Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/28. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 03:05 Uhr durch RhodoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Qualitätssicherung/28. August 2007/erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

24. August 25. August 26. August 27. August 28. August 29. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!


Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden nachts um vier Uhr auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Kombination aus chinesischem Tierzeichen und Element (Wandlungsphase), von dem noch unbegrüßten Benutzer:Euroasia (Diskussion). Bitte in einen der Artikel Chinesische Astrologie, Chinesisches Horoskop oder Erdzweige einbauen oder besser belegen: Die Artikel Jahr des Schweins usw. wurden auch mangels Quellenangaben gelöscht. -- Olaf Studt 00:10, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Aufsatz sollte umformuliert, vom Weblinkbefall befreit und wikifiziert werden. --ahz 01:20, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, volle Zustimmung! Insbesondere ist er in seiner Kritik sehr Agile-lastig, wohingegen namhafte Quellen und "Pioniere" des SE vielmehr die Entwicklung als Ingenieurdisziplin unterstützen (auch wenn SE dabei noch immer auf einem Zwischenschritt ist). -- Rfortner 02:54, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bandbox fehlt, Formulierungen wie "Mittzwanziger" nicht enzyklopädiegerecht (Zeitunabhängigkeit) und gesamter Text stilistisch auf alle Fälle überarbeitbar Zaph Ansprache? 02:13, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist etwas dünn an Informationen und weist keine Quellen auf. Außerdem stellt sich die Relevanzfrage, es wäre insbesondere wichtig zu wissen, wo er dozentiert. --Omphalos ἀγορά 02:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel über die Deutsche Bläserphilharmonie wird der Mann beispielsweise erwähnt (allerdings offenbar vom selben Benutzer eingestellt). Auch mir sagt der Name zwar nichts, und Sigmaringen ist vielleicht auch nicht gerade Manhattan, aber wer sagt denn, dass Mr. Gilson in seiner Szene nicht ein household name ist? Leider gibt Google unter diesem Namen eine Liste aller möglichen Menschen her, die ich nicht auseinanderklamüsern möchte, aber vielleicht hilft es was, mal den Ersteller des Artikels direkt anzusprechen? --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 09:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gilson ist Stadtmusikdirektor in Sigmaringen, Dirigent des Stadtorchesters Friedrichshafen, ehemaliger Leiter der deutschen Bläserphilharmonie und der Brass-Band Oberschwaben-Allgäu. So wird die Google-Suche schon etwas ergiebiger, ich schaue mal, was sich einbauen lässt und ob es dann reicht.--Louis Bafrance 14:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt ein bisschen ergiebiger und ausführlicher. Meiner Meinung nach knapp relevant.--Louis Bafrance 15:21, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich find's ganz gut so und seh's wie Du, auch wenn „knapp relevant“ eine Formulierung ist, über die ich ein bisschen lachen musste. Den QS-Baustein würde ich allerdings drinlassen, bis zumindest die Personendaten noch etwas präzisiert worden sind. --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 22:15, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Knapp relevant ist eine sprachliche Kurzform schreibfauler Schwaben für knapp über der Relevanzgrenze und soll zum Ausdruck bringen, dass Gilson die Relevanzhürde nicht so deutlich überhüpft wie meinetwegen Herbert von Karajan oder so.--Louis Bafrance 09:54, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, was mit der Formulierung gemeint ist, wird jeder unmittelbar verstehen. Ich war nur für den Moment verblüfft/amüsiert über die Wortkombination. Wenn ich morgens in der U-Bahn jemandem sagen würde Ey Alta, gema ausm Weg, Du bist hier nur knapp relevant., wäre das relativ dissend konnotiert ;-) --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 00:32, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht eigentlich eine BKL bzw. sollte man dies in eine solche umwandeln? JuTa() Talk 03:14, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das auch so empfunden und den Baustein einfach mal eingesetzt. -- Jesi 04:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz sauber ist das imho noch nicht. In der verlinkten Artikeln kommt das Wort Nachführung oder Nachführen nicht vor.Karsten11 12:19, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Projekt Begriffsklärungsseiten wird das nicht als gelungene BKL angesehen. Dort wird über einen Löschantrag nachgedacht. --Bijick Frag mich! 15:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich streue Asche auf mein Haupt, weil ich die angegebenen Links nicht verfolgt habe. Dass ich den Artikel damit unfreiwillig in eine andere Diskussion "verwickelt" habe, war mir nicht bewusst und nicht gewollt. Entschuldigung. -- Jesi 22:58, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in der BKL-Diskussion den Sachverhalt auch noch einmal dargelegt. -- Jesi 23:05, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geht es hier um den Ort oder um die Cantón? Habe auch im Portal angefragt. Dort sieht es aber verdächtig still aus. JuTa() Talk 03:22, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um ein Kanton (spanisch Cantón) in Ecuador. Nur ist dieser Artikel bisher der Einzige dieser Art, daher existieren auch noch keine Kategorien, so wie ich das bis jetzt gesehen habe. Gruß — Manecke (oценка·oбсуждение) 06:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Kantone bisher unter ihre Hauptstädte subsummiert, da die übrigen Orte eines Kantons keine Städte sind, sondern ländliche Kirchspiele (oder "uninkorporierte Siedlungen" im Bereich der Hauptstadt), d.h. pro Kanton nur eine Stadt, bei der ich dann den Unterabschnitt "Kanton xy" eingefügt habe. Bei Puerto Quito ist letzeres noch nichtmal nötig, siehe aber z.B. Tena. chigliak 13:31, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man beachte, dass Lemma und Einleitungssatz verschiedene Namen nennen. Der erste Abschnitt hier ist inhaltlich identisch mit Georg Schubert. Wo gehört der zweite Abschnitt hin? --dealerofsalvation 04:38, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da das Plakat zu Metropolis von ihm stammt - ist der 2. Abschnitt wohl richtig. Habe mal die falsche Bio entfernt und die gefundenen Lebensdaten und die Plakatversteigerung eingefügt. --Lorem ipsum 11:34, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ziemlich werbelastig, wikifizieren, kategorisieren, Relevanz klären. --Nikkis ?!?!+/- 08:54, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten --B@xXter / ?! / C / 10:38, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Formatvorlage, Quelle für Chartplatzierung, Kats. Relevanz ist auch etwas fraglich. Code·Eis·Poesie 11:21, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein brauchbarer Artikel, da fehlen Kats, die Formatierung sollte an die Vorlage angepasst werden und einige Inhalte fehlen. Code·Eis·Poesie 11:26, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung (en gibt viel her). Code·Eis·Poesie 11:31, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung benötigt. --S[1] 11:31, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text gehört nach Wikisource, danach muss noch ein Artikel entstehen. Code·Eis·Poesie 12:02, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen. Linkfix, evtl. weniger Wikilinks, evtl. inhaltliche Prüfung. --Kungfuman 12:08, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Das ist Psycho-Gebabbel und Theoriefindung. Der Text soll so wirken, als wenn da lauter wissenschaftlich abgesicherte Sachen ausgebreitet werden, besteht aber in Wirklichkeit nur aus einer Sammlung von privaten Assoziationen in Verbindung mit einer seltsamen Privatphilosophie über irgendwelche Regelkreise, die das Leben beherrschen. -- Kerbel 16:56, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfe bei Wikifizierung notwendig Hubertl 12:33, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

das notwendigste--Jkü 12:21, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel weiß nur, dass er aus einer schlesischen Humoristenfamilie stammt und sonst nichts. Nach RK aber relevant, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._August_2007#Manuel_Lommel_.28zur.C3.BCckgezogen.29 -Projekt-Till 12:38, 28. Aug. 2007

Die Angabe von 290 Quadratkilometern Fläche für das 23.000-Seelen-Dorf scheint zweifelhaft (z.B. Bremen mit 500.000 Einwohnern hat nur wenig mehr). Kann das jemand prüfen? --Pyxlyst 13:03, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Angabe stimmt zunächst wohl mal (Quelle dafür hab ich in den Artikel eingefügt). Allerdings bezieht sich die Fläche wohl nicht auf die Stadt, sondern auf die Kommune. Die existiert seit 2007 allerdings auch nicht mehr sondern heißt jetzt Ikast-Brande und ist somit noch viel größer geworden. Ich denke aber, dem Artikel fehlt auch sonst noch einiges an Substanz. Die Artikel in der dänischen und engl. WP würden schon noch einiges hergeben. Vielleicht beim Portal:Dänemark melden? --Kwer Wolf 14:30, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
vergleich dazu: [Wittstock/Dosse]...mit 16 Tsd. Einwohnern ist das die 3. größte Gemeidne Deutschlands...flächenmäßig!! ;-)L-Logopin 16:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kat + wikifiz fehlen, ist der Roman einen eigenen Artikel wert?--Nolispanmo +- 13:32, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal einen LA gestellt, eben wegen der fraglichen Relevanz, die in diesem Artikel nicht ersichtlich und womöglich auch nicht vorhanden ist. --Nikkis ?!?!+/- 20:20, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Artikelpunkte "Einleitung" und "Architektur" müssen dringend überarbeitet werden, da sie teilweise inhaltlich falsch sind und vom Ausdruck her mangelhaft sind. --192.124.243.53 13:43, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Benutzer:192.124.243.53. Kannst Du bitte mal einen Hinweis geben, was Deiner Meinung nach "inhaltlich falsch" ist? --Hdamm 16:24, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe mal die Einleitung überarbeitet, dabei die Folgeabsätze etwas gestrafft. Die Frage zum Absatz "Architektur" ist noch offen. --Hdamm 14:48, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher relevant, aber quellenlos und sehr dünne. Code·Eis·Poesie 14:18, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

noch kein Artikel; teilweise redundant zu Bildschirmarbeitsverordnung und Arbeitsschutz --[Rw] !? 14:20, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller --[Rw] !? 14:50, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf der eigenen Website schreibt man sich außerdem im Fließtext Deutsches Informationszentrum Kulturförderung - die Schreibweise aus der Ableitung des Logos ist demnach wohl falsch. --Lorem ipsum 21:25, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
verschoben unter Deutsches InformationsZentrum Kulturförderung so wie im Impressum der Seite angegeben [1] --Isderion 02:48, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein-Satz-Artikel. Braucht noch mehr Informationen, falls vorhanden --Muscari 15:37, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz prüfen, ich zähle nur drei Sachbücher, bei positivem Befund bitte wikifizieren, PD, DNB, Kats. Danke!!! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:36, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist sicher ein Grenzfall, zwei der Bücher sind in 2. Auflage erschienen (allerdings schon vor etwas längerer Zeit), außerdem ist Die Kraft der Farben auch in Holländisch und Chinesisch erschienen. Hab mal etwas wikifiziert. Es muss aber sicher noch etwas POV und Prosa raus (ist ja eine SD). -- Jesi 17:00, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Und was will uns dieser Artikel sagen?Karsten11 19:18, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist meines Wissens ein Beispiel für ein Zero Knowledge Protokoll: wie können zwei Parteien eine Funktion berechnen (hier z.B.: F(x,y) = sign(x-y)) ohne dass sie beide Argumente kennen? (vgl auch en:secure computung und en:Secure multi-party computation. Das Problem ist mir unter diesem Namen aber nicht bekannt, ich würde es eher in einen größeren Artikel einbauen. --Qcomp 22:38, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung wurde modifiziert. Lösung des Problems wurde hinzugefügt. --Baumarai 14:01, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gibt es noch mehr dazu zu sagen? Relevanz wahrscheinlich gegeben, aber so ist es kein Artikel. Marcus 20:15, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich... I don't know what is happening here. You don't put an objektief start-article about this band on a lösunglist, please insert some minimal basic info instead of deleting every stub about reasonable topics (8 foreign wiki have bio's about this band!). It's very strange B. Redhead isn't already on wiki:de. Will you stop critising information about indierock and noise? You are obvious not a person who knows enough about this musical genre.Houtlijm 21:10, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich hab das mal aus dem laut.de-Biographie-Dingens ergänzt. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:09, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach meinem Eindruck hat hier jemand sehr großzügig seine eigene Meinung eingearbeitet Dinah 20:30, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei Relevanz. Bitte wikifizieren Machahn 22:57, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert. Relevanz halte ich für gegeben, 21 Bände, inzwischen auch in sieben Sammelbänden, wird vom Franz Schneider Verlag als eine seiner erfolgreichsten Reihen eingeschätzt, Übersetzung in andere Sprachen. All das reicht für einen Eintrag.--Louis Bafrance 10:43, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint irgendwas meterologisches zu sein, kann man da zumindest eine ordentliche Definition hinzufügen. Machahn 23:02, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da muß mal ein Wetterkundler ran. Unter diesem Lemma würde ich den Artikel überhaupt nicht führen. Das gehört besser in das Lemma "Trog" und dieses ist wiederum ist m.e. besser im Tiefdruckgebiet aufgehoben. Da hilft wohl nur neu schreiben, denn so ist das nichts halbes und nichts ganzes. Es fehlt der komplette Zusammenhang. -- Schnulli00 Huhu! 08:49, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte dringend ausgebaut werden. Im momentanen Zustand stellt er nur eine Aufzählung dar, die wenig hilfreich ist das Thema zu beschreiben.--Mailtosap 23:49, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Taktische Aufgabe (ob oder ob der Kommandowagen nicht zum Führen eines Löschzuges eingesetzt wird) und die Besatzungsstärke sind sehr von regionalen Vorgaben abhängig. Somit würde ich vorschlagen, diese so verallgemeinerten Angaben rauszunehmen oder als spezielles Beispiel einer Region / einer Stadt zu nennen. So sind sie nämlich falsch, da diese Vorgaben nach meinem Kenntnisstand nicht überregional festgeschrieben sind. Auch ist die ausschließliche Nutzung in einer Feuerwehr nícht erschöpfend, da dieser Fahrzeugtyp auch im Katastrophenschutz und bei den Hilfsorganisationen zum Einsatz kommt. -- 84.59.120.17 10:19, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]