Zum Inhalt springen

Elsdorf-Westermühlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2007 um 02:20 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vo:Elsdorf-Westermühlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die amtsangehörige Gemeinde Elsdorf-Westermühlen (dänisch: Elstorp-Vestermølle) liegt in der Eider-Treene-Niederung im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde liegt etwa 10 km südwestlich von Rendsburg an der Bundesstraße 203 nach Heide.

Gemeindegliederung

Neben Elsdorf und Westermühlen gehören Kiekut, Hohenheide, Hohenkamp, Knaten, Kreuzblöcken, Salem, Winkel, Wittenmoor, Holmbek, Röhland und Vordamm zur Gemeinde.

Geschichte

Elsdorf wurde 1340 erstmals als Elerstorp erwähnt. Obwohl der erste Teil des Ortsnamens der niederdeutschen Bezeichnung für Erle (Eller) ähnelt, besteht etymologisch wohl kein Zusammenhang.

1988 kaufte die Arbeiterwohlfahrt einen 1848 errichteten Bauernhof, der heute unter Denkmalschutz steht und richtete ihn als therapeutische Wohngemeinschaft für Jugendliche und Dorfbegegnungsstätte ein.

Wirtschaft

Neben der Landwirtschaft gibt es Einzelhandels- und Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet.

Gemeindepartnerschaft

Seit 1991 besteht eine Partnerschaft zu Strodehne in Brandenburg, das seit 2001 zur Gemeinde Havelaue gehört.

Politik

Von den 13 Sitzen in der Gemeindeverwaltung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 acht Sitze und die SPD fünf.

Wappen

Blasonierung: „Schräglinks geteilt von Silber und Grün. Oben ein früchtetragender Erlenzweig, unten ein im unteren Viertel von einem Wellenbalken überdecktes Mühlrad in verwechselten Farben.“[1]

Quellen

  1. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein