Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2004 um 17:25 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) ([[Humaninsulin]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember

Ein Satz ist zu wenig. --APPER\☺☹ 00:05, 12. Dez 2004 (CET)

bei eventueller Relevanz ausbauen, sonst löschen --BLueFiSH ✉! 01:18, 12. Dez 2004 (CET)
Ein satz ist nicht zu wenig. ein Satz kann ein guter, zum weiterschreiben einladender Stub sein. In diesem Falle sähe es allerdings nach Werbung aus, würde nicht sämtliche Information, die das Unternehmen auffindbar machen, fehlen. Sehr merkwürdig. löschen--EoltheDarkelf 12:47, 12. Dez 2004 (CET)
Das Unternehmen ist hier: [1] zu finden; die diversen Daten stimmen mit denen im Artikel überein. Bei der Firma handelt es sich offenbar um ein ganz normales Planungsbüro aus der Schweiz mit 35 Mitarbeitern - nicht gerade ein Musterbeispiel für lexikalische Relevanz. Daher besser gar nicht erst ausbauen, sondern löschen! --HH 15:43, 12. Dez 2004 (CET)

Der Artikel wurde auf Neue evangelistische Übertragung verschoben, alle hierher verweisenden links wurden angepasst und in diesem Artikel hier der entstandene redirect durch Vorlage Schnellöschung ersetzt. Warum dies jetzt revertiert wurde, weiß ich nicht. Eine Begründung der Verschiebung (falsches Lemma) findet sich auf der Diskussionsseite zum neuen Artikel. --Rax 00:22, 12. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist zutiefst unenzyklopädisch. -- Daniel FR Hey! 00:13, 12. Dez 2004 (CET)

gewiss, etwas tief – aber auch luschtich, oder (naja, schon gut) - im Übrigen: keine Meinung. --Rax 00:26, 12. Dez 2004 (CET)
hm, wenn dieser hier gelöscht wird, was ist dann mit Seemannswitz, Glühbirnen-Witz, Antiwitz und wie die noch alle heißen unter Witze. Da sehe ich nämlich nicht, wieso diese Witzarten enzyklopädischer sind wie Häschenwitz. --ElRaki ?! 00:40, 12. Dez 2004 (CET)
also wenn die Anti-Witze drin bleiben, dann muss es auch der Häschenwitz. bleiben' --BLueFiSH ✉! 01:05, 12. Dez 2004 (CET)
dito, behalten --CYvH 01:15, 12. Dez 2004 (CET)
  • Kann man diese ganzen Witzartikel nicht unter Witze zusammenfassen? Die vier Beispiele (der Artikel spricht "witzigerweise" von drei) sind mehr als viermal so lang wie der eigentliche Inhalt des Artikels; mir zumindest ist unklar, wie man sowas ausbauen soll - außer durch noch mehr Beispiele natürlich. --mmr 03:14, 12. Dez 2004 (CET)
löschen wir sind ja keine Witzesammlung --Dolos 09:25, 12. Dez 2004 (CET)
das sehe ich auch so, daher bitte schnellstens löschen. --Frank. 09:58, 12. Dez 2004 (CET)

BEHALTEN ! Man darf sich bei der Beurteilung darüber, was enzyklopädisch ist nicht auf den Häschenartikel alleine beziehen, sondern muß den ganzen Bereich Witz betrachten! Unter Witz wird recht fachmännisch auf das Thema an sich eingegangen und die verschiedenen Arten von Witzen behandelt. Ich denke, wir sind uns einig, daß man i.d.R. jedoch einen Witz nicht erklären kann, ohne Beispiele zu geben. Allerdings würden zu viele Witze auf der Witz-Seite den Rahmen sprengen. Aus diesem grund wurden die verschiedenen Arten aufgezählt, gegliedert und ausgelagert! In meinen Augen sinnvoll!. Auf den entsprechenden Unterseiten gibt es dann weitere Erklärungen. Diese Erklärungen sind z.B. bei den Randgruppen oder politischen Witzen durchaus umfangreich. Nun gibt es zum Thema Häschenwitz nicht soviel zu erläutern, wie zum Beispiel zum jüdischen Witz, der gegen Judenwitz abgegrenzt wird. Im Falle Häschenwitz ist es nunmal so, daß es keinen politischen Hintergrund und dergleichen gibt. Trotzdem dürfen die Häschenwitze in den Beispielen nicht fehlen! Für sich betrachtet ein kleines Mosaiksteinchen, in der Gesamtheit paßt es dann aber! Meine Bitte: Löscht nicht im Gesamtkonstrukt herum. Gruß --Gulp 12:57, 12. Dez 2004 (CET)

Häschenwitze waren ein weit verbreitetes Phänomen der deutschen Alltagskultur in den siebziger Jahren. Davon steht noch nichts im Artikel, man könnte aber sicher einiges darüber schreiben, dafür die Beispiele etwas straffen. Also behalten und ausbauen. --Wofl 13:48, 12. Dez 2004 (CET)

  • behalten und ausbauen. --Habakuk <>< 14:24, 12. Dez 2004 (CET)

Scheint eine sehr unbekannte Band zu sein, vermutlich Selbsteintrag. --APPER\☺☹ 00:59, 12. Dez 2004 (CET)

Wenn diese Band zu unbekannt ist, dann frage ich mich warum die Tampunks auch eingetragen sind ?! Diese Band ist mitunter sogar noch unbekannter und hat den Eintrag noch weniger verdient. Benutzer:217.227.249.128 01:01, 12. Dez 2004 Autor nachgetragen von BLueFiSH

oh mein gott, dieser slang ("Wannabepunkrocker"), und dieses gedisse. löschen *BLueFiSH - der gleich mal guckt ob Tampunks auch weg sollten* --BLueFiSH ✉! 01:16, 12. Dez 2004 (CET)
löschen--Dolos 09:23, 12. Dez 2004 (CET)

löschen, und wiederkommen wenn s mehr zu berichten gibt als das Gründungsdatum und mit welchen Band sie absolut nicht zu vergleichen sind.--EoltheDarkelf 12:52, 12. Dez 2004 (CET)

Keine real existente Person, siehe auch Artikel J.G.Wind,Angelika Binder. Dahinter verbirgt sich mehr oder weniger bedeutsamer, künstlerisch angehauchter Nonsens. Diverse solcher Fake-Biographien aus dem Umfeld sind bei Wikipedia eingetragen, z.T. unterhaltsam, aber gehört da nicht hin. löschen --80.134.249.228 01:30, 12. Dez 2004 (CET)

Ich fände es besser, sie drinzulassen - mit einem Hinweis auf den Phantasiecharakter der Figuren. Kennst Du nähere Umstände?--MBq 16:10, 12. Dez 2004 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: der Brauch scheint nahezu unbekannt zu sein. Braucht wohl keinen eigenen Artikel, könnte man vielleicht unter Fux einbauen, wenn's denn korrekt ist. -- D. Dÿsentrieb 01:50, 12. Dez 2004 (CET)

Diese Auflistung soll hier nur exemplarisch für Liste der Formel-1-Rennfahrer/A-Z sowie Liste der Militärs/A-Z genannt sein. Ich bin der Meinung, dass derartige Listen überhand nehmen, WP ist keine Datenbank und auch keine Sammlung von Statistiken sondern eine Enzyklopädie, daher hat sie ausformulierte Artikel verdient. Daher Listen in dieser Form unterbinden und löschen bzw. ausformulieren, falls das möglich ist. --Frank. 09:58, 12. Dez 2004 (CET)

  • löschen - ohne daß ich mir die Listen auch nur anschaue - stimme dir 100%ig zu. Dieses Listengewusel geht auch mir schon ewig auf die Nerven. [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 11:32, 12. Dez 2004 (CET)
  • behalten - Ich persönlich empfinde Listen als gute Möglichkeit ähnliche Informationen zusammenzufassen und zentral zu verlinken. Ich sehe also Listen nicht als eigenständige Beiträge sondern als Sammlung von Links, die dann zu den ausformulierten Artikeln führen. Insofern kann ich an Listen lediglich kritisieren, dass sie häufig viele 'rote' Links enthalten. Derjenige, der eine Liste für ein bestimmtes Themengebiet anlegt sollte also auch versuchen die entsprechend verlinkten Artiken zu pflegen. Insgesamt glaube ich, dass sich dieses Problem mit weiterem Wachstum der deutschen Wikipedia relativieren wird. Mich würde mal interessieren welche Argumente denn konkret gegen die Listen sprechen (abgesehen von den roten Links die sie häufig enthalten). Die konkret angesprochene Liste finde ich persönlich nützlich und fände es schade wenn sie verschwinden würde. --Jpkoester1 12:56, 12. Dez 2004 (CET)
  • Dafür eignen sich aber auch vorzüglich unsere Kategorien. Auch hier hat man eine vernünftige Zusammenfassung von Artikeln, die thematisch zusammenpassen. Ist doch ein leichtes, eine Unterkategorie "Rennfahrer" zur Kategorie:Sportler hinzuzufügen und dann alle F1-Rennfahrer dort unterzubringen. Mit der Zeit, wenn dann die Formel-2000-Fahrer auch noch dazu kommen, kann man dann die Kategorien weiter verfeinern. Es macht auf alle Fälle mehr Sinn, vorhandene Artikel in eine Kategorie zusammenzusfassen, als aus Links bestehene Listen in die WP zu stellen, zumal hinter den Links meist kein Artikel zu finden ist. Grüße --Frank. 13:31, 12. Dez 2004 (CET)
  • Es scheint mir, dass ich den Unterschied zwischen Listen und Kategorien in diesem Fall nicht berücksichtigt hab. Ich würde vorschlagen eine Entsprechende Kategorie anzulegen und die bereits bestehenden Artikel dieser Kategorie hinzuzufügen. Die bestehende Liste sollte aber als eine Art ToDo-Liste bestehen bleiben (also alle bereits blauen Links entfernen) da sie meiner Meinung nach sehr nützlich ist um zu sehen welche Artikel in diesem Bereich noch fehlen. --Jpkoester1 15:47, 12. Dez 2004 (CET)
  • behalten und ausbauen - auch wenn viele Links noch lange rot bleiben sollten. Wo bitte soll jemand, der recherchiert (z.B. Schüler, Journalist Sportwissenschaftler) denn solche Informationen herbekommen? Wer solche Listen hier nicht will, braucht sie ja auch nicht anzusurfen. Ralf Pfeifer 13:45, 12. Dez 2004 (CET)
  • Das Problem würde durch eine Umwandlung in eine Kategorie behoben. --Jpkoester1 15:47, 12. Dez 2004 (CET)

Reiner Werbetext für ein Buch. -- GK 11.12.2004

Eurobanane

Schlechter Stub. Habe die Infos durch EU-Veröffentlichung erweitert und unter Banane eingefügt, von daher kann dieser Artikel gelöscht werden. -- xantener µ 12:10, 12. Dez 2004 (CET)

Augenscheinlich ein Vortrag zur Stärkung der Moral von Managern, aber kein enzyklopädischer Eintrag. Ich vermute zudem eine URV. --Unscheinbar 12:48, 12. Dez 2004 (CET)

Dieser Artikel ist ein Stub mit sehr fragwürdigem Inhalt, siehe auch Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Freireisender --Gumbel 13:45, 12. Dez 2004 (CET)

behalten, korrigieren was falsch ist und ausbauen. (Geh bei der Entscheidung mal davon aus, dass es Freireisende wirklich gab). Das ein Artikel ein Stub ist und falsche Informationen beinhaltet ist meiner Meinung nach kein Grund ihn zu Löschen. Vielmehr sollte man versuchen ihn in einen der Wikipedia würdigen Artikel zu verwandeln. --Jpkoester1 15:51, 12. Dez 2004 (CET)

Undiskutierter Löschantrag vom 01.12.2004, zur Diskussion hierher verschoben. --Okatjerute !?* 14:08, 12. Dez 2004 (CET)

schlechte Darstellung, doppelt da auch in Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation, außerdem nicht aktuell und der Artikel ist auch nicht zu anderen relevanten artikeln verlinkt. --Ureinwohner 20:35, 1. Dez 2004 (CET)

  • löschen weil wirre Darstellung und die andere Seite alles Nötige enthält; eventuell sollte eigener - nicht irritierender Inhalt rein [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 15:40, 12. Dez 2004 (CET)

Ich vermute mal, dass es für den normalen Studenten allerhand wichtige Veranstaltungen gibt und dass die Treffen, die in entlegenen Verbindungshäusern stattfinden, nicht dazu gehören. Der Artikel-Schreiber jedoch kehrt die Situation in ihr Gegenteil. Die Veranstaltungen der Burschenschaftler sollen das Herzstück des Studentenlebens darstellen, und auch nur die Burschenschaftler haben es bisher vollbracht, die beiden Wörter "Semester" und "Programm" zu einem völlig neuen Wort zu verbinden. Das ist verrückter Kram. --Kerbel 16:07, 12. Dez 2004 (CET)

Und Die Fuchsenstunde ist dort plötzlich eine "Veranstaltung", bezeichnet sich selbst aber als "Publikation" ... Merkwürdig, merkwürdig ... Hafenbar 16:16, 12. Dez 2004 (CET)
Stopp, die Fuchsenstunde ist tatsächlich eine "Lehrveranstaltung" für die Nicht-Burschen, die "Fuxen". Es gibt aber auch eine Zeitschrift "Die Fuchsenstunde". Kein Widerspruch, sondern zwei Bedeutungen eines einzigen Begriffs. Gruß vom Unscheinbar 16:18, 12. Dez 2004 (CET)

Offensichtliche Eigenwerbung eines unbekannten Schriftstellers. --Unscheinbar 16:12, 12. Dez 2004 (CET)


in dieser Form unbrauchbar ... Hafenbar 16:21, 12. Dez 2004 (CET)

sieht mir sehr nach URV aus, auch wenn Google nichts findet. Vielleicht aus einer Broschüre o. ä.? --Kam Solusar 16:25, 12. Dez 2004 (CET)