche Verkaufszahlen, es wird ja nicht verkauft, relevant. Deshalb mal für die komplette Palette (3 Stück) Löschanträge. --Nutzer 2206 01:01, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Die Relevanz ist für mich gegeben. Außerdem wird es von Google gepflegt. behalten.--hebbet • 06:57, 4. Okt. 2007 (CEST)
- BTW:Zoho hat auch einen LA. Und was noch zu kommt Google Text und Tabellen ist weiter verbreitet. --hebbet • 07:04, 4. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, irgendwie tickts hier nicht richtig. Ist das ein Glaubenskrieg?? Wir sind keine Softwareprüfanstalt, die von jeder Sorte nur das Beste aufnimmt. Google als Firma ist über jeden Zweifel erhaben und es steht WP gut zu Gesicht, deren Produkte auch zeitnah zu erläutern. Ggf. auch mit objektiver Kritik. Schnellbehalten --Brainswiffer 07:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Trollantrag, offensichtliche Racheaktion wegen Zoho_Office (antragsteller ist der alleinige autor des artikels) Elvis untot 10:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- EinschubRacheaktion? Gegen andere Artikel ist etwas schizo, meinst du nicht? - Wenn ich dich an die Massen-LAs gegen Linux-Distributionen erinnern darf, bewegen wir uns im Rahmen des Alltäglichen. Nachdem gestern niemand Relevanzkriterien angeben konnte, versuchen wir gerade welche diskursiv zu ermitteln. --Nutzer 2206 10:55, 4. Okt. 2007 (CEST)
- ja, ich bin auch der meinung, dass es etwas "schizio" ist (wenn ich auch ein anderes wort verwendet haette) aber nachdem du auf deinen artikel einen la bekommen hast und dann direkt 2 loeschantraege gegen konkurenzprodukte stellst (bei einem sogar einen direkten vergleich ziehst zu "deinem" produkt) sieht es leider danach aus, dass du eine "alles oder nichts" aktion starten willst. korrekter und sinnvoller waere es gewesen, wenn du dich auf WP:RK hingestellt haettest und da mal mit anderen entsprechende relevanzkriterien ausarbeiten würdest, wenn du konkrete rk zu diesem thema vermisst. Elvis untot 13:06, 4. Okt. 2007 (CEST)
- EinschubRacheaktion? Gegen andere Artikel ist etwas schizo, meinst du nicht? - Wenn ich dich an die Massen-LAs gegen Linux-Distributionen erinnern darf, bewegen wir uns im Rahmen des Alltäglichen. Nachdem gestern niemand Relevanzkriterien angeben konnte, versuchen wir gerade welche diskursiv zu ermitteln. --Nutzer 2206 10:55, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Schau dir die RKs mal an und du musst zugeben, dass alle 3 Programme die RKs verfehlen. Die RKs beziehen sich immer noch auf Desktop-Applikationen, echte RKs für Webanwendungen haben wir IMHO noch nicht. Zum Rest vgl. hier. --Nutzer 2206 13:40, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Google Docs ist als Produkt - wenn wir ehrlich sind - ein Witz. Wäre es nicht von Google, würde niemand das "Behalten" einfordern. Und nur weil es von Google kommt, sollte es hier IMHO nicht per se behalten werden. Lange Rede, kurzes Fazit: Wir sind kein Softwarekatalog! Den Artikel könnte man problemlos löschen, bei Google einbauen und dann eine Weiterleitung einrichten. Niemand würde wohl den Artikel vermissen. --Nutzer 2206 10:53, 4. Okt. 2007 (CEST)
- stimmt. wenn der name google nicht dahinter stehen würde, würde kein hahn danach krähen. so hat es jedoch in so ziemlich jeder computerzeitschrift eine meldung und oft genug einen artikel bekommen. also wurde es durch die medienreaktionen relevant. (bei zoho habe ich bisher uebrigens noch keine medienreaktionen mitbekommen) Elvis untot 13:06, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Vgl. Löschdiskussion von Zoho, allein heute war ein Artikel bei golem.de zu finden. Dennoch: Vgl. die dortige Artikelversion. Es gibt momentan deutlich mehr webbasierte Office-Lösungen als diese 3! Nach welchen Kriterien sollen wir die drei hier behalten bzw. nach welchen Kriterien sollen wir Artikel zu den anderen Lösungen zulassen? Wer garantiert dir, dass es die in zwei, drei Jahren noch gibt. Bevor das jemand schlüssig beantworten kann, wäre ein Übersichtsartikel und der Rest Weiterleitungen IMHO plausibler.
- Was du sagst, ist ja ganz gut und schön, aber wenn wir feststellen, dass das Produkt ohne den Produzenten Google nicht erwähnenswert wäre, müsste man schon fragen, ob es dann nicht konsequenter wäre, es nur bei Google zu erwähnen. --Nutzer 2206 13:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
Als (Zitat) Diakon, Diplom-Religionspädagoge, Büchereidirektor nicht relevant. Veröffentlichungen als Komponist, Musiker und Autor nur im Selbstverlag. Zudem krasser Selbstdarsteller, siehe auch TAKT. --Pilsbier 00:20, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der Mensch beglückt uns ja heute gleich mit Kirchenliederschreibern in Kompaniestärke. Eben ist schon wieder einer aufgeschlagen. Nimmt das denn gar kein Ende? Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn man die Behauptung aufstellt, dass Werke nur im Selbstverlag erschienen sind, sollte man diese besser auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen. Seit wann sind die im Artikel genannten Verlage Selbstverlage des Autors? Ein Klick auf die Einträge in der Deutschen Nationalbibliothek hätte vielleicht auch genügt. Was die Relevanz der Gruppe TAKT angeht, so stammt etwa die Hälfte aller neuen geistlichen Lieder aus der Feder von Mitgliedern dieser Gruppe und hat seit 1947 entsprechend Aufnahme in die Kirchengesangbücher und christlichen Liederbücher - soviel zur Relevanz --nelp
- Das finde ich richtig interessant: Laut Selbstdarstellung existiert diese Gruppe (was auch immer das hier heißen mag) erst seit 1997. --AT talk 01:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Die Gruppe TAKT ist die heutige Organisationsform der Autoren- und Komponistengruppe, die sich seit 1947 mindestens einmal im Jahr zu Tagungen getroffen hat. Von den heutigen Mitgliedern der Gruppe sind die "Dienstältesten" seit Anfang der 60er Jahre dabei. Den Durchbruch schafften die Neuen Geistlichen Lieder mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag Düsseldorf 1973.--nelp
natürlich relevant. Nachdem die Behauptung "Selbstverlag" zweifellos unzutreffend ist, sehe ich auch keinen Löschgrund mehr genannt. behalten. -- Toolittle 15:06, 4. Okt. 2007 (CEST)
Behalten. Relevant als Musiker-Komponist. Mindestens eines seiner Lieder ist in mehreren offiziellen Gesangbüchern (EKD, EmK), das kann ich aus dem Gedächtnis sagen.Irmgard 18:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
Schön, einige seiner Lieder haben ihren Weg in Gesangbücher gefunden. Aber das besagt noch lange nicht, daß diese Lieder genug Relevanz besitzen, um selbige auf ihren Schöpfer übertragen zu können. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
- ack – löschen. --Pilsbier 00:45, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Überraschend viele Einträge im Katalog des DMA. Wenn er ein Autor wäre, würde es dicke reichen. -- Triebtäter 00:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Warum stehen solche wichtigen relevanzbegründenden Informationen eigentlich nicht von Anfang an im Artikel? Die momentan vorhandene vage Aussage ist viel zu nichtssagend. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
- sehr wahrscheinlich, weil Du dem Autor mit einem LA nach vier (!!) Minuten nicht genügend Zeit gelassen hast -- Triebtäter 01:24, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Lieber Bischof der E-Giotarre, mich würde schon interessieren, wieso ein inzwischen verstorbener in weiten Kreisen der Kirchenmusik bekannter und mit 3Liedern im Evangelischen Gesangbuch und immerhin sechs Lieder im katholischen Gesangbuch Gottelob vertretener Kirchenkomponist enzyklopädisch nicht relevant sein soll? Das er darübr hinaus als Komponist von Kantaten, Bläsermusik etc. über eine internationalen Ruf verfügte, läßt sich unschwer bei einer Recherche in Google erheben. Vielleicht sollte man vor Löschanträgen etwas sorgfältiger recherchieren. Dieser Löschantrag ist für mich jedenfalls völlig unverständlich. Im übrigen stand der Name Herbert Beuerles schon in verschiedenen Listen von Komponisten in Wikipedia - allerdings noch rot und unbearbeitet. Da ich als langjähriges Mitglied der Gruppe TAKT das Vergnügen hatte, diesen begnadeten Kirchenmusiker und Komponisten kennenzulernen, habe ich versucht mit dem mir zur Verfügung stehenden Datenmaterial diesem Mangel abzuhelfen. Vielleicht solltest Du Deinen Löschantrag noch einmal überdenken. P.S. Ich habe inzwischen deine Antwort gelesen, finde sie nach der o.g. Mitteilung von Triebtäter etwas unverständlich. Was die Einträge im Katalog des DMA angeht, so werden diese natürlich nachgetragen, insofern ist der Beitrag noch nicht vollständig. --nelp
- sehr wahrscheinlich, weil Du dem Autor mit einem LA nach vier (!!) Minuten nicht genügend Zeit gelassen hast -- Triebtäter 01:24, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Warum stehen solche wichtigen relevanzbegründenden Informationen eigentlich nicht von Anfang an im Artikel? Die momentan vorhandene vage Aussage ist viel zu nichtssagend. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wers ins Gesangbuch und/oder ins Gotteslob schafft, ist mE ohne weitere Nachforschung (außer natürlich auf Fake/Fälschung) enzyklopädiereif. Wenn ich mit dem Argument nicht allgemein durchdringe und jemand ne Darlegung dazu will, versuch ichs morgen zu formulieren. -- Port(u*o)s 01:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
der Mann ist nach seinen Eintragungen nach auf jeden fall relevan - und auch wenn der LA bereits nach 4 Min. gestellt wurde: der Artikel hat von Anfang an so zu sein, dass die Relevanz klar erkennbar ist, und zwar von der 1. Minute weg, auch wenn es am Anfang evt. nur ein Stub ist! Der Autor hat dafür Sorge zu tragen und nicht einfach irgendwas hier reinzuschmeißen nach dem Motto "macht mal Leute". --KingLion 06:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
Wohl behalten, ich habe den Artikel mal in Fließtext verwandelt. --UliR 09:18, 4. Okt. 2007 (CEST)
Eindeutig behalten! Der ist relevant. Port(u*o)s hat es richtig erkannt. --Guffi 12:07, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nach ÜA ist der Löschgrund inzwischen wohl entfallen und der LA könnte als erledigt abgehakt werden. Behalten.--Schmelzle 12:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
- @Bischof mit der E-Gitarre: ich bin recht neu hier (hab noch keinen ganzen Artikel verfasst). Wenn ich da lese, dass nach 4 Minuten ein Löschantrag gestellt wird, finde ich das nicht gerade sehr motivierend für weitere eigene Aktivitäten. behalten, beobachten, ggf. Qualitätssicherung --Wolfebs 12:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn die Lieder einen Weg in die diversen Gesangsbücher gefunden haben, spricht das m.E. eher für Relevanz. -- Mbdortmund 12:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
@Der Bischof mit der E-Gitarre: Begründung des LA-Antrages m.E. nicht ausreichend und qualifiziert. 4-Minuten LA zudem verfrüht. Nach Disk. oben sowieso Behalten. --docmo 16:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
Behalten, relevant als Komponist, da Werke von andern aufgeführt werden (davon kann man bei Liedern in mehreren Gesangbüchern ausgehen). Irmgard 18:29, 4. Okt. 2007 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt. Evtl. können Teile unter Skalierbarkeit eingefügt werden. Wofür allerdings der IT-Bezug entfernt werden kann da der Begriff Skalierbarkeit nicht nur ausschließlich dort Verwendung findet. AT talk 00:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mittlerweile wird das Lemma erklärt, aber der Inhalt ist derart trivial, dass man bei dem Begriff von selbsterklärend sprechen kann. --AT talk 01:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
Weizenkeim (erl.)
Erscheint mir überflüssig. Der erste Satz ist eine reine Worterklärung, der Rest findet sich wohl besser bei Weizen. IMHO löschen und redirect auf Weizen. Jón + 00:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
Als Bestandteil der Ernährung sind Keimlinge und daraus gewonnenes Öl sicher relevant, aber für einzelne Getreidesorten besteht kein Bedarf an Artikeln. Die Substanz des Artikels scheint auch sehr POV mäßig aus der BIO-Ecke zu kommen. Darum Löschen, und neutral, fundiert bei Weizen oder Keimling einarbeiten.Oliver S 01:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich muss gestehen ich bin neu hier. Überflüssig scheint mir der Artikel nicht denn ich habe im Internet verzweifelt nach Infos gesucht und nur Firmen gefunden die was verkaufen wollen. Weizenkeime sollte es aber schon heißen. (Nur wie ändert man das Suchwort?)
Aber es stimmt der Artikel passt evtl. besser zum Weizen. Einmal sind Weizenkeime auch Weizensprossen und zum anderen gibt es Weizenkeime als Fertigprodukt zu kaufen. Verlinken??
Es gibt zu dem Thema "Fertigprodukt" auch Stimmen die es als nicht so Gesundheitsfördernd sehen. Genau dazu versuche ich noch mehr Material zu finden. Aus der Bio Ecke kommt der Artikel nicht und das mit den Bioläden wird rausgenommen.
(nicht signierter Beitrag von Irmin555 (Diskussion | Beiträge)-- Jesi 12:25, 4. Okt. 2007)
Dann erstmal willkommen bei Wikipedia. Eine Diskussion über den Inhalt des Artikels würde hier zu weit gehen. Ich empfehle Dir darum, beim Portal:Essen und Trinken Hilfe zu suchen. Da sitzen eher Freunde von Nahrungsmitteln als hier. Das mit der BIO-Ecke nehm ich zurück, war nur etwas flappsig, weil es hier nicht das erste Produkt ist, bei dem auf die Kühlregale im Bio-Sortiment hingewiesen wird. Denke, zweichen Weizenkeimen und anderen Getreidesorten sind die Unterschiede nicht so gravierend, was Inhaltsstoffe und Verwendung betrifft. Wenn Du den Inhalt also woanders untergebracht hast, kann man dieses Stichwort hier, immer noch verlinken.Oliver S 12:40, 4. Okt. 2007 (CEST)
@Irmin555: ich mach mal eine Weiterleitung von Weizenkeim → Weizen. Du könntest also die Informationen aus dem Artikel Weizenkeim in den Artikel Weizen einarbeiten. OK? --Hans Koberger 17:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
erl. (Weiterleitung auf Weizen) --Hans Koberger 17:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
Brüder Wright (erl.)
Da dies ein sehr alter Redirect ist, möchte ich nur einen LA stellen, und keinen SLA. Die Veränderungen im Lemma Gebrüder Wright führten dazu, daß in der Einleitung, sowie auch in den Literaturangaben nur von Brüder Wright, ebenso zwei Weblinks. Kann nur im Text die häufige Wiederholung von Gebrüder finden. Darum bitte Brüder Wright löschen, und den Inhalt von Gebrüder Wright dorthin verschieben, und einen Redirect in anderer Richtung erstellen. Denn die Verwendung von Gebrüder will ich gar nicht anzweifeln.Oliver S 00:58, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn man das so machen möchte (bitte dazu auch den Artikel Gebrüder lesen), dann bitte den ersten Satz mit beiden Alternativen, wie bei Brüder Grimm. --Lightningbug 81 01:07, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Keine Frage, siehe Redirect, soll ja nur angepasst, aber nichts gelöscht werden.Oliver S 01:10, 4. Okt. 2007 (CEST)
Verschiebung erledigt. --AT talk 01:15, 4. Okt. 2007 (CEST)
Reine Liste, die zwei inhaltlichen Sätze können gut in Systemgastronomie abgehandelt werden. Alternativ Umbenennung in Liste der Schnellrestaurantketten und hier redirect. Sargoth disk 03:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Als Liste wäre Benutzer:-OS-/Liste_der_Schnellrestaurantketten besser geeignet. --Andreas 06 - Sprich mit mir 03:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dem widerspricht aber diese Löschdiskussion. Vielmehr wird dort die Unpflegbarkeit der alphabetischen Liste kritisiert und Sortierung nach Größe vorgeschlagen, um die Relevanz besser beurteilen zu können. Allerdings ist die vorliegenden Liste 1. auf den deutschsprachigen Raum beschränkt und 2. widerspricht sie bereits bei oberflächlicher Prüfung den Filialzahlen der Unternehmen. Trotzdem nach Liste der Schnellrestaurantketten verschieben und inhaltlich behalten. -- Port(u*o)s 05:17, 4. Okt. 2007 (CEST)
Diese Liste ist Blödsinn. In der Liste ist nicht ein einziges Dönerrestaurant. Döner ist das in D am häufigsten verkaufte Schnellgericht überhaupt, es gibt auch jede Menge kleine Ketten mit wesenlich mehr Filialen, als Hooters oder was sonst so in der Liste an Unwichtigkeiten herumdümpelt. Aber das sind natürlich blos dumme stinkende Türken (Vorsicht Sarkasmus!) und keine glorreichen Amiketten. -> Löschen. Überflüssige Liste mit haarsträubendem Inhalt. Weissbier 08:00, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich stimme Weissbier zu, Döner fehlt genauso wie andere Sachen (Hitl Schnellrestaurantkette, Dönerbuden,...). In dieser Form nicht haltbar. --Fundriver 08:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Verstehe die Argumentation nicht, gibt es überhaupt Döner-Schnellrestaurantketten? --Avron 09:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Solange es Ketten mit nur 1 Filiale gibt, wie der Artikel weismachen will, immer. -- @xqt 09:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Die erwähnten Ketten mit einer Filiale bezieht sich aber nur auf bestimmte Region. Internationall gesehen haben die erwähnten Ketten viele Filialen. --Avron 10:07, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Aber ja, es gibt Dönerrestaurant- bzw. -buden-Ketten. In Hamburg gibt es an S-Bahnhöfen mindestens drei solcher, wobei die natürlich auch (oder zuvorderst?) Getränkekioske sind, aber es gibt weitere in der Innenstadt. Ich bin mir allerdings nicht klar, ob es definitorische Unterschiede zwischen einer Kette und einem Betrieb mit mehreren Filialen gibt. --Ulkomaalainen 10:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Die erwähnten Ketten mit einer Filiale bezieht sich aber nur auf bestimmte Region. Internationall gesehen haben die erwähnten Ketten viele Filialen. --Avron 10:07, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Solange es Ketten mit nur 1 Filiale gibt, wie der Artikel weismachen will, immer. -- @xqt 09:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Verstehe die Argumentation nicht, gibt es überhaupt Döner-Schnellrestaurantketten? --Avron 09:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
- bin auch für löschen. das problem ist einfach, dass die einteilung, ab wann es ein "Schnellrestaurant" ist und ab wann es ein "normales" restaurant ist, das in die systemgastronomie einzuordnen ist SEHR schwammig ist. (PizzaHut kann z.B. höchstens im Strassenvekauf dazugezaehlt werden, wenn man sich reinsetzt, dauert es mindestens so lange wie in einem ganz normalen restaurant (der teure inder bei mir ums eck ist uebrigens um einiges schneller und der ist kein schnellrestaurant)). auch ist eine liste, die ketten mit 1 filiale auflistet eher ein witz. eventuell kann man ein teil der liste (die 5 größten?) in den artikel systemgastronomie übernehmen, aber mehr dürfte kaum sinnvoll sein. (und ich sehe gerade, dass es solch eine liste dort schon gibt, jedoch ohne anzahl) Elvis untot 10:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
Zuletzt in der LD vom 9.August entschieden ([1]) gibt es wohl derzeit keine Berechtigung für solch Lemma. Und die Qualität dieser Liste liefert keine neuen Argumente. Die Liste auf meiner Benutzerseite dient mir eher als Artikelübersicht, und nicht als Rettungsinsel. Das System des engl. WP lässt sich (noch) nicht übertragen, und somit fehlt hier der Konsens im gesamten Spektrum.Oliver S 10:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Kategorie:Schnellrestaurant erübrigt diese Kategorie. Daher Löschen --Laibwächter 14:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
Wir haben bereits Direkte Aktion. Dieser Kandidat hier ist jedoch kein wirklicher Redundanzfall, da der hier eingebrachte Inhalte wirr, falsch und nicht nutzvoll ist. Schon die Behauptungen hinsichtlich der Geschichte der Direkten Aktion sind blanker Unsinn. Das ist aus den 1920er Jahren und nicht erst aus den 1990ern. Zudem ist das ein Jubeltext und kein Enzyklopädieartikel. Ich mag es nicht, wenn mich vorgebliche Artikel von irgendwas zu überzeugen versuchen. --Weissbier 06:57, 4. Okt. 2007 (CEST)
Löschen. Das ist Propaganda und keine Erklärung. Das besondere an dieser Protestform wird nur behauptet, nicht dargestellt (ohne Organisation kommen solche Aktionen natürlich auch nicht aus, im Artikel ist ja auch folgerichtig von "Netzwerken", "Training" etc die Rede). --UliR 09:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
Schwurbeliger und im Wesentlichen substanzloser Artikel mit erheblichen Fehlern behaftet. Der ursprüngliche Ersteller hatte bereits mehrere derartige POV-Artikel eingestellt - und wurde gesperrt. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Gabs schon ne ergebnislose Redundanzdisk dazu. Inzwischen sehe ich keinen Nährwert mehr am Einarbeiten des Inhalts in den bestehenden Artikel Direkte Aktion und schlage daher einfachen redirect darauf vor. Ein Absatz zu den gegenwärtigen Formen direkter Aktion ist hingegen nach wie vor sinnvoll, wiewohl die assoziativen Links einstweilen reichen. Vom Konzept her hat sich ja nur dahingehend etwas getan, dass die Grundidee direkten Eingreifens in politische Zusammenhänge mit moderneren Formen erweitert worden ist. --Sargoth disk 12:38, 4. Okt. 2007 (CEST)
Das ist der selbe Quark wie Antirepression, bitte bitte löschen--Spirou 16:17, 4. Okt. 2007 (CEST)
Forschungsinstitut einer italienischen Gewerkschaft. Bitte um Klärung der enzyklopädischen Relevanz. QS erfolglos. --Friedrichheinz 09:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
Hm, die Relevanz ist wohl gegeben. Der Artikel gehört allerdings gründlich „übergebügelt“ und Wikifiziert. 7 Tage dafür.--Löschhöllenrevision 11:24, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nach Beschluss des Schiedsgerichtes soll doch so lange kein Feuerwehrartikel mehr angelegt werden, bis die Relevanzfrage geklärt ist. Im Übrigen erkenne ich in diesem Artikel nichts besonderes, was über einen der herkömmlichen Feuerwehrartikel hinausgeht, eine enzyklopädische Relevanz ist somit anzuzweifeln --88.134.128.115 10:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Besonders relevant finde ich diese Feuerwache, denn die Telefonnummer ist 112 ;-) --Blunts d e 10:28, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wegen knapp drei Wochen (Zeitraum zwischen Anlage des Artikels und Beginn der Anfrage) diesen Artikel löschen - so stelle ich mir Artikelarbeit hier vor *kopfschüttel* Eine Löschung aus organisatorischen Gründen kann ich schlicht nicht befürworten, wer sagt denn, dass dem Artikelersteller diese Anfrage überhaupt bekannt war? Und wenn du dich schon auf das Schiedsgericht berufst: Auch Löschanträge sollten nicht gestellt werden ;) Darüberhinaus war diese Bitte des Expertengremiums dafür gedacht, dass unnötige Arbeit erspart bleibt. Dies ist jetzt aber der Fall und beeinflusst die Arbeit der Experten nicht im geringsten.
- Sollte dich, als Anreger der Anfrage, dieser Artikel derart stören und du einen Admin finden, der eine Löschung befürwortet, so verschiebt den Artikel zunächst auf eine Unterseite meines Benutzers. --Andreas 06 - Sprich mit mir 11:15, 4. Okt. 2007 (CEST)::: Das Schiedsgericht hat klar gesagt, dass keine Löschanträge gegen bestehende Artikel gestellt werden sollen. Außerdem begründe ich den Löschantrag ja nicht allein mit der Entscheidung des Schiesgerichtes, sondern generell mit der Artikelqualität und dem Artikelinhalt. Auf mehrere Kapitel ausgedehnt befinden sich in diesem Artikel nämlich einfach keine Informationen, lediglich nichtssagende Fahrzeuglisten, etc. - ein typisches Beispiel dafür, wie ein Feuerwehrartikel nicht aussehen sollte! Deshalb bleibe ich bei meinem Antrag --88.134.128.115 11:20, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Erkläre bitte, wie Feuerwehrartikel deiner Meinung nach aussehen müssen, um behaltenswert zu sein. Wenn du mich fragst, ist der Artikel ausreichend informativ: Was definiert eine Feuerwehr denn sonst, wenn nicht ihre Technik, ihre Einsatzkräfte und ihre Einsätze? Für mich ist die Grenze bei den Landkreisen gesetzt – Artikel zu Gemeindefeuerwehren würde ich löschen. Da es sich hier um eine kreisfreie Stadt handelt also behalten. --TM 12:20, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Beispiele für interessante Feuerwehrartikel findest du hier und hier - sie sind qualitativ zwar noch nicht sehr hochwertig, aber eine enzyklopädische Relevanz dieser Feuerwehren aufgrund ihrer Besonderheit lässt sich aus den Artikeln bereits erahnen. Aber dieser Artikel zur Fw Bielefeld ist eine Redundanz zu den zahlreichen anderen Feuerwehrartikeln, die sich allesamt im Wesentlichen nur durch unterschiedliche Zahlen unterscheiden. Wo für dich oder mich oder sonstwen die Grenze liegt, ist eigentlich relativ unerheblich - interessant sind in diesem Zusammenhang sowieso nur die Richtlinien der WP und die sagen ganz klar, dass wir hier kein Organisations-, Vereins- oder Ämterverzeichnis sind. Damit ist m.E. eigentlich allen Feuerwehrartikeln grundsätzlich die Relevanz abzusprechen. Es geht aber nach wie vor um die Feuerwehr Bielefeld und hier sehe ich absolut nichts im Artikel, was diese behaltenswert machen würde. --88.134.128.115 14:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ob jeder Artikelgegenstand hier in der Wikipedia ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen muss (vereinfacht ausgedrückt forderst du genau das), wage ich zu bezweifeln. --TM 15:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Beispiele für interessante Feuerwehrartikel findest du hier und hier - sie sind qualitativ zwar noch nicht sehr hochwertig, aber eine enzyklopädische Relevanz dieser Feuerwehren aufgrund ihrer Besonderheit lässt sich aus den Artikeln bereits erahnen. Aber dieser Artikel zur Fw Bielefeld ist eine Redundanz zu den zahlreichen anderen Feuerwehrartikeln, die sich allesamt im Wesentlichen nur durch unterschiedliche Zahlen unterscheiden. Wo für dich oder mich oder sonstwen die Grenze liegt, ist eigentlich relativ unerheblich - interessant sind in diesem Zusammenhang sowieso nur die Richtlinien der WP und die sagen ganz klar, dass wir hier kein Organisations-, Vereins- oder Ämterverzeichnis sind. Damit ist m.E. eigentlich allen Feuerwehrartikeln grundsätzlich die Relevanz abzusprechen. Es geht aber nach wie vor um die Feuerwehr Bielefeld und hier sehe ich absolut nichts im Artikel, was diese behaltenswert machen würde. --88.134.128.115 14:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
Solange die Sache nicht abschließend geklärt ist, auf Portalunterseite des Portal:Bielefeld verschieben. --Cup of Coffee 14:12, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Portal:Bielefeld? Das gibt es doch garnicht! --Lightningbug 81-direkt 15:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Noch weniger als Bielefeld! ;-) --80.142.67.223 15:46, 4. Okt. 2007 (CEST)
- 1. das Schiedgericht hat mal geasgt das sie Ende August 2007 Resultat veroffentlichen. Da dioes nicht geschehen ist, ist hinweis daraugf langsam aber sicher unangebracht. Mit über 1000 Aktiven (251 Berufsfeuerwehr und 859 Freiwiligen) erreicht sie sogar die relevante Unternehmensmitarbeiterzahl. ergo Behalten. Bobo11 16:10, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Nur, wenn man die Freiwilligen als Vollzeitmitarbeiter zählt, was mit Sicherheit nicht besonders realistisch ist. --Lightningbug 81-direkt 16:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
Reguläre LD - wir haben keine festen Kriterien für Webseiten. Leidlich erfolgreiches Partyportal, WP:QA dafür fehlt, werbliche Textqualität LKD 10:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
Gräusliches Werbegeschwurbel, Relevanz kann ich zudem keine aus dem Artikel entnehmen. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:17, 4. Okt. 2007 (CEST)
Einverstanden, dann halt kein SLA, wie von mir angeregt. Auch nach Durchsicht der Website kann ich gegenüber irgendwelchen anderen Versuchen eines Community-Portals - und es sind sicherlich hunderte - nichts entdecken, welches gerade dieses als enzyklopädiewürdig erscheinen lässt. Aber wenn es unsere Aufgabe hier ist, externe Webshops zu promoten, dann bitte ich, das auch in den RKs explizit zu erwähnen, dann tun wir uns leichter. Bis dahin: Löschen oder endlos weiterdiskutieren. I´m loving it, inzwischen - aber nur zusehen. --BG 13:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
- ich hatte den SLA schon ausgeführt, hab aber dann nach Ansprache nochmal hergestellt, weil ich mir im Nachhinein so 100% sicher nicht war. Ich halte den Artikel in dieser Form für unhaltbar, allerdings muss ich zugestehen, das nach IVW Zählung die webseite mit knapp 5. Mio Visits (zum Vergleich: laut.de hat gerade 2 Mio., computerbild.de 3 Mio.) hat. Alexa sortiert zwar einwenig anders, aber zumindest drüber reden kann man glaubich bei dieser Datenlage. --LKD 14:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Super. Webshots hat gar mit 14 Mio Besuchern einen LA. --Kungfuman 17:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
Reines HowTo, Nebelfotografie ist kein eigenständiges Genre der Fotografie. Inhalt kann vll. irgendwo in Belichtungsmessung, Kontrast, Hilfe:Bilder o.ä. eingebaut werden. -- Smial 11:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Als eigenständigen Artikel löschen. Wikipedia ist kein Ratgeber. --Abundant 11:56, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nach Wikibooks verschieben und für solche Fälle das Schnellverschieben einführen (eindeutiges How-to) --Cup of Coffee 14:39, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich liebe es, hierauf zu verweisen: WP:WWNI Punkt 9. Gesagt, Gelöscht.--Spirou 16:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
Kein Artikel. Zumal „Joint Program Office“ im US-englischen Sprachraum eher eine allgemeine Bezeichnung zu sein scheint. Es gibt keinen Artikel in en:WP dazu und auch keine Webseite des „Joint Program Office“, sondern nur divserser Joint Program Offices. --Alcibiades 11:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Löschen, scheint wenig verbreitet und damit hier nicht erwähnenswert. --Nutzer 2206 13:29, 4. Okt. 2007 (CEST)
Schade um die Arbeit, aber solche Artikel sind des Guten doch zu viel. --Hullu poro 12:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Behalten und Verbessern. Die Saison 2007 war ein Bestandteil des Hauptartikels der Mainz Athletics gewesen. Dort hatte die Saison aber zu viel Platz im Verhältnis eingenommen. Da ich diese Meistersaison aber auch nicht komplett rausnehmen wollte, habe ich mich für diese Art der Auslagerung entschlossen. Ähnlich wie es auch beim Fußball und hauptsächlich hier in der Wikipedia bei den Welt- und Europameisterschaften gemacht wird. Aus diesem Grunde bitte ich um das behalten. Das der Artikel an sich noch enzyklopädischer gemacht werden muss, ist mir schon klar, aber ich kenne mich mit den Fachbegriffen im Baseball nicht aus und der eigentliche Hauptautor hat sich noch nicht gemeldet. Gruß --kandschwar 12:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, aber die Saison aus Sicht eines bestimmten Vereins zu beschreiben ist echt des guten zu viel. Egal ob im Hauptartikel oder unter einem eigenen Lemma. --P. Birken 13:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Es macht ja Sinn auf eine erste Meisterschaft besonders einzugehen, aber der Verlauf der Saison hat wirklich eher auf Fanseiten einen Platz. Das wirklich wichtige kann man auf drei bis fünf Sätze Fließtext reduzieren. Dann hat das auch locker wieder Platz im Artikel. --Lightningbug 81-direkt| E 14:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, aber die Saison aus Sicht eines bestimmten Vereins zu beschreiben ist echt des guten zu viel. Egal ob im Hauptartikel oder unter einem eigenen Lemma. --P. Birken 13:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
Fans besorgt euch eigenen Webspace --212.202.113.214 15:21, 4. Okt. 2007 (CEST)
Kein Artikel, siehe auch WP:WWNI, Punkt 7. Und was zur Hoelle ist die FIA European Truck Racing Championship und warum muss jede Saison dazu einen Artikel haben? --P. Birken 13:10, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Zur Frage, was das sei, siehe bitte hier bzw den verlinkten Artikel in den Jahresberichten lesen - eine Begründung kann das nun wirklich nicht sein. Zum Löschantrag: Ja, da fehlt Text, ansonsten ist es von der Auflistung ein normaler Artikel aus dem Bereich des Sports. Und ja, ich denke, eine Veranstaltungsreihe, welche insgesamt 800.000 Zuschauer (am Nürburgring am Wochenende insgesamt knapp 240.000) (so eine erste Google-Suche) anzieht, kann man schon mit Jahresartikeln beglücken. --Andreas 06 - Sprich mit mir 14:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
- (nach BK) Es ist ein offizieller FIA-Wettbewerb! Warten wir mal ab, ob man daraus nicht noch nen Artikel machen kann. Da aber der Autor mit weiteren Löschanträgen von dir kämpft und sicherlich auch außerhalb von Wikipedia ein Leben hat, bitte ich den abarbeitenden Adminum Rücksichtnahme. Der Autor hat sich schon in einer anderen Löschdiskussion darüber beschwert, dass er allein an diesen Seiten arbeitet. Sollte in 7 Tagen nichts am Artikel passiert sein, bitte auf eine Benutzerunterseite von Mausi781 verschieben. Hat den Autor schoneinmal jemand angesprochen, dass er die Artikel auf einer Benutzerunterseite vorbereiten sollte, bis daraus Artikel (mit Fließtext usw.) geworden sind? --Lightningbug 81-direkt 14:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der "Autor" beschwert sich zu unrecht, wenn er im Karnickeltempo Stubs in miserablem Deutsch und Datenbankschnipsel einstellt, die so schnell niemand nachbearbeiten kann. Stattdessen sollte der "Autor" mal einen Artikel anständig zu Ende schreiben, bevor er wieder irgendwas beginnt, von dem er zum Teil noch nicht mal eine Ahnung hat (sich aber drüber beschwert, dass andere keine Ahnung hätten).--NSX-Racer | Disk | B 16:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- @Andreas06: Dazu sind zwei Dinge zu sagen: Zum Einen muss der Kontext aus dem Artikel ersichtlich sein. Das hier ist eben "Googles Dir selbst", noch nicht mal der Einleitungssatz ist korrektes Deutsch! Zum Anderen ist das hier auch im Sportbereich nicht normal. @Lightningbug: Ich selbst habe den Autor auf seiner Disku darauf hingewiesen, dass seine Artikel so nicht in Ordnung sind und ob er die nicht vielleicht ueberarbeiten wolle, bevor er weitere einstellt. Die Antwort ist, dass ihn das nicht interessiert. Die Leute im Motorsportbereich haben ansonsten auch keine lust, diesen ganzen Spam aufzuraeumen (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3._Oktober_2007#Gro.C3.9Fe_Preise). --P. Birken 14:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mehr als ihn drauf hinweisen kann man nicht. --Lightningbug 81-direkt 14:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- @P. Birken: Darum schrieb ich ja auch, dass dort Text fehlen würde, welcher nachzutragen wäre. Und ja, Jahresartikel finde ich für diesen Wettbewerb eindeutig angebracht. Über den zweiten Satz deines Antrages werde ich weiter nichts sagen, Sachlichkeit klingt halt anders...(nicht signierter Beitrag von Andreas 06 (Diskussion | Beiträge) )
- Relevantes Lemma, über das man prima schreiben könnte, so aber nur ein Datenbankschnipsel, siehe WP:WWNI. Leider stellt der "Autor" solche "Artikel" (und von denen gibt's Dutzende, inclusive diverser Fahrerartikel) ohne Sorgfalt im Fließbandtempo ein, ohne nur im mindesten auf Qualität und Korrektheit zu achten.--NSX-Racer | Disk | B 16:00, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dann mach doch bitte mit, das ist/war nämlich kein Schnipsel. Zu behaupten der Autor würde nicht im mindesten auf Qualität und Korrektheit achten ist imo allerdings übertrieben und hilft hier nicht weiter. -- Ilion 19:04, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Relevantes Lemma, über das man prima schreiben könnte, so aber nur ein Datenbankschnipsel, siehe WP:WWNI. Leider stellt der "Autor" solche "Artikel" (und von denen gibt's Dutzende, inclusive diverser Fahrerartikel) ohne Sorgfalt im Fließbandtempo ein, ohne nur im mindesten auf Qualität und Korrektheit zu achten.--NSX-Racer | Disk | B 16:00, 4. Okt. 2007 (CEST)
- @P. Birken: Darum schrieb ich ja auch, dass dort Text fehlen würde, welcher nachzutragen wäre. Und ja, Jahresartikel finde ich für diesen Wettbewerb eindeutig angebracht. Über den zweiten Satz deines Antrages werde ich weiter nichts sagen, Sachlichkeit klingt halt anders...(nicht signierter Beitrag von Andreas 06 (Diskussion | Beiträge) )
- Mehr als ihn drauf hinweisen kann man nicht. --Lightningbug 81-direkt 14:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- (nach BK) Es ist ein offizieller FIA-Wettbewerb! Warten wir mal ab, ob man daraus nicht noch nen Artikel machen kann. Da aber der Autor mit weiteren Löschanträgen von dir kämpft und sicherlich auch außerhalb von Wikipedia ein Leben hat, bitte ich den abarbeitenden Adminum Rücksichtnahme. Der Autor hat sich schon in einer anderen Löschdiskussion darüber beschwert, dass er allein an diesen Seiten arbeitet. Sollte in 7 Tagen nichts am Artikel passiert sein, bitte auf eine Benutzerunterseite von Mausi781 verschieben. Hat den Autor schoneinmal jemand angesprochen, dass er die Artikel auf einer Benutzerunterseite vorbereiten sollte, bis daraus Artikel (mit Fließtext usw.) geworden sind? --Lightningbug 81-direkt 14:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
Anfangs habe ich ja ihm hinterhergeräumt und die Artikel überarbeitet (in der Hoffnung, dass er das dann als Beispiele nimmt und dann irgendwann mal selbst richtige Artikel schreibt). Tja, war wohl nix... Mittlerweile habe ich keine Lust mehr. Zumal er sein "Arbeitstempo" auch noch deutlich gesteigert hat. -- ChaDDy 17:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
Artikel ausgebaut. Relevanz als FIA-Motorsportserie und populärste FIA-Motorsportserie in Europa nach der Formel 1 ([2]) vorhanden. Behalten. -- Ilion 18:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
Kein Artikel, siehe auch WP:WWNI, Punkt 7. Und was zur Hoelle ist die FIA European Truck Racing Championship und warum muss jede Saison dazu einen Artikel haben?
- Siehe eins drüber. --Lightningbug 81-direkt 14:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Kommentar eins weiter oben, in dieser Form bitte löschen.--NSX-Racer | Disk | B 16:01, 4. Okt. 2007 (CEST)
Artikel ausgebaut. Relevanz als FIA-Motorsportserie und populärste FIA-Motorsportserie in Europa nach der Formel 1 ([3]) vorhanden. Behalten. -- Ilion 18:29, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht, das hier die Relevanzkriterien für Firmen (Umsatz, Mitarbeiterzahl) erreicht werden. Und Alleinstellungsmerkmale dieser 3 Jahre alten Firma kann ich auch nicht sehen. Auf der Webseite habe ich nicht gefunden. GMH 13:29, 4. Okt. 2007 (CEST)
Wenn nicht ein Kakteenfan bestätigt, das Bradley das Standardwerk für Kakteen ist, kann ich hier keine Relevanz erkennen. Und so ist das eigentlich kaum ein Stub. GMH 13:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mit über 3000 Mitgliedern gehört die Britische Kakteen- und Sukkulentengesellschaft zu den größten weltweit. In der Bradleya erscheinen u.a. Erstbeschreibungen von neuen Arten. Es ist ein Periodikum. Das Standardwerk für Kakteen gibt es übrigens nicht. Gruß --Succu 14:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ader dann wäre ein Lemma über Britische Kakteen- und Sukkulentengesellschaft sinnvoll mit Erwähnung der Bradleya und redirect. Ein eigenes Lemma sehe ich immer noch nicht. GMH 14:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Da gebe ich dir Recht. Müßte sich nur einer Erbarmen. ich könnte nicht viel dazu beitragen. --Succu 14:38, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ader dann wäre ein Lemma über Britische Kakteen- und Sukkulentengesellschaft sinnvoll mit Erwähnung der Bradleya und redirect. Ein eigenes Lemma sehe ich immer noch nicht. GMH 14:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich würde eher die Gesellschaft als die Zeitschrift für irrelevant halten: die Zeitschrift wird in einigen deutschen Bibliotheken geführt: [4]. Das wird, glaub ich, bei Periodika häufig bei Relevanzfragen herangezogen. In der Form ist das aber leider kein informativer Artikel. Griensteidl 16:08, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sieh dir mal die Kategorie:Pflanzengesellschaft (Vereinigung) an. Obwohl die Diskussion vielleicht ein wenig akademisch ist solange es keine Artikel zur Britische Kakteen- und Sukkulentengesellschaft gibt. ;-) --Succu 16:47, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mein Argument sollte eigentlich eher für die Zeitschrift als gegen die Gesellschaft gehen... Die Relevanz einer wissenschaftlichen Zeitschrift ist unabhängig von ihrem Herausgeber, das meinte ich. Griensteidl 17:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ist OK! Mal ganz praktisch: Ich habe den Artikel angelegt weil ich das Wort Bradleya erklärt haben wollte. Beim momentanen Stand der Dinge (Artikelinhalt) reicht sicher ein Redirect von Bradleya zu Richard Bradley. Die Jahreszahl 1983 hab ich schon mal in den Bradley-Artikel eingearbeitet. Vielleicht finde ich später mal genug Informationen die einen eigenständigen Artikel zur Publikation Bradleya rechtfertigen. OK? --Succu 17:15, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mein Argument sollte eigentlich eher für die Zeitschrift als gegen die Gesellschaft gehen... Die Relevanz einer wissenschaftlichen Zeitschrift ist unabhängig von ihrem Herausgeber, das meinte ich. Griensteidl 17:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
Brittonia (erl.)
Bei Botanischen Gartens New York einarbeiten und redirect reicht völlig aus. So noch nicht mal ein Stub. GMH 13:39, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Keine Einwände. Gruß --Succu 14:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wer kommt auf die Idee, zu soetwas einen Artikel zu schreiben. Ich guck mal, ob ich das einarbeiten kann.--Spirou 15:58, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Bitte wieder ursprüngliche Weiterleitung auf Ferocactus herstellen oder evtl. eine BKL draus machen (Zeitschrift + Synonym für Ferocactus). --Griensteidl 16:00, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab die Information eingearbeitet.--Spirou 16:02, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaube der ungültige Name Brittonia für Ferocactus rechtfertigt nicht unbedingt diesen Redirect. Da wäre dann doch eher eine Begriffserklärung angesagt. Oder? --Succu
Ich habe eine BKL draus gemacht. Das ist glaub ich, im Sinn aller. --Griensteidl 16:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ist das wirklich eine sinnvolle Begriffserklärung? GMH 13:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- IMHO Nö --HH58 13:55, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ack, Löschen. -- Jesi 14:56, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Redir auf Fernsehen in Deutschland. --Abundant 15:24, 4. Okt. 2007 (CEST)
Braucht kein Mensch, den Artikel. Nach ein bisschen Rumprobieren kommt man eh auf ARD oder Fernsehen in Deutschland. Also, löschen.--Spirou 15:56, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn die ARD vor Einführung des ZDF „Deutsches Fernsehen“ hieß, sollte es einen redirect zu Das Erste oder ARD geben, der andere redirect wäre imho Unsinn--Zaph Ansprache? 15:59, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wie oft hört und liest man vom "deutschen Fernsehen" - und fast immer ist damit allgemein das "Fernsehen in Deutschland" und nicht etwa die ARD gemeint! Deshalb erscheint mir der Redir wie oben angegeben sinnvoller zu sein. Entweder das oder, wie Spirou vorschlägt, löschen. --Abundant 16:28, 4. Okt. 2007 (CEST)
- im Ausland ist das gemeint, bin für löschen weil kontexgebunden --Kino 18:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
keine URV, allerdings geht die Relevanz des Hauses aus dem Text nicht hervor. -- Taxman¿Disk?¡Rate! 13:51, 4. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 14:04, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nicht dargestellt? Finde ich aber doch. Immerhin sind es die Entwickler eines innovativen Systemes.--Spirou 16:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Bitte einmal WP:RK lesen. Abgesehen davon ist das kein Artikel. --Kungfuman 18:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
- s.a. DigiPROOF Auch heute vom selben Autor eingestellt und "nur" QS. Das angewendetet DigiPROOF-Verfahren bedarf schon einiger Erläuterung. --Succu 17:55, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich war heute kurz davor DigiPROOF bei den Löschkandidaten anstatt bei der QS einzutragen, weil der ebenfalls grottig mit ungeklärter Relevanz ist. Aber da zumindest die Edeka dieses System laut Firmenwebseite nutzt, scheint eine Relevanz für DigiPROOF gegeben. Die Relevanz der Herstellerfirma It-werke ist meineserachtens davon unabhängig. Entweder sie erfüllt die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen oder sie wird im Artikel zu DigiPROOF erwähnt. Daher 7 Tage zum Relevanznachweis. --Alcibiades 19:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht, das hier die Relevanzkriterien für Firmen (Umsatz, Mitarbeiterzahl) erreicht werden. Und Alleinstellungsmerkmale kann ich auch nicht sehen. GMH 14:06, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaube das zwar auch nicht, aber im Artikel befindet sich kein Löschantragsbapperl. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Habs mal nachgetragen. Wenn da nicht noch irgendeine herausragende Bedeutung kommt löschen. --Agadez 14:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
Die Organisation F.U.M.S. ist ein Benefizkonzert.... Hä? Die Relevanz dieses Benefizkonzerts für eine Enzylopädie kann ich nicht erkennen. GMH 14:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Grausig schlecht geschrieben und strukturiert: Löschen. --Lipstar 14:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
Wo wird FUMS überhaupt abgehalten? Deutschland? Amerika?--Spirou 15:02, 4. Okt. 2007 (CEST)
- war das nicht ohnehin eine einmalige Sache?--Der.Traeumer 15:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
Löschen und relevante Infos bei Billy Talent einarbeiten, deren Schlagzeuger offenbar Mitinitiator des Konzerts war. --Abundant 15:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich stimme zu.--Spirou 15:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich auch. --Succu 15:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
Verletzung von GNU-FDL (ausserhalb der Zusammenfassung kein Verweis auf den ursprünglichen Kontext, fehlende Quellen (weder Weblinks noch Literatur) und Begriffsfindung mit schwammigen Formulierungen. Weiters: unpräzise Feststellungen - welche Kolonien sind denn gemeint? - "-isierungs"-Wahn. Als Beitrag im Moment unbrauchbar. --Laibwächter 14:18, 4. Okt. 2007 (CEST)
Also TF ist das sicher nicht, aber redundant zu Kreolen. In Redirect umwandeln. -- Clemens 15:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht, das hier die Relevanzkriterien für Firmen (Umsatz, Mitarbeiterzahl) erreicht werden. Und Alleinstellungsmerkmale kann ich auch nicht sehen. Und so ist das nicht einmal ein Stub. GMH 14:21, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Redikt auf Muttergessellschaft Fjord1 und gut is. Bobo11 16:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
Cherry on the cake (schnellgelöscht)
Eigenwerbung ohne Relevanz, gerne auch schnellweg --HH58 14:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
Weder ein bedeutendes Buch noch ein Artikel (Inhalt/Ü: „Klappentext“ und „Bookcrossing“) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:46, 4. Okt. 2007 (CEST)
Scavanger (Band) (--> SLA)
Bandspam? Relevanz nicht erkennbar... Wahldresdner 14:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
Keine Bandspam, sondern lediglich der Versuch, einen weiteren Artikel einzustellen, der auch noch in einigen Teilen der Neutralität wegen bear- beitet werden muss. Bin neu hier und sicher noch nicht allwissend, aber der Name is geschützt, uns gibts nur einmal und ich sucher vieles erst mal auf Wiki, vor allem, wenn ich die Home nicht kenne. Also was spricht dagegen? Scavanger333 14:45, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Zu dem, was dagegen sprechen könnte: Bitte, lies Dir die Relevanzkriterien durch. Der Artikel ist nicht zufällig ein Wiedergänger von Scavanger vom 5. August? -- Port(u*o)s 14:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- "Point of view"-Beschreibung. Schnelllöschfähig --Laibwächter 15:02, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, ist er nicht! Wir, bzw. ich habe ihn das erste und einzigste Mal eingestellt. Sollte es eine weitere Band mit dem Namen gegeben haben, oder geben, weiß ich nichts davon und wir hatten sorgfältig recherchiert damals. Wie gesagt, der Name ist geschützt. Der Eintrag dient auch nicht der Werbung, sondern der Information! Persönlich oder nicht-neutral gefärbte Inhalte werden noch geändert. Scavanger333
- Und vor allem von 1. Person Plural nach 3. Person Singular.--Spirou 15:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
- DAS war u.a. gemeint! Wollte ihn erst mal reinstellen, um zu sehen, ob er überhaupt Bestand hat, womit ich ja offensichtlich nicht ganz unrecht hatte. Scavanger333
- Und erst die Stilblüte "das erste und einzigste Mal". Wer setzt den SLA hinein? --Laibwächter 15:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, is so! Problem damit? Bin eben Neuling hier. Frage mich aber langsam, wies bei so einer netten Kollegschaft hier überhaupt noch zu neue Artikeln kommen kann. Ich muss mich hier nicht rechtfertigen. Ich habs probiert, meine Argumente gebracht, wenn er weg is, is er weg. Fürn SLA seh ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Grund! Scavanger333
- Die Band steht weder bei laut.de, noch bei allmusic. Von dem ganzen POV-Geschwafel mal ganz zu schweigen. Schnelllöschen --Agadez 15:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Und nur das was bei Laut oder allmusic steht existiert, oder wie? Ich bin nicht seit gestern Musiker und die gängigen Foren bzgl. Musiker und Bands sind alles andere als komplett. Selbst Bands mit Plattenvertrag stehen nicht drin. Und wie die Bands, die drauf sind, es geschafft haben, willst Du gar nicht wissen!
Ferner fände ich ein Mindestmaß an Respekt ggb. dem Autor ganz angebracht, auch wenn Artikel möglicherweise nicht dem Geschmack entspricht. Scavanger333
- SLA gesetzt. Abwarten BADABOUM --Laibwächter 15:15, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ein wohlwollender Hinweis: Falls der Artikel jetzt weg sein sollte, wartet ab, bis ihr die Relevanzkriterien erfüllt habt, bevor ihr den Artikel wieder einstellt, schreibt ihn erst auf einer Unterseite Eures User-Accounts, formuliert neutral und in gebotener Kürze (nicht alles ist wichtig, das Wichtige soll aber drinstehen) und fragt vorher jemanden, dass er/sie sich das mal ansieht. -- Port(u*o)s 15:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
Mo'sche Dimensionen (gelöscht)
Fake? Google kennt den Mann und den Begriff nicht Wahldresdner 14:33, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hoffentlich häng ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, aber bei dem Wort Kekskrümmung' war ich zu 99% überzeugt, dass das als Unfug schnellöschfähig ist. --Lightningbug 81-direkt 14:39, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Artikel wurde von 84.167.100.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) angelegt, der zufällig auch das Portal:Philosophie vandaliert hat. Darüber müssen wir nicht 7 Tage diskutieren. --Entlinkt 14:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
Insektivoren (erledigt; Redirect)
So nicht einmal ein Stub. GMH 14:34, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Eigentlich ein Redirect. So Löschen --Laibwächter 14:39, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Eindeutig ein Redirect. --Succu 14:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
aus dem Text ist die Relevanz des Vereins nicht ersichtlich -- Taxman¿Disk?¡Rate! 15:00, 4. Okt. 2007 (CEST)
An sich kein schlechter Artikel, aber der Verein müsste Erfolge vorweisen oder bekannte Ruderer hervorgebracht haben.--Spirou 15:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht was fürs Vereins-Wiki? --KUI 18:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
Leider ist der URV-Hinweis während des editieren eingetragen worden, damit wurde der Artikel nicht zu ende geschrieben ...
Der Märische Ruderverein war einer der ersten Rudervereine die sich dem Wanderrudern verschrieben haben und für breite Massen das Rudern ermöglicht haben (in einer Zeit, wo RVs normalerweise sich sehr elitär gaben). Auch wurde das Frauen- und Jugendrudern gefördert, wo Sport noch nicht zu diesen "Randgruppen" gehörte.
Er ist einer der Vereine die das Rudern in Berlin maßgeblich geprägt hatten und auch noch tun.
PS. Wer beim Rudern nur nach Erfolgen bzw. ergolgreichen Ruderern fragt, kennt sich in der Ruderei leider nicht richtig aus, die meisten Ruderer sind Wanderruderer. Dabei sind Großveranstaltungen wie Wanderrudertreffen reine Breitensportveranstaltungen mit Leistungen, die sich hintern dem reinen Rennrudern nicht verstecken brauchen.
--row4fun
Noir Désir (erl., bleibt)
Bandspam? Relevanz nicht erkennbar, keine Quellen. Kann m.E gelöscht werden! --Klauhuster 15:04, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hilfreich waere es, den Artikel zu lesen, Klauhuster. Dann waere dieser Antrag unnoetig. Behalten!BG 15:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sieh dir mal den französischen Artikel an. Behalten --Succu 15:08, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Was soll da relevant sein? Dass einer ins Gefängnis kam? Dass sie gegen "Globalisierung" sind? Das ist doch heute jeder, der nichts davon versteht. Es fehlen die Quellen, das Ganze klingt wie ein naiver Werbetext.--Klauhuster 15:10, 4. Okt. 2007 (CEST)
Mindestens 4 Nr.1-Hits in Frankreich; siehe hier, hier, hier und hier; erledigt gem. WP:ELW. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:10, 4. Okt. 2007 (CEST) NB: Und bitte stelle Dein Unwissen nicht weiter durch Reverts zur Schau, Klauhuster. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
Das ist vor allem nicht neutral, von wegen charismatischer Sänger und energiegeladenes und anspruchsvolles Album für mich ist das immernoch Werbung, die weg muss.--Spirou 15:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dann gib den Artikel in die Qualitätssicherung; hier Ende. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Einer von vielen Werbetexten bleibt also??!! U.a. deswegen wird wiki nicht ernstgenommen! --Klauhuster 15:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Du wechselst die argumentativen Pferde mitten im Strom: oben war es noch „Bandspam, keine Quellen“; nachdem das widerlegt ist, saugst Du Dir neue Rösser aus den Fingern. Wer oder was ist hier nicht ernst zu nehmen? Für mich: EOD. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:29, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Einer von vielen Werbetexten bleibt also??!! U.a. deswegen wird wiki nicht ernstgenommen! --Klauhuster 15:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
klarer Fall von Löschspam, schnellbehalten. -- Toolittle 15:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ist längst geschehen, Toolate. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 15:38, 4. Okt. 2007 (CEST)
Hans-Peter Gensichen (erl.)
Die Relevanz dieses vermutlichen Selbstdarstellers ist nicht ausreichend --212.202.113.214 15:18, 4. Okt. 2007 (CEST)
- fast schon drollig dieser LA, Gensichen ist quasi der Godfather der Umweltbewegung in der DDR Klar behalten -- Triebtäter 15:22, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ein paar Quellenangaben wären hilfreich. --Succu 15:24, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Und da hat er es nötig, sich selbst hier einzutragen? Oder jemand missbraucht hier einen fremden Realnamen? Im Übrigen sollte die Relevanz aus dem Artikel hervorgehen und nicht aus sonstigen Information, die der Leser hat oder eben nicht hat. --212.202.113.214 15:28, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Das mit dem Zentrum der unabh. Umweltbewgung und mit der Gründung des Grünen Tisches stand auch schon beim Stellen des LA im Artikel ... -- Triebtäter 15:33, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe die Informationen, die den Artikel relevant machen, durchaus aus dem Artikel.--Spirou 15:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
vermutlich Löschspam. wegen rwiesener Relevanz behalten. -- Toolittle 15:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz ergibt sich neben der eindeutigen Literaturliste (ich glaub sieben warens) aus Kirchliches Forschungsheim (auch LA). So wie der schreibt, ist ers wohl nicht selber. Zu viel Wikikenntnis.(Wikilinks waren nicht von ihm --MfG: --FTH DISK 16:36, 4. Okt. 2007 (CEST)) Schnellbehalten --MfG: --FTH DISK 15:48, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Schnellbehalten; Gensichen ist zu wichtig um ihn auf diese Art zu verlieren ;-)) --docmo 16:18, 4. Okt. 2007 (CEST)
[[WP:RK}} vier Bücher als Hauptautor kommerziell veröffentlicht, Link zur Umweltbewegung DDR war schon bei LA-Stellung drin. --MfG: --FTH DISK 16:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
Erl. WP:ELW (F2b) --Hans Koberger 16:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
Bandmitglieder von Pink Cream 69
Diskussion zu allen
Wo ist das für Personen, die Mitglieder einer Band sind, erforderliche Alleinstellungsmerkmal, das eine Ausgliederung aus dem Bandartikel rechtfertigt? -- Cecil 15:20, 4. Okt. 2007 (CEST)
Redirect auf den Bandartikel?--Spirou 15:30, 4. Okt. 2007 (CEST)
- würd ich auch empfehlen. Der Inhalt dieser 4 Extraartikel passt ohne Probleme in den Hauptartikel. Als alleinige Person sind sie - so wie hier beschrieben - nicht relevant. Gilt für alle 4. -- منشMan∞77龍 15:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal erlaubt, die identischen Posts zusammenzufassen, ich hoffe, das passt. Ich bin gegen einen Redirect, weil die Relevanz nicht gegeben ist. Bei einem Redirect denkt man häufig, dass der Artikel einfach noch fehlt. Darum lieber gleich ganz weg. Gruß, Code·Eis·Poesie 16:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
Man könnte es auch so machen wie bei Tabar, wenn man das eingibt kommt man auf Streitaxt, ohne sich dagegen wehren zu können.--Spirou 16:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
Jedenfalls früher einmal.--Spirou 16:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nach WP:MA nicht ausreichend für einen Albumartikel Agadez 15:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
habe den Artikel gerade erst angelegt, ein bisschen zeit könntest du mir (und anderen) ja schon lassen, um ihn weiter auszuarbeiten. ich bearbeite zur zeit mehrere t. rex bezogene artikel. ne löschung gleich nach ner halben stunde vorzuschlagen ist schon frech.--Yeahx3 15:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Waren 50 min. und eigentlich ist es ab 15 Minuten erlaubt. Genau darum erstellt man Artikel schon vorher und macht nicht für jede Info einen eigenen Edit. 7 Tage. -- Cecil 15:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- War schon ein bedeutendes Album, Bolan auf dem Wendepunkt vom esoterischen Folkrock- zum durchgeknallten Glamrockstar. Da lassen sich noch ein paar Zeilen schreiben, Quellen dafür habe ich eingebaut. 7 Tage (My people
wereare fair...) ;-) --Jo Atmon 'ello! 16:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
anmerkung: damit nicht der eindruck entsteht, ich hätte zuvor den löschantrag "absichtlich" wieder weggenommen, dem ist nicht so!!! hab mich selbst gewundert, warum der baustein plötzlich wieder weg war.--Yeahx3 17:03, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Bei dieser Deiner Änderung war's. --Jo Atmon 'ello! 17:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
- was soll denn das nun? auf alle Fälle behalten. -- Udimu 17:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
Kurze Beschreibung des Covers ist das einzig Besondere. Würde mir nach WP:MA nicht reichen, mögen Andere anders sehen. Gruß, Code·Eis·Poesie 20:08, 4. Okt. 2007 (CEST)
Als Autorin soweit ich sehe BOD Veröffentlichungen - Fotodesign für mich schwer einschätzbar. LKD 15:38, 4. Okt. 2007 (CEST)
Auwei, Auwei. Der Name sagt mir was, das Foto scheint mir nicht sachdienlich zu sein. Lieber alles rausschmeißen.--Spirou 15:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
Verlagskriterien nicht erfüllt, „Literareon“ ist höchstwahrscheinlich ein Zuschussverlag, oder wie er es selbst ausdrückt: ...Verlagslabel »Literareon« ins Leben gerufen, das als Dienstleistungsverlag (sic!) auf die Publikation von Belletristik und Sachbuch spezialisiert ist. --Sverrir Mirdsson 18:29, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Yep, so ist es. Löschen. --Abundant 20:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
Eine solche Informations- und Aufklärungskampagne ist ja ganz nett, aber ich bezweifle, dass sie relevant ist. --Eintragung ins Nichts 15:53, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin da ganz anderer Meinung: Da es sich um eine innovative Kampagne handelt, die auf Dauer abgelegt ist, halte ich den Eintrag durchaus für relevant. Daher: Behalten--Grenzgänger 15:56, 4. Okt. 2007 (CEST)
Nette Sache, das, aber braucht doch keinen Artikel in der WP.--Spirou 16:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- an und für sich halte ich eine derartige kampagne für relevant. war mir hier jedoch fehlt, ist a) wie lange diese kampagne schon existiert und b) der beweis bzw. die quelle, dass dies wirklich langfristig angelegt ist und durchgezogen wird. im artikel finde ich davon explizit nichts.--Der.Traeumer 17:41, 4. Okt. 2007 (CEST)
Goldig. Aber doch wohl nicht relevant.--Tresckow 17:48, 4. Okt. 2007 (CEST)
Erste Quelle mit einfachem Googel [5] gefunden. Erster Eindruck: Relevant Ich schau mir das mal genauer an.--Fano 18:05, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ack@Eintragung ins Nichts. Das Präventionsprogramm der österreichischen Polizei ist löblich. Weltweit gibt es diverse derartige kriminalpräventive Programme. Deshalb besondere Relevanz für Österreich nachweisen, sonst löschen. --S.Didam 18:55, 4. Okt. 2007 (CEST)
Soulicious (gelöscht)
Die drolligen Anekdötchensammlungen zu drei Stücken machen leider noch keinen enzyklopädischen Mehrwert nach Wikipedia:Musikalische Werke aus. Code·Eis·Poesie 16:12, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Besagte Anekdötchen sind nun, ebenso wie die Chartstabelle in Sarah Connor enthalten (arbeitet da eigentlich noch jemand dran, oder erstellt man nun nur noch suboptimale Albenartikel?) --Flominator 16:19, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ah, Artikel war halbgesperrt ... Sarah Connor entsperrt und Rest bei 9 1/2 Wochen eingebaut. Jetzt SLAchten. --Flominator 16:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
GeSLAchtet. --Dundak ☎ 16:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Auf deinen Vorschlag hin: Redirect zu Sarah Connor. --Flominator 16:54, 4. Okt. 2007 (CEST)
Keinerlei Quellen und der Versuch, Chartstabellen in Fließtext zu formulieren. Nicht genug nach WP:MA. Ach ja, Wiedergänger von dem her ist es teilweise auch noch. --Flominator 16:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
Und schwubbelig geschrieben in 1-Klässlersätzen, die das ganze viel unwichtiger erscheinen lassen, als es eigentlich ist.--Spirou 16:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz? Falls ja, dann nicht genug für WP:MA :) --Flominator 16:36, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Mittlerweile die Kernaussage in Sarah Connor eingearbeitet. Bitte entsorgen --Flominator 16:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
schrammt wohl knapp an WP:RK vorbei, oder? -- Tom md 16:40, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Bei der Sammlung an guten Platzierungen eher nicht. Behalten -- Triebtäter 16:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
- na ja, gute Platzierungen ist wohl ziemlich weit hergeholt. Bei internationalen Meisterschaften gab´s nie eine Medaille. So würde auch der Kugelstoßmeister von Tonga Relevanz erhalten. --Tom md 16:45, 4. Okt. 2007 (CEST)
- In der Leichtathletik ist eine Platzierung im Finale, also meist unter den besten Acht, eine vordere Platzierung. Zudem kann Tafralis mit dem Gewinn der US-Hallenmeisterschaft auch einen Titel vorweisen. Als Mitglied einer Nationalmannschaft - hier sogar der stärksten der Welt, und durch die Schlagzeilen rund um seine Dopingsperre, erfült er die RKS für Sportler gleich mehrfach. -- Triebtäter 16:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Panamerikanische Spiele sind doch wohl internationale Wettkämpfe! 2. Platz! behalten --Lightningbug 81-direkt 17:02, 4. Okt. 2007 (CEST)
Viktor Reimann (erl., LA entfernt)
Nach dem merkwürdigen Datum (25. Jänner 1915 in Wien ebenda) traue ich auch dem restlichen Artikel nicht mehr über den Weg.--Spirou 16:43, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sieh mal dort: Jänner. Die Relevanz Reimanns steht sowohl wegen seiner Abgeordnetentätigkeit als auch wegen seiner Veröffentlichungen außer Zweifel.
Unbegründeten LA gemäß WP:ELW Fall 2 entfernt. --Eintragung ins Nichts 16:49, 4. Okt. 2007 (CEST)
Gleiche Begründung wie für die bereits gelöschen Neon Genesis Evangelion (Charaktere) und Neon Genesis Evangelion (Technologie) - siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2007:
- fehlende Außenperspektive
- „Fancruft“
- nach WP:AüF weder Sammel- noch Übersichtsartikel und kann dementsprechend in Superman untergebracht werden. :: defchris : Postfach : 16:58, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ist mal jemand so nett und schreibt einen Artikel über die so oft zitierte Außenperspektive ? --Succu 18:09, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Habe mal 9 (Neun) Interwikis nachgetragen. Insbesondere im en:Krypton kann man sehen, dass da genug Bezüge in anderen Medien vorhanden ist. QS und erweitern - behalten --W.W. 18:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der englische Abschnitt haut mich aber nicht gerade vom Hocker. Da steht vor allem, dass es Krypton nicht nur in den Superman-Comics gibt, sondern er auch in Superman-Filmen, der Superman-Fernsehserie und der Superman-Zeichentrickserie vorkommt. Übrigens wurden auch schon Artikel mit knapp 30 (Dreißig) Interwikis gelöscht ;) --NCC1291 19:31, 4. Okt. 2007 (CEST)
Bloße Aufzählung diverser Personen von Antike bis Gegenwart. Kein Lesernutzen erkennbar, zumal viele der Personen ohnehin schon im Hauptartikel Utilitarismus erwähnt sind. --NCC1291 17:15, 4. Okt. 2007 (CEST)
Fancruft, fehlende Außenperspektive, kann stark zusammengefasst in Enwor-Saga integriert werden. :: defchris : Postfach : 18:04, 4. Okt. 2007 (CEST)
Feuerscheibe (erl.)
ist ein redir auf Poliermaschine in diesem wird jedoch nicht erklärt, was das überhaupt sein soll. entweder, es ist relevant und bekommt einen eigenen artikel, oder es wird rausgeschmissen, weil es so nur irritiert Elvis untot 18:11, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Wo ist denn das Problem? Dort wird das doch erklärt. --Kungfuman 18:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Einmal Nachschauen für nichts ... -- Port(u*o)s 18:33, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Das Problem ist, dass sowohl Feuerscheibe als auch Schwabbelscheibe redirekts auf Poliermaschine sind und dort wiederum auf Feuerscheibe und Schwabbelscheibe verlinkt wird. Ich entferne mal die Selbstlinks ... --KUI 18:51, 4. Okt. 2007 (CEST)
Schwabbelscheibe (erl.)
ist ein redir auf Poliermaschine in diesem wird jedoch nicht erklärt, was das überhaupt sein soll. entweder, es ist relevant und bekommt einen eigenen artikel, oder es wird rausgeschmissen, weil es so nur irritiert Elvis untot 18:12, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Nochmal Nachschauen für nichts ... Super Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Löschanträge hast Du ja noch nicht mal reingehauen! -- Port(u*o)s 18:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Das Problem ist, dass sowohl Feuerscheibe als auch Schwabbelscheibe redirekts auf Poliermaschine sind und dort wiederum auf Feuerscheibe und Schwabbelscheibe verlinkt wird. Ich entferne mal die Selbstlinks ... --KUI 18:51, 4. Okt. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag ohne Quellen. Zudem wäre Lemma Hyperdensität besser. --Kungfuman 18:21, 4. Okt. 2007 (CEST)
Artikel in dieser Form obsolet. Unter Extraktion (Verfahrenstechnik) finden sich bereits die meisten Informationen zu dem Thema, zusätzliche sollten bei Bedarf dort eingearbeitet werden. -- P.F.O.S.B. 18:58, 4. Okt. 2007 (CEST)
Da es in der Schweiz keine Giftklassen mehr gibt, bin ich für die Löschung. Herzlich: René----Crazy-Chemist 19:01, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Elvis gibt es auch nicht mehr, soll der auch raus *SCNR* Sehe keinen Grund für eine Löschung - gab es, wurde verwendet, bleibt relevant (um mal ein Buzzword zu gebrauchen). --Andreas 06 - Sprich mit mir 19:21, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Evtl. beide Artikel zusammenfassen. --Kungfuman 19:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
Da es in der Schweiz keine Giftliste mehr gibt, bin ich für die Löschung. Herzlich: René----Crazy-Chemist 19:04, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Analog zu Giftklasse oben drüber: behalten, da verwendet worden. --Andreas 06 - Sprich mit mir 19:21, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Generell gebe ich dir Recht, aber im Artikel steht fast nichts von dieser Giftliste (was das genau war, wofür man es brauchte, wie sie erstellt wurde ect.) --NCC1291 19:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Volle Zustimmung. Im Artikel steht vor allem, dass es eben keine solche mehr gäbe. Das ist Nonsens. Ein Artikel über diese Giftliste wäre aber absolut in Ordnung. --85.1.11.217 19:59, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Generell gebe ich dir Recht, aber im Artikel steht fast nichts von dieser Giftliste (was das genau war, wofür man es brauchte, wie sie erstellt wurde ect.) --NCC1291 19:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
Bitte einmal Relevanz prüfen. Mitarbeiterzahl deutet nicht darauf hin. 3 der 4 iw existieren nicht. Bei fr sind es 10 Mitarbeiter. Firmeneintrag. --Kungfuman 19:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
War SLA, Relevanz sollte hier weiterdiskutiert werden. Meine Meinung: RK erfüllt, da zwei Bücher veröffentlicht. Daher: Behalten! -- P.F.O.S.B. 19:32, 4. Okt. 2007 (CEST)
Der Wagner Verlag ist ein Zuschussverlag und erfüllt keineswegs die RK (...ausgenommen Bücher, die in Selbst-, Druckkostenzuschuss-, Pseudo- oder Book-on-Demand-Verlagen erschienen sind). Löschen. (Wenn Miriam gut ist, findet sie einen richtigen Verlag und wird sie eines Tages in WP stehen.) --Sverrir Mirdsson 19:56, 4. Okt. 2007 (CEST)
Eine neue Methode, die nur an einem Punkt eingesetzt wird. Relevanz? Zudem Werbung. Das könnte man bei dem Unternehmen einarbeiten (falls das überhaupt relevant ist). --Kungfuman 19:37, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Behalten! Kein Löschgrund, der Hersteller ist Marktführer in der Verkehrsüberwachungstechnologie, daher relevant. Auch das System ist relevant, da in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Weiterhin ist künftiger Einsatz in vielen Bundesländern geplant. -- P.F.O.S.B. 19:51, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich halte das für falsch, da ein Königshaus und ein Königreich verschiedene Dinge sind. Man sagt ja auch nicht Königreich Welfen oder Königreich Hohenzollern. Siehe auch die Diskussionsseite. GMH 19:57, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Sehe ich genauso, habe ich ja auch auf der Diskussionsseite des Artikels geschrieben. Allerdings würde ich die Seite nicht löschen, sondern einfach in einen #REDIRECT [[Königreich Jorvik]] ändern. Darin würde ich keinen Nachteil gegenüber einer Löschung und Neuanlage des Redirect sehen, dafür würde aber die Artikel-Historie erhalten bleiben. --Reinhold Stansich 20:15, 4. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel erfüllt die Relevanzkriterien für Firmen nicht (Umsatz, Mitarbeiter). Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht zu erkennen (einer von mehreren Marktführern?) GMH 20:11, 4. Okt. 2007 (CEST)