Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/6. September 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 12:23 Uhr durch Dinah (Diskussion | Beiträge) ([[Tabakkonsum]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dinah in Abschnitt Tabakkonsum

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

2. September 3. September 4. September 5. September 6. September 7. September Heute


Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Umkehr

unverständliches Geschwurbel, sowie keine Beachtung der WP:QA und WP:WEB 87.122.99.175 01:14, 6. Sep. 2007 (CEST)

ist das nicht eher ein Fall zum löschen? Voll haltloser Behauptungen, Geschwafel und Theoriefindung:
  • Die neuesten Forschungsergebnisse in der Quantentheorie und Bootstraptheorie zeigen, dass innen dasselbe ist wie außen
  • Beim Wandern [...] zeugt der rechtzeitige Entschluss zum Umkehren [...] von Weitblick und Verantwortung - vielleicht auch einfach von Hunger oder der nahenden Sportschau?
  • [...] hat mit wissenschaftlichen Methoden nachgewiesen, dass das „Ich“ ein „Echo im Gehirn“ und nicht in Kontakt mit der Wirklichkeit ist - wie kann man etwas "nachweisen" das gar nicht in Kontakt mit der Wirklichkeit ist?
  • Die Rotation um die „Ich“ Achse [...] erzeugt logischerweise das Weltbild eines scheinbar körperlichen (rotierenden) Universums. nach welcher Theorie rotiert denn das Universum? worin bzw. relativ wozu rotiert es?
  • usw
Wenn's unbedingt sein muss, kann man ja daraus ein Lemma Umkehr (Esoterik) machen, aber selbst dann ist intensive QS angesagt. --Qcomp 10:02, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ich wäre auch für löschen, zumindest für den Abschnitt "spirituelle Bedeutung der Umkehr". Ich hab gestern abend mal auf der Diskussionsseite mal ein paar ähnliche Punkte genannt und warte noch auf eine Antwort des Verfaßers. Wenn die nicht kommt und auch sonst niemand Einspruch erhebt, lösch ich's einfach. Geschwurbel ist es auf jeden Fall, unbelegt auch und auch Theoriefindung, eigentlich Grund genug, es sofort rauszuschmeißen.
Umkehr (Esoterik) halte ich für keine gute Idee. Ein Artikel über Esoterik ist in Ordnung, aber ich denke, hier geht es eher um einen esoterischen Artikel.
-- Whispermane 10:36, 6. Sep. 2007 (CEST)

Dieser Text bezieht sich auf die innere Quelle des Bewusstseins der Umkehr. - Da wäre auch zu prüfen, ob das URV ist. Ansonsten ist das ein reiner Meinungsbeitrag, da hat jemand einfach das geschrieben, was ihm zu diesem Stichwort eingefallen ist. Ob das überhaupt etwas mit dem Lemma "Umkehr" zu tun hat ist die Frage, hier wird einfach so getan, als ob jede Änderung des Lebens oder des "Bewusstseins" so genannt würde. Das was hier behandelt werden soll, ist möglicherweise gar nicht enzyklopädietauglich --Dinah 13:06, 6. Sep. 2007 (CEST)

löschen wegen Theorie-Findung und Schwurbelalarm. Da dies schon die Diagnose der Antragsteller-IP war, frage ich mich, warum der Artikel hier und nicht in der Löschhölle eingetragen ist.---<(kmk)>- 15:14, 6. Sep. 2007 (CEST)


Ich würd' mich, wenn's keinen Einspruch gibt, bereiterklären, das Zeug zu entfernen und in meinem Namensraum zwischenzulagern, bis sich der Autor wieder einfindet, damit keine Arbeit verlorengeht.
-- Whispermane 21:11, 6. Sep. 2007 (CEST)
@-<(kmk)>-: weil man sich das manchmal nicht getraut, früher mal verunsichert wurde o.ä. Whispermane stimme ich zu, da ist es wenigstens erst einmal aus der Öffentlichkeit weg (wer weiß, was sonst in den nächsten Tagen bei Google zu finden ist). -- Jesi 05:23, 7. Sep. 2007 (CEST)
Danke, ich hab das jetzt mal gemacht; zumindest der Abschnitt "Spirituelle Bedeutung der Umkehr" ist jetzt erstmal hier verfügbar: Benutzer:Whispermane/Ave9/Umkehr.
Ich bin durch die vorangegangene Diskussion nicht so ganz durchgestiegen, aber es klang zuweilen so, als würde man gerne den gesamten Artikel löschen. Bei bedarf kann man also auch gerne noch den Rest des Artikels dorthin verschieben.
Gruß,
-- Whispermane 12:06, 7. Sep. 2007 (CEST)

Praxismarketing

bitte wikifizieren TheK ? 00:08, 6. Sep. 2007 (CEST)

Red Orchestra: Ostfront 41-45

Sprache, Neutralität. --84.160.225.98 00:37, 6. Sep. 2007 (CEST)

Helga Bayertz

bitte wikifizieren TheK ? 02:07, 6. Sep. 2007 (CEST)

Nicht relevant, würde ich sagen. --[Rw] !? 09:40, 6. Sep. 2007 (CEST)

Türkeiweg

Nach LD erstmal hier eingetragen. Sicher relevant, aber in schrecklichlichem POV-Märchen-Stil verfasst, muss daher überarbeitet + Quellen. -- Mo4jolo     02:33, 6. Sep. 2007 (CEST)

Jennifer Donnelly

Muss wikifiziert werden. --Amberg 07:50, 6. Sep. 2007 (CEST)

Sweti Wlas

Entschwurbeln und wikifizieren, bitte --[Rw] !? 09:37, 6. Sep. 2007 (CEST)

Lammingtaler Schleppbahn

Braucht das Komplettprogramm um zu einem Artikel zu werden. --jergen ? 10:09, 6. Sep. 2007 (CEST)

Da hilft eigentlich nur neu schreiben, denn das sieht extrem nach einer URV aus. Scheint irgendwo komplett abgetippt worden zu sein, inkl. Danksagungen. Ich setze daher mal einen LA. --STBR!? 19:27, 6. Sep. 2007 (CEST)

Mike Rockenfeller

Eine reine Ansammlung von Daten in einer Liste, muss dringend überarbeitet werden. Byggxx 10:12, 6. Sep. 2007 (CEST)

Chinesischer Tulpenbaum

Der Artikel hat nicht die bei Pflanzen übliche Tabelle mit Familie, Gattung etc., Kategorien fehlen. Und er ist sehr kurz.Groogokk 11:09, 6. Sep. 2007 (CEST)

Jochen Stay

bitte mal entmüllen TheK ? 11:19, 6. Sep. 2007 (CEST)

Entmüllt ist. Was jetzt noch fehlt sind Inhalte, die Relevanz begründen.Karsten11 13:01, 6. Sep. 2007 (CEST)
Der Medien-Aufwasch, den die Castor-Transporte jedesmal bewirken, macht einen Exponenten der Anti-Castor-Bewegung relevant. Der Prozess gegen seine vorbeugende Inhaftierung ist wegweisend für vergleichbare Fälle und ist daher ebenfalls in den politischen Medien thematisiert worden (Habe leider gerade keinen Beleg, nur persönliche Erinnerung als Zeitungsleser).---<(kmk)>- 15:24, 6. Sep. 2007 (CEST)

Zu einem angeblichen BVG-Urteil:
Elbe-Jeetzel-Zeitung: Bundesverfassungsgericht: Gorleben und kein Ende (09.01.2006) und »Es lohnt, sich gegen Unrecht zu wehren» (07.01.2006)
Worauf eine eigene Leistung Stays zurückzuführen ist, die einen Artikel rechtfertigt, konnte ich anhand der Google-Liste nicht erkennen. Während der Castorproteste werden trotz einer ausreichenden Anzahl Demonstranten, die man auch befragen könnte, immer die gleichen fünf Personen interviewt, die dann auch regelmäßig das Gleiche erzählen. --Torsten Bätge 16:27, 6. Sep. 2007 (CEST)

Die im Artikel genannten Bücher weisen Jochen Stay in einem Fall als Verfasser auf, die beiden anderen Titel weisen ihn zumindest als Mitverfasser auf. Nachweis im Verbundkatalog GBV. Retzepetzelewski 10:46, 7. Sep. 2007 (CEST)

Kampfmittelbeseitigung

Redundant mit Munitionsbergungsdienst (QS), Kampfmittelräumdienst, Kampfmittelbeseitigung, Kategorien und Quellen fehlen, URV-Prüfung. --Kungfuman 11:20, 6. Sep. 2007 (CEST)

Falk Volkhardt

bitte wikifizieren TheK ? 11:42, 6. Sep. 2007 (CEST)

Volker Ignaz Schmidt

bitte wikifizieren. "neue Musik" ist übrigens ein Genre TheK ? 11:43, 6. Sep. 2007 (CEST)

ist ein Genre Sammelbegriff der die "ernste" Musik der 2.ten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammenfaßt. --MaGnolie 20:34, 6. Sep. 2007 (CEST)

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Musik („erledigt“)

Ich er überhaupt von Relevanz? Google zeigt 5 Treffer, davon 2 x die englische WP und einen Klon von ihr. --ahz 10:55, 7. Sep. 2007 (CEST)

Boing

Der Artikel braucht eine Überarbeitung, der Stil ist grauenvoll --NaHSO4 13:06, 6. Sep. 2007 (CEST)

Na, ich hoffe, jetzt ist er etwas besser. Aber so der große Renner ist es sicher nicht. -- Jesi 05:17, 7. Sep. 2007 (CEST)
Ist auf jeden Fall besser als die erste Gruselversion --NaHSO4 11:03, 7. Sep. 2007 (CEST)

Entstellung

bitte wikifizieren TheK ? 13:12, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Dinah 20:28, 6. Sep. 2007 (CEST)

Flächenstoßrate

bitte wikifizieren TheK ? 13:40, 6. Sep. 2007 (CEST)

ICT Prozess-Referenzmodell

Relevanzprüfung, URV-Prüfung (siehe Trennungsstriche), Kategorien fehlen --Kungfuman 14:37, 6. Sep. 2007 (CEST)

Hans Sigl

noch kein Artikel --[Rw] !? 14:38, 6. Sep. 2007 (CEST)

Wikifiziert habe ich ihn, ist allerdings noch etwas mager --Nikkis ?!?!+/- WikiWiki 17:09, 6. Sep. 2007 (CEST)

KMMCS

Nach Relevanzprüfung Wikifizieren. Lemma? --Kungfuman 15:49, 6. Sep. 2007 (CEST)

Relevant ist das sicher. Detail (und POV-haltiges) gibt es noch in alten Versionen von Landmine z.B.[1] --Avron 16:52, 6. Sep. 2007 (CEST)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

QS-Grund: Artikel ist in weiten Teilen nicht wikifiziert und möglicherweise URV.

Nähere Begründung des URV-Problems: Man vergleiche den Artikelabschnitt

„1821 Gründung des Statistisch-Topographischen Bureaus Württemberg durch Verordnung des Finanzministers Ferdinand Heinrich August von Weckherlin (1767 - 1828), das die Aufgabenstellung und Zusammenarbeit mit den Provinzialstellen regelt. Die zu Befragenden wurden angewiesen, die "tabellarischen Fragenplane" mit Fleiß zu beantworten und pünktlich zurückzusenden. Bis 1850 war der jeweilige Finanzminister auch Vorstand des Statistisch-Topographischen Bureaus. Er wird von einem geschäftsführenden Mitglied des statistisch-topographischen Bureaus vertreten. Durch diese Verordnung ist die auch heute noch bestehende Dienstaufsicht durch das Finanzministerium historisch begründet.“

[2]

mit einem Abschnitt von der Homepage des Stat.Lan.BW:

„1821, 26.3.
Statistisch-Topographisches Bureau Württemberg
Ferdinand Heinrich August von Weckherlin Verordnung durch Department der Finanzen von Ferdinand Heinrich August von Weckherlin (Finanzminister von Württemberg 1820 - 1827). Sie regelt die Aufgabenstellung und Zusammenarbeit mit den Provinzialstellen. Die zu Befragenden wurden angewiesen, die "tabellarischen Fragenplane" mit Fleiß zu beantworten und pünktlich zurückzusenden. Bis 1850 war der jeweilige Finanzminister auch Amtsvorstand. Er wurde von einem geschäftsführenden Mitglied des statistisch-topographischen Bureaus vertreten. Durch diese Verordnung ist die auch heute noch bestehende Dienstaufsicht durch das Finanzministerium geregelt.“

[3]

Zur mangelnden Wikifizierung: Vgl. v.a. die übermäßige Untergliederung, außerdem den Abschnitt Themenbereiche sowie die Auflistung der Amtsvorsteher etc..

Gruß --Emkaer 16:24, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ich kenne den Artikel schon länger und bin langsam dafür, nur das, was derzeit vor dem Inhaltsverzeichnis steht (und Verweise am Schluß) stehenzulassen und die übermäßige Detaildarstellung zu entfernen. Das können die ja alles gerne auf ihrer Homepage in dieser Feingliedrigkeit darstellen, in einem Nachschlagewerk muß das nicht sein. --Thomas Roessing 18:56, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ja, ein interessanter Vorschlag! Meinst Du aber nicht, dass das jemanden verlocken könnte, "auf die Schnelle" wieder jede Menge historisches Material in den Artikel zu "klatschen"? - Aber Dein Vorschlag hat wenigstens für sich, dass Du oder ich ihn auf die Schnelle umsetzen könnten. --Emkaer 03:02, 7. Sep. 2007 (CEST)

AUDIOBUCH Verlag

Einleitung und sonstige Wikifizierung --Nikkis ?!?!+/- 17:02, 6. Sep. 2007 (CEST)

Benjamin Hiram

Wikifizieren --Item 17:52, 6. Sep. 2007 (CEST)

Alice in Wonderland

Kann das vieleicht Jemand sprachlich überarbeiten. Langsam wird mir bei dem geschwurbel übel. Das hat der niedliche Film nicht verdient. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 18:07, 6. Sep. 2007 (CEST)

Star Wars: X-Wing Alliance

Fehlt alles für einen Artikel --Jange 18:55, 6. Sep. 2007 (CEST)

Instrumentalmusik

ein wenig Gerede, das sich jeder Laie aus den Fingern saugen könnte, garniert mit einer eigenwilligen Liste. Das Bapperl kann nicht gesetzt werden, da die Liste unter Schreibschutz gestellt wurde. Eigentlich wäre hier ein Löschantrag fällig, aber nachdem nach der letzten Löschung dies hier entstanden ist, setze ich jetzt meine Hoffnung lieber auf die QS. -- Toolittle 19:38, 6. Sep. 2007 (CEST)

Sorabia

Schulaufsatz, muß massiv Wikifiziert werden! --Memmingen 20:07, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ich kanns mir nicht verkneifen: Und wer soll das machen? Vielleicht die Admins oder irgendwelche Underdogs? -- Jesi 03:43, 7. Sep. 2007 (CEST)

Brauchtum im Mai

das ist kein Artikel, sondern einfach eine Linkliste Dinah 21:20, 6. Sep. 2007 (CEST)

Die gute Nachricht: Von diesen "Artikeln" können höchsten zwölf kommen, April gibt es ja schon. Mein Vorschlag: In Brauchtum übernehmen (wo es ja schon einen Abschnitt Bräuche im Jahreslauf gibt, und die QS in einen LA überführen (dito für Monat April). -- Jesi 03:52, 7. Sep. 2007 (CEST)
So, ich hab jetzt mal April und Mai in den Artikel Brauchtum#Bräuche in Monaten eingearbeitet. Meiner Meinung nach könnten jetzt Brauchtum im Mai und Brauchtum im April weg. -- Jesi 04:52, 7. Sep. 2007 (CEST)

Hans Labohm

Noch nicht wirklich aussagekräftig. Was macht ihn relevant? Bitte verbessern. Jón + 21:50, 6. Sep. 2007 (CEST)

Eleni Tzoka

Wikifizieren --Item 21:58, 6. Sep. 2007 (CEST)

Campbeltown

Lemma wird nicht erklärt. -- @xqt 22:05, 6. Sep. 2007 (CEST)

Vielleicht ist es jetzt etwas besser. -- Jesi 05:47, 7. Sep. 2007 (CEST)

Sutherlandkonstante

Links + Kategorien fehlen --Pelz 22:12, 6. Sep. 2007 (CEST)

Kluse (Wipperfürth)

etwas anfüttern -- HAL 9000 22:17, 6. Sep. 2007 (CEST)

Balkanliebe

da fehlt noch manches ... --Darev 22:33, 6. Sep. 2007 (CEST)

Tabakkonsum

Tabakkonsum ist der Konsum von Tabak
Qualitätssicherung ist die Sicherung der Qualität. Bitte.-- @xqt 22:33, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ist ein unglücklich formulierter Satz ein ausreichender Grund für Qualitätssicherung? Es besteht teilweise Redundanz mit Tabakrauchen, eventuell zusammenführen. --Friedrichheinz 22:54, 6. Sep. 2007 (CEST)
Wenn's das Lemma nicht erklärt, dann schon. -- @xqt 23:48, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ich kann dein Zitat nicht finden. Dort steht "... Tabakwaren". --Plenz 05:09, 7. Sep. 2007 (CEST)
IMHO eindeutig ein Redundanzartikel zu Tabakrauchen, die Inhalte müssten zusammengeführt werden, dann stellt sich noch die Frage nach dem besten Lemma --Dinah 13:23, 7. Sep. 2007 (CEST)

Hochzeit

siehe Trauung

Trauung

Ich habe die QS schon mit 103II auf dessen Diskussionsseite vorbesprochen. Hier ein Auszug aus dieser Diskussion:

Falls Du Dich bereit erklären würdest, mit mir gemeinsam die Artikel neu zu ordnen, könnte ich den LA zurücknehmen. Der musste nur sein, da ich sonst eine dauernde Störung durch GLGerman zu gegenwärtigen gehabt hätte. Diese Gefahr wäre durch Deine Mithilfe deutlich kleiner.
In der Gegenwärtigen Form ist Trauung wirklich kein besonderer Artikel. Er wies vor der Zusammenlegung genau dort große Lücken auf, wo Heirat besser war. Allerdings hätten viele Teile eben in einen Artikel gepasst. Bei Trauung sehe ich Dein semantisches Problem alleinstehend nur marginal; in der Verbindung mit katholisch, evangelisch und standesamtlich bzw. frei aber eher. In der Zusammensetzung wird es gebraucht, während die Zusammensetzung dieser Worte mit Heirat unüblich ist. Trauung hingegen wird fast immer so im Zusammenhang gebraucht, dass klar ist, welche gerade gemeint ist. Bei Heirat können beide Trauungen einer Hochzeit gleichzeitig gemeint sein.
Da weitaus die meisten Links aus diesem Bereich auf das Lemma Heirat zeigen, schlage ich folgendes vor:
  • Heirat wäre der Einstieg für alles um den Bereich der Eheschließung im Allgemeinen, die Geschichte sowie Trauriten für kleinere Gruppierungen. Die Eheheschließung und die Trauungsformen würden angerissen und auf die Trauartikel verwiesen. Die Hochzeitsfeier würde angerissen, dann auf den Artikel verwiesen, der dann auch den Link zur Liste mit den Hochzeitstraditionen enthielte.
  • Wir lösen aus dem Eherecht die nötigen Teile raus, um einen Artikel Eheschließung zu erstellen, der sich auf die rechtliche Seite konzentriert.
  • Wir lösen die Traditionen anläßlich der Vermählung heraus und bauen daraus einen Artikel Hochzeitsfeier.
  • Trauung könnte ebenfalls eine BKL werden, da Begriffsklärung in diesem Bereich so nötig ist; Trauung fast identisch ist mit Heirat.
... bin ich mit dem Konzept einverstanden. Standesamtliche Trauung müsste allerdings auf Eheschließung redirectet werden, und katholisch und evangelisch würde ich gerne zusammen in einem Artikel lassen, weil sich das am besten im Unterschied zueinander erklären lässt. Ob wir das dann Trauung (mit Hinweis auf Eheschließung) oder kirchliche Trauung nennen und aus "Trauung" eine BKL machen, ist im Grund egal. Ich bin jedenfalls dabei. --103II 11:59, 5. Sep. 2007 (CEST)
Aus aktuellem Anlaß (Editwar von GLGerman) könne wir Heirat nicht bearbeiten. Ich halte es für aussichtslos, da in nächster Zeit mit ihm zu einem Konsens zu kommen. Ich schlage daher vor - quasi als Zwischenschritt - erst mal Trauung als Einstiegsseite zu nehmen, da die Begriffe ja fast synonym sind...
Ich bastle in nächster Zeit mal Eheschließung.

Eheschließung

siehe Trauung

Heirat

Siehe Trauung

Stillen

Der Unterpunkt "Vorteile des Stillens" ist sehr tendenziös formuliert. Besonders gegenüber den Behauptungen über die Intelligenz gestillter Kinder fehlen Kritikpunkte an den jeweiligen Untersuchungen. Gegenargumente für die Intelligenzentwicklung existieren ([4],[5],[6] usw.), sie tauchen im Artikel aber nicht auf. Weiteren Aussagen in besagtem Unterpunkt fehlen übrigens ebenfalls seriöse Quellen, die diese weiteren Behauptungen unterstützen. Bin sicherlich nicht "Kontra-Stillen", aber Quellen wären doch sicherlich nicht schwer zu erbringen, oder? --62.226.10.202 23:15, 6. Sep. 2007 (CEST)