Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2007
7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Benutzer aus Centrope (gelöscht)
Wozu das denn? Offizielle Verwaltungseinheiten genügen vollauf zur Benutzerkategorisierung, es braucht keine Wirtschaftsverbände mit dem Ziel der "gemeinsamen Werbung im Tourismusbereich und des gemeinsamen Lobbying" (siehe Artikel Centrope. --78.51.78.150 17:40, 11. Sep. 2007 (CEST)
- sehe ich genauso, hinfort!!! -84.57.201.118 23:47, 11. Sep. 2007 (CEST)
gelöscht via Antragsbegründung - sven-steffen arndt 11:29, 13. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Stadion in Hamburg nach Kategorie:Sportbauwerk in Hamburg Kategorie:Sportstätte in Hamburg (wird umbenannt)
Kategorie:Stadion im Saarland und Kategorie:Stadion in München auch. Das Saarland und Hamburg sind die einzigen Bundesländer die bei der Kategorie:Sportbauwerk in Deutschland noch fehlen und mit Stadion und Sportbauwerk ist glaub ich das selbe gemeint. Die Kategorie:Sportbauwerk in München könnte man als Unterkategorie zu Kategorie:Sportbauwerk in Bayern nehmen wie z. B. Kategorie:Sportbauwerk in Augsburg . -- 85.182.71.169 17:50, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wäre sinnvoll, da Sportbauwerk gerade nicht das gleiche ist wie Stadion, sondern umfassender. -- Perrak 17:58, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Contra: Was bitte, ist denn ein "Sportbauwerk"? Diese Wortschöpfung ist vollends ungebräuchlich.... --Zollwurf 18:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Sportbauwerk hört sich an wie vom WikiProjekt Planen und Bauen-Chef erfunden. Kann sich nicht mal jemand ohne fachsprachliche Verbildung dieses Kategorienhaufens annehmen, bitte? --[Rw] !? 19:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Kurz dazwischen Schönen Dank für die ... Nachrede. Aber ein Blick in die Versionsgeschichte hätte schon geholfen um die Frage zu klären, da bedarf es nicht eines solchen Kommentars. --Radschläger 11:27, 13. Sep. 2007 (CEST)
Kann man nicht erstmal die 3 Kategorien, die inhaltlich mit den anderen übereinstimmen, den selben Namen geben wie die ca. 40 anderen und dann über den Namen diskutieren? -- 85.182.71.169 18:22, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wurde das nicht vor zwei Wochen schon mal versucht? Nicht verschieben, weil WP:TF: Sportstadion 58.200 : Sportbauwerk 30 ist eindeutig.
- Kategorie:Sportbauwerk in Deutschland mit den Unterkats löschen. --Matthiasb 21:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
Wie wäre es mit Sportstätten? Außer Stadien gehören wohl auch Skisprungschanzen, Schießstände und Schimmhallen dazu. -- Olbertz
- Ist von mir aus Okay. --Matthiasb 16:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
wird umbenannt --Uwe G. ¿⇔? RM 00:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
Geographische Korea-Kategorien (werden umbenannt)(bleiben)
Systematische Angleichung an die anderen Geokats von Staaten.
Die Sammel-Kategorie:Geographie Koreas ist imho obsolet, dient nur als Container für obige Kategorien, und kann gelöscht werden. --Zollwurf 19:16, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ich fürchte, da wirst du auf koreanischen Granit beissen. Derartige Umbenennungsanträge sind immer umgehend abgeschmettert worden. --NCC1291 20:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Die Kategorie:Geographie Koreas ist nicht ganz obsolet, da es zwischen den beiden koreanischen Staaten nur eine Militärische Demarkationslinie und keine de jure bestätigte Staatsgrenze gibt und man im übrigen sonst die Demilitarisierte Zone (Korea) nirgends richtig einordnen kann. -- 1001 21:06, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Was gibt es denn Geographisches in Kategorie:Geographie Koreas einzuordnen, was man nicht in die beiden anderen Staatenkats bzw. in die Kategorie:Geographie (Asien) einordnen kann? --Zollwurf 18:51, 12. Sep. 2007 (CEST)
Soso, und Kategorie:Geographie (China) gleich mitloeschen und alles nach Kategorie:Geographie (Volskrepublik China) und Kategorie:Geographie (Taiwan) Kategorie:Geographie (Republik China) verschieben? Bei sowas kann man gerne vorher im Portal nachfragen, da werden Sie geholfen. --chrislb 问题 17:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
werden umbenannt Uwe G. ¿⇔? RM 00:27, 22. Sep. 2007 (CEST)bleiben beide, für solche Umbenennungen gibt es keinen Konsens in der deutschen Wikipedia sebmol ? ! 09:29, 22. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Sportbauwerk in Deutschland nach Kategorie:Stadion in Deutschland Kategorie:Sportstätte in Deutschland (wird umbenannt)
WP:TF: Sportstadion 58.200 : Sportbauwerk 30 ist eindeutig. Der Ausdruck Sportbauwerk ist Theoriefindung und/oder Begriffsbildung. --Matthiasb 21:21, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wie wäre es mit Sportstätten? Außer Stadien gehören wohl auch Skisprungschanzen, Schießstände und Schimmhallen dazu. -- Olbertz
- Neben den Stadien gibt es noch andere Sportbauwerke. Erkenne keine Theoriefindung. --Atamari 21:29, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ein Ausdruck, den es im deutschlandsprachigen 30mal gibt, ist Begriffsbildung. --Matthiasb 21:36, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Welchen Sinn macht es die ganzen Schwimmhallen, Schwimmbäder und Sprungschanzen nach Stadion in xy zu verschieben? Hä? --Atamari 21:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Besser nach "Sportstätte" verschieben, dann hätten auch Rennstrecken und Pferderennbahnen Platz. --NCC1291 22:10, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ja sind den Sprungschanzen nicht Bestandteil eines Stadions? Wenn ich so mal rungucke und die Bildchen von GAP oder Innsbruck angucke... NCCs Idee wäre allerdings ein Kompromiss. Den Ausdruck gibt es jedenfalls. --Matthiasb 22:29, 11. Sep. 2007 (CEST)
Man könnte doch wirklich all die sportlich genutzten Flächen und Gebäude als "Sportstätten" oder auch als "Sportanlagen" einreihen! --Ricky59 08:29, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die Kategorie:Stadion in Deutschland finde ich vollkommen falsch, da nicht alle Sportstätten gleich Stadien sind. Sicher mag es in GAP oder Innsbruck so sein, allerdings ist Deutschland etwas mehr als diese beiden bayrischen Orte. In Oberhof z.B. ist weit und breit kein Stadion zu sehen, und auch die Schießsportanlage in Suhl ist alles andere als ein Stadion. Eine Kategorie:Sportstätten in Deutschland, wie schon vorgeschlagen, hielte ich für weitaus angebrachter, und dieser Begriff ist durchaus auch geläufig. Alle anderen könnten dem angepasst werden. --Label5 09:38, 12. Sep. 2007 (CEST)
- "diese beiden bayrischen orte" ?? schäm Dich? ;) steht dann innsbruck auch in der kat Sportbauwerk in Bayern? dann verschieben wir alles nördlich des weißwurstäquators auf Kategorie:Sportbauwerk in Polen.. -- W!B: 13:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, ich wollte den Österreichern nichts wegnehmen. Da hat mich das vorangegebene Beispiel geografisch ausgetrickst, und ich habs nicht mal selbst gemerkt. Peinlich und ich schäme mich ganz doll --Label5 14:18, 12. Sep. 2007 (CEST)
- "diese beiden bayrischen orte" ?? schäm Dich? ;) steht dann innsbruck auch in der kat Sportbauwerk in Bayern? dann verschieben wir alles nördlich des weißwurstäquators auf Kategorie:Sportbauwerk in Polen.. -- W!B: 13:59, 12. Sep. 2007 (CEST)
ich find Sportstätte angemessen, das gibt uni-leibzig auch als Dornseiff-Bedeutungsgruppe:
- 17.8 Sportstätte: Arena, Sportanlage, Sportarena, Sportgelände, Sportplatz, Sportstadion, Sportstätte, Stadion, Stierkampfarena, Trainingsgelände, Trainingsplatz [1]
-- W!B: 14:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
Sportstätten ist ok, Stadion meiner Meinung nach Unsinn. Gruß Julius1990 15:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Sportstätte in Deutschland und die Unterkats entsprechend ist okay. --Matthiasb 16:31, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Die gute alte Sporthalle Gießen-Ost wurde gerade von Kategorie:Sporthalle nach Kategorie:Basketballstadion verschoben. Das ist Quatsch, ein Stadion ist laut Wahrig ein "Wettkampfplatz", der nach meinem Sprachgefühl auch noch offen ist. Die ganzen Einträge darin sind alles Hallen, da Basketball nun mal in Hallen gespielt wird. Hier ist eine IP am Werken: Spezial:Beiträge/85.182.69.225. Bitte alle Einträge in "Basketballsportstätte" umbenennen, wenn's hier so ausgeht. --Emha Bewertung 18:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Es wäre besser die Beiträge einfach zu revertieren. Die vorherige Kat lautete Kategorie:Halle, also eine Beschreibung des Gebäudes. Dies ist nicht redundant zur Kategorie Sportbauwerk oder Sportstätte, sondern stellt eine parallele Kategorisierung dar. --Radschläger 13:47, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Im übrigen wird ja wohl in der Sporthalle Gießen auch was anderes gespielt als nur Basketball. --Matthiasb 19:43, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe mir das angeschaut, die Idee ist absolut in Ordnung und verläuft parallel zu Kategorie:Eishockeystadion. Sie liegt unter der kategorie:Stadion und Kategorie:Basketball. Vielleicht ist es unter Stadion nicht so glücklich, aber von der Systematik richtig. Es ist nur Unsinn die Kategorie:Halle oder Kategorie:Sporthalle herauszunehmen. Wie sollen sonst die Handballer ihre Hallen finden? Der Titel der Kategorie wäre vielleicht besser mit Basketballspielstätte beschrieben. In jedem Fall: Ein extra Fass, am besten irgendwo über einen geeigneten Namen nachdenken wenn dieser nicht in Ordnung ist. --Radschläger 20:02, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Im übrigen wird ja wohl in der Sporthalle Gießen auch was anderes gespielt als nur Basketball. --Matthiasb 19:43, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Es wäre besser die Beiträge einfach zu revertieren. Die vorherige Kat lautete Kategorie:Halle, also eine Beschreibung des Gebäudes. Dies ist nicht redundant zur Kategorie Sportbauwerk oder Sportstätte, sondern stellt eine parallele Kategorisierung dar. --Radschläger 13:47, 13. Sep. 2007 (CEST)
Sportbauwerk klingt zwar wie ein Kunstwort, aber der Inhalt stimmt schon. Ich wäre allenfalls für eine Umbenennung in Sportarena oder Sportanlage in XYZ, da Sportbauwerk doch eher künstlich klingt. Der Inhalt sollte aber so wie er ist dann übernommen werden. -- Platte Drück mich! 23:56, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sportbauwerk klingt nicht wie ein Kunstwort, das Wort existiert nicht. --Matthiasb 19:56, 13. Sep. 2007 (CEST)
Ich hatte ja bereits in der vorangegangenen Diskussion erläutert, wieso Stadion nicht passt. Das ist ja hier mittlerweile auch Konsens. Der Begriff Sportstätte trifft es wohl am besten. Von daher wäre ich, wenn man sich so an diesem Begriff stört, für eine Umbenennung in Kategorie:Sportstätte in Deutschland. --Radschläger 13:47, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Einverstanden. --Matthiasb 19:56, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Auch von meiner Seite. Obwohl.... ich mir unter einem Sport-Bauwerk mir eher etwas vorstellen kann als unter einer Sport-Stätte.... Haben wir schon die Ober-Kategorie:Stätte ? --Atamari 20:39, 13. Sep. 2007 (CEST) <mit dem Schalk im Nacken>
- Tja, es ist aber nun mal Sportstätte der übliche Sammelbegriff. Selbst in Wien. --Mghamburg Diskussion 15:39, 14. Sep. 2007 (CEST)
- stimmt, das ist ein bug: wir haben nur Kategorie:Veranstaltungsgebäude, das müsste dann formal korrekt Kategorie:Veranstaltungsbauwerk heissen, nicht sonderlich elegant, also vielleicht pragmatisch Kategorie:Veranstaltungsort - kann sich ja explizit auf dafür vorgesehene orte beziehen (damit nicht jede strasse, auf der eine demo war, und jeder acker, auf dem ein open-air war, drinsteht) - sollen wir im bau-projekt anfragen, ob es einen städteplanerisch oder rechtlich korrekten ausdruck ausdruck gibt, den wir hernehmen könnten? wäre dann jedenfalls der logische nächste schritt, das nachzuführen (im baurechtlichen sinne ist natürlich auch ein einfacher rasen-fußballplatz ein "bauwerk", es reicht, wenns einmal planiert wurde, oder ein spezieller grund aufgebracht wurde) -- W!B: 15:40, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Tja, es ist aber nun mal Sportstätte der übliche Sammelbegriff. Selbst in Wien. --Mghamburg Diskussion 15:39, 14. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Sportbauwerk in Baden-Württemberg nach Kategorie:Stadion in Baden-Württemberg Kategorie:Sportstätte in Baden-Württemberg
Kategorie:Sportbauwerk in Brandenburg nach Kategorie:Stadion in Brandenburg Kategorie:Sportstätte in Brandenburg
Kategorie:Sportbauwerk in Mecklenburg-Vorpommern nach Kategorie:Stadion in Mecklenburg-Vorpommern Kategorie:Sportstätte in Mecklenburg-Vorpommern
Kategorie:Sportbauwerk in Niedersachsen nach Kategorie:Stadion in Niedersachsen Kategorie:Sportstätte in Niedersachsen
Kategorie:Sportbauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Kategorie:Stadion in Nordrhein-Westfalen Kategorie:Sportstätte in Nordrhein-Westfalen
Kategorie:Sportbauwerk in Rheinland-Pfalz nach Kategorie:Stadion in Rheinland-Pfalz Kategorie:Sportstätte in Rheinland-Pfalz
Kategorie:Sportbauwerk in Sachsen nach Kategorie:Stadion in Sachsen Kategorie:Sportstätte in Sachsen
Kategorie:Sportbauwerk in Sachsen-Anhalt nach Kategorie:Stadion in Sachsen-Anhalt Kategorie:Sportstätte in Sachsen-Anhalt
Kategorie:Sportbauwerk in Schleswig-Holstein nach Kategorie:Stadion in Schleswig-Holstein Kategorie:Sportstätte in Schleswig-Holstein
Kategorie:Sportbauwerk in Thüringen nach Kategorie:Stadion in Thüringen Kategorie:Sportstätte in Thüringen
Kategorie:Sportbauwerk in Magdeburg nach Kategorie:Stadion in Magdeburg Kategorie:Sportstätte in Magdeburg
Kategorie:Sportbauwerk in Leipzig nach Kategorie:Stadion in Leipzig Kategorie:Sportstätte in Leipzig
Kategorie:Sportbauwerk in Augsburg nach Kategorie:Stadion in Augsburg Kategorie:Sportstätte in Augsburg
Nope Ein Eiskanal ist verdammt noch mal kein Stadion. Das ist absoluter Unsinn. Gruß Julius1990 15:49, 12. Sep. 2007 (CEST) Kann Julius1990 nur Recht geben - der Eiskanal hat mit Stadion nichts zu tun. Die jetzt vorgeschlagene Kategorie Sportstätte in Augsburg ist in Ordnung. Da es sich bereits um den allgemeinen Konsens handelt, habe ich mich um die Augsburger Artikel gekümmert. Schöne Grüße, --Brezelsuppe 17:39, 14. Sep. 2007 (CEST)
Toll. Jetzt existieren Kategorien mit Sportstätten, Sportstätten und Stadien. Das ist doch alles das selbe. Kann man denen nicht einen Einheitsnamen geben?-- 85.182.65.63 17:09, 21. Sep. 2007 (CEST)
werden alle umbenannt --Uwe G. ¿⇔? RM 00:36, 22. Sep. 2007 (CEST)
siehe auch Kategorie:Verkehrsbehörde
erledigt --Uwe G. ¿⇔? RM 00:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Unnötiger Baustein. Führt nur dazu, dass Diskussionsseiten problematischer Artikel blau statt rot werden und somit nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, dass es auf der Diskussionsseite keine Diskussion zur Verbesserung des Artikels gibt. Davon abgesehen gibt es einfach keine so festen QS-Regeln, die den Löschregeln vergleichbar wären. Warum sollten Artikel nicht zweimal mit demselben Grund qualitätsgesichert werden? Wozu ist dann dieser Hinweis gut? --Entlinkt 01:36, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Stimme dir zu Entlinkt. Oft wird der QS-Baustein auch enfernt weil jemand glaubt der Artikel sei ausreichend überarbeitet worden, andere sehen das dann oft anders und setzen den QS-Baustein neu, daher diese Vorlage lieber löschen, da sie sonst die Tür dafür öffnet Artikel (irrtümlich) als (ausreichend) überarbeiter zu befinden. --Smife 01:57, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Sehe auch keinen Sinn in der Markierung, soll der betreffende Artikel nicht mehr in der QS erscheinen? Oder dann zur Löschung vorgeschlagen werden? Oder ist er nicht mehr verbesserungswürdig, wenn man QS wörtlich nimmt?--Zaph Ansprache? 08:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Die Vorlage setzt einen Link zu der gewesenen QS-Disk, was sinnvoll sein kann. Blaue Disk-Seiten ohne geistigen Nährwert entstehen eher anders (längst erledigt, älteres Bot-Zeugs, kein Beitrag zum Artikel). Nach meinem Eindruck werden zunehmend Artikel mit QS-Bausteinen beworfen, wo eine QS wenig sinnvoll ist. --Hozro 09:46, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ich bin auch eher für löschen. Hatten wir nicht kürzlich einen ähnlichen Vorschlag? Ich glaube, der wurde abgelehnt. Eher was für ein MB. --Kungfuman 09:56, 11. Sep. 2007 (CEST)
- sowie ich mich erinnere ging es beim letzten mal um QS erfolgreich/nicht erfolgreich--Zaph Ansprache? 10:00, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Bin auch nicht so begeistert von dem Ding. Mach zwar gerade QS-Pause, aber ich habs eigentlich immer so gehandhabt, dass ich QS-Diskussionen auf die Artikeldiskussionsseite rüberkopiert habe, wenn in denen relevantes diskutiert wurde oder aber wo ich nach der QS einen Überarbeiten-Baustein reingeben musste. -- Cecil 10:06, 11. Sep. 2007 (CEST)
- halt ich für eine vernünftigere Lösung, die Problempunkte direkt auf der Diskseite darzulegen--Zaph Ansprache? 10:35, 11. Sep. 2007 (CEST)
- löschen, das Zeug benutzt keine Sau und es kann bei entsprechend dämlichem Autor (ja, sowas gibt es) sogar passieren, dass der Artikel mit genau der gleichen Begründung schon nach einem Edit wieder in der QS landet. --TheK ? 11:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
Artikel
Ich stelle diesen Löschantrag, da dieser Artikel meiner Ansicht nach doppelt in Wikipedia ist. Auf der Seite Gauß-Quadratur wird das selbe Thema behandelt und das auch ein wenig ausführlicher.
- Urheber 01:02, 11. Sep. 2007 Christian1985 Bitte Wikipedia:Sigmatur lesen. --SonniWPschiene 06:04, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Einfache Wikilinks tun's auch. Ich hab das mal geändert. Und bitte: Beiträge mit --~~~~ unterschreiben... --seismos 01:25, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Weblinks würden ja auch nur in eckigen Klammern ne Zahl produzieren --SonniWPschiene 06:04, 11. Sep. 2007 (CEST)
- QS-Antrag ist nicht geordnet abgeschlossen, ist wohl 7 Tagefrist abgelaufen - Der ältere Artikel IST besser. Hier ist kein Rätselforum löschen --SonniWPschiene 06:18, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Weblinks würden ja auch nur in eckigen Klammern ne Zahl produzieren --SonniWPschiene 06:04, 11. Sep. 2007 (CEST)
Dafür ist der Redundanz-Baustein da drin. Portal:Mathematik um Stellungnahme bitten! --Cup of Coffee 08:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
Vielleichts gehts hier um Supermannigfaltigkeiten (en:Supermanifold), vielleicht auch nicht, aber in dieser Form wirkt das unausgegoren... — PDD — 01:51, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Supermathematik liefert neun G.-Treffer, davon fallen ein bis zwei weg. Der Begriff scheint also (noch) nicht sehr etabliert zu sein. Lediglich in einem Teubner Taschenbuch der Mathematik (ganz unten) findet man ein Kapitel (laut Inhaltsvereichnis höchsten zwei Seiten). Es ist wohl richtig, dass zur mathematischen Behandlung der Supersymmetrie und der Stringtheorie noch mathematisches Werkzeug fehlt, aber das hier kann es wohl nicht sein. Bin für Löschen. -- Jesi 02:32, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Löschen --SonniWPschiene 06:21, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Der Begriff scheint nicht wirklich verbreitet zu sein und der Artkel besteht den OMA-Test nicht ansatzweise löschen --Nolispanmo +- 11:16, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe diesen Löschantrag gestellt da mir nicht klar ist wieso dieser unbekannte Bruder eines ebenfalls bereist unbekannten „Profieportlers“ (Anführungsstriche weil ich ihn nicht kenne und daher das mit dem „Profi“ nicht so beurteilen kann bzw. aufgrund mangelnder Bekannthteit in Frage stelle) relevant sein soll. Meines Erachtens erfüllt das Lemma bzw. der Artikel(inhalt) nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien und auch nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien#Verstorbene Personen (alllgemein). --Smife 01:52, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ein Alleinstellungsmerkmal könnte der Tod während eines Rennens sein. Das Team Fidea ist darüber hinaus anscheinend ein bedeutendes Cyclocross-Team (amtierender Weltmeister der Männer + ein Ex-Weltmeister, insgesamt min 5 Weltemeistertitel). Evtl macht schon die Tatsache relevant, dass er für Fidea gefahren ist. Daher eher behalten. --Theghaz Diskussion 03:08, 11. Sep. 2007 (CEST)
Die RK gehen allerdings von Profimannschaften aus. Was immerhin impliziert, dass auch der entsprechende Sportler Profi sein sollte. Profi war er zum Zeitpunkt des Todes aber noch nicht. Insofern bin ich unschlüssig, ob die RK hier greifen.--Kriddl Disk... 06:50, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ich erachte die Juniorentitel nicht als relevant, der Tod könnte aber ein Thema sein, da es sich ja um eine sehr charakteristische Todesart handelt, die man sicher im Zusammenhang mit der aktuellen Dopingdiskussion sehen muss. Wenn es sich im weitesten Sinne im eine "natürliche Todesursache" gehandelt hat (also verschleppte Herzmuskelentzündung etc.) oder so eher löschen, wenn man es Hinweise aus Epo oder so gibt, sollte man ihn behalten. --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:29, 11. Sep. 2007 (CEST)
Wo wir schon beim Cyclocross sind: Dieser Fahrer hat einmal einen Junioren-Weltmeistertitel gewonnen, ausserdem einen Sohn gezeugt. Beides macht ihn mMn nicht relevant. --Theghaz Diskussion 03:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Na ja, in WP:RK#Sportler werden Juniorentitel nicht ausgeschlossen. Die Frage wäre, ob eine Juniorenweltmeisterschaft ein anerkannter, bedeutender internationaler Wettkampf ist. -- Jesi 06:44, 11. Sep. 2007 (CEST)
In der Löschpraxis werden die üblicherweise allerdings nicht berücksichtigt.--Kriddl Disk... 06:50, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Junioren-Weltmeister und dann nix mehr gerissen reicht m.E. nicht. Wird übrigens gerade hier diskutiert. Löschen. (BTW: Cycloross ist keine olympische Sportart.) --Hyperdieter Diskussion Für die Änderung der Sportler RK's 11:32, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ich kenne das unter den Begriff Duftlampe, ansonsten ist dies zwar ein Stub aber für einen Alltagsgegenstand IMHO zu wenig. 7 Tage um etwas über Verwendungszweck, Historie etc zu erfahren Zaph Ansprache? 04:24, 11. Sep. 2007 (CEST)
- 7 Tage zum Ausbau, aber bitte auf Duftlampe verschieben, ca. 190.000 Google Treffer und Duftstövchen ca. 1.500 --195.3.113.177 07:00, 11. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz außerhalb der Band.--Tresckow 05:42, 11. Sep. 2007 (CEST)
Nur weil die andere Band und das von ihm gegründete Studio keinen Artikel haben? Immerhin sehe ich hier immerhin zwei veröffentlichte Tonträger der „Genocide Superstars“ - was auf Teilnahme an zwei relevantenn Bands und damit Bedeutung über eine Band hinaus hindeutet.--Kriddl Disk... 06:54, 11. Sep. 2007 (CEST)
Weder Artikel, noch BKL, was eine Gesinnung ist und wie sie entsteht, wird nicht erklärt, stattdessen alle möglichen Assoziationen, schlage Weiterleitung zu Einstellung (Psychologie) vor Zaph Ansprache? 08:27, 11. Sep. 2007 (CEST)
Noch vergessen: Eine enzyklopädische Gesinnung, wenn sie sich um eine Enzyklopädie bemüht und somit solche Brainstorming-Artikel entsorgt. --62.203.29.48 08:31, 11. Sep. 2007 (CEST)
Eine Gesinnung ist eine christliche Gesinnung, wennsie sich um Christliches bemüht. -- Toolittle 09:14, 11. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:Orbis AG (erl., schnellgelöscht)
Missbrauch der Benutzerseite als Werbeplattform Tobi B. - Rede mit mir! 09:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ansonsten nur Beiträge, die man als Vandalismus deuten kann. Löschen dieser Werbung, die der Benutzer auch schon in Vorlagen unterbringen wollte. -- Cecil 10:00, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Klare Sache - löschen, gerne auch schnell. Mal abgesehen davon, das Ding wäre werbefrei - sind die RK erfüllt? --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:06, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Von Mitarbeitern, Umsatz, Filialanzahl und Historie her eindeutig nicht. Es käme darauf an, was das für eine Börsennotierung ist (freier Markt?). Aber hab beim Nachschauen bemerkt, dass der Text ohnehin URV auch noch ist. -- Cecil 10:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wurde inzwischen schnellgelöscht. Hier erl. --TrinityfoliumDisk.Bew. 10:39, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Von Mitarbeitern, Umsatz, Filialanzahl und Historie her eindeutig nicht. Es käme darauf an, was das für eine Börsennotierung ist (freier Markt?). Aber hab beim Nachschauen bemerkt, dass der Text ohnehin URV auch noch ist. -- Cecil 10:17, 11. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Abrakadabra sprich! 09:19, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ein paar banale Einleitungssätze, die zudem ein wenig an der Sache vorbei gehen (dass sich Instrumentalmusik durch das Fehlen von Gesang definiere, ist etwa so sinnvoll, wie zu sagen, die Luftschifffahrt zeichne sich gegenüber der Seeschifffahrt durch das Fehlen von Wasser aus). Dazu eine Liste, die man sehr freundlich nur als willkürlich bezeichnen kann. (Ein Beispiel dafür, wie sehr das Rezept: Artikel löschen, um einem neuen Platz zu machen, danebengehen kann.) -- Toolittle 09:23, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Na, dann löschen wir die willkürliche Liste doch einfach ... done ! --HH58 10:57, 11. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 09:32, 11. Sep. 2007 (CEST)
Zwei Sätze, die die Leserschaft darüber informieren, dass es das Unternehmen gibt. Daten die Relevanz begründen, fehlen völlig. So passt das hinten und vorne nicht. 7 Tage. --Löschhöllenrevision 11:30, 11. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 09:33, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Netter Werbebeitrag für die gelben Seiten, RKs nicht erfüllt, besondere Alleinstellungsmerkmale? löschen --Nolispanmo +- 11:14, 11. Sep. 2007 (CEST)
Erfüllt in keinster Hinsicht die RK. Auch sind keine herausraragenden Merkmale ersichtlich. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:26, 11. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 09:47, 11. Sep. 2007 (CEST)
Grenzwertig. Könnte die RK u.Ust. reissen. Leider ist nichts im Artikel ersichtlich, was darauf hindeutet. 7 Tage.--Löschhöllenrevision 11:27, 11. Sep. 2007 (CEST)
Fernando Matola (jetzt QS)
keine Relevanz 10:10, 11. Sep. 2007 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 84.152.55.33 (Diskussion) )
- Als Nationalspieler sicher relevant. Behalten. --Nepenthes 10:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz begründet sein Engagement beim südafrikanischen Erstligaklub en:Black Leopards, deren Kapitän er war. Behalten aber dringendst ausbauen - so ist das eher ein Wikinews-Artikel, trotz des versammelten Einsatzes von bisher 6 Benutzern und 3 IPs. --Matthiasb 11:14, 11. Sep. 2007 (CEST)
Kein Artikel: Die kurzen erläuternden Texte haben die Qualität billiger Reisekataloge, inhaltliche Aussagen zum Tourismus in Hessen werden über eine quellenlose Übernachtungszahl hinaus nicht gemacht, die Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist für diesen Artikel ohne Wert, da sie nicht von externen Besuchern erstellt wurde, sondern von lokalpatriotischen Hessen. --jergen ? 10:36, 11. Sep. 2007 (CEST)
Das ist mal wieder ein typischer Nichtartikel. Schwurbelige, werbende, Erläuterungen nebst Auflistungen. Lemma freimachen für einen anständigen Artikel - dieser ist nicht zu retten. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:15, 11. Sep. 2007 (CEST)
- als Hesse sag ich dazu grauslicher Artikel, als Wirtschaftsfaktor gehört der Tourismus in den Wirtschaftsabsatz zu Hessen (und zwar Daten und Fakten, der Rest ist ohnehin redundant). Bitte schnelllöschen--Zaph Ansprache? 11:24, 11. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt Abrakadabra sprich! 11:02, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ist zusammen mit Hilti einer der Pioniere im Bereich elektro-pneumatischer Werkzeuge. Dutzende Patente und diverse Auszeichnungen reichen m.E. für Relevanz. Behalten. --Löschhöllenrevision 11:12, 11. Sep. 2007 (CEST)
Patente allein sind doch noch nicht relevanzgebend, in dem Bereich wird IMHO viel patentiert! Ich habe leider nur wenige Treffer bei Google und da ist nichts wirklich enzyklopädisch verwertbares an Quellen dabei, siehe [2] Schon die Relevanz des Gründers Friedrich Duss (ähnlich magere Googleausbeute, macht es da der Umstand, dass eine Straße in seinem Geburtsort nach ihm benannt ist? Spart man diese Hommage seiner Mitbürger bei der Google-Suche aus, bleiben übrigens 200 Treffer, die tatsächlich was mit Firma und Mann zu tun haben und auch keine Erleuchtung bringen [3]! So ist das ein Artikel unbelegter Relevanz, die sich soweit ich sehe nicht mit einfach zugänglichen Quellen belegen lässt. Wenn doch, freue ich mich! --Projekt-Till 11:34, 11. Sep. 2007 (CEST)
Aus meiner Sicht irrelevante Organisation, gewürzt mit Glaskugelei (Buchprojekt) und hoffnungsfrohen Absichten, für die ich keine Belege gefunden habe. Ich kann mich aber auch täuschen. Da meine Relevanzfrage auf der Artikel-Disku nach drei Tagen Wartezeit und trotz direktem Kontakt via meiner Disku mit (mutmasslichem) Autor nicht beantwortet wurde, stelle ich diese Frage mal hier. -- Sputniktilt 11:23, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hm, grenzwertiger Fall. Leider geht aus dem Artikel nicht hervor, seit wann es diese Gruppen gibt, die Liste der Unterstützenden Organisationen und Institutionen spricht allerings für eine gewisse Relevanz. Vorsichtiges behalten.--Löschhöllenrevision 11:39, 11. Sep. 2007 (CEST)