Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2007
29. August | 30. August | 31. August | 1. September | 2. September | 3. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Zulukrieg (Person) (verschoben nach Kategorie:Person im Zulukrieg)
ein Artikel. -- Prince Kassad 10:52, 2. Sep. 2007 (CEST)
Eine Kategorie für einen Artikel - das ist dann wohl doch etwas zu dürftig. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:15, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ja, löschen, da offenbar nicht mehr dran gearbeitet wird. --Wikiwatchers 12:57, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Anstatt zu jammern kann man auch den Artikel Zulukrieg lesen und die dort erwähnten Personen in diese Kategorie einsortieren. Jetzt sind's 10. Den Regeln Genüge getan. Behalten --78.48.6.145 14:57, 2. Sep. 2007 (CEST)
LA abgeändert in Umbenennungsantrag. -- Prince Kassad 15:04, 2. Sep. 2007 (CEST)
Als reiner Verschiebeantrag von Klemmerlama und Klammerlemma üebrflüssig, nicht verschieben. siehe unten --Matthiasb 19:37, 2. Sep. 2007 (CEST)
- ??? In der Kategorie geht es aber nicht um eine Person namens Zulukrieg, der Name ist komplett falsch. Falls dir Kategorie:Person (Zulukrieg) besser gefällt, schlag doch das vor, aber dann ist die Kategorie nicht mehr Konsistent mit den anderen Kategorien in Kategorie:Person nach Krieg. -- Prince Kassad 19:43, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Ups, das hatte ich Übersehen, ziehe meinen Widersprch zurück. Da ist eine Verschiebung sinnvoll. da in Person nach Krieg die Variante überwiegt, bitte nach Kategorie:Person im Zulukrieg. Wobei ich mich jetzt wundere, warum erst vor einigen Wochen alle Schlachten von Schlacht im Krieg auf Schlacht des Kriegs verschoben wurden. --Matthiasb 20:23, 2. Sep. 2007 (CEST)
verschoben nach Kategorie:Person im Zulukrieg - sven-steffen arndt 12:55, 3. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Ganztagsschule (erl., angelegt))
Was haltet Ihr davon, diese Kategorie als Unterkategorie von Kategorie:Schule einzurichten? Sie wird schon von 8 Artikeln benutzt, einen Hauptartikel Ganztagesschule gibt es auch und mit den bisher nicht kategorisierten Artikeln (z.B: Internationale_Schule_Neustadt, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Braunschweig, Internationale Schule am Rhein, Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum) wäre die Kategorie auch ausreichend gefüllt. Lohnt sich eine Einrichtung oder ist es besser, die 8 Verwendungen zu entfernen?--Qcomp 14:16, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/30._August_2007#Kategorie:Ganztagsschule. Vielleicht erst mal blau machen. --Kungfuman 14:49, 2. Sep. 2007 (CEST)
- danke; sorry, die Diskussion hatte ich übersehen (obwohl ich eigentlich erwartet hatte, was entsprechendes zu finden...), da ich im falschen Namensraum gesucht hatte. Unsinnig finde ich die Kategorie nicht, aber auch nicht dringend nötig. Lassen wir's also wie es ist.--Qcomp 15:10, 2. Sep. 2007 (CEST)
- So lassen kann man's nicht. Entweder eine echte blaue Kategorie, oder Artikel entlinken. 8 müssten reichen, aber da sollten sich noch andere dazu äußern. --Kungfuman 15:32, 2. Sep. 2007 (CEST)
- ich hatte des Links wegen gedacht, die Kategorie sei erst vor kurzem (wieder? - angeblich ist sie ja schon angelegt worden) gelöscht worden. mein Fehler, weitere Diskussion dann besser dort.--Qcomp 16:06, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Bitte hier diskutieren, die Kategorie wurde weder angelegt, noch gelöscht (aber hat bereits 8 Artikel). Es erscheint nur automatisch auch in der Löschdisk. --Kungfuman 16:22, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab die jetzt mal angelegt, mit dem Hauptartikel sinds 9. Wer will soll einen LA stellen. Für mich ist das erst mal erledigt. --Kungfuman 19:27, 2. Sep. 2007 (CEST)
Kategoriediskussion: Kategorie:Stilepoche (erledigt)
Im Wikiprojekt Bildende Kunst wurde mehrfach über Sinn und Benennung dieser Kategorie diskutiert. Dort wurde zunächst Folgendes einstimmig befürwortet (und beschlossen, eine Entscheidung über die Benennung der Oberkategorie Kategorie:Stilepoche und die weiteren Unterkategorien erst nach der Bewerkstelligung dieser Umbenennungen herbeizuführen. Dafür folgt also in Kürze eine zweite Diskussion). --Désirée2 17:42, 2. Sep. 2007 (CEST) Vorerst geht es um:
erledigt - sven-steffen arndt 14:09, 3. Sep. 2007 (CEST)
Kategoriendiskussion: Kategorie:Beruf (erl.)
--Désirée2 17:52, 2. Sep. 2007 (CEST): Aus Gründen der Logik und zwecks Harmonisierung der Kategorie:Beruf wird folgende Umbenennung vorgeschlagen:
- Kategorie geändert. —YourEyesOnly schreibstdu 09:23, 15. Sep. 2007 (CEST)
Kategoriendiskussion Kategorie:Freier Beruf (bleibt)
Ist das im Hinblick auf den Kategorienbaum eine sinnvolle Kategorie? Es werden auch hinsichtlich der hier und in den Unterkategorien einsortierten Artikel Zweifel angemeldet, ob diese grundsätzlich "frei" ausgeübt werden. --Désirée2 18:04, 2. Sep. 2007 (CEST)
Bleibt. Imho sinnvolle Kategorie, da die "freien Berufe" relativ eindeutig definiert sind. Falscheinträge können aus der Kat. entfernt werden. Sollte ich bei der Entscheidung was übersehen haben, sprich mich bitte nochmals an. Danke. —YourEyesOnly schreibstdu 09:25, 15. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Leider ist eine Relevanz nicht erkennbar. --Pelz 00:00, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Hatte in der DDR so ziemlich das Schuhkrem-Monopol, also als (ehem.) Marktführer relevant. — PDD — 00:54, 2. Sep. 2007 (CEST)
- so ist es. behalten Andreas König 08:45, 2. Sep. 2007 (CEST)
- nur für Ahnungslose nicht erkennbar. behalten --Helehne 11:11, 2. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz geht aus dem Text klar hervor. behalten --Herby 12:09, 2. Sep. 2007 (CEST)
Heundeulbawi erl.
Das kann genau so in den Artikel Seoraksan integriert werden. -- iGEL·대화·Bew 00:32, 2. Sep. 2007 (CEST)
- da dies dem Sekrosan-Artikel gleichzeitig etwas Fleisch auf die Rippen gibt, redir + eingearbeitet Andreas König 08:52, 2. Sep. 2007 (CEST)
Scheint mir eher ein Werbeeintrag zu sein. --Pelz 00:37, 2. Sep. 2007 (CEST)
Sehe hier auch vornehmlich den dezenten (Werbe-) Wink mit dem Zaunpfahl. Löschen. --Löschhöllenrevision 01:00, 2. Sep. 2007 (CEST)
Das ist nur ein Werbelink, bitte löschen, ich kenne die Gegend um Cecina und die touristischen Einrichtungen sehr gut, bitte in diesem Fall meinem Sachverstand (ohne Quellen) vertrauen. - Lucarelli 02:58, 2. Sep. 2007 (CEST)
Trotz gründlicher Exegese kann ich keine Relevanz erkennen, weder in den vielen Details noch im ganzen. — PDD — 00:44, 2. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz sichtbar - dafür aber gleich zehn Weblinks. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:02, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe den Eindruck, dass im Artikel die Relevanz etwas angestrengt mit den Namen vieler anderer Leute in Verbindung gebracht wird, die bekannter sind als er. Hier liegt wohl tatsächlich die Situation "viel Umtrieb ungleich Relevanz in der Summe" vor. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:34, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Ack, der Mann hat diesen und jenen Job gemacht wie ein paar Milliarden Leutchen auf diesem Planeten auch. Das reicht für WP:ED, aber nicht fürs Lied zum Spiel. --DasBee ± 05:29, 2. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Artikel ist eine Glaskugelei, da die Stadt Coburg „zurzeit einen zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB)“ plant. -- Omphalos ἀγορά 00:53, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Bin ebenfalls der Meinug, dass beim Omnibusbahnhöfen eine gewisse Relevanz fehlt. Hat eigentlich doch jede größere Stadt.--Miko007 01:04, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ist noch in Planung - mit dem Beginn der Bauarbeiten ist 2008 zu rechnen. Na, dann wiederkommen, wenn fertig - bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 01:06, 2. Sep. 2007 (CEST)
Städtebauliches Großprojekt. Immerhin ist ein ZOB per Definition idr. einer der beiden (Nummer 2 ist meist in der Innenstadt) zentralen Knotenpunkte des ÖPNV. --TheK ? 01:28, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ich sehe nirgends in den Relevanzkriterien, dass zukünftige Ereignisse generell nicht relevant sind. So findet man in der Wikipedia etwa einen ausführlichen Artikel über die amerikanische Präsidentenwahl 2008. Im Vergleich dazu ist der Busbahnhof sicher weniger bedeutend; ein Prinzip, über die Zukunft nichts zu schreiben, kennen die Richtlinien aber nicht. Im Gegenteil steht unter Löschregeln im Abschnitt "Löschdiskussionen": "Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können."--Karl-Friedrich Lenz 02:37, 2. Sep. 2007 (CEST)
- ooch bitte mal etwas die Verhältnismäßigkeiten achten, ein Projekt dieser Größe (Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Baufläche ist der Busbahnhof sehr gering dimensioniert. Die Baupläne sehen nur eine ca. 90m lange und 7m breite, überdachte Businsel vor, welche Platz für 12 Stadtbusse bieten soll.) sollte in dem Artikel Coburg kurz abgehandelt werden und kann wohl kaum mit größeren Bauprojekten geschweige Präsidentenwahlen verglichen werden. Selbst bei Fertigstellung nicht relevant, löschen--Zaph Ansprache? 02:41, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nur zur Klarstellung: Ich habe mich nicht zur Relevanz geäußert, sondern wende mich nur gegen die Begründung des Löschantrages, wonach es eine Rolle spielen soll, ob das Ereignis in der Zukunft liegt. Gegen eine Löschung wegen fehlender Relevanz habe ich in diesem Fall nichts.--Karl-Friedrich Lenz 04:14, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Dann sind wir uns ja einig. Löschen (Notfalls bei Coburg erwähnen). --Kungfuman 09:46, 2. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar, wohl auch nicht vorhanden bei der Veröffentlichungsliste. Code·Eis·Poesie 01:12, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ein Satz, eine Box, drei Titel und fertig ist der Bandspam-Artikel. Wegen offensichtlicher Irrelevanz löschen.--Löschhöllenrevision 11:50, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ist ein Wiedergänger vom 3.Juni.2007. Auch ein Vierteljahr später stellt sich immer noch die Frage nach der Relevanz (siehe alte Löschdisk --Omphalos ἀγορά 01:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
Durch das Come-Back ist wenigstens klar, daß man nochmal von dieser Band hören wird - das sah vor einem Vierteljahr noch anders aus. Das Argument mit den vorgeschriebenen 5000 als Mindestauflage kann ich nicht abstreiten. Vielleicht ist die Zeit noch nicht reif, einfach nochmal ein Jahr abwarten? --Amarin
- "Beim Deutschen Rock und Pop Preis 2004 des DRMV wurde „Skaremba“ in der Kategorie Alternative mit dem ersten Preis ausgezeichnet." - sollte das nicht einer der Sonderfälle sein? --TheK ? 01:29, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, gutes Argument, das könnte tatsächlich ein Sonderfall sein, obwohl in der alten LD die Relevanz des Preises angezweifelt wurde. Womöglich hat aber die Band in ihrem Umfeld/Szene einen bekannten Namen. Aber da müssten uns unsere Rockmusik-Spezialisten weiterhelfen. --Omphalos ἀγορά 01:36, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Bei Skaremba handelt es sich meines Wissens bisher um eine nur regional (im Rhein-Main-Gebiet) bekannte Gruppe. Das Urteil kommt also eventuell auf die Herkunft der Spezialisten an. Für mich stellt sich die Frage: Jetzt löschen und ggf. in einem Jahr neu eröffnen? Oder jetzt den Artikel "auf Probe" bestehen lassen und in ca. einem Jahr nochmal kritisch beäugen? --Amarin 01:44, 2. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel kann ja schlicht in einem Jahr wiederhergestellt werden, sollten sie relevant sein. Ich sehe jedenfalls noch keine Relevanz, der Preis überzeugt mich nicht wirklich, von den anderen Gewinnern habe ich auch noch nie was gehört. Gruß, Code·Eis·Poesie 01:52, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Von den neueren Gewinnern kenne ich auch keinen - aber von «Pur»und «Juli» (mit «Die perfekte Welle», 2000) hat man glaube ich schonmal gehört... --Amarin 02:22, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ich halte den Preis für zu dünn, viele Bands, die solche Preise gewonnen haben, dürften wieder in der Versenkung verschwunden sein. Die 5.000er Grenze wäre wirklich nicht so schlimm, wenn die Band öfters mal außerhalb Hessens auftreten würde, aber das tut sie momentan nur sehr selten. Das hier ist so ein Fall von durchaus sympathischer Semiprofessionalität, wo es noch ein wenig zum Sprung in eine dauerhafte enzyklopädische Relevanz fehlt. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:53, 2. Sep. 2007 (CEST)
Äh, Relevanz? Ich weiß, die Löschbegründung ist platt - aber sie passt zum aktuellen Artikelinhalt. -- Zinnmann d 03:09, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Welcher Inhalt? In dieser Form löschen. --Fritz @ 03:11, 2. Sep. 2007 (CEST)
Wenn jemand hieraus das wesentliche übernimmt könnte es ein hübscher artikel zu einem bedeutenden Ornithologen werden.--Kriddl Disk... 05:51, 2. Sep. 2007 (CEST)
- da der Artikel zwei Stunden vor LA in die QS eingetragen wurde, sollte man zuerst abwarten was diese ergibt – deshalb vorläufig behalten.--Schweinepeterle 07:22, 2. Sep. 2007 (CEST)
- gültiger stub, Relevanz zweifellos gegeben. Behalten --Uwe G. ¿⇔? RM 11:43, 2. Sep. 2007 (CEST)
Rettungsdienstübergabe (schnellgelöscht)
Dieser ellenlange Text ist nicht etwa ein Artikel, sondern die unkommentierte Wiedergabe eines Dokuments mit dem schönen Titel Klinisches Positionspapier zur Übergabe von Notfallpatienten in der Notaufnahme aus der Sicht des Leitenden Arztes einer ZNA –eine kritische Betrachtung der patientenfernen Kommunikationsprobleme zwischen Präklinik und Klinik. Und überdies ist das hier so etwas von fehl am Platze, daß sich mir die Nackenhaare kräuseln. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Ack. Deshalb SLA gestellt. --Fritz @ 03:16, 2. Sep. 2007 (CEST)
Erich Schumm (erl.)
Werbung. Lobhudelei. Was auch immer. Aber sicher kein Artikel. -- Zinnmann d 04:05, 2. Sep. 2007 (CEST)
Und da dieses verbale Aua auch noch von hier abgepinnt ist, kriegt der Herr jetzt einen SLA. --DasBee ± 05:32, 2. Sep. 2007 (CEST)Zurück, da WP-Mirror, ließe sich einfach durch Zurücksetzen auf diese Version lösen. --DasBee ± 05:38, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Den Artikel auf alle Fälle behalten behalten. Ich schliesse mich Schweinepeterle an, was QS angeht. Ein reines zurücksetzen würde Informationen wie Schumm Zuckerwarenfabrik verwerfen. -- 84.158.50.222 05:55, 2. Sep. 2007 (CEST)
wenn Schumm tatsächlich der Gründer des ersten deutschen Hörbuchverlages ist, sehe ich eine Relevanz als gegeben. Auch sein soziales Engagement scheint nicht von schlechten Eltern [1] - deshalb aus dem Bauch raus QS und behalten --Schweinepeterle 05:51, 2. Sep. 2007 (CEST)
"Werbung" für eine tote Person? POV/Lobhudelei ist erst mal kein eigenständiger Löschgrund, zumal die Erfindungen lt. Google stimmen. Daher zur Enthudelung in die QS verwiesen Andreas König 08:44, 2. Sep. 2007 (CEST)
Oflodor Biasi ( Nach SLA gelöscht)
Hallo, eine Quelle ist: Geschichtsbuch 4 - Neue Ausgabe ISBN 9783464642047 Bild von Kronenmain enthalten. Andere Fakten aus Arbeitsblatt
Ich dachte ich mache Euch hier einen Gefallen wenn ich das uploade????!!
Gruss
Keine angegebenen Quellen, keine Google-Hits (auch nicht für die "Neuefranken-Revolution"), seltsame Geschichte. Fake?--Kompakt 06:02, 2. Sep. 2007 (CEST)
Fake ist IMO nicht auszuschließen. Zu keinem der im Artikel verwandten Termini gibt es Googletreffer. --Hartmut Banske 07:05, 2. Sep. 2007 (CEST)
Oflodor rückwärts ergibt Rodolfo. Den kann man ergoogeln, hat aber mit dem Artikel nichts zu tun! Kronemann (nicht Kronenmain) hat gemalt. Ein Fake ist hier sehr wahrscheinlich, also schnell löschen ! --Kgfleischmann 07:52, 2. Sep. 2007 (CEST)
Man beachte auch Bias - auch ich halte das für ein klares Fake. SLA gestellt Andreas König 08:36, 2. Sep. 2007 (CEST)
gelöscht --Catrin 09:57, 2. Sep. 2007 (CEST)
Das ist einerseits mit lediglich 4 Googeltreffern als Teil von Buchtiteln bzw. Forschungsprojekten offensichtlich Begriffsbildung, andererseite handelt der Artikel nur zu einem geringen Teil von einem Gegenstück zur Pädagogik, der Rest ist allegemeines Geschwurbel zu Sozialarbeit für alte Menschen. Was G. eigentlich konkret ist, wird nicht dargestellt. Andreas König 08:32, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nur Trackliste. Zu wenig nach WP:MA --Hullu poro 08:34, 2. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel behandelt nicht Freddy Thielemans. Er handelt ausschließlich! davon, dass der Mann eine völlig unbedeutende Demo untersagt hat. Grüße -- sambalolec 09:16, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist mMn aber absolut kein Löschgrund. Das kann man ja ausbauen, damit die Gewichtung wieder stimmt. Behalten --Tröte Manha, manha? 09:48, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Das man das kann, daran habe ich keinerlei Zweifel. Das das auch tatsächlich geschieht, glaube ich aber erst dann, wenn ich es sehe. Grüße -- sambalolec 09:57, 2. Sep. 2007 (CEST)
Mit welcher Begründung wird hier ein Löschantrag gestellt? Seine Relevanz ist aus dem EInleitungssatz ersichtlich (Bürgermeister von Brüssel), wenn der Artikel schlecht ist, verbesser ihn doch. Es ist doch sicher nicht Aufgabe des LA NPOV,durch Übergewichtung eines Themas, aus Artikeln zu werfen. Wird hier gearbeitet oder vernichtet? --Kaptain Kabul 10:09, 2. Sep. 2007 (CEST)
Man könnte den Artikel zunächst auf den Stand vom 21. August revertieren, dann haben wir einen gültigen 1-Satz-Stub. Anschließend am besten QS. Ich traue mir nicht zu aus den fr.- und nl.-Artikel bzw. aus den Biographien in diesen Sprachen auf den Seiten von Brüssel eine deutsche Fassung zu erstellen. -Sir Quickly 10:14, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Ein Revert auf einen Zeitpunkt, bevor die IP 138.232.247.90 [2] anfing ihre Propaganda in den Artikel zu schreiben, wäre sicher eine Möglichkeit. Anschließend bestünde der Artikel jedoch nur noch aus einem! einzigen Satz. M.E. a bissel wenig. -- sambalolec 10:35, 2. Sep. 2007 (CEST)
Begründung: Artikel von zweifelhaftem Inhalt. Vermischung zweier Themen (wali und wāli oder so ähnlich). Steht im widersprucht mit dem Quellentext (siehe Fatwa). --83.221.68.53 10:31, 2. Sep. 2007 (CEST)
Der Löschantrag ist zu begründen wie folgt: im Art. werden zwei Begriffe miteinander verwechselt und als ein Begriff behandelt: 1) Wālī (indet. arab. wālin) = Herrscher, Verwalter, Gouverneur) 2)walīy = Freund, eine nahestehende Person, aber auch: Vormund. Abgesehen von der Bedeutung von Nr. 2 als Schutzpatron, Heiliger. Ali ibn Abi Talib ist nach der Schi'a walīyu 'llāh = "Freund Gottes" und hat mit einem Gouverneur (Nr. 1) nichts zu tun. Ein Wālī 'l-madīna ist ein Gouverneur einer Stadt. Artikel löschen und zwei Lemmata neu anlegen: Wali bzw. Waliy. --Orientalist 10:52, 2. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag: und zu beiden Termini die Sekundärlitertur hinzufügen. In der EI gibts beide Lemmata!
Der Artikel erfüllt nicht die im Portal:Militär vereinbarten Relevanzkriterien für militärische Einheiten und Verbände. Es handelt sich bei dem hier beschriebenen Fahrzeug lediglich um ein größeres Motorboot. Mit dem im Artikel Deutsche Marine enthaltenen Hinweis auf seine Funktion ist dem Informationsbedürfnis genüge getan.--KuK 10:59, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Barkasse - mit zugegeben skurrilen Namen - ist denn wohl doch etwas dürftig, ggf. redirect auf Deutsche Marine sonst löschen.--Löschhöllenrevision 12:05, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Halte selbst einen redirect für überflüssig. Wer sucht schon unter dem Namen, wenn man ein solches Schiffchen hat vorbeifahren sehen. Da würde man doch wohl gleich bei Marine oder Deutsche Marine nachsehen. Irgendwo gibt es selbst für redirects Grenzen.--KuK 12:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
Diese Organisation ist eine Tarnveranstaltung von zwei Unternehmern, die ihre eigenen Unternehmen damit zertifizieren, weil sie sonst von niemanden anerkannt sind. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrug, außerdem ist Relevanz nicht gegeben, da sich sonst auf dem Bildungmarkt bis jetzt niemand auf diese Zertifizierung eingelassen hat. Die Sache ging auch durch die Presse. Zeitungsbericht der Badischen Zeitung vom 2. Juni, Regionalteil, Zeitungsbericht in der Badischen Zeitung vom 2. Juni, Wirtschaftsteil, Oberbadisches Volksblatt, 3. Juni 2007, Wikipedia gibt der Sache eine Seriosität, die sie nicht hat. Weg damit. --Donautalbahner 10:59, 2. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz halt ich für sehr fraglich. --Bildungsbürger 11:08, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Relevanz eindeutig gegeben, siehe auch WP:RK#St.C3.A4dte_und_Gemeinden.2C_etc.--Donautalbahner 11:21, 2. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz, nur Eigenveröffentlichungen Gripweed 11:27, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nur EP-Veröffentlichungen, keine Relevanz. Der AMG-Eintrag ist nur eine sehr knappe Diskografie. Code·Eis·Poesie 11:35, 2. Sep. 2007 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar; zahlreiche "Erfolge" werden behauptet, aber nicht nachgewiesen; zudem sind solch allgemeine Angaben wie "Aufklärung der Bevölkerung" und "Medienaufmerksamkeit" sicher nicht auf eine Ursache zurückführbar. WIMRE kamm auch der (schon wieder vom Ersteller gelöschte) Hinweis auf den Allgemeinwohlauftrag in der laufenden Debatte primär von Wirtschaftswissenschaftlern. --jergen ? 11:43, 2. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel strotzt vor Allgemeinplätzen. Relevanzbegründende Inhalte fehelen völlig. So löschen.--Löschhöllenrevision 12:01, 2. Sep. 2007 (CEST)
Behalten und ggfs. ausbauen. Schon die Träger der Initiative (siehe Artikel) begründen Relevanz. --Donautalbahner 12:10, 2. Sep. 2007 (CEST)