Diskussion:Günther Beckstein
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Ich wollte anmerken, dass die Seite politikerscreen.de jetzt polixea-portal.de heißt. Ich bitte darum das zu ändern. Zudem hat die Seite noch einen interessanten Link. Wäre super wenn sie den auch noch einbauen könnten. http://www.polixea-portal.de/index.php/ZahlenFakten/DetailParteien/id/110222/DetailId/1181 Falls Interesse besteht haben zudem Grundsatzprogramm veröffentlicht. Wäre auch wahrscheinlich ein schöner Diesnt für die Nutzer. Hier der Link auch noch http://www.polixea-portal.de/index.php/Main/Artikel/id/172803/name/Die+Programmentw%FCrfe+von+SPD+und+Union+im+Vergleich
Unter Menschen die versuchen frei zu denken und sich in Ihren Idealen und Freiheiten nicht all zu sehr einschränken zu lassen, gilt Günther Beckstein oft als Symbol für Faschismus und Minderheitendiskriminierung. Mit Begriffen wie "0-Toleranz-Politik" gegen Cannabiskonsumenten machte er sich selbst bei der Wählerschaft seiner eigenen Partei, CSU, nicht nur Freunde. Dieser Strategie nach sollen in Bayern selbst Konsumenten geringster Mengen Cannabis oder Haschisch kriminalisiert werden. Nach der Becksteinschen Lehre ist dies die einzige Möglichkeit Drogenkriminalität zu bekämpfen. Günther Beckstein macht sich mit seiner Vorgehensweise allerdings nicht nur Feinde: Eine häufig hörbare Aussage seiner Anhänger ist "der sorgt wenigstens für Zucht und Ordnung!" (aufgeschnappt z.B. auf dem München Oktoberfest 2002)
Weiterhin wirft man Herrn Beckstein vor sich regelmässig über Verfassungsurteile hinwegzusetzen. Amnesty-International-München berichtet darüber auf der Seite: [1]
Solche Anschuldigungen werfen natürlich ein schlechtes Licht auf Günther Beckstein und seine Partei, die CSU. Ob gerechtfertigt oder nicht, immer mehr Wiederspruch wird selbst aus "eigenen Reihen" gegen ihn und seine Politik erhoben. Auf Volks-Demonstrationen in Bayern kann man nicht selten selbst ernsthafte Beschimpfungen und Beleidigungen gegen über Herrn Beckstein vernehmen.
- Ist ja ganz interessant was Du da schreibst. Die Diskussionsseite ist aber eher dafür da, den Artikel zu diskutieren und nicht Herrn Beckstein. Achte bitte auch auf eine enzyklopädisch neutrale Formulierung. Das ist hier kein Politikforum! Stern 23:38, 6. Mai 2004 (CEST)
- Das stand bis vor einigen Minuten im Artikel, bevor ich die Kritik etwas sachlicher zusammengefasst habe. Wahrscheinlich hat der Anonymus den Text deshalb jetzt hierher gesetzt. Immerhin besser als ein Edit-War ;-) --Henning.H 23:41, 6. Mai 2004 (CEST)
- Dann will ich nix gesagt haben :-) Stern 23:48, 6. Mai 2004 (CEST)
- Ja, hab das hier reingestellt, weil es meiner Meinung nach Fakten sind... vielleicht nicht politisch 100% korrekt, aber aufjedenfall meine Meinung... darüber kann man ja hier diskutieren, und vielleicht einige der Punkte, korrekter formuliert doch noch in den Aritikel übernehmen...
- Dann mache einen Versuch ;-) - Meine eigene Kurzzusammenfassung behagt mir selbst nämlich auch nicht ganz (u.A. wegen schlechter Formulierung). Das kann man also sicher verbessern, sei mutig!. --Henning.H 20:24, 8. Mai 2004 (CEST)
- So, hab mich nun erstmal hier registriert ;) Wenn ich wieder bei mir zu Hause / im Büro bin werd ich noch einmal einen Versuch starten. Hab bloß teilweise ein bisschen Probleme meine politisch radikale Meinung auf korrekte Fakten zu beschränken. Naja, ihr könnt mich ja dann auch wieder verbessern :)
Wurden die kritischen Anmerkungen aus dem Artikel getilgt? Mir duenkt er ist jetzt etwas "zu neutral", schliesslich wissen genug um die Ambitionen Becksteins.
- "Er zählt neben Edmund Stoiber und Peter Gauweiler zu den meistbesungenen Personen in Hans Söllner-Liedern." ist das wirklich nötig und v.a. wissenswert, für einen Enzyklopädie-Artikel.
"Diese ganze Sippschaft gehört hinaus"
Hat jemand seriöse Quellen für dieses Zitat, mit Zusammenhang? Kann mir nicht vorstellen, dass GB das tatsächlich auf "die Türken" bezogen gesagt hat. Nehme das erstmal raus. Man beachte auch, dass das die IP, die das hier reingeschrieben hat, auch irgendwas von Nationalsozialismus gefaselt hat. --Halunky 23:06, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das Zitat Günther Becksteins, CSU, über Türken: "Da braucht es kein Gericht, die ganze Sippschaft gehört hinaus." fiel im Vorfeld des Oktoberfests auf der Veranstaltung "Mobbing gegen Ausländer" in der Olympiahalle München. Hier weitere Zitate aus dem Kompetenzteam Stoibers, CSU: Hans-Peter Uhl, CSU, zum Thema der Konferenz: "In München gibt es keine offene Szene, weil wir die Szene vor uns herjagen." Zu Ausländern meinte Uhl: "Von Ausländern erwarte ich, dass sie Deutsch lernen und allmählich immer deutscher werden." Wer hat zuletzt gefordert, dass alles deutscher und germanischer wird? Ich appelliere an alle Ausländer: Bitte nicht!" Das Ganze war in der Süddeutschen Zeitung, Printausgabe vom 9.9.2002, S.37 nachzulesen. Dies hinderte jedoch Günther Beckstein nicht daran am 29. November 2003 einer Einladung der “Türk Federasyon”, einer Ablegerorganisation der extrem rechten türkischen MHP/”Grauen Wölfe” (“Nationale Bewegungspartei”), anlässlich des Ramadanfestes in Nürnberg zu folgen. Stolz posierte Beckstein gemeinsam mit anderen Funktionären der “Türk Federasyon” vor einem Bild des inzwischen verstorbenen MHP-Führers Alparslan Türkes. --Vostei 10:47, 22. Jan 2006 (CET)
Ich habe mir erlaubt, im elektronischem Archiv der SZ für den 09.09.2002 auf Seite 37 nachzuschauen und stelle fest, dass Günther Beckstein besagte Äußerung nicht für alle Türken, sondern für den konkreten Einzelfall einer Islamistin türkischer Nationalität getätigt hat. Die obige Formulierung "über Türken" grenzt an Verleumdung.Bitte Quelle präzisieren, oder Berufung auf sie vermeiden--Carolus.Abraxas 18:24, 23. Mär. 2007 (CET)
abschnitt "politik"
2005-11-17T01:06 wurden von [Benutzer:DancingMephisto|DancingMephisto] einige aenderungen am artikel durchgefuehrt mit der quellenangabe [1]. allerdings steht dort gar nicht all das, was der benutzer in den artikel schrieb. z.b. die bezeichnung "mr. law & order" scheint mehr aus der luft gegriffen zu sein. zumindest diesen letzten satz loesche ich. an den anderen kram traue ich mich nicht heran, sondern weise an dieser stelle bloss darauf hin, damit sich vielleicht jemand, der mehr ahnung davon hat, der sache annimmt. --84.56.210.127 09:43, 8. Apr 2006 (CEST)
"Image"?
Ich bin mir dessen nicht sicher, weil es eher wackelig ist, deshalb stelle ich es einfach zur Diskussion. :) GB ist ja relativ bekannt und das nicht ohne Grund. Könnte man nicht in einem extra Absatz oder sogar Abschnitt erläutern, wie das zu stande kommt? Eine 0-Toleranz-Politik bzw., dass er immer wieder mit "krassen" Meinung/Einstellungen Aufsehen erregt? Er ist in der Hinsicht als Mitglied einer "Volkspartei" wohl eher ein Gegenteil zum sonstigen "Politikertierchen", dass sich brav nach links UND rechts wendet ohne eine Richtung einschlagen zu wollen. Wie gesagt, bin mir nicht sicher, ob das wirklich in den Artikel passt, aber vielleicht schnappt es ja wer auf und macht was draus. :)--194.245.124.130 17:39, 4. Sep 2006 (CEST)
"Killerspiele" = Kinderpornographie
Im Artikel über Killerspiele wird die erste Verwendung des Begriffes Stoiber zugeschrieben, hier jedoch wird es als eine Wortkreation von Beckstein angegeben. Was stimmt denn nun?
Auf einmal denk ich, ich seh nicht recht... Herr Beckstein hat gerade praktisch jeden Computerspieler auf eine Stufe mit Kinderschändern gestellt. Ich würde sagen, das geht eindeutig zu weit! --Nikephoros 17:53, 22. Nov. 2006 (CET)
- Es ist eine Hexenjagd, die derzeit gegen Computerspieler läuft, und immer schlimmer wird. Die ,,Gesellschaft" stört sich offenbar nicht an solchen Kommentaren. Solange es gegen die Jugend geht, ist es in Ordnung... 84.191.134.208 20:26, 24. Nov. 2006 (CET)
hahaha, ist das mit der angeblichen Anzeige wegen Volksverhetzung kein Scherz?
- Ne, das ist Ernst. Aber die Klage hat keine echten Chancen. Gruß, Michael --88.65.243.163 21:32, 10. Mär. 2007 (CET)
Dass die entsprechende Anzeige nicht sehr erfolgversprechend ist, habe ich in den Artikel eingefügt. Die vorherige Version, die von einer möglichen Haftstrafe von 6 Jahren fabulierte, war da eher tendenziös--Carolus.Abraxas 13:20, 23. Mär. 2007 (CET)
Ich hoere den Kinderpornographieverleich zum ersten Mal und finde, dass so ein gewaltiger Vorwurf durch einen Link belegt werden muss. Nicht, dass ich einen solchen verrueckten Vergleich Beckstein nicht zutrsauen wuerde, aber ohne Beleg kann man das so nicht gelten lassen (eben weil der Kommentar, soweit richtig, so krass ist). Bin fuer sofortige Loeschung, sofern das jemand nicht belegen kann, sry.
könnte jemand hier was über den Stand der Klage der "Kölner Privatperson" schreiben? Das intressiert mich jetzt doch ungemein -- Hartmann Schedel Prost 17:02, 17. Jun. 2007 (CEST)
Abschiebung als Wahlkampf
Übel stösst bei vielen Bürgern die Tatsache auf, dass Beckstein lt. Aussage des ermittelnden Richters im Fall Mehmet, einen "unvorstellbaren Druck" auf den Richter ausgeübt haben soll, damit einer Wahlfördernden Abschiebung des jugendlichen nichts im Wege steht.
Übel stösst auch auf, das er jetzt Nachfolger von Stoiber wird. Argh* Ich finde es sollte für solche Posten IQ-Tests geben!
- Viele Bürger? Meinst du dich und die Grüne Jugend Bietigheim-Bissingen?--217.85.91.185 17:11, 20. Jan. 2007 (CET)
Zuwanderung
witziger Kommentar.Das mit den vielen Buergern wuerde ich mir auch ueberlegen auch bei Leuten die die SPD oder FDP waehlen(zumindest in Muenchen) gehoehrt die Abschiebung Mehmets nicht unbedingt zu den Dingen die Beckstein negativ angerechnet werden. Uebrigens gingen die Dilikte wie koerperverletzung nach der Abschiebung Mehmets zurueck. (leider keine Quelle vielleicht weiss jemand was?).
Sorry jetzt habe ich selbst die Diskussionsregeln verletzt was ich eigentlich sagen wollte Beckstein will keinen Stop der Zuwanderung zumindest nicht bezogen auf alle Laender bitte das korrigieren.Siehe dazu Verhaeltnis Beckstein und Zuwanderer aus Russland juedischer Konfession. Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 17:59, 22. Jan. 2007 (CET)
Evangelisch-Lutherisch
In Bayern ist die evangelische Landeskirche eine Kirche lutherischer Konfession. Der offizielle Name ist Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB). Beckstein ist Synodaler dieser Evangelisch-Lutherischen Kirche [2]. Bitte um Berichtigung im Artikel!
Die Angaben zur Konfession gehen auseinander. Man kann aber durchaus davon sprechen, dass Beckstein Evangelisch-lutherisch Konfession ist. Bitte auch dies berichtigen.
- erledigt. Cardhu 14:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
Chinesisch?
Ist er chinesischer Herkunft? Milos neck 21:38, 3. Jun. 2007 (CEST)
nein hat aber dieses mongolide falten am auge
wohl überbleibsel der hunnischen raubzüge und vergewaltigungen die sich auch noch nach 1500 jahren bemerkbar machen--
Eine Schande...
dass jemand wie Günther Beckstein, der quasi inkompetent^2 ist, demnächst Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes sein wird. Andererseits steigen dadurch natürlich die Chancen der SPD in Bayern...
...um dann siche über die 10% - Hürde zu kommen 87.123.77.136 21:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
Populismus
Es sollte hinzugefügt werden, dass Beckstein sich häufig populistisch äußert. Das wird im Bereich "Kritik" indirekt gesagt, aber nicht ausdrücklich genannt. Beispiele wären: Ausländer, PC-Spiele, innere Sicherheit usw...eben das was die Gemüter der Bildleser derzeit erhitzt. --88.70.18.58 23:58, 12. Jun. 2007 (CEST)
Dissertation
Wie wäre es denn, den Titel seiner Dissertation aufzuführen?
"Der Gewissenstäter im Strafrecht und Strafprozeßrecht"
- erledigt. Cardhu 14:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
Mal ganz im Ernst: Drei Zeilen zur restriktiven Abschiebungspraxis und zum Abbau von Grund- und Bürgerrechten zusammen, dafür aber ganze elf Zeilen zu seiner Sicht gegenüber Computerspielen – das ist sehr, sehr lächerlich. Es wäre wirklich eine gute Sache, wenn sich jemand erbarmen täte, den Artikel etwas aufzupolieren, so ist das ja nicht vorzeigbar. 84.150.235.15 01:09, 20. Jul. 2007 (CEST)
Chinesisch?
Ich konnte nirgendwo die Bestätigung finden, dass Beckstein chinesischer Herkunft ist. Die Antwort auf die unten gestellte Frage, deutet eher auf einen schlechten Scherz hin, oder? (nicht signierter Beitrag von Undeinstolzerhahndabei (Diskussion | Beiträge) 13:01, Jul. 29. 2007)
- Da keine entsprechende Quellenangabe dazu vorliegt, habe ich die diesbezügliche Änderung erst einmal rückgängig gemacht. --Sinn 13:11, 29. Jul. 2007 (CEST)
Fehler
Bayerisches Fernsehen falscher Link - 84.56.55.52 13:37, 2. Aug. 2007 (CEST)
Rentenalter
Beckstein ist kein altgedienter Ministerpräsident wie Stoiber, sondern Quereinsteiger (er war noch nie - nicht mal im kleinsten Bundesland - Ministerpräsident) und will nun dieses verantwortungsvolle Amt des Ministerpräsidenten des größten Bundeslandes im Rentenalter beginnen. Dies sollte in den Artikel mit einfließen. -- 217.232.194.200 07:42, 20. Aug. 2007 (CEST)
- öhm.... in welchem Bundesland war den Stoiber vorher MP? -- Hartmann Schedel Prost 18:46, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Stoiber und Beckstein sind gleichalt. Stoiber ist zu alt und geht in den Ruhestand (wird in den Ruhestand gegangen). Der Newcomer Beckstein will nun sich nun erstmals als MP-Stift versuchen; Stoiber war ein Jahrzehnt jünger, als er MP-Stift wurde. Bis Beckstein eingearbeitet ist, geht eine Legislaturperiode herum. Dann kandidiert er mit 70 als MP, dann kommt mit 75 der Nachfolger, der wieder 5 Jahre Einarbeitung braucht. Bayern ist somit für die nächsten 15 Jahre gelähmt und wird nicht mehr die Führungsrolle in der Bundesrepublik übernehmen, solange der CSU-Vorsitzende keine ganz besonders charismatische Persönlichkeit darstellt. -- Leptokurtosis999 14:03, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Bayern hat eine Führungsrolle in der Bundesrepublik? In was? Wäre mir ziemlich neu wenn sich in dem Einheitssumpf noch irgendein Bundesland - egal in was - hervortut (außer irgendwelche bunten Nachrichten ab und zu mal, die mehr oder weniger auf BILD-Leser gemünzt sind, lediglich Spielchen darstellen und um Gottes Willen von niemandem ernstgenommen werden sollten, der den Anspruch erhebt, denkfähig zu sein). Mal ist's dieses Bundesland, mal jenes - je nach dem was der Redakteur/die Redakteuse des jeweiligen Mediums grad erreichen will. Sowas sollte man auf keinen Fall ernstnehmen. Und da ich selber (freier) Journalist bin (unter anderem für den BR), weiß ich wovon ich rede (wie ich meine) -- Hartmann Schedel Prost 21:21, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Es geht doch nicht um die Medien; es geht um das wohl wichtigste föderale Gremium der Bundesrepublik - den Bundesrat. In diesem hatte bislang Bayern seit jeher eine Führungsrolle (ähnlich NRW - alleine schon aufgrund des Stimmengewichtes). Diese wird dann bei einer Führungsschwäche nicht mehr wahrgenommen (ähnlich NRW in den letzten Jahren, wo sich auch die MPs die Klinke in die Hand gaben...). Freuen werden sich dann andere Bundesländer (insbesondere die nächstgrößeren mit etablierten "felsenfesten" MPs). Wer es schafft, die Stimmenverhältnisse dieses Gremiums zu überzeugen, der hat im Lande eigentlich das Sagen, da ein Kanzler nicht ohne Bundesrat regieren kann. -- Leptokurtosis999 14:49, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Bayern hat eine Führungsrolle in der Bundesrepublik? In was? Wäre mir ziemlich neu wenn sich in dem Einheitssumpf noch irgendein Bundesland - egal in was - hervortut (außer irgendwelche bunten Nachrichten ab und zu mal, die mehr oder weniger auf BILD-Leser gemünzt sind, lediglich Spielchen darstellen und um Gottes Willen von niemandem ernstgenommen werden sollten, der den Anspruch erhebt, denkfähig zu sein). Mal ist's dieses Bundesland, mal jenes - je nach dem was der Redakteur/die Redakteuse des jeweiligen Mediums grad erreichen will. Sowas sollte man auf keinen Fall ernstnehmen. Und da ich selber (freier) Journalist bin (unter anderem für den BR), weiß ich wovon ich rede (wie ich meine) -- Hartmann Schedel Prost 21:21, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Stoiber und Beckstein sind gleichalt. Stoiber ist zu alt und geht in den Ruhestand (wird in den Ruhestand gegangen). Der Newcomer Beckstein will nun sich nun erstmals als MP-Stift versuchen; Stoiber war ein Jahrzehnt jünger, als er MP-Stift wurde. Bis Beckstein eingearbeitet ist, geht eine Legislaturperiode herum. Dann kandidiert er mit 70 als MP, dann kommt mit 75 der Nachfolger, der wieder 5 Jahre Einarbeitung braucht. Bayern ist somit für die nächsten 15 Jahre gelähmt und wird nicht mehr die Führungsrolle in der Bundesrepublik übernehmen, solange der CSU-Vorsitzende keine ganz besonders charismatische Persönlichkeit darstellt. -- Leptokurtosis999 14:03, 4. Sep. 2007 (CEST)
Beckstein & die Ausländer
wer hat sich das denn ausgedacht, die kritik an becksteins abschiebepraxis werde von seinen anhängern mit "rückläufiger kriminalität" begründet?! geht´s denn noch?? was für ein zusammenhang wird denn hier stillschweigen akzeptiert: ausländer = höhere kriminalität?! naja, grundsätzlich werden die einträge über politiker in wikipedia immer peinlicher...
schau mal auf türkischeBotschaft.de da kannst du nachlesen das Ausländer mehr Straftaten begehen.mfg--N.a.b.a.d.w.i.s 07:45, 24. Sep. 2007 (CEST)