Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2007 um 00:21 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (Rückkauf (Lebensversicherung): kl. korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. September 27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorisierungsproblem mit Kategorie:Wessobrunner Schule (erl.)

Hallo, ich habe mich in diesem Bereich betätigt (und gedenke da auch noch weiter beizutragen, nehme aber einen revert + zurück-Revert ebendort zum Anlass, hier um Hilfe zu bitten (Genaueres siehe unten):

Diese Kategorie ist sehr vielschichtig: Stuckateure, Baumeister/Architekten, Maler und Fresko-Maler, Graveure und Bildhauer gehören dazu, weiters Kategorie:Geschichte Bayerns, und vielleicht +, +, + (wie etwa Kategorie:_Deutsche_Baumeister..., Kategorie:Mann...)

Wenn ich eine ältere Eintragung wie etwa "Kategorie:Stuckateur|Name, Vorname" rausnehme, scheint derjenige in der immerhin nützlichen Kategorie der gesammelten Stuckateure nicht mehr auf. Belasse ich den Eintrag, dann setze ich eine meist zusätzliche Kategorie, was nicht gerade wünschenswert ist. Da sich auch mit Kategorien auf Commons ein gleiches Problem entwickelt, wäre eine gut umsetzbare Antwort _dringendst_ gewünscht.

Sehen erfahrene Wikipedianer da eine Lösung? mfg, W.H.Wö 16:19, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab es glaube ich nicht ganz verstanden? Tritt das Problem bei der Kategorieseite: Wessobrunner Schule auf oder bei einem Personenlemma und wenn ja bei welchem? Ich könnte mit vorstellen, dass es vielleicht daran liegt das Stuckateur schon eine Oberkat. von Kat. Wessobrunner Schule ist, falls es sich hier nicht um eine Kategorie an sich handelt. --Thmsfrst 19:44, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da hab' ich mich wohl zu unklar ausgedrückt: Zusätzliche Kateorien sollten eigentlich die "Über-Kategorisierung" einzelner Artikel vermeiden helfen, was mir aber bei den anderen Artikeln der Kategorie:Wessobrunner Schule (ausgenommen Artikel Wessobrunner Schule) nicht zu gelingen scheint. Musterbeispiel (und letzter Anlass für diesen Hilferuf) war Joseph Anton Feuchtmayer, der jetzt als Deutscher Bildhauer | Bildhauer des Barock | Bildhauer des Rokoko | Stuckateur | Wessobrunner Schule | Geboren 1696 | Gestorben 1770 | Mann kategorisiert ist. Soll das so bleiben?
a) Die Kategorien Geboren+Gestorben sind mir ohnedies nicht einsichtig, da imo durch die Personendaten bereits abgedeckt - oder irre ich da? Das müssten Leute beauskunften, die mit Biografien besser bewandert sind.
b) Mann könnte eigentlich eine Überkategorie von Kat:Wessobrunner Schule sein (Frauen sind dort, oder allgemein in derartigen Handwerksberufen des 17./18.Jh, weder bekannt noch denkbar).
c) Bleiben aber immer noch Deutscher Bildhauer | Bildhauer des Barock | Bildhauer des Rokoko | Stuckateur, denen ich das speziellere Lemma nicht entziehen mag. Allenfalls wäre (aber da bin ich nichtmal sicher, im konkreten Fall) Bildhauer des Rokoko eine Unter-Kategorie von Bildhauer des Barock, aber das müsste jemand ändern, der das dann auch durchfechten will oder so souverän ist, dass die Änderung unangefochten bleibt (ich also sicher nicht).

Meine Frage war also: wie könnte man das besser machen? Gruß, W.H.Wö 10:07, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Antworte nach Punkten getrennt:
Sorry, Umbenennen scheint mir hier nix zu bringen, und mit dem Vergleich fang' ich auch nicht viel an. Andere Frage: Wo finde ich eine nach mehreren teilweise verschachtelten Kategorien "ideal" kategorisierte Biografie (damit ich sie vielleicht ein wenig abkupfern kann ;) Der springende Punkt ist der bestmögliche Umgang mit den "teilweisen Verschachtelungen" - nicht jeder Wessobrunner war Baumeister, oder Kupferstecher, oder dem Rokoko zuzuordnen. Andererseits war, wie gesagt, jeder Wessobrunner "Mann". Oder wo gibt's einen guten Überblick über die Struktur von Kategorien (z.B. Personenkategorien vs. andere?) Hier liegt mein Problem. -- W.H.Wö 09:38, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe dir mal vorgemacht, wie wir es üblicherweise machen; ein gutes Beispiel mit allen Kategorien, die zur Person passen, findest zu zum Beispiel bei Albert Einstein oder Leonardo da Vinci (Benedikt XVI. ist ein eher abschreckendes Beispiel)--Martin Se !? 19:49, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, werde versuchen, mir das zu Herzen zu nehmen. Gruß, -- W.H.Wö 09:58, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Singularregel -- Triebtäter 00:14, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin für die Umbenennung meiner Kategorie --S8472 10:49, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig: umbenennen. --Schiwago 12:29, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann wäre doch jetzt alles klar: bitte umbenennen (ich weiß noch nicht, wie man's macht;-). --S8472 15:11, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe neue Kat angelegt, Artikel umkategoriesert und SLA gegen Alte Kat gestellt (bei umfangreicheren Kats kannst du auch Benutzer:KatBot fragen)--Martin Se !? 18:47, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigt--Martin Se !?

Singularregel -- Triebtäter 00:16, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt lt. [1]. --NCC1291 10:48, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Maueropfer sind bereits mehr als 10 Artikel zu Maueropfern (blau) verlinkt. Genauer 22. Sollte also für eine Kategorie ausreichen. --Ephraim33 10:08, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn schon, dann Kategorie:Opfer der innerdeutschen Grenze (oder: an der), den 1. gibt und gab es mehr Mauern als die Berliner, 2. sollten hier auch die Opfer, die es beispielsweise in Marienborn erwischt hat, einsortiert werden. --89.247.197.129 13:10, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch allgemeiner. Wir haben Artikel über Opfer (Kriminologie) aber keine Kategorie hierfür. So hängt z.B. Kategorie:NS-Opfer imho ein wenig in der Luft. Für die Täter haben wir Kategorie:Person nach Tat. Analog könnte man Kategorie:Opfergruppe einrichten. Darunter dann z.B. entsprechend der Kategorie:Entführer eine Kat Kategorie:Entführungsopfer. Ergänzend könnten dann Kategorie:NS-Opfer, Kategorie:Opfer des DDR-Unrechts mit Unterkat Kategorie:Maueropfer entstehen.Karsten11 18:40, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde das hier diskutieren, bin aber prinzipiell einverstanden!--Martin Se !? 18:51, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Politik (Russland) und Unterkats (werden umbenannt)

Siehe die jeweiligen Erklärungen der Kategorien. --77.5.198.139 16:34, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

s. oben --77.5.198.139 16:59, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden, Russland ist in diesem Fall missverständlich--Martin Se !? 18:55, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also der derzeitige Einleitungstext der Kategorie:Politiker (Russland) ...
"In diese Kategorie werden alle Artikel über Politiker des zaristischen Russland vor der Oktoberrevolution 1917 einsortiert. Politiker Russlands nach 1991 bitte in die Unterkategorie Politiker (Russische Föderation) einsortieren. Politiker der Sowjetunion bitte nach Politiker (Sowjetunion) einsortieren."
... ist unabhängig vom Namen der Kategorie so nicht ganz haltbar. Wenn man ihn wörtlich nimmt, gibt es nämlich für russische Politiker der bewegten Zeit zwischen März 1917 (Abdankung des Zaren) und Dezember 1922 (Gründung der Sowjetunion) gar keine passende Kategorie. -- 1001 22:02, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es beispielsweise Kategorie:Russische Revolution und darunterliegende. Entsprechende Kategorien für die RSFSR für die Zeit vor Gründung der SU kann man bei Bedarf immer noch anlegen. --77.5.195.197 15:53, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der User scheint ja ein Profi, aber unsicher zu sein bei seinem Vorschlag (als IP). Ich würde immer als Oberbegriff Russland nehmen und die verschiedenen Staatsnamen darunter einordnen. -- Olbertz

werden umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 15:46, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Der Mann ist aufgrund seiner politischen Ämter nicht relevant. Machen ihn ein paar markige Sprüche und Erwähnungen in der Presse relevant. Meines Erachtens eher nicht. AT talk 00:01, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Politische Ämter sind eine Möglichkeit zur Feststellung von "Relevanz". Pfister ist seit dem 8. November 1951 Parteimitglied. Nennen Sie mir bitte Mitglieder, die länger in der Partei sind. Dieses Alleinstellungsmerkmal in Kombination mit den Forderungen (Unabhängigkeit Bayerns, Wiedereinführung des Volksgerichtshofes), die Pfister im 21. Jahrhundert (!) erklärt, rechtfertigen einen Artikel. --Majorgreat 00:08, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Dauer der Parteimitgliedschaft ist vollkommen irrelevant. Seine Forderungen führten nicht wirklich zu einem gesteigerten Medienecho geschweige denn einer politischen Diskussion darüber. --AT talk 00:11, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer sagt, die Dauer der Mitgliedschaft sei irrelevant!? --Majorgreat 00:12, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann aus diesem Artikel zu einem 4 km langen Wanderweg keinerlei Relevanz erkennen. Ein richtiger Artikel ist das nebenbei auch nicht. --Sarion 00:04, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Rückkauf mit gleichem Wortlaut wurde gestern im Laufe der LD in eine BKL umgewandelt. Der jetzt eingestellte Artikel ist der gleiche Text wie früher. -- Jesi 00:21, 30. Sep. 2007 (CEST)}}[Beantworten]