Wikipedia:Löschkandidaten/26. September 2007
22. September | 23. September | 24. September | 25. September | 26. September | 27. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Leuchtturm in Portugal (gelöscht)
Hier waren keine Artikel über Leuchttürme einsortiert, sondern nur die Kaps, auf denen ein Turm steht. Kategorie nun leer. --NCC1291 08:33, 26. Sep. 2007 (CEST)
CatScan findet die Schnittmenge nicht. -- Harro von Wuff 01:13, 3. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Schlacht (Peru) (erl., bleibt)
Es ist nicht klar, was in die Kat soll: Schlachten in Peru oder Schlachten mit peruanischer Beteiligung. Außerdem weiss man nicht, ob der heutige Staat Peru oder das alte Vizekönigreich Peru gemeint sind. Aus diesen Gründen wurden schon nach dieser Diskussion die Kategorie:Schlacht nach Staat mit allen damaligen Subkats gelöscht. --NCC1291 11:58, 26. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe den Eindruck, mit diesen Argumenten könnte man sehr viele bis fast all Kat. löschen. Letztlich gibt es kaum eine Kat. die nur aufgrund ihrer Bezeichnung 100% eindeutig ist.
So z.B. Politiker (Deutschland): Politiker die in Deutschland geboren sind oder die die deutsche Staatsbürgerschaft haben oder die in Deutschland politisch aktiv waren ? Nur Politiker der BRD oder auch solche des Deutschen Reiches, etc ?
oder
Kategorie:Militärschiff (Frankreich): Schiffe die unter französische Flagge fuhren oder Schiffe die in Frankreich gebaut wurden ? Nur die französiche Republik oder auch das Königreich ? Mit Kolonien oder ohne ?
Die Beispielliste kann man solange erweitern, bis kaum noch eine Kat. übrig ist.--meistermueller 15:21, 26. Sep. 2007 (CEST)
In den Nationalitäten-Kategorien ist sowieso der Wurm drin, aber dass ist nicht so einfach zu ändern und vor allem kein Argument andere problematische Kategorien zu behalten. Bei den Kategorien "Schlacht nach Staat" wurde nach obiger Diskussion auf Löschung des Subkats entschieden. Es ist deshalb nicht einzusehen, warum diese Kategorie behalten werden soll, eben weil sie die selben Eingrenzungsprobleme hat (zB Schlacht von Cajamarca: Spanier gegen Inka auf dem Gebiet des heutigen Perus - Schlacht bei Dolores: Schlacht in Chile mit Beteiligung der Republik Peru). --NCC1291 12:08, 27. Sep. 2007 (CEST)
Es handelt sich aus meiner Sicht nicht um ein Problem der Nationalitäten-Kategorie, sondern grundsätzlich um das "Problem", dass ein naturgemäß relativ kurzer Name einer Kategorie immer Raum für Interpretationen lässt. Um ein Beispiel außerhalb von Nationalitäten zu nennen:
Kategorie:Heiliger (13. Jahrhundert) geboren im 13. Jhd., gestorben im 13. Jhd., gewirkt im 13. Jhd. heilig gesprochen im 13. Jhd. ?
Konsequenz des Obigen kann doch nicht sein, alle Kategorien die Raum für die Frage lassen was in die Kategorie gehört, insbesondere solche mit Nationalbezug, zu löschen. Vielmehr sollte bei "unklaren" Kategorien ein kurzer Text eingefügt werden, wie z.B. bei Kategorie:NS-Prozess. Nur von der Bezeichnung ausgehend könnten hier Prozesse während der NS-Zeit oder Prozesse zur Aufarbeitung der NS-Zeit gemeint sein. Erst die eingefügte Erklärung macht dieses klar. ich habe eine entsprechende Erklärung nunmehr bei der Kategorie Schlacht (Peru) eingeführt und unpassende Artikel entfernt.--meistermueller 13:37, 27. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. Nicht eindeutig bestimmte Kategorie. Keine Definition in der Einleitung. --Zinnmann d 03:20, 5. Okt. 2007 (CEST)
Bleibt doch. Sorry, ich hatte die ergänzte Definition übersehen. --Zinnmann d 11:51, 6. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Schlacht (Indien) (gelöscht)
wie oben. --NCC1291 11:59, 26. Sep. 2007 (CEST)
wie oben. --meistermueller 15:22, 26. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. Nicht eindeutig bestimmte Kategorie. Keine Definition in der Einleitung. --Zinnmann d 03:20, 5. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Saturn (gelöscht)
Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 12:27, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Obendrein ungeeigneter Kategorienname, besser Klammer (wenn behalten). Ich hatte hier mit vielleicht Monden des Saturn gerechnet, vielleicht auch Monde, Planeten, Götter und Autos. Nur Autos finde ich unter diesem allgemeinen Lemma nicht günstig. --Ulkomaalainen 13:02, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Alle Firmen und Marken, die sich heutzutage Saturn nennen, wurden nach dem Planeten benannt, und dieser wiederum nach dem römischen Gott. Schon verblüffend, dass diese Kategorie Autos statt den Planeten behandelt. So nicht. Umbenennen oder weg. --Gudrun Meyer 13:56, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Und was ist mit den Unternehmen die nach dem Gott benannt wurden? Oder war immer der Umweg über den Planteten einzuhalten? Und wenn ja, ist das relevant für die Fragestellung? Ich denke nicht. -> Kategorie:Saturn (Autohersteller) wäre es imho gewesen, aber bei 2 Artikel überflüssig. Weissbier 14:57, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Alle Firmen und Marken, die sich heutzutage Saturn nennen, wurden nach dem Planeten benannt, und dieser wiederum nach dem römischen Gott. Schon verblüffend, dass diese Kategorie Autos statt den Planeten behandelt. So nicht. Umbenennen oder weg. --Gudrun Meyer 13:56, 26. Sep. 2007 (CEST)
- 3 wären noch, die da rein gehören würden: der Opel Astra H, Opel Antara und der Opel Vectra C. Außerdem nochmal 5, die bisher nicht existieren - wären 10. --TheK? 17:17, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Eher löschen. Außer dem Hauptartikel ist es gar nur 1 Artikel. Die anderen Modelle haben redir nach Opel-Lemmata. Das gibt nie 10 Artikel. Vom Kategoriennamen mal abgesehen. --Kungfuman 09:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Entweder löschen (Gründe wurden genannt - würde ich bevorzugen) oder umbenennen (Saturn ist für mich ohne Klammerzusatz eindeutig was anderes) -- منشMan∞77龍 16:58, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Eher löschen. Außer dem Hauptartikel ist es gar nur 1 Artikel. Die anderen Modelle haben redir nach Opel-Lemmata. Das gibt nie 10 Artikel. Vom Kategoriennamen mal abgesehen. --Kungfuman 09:40, 27. Sep. 2007 (CEST)
Begründung der Entscheidung für Löschen:
- Wenn sich ein entsprechender Inhalt finden sollte, kann er ja unter neuem Kategorienamen eingeordnet werden. -- Harro von Wuff 01:16, 3. Okt. 2007 (CEST)
Vorlagen
Seit anderthalb Jahren besteht die Navileiste, es blieb bei zwei Artikeln, von Navigieren kann man also nicht sprechen. Siehe Hilfe:Navigationsleisten: Zitat Völliger Unfug ist das Anlegen einer Leiste für drei und weniger Artikel. Hier sind der Verweis auf den Grundartikel oder normale Wikilinks die benutzerfreundlichere Wahl Rauenstein 03:00, 26. Sep. 2007 (CEST)
Artikel
Agentur SPIRIT (gelöscht)
Werbung pur, oder irre ich mich? Björn * Sprich! * Guckstu! 00:08, 26. Sep. 2007 (CEST)
Du irsst dich nicht: 100% Werbung: schnelllöschfähig --FunkelFeuer 00:24, 26. Sep. 2007 (CEST)
(BK) Nein, du irrst dich nicht - oder wir irren uns beide. Sehe hier auch nur Webegeschwurbel nebst Auflsitung vom Feinsten. Löschen.--Löschhöllenrevision 00:26, 26. Sep. 2007 (CEST)
Ihre Werbung soll die Agentur woanders gegen Bezahlung veröffentlichen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:31, 26. Sep. 2007 (CEST)
Liegt IMHO unter der Relevanzschwelle, Minilabel, Eigenveröffentlichungen... Gripweed 00:25, 26. Sep. 2007 (CEST)
- ...zwei im Handel erhältliche Veröffentlichungen... das Label ist in einem anderen Bundesland ansässig und bietet auch Anderes. Google spuckt ~40 internationale Treffer aus. Jetzt fragt sich nur in welcher Auflage die gepressten CD's erschienen sind, damit klärt sich dann hoffentlich die Relevanz. Liegt tatsächlich genau auf der Grenze. -- Chotaire 09:36, 26. Sep. 2007 (CEST)
War Schnelllöschantrag („Unnötiger Artikel: ist alles in Hooge enthalten --FunkelFeuer“) mit Einspruch („dass das Fremdenverkehrsamt dort liegt, finde ich im Artikel Hooge nicht :) - Vielleicht kommt in 7 Tagen ja mehr dazu. --Jón“), deshalb jetzt hier. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:12, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Die Beschreibung dieser für die Hallig sehr wichtigen Warft ist im Halligartikel richtig untergebracht. Hier bitte löschen --Pelz 01:29, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Bei entsprechendem Inhalt könnte die Hanswarft sicher eine eigener Artikel werden, so wie er jetzt ist aber besser als Redirect auf Hooge. 7-Tage Chance bitte nutzen! -- Frente 01:35, 26. Sep. 2007 (CEST)
Die simple Einsicht, dass Kontextualisierung die Einbeziehung einer Sache in einen Kontext meint + div. unbelegte Allgemeinplätze rechfertigen IMHO nicht die am 11. Oktober 2005 erfolgte Ausgliederung aus dem Artikel Kontext (der übrigens auch übergrottig ist). --Asthma 06:37, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ist ausserdem als Transfer "in einen anderen Kontext als den Ursprünglichen" falsch oder einseitig erklaert. Zumindest in den Methodendiskussionen der Geisteswissenschaften meint der Begriff ueblicherweise die Erweiterung der Perspektive auf Entstehungs-, Funktions- und Wirkungszusammenhaenge, die der Sache nicht "urspruenglich" fremd, sondern neu nur im Sinne einer Erweiterung der zuvor beschraenkten Wahrnehmungsperspektive sind. Loeschen. --Otfried Lieberknecht 09:32, 26. Sep. 2007 (CEST)
Ich sehe nicht warum dieses Freibad in einer Enzyklopädie erwähnt werden sollte. Vom völligen fehlen jeglicher Fakten zum Schwimmbad mal ganz abgesehen. --Weissbier 06:50, 26. Sep. 2007 (CEST)
Neben der Erkenntnis "gibt es" keinerlei Fakten, welche einen Enzyklopädieartikel ausmachten. Unbrauchbar. --Weissbier 06:53, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Die Arena eines unterklassigen Vereins. Warum nicht zu diesem Verein verschieben? --PietJay 07:32, 26. Sep. 2007 (CEST)
Dancewax Recordings (SLA)
Meine bescheidene Einschätzung: Null Relevanz in Tateinheit mit Eigenwerbung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:48, 26. Sep. 2007 (CEST)
Meiner Meinung eine doch recht sachliche Darstellung mit Bezug auf die Gestaltung und die CI --Electroman 03:19, 26. Sep. 2007 (CEST)
Berliner Dance Label, erstmals 2002 von Marko Beyer, jegliche werbend anmutende Elemente wurden in der Überarbeitung entfernt
siehe http://www.discogs.com/artist/Marko+Beyer --Electroman 03:50, 26. Sep. 2007 (CEST)
Überarbeitung? Relevanz geht jedenfalls kaum aus dem Artikel hervor, die Sprache bleibt unenzyklopedisch bis grausam. -> In dieser Form löschen. --Kgfleischmann 05:57, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Selbstbeweihräucherung hoch 3 - Artikel kann getrost verwaxt werden. 213.71.131.254 07:01, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ich sehe kaum einen Grund, warum der Artikel bleiben sollte. Also löschen. --PietJay 07:30, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz ist sehr fraglich, vom Stil her ist es immer noch Werbung: löschen --FunkelFeuer 08:38, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Irrelevanter Werbebeitrag zu ebenso irrelevanten Musikern schnell entsorgen--Nolispanmo Disk. ± 09:48, 26. Sep. 2007 (CEST)
SLA gestellt. Weissbier 10:14, 26. Sep. 2007 (CEST)
Bassline Bunny (SLA)
SLA mit Einspruch. Da ich Zweifel am SLA habe, lieber mal hier die Diskussion. --Pelz 07:46, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Da ich auf der Homepage nicht erkennen konnte, ob die Gruppe mal irgendwo in den Charts vertreten war, würde ich die Relevanz erstmal in Frage stellen. So scheint es doch einfach nur Werbung zu sein. Momentan würde ich für löschen plädieren. --PietJay 08:00, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz soll im Artikel und nicht auf igendwelchen Homepages nachgewiesen werden. löschen gern auch schnell --FunkelFeuer 08:49, 26. Sep. 2007 (CEST)
- SLA fähiger Bandspam par excellence--Nolispanmo Disk. ± 09:33, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Siehe [[1]]. -- Chotaire 09:42, 26. Sep. 2007 (CEST)
SLA gestellt. Weissbier 10:15, 26. Sep. 2007 (CEST)
Schreckenseregender POV, Relevanz gem. der RKs nicht vorhanden --Nolispanmo Disk. ± 09:50, 26. Sep. 2007 (CEST)
Ab "Umsetzung" besteht der Artikel nur noch aus wirrem Zeug. Der Teil davor macht nicht wrklich klar was nun das Problem sei und warum es nun so wichtig sein soll. Es ist doch nun wirklich völlig Brause welcher Geldsack fetter ist, das sollen die halt unter sich ausmachen. In dieser Form ist das unbrauchbar für den geneigten Leser. --Weissbier 09:18, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Was bitte ist daran jetzt unverständlich?! Ich weiß zwar nicht, ob der Algo so funktioniert, weil dazu fehlt da der mathematische Beweis, aber die Gebrauchsanweisung ist nun wirklich brauchbar. --TheK? 09:42, 26. Sep. 2007 (CEST)
Überschrift, Einleitung, Erklärung... so kann's tatsächlich nicht bleiben. 7 Tage geben, falls keine Verbesserung: löschen. -- Chotaire 09:47, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Wäre auch schön zu erfahren, welche Bedeutung das ganze in der Informatik hat, wo wird es eingesetzt oder was weiß ich. Und der letzte Abschnitt ist für den Laien recht unverständlich, das vll etwas anders (allgemeiner?) formulieren. 7 Tage Grüße --Don-kun 10:12, 26. Sep. 2007 (CEST)
Der Beitrag erweckt den Eindruck einer privaten Bibelauslegung des Autors und wäre mithin WP:TF. Weiterhin wird zudem nicht so ganz klar wovon der Text den Leser eigentlich überzeugen will. Ich habe das Gefühl der Autor möchte mich von irgendwas überzeugen, aber es ist mir nicht verständlich was nun sein Anliegen sein soll. In der Summe ist dieser wohl religiös motivierte Aufsatz in meinen Augen nicht brauchbar. TF + Häh + Ja, und?!? --Weissbier 09:27, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Neben halbwegs richtigen geschichtlichen Angaben ist da vieles kontextfrei interpretierend oder sogar praeskriptiv formuliert, das entweder nicht in den Artikel gehoert oder unter Angabe von Quellen als Standpunkt zu referieren waere. Aber ein Loeschgrund sind die putativen TF-Anteile nicht, und das Thema ist zweifellos artikelfaehig u. artikelbeduerftig. Der Artikel sollte behalten, aber einem der einschlaegigen Portale zur Ueberarbeitung empfohlen werden. --Otfried Lieberknecht 09:50, 26. Sep. 2007 (CEST)
behalten, aber sofort QS. Einleitung gut, danach liest es sich an mehreren Stellen wie ein Aufsatz. Da kann einiges sprachlich verbessert und um so mehr rausgeschmissen werden. -- Chotaire 09:54, 26. Sep. 2007 (CEST)
Das Thema ist natürlich relevant. Einige fragwürdige Sätze stehen allerdings ziemlich apodiktisch im Raum: „Die Zungenrede hat nichts mit Ekstase zu tun.“ Wer sagt denn das? „Diese persönliche Gebetssprache steht jedem, der bereits einmal in Zungen geredet hat, jederzeit zur Verfügung.“ Wer sagt das? „Die heutige Praktik des Zungenredens wird jedoch außerhalb von pfingstlerischen oder charismatischen Kreisen fast durchweg strikt abgelehnt und nicht als Gabe des Heiligen Geists gesehen.“ Wer sagt das? Die Thematik wird fast ausschließlich von der Bibelinterpretation her bzw. theologisch angegangen, und über die Praxis des Zungenredens erfährt man leider so gut wie nichts. --KLa 10:08, 26. Sep. 2007 (CEST)
Wirres Techie-BlaBla ohne erkennbaren Sinn oder erkennbare Relevanz des Themas. Kurz: Häh + ja, und?!? --Weissbier 09:30, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Da hat irgendwer das Pferd von hinten aufgezäumt... Sollte erstmal ein Artikel für die CryptoAPI her, zu der das hier gehört. --TheK? 09:45, 26. Sep. 2007 (CEST)
Fehlende Einleitung, sprachlich zu überarbeiten. Ein Fall für die QS. Definitiv relevant. Weissbier kann sich bei seinen Löschgründen sprachlich gerne mehr anstrengen, das sieht so jeder im Artikel und ist nicht in Ordnung. -- Chotaire 10:02, 26. Sep. 2007 (CEST)
Ich halte das Wort für eine Begriffsfindung. Diese Verbindung der Wörter Park und Wald hat nach meinem Wissen keine feste Bedeutung. Wenn es ein kleiner Stadtwald wäre, sollten die Größenangaben für die Abgrenzung genannt werden. Eine Quelle für den Entstehungszeitpunkt könnte auch hilfreich sein. --Of 10:08, 26. Sep. 2007 (CEST)