Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2004 um 14:28 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) ([[Rehab-CYCLE]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember

(Sicomp, OS 252, OS 262, Os 262-3, OS 262-3P, OS 265-3)

Der Benutzer stellt zahlreiche inkonsistent benannte (OS/Os) Artikel beinahe gleichen Inhalts ein, die irgendwelche verschiedenen Software Releases der Fa. Siemens in unvollständingen Sätzen beschreiben. So IMO nicht haltbar. --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 00:09, 14. Dez 2004 (CET)

Alle relevanten Daten können unter Sicomp zusammengefasst werden, den Rest löschen --jergen 10:49, 14. Dez 2004 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Irrelevante aber umso selbstverliebtere Schwätzer - definitiv nicht enzyklopädisch, Derrida würde sich ob solch geballter Belanglosigkeit im Grab umdrehen. --82.135.11.194 00:29, 14. Dez 2004 (CET)

Also dieser Löschantrag (eines Anon. Benutzers) ist jawohl nicht ernst gemeint?? An dem Artikel ist nichts auszusetzen. Er ist neutral geschrieben, die Namen sind nicht übermäßig verwikilinked, und nicht mal der Link zur Homepage ist clickbar. Die Gruppe hat inzwischen 6 Veröffentlichungen und veranstaltet Jährliche Vortragsreihen. Dafür, dass der Artikel erst 2-mal bearbeitet wurde ist er bereits sehr umfassend und vielsagend. Kann es sein, dass mit diesem Löschantrag jemand seiner perönlichen Meinung gegen die Gruppe/den Autor des Artikels ausdruck verleiht??? Ist daher meiner Meinung nach ein Kandidat für Schnell-Löschantrag-Entfernung. --Jpkoester1 05:04, 14. Dez 2004 (CET)
Auf jeden Fall behalten - ist ein schöner Einstieg, der noch etwas Bearbeitung verträgt; an den Links war ich schon mal. --jergen 09:46, 14. Dez 2004 (CET)
Kann den Löschantrag nicht so recht nachvollziehen. Bitte deshalb um mehr Details der Kritik die zur Löschung führen soll. Bis dahin keine feste Meinung 217.83.51.108 09:51, 14. Dez 2004 (CET)
Behalten -- tsor 12:44, 14. Dez 2004 (CET)

Irgendwie verstehe ich den Sinn dieser Kategorie nicht. Das lässt sich doch prima im Artikel zu Alexander d. Gr. selbst abhandeln. --Zinnmann d 00:31, 14. Dez 2004 (CET)

Ich bin für Umbenennung der Kat in Kategorie:Alexandria (*lol* die existiert schon), dann könnte man analog auch Kategorie:Constantinopel, usw. anlegen ;-) - löschen --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 00:37, 14. Dez 2004 (CET)

hm, mag vielleicht auch jemand mal 'nen Blick auf Liste achäischer Stadtgründungen werfen? Bin mir nicht so sicher ob das so sinnvoll ist... -- D. Dÿsentrieb 02:57, 14. Dez 2004 (CET)

Wo wir gerade dabei sind (siehe oben) ... auch die muß weg. Nur ein Artikel --[[Benutzer:Chrkl|chris ]] 00:43, 14. Dez 2004 (CET)

Die muss bleiben. Ich hab ein paar dazugetan. -- Martin Vogel 02:44, 14. Dez 2004 (CET)

Das steht nichts drin, was das Zeugs von anderem Gewebe unterscheidet. --ahz 01:02, 14. Dez 2004 (CET)

Biber (Baumwollflanell) ist als Lemma durchaus erhaltenswert vielleicht zu "Biber (Gewebeart)" verändert (gibt's schon einen Artikel zu "Jersey (Gewebeart)". Diese beiden sind, soweit ich weiss, die meistgenutzten Stoffarten für Bettwäsche. Was genau sie allerdings von anderen Stoffen unterscheided weis ich auch nicht genau. --Jpkoester1 05:11, 14. Dez 2004 (CET)
Ja, man sollte es ausbauen, nicht löschen, es ist jedoch, im Gegensatz zu Jersey, keine besondere Gewebeart, sondern, ähnlich wie Flanell eine Art wie Textilstoffe nachbehandelt werden können. Ilja 09:18, 14. Dez 2004 (CET)
Zur Klärung:
"Flanell" (engl. Brushed Cotton) ist der Sammelbegriff für alle einseitig oder beidseitig gerauhten Gewebe. Flanell ist gekennzeichnet durch weichen Griff und einen deutlichen Flor, der nur so angewalkt ist, dass das Bindungsbild noch zu sehen ist. Es ist ein kurzfloriges Gewebe aus Wolle, Baumwolle oder Mischgarnen in Leinwandbindung. Wollflanell wird für Hosen, Anzüge, Kostüme verarbeitet, während man den leichteren, oft beidseitig gerauhten Baumwollflanell für Blusen, Hemden und Nachtwäsche verarbeitet.
"Biber" (von der engl. Stadt Beaver, engl. Flannelette) ist ein köperbindiges (K 2/1) Baumwollgewebe mit voluminösem Schussgarn. Beidseitig so stark gerauht, dass eine dicht geschlossene, flauschige Faserdecke (Rauhflor) entsteht. Auch Rauhcouverture genannt. Heute gibt es auch leinwandbindigen Biber, meist handelt es sich hier um mindere Qualität. (Def. aus "ispertklw.de" und "mueden-Reinigung Textilkunde")
Somit ist "Biber" schon eine eigene Gewebeart wegen der anderen Bindung, gehört aber trotzdem zu den Flanellstoffen, da ebenfalls angerauht. Keine Ahnung, wie man diese Sachverhalte unter zwei verschiedenen Lemmata unterbringen kann, ohne sich komplett zu wiederholen. Vorschlag: Unter "Flanell" auch "Biber" erklären??? --presse03 11:13, 14. Dez 2004 (CET)

Der Schachbezirk Mittelfranken ist für eine Enzyklopädie nicht bedeutend. Außerdem wäre das Lemma falsch.....Ferner URV gegenüber http://www.schach-mittelfranken.net/Schach_in_Mittelfranken_2004/mfr_Start.html --Orator 01:23, 14. Dez 2004 (CET) Nach "Schachbezirk Mittelfranken" verschoben und hier eingetragen von D. Dÿsentrieb 02:31, 14. Dez 2004 (CET)

sehr spezieller Begriff, der schon in Werwolf: Die Apokalypse erläutert wird --jergen 10:07, 14. Dez 2004 (CET)

Nicht jedes Detail eines Rollenspiels braucht einen eignen Artikel; Inhalt nach Werwolf: Die Apokalypse verschieben? --jergen 10:12, 14. Dez 2004 (CET)

Löschen. Viel zu allgemein. Der Begriff "Begriff" ist m.E. ein Synonym für Wort oder für Lemma. Damit fallen praktisch alle Wikipedia-Artikel unter diese Kategorie. So wirkt sie wie eine Art "Müll-Kategorie" für alle Begriffe (!), für die man keine speziellere Kategorie mehr finden konnte. Auch wenn das sicher nicht die Absicht war, sollte man entweder speziellere Unterkategorien schaffen oder sie einfach abschaffen. Nicht jeder Artikel muss einer Kategorie angehören. Abendstrom 10:56, 14. Dez 2004 (CET)


Gegen eine Loeschung der Kategorie habe ich nichts, wenn eine gute Alternative zur Kategorisierung von interdisziplinaeren Artikeln gefunden wird.

--Christoph Demmer 10:59, 14. Dez 2004 (CET)

In dieser Form ist das nur ein Werbeeintrag mit Programm- und Web-Hinweis. Gut möglich, dass es über die Truppe wirklich was zu sagen gibt, aber bitte nicht in dieser Form. --Zinnmann d 11:25, 14. Dez 2004 (CET)

  • Was haben Sie gegen Rheinische Kultur? Wichtiger Beitrag !!! R.O.
    • Ich glaube hier hat keiner etwas gegen Rheinische Kultur. Allerdings ist Wikipedia keine Werbeplattform. Wenn die Unterfeldmäuse bekannt genug sind, genug Informationen existieren um einen Artikel zu füllen und dieser Artikel dann neutraler geschrieben wird wird er auch nicht gelöscht werden. Überzeuge uns also davon, dass die Gruppe wichtig genug ist --Jpkoester1 12:51, 14. Dez 2004 (CET)
  • Werbung. Löschen. Dickbauch 11:44, 14. Dez 2004 (CET)
    • Wenn sich dort innerhalb von sieben Tagen nicht mehr (Ort, Darsteller, evtl. Sponsoren, Programm, Mundart?) findet, bitte Löschen --Herrick 11:53, 14. Dez 2004 (CET)
    • Schließe mich an: löschen, falls nicht grundlegend verbessert wird --Suricata 11:58, 14. Dez 2004 (CET)
    • Reklame, löschen --Mussklprozz 12:16, 14. Dez 2004 (CET)

Kapitallebensversicherung (erledigt, redirect)

Unter dem Punkt Kapitallebensversicherung wurde ein neuer Artikel eingestellt, der aber unter Lebensversicherung schon (und wesentlich neutraler) abgehandelt wurde.--Anton-Josef 11:44, 14. Dez 2004 (CET)

Redirect nach Lebensversicherung#Kapitallebensversicherung eingebaut. In so einem Fall ist ein Löschantrag überflüssig, also nächstes mal einfach selber machen. Cheers, --Jpkoester1 11:51, 14. Dez 2004 (CET)

elegant geregelt, werde ich mir merken!!! --Anton-Josef 11:55, 14. Dez 2004 (CET)

  • Bitte auch als erledigt markieren. =;o) Dickbauch 12:02, 14. Dez 2004 (CET)

Das ganze klingt wie eine White-Paper zu Werbezwecken. Wirklich erklärt wird hier nichts. Probleme analysieren, Ziele formulieren und Interventionen planen kann sich problemlos jede Unternehmensberatung auf die Fahne schreiben, ohne etwas über sich zu verraten. Darüber hinaus ist der Artikel nicht einmal so ehrlich zu erwähnen, dass Rehab-CYCLE ein Produkt von Rehabnet ist. --Zinnmann d 12:56, 14. Dez 2004 (CET)

  • Was ist es überhaupt? Eine Software oder nur ein bestimmtes Verfahren? Im zweiten Fall denke ich, dass ein Artikel gerechtfertigt sein könnte, in der jetzigen Form aber unhaltbar. --Jpkoester1 13:12, 14. Dez 2004 (CET)
  • So sehr ich eine ordentliche Betreuung von Patienten, welche der Reha bedürfen, begrüße. Das ist 1. zu wenig und 2. riecht es förmlich nach Werbung. Daher votiere ich ebenfalls für löschen. Dickbauch 13:28, 14. Dez 2004 (CET)