Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 11:51 Uhr durch Seewolf (Diskussion | Beiträge) ([[Patrik Baboumian]] (hier erledigt, in URV verschoben)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. August 1. September 2. September 3. September 4. September 5. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Aus guten Gründen wurde bislang bewußt darauf verzichtet, Artikel über Personen nach deren Glauben bzw. Ideologie zu sortieren. Kategorien für Personen, die alleine anhand von deren Konfessionen definiert werden, gibt es nicht (mehr). Diese Kategorie soll das anscheinend durch die Hintertür doch wieder etablieren. Man könnte natürlich sagen: „Hier bitte nur Leute einsortieren, für die die Konversion prägend für die Biographie war“, aber das wäre kein klares Kriterium (wie steht's zum Beispiel mit Karl Kraus?). Und: Die Kategorie ist anscheinend auch nicht konzeptionell darauf ausgerichtet, ein solch inhaltliches Kriterium zur Hand zu haben. Zitat aus der Definition dort: „Die Motive und die weitere biografische Entwicklung müssen dabei unberücksichtigt bleiben“ – ergo soll die Kategorie wahllos alle Konvertiten zum römisch-katholischen Glauben erfassen, was aus genannten Gründen inakzeptabel ist. Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/8._Mai_2006#Kategorie:Konvertit (gelöscht) --Asthma 02:41, 4. Sep. 2007 (CEST) PS: Ich sehe gerade, dass es bereits schonmal einen LA zu dieser Kategorie gab, der abschlägig beschieden wurde. Ich möchte aber berücksichtigt wissen, dass die von mir in meinem LA hier vorgebrachten Argumente dort nicht vorgebracht wurden und es sich somit um einen regelgemäßen, inhaltlich neu begründeten LA handelt.[Beantworten]

Artikel nach Kategorie:Person des Katholizismus verschieben, wenn die Konversion wirklich von großer religionsgeschichtlicher Bedeutung war, ansonsten einfach löschen. Falls die Kategorie doch bleibt, analog auch Kategorie:Konvertit zum Protestantismus, Kategorie:Konvertit zum Agnostizismus und Kategorie:Konvertit zum Atheismus anlegen. -- 1001 20:47, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei Edith Stein, Uta Ranke-Heinemann, Gertrud von Le Fort und Königin Christine von Schweden, um nur einige Namen aus der Kat. zu nennen, ist es mehr als relevant, bei Jacques Offenbach sicher nicht. Daher bitte behalten, aber abspecken. --Gudrun Meyer 16:03, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann begründe doch bitte mal dein "mehr als relevant" im einen und das "sicher nicht" im anderen, bzw. gib ein klar formuliertes Kriterium zur Umsetzung besagter Abspeckmaßnahme an. Ansonsten kommen wir mit dieser Kategorie eh nie auf eeinen grünen Zweig. --Asthma 22:39, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Philosophin Edith Stein wurde nach der Konversion Nonne, Uta Ranke-Heinemann hatte zunächst evangelische und dann katholische Theologie studiert und wurde eine kritische katholische Theologin, Gertrud von Le Fort wurde nach ihrem Romerlebnis eine katholische Schriftstellerin. Königin Christine dankte auch wegen ihrer katholischen Neigungen ab und zog nach Rom. Jacques Offenbach dagegen war weder vor noch nach der Konversion religiös. Mit Abspecken meinte ich, dass nur solche Personen hinein gehören, bei denen die Konversion eine totale Neuorientierung bedeutete. Hier müsste jede in der Kategorie genannte Person überprüft werden, aber ich fürchte, dass es dann leicht POV werden könnte. --Gudrun Meyer 23:21, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ebent. --Asthma 13:02, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da erhebliche biografische Relevanz gezeigt, die sich eben auch im Wirken niederschlägt. Im Rahmen der europäischen Geistesgeschichte erscheint "KzK" (vom zitierten Offenbach etc abgesehen) durchaus als deutlich mehr als nur ein reines "privatissimum". --Helehne 12:46, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nichts von dem, was du ausgeführt hast, habe ich bestritten. Aber es hat auch nichts mit meiner Löschbegründung zu tun. --Asthma 13:02, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir fiele da ja Heinrich IV. (Frankreich) -leider nicht in der Kategorie- ein, sogar mehrmals zum Katholizismus übergetreten, sein letzter Übertritt war zweifellos von historischer Bedeutung (dadurch wurde er König und konnte die Hugenottenkriege vebeenden), allerdings würde ich eine totale Umorientierung bezweifeln. Insofern würde ich dem vorgeschlagenen Abspecken eher skeptisch gegenübertreten. Mal von der POV-Gefahr ganz abgesehen.--Kriddl Disk... 12:52, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist bereits im Februar in die Mühlen einer Löschdiskusion geraten, die dann mit Behalten endete. Nun also auf ein Neues, weil es halt alle paar Monate wieder großen Spaß macht, die Sache nochmals durchzuhecheln! Ich finde, das Thema ist durchaus nicht uninteressant - immerhin gibt es ja auch schon die Liste von Konvertiten. In klassischen Biografie-Werken wie der Neuen Deutschen Biographie ist es ohnehin Usus, jeweils auch die Konfession der beschriebenen Person anzuführen. Die Wikipedia ist in diesem Punkt hingegen generell merkwürdig zurückhaltend. Konkret zur diskutierten Kategorie: Persönlich könnte ich auch darauf verzichten. Aber die anhaltenden Debatten zeigen ja, dass an einer solchen Kategorie ganz offensichtlich allgemein verbreitetes Interesse besteht. Von daher Behalten, auch wenn eine Abgrenzung/Definierung der Personen, die hineingehören, schwierig sein dürfte. --J.-H. Janßen 21:39, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Erweiterung des Vorschlags von 1001: aus aktuellem Anlass wäre auch eine Kategorie:Konvertit zum Islam reizvoll. -- Túrelio 14:58, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Argument für's Löschen: im Artikel Werner Braunfels steht der Satz "1917 konvertierte er zum K." ohne dass seine vorherige Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft überhaupt erwähnt ist. Dadurch ist er dann in diese Kategorie geraten (und sogar zu Recht, wenn ich die Def. richtig verstehe). Sowas kann (und soll) im Artikel zur Person genannt werden, wenn es für die Biographie von Bedeutung ist, als Ansatz für eine Kategorisierung ist es mMn ungeeignet, besonders in dieser undifferenzierten Art. --UliR 22:29, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Würde mit Löschen stimmen, da diese Kategorie nie vollständig sein wird und sehr subjektiv und POV lastig gefüllt werden wird. GLGerman 08:29, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt--Hermann Thomas 16:28, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anpassung an Eingangsdefinition der Kategorie, die eben nicht Katholiken, sondern nur die für diese Konfession bedeutenden Persönlichkeiten sammelt. --Asthma 02:48, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack. -- 1001 20:44, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt --Uwe G.  ¿⇔? RM 22:36, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel (n=1) für eine Kategorie. --Hydro 11:15, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir die Kat anschaue, dann ist es im Kategorienbaum anscheinend so gedacht, dass die Leuchtürme nach Bundesländern sortiert werden sollen. Kann von mir aus aber weg.--Kriddl Disk... 14:02, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
wenn der Bayrische Leuchtturm in der Kategorie Kategorie:Leuchtturm in Deutschland Platz hat, dann können da andere Bundesländer mit B....n auch rein. Die Bundesländer-Kategorien machen doch nur bei Flächenstaaten mit Meeresküste Sinn. --Geher 00:58, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
--Ureinwohner uff 23:40, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel (n=1) für eine Kategorie. --Hydro 11:15, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Denkbar sind noch wenigstens drei weitere Einträge (ein Neubau und zwei Abrisse in Blankenese). --Laben 13:21, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie eins drüber.--Kriddl Disk... 14:02, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja sehe ich ein. Deshalb habe ich den Artikel Richtfeuerlinie Blankenese angelegt. Dazu noch Artikel - Bunthäuser Spitze mit dem Leuchtfeuer Bunthaus kategoriesiert. Nun sind es drei. --Laben 14:06, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
minikat aber ok.. --Ureinwohner uff 23:40, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel (n=1) für eine Kategorie. --Hydro 12:09, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und nicht einmal in die Kategorie:Irak eingeordnet, löschen. --NCC1291 07:35, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, da nur 1 Artikel
- sven-steffen arndt 00:24, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel (n=1) für eine Kategorie. --Hydro 12:09, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie diese Liste zeigt, werden es wohl noch mehr werden... --Isderion 13:03, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Potenzial" gilt nicht: Erst die Artikel, dann die Kategorie. --Hydro 13:08, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Welche Regel ist höher zu bewerten: mindestens 10 Artikel oder Teil einer Systematik? --212.202.113.214 15:50, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, weil sonst statt dessen in den Artikel zusätzlich zu Flughafen in Asien noch Bauwerk in Nordkorea eingetragen werden müßte. --Matthiasb 19:36, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fürwahr, welch grauenhafte Vorstellung! --Asthma 20:15, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Flughäfen von Kambodscha, Kasachstan usw. brauchen auch keine eigene Kat. Von daher ist auch die von Nordkorea lt. bestehender Systematik überflüssig. --NCC1291 07:33, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, da nur ein Artikel enthalten
- sven-steffen arndt 00:22, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Landkreise sind in Österreich und der Schweiz unbekannt, der Artikel Administrative Gliederung Jamaikas verwendet auch die Bezeichnung "Verwaltungsbezirk". --NCC1291 12:20, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Konkurrierender Antrag nach Kategorie:Parish (Jamaika) verschieben. --Matthiasb 19:19, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre mir auch recht. --NCC1291 21:33, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann habe ich mir mal erlaubt das abzuändern. --Matthiasb 22:11, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch dafür ranas disk 14:40, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man sollte dann vielleicht auch die Kategorie: Grafschaft (Jamaika) in Kategorie:County in Jamaika umbenennen, sonst wird es ziemlich unübersichtlich. --NCC1291 21:14, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Macht die Kategorie Grafschaft/County überhaupt Sinn?. Es sind nur drei und es werden sich so schnell nicht mehr. Alle Artikel enthalten eine Navileiste, sie werden also gefunden ranas disk 17:39, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird umbenannt, Bot beauftragt. -- 1001 23:33, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige Artikel (n=1) für eine Kategorie. --Hydro 12:52, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die wohl überflüssigste Kategorie, die mir seit langem begegnet ist. Löschen.--SVL Vermittlung? 00:26, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --Ureinwohner uff 23:41, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Kein LA) Sollte man nicht die Eurovision Song Contest 19xx aus der Oberkategorie entfernen, da es eine eigene Unterkategorie gibt? Betrifft auch die Kategorie:Musikwettbewerb. Evtl. auch die Vorentscheide. Ebenfalls zusammenfassen sollte man den Grand Prix der Volksmusik. Eventuell sollte man auch die deutschsprachigen von den übrigen trennen. --Kungfuman 13:19, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber die Unterkat entfernen, weil sie keine Musiksendungen enthält. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:41, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso? Da sind doch dieselben drin. Du meinst evtl verschieben? --Kungfuman 19:20, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, aus der Überkat entfernen, genau. Code·Eis·Poesie 19:25, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ist mit den doppelten Einträgen in der Kat Musikwettbewerb und dieser? Sind es nicht doch auch Musiksendungen? --Kungfuman 19:31, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
diese stupide Arbeit hättet ihr auch dem Admin abnehmen können --Uwe G.  ¿⇔? RM 22:56, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundant zu Spezial:Linkliste/Vorlage:Edit-War. Code·Eis·Poesie 13:39, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ICh hab bei dem Nutzungsgrad eher das Gefühl, dass die ganze Vorlage in den Orkus kann... --TheK ? 14:35, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also die Kat mit der einzigen Vorlage kann auf jeden Fall weg. --Kungfuman 12:27, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kat gelöscht, unbenutzte Vorlage gleich hinterher. --Ureinwohner uff 23:42, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Ober-Kat heißt u.a. Kategorie:Politiker (China), die Unter-Kats Kategorie:Kaiser (China), Kategorie:König (China) und Kategorie:Regent (China). --83.236.192.205 13:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird eigentlich nicht gemacht, weil Beschäftigungstherapie. Code·Eis·Poesie 13:59, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jep. Kein Konsens vorhanden. --chrislb 问题 14:11, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
abgelehnt - sven-steffen arndt 19:38, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Kategorienname ist nicht eindeutig, es gibt auch Staatsparks in Mexiko. --NCC1291 13:58, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und eigentlich heissen die Dinger "State Park" und sind nicht nach einem Herrn State benannt. --212.202.113.214 17:09, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Kategorie:State Park in den Vereinigten Staaten Verschieben. --Matthiasb 19:21, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt - sven-steffen arndt 11:34, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Singularregel. --NCC1291 14:06, 4. Sep. 2007 (CEST) PS:Da war bereits ein alter, offenbar übersehener Antrag in der Kat. [Beantworten]

aber bitte nach Kategorie:State Park in Indiana --Matthiasb 19:22, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der alte Antrag auf Umbenennung in Staatspark in Indiana wurde von Uwe Gille vor einigen Tagen abgelehnt. -- 1001 20:40, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, Uwes Begründung ist wohl so zu deuten, daß er die Eindeutschung ablehnte; das Singularproblem hat da keiner so erkannt. Da wir also das Problem jetzt lösen müssen, dann bitte wie von mit vorgeschlagen. --Matthiasb 22:07, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
erledigt - sven-steffen arndt 11:35, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend dem Hauptartikel Hitler-Jugend und der Diskussion unter Diskussion:Hitler-Jugend#Hitlerjugend > Hitler-Jugend. --jergen ? 16:28, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

wird umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 22:57, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überflüssige Kategorie; was soll man außer dem Oi!-Artikel und der Kategorie für entsprechende Bands noch hier einordnen? --Rotten Bastard 21:04, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Musiker, Fanzines. Was sollte denn sonst in so eine Kategorie? Gruß, Code·Eis·Poesie 21:10, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtig, aber an relevanten Oi!-Fanzines fallen mir spontan nur das Skin Up und das Moloko Plus ein, zu denen wir keine Artikel haben; Revolution Times ist zwar auch relevant, fällt aber nicht unter Oi!, da den RASH zuzordnen. Einordnen ließe sich momentan nur Garry Bushell, zu Jimmy Pursey, Roddy Moreno, Mensi, Gaz Stoker und von mir aus Willi Wucher haben wir bislang keine Artikel. Eine leere Kategorie allerdings erscheint mir ziemlich sinnlos. --Rotten Bastard 14:50, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
25 Bands, 1 Hauptartikel, mindestens 1 Mensch ist für mich ausreichend. Ich finde es schlimmer, eine Bandkategorie ohne Themenkategorie zu haben. Gruß, Code·Eis·Poesie 14:55, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist an einer weitverbreiteten Musikrichtung und Subkultur, die sich seit mehreren Jahrzehnten weltweit(!) immer mehr ausbreitet, unwichtig? Und wer an relevanten Fanzines nur Moloko Plus und Skin Up kennt, hat offensichtlich einfach keine Ahnung von der Materie und sollte sich daher lieber einfach raushalten.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.83.199.245 (DiskussionBeiträge) 21:00, 11. Sep 2007) Code·Eis·Poesie 21:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Löschung einer Kategorie. Ich glaube, Rotten Bastard hat durchaus Ahnung. Code·Eis·Poesie 21:26, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klares behalten. Diese Kategorie ist groß und zwar sehr groß. Unterscheidet sich in vielen Punkten vom "normalen" Punk. Insofern wäre es nicht ganz korrekt, diese Bands unter "Punkband" einzordnen. --Dwayne Johnson Fan 11:07, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich wäre es korrekt, sonst wäre diese Kategorie eine Unterkat von Punk. Und „Groß“ ist nun wirklich was anderes. Code·Eis·Poesie 11:11, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Codeispoetry: Danke für die Zurechtweisung der IP, erspart mir die Arbeit ;-). Die Argumente gegen eine Löschung sehe ich natürlich ein, aber wenn ich schon einen Löschantrag stelle, ziehe ich den bestimmt nicht zurück. ;-) Mal sehen, was die Admins dazu sagen. --Rotten Bastard 15:41, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist auch durchaus ein grenzwertiger Fall, wirklich viele Artikel sinds halt doch nicht. Ich finde Bandkategorien ohne übergeordnete Genreartikel nur immer recht traurig, und wenn noch Musiker dazu kommen, reicht mir das. Gruß, Code·Eis·Poesie 15:45, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob die IP noch mitliest? Sie könnte ja, statt zu nörgeln, die Artikel anlegen und vielleicht noch zu anderen Fanzines wie dem Clockwork Orange und dem Ungewollt. Daß ich die nicht direkt aufgezählt habe, liegt bestimmt daran, daß ich im Gegensatz zu ihr keine Ahnung von der Materie habe ;-). --Rotten Bastard 00:53, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(bleibt) --Uwe G.  ¿⇔? RM 22:59, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Cedric Lynch (schnellgelöscht)

Hört sich verdächtig nach Fake an, wenn ein so toller Motor aus Suppendosen gebastelt und eine unverständliche Algebra dafür entwickelt wird. --Omphalos ἀγορά 00:30, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich nicht diskussionswürdiger FAKE - SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 00:43, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht nach SLA, --Pfalzfrank Disk.  00:46, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Taugenichts und Erfinder, der sich sämtliche ETechnik- und Mathekenntnisse durch ausprobieren beigebracht hat, um dann einen Motor zu erfinden... da erübrigt sich dann wohl doch jede Diskussion. --Pfalzfrank Disk. 00:46, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist wieder da - dieses mal allerdings in glaubwürdiger Form - und vor allem halbwegs substanziell und nachvollziehbar belegt. Denke, so kann man ihn behalten.--Löschhöllenrevision 09:59, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fleisch (Ethik) (gelöscht)

Für mich klingt dies alles eher nach einer lockeren Sammlung von Assoziationen zum Thema "Warum manche Leute kein Fleisch essen". Aber ein enzyklopädischer Artikel ist das nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:32, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und außerdem steht das alles viel ausführlicher im Artikel Vegetarismus. ack mit dem Bischof, wegen Redundanz zum Vegetarismus-Artikel löschen --Omphalos ἀγορά 00:40, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Der Artikel ist der absolute senf, nonsens, sch... und überhaupt. Deswegen will ich und andere das nicht im Artikel Fleisch (Lebensmittel) haben. Aber eventuell die Veganer.

Storniert BITTE den Löschauftrag, bis das endgültig geklärt ist, was mit dem Inhalt passiert.

Grüße W. -- 00:38, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gegenbitte: Entferne nicht nochmal eigenmächtig den LA aus dem Artikel. Besten Dank.--Der Bischof mit der E-Gitarre 00:49, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Das eigenmächtige Bestehen auf einem Löschantrag auch. Bitte mache keine Reverts ohne Diskussion. Wäre sehr gut, wenn Du antwortest. Falls Du keine Argumente bringst, muß ich zum kurzfristigen Bewahren des Inhalts die Entfernung des Löschantrags vornehmen.

Ich mag den Inhalt auch nicht, aber Inhaltsvernichtung ist zu weit verbreitet.

Bitte keine eigenmächtigen Löschanträge mehr. W. -- 00:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Panik, Wispanow, der Artikel ist nicht akut gefährdet (siehe auch Deine Disk). Ein Löschantrag ist immer "eigenmächtig", aber er wird 7 Tage in dieser Diskussion stehen, genug Zeit also, um hier Argumente für sein Behalten zu schreiben. Aber das alles steht viel ausführlicher im Artikel Vegetarismus, weshalb Dein Artikel wohl doppelt gemoppelt sein könnte. Von einer nochmaligen Entfernung des Löschantrags (wie Du es ankündigst) möchte ich Dir jedoch abraten, da dies von einigen Wikipedianern als Vandalismus aufgefasst werden könnte. --Omphalos ἀγορά 01:05, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Autor sieht die Angelegenheit (Fleisch/Ethik) zumindest für den christlich-abendländischen Bereich auch zu eng (und zeigt meiner Meinung nach damit seine Absicht). Das Fleisch versinnbildlicht auch das Unregulierte, Animalische. Die Fleischeslust meint dort auch nicht, den Appetit auf Rindfleisch, sondern die Lust am Sex. Die keltische Herkunft der Karnevalsbräuche geben so denke ich auch eher Hinweise auf ein Ausleben der Fleischeslust. Ich schlage vor den Artikel umzuschreiben und in dem Bereich Religion neu aufzubauen.--Michael1001 01:08, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte keine eigenmächtigen Löschanträge mehr. - wir wollen doch an so etwas wie eine Vorzensur für Löschanträge lieber gar nicht erst denken. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:17, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Sach mal Omphalos und Der Bischof mit der E-Gitarre, könnt ihr verstehen, was ich oben geschrieben habe? Wie wäre es dann, wenn Du mir antwortest, nicht nur irgendwelche Aussagen wiederholst, und mir jetzt nicht mit Vandalismus drohst.

An Michael1001: Der Artikel ist Sch..., Nonsens oder was auch immer, wie oben, ich habe ihn zwar erstellt, aber als Sicherung von ausgegliedertem Inhalt. Der Inhalt wird evt. gebraucht, aber nicht von mir. Deswegen keine Sicherung für mich möglich. W. -- 01:20, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh, ich kann sehr wohl verstehen, was du mir mitteilen wolltest. Du möchtest mir und allen anderen schlichtweg verbieten, deine Artikel mit Löschanträgen zu versehen. Das kannst du allerdings nicht. Aber andererseits habe ich ja auch nicht die Macht, etwas zu löschen - ich kann nur eine Löschung vorschlagen. Ob dieser Vorschlag umgesetzt wird, entscheidet sich nach ordnungsgemäßer Diskussion, die übrigens stets hier geführt wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:30, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das hatte nicht mal im Ansatz etwas mit Enzyklopädie zu tun --Finanzer 01:23, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt mal ganz sachte, Wispanow, so war das ja nicht gemeint. Aber was soll ich Dir noch antworten, außer, daß

  • der Inhalt des hier diskutierten Artikels schon sehr viel ausführlicher und neutral dargestellter in einem anderen Artikel vorhanden ist,
  • Löschanträge immer eigenmächtig sind, immer gestellt werden können und keinesfalls illegal sind,
  • und die Entfernung eines Löschantrags gemeinhin sehr ungern gesehen wird (muss kein Vandalismus sein, kann auch mangelnde Erfahrung oder ein Versehen sein).

Bitte mach Dich mit den grundlegenden Verfahrensweisen bei Löschanträgen vertraut und sieh Dir die Grundlegenden Richtlinien durch, falls Dir hier etwas komisch vorkommt. Und bitte nimm das alles nicht gleich so persönlich, es war wirklich nicht bös gemeint. --Omphalos ἀγορά 01:34, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Sach mal Der Bischof mit der E-Gitarre, kannst Du lesen? Hier , da Du wohl nicht weißt, wie man Antworten liest, nochmal:

ANTWORT 1: Der Artikel ist der absolute senf, nonsens, sch... und überhaupt. Deswegen will ich und andere das nicht im Artikel Fleisch (Lebensmittel) haben. Aber eventuell die Veganer.

Storniert BITTE den Löschauftrag, bis das endgültig geklärt ist, was mit dem Inhalt passiert.

Grüße


Antwort 2 nach einfachem Ignorieren meiner Antwort:

Das eigenmächtige Bestehen auf einem Löschantrag auch. Bitte mache keine Reverts ohne Diskussion. Wäre sehr gut, wenn Du antwortest. Falls Du keine Argumente bringst, muß ich zum kurzfristigen Bewahren des Inhalts die Entfernung des Löschantrags vornehmen.

Ich mag den Inhalt auch nicht, aber Inhaltsvernichtung ist zu weit verbreitet.

Bitte keine eigenmächtigen Löschanträge mehr.


ANTWORT 3: Sach mal Omphalos und Der Bischof mit der E-Gitarre, könnt ihr verstehen, was ich oben geschrieben habe? Wie wäre es dann, wenn Du mir antwortest, nicht nur irgendwelche Aussagen wiederholst, und mir jetzt nicht mit Vandalismus drohst.

An Michael1001: Der Artikel ist Sch..., Nonsens oder was auch immer, wie oben, ich habe ihn zwar erstellt, aber als Sicherung von ausgegliedertem Inhalt. Der Inhalt wird evt. gebraucht, aber nicht von mir. Deswegen keine Sicherung für mich möglich. W. -- 01:20, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich weiß nicht, ob ihr deutsch könnt: Zum was weiß ich wievielten Mal: ich mag die Artikel auch nicht. Aber kriege ständig irgendwelche nichtssagenden, ignoranten Antworten, als würde ich den Text mögen. Das gilt sowohl für Fleisch (Ethik) als auch Fleisch (Gesundheit). W. -- 01:35, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Fall von alle reden aneinander vorbei :-) --Xario 02:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag irgendwer mit Ahnung vom Thema ansehen, was mit den Änderungen von W. -- im Artikel Gammelfleisch ist? Nach dem Auftritt hier und einigen anderen eher fragwürdigen Edits und eingebrachter POV-Überschriften wie "Skandale" wäre es nett, wenn da noch mal wer ranmögen wollte. --Ulkomaalainen 04:25, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sprich doch das Portal:Essen und Trinken drauf an. auch auf seine kürzliche Kapitellöschung in Fleisch. --JuTa() Talk 04:32, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

verschoben von Roland conar

Falsch geschriebenes Lemma ("c"onar). Daneben unenzyklopädischer Stil, viele Grammatik- und RS-Fehler. Bei Wiedereinstellung unter korrektem Lemma bitte entsprechend verbessern. --193.30.140.85 00:33, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im gegenwärtigen Zustand schlicht löschwürdig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:34, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist, wenn die Angaben stimmen, ja wohl gegeben, deshalb verschiebe ich ihn erstmal. --Amberg 01:32, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Fakeverdacht hat sich erhärtet, die LA-Begründung ist der Fake. Google kennt den Menschen, auch als elffachen Kickboxweltmeister. Diesmal sind es keine Wikipediatreffer ;-) Gültiger Stub QS -- Moneyranch 02:02, 4. Sep. 2007 (CEST) -- Moneyranch 03:06, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es hat doch gar keiner einen Fakeverdacht geäußert. Ansonsten Zustimmung. --Amberg 02:18, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt, war mit meinen Gedanken noch halb bei nem andrem LA :-D Zu so früher Morgenstund sollt ich doch mal schlafen gehen... -- Moneyranch 03:06, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (noch) nicht erkennbar. -- Inductor 00:34, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe hier auch keine Relevanz - sollte wiederkommen, wenn denn was ordentliches geleistet worden ist - bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 00:45, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu. Das Buch ist zwar inzwischen auf dem Markt, aber es ist eben das einzige. Im Artikel Looking Glass Studios ist er gerade mal einer unter knapp 30 uberwiegend roten Links, in den beiden anderen Firmen-Artikeln kommt er überhaupt nicht vor. Mindestens bis zum zweiten Buch Löschen. -- Jesi 02:11, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fakeverdacht, der Name Stefan Kirch kommt in der Schauspielerliste des genannten Films Alarm für Cobra 11 nicht vor, den ersten Film gibt es nicht, nur für die genannte dritte Rolle finden sich Quellen. Außerdem fehlen alle Relevanznachweise. -- 193.30.140.85 00:25, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA. Fake halte ich für "unwahrscheinlich", er ist sowohl in der deutschen imdb zu finden [1] als auch schon bei Studio Eins zu Gast gewesen. Über die Relevanz kann man imho trotzdem mal diskutieren, vor allem da die angeblich drei Jahre währende "Rolle des Felix Dingsda" aus dem Artikel laut imdb nur 4 Folgen umfasste. --Pfalzfrank Disk. 00:38, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab ihn im Wesentlichen nur im Zusammenhang mit "Verbotene Liebe" gefunden. Allerdings offenbar in weitaus mehr als in vier Folgen, hier (und an einer anderen Stelle) stehen die Folgen 1962 bis 2747. Mit "Shit Happens" ist das so eine Sache. Es gibt einen Film auf DVD, scheint aber ein amerikanischer zu sein (mit Linda Fiorentino, Regie Matthew Harrison). hier ist aber von einer Pilotsendung 2002 der Produktionsfirma Zeitsprung GmbH unter der Regie von Chris Valentien die Rede, das ist mit Sicherheit was anderes. Im Zusammenhang mit Cobra 11 habe ich nichts gefunden. Schließlich noch diese Meldung vom Juli 2006: Stefan Kirch hat auf eigenen Wunsch seine dreijährigen Dreharbeiten zu "Verbotene Liebe" beendet und ist nun wieder bereit für neue Schauspielherausforderungen.. Offenbar ist er aber immer noch bereit. Wenn die vielen Folgen in "Verbotene Liebe" nicht eventuell eine Relevanz begründen sollten, bin ich ansonsten für Löschen. -- Jesi 01:59, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder Verbindungsspam ("Fakultativ schlagend"). Versteckt sich hier irgendwo Relevanz? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:46, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alte Sängerschaft von 1849 - das wars dann auch schon. Da erscheint jeder KIrchenchor relevanter. Löschen.--Löschhöllenrevision 00:49, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das wirklich mal eine der größten Verbindungen Deutschlands war (Relevanz verjährt nicht) dürfte das ok sein. Nachweis sollte erbracht werden. Momentan auch noch nicht richtig perfekt enzyklopädisch, der zweite Satz eher nicht neutrale Begeisterung, das Ende des Artikels franst in einzelnen hingeworfenen Stichwörtern aus (die RS- und GR-Fehler wurden gerade beseitigt). --193.30.140.85 00:51, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle, daß dies in irgendeiner Weise Sinn ergibt oder ergeben könnte. Das Lemma ist schwammig, der dazugehörige Text schon im Ansatz tendenziös. Stichwort "tendenziös": Ich gewinne den Eindruck, daß der Artikelersteller mit allen Mitteln seine persönliche Weltsicht zum Thema Fleischverzehr in diversen Artikeln unterbringen möchte. Daß er sich außerdem gegen regelkonforme Löschanträge stemmt, spricht für ein gewisses Sendungsbewußtsein; diese Punkte bitte ich bei der Beurteilung dieses und möglicher künftiger LAs zu beachten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darüberhinaus Copy&Paste aus Fleisch#Ernährungsphysiologischer Wert und Gesundheitsrisiken, wenn dann dort das Kapitel ausbauen; wozu diese Auslagerung? fragt sich JuTa() Talk 01:29, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) An den Artikelautoren: Also Gut: Du magst diese Kapitel im Artikel Fleisch nicht. Und hast dies vor ca. 3 Stunden auf der dortigen Disku kundgetan. Nun beginnst Du die Kapitel auszulagern. Das ist ein bisserl schnell. Wart doch erstmal ab, was auf Diskussion:Fleisch für Reaktionen kommen, und das diskutier das in Ruhe. IMHO sollten die Kapitel schon in Fleisch bleiben, dass man sie überarbeiten kann steht ausser Frage. Mach doch auf Diskussion:Fleisch erstmal einen Vorschlag wie Du Dir das Vorstellen könntest. Ansonsten diese "Auslagerung" bitte löschen auch wegen URV. Gruß --JuTa() Talk 01:43, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Sach mal Der Bischof mit der E-Gitarre, kannst Du lesen? Hier , da Du wohl nicht weißt, wie man Antworten liest, nochmal:

ANTWORT 1: Der Artikel ist der absolute senf, nonsens, sch... und überhaupt. Deswegen will ich und andere das nicht im Artikel Fleisch (Lebensmittel) haben. Aber eventuell die Veganer.

Storniert BITTE den Löschauftrag, bis das endgültig geklärt ist, was mit dem Inhalt passiert.

Grüße


Antwort 2 nach einfachem Ignorieren meiner Antwort:

Das eigenmächtige Bestehen auf einem Löschantrag auch. Bitte mache keine Reverts ohne Diskussion. Wäre sehr gut, wenn Du antwortest. Falls Du keine Argumente bringst, muß ich zum kurzfristigen Bewahren des Inhalts die Entfernung des Löschantrags vornehmen.

Ich mag den Inhalt auch nicht, aber Inhaltsvernichtung ist zu weit verbreitet.

Bitte keine eigenmächtigen Löschanträge mehr.


ANTWORT 3: Sach mal Omphalos und Der Bischof mit der E-Gitarre, könnt ihr verstehen, was ich oben geschrieben habe? Wie wäre es dann, wenn Du mir antwortest, nicht nur irgendwelche Aussagen wiederholst, und mir jetzt nicht mit Vandalismus drohst.

An Michael1001: Der Artikel ist Sch..., Nonsens oder was auch immer, wie oben, ich habe ihn zwar erstellt, aber als Sicherung von ausgegliedertem Inhalt. Der Inhalt wird evt. gebraucht, aber nicht von mir. Deswegen keine Sicherung für mich möglich. W. -- 01:20, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich weiß nicht, ob ihr deutsch könnt: Zum was weiß ich wievielten Mal: ich mag die Artikel auch nicht. Aber kriege ständig irgendwelche nichtssagenden, ignoranten Antworten, als würde ich den Text mögen. Das gilt sowohl für Fleisch (Ethik) als auch Fleisch (Gesundheit). W. -- 01:35, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde dein Verhalten zunehmend befremdlich. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:38, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich Deins auch. Sach mal, kannst Du antworten? Oder verstehst Du einfach nur nicht, was ich schreibe? Wie oft soll ich es noch wiederholen? W. -- 01:42, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Also Gut: Du magst diese Kapitel im Artikel Fleisch nicht. Und hast dies vor ca. 3 Stunden auf der dortigen Disku kundgetan. Nun beginnst Du die Kapitel auszulagern. Das ist ein bisserl schnell. Wart doch erstmal ab, was auf Diskussion:Fleisch für Reaktionen kommen, und das diskutier das in Ruhe. IMHO sollten die Kapitel schon in Fleisch bleiben, dass man sie überarbeiten kann steht ausser Frage. Mach doch auf Diskussion:Fleisch erstmal einen Vorschlag wie Du Dir das Vorstellen könntest. Ansonsten diese "Auslagerung" bitte löschen auch wegen URV. Gruß --JuTa() Talk 01:43, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Himmelherrgott, die erste Antwort. Nicht nur ich´will den Bullshit überhaupt nicht, sondern auch andere. Für den Inhalt gibt es keinerlei Grund. Aber in einer Sicherungsseite. Es geht mir nur um Inhaltsbewahrung, ich bin nicht so wie diesen aggressiven Benutzer Der Bischof mit der E-Gitarre etc, ich möchte nicht Inhalt vernichten. W. -- 01:49, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Nochwas: die URV hat damit doch nichts zu tun. W. -- 01:51, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


die URV gelöscht, kein Artikel --Complex 01:58, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Katoshun (SLA, erl.)

Der Artikel Katoshun wurde im September 2005 von Split (Diskussion · Beiträge) erstellt. Er enthält keine Quellenangaben und es gibt scheinbar kein Kloster dieses Namens außerhalb der deutschen Wikipedia (siehe z. B. Google, Google Books und Google Scholar). Es handelt sich offenbar um ein Fake. Es spricht nicht für Wikipedia, dass dies bisher niemandem aufgefallen ist. —Babel fish 03:47, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dafür spricht im Übrigen auch dieser Edit 6 Stunden vor Erstellung des fraglichen Artikels von Edou. --84.57.140.36 05:19, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmja. Special:Whatlinkshere/Katoshun -> Wikipedia:Humorarchiv/Inselrepublik Calaui, ein am 23. September 2005 ursprünglich im Artikelnamensraum eingestellter Fake von Che69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Liegen hier noch solche Fake-Leichen im Archiv rum? --Asthma 05:29, 4. Sep. 2007 (CEST) PS: Ja, das ist peinlich und eine weitere, gute Demonstration dafür, dass Artikel ohne irgendwelche Belege im Grunde gleich in die Tonne gehören.[Beantworten]

SLA wegen Fake gestellt. Weissbier 09:56, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als offensichtlicher Fake schnellentsorgt. Martin Bahmann 10:14, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wegen Einsprucvh in LA umgewandelt

SLA: Kein Artikel -- GoldenHawk82 05:16, 4. Sep. 2007 (CEST)</nowiki>[Beantworten]

Einspruch: ich bin neu im Umgang mit dem Einpflegen von Inhalten bei Wikipedia... geht also noch etwas langsamer voran.
Mein primäre Anliegen ist es die Zugehörigkeit der in Deutschland erschienenen Comics in bezug zu den US-Originalen zu setzen. Algemeinen Inhalt zu Ultimate Spider-Man kommt auch noch.
Der Löschungsantrag ist also unbegründet. Ich würde diese Seite gerne mit den englischen "Ultimate Spider-Man" verknüpfen.. hab nur noch nicht herausgefunden, wie das geht.
Einspruch von Benutzer:85.197.17.79

Nach Ausbau und mit einer Einführung kann das durchaus ein Artikel werden --WolfgangS 05:52, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem Fall war ich womöglich etwas schnell mit dem SLA - andererseit war zu anfang lediglich ein Einzeiler im Artikel. abwarten -- GoldenHawk82 05:57, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wieder SLA gestellt, da der Artikel um 5:34 bereits gelöscht wurde. --RIPchen Diss michBewerte mich 05:55, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weil zu dem Zeitpunkt nicht erkenntlich war, das noch an dem Artikel gearbeitet wird (siehe Versionen) -- GoldenHawk82 05:57, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann halt hier: Meiner Meinung nach kein Artikel, und ist Relevanz denn gegeben?? Könnte man so eine Liste der "Weh-Wehchen" nicht einfach im Spider-Man Artikel unterbringen?? --RIPchen Diss michBewerte mich 05:59, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

denke ich schon, schau mal in den inzwischen verlinkten (und rückverlinkten) englischen Artikel --WolfgangS 06:02, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme WolfgangS zu. Falls es annähernd so viele Infos wie im englischen Pendant gibt, ist ein eigener Artikel sicherlich gerechtfertigt. -- GoldenHawk82 06:07, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

HI. also das Ultimate Universum hat schon einen eigenen Platz verdient. Is ja nicht nur Spider-Man von betroffen, sondern auch X-Men, die Fantastischen Vier etc... dabei ist es ja nicht nur eine Comic-reihe, sondern eine komplett alternative Handlung. Denmach "the Amazing Spider-Man" <> "the Ultimate Spider-Man" --Mario Hab mich jetzt mal angemeldet, werde ja wohl ein paar mehr Sachen demnächst angehen ;) Ich danke für die Verlinkung zur englischen Seite --MarvelM

Ein paar Ausgaben mit Deadpool, das ist ja spanned. Aber zum Thema, der Artikel sieht grauslichlich aus, vor allem derzeit nur eine hässliche Tabelle, das kann Arbeit vertragen.7 Tage sind sicherlich gerechtfertigt. behalten und ausbauen, ist ja was passiert mittlerweile und es wird versprochenermassen drauf aufgepasst. --Kaptain Kabul 08:07, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und Ausbauen. Relevanz ist bei Spiderman ja gegeben. Es gibt auch noch ein gleichnamiges Videospiel. Sinnvolle Auslagerung (auch falls es nur eine Liste wäre) Da ein Ausbau versprochen wurde (teilsweise wurde bereits begonnen) und es sich um einen Neuling handelt, sollte man den LA zurückziehen. (Gültiger stub/QS) --Kungfuman 09:34, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wow. Seit 2005 besteht der "Artikel" in Gänze aus nichtssagendem BlaBla, welches von der Selbstdarstellung des Vereins so unreflektiert übernommen wurde. Das WP:VWiki ist gleich nebenan, denn eine Relevanz für die Wikipedia ist aus dem bisherigen Inhalt nicht mal ansatzweise ablesbar. --Weissbier 06:43, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint immerhin 23 Jahre alt zu sein und der Namensgebung nach aus der Zeit der Nachrüstungsdebatte und des Volkszählungsurteils zu sein. Aber der Artikel ist in der Tat nichtssagend. Portal:Informatik um QS bitten. --Cup of Coffee 07:39, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, eine solche wird auf der Disk des Artikels seit 2 Jahren gefordert und nüscht ist passiert. Ich habe den Glauben daran verloren. Weissbier 07:52, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht sonderlich verbreitete Wortschöpfung einer nicht wirklich relevanten Einzelperson. ca. 4000 Treffer für ein Wort zum Thema Internet bei Kugel sind lächerlich wenig und Heise ist keine seriöse Quelle in meinen Augen. --Weissbier 07:49, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bomukcale (erledigt, SLA)

Gängige Suchmaschinen (google, ask, metager) kennen den Begriff nicht: Fakeverdacht. Das Verhalten des Einstellers untermauert diesen Verdacht. Selbst wenn es die Dinger geben sollte, sind sie interessant genug für ein eigenes Lemma? Pantoffeln für Yaks wären interessant, aber aus Yaks? --Kickof 08:39, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aha, Pantoffeln aus Yak- und Büffelleder, gefüttert mit Lammwolle. Hab zwar in Biologie öfter ein Nickerchen gemacht, aber seit wann gibt es in Kasachstan Büffel? Des Weiteren stellt sich sogleich die Frage, welcher Personenkreis sich diese Luxus-Pantoffeln in einem der ärmsten Länder der Erde eigentlich leisten kann. Kurzum: Nachtigall ick hör dir trappsen - als FAKE bitte entsorgen.--Löschhöllenrevision 10:07, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kasachstan ist keineswegs eines der ärmsten Länder der Welt, siehe hier. Trotzdem ist der Fakeverdacht naheliegend, schon wegen der Quellenangabe "Überlieferungen" bei Anlage des Artikels. --Amberg 10:34, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die zwei Zeilen zur einer bestimmten Brücke an einer einzigen Bahnstrecke gehören in den Streckenartikel. Falls die Siebenbogenbrücke – genau zwischen Sechsbogenbrücke und Achtbogenbrücke eingeordnet – etwas besonderes ist, dann wirds im Atikel überhaupt nicht erklärt. -- von der Grün ¿? 08:56, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Wörtchen denkmalgeschützt, hast du wohl in der Eile überlesen wie? Es ist ein gültiger Stub, und nach RK auch relevant. Bobo11 09:45, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Einbau wäre auch nicht so einfach, denn wo sollte man die Brücke einarbeiten: Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg, Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg oder doch Ludwig-Süd-Nord-Bahn? --NCC1291 09:51, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Ehrenrettung des Antragstellers sei darauf verwiesen, dass bei LA-Stellung der Denkmalschutz noch nicht erwähnt war. --Amberg 10:40, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

a) Wiedergänger, siehe Löschdiskussion "Kreiselgesetz" vom 15. August 2007

b) es werden hier auch keine formulierten "Gesetze" präsentiert sondern eine Sammlung verschiedener "Eigenschaften" eines Kreisels. --Pyxlyst 09:34, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn ich mich nicht sehr irre, hat dieser Artikel mit dem vom 15.08. nicht viel gemein. Im übrigen grenzwertig. Neutral.--Löschhöllenrevision 10:11, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Anhäufung von Plattheiten und Unsinn, keine richtige Definition des Gegenstands keine Quellenangaben. Gerade bei vermeintlich einfachen Dingen aus der Geschichte, die sich schon durch das Wort selbst zu erklären scheinen, sollte man darauf achten, dass die Definition und die Beschreibung präzise sind. Was jetzt da unter Pfarrschule steht, ist nur peinlich. Daher bitte ich, die 6-8 Zeilen zu löschen. --Decius 09:36, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin für löschen. Es fehlt die zeitliche Einordnung und der Bezug auf die Entwicklung des Schulwesens. Über Jahrhunderte waren, zumindest in den evangelischen Ländern, Schul- und Pfarrstellen miteinander eng verbunden, die Kirche hatte die Schulaufsicht etc.. Der Begriff Pfarrschule ist da überflüssig. -- DiedrichF 09:56, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verbreitung des Begriffs ist fraglich, gleichzeitig ist der Artikel unzureichend. Code·Eis·Poesie 09:42, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Wurzeln des Gothabilly liegen in den Subkulturen Gothic und Rockabilly. Aha, also eine Sub-Subkultur. Mit Verlaub aber der Begriff erscheint ungefähr so überflüssig wie ein Kropf. Löschen.--Löschhöllenrevision 10:26, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Code·Eis·Poesie 09:43, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thema wird schon genauer und umfangreicher mit Trägheitsmoment abgedeckt. --Pyxlyst 09:46, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitgehend WP:TF, Relevanz fraglich. Code·Eis·Poesie 10:03, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie bitte? Relevanz fraglich? Das soll wohl ein Scherz sein. TF ist höchstens die "leichte Tendenz in Richtung melancholischer Texte". Das lässt sich durch Bearbeitung beheben. Behalten. --Amberg 10:49, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei BAP, dem wohl bedeutendsten Vertreter, steht nix über Kölschrock, sondern „BAP ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Rockbands. Die Liedtexte sind in der Kölner Mundart Kölsch gehalten.“ Wenn Kölschrock mehr als Rock auf Kölsch ist, dann muss das noch in den Artikel, so kann er jedenfalls nicht bleiben. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:08, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieder irgend so ein Feuerwehrkleinkram. Das Wort ist selbsterklärend. Die spezielle Zusammenstellung im Rahmen von Atemschutzübungen hat IMHo hier nichts verloren. -- Zinnmann d 10:04, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen davon, dass auch Soldaten, Polizisten, Rettungssanitäter u.ä. bei längerem Einsatz nicht hungrig und durstig bleiben sollten: wer erklärt mir, was genau eine „Regenration“ ist - und wie sie sich von der Sonnenration unterscheidet? ;-)) Nee, ernsthaft: selbsterklärenden Wörterbucheintrag löschen. 195.145.160.196 10:24, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bis zum Nachweis des Gegenteils ist das WP:TF. Code·Eis·Poesie 10:14, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zählt als Nachweis [3] ??? Ok, ist ein bißchen schwierig, weil das auch so ein Wörterbuch auf Beitragsprinzip ist... In Musikzeitschriften findet man z.B. den Begriff schon mal zu Rush und King's X. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 11:37, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich frage mich, ob dazu überhaupt mehr als ein Wörterbucheintrag entstehen kann. Das was da im Moment ist, kann jedenfalls ziemlich in die Tonne (1, 2, 3). Ich glaube nicht, dass der Begriff für irgendeine Band der letzten 20 Jahre nennenswert gebraucht wird oder wurde, insofern ist er wohl wenn überhaupt historisch relevant ... Gruß, Code·Eis·Poesie 11:44, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch die Einarbeitung des Artikels bei Heirat ist das Lemma redundant. Einem Redirekt wurde nicht zugestimmt (siehe Disk) --MfG: --FTH DISK 10:14, 4. Sep. 2007 (CEST) Die Begriffe Hochzeit, Trauung und Heirat hängen so eng mit einander zusammen, dass eine getrennte Abhandlung zwangsläufig zu erheblichen Doppelungen führen muss. Gerade die Begriffe Trauung und Heirat sind in etlichen Bereichen deckungsgleich. Darum habe ich die beiden Artikel zusammengeführt.[Beantworten]

Ich hatte vorgeschlagen, statt der Löschung ein Redirekt von Trauung zu Heirat einzurichten, dem ist widersprochen worden. Daher muss ich den LA stellen, obwohl ich ein Redirekt besser finden würde.

Mir ist klar, dass der Artikel Heirat zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht perfekt ist. Ich habe mich dort bei inhaltlichen Veränderungen über die Zusammenlegung hinaus zurückgehalten, um möglichst wenig Widerstand zu provozieren. Die Sacharbeit am Artikel Heirat kann jetzt fortgeführt werden.

Ich habe diesen Vorgang relativ schnell abgearbeitet, da GLGerman eindeutig signalisiert hat, dass er nicht konstruktiv mitarbeiten will, sondern weiter nur seine speziellen Sichtweisen einbringen möchte. Durch die schnelle Einarbeitung kann er dass jetzt wieder tun.

--MfG: --FTH DISK 10:27, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bevor weitere dieser nichtssagenden Stubs bzw. Datenbankeinträge eingespielt werden, sollten zuerst mal Sallie Krawcheck und Zoe Cruz zu behaltenswerten Artikeln ausgebaut werden. --217.87.167.78 10:15, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle drei bieten keinen Mehrwert an Wissen, leider wohl als Stub ausreichend :o/ - ich wäre allerdings fürs Löschen, wenn sich in 7 Tagen nix tut. --Ricky59 10:20, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

war hier schon in der LD und wurde gelöscht; sieht mir immer noch nicht relevant aus --FatmanDan 11:04, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung ("...verbraucherfreundliche Verständlichkeit und Kostentransparenz" - Erg: wurde vom Verfasser nach LA geändert). Eigenständige Relevanz außerhalb des Mutterkonzerns nicht sichtbar. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 11:17, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na das scheint mir aber doch noch sehr werbewirksam zu sein. Vllt. im Mutterkonzern einarbeiten und ein Redirect - das wäre m.E. das höchste der Gefühle. --The-Digit 11:44, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Patrik Baboumian (hier erledigt, in URV verschoben)

Urheberrechtsverletzung von hier http://www.armenian-viking.com/Bio.htm --Dwayne Johnson Fan 11:42, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei URV-Verdacht auch mal nachsehen, wer hier abschreibt. Hier ist das Original mal wieder von uns. --Harald Krichel 11:51, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Amateurprojekt, das auf OKH und OKB zu sehen war. Folgen haben sie viele und lange gibts das auch schon - aber auch ein Hobbyschriftsteller, der 100 Bücher auf Book-on-demand-Verlagen veröffentlicht, wird deswegen nicht relevant. Google Treffer auf 6 Seiten.. --62.203.10.180 11:46, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]