Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2004 um 17:14 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) ([[Die Schuldigkeit des ersten Gebots]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember

Was soll denn Multigaming denn genau sein? Aus dem Artikel ist das jedenfalls nicht offensichtlich geworden. Und findet dieser Fachbegriff überhaupt einen so breiten Verwendungsraum, dass es nicht zu speziell für die Wikipedia ist?--James Bond 007 00:14, 10. Dez 2004 (CET)

Also mein kleiner Bruder spielt auch onlinespiele und daher weiß ich, dass der Begriff durchaus verbreitet ist, aber eher in dem Zusammenhang Multigaming-Clan. Das sind Gruppen von Spielren, die sich zu einem "Clan" zusammenschließen. Der unterschied zu normalen Clans ist, das Multigamikng-Clans sich nicht nur zum spielen eines Spieles zusammenschließen, sondern verschiedene Computerspiele aus verschiedenen Genres spielen. Man sollte das gnaze aber eher unter Clan (Computerspiele) oder sowas stecken.Richardfabi 00:23, 10. Dez 2004 (CET)

Ich hab es Mal unter Computerspieler-Jargon integriert. jetzt für löschen.Richardfabi 00:23, 10. Dez 2004 (CET)

Also, wenn man bedenkt, dass bisher nicht einmal ein Artikel über Computer-Clans in der Wikipedia enthalten ist, dann sollte man vielleicht das Grundlegende zuerst machen. Man kann schließlich auch keinen Artikel über Zahnarzthelferausbilderausrüstung machen, wenn man nicht einmal einen Artikel zu Zahnarzt hat. (blöder Vergleich, aber mir ist so eben kein anderer eingefallen)--James Bond 007 00:29, 10. Dez 2004 (CET)
Das Fehlen eines Artikels über Clans ist mir auch schon diverse Male aufgefallen. Allerdings ist es wohl nicht so leicht, jemanden zu finden, der außer der bloßen Definition vielleicht auch noch etwas zu geschichtlichen Entwicklung der Clans (in Deutschland, in USA) erzählen könnte, beispielsweise wann die ersten entstanden, wie sich die Clan-Szene im Laufe der Zeit veränderte (heute macht ja schon jeder 5jährige mit seinen zwei Sandkastenfreunden einen eigenen Clan samt Webseite etc.. auf).
Google gibt für den Begriff Multigaming immerhin 121.000 Ergebnisse aus, auf den ersten paar Ergebnisseiten ist darunter aber keine einzige Webseite, auf der dieser Begriff einmal erklärt wird. Daher wäre ein Wikipedia-Artikel schon ganz nett, um auch Nicht-Insidern den Begriff zu erklären. --Kam Solusar 00:43, 10. Dez 2004 (CET)
Kam, wir haben da den Artikel E-Sport, der versucht, alle E-Sport-Konzepte gebündelt zu erklären. Der Artikel ist aber auch noch nicht perfekt ... vielleicht ist es am besten, wenn wir daraus eine vernünftige Darstellung des Themas machen, damit der Leser ein zusammenhängendes Gesamtbild erhält? --HoHun 00:50, 10. Dez 2004 (CET)
Ich bin der Meinung "Clan (Computerspiele)" verdient einen eigenen Artikel. --MilesTeg 03:46, 10. Dez 2004 (CET)
Ich denke auch, daß Clans durchaus einen eigenen Artikel verdient haben. Im Artikel E-Sport kann nicht auf alle Aspekte eingegangen werden, sonst würde man auch zu sehr vom eigentlichen Thema abschweifen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß es für viele Eltern beispielsweise ganz interessant ist, was ihre Kinder da so treiben (und das Clans keine gefährlichen Terroristenorganisationen sind, die versuchen ihre Kinder zu rekrutieren ;) ). --Kam Solusar 13:51, 10. Dez 2004 (CET)


(@007: "Man kann schließlich auch keinen Artikel über Zahnarzthelferausbilderausrüstung machen, wenn man nicht einmal einen Artikel zu Zahnarzt hat." Klar kann man, wenn ein Fachmann was Brauchbares zur Zahnarzthelferausbilderausrüstung schreibt, ist das eben zuerst da. -- Toolittle 08:34, 10. Dez 2004 (CET))

Klaus Graf (erledigt, bleibt)

Ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Freiburg scheint mir nicht per se enzyklopädierelevant zu sein, ansonsten gäbe es noch sehr viele Professoren und andere WiMis, die bisher in der Wikipedia fehlen. Wo ist die besondere Relevanz dieses Doktors? --Dingo 01:13, 10. Dez 2004 (CET)

Kommt immer auf den Kontext an. Quellenmässig verweist bisher der mittelalterliche Artikel Veit Warbeck auf den Autoren Klaus Graf und es werden noch weiterer solcher Verweise folgen. -- Simplicius 01:16, 10. Dez 2004 (CET)

Siehe auch LA-Diskussion 17.11.2004. --:Bdk: 01:27, 10. Dez 2004 (CET)
Ist dort schon ausreichend diskutiert worden , bleibt. --ahz 01:31, 10. Dez 2004 (CET)
LA wieder entfernen? -- dom 01:40, 10. Dez 2004 (CET)

Hatten wir schon mal diskutiert, bleibt --finanzer 07:45, 10. Dez 2004 (CET)
Da er selber nichts dagegen hat und die Diskussion gelaufen ist, sollte der LA raus. Interessanter wäre aber vielleicht, die Kriterien zu präzisieren, damit klar ist, welche Wiss. Mitarbeiter zukünftig aufgenommen werden sollen und welche nicht. --yorg 12:55, 10. Dez 2004 (CET)

Ohne mich in eigener Sache äussern zu wollen, scheint mir die Frage nach dem wiss. Mitarbeiter falsch gestellt, weil zu formal. Es muss auch nicht jeder Professor rein. Bei Schauspielern und anderen Promis, Semipromis oder Viertelpromis nehmen wir ja auch nur diejenigen, die eine gewisse Bedeutung in ihrem Gebiet haben. Da wir ja als Enzyklopädie sehr tief in die einzelnen Fachgebiete hineingehen (bzw. in die Breite ...) muss sich das natürlich auch auf Personen beziehen, die in einem bestimmten, nicht zu winzigen (XYZ ist der Experte für die Geschichte des Kölner Stadtteils Deutz für den Zeitraum 1710-1712) Fachgebiet eine gewisse Prominenz erlangt haben. Anhaltspunkte kann die Fachliteratur liefern, das muss nicht nur Google überlassen werden. Bei dem neulich diskutierten Fall des Redakteurs des maßgeblichen Rhetoriklexikons, steht für mich außer Frage, dass auf dem Gebiet der Rhetorik-Forschung so jemand unabhängig von seiner formalen Qualifikation als Professor, Privatdozent usw. hier vertretbar ist. --Historiograf 13:40, 10. Dez 2004 (CET)

Sugarplum Fairy (erldeigt, bleibt)

Irgendeine Band, die niemand kennt. Will jemand mehr schreiben, dann darf er bleiben.--Hoheit (¿!) 02:55, 10. Dez 2004 (CET)

Kurz gegoogelt und schon ist ein schöner kleiner Artikel da, schon Alben veröffentlicht und ne überregionale Tour (auch in Deutschland). LA müsste sich erledigt haben! --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki ?!]] 03:06, 10. Dez 2004 (CET)
danke für die Überarbeitung, so kann er auf jeden Fall bleiben MAK 12:54, 10. Dez 2004 (CET)

Ein Artikel wär vielleicht sinnvoll. Aber so recht sehe ich den Sinn noch nicht. Da meine kosmetischen Änderungen (von denen ich alles andere als überzeugt war), gleich wieder rückgängig gemacht wurden, hier mein Kommentar von der Artikel-Diskussionsseite: "Im Artikel steht fast nichts über Minu Barati. Ich sehe nicht so recht, was er als eigenständiger Artikel soll. Die vier früheren Ehen Fischers habe ich deshalb - was die Details betrifft - entfernt. Das steht im verlinkten Artikel Joschka Fischer. Dafür habe ich eingefügt, dass auch Minu Barati schon einmal verheiratet war (Namen des Ex-Manns habe ich leider nicht parat). Den Tratsch von wegen 'allgemein wird die Hochzeit erwartet' habe ich entfernt. Spekulationen haben hier nichts zu suchen. Ich sehe dennoch nicht, was der Artikel soll. Wenn es eigenständige Infos über Barati gibt, dann her damit. Wenn nicht, reicht die (schon vorhandene) Erwähnung im Artikel Joschka Fischer."

Bitte begründet ausbauen oder löschen.--a_conz 03:21, 10. Dez 2004 (CET)

Löschen: Ich habe gerade auch den Löschantrag gestellt. Sie hat keine Relevanz. Als Zusatz unverlinkt im Beitrag Joschka Fischer ist sie besser aufgehoben.gruß von --Factumquintus 03:35, 10. Dez 2004 (CET)
AN: a_conz: Deine Korrekturen wurde nicht gelöscht, sondern, da der Artikel umgeschrieben und noch einige Infos (Filmstudentin, Kind, Ehe, Appartment mit Fischer) hinzugefügt wurde, verändert.
Ich habe den Artikel nur begonnen weil unter Joschka Fischer ein Link zu Minu Barati war, jedoch der Artikel gefehlt hat!!!!!
Ehrlich gesagt wollte ich nicht zu letzt das Bild unterbringen
Desweiteren gehe ich davon aus, dass sich die Informationen über sie bestimmt noch zusammen kommen.
An: Factumquintus. Wie schon in der Diskussion geschrieben: Ich denke das die Lebensgefährtin der dritthöchsten Person nach Bundespräsident und -kanzler schon die Relevanz hat, hier bei Wikipedia 10 Zeilen zu erhalten...
Warum sollten Themen die auch in Gala und Bunte angeschnitten werden, nicht hier als Hintergrundinformation vorhanden sein. Genauso wie bei Joschka Fischer schon steht, dass er vier Ehe frauen hatte.

beibehalten und ausbauen Florian K 04:00, 10. Dez 2004 (CET)

Wie gesagt: Ich bin nicht generell gegen einen Artikel über sie. Aber es müsste schon klar werden, was sie selbst geleistet hat - außer die Freundin von Joschka Fischer zu sein. Ich lasse mich da gerne überraschen. Aber sollte sich nichts außer dieser Tatsache ergeben, dann sollte der Artikel auch gelöscht werden. (Das Foto von ihr im Artikel Joschka Fischer halte ich für unsinnig. Was sagt das über ihn und seine Bedeutung aus?) --a_conz 04:11, 10. Dez 2004 (CET)
Wir sind hier keine Klatschseiten oder ähnliches. Bei vielen Artikeln, die durchaus wichtige Personen sind bzw. waren, wurden die Ehepartner, Lebensgefährten, Verwandte oder Kinder nicht verlinkt, wenn sie keine Relevanz im Sinne von herausragenden Fähigkeiten hatten wie zum Beispiel bestimmte/bekannte Erfolge im Weltgeschehen. Oder auch einflussnahmige Elemente hatten auf die Tätigkeit ihres Ehepartners zum Beispiel. Doch dies ist bei selbigen nicht zu sehen. Minu Barati ist die Lebensgefährtin von Joschka Fischer, was ist sie noch? Warum reicht es dir nicht, diese Person bei dem Artikel Joschka Fischer aufzuführen?--Factumquintus 04:16, 10. Dez 2004 (CET)
Ehepartner, Lebensgefährten, Verwandte oder Kinder werden häufig nicht verlinkt, da keine Fotos von der wichtigen Person selber, geschweige denn von deren Angehörigen vorhanden sind, die auch verwendet werden dürfen!!!!!!!
ich hoffe auch noch das Informationen über sie zusammen kommen. Aber das kann ja auch ein paar Tage dauern - Wäre schade, wenn der Artikel bis dato gelöscht wäre. Das Foto gehört beim Fischer genauso hin wie des Kanzlersfoto bei der BRD, der Dom bei Köln. Und das sagt schon etwas über Fischer aus mit einer 28 jährigen hübschen Frau zusammen zu sein. Privat sagt das viel über ihn aus, sehr viel sogar. Auf seine politischen Ambitionen der letzten Jahre hat es keinen Einfluss. Aber die private Komponente darf auch bei Politikern in einer Biografie oder längeren Beschreibung nicht fehlen. Warum steht da denn, dass er mit vier Frauen verheiratet gewesen ist? Das ist auch privat und aber auch von Interesse. Florian K 04:00, 10. Dez 2004 (CET)
Das ist eine Information, dass er mit vier Frauen verheiratet war, die aber jeweils je Ehefrau keine eigene Artikel haben. Übrigens hast du sieben Tage Zeit uns zu überzeugen, dass sie es verdient hat, in einem eigenem Artikel aufgeführt zu werden. Ich selbst finde aber keine Gründe dazu auf meiner Suche nach ihr in diversen Suchmaschinen. Sie wird immer nur als Lebensgefährtin von Joschka Fischer aufgeführt. Falls du dazu noch weitere Informationen auffinden kannst, dann steht dem nichts im Wege. --Factumquintus 04:44, 10. Dez 2004 (CET)

Behalten. Barati ist eine Berühmtheit und keine Eintags-Betthäschen a la Ariane Sommer (die wollte ich auch schon mal reinstellen, übrigens). Wird der Artikel gelöscht, müssen wir ihn in vier Monaten, wenn die beiden heiraten, eh wieder reingestellen. Gilt also: Keine Artikel vor der Ehe?? Ich hab vor kurzem selbst schon dran gedacht, den Artikel reinzustellen und finde, es ist gut gelungen, vor allem das selbstgeschossene Foto! Von sowas lebt die Wikipedia. Ich hab jetzt auch noch ihren Beruf korrigiert und an den Anfang gestellt (sie arbeitet schon als Produzentin, ist aber noch als Studentin eingeschrieben).--Abendstrom 05:53, 10. Dez 2004 (CET)

  • Die gesamte Relevanz, die Frau Barati laut dem Artikel hat, hat sie durch die Beziehung mit Fischer. Wenn das alles ist, dann reicht es völlig, sie unter Joschka Fischer zu erwähnen. Sollte es über sie mehr zu sagen geben, dann muß das auch im Artikel erwähnt werden. Solange das nicht geschieht: Inhalt zu Fischer, Redirect. --Skriptor 11:33, 10. Dez 2004 (CET)
Dieser Meinung schließe ich mich an. Wenn Frau Barati beispielsweise etwas als Filmproduzentin geleistet hat (diesen Beruf soll sie ja laut dem Artikel haben), dann würde das ein eigenen Artikel rechtfertigen, solange sich ihre Bedeutung aus der Fischers ableitet, ist keiner nötig. --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 11:57, 10. Dez 2004 (CET)

Wenn unser Außenminister und Vizekanzler reihenweise die Frauen heiratet - eine jünger als die andere - dann halte ich das für wichtig, was über die Damen zu erfahren - auch bereits vor der Ehe. Schade, dass so wenig vorliegt. Nicht mal das Geburtsjahr, der Beruf mysteriös (Fernsehproduzentin oder Filmstudentin ist schon ein Unterschied, werden denn so junge Damen schön "Produzentinnen", ich dachte immer, das ist was für gestandene Profis, eventuell mit eigenem unternehmerischem Einsatz, nichts für Immatrikulierte, die fangen doch eher als "Assistentin" an), der familiäre Hintergrund aus der "Bunten" abgekupfert (wer weiß, wo die das her haben). Da ist die ganze Geheimniskrämerei schon eher enzyklopädiewürdig, wobei zu den Fakten Quellenangaben gehören, vor allem, wenn die Quelle dubios und singulär ist. Bei der Bundeswehr und beim BND wäre ein Privatleben wie das unseres Außenministers vermutlich schon ein Sicherheitsrisiko. Auf jeden Fall ein Thema. Und wenn keine Informationen vorliegen, ist das das Thema.--Rabe! 12:09, 10. Dez 2004 (CET)

wenn wir uns nicht auf das Niveau der Klatschpresse begeben wollen: löschen. Was soll der schwelgende Hinweis auf die eventuelle Hochzeit und vorhergehende Ehen? Einfach nur peinlich der Beitrag! Ihr könnt ja bei Fischer eine Überschrift Freundinnen und Frauen einrichten ;-) ! --Rotkäppchen 12:33, 10. Dez 2004 (CET)

Behalten. :-) Ich denke nicht das Barati jetzt schon eine große Berühmtheit erreicht hätte, ohne dass sie an Joschka Fischers Seite wäre. Aber dadurch, dass er sie erstmals auch in der öffentlich gezeigt hat und ein Punkt der Berichterstattung in allen Medien (von Der Spiegel, FAZ, Stern, bis natürlich hin zu Gala etc. war, ist sie schon von allgemeinem Interesse. Das Argument, falls der Artikel gelöscht würde, müssen wir ihn in vier Monaten, wenn die beiden heiraten, eh wieder reingestellen, finde ich sehr gut! Es wäre doch TOP, wenn Personen des öffentlichen Lebens (Berichterstattung über sie) schon vor der Hochzeit bei Wikipedia drin ständen.

Ich denke, dass so ein Artikel Wikipedia keinesfalls schadet - keine Sorge - und es gibt viele Punkte: er sammelt alle Informationen über die sie und regt zur Diskussion an und dass sie etwas über Fischer aussagt, wurde ja schon erläutert, die Geheimniskrämerei um sie ist doch schon Interessant und enzyklopädiewürdig. Schon aus dieser Diskussion heraus lässt sich schließen, das der Artikel zwar umstritten, aber doch sehr von Interesse ist! Florian K 14:28, 10. Dez 2004 (CET)

schließe mich dem an, Artikel sollte auf jeden Fall behalten werden. Benutzer: Spiegelleserwissenmehr
löschen es sei denn sie hat tatsächlichen Einfluß auf die Politik und nicht nur auf den Politiker--Chrisfrenzel 16:10, 10. Dez 2004 (CET)

(erledigt) EuIRC

Werbung pur, kein Inhalt. --Frank. 06:12, 10. Dez 2004 (CET)

Es handelt sich um ein seit über vier Jahren bestehendes IRC-Netzwerk mit 10 Servern und durchschnittlich 6000 Benutzern online. Der Artikel ist dürftig, aber wo siehst Du Werbung? -- Schnargel 06:36, 10. Dez 2004 (CET)
Alter Inhalt:Deutschsprachiges IRC-Netzwerk mit Servern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erreichbar via (+ 2 weblinks) - schnellgelöscht Hadhuey 12:03, 10. Dez 2004 (CET)

Wieso "schnellgelöscht"? Was ist denn daran Werbung, wenn man sagt, was es ist und wie man hinkommt? --Rabe! 12:12, 10. Dez 2004 (CET)

Genau das ist Werbung. Die Artikel müssen so geschrieben sein, dass sie auch ohne Weblinks auskommen. Artikel über Internetprojekte sollen nur angelegt werden, wenn sie eine gewisse gesellschaftliche Relevanz aufweisen. Es ist hier nicht Ziel irgendwelche Plattformen zu propagieren. Hadhuey 13:05, 10. Dez 2004 (CET)


Deutschsprachiges IRC-Netzwerk mit Servern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist doch eine Aussage, die mir bei dem Stichwort nicht eingefallen wäre. Und es ist eine Aussage, die ohne Weblink auskommt. Dazu muss man natürlich eingestehen, das bei einem Artikel über ein Internetprojekt ein Weblink zwingend ist. Den Weblink wegzulassen, wäre ein Löschgrund. Hier wird viel zu oft der Vorwurf Werbung erhoben, bloß weil man meint, dieser Artikel könnte jemandem nützen. Das ist aber nicht das Kriterium. Werbung ist, wenn nicht die Informationsvermittlung im Mittelpunkt steht, sondern die positive Beeinflussung dees Lesers. Und das kann man hier nicht erkennen. Vielleicht sollte man das mal an zentraler Stele definieren, was Werbung im Sinne des Wikipedia-Löschkandidatings ist. Ich werde immer sofort hellhörig, wenn ich das lese.--Rabe! 14:43, 10. Dez 2004 (CET)

Lies dir bitte vorher das hier mal durch: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel Hadhuey 15:08, 10. Dez 2004 (CET)

Enzyklopädisch nicht relevant. --Frank. 06:12, 10. Dez 2004 (CET)

ist "relevant". Ausbauen nach Art von Daumen, Zeigefinger. -- Toolittle 08:45, 10. Dez 2004 (CET)

ein wenig von mir ausgebaut, allerdings sollten wohl Biologen weitermachen --DarkX2 12:52, 10. Dez 2004 (CET)

Das Thema an sich ist gut, nur fehlen noch mehr Informationen. Ich bin für behalten, da der Artikel mit der Zeit vermutlich noch wächst... Antworten, die direkt an mich gedacht sind, bitte bei mir platzieren.. GFJ 13:10, 10. Dez 2004 (CET)

Unter Google ist da nichts entsprechendes zu einem Eichmaß zu finden. --Markus Schweiß, + 06:50, 10. Dez 2004 (CET)

Bei mir schon: [1] -- Robert 08:33, 10. Dez 2004 (CET)
eine beliebte Kreuzworträtselfrage. -- Toolittle 08:46, 10. Dez 2004 (CET)
ACK. Demnach ist zum Beispiel das Urmeter ein solches Etalon. Daneben bezeichnet der Begriff gängigerweise ein Fabry-Perot-Interferenzspektroskop (zB hier), auch bekannt als Fabry-Pérot-Interferometer, ein durchstimmbares Interferenzfilter. Ich werds mal entsprechend verlinken, ist aber imho kein Fall für eine Begriffsklärungsseite. --[[Benutzer:Pik-Asso|Pik-Asso @]] 08:55, 10. Dez 2004 (CET)

Sprachartikel (erledigt))

Ich bin für behalten aller folgenden Sprachartikel. Dass die Sprachen weitgehend identisch mit anderen Sprachen sind, ist kein Argument gegen die Artikel, sondern höchstens eine Anregung, diese Tatsache (wenn es denn eine ist) im Artikel zu erwähnen. --Vadis 10:27, 10. Dez 2004 (CET)

Behalten.. Selbst wenn diese Sprachen nur Regiolekte oder Dialekte wären, kriegen sie einen eigenen Wiki-Artikel. Serbokroatisch kommt ja echt alle vier Wochen auf die Löschliste! Schliesslich gibt es auch Artikel für Bairisch und Fränkisch. Die einzige Nuance, die ausgedrückt werden muss, ist der Unterschied zwischen Einzelsprache und Dialekt. Siehe auch Einzelsprache für die Unterschiede...Abendstrom 10:51, 10. Dez 2004 (CET)

Flämische Sprache (erledigt, bleibt)

Haltloses Lemma. Das ist keine Sprache. Etwa 97 % (meine Schätzung) Identität mit dem Holländischen. Sarcelles

http://www.ethnologue.com/show_language.asp?code=VLA Behalten --Pjacobi 08:47, 10. Dez 2004 (CET)
Ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden? Behalten, genauso wie die weiteren LAs. --Xeper 09:00, 10. Dez 2004 (CET)

um hier massenhaft anerkannte Artikel löschen zu wollen, sollte man gute GRünde vorbringen, somst sieht das nach Vandalismus aus. -- Toolittle 08:59, 10. Dez 2004 (CET)

Ein Wort: Schwachsinn. Alle Sprachartikel Behalten.--MBq 09:14, 10. Dez 2004 (CET)
f'up2: de.alt.gruppenkasper sagt man anderswo zu solchen Sachen :) --Xeper 12:19, 10. Dez 2004 (CET)

Der Fall, dass Sprachen sehr ähnlich sind und ihre Benutzer sie trotzdem als verschieden ansehen, ist gar nicht so selten, ein Löschargument ergibt sich hieraus nicht. Ich schließe mich den Vorrednern an, behalten! --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 10:06, 10. Dez 2004 (CET)

Haltlose Revanche-Löschantrage, über die wir nicht sieben Tage diskutieren müssen. Um uns hier nicht lächerlich zu machen - das Flämische ist eine anerkannte Sprache - wird der LA aufgehoben. Oder wie es etwas weiter unten ein anderer User treffend bemerkte "um hier massenhaft anerkannte Artikel löschen zu wollen, sollte man gute Gründe vorbringen, sonst sieht das nach 'Vandalismus aus. Behalten--Herrick 10:23, 10. Dez 2004 (CET)

Bosnische Sprache (erledigt, bleibt)

Haltloses Lemma. Sarcelles

Sag das der ISO. http://www.ethnologue.com/show_iso639.asp?code=bs Behalten --Pjacobi 08:50, 10. Dez 2004 (CET)

um hier massenhaft anerkannte Artikel löschen zu wollen, sollte man gute GRünde vorbringen, somst sieht das nach Vandalismus aus. -- Toolittle 08:59, 10. Dez 2004 (CET)

Das ist keine Sprache. Siehe mein Begründung Löschantrag Flämische Sprache.Sarcelles --

Also alles praktisch identisch mit dem Holländischen? --Xeper 09:08, 10. Dez 2004 (CET)

Siehe mein Argument zum Flämischen... Behalten! --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 10:11, 10. Dez 2004 (CET)

Kroatische Sprache (erledigt, bleibt)

idem Sarcelles

um hier massenhaft anerkannte Artikel löschen zu wollen, sollte man gute GRünde vorbringen, somst sieht das nach Vandalismus aus. -- Toolittle 08:59, 10. Dez 2004 (CET)

Das sieht nicht nur nach Vandalismus aus, sondern ist wohl auch welcher, denn der Artikel ist ziemlich informativ, wenn auch noch nicht so ausgebaut wie andere Sprachartikel. Nicht löschen! --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 10:07, 10. Dez 2004 (CET)

Nicht löschen - vermutlich eine Racheaktion dafür, dass gestern zahlreich von Benutzer:Sarcelles erstellte Fünf-Wort-Artikel gelöscht wurden. --jergen 10:22, 10. Dez 2004 (CET)

Deutsche Sprache (erledigt, bleibt)

idem Sarcelles

um hier massenhaft anerkannte Artikel löschen zu wollen, sollte man gute GRünde vorbringen, somst sieht das nach Vandalismus aus. -- Toolittle 08:59, 10. Dez 2004 (CET)

Datei:Heutige deutsche Mundarten.PNG

Das <Siehe Bild> stellt die drei Hauptkategorien mitteldeutsche, oberdeutsche und niederländisch/niederdeutsche Sprachformen auf. Somit ist eine Grenzziehung auf andere Weise zu ziehen. Politische Grenzen sind also in dem Zusammenhang haltlos. Sarcelles--

Hua, hua. Schon mal von Schriftsprache gehört? --Pjacobi 09:12, 10. Dez 2004 (CET)

Darf ich fragen, in welcher Sprache du den Löschantrag geschrieben hast und warum diese Sprache nicht vielleicht auch ein Recht auf einen Artikel hätte? Behalten! --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 10:09, 10. Dez 2004 (CET)

Dieser Löschantrag ist einfach nur unnötig oder ein Witz. Die deutschsprachige Wikipedia ohne Artikel über die Sprache in der sie geschrieben wird, oder werden sollte :-), ist undenkbar! Der Löschantrag sollte im Eilverfahren entfernt werden. --Vadis 10:27, 10. Dez 2004 (CET)

Serbische Sprache (erledigt, bleibt)

idem Sarcelles

um hier massenhaft anerkannte Artikel löschen zu wollen, sollte man gute GRünde vorbringen, somst sieht das nach Vandalismus aus. -- Toolittle 08:59, 10. Dez 2004 (CET)

Gegenargumente wie in den vier vorhergehenden Fällen - behalten! --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 10:12, 10. Dez 2004 (CET)

Löschen, weil die Kantonesen kein Volk sind (die Sprecher das Kantonesischen sind Han-Chinesen) und weil Kanton keine Provinz ist und und und... so viel Falsches in 2 Zeilen muss man mal zusammenbringen. -- Herr Klugbeisser 09:50, 10. Dez 2004 (CET)

Löschen - war mir schon gestern aufgefallen --jergen 11:00, 10. Dez 2004 (CET)
Im Artikel steht kein Löschantrag... :) -- 217.186.172.103 14:14, 10. Dez 2004 (CET)

steht alles auch in Fußball-Weltmeisterschaft 2006 unter Organisation[2] --Vadis 09:58, 10. Dez 2004 (CET)

Doppelt muss das sicherlich nicht da sein, bin aber eher für eine Straffung in Fußball-Weltmeisterschaft 2006 - in den nächsten 18 Monaten wird sicherlich noch einiges zu dem Thema kommen, da kann man auch jetzt schon mit einer Aufsplittung beginnen. behalten -- srb 11:30, 10. Dez 2004 (CET)

beibehalten. Die Punkte warum ich den Artikel neu reingestellt habe, wurden zum Teil gerade genannt und liegen doch auf der Hand. Da das Thema wohl eines der größten bei Wikipedia überhaupt werden wird, habe ich schon mit der Auslagerung begonnen. Noch können die Texte ja auch bei Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sein, solange da noch nicht 20 Seiten vorhanden sind. Ich denke lieber das OK bei WM 2006 etwas kürzen und nur die wichtigsten (Aufsichtsrat etc könnte weg) und den Organisationskomitee Fußball-Weltmeisterschaft 2006 belassen. Florian K 04:00, 10. Dez 2004 (CET)

leider keine Fakten. In der Hoffnung, dass dies ein Neulingswerk ist, das noch verbessert wird, aber kein SLA, sondern sieben Tage Aufschub :-) --yorg 12:48, 10. Dez 2004 (CET)

Offensichtlicher Unfug Alter Inhalt: Das Emil-Fischer-Gymnasium ist eine ganz tolle schule. Sie ist in Euskirchen. Außerdem sind da coole Lehrer. Eine Schule mit Charakter. So. (+Name) - schnellgelöscht Hadhuey 12:51, 10. Dez 2004 (CET)

... prima Hadhuey - nicht dass ich geschrieben hätte, absichlich keinen SLA gestellt zu haben :-( --yorg 13:32, 10. Dez 2004 (CET)

das ist bei "Offensichtlicher Unfug" auch nicht nötig.--^°^ 13:52, 10. Dez 2004 (CET)

so gut wie keine Information -- xantener µ 13:41, 10. Dez 2004 (CET)

Contra: "so gut wie keine Information" ist keine Begründung für einen LA. Artikel dient der Kanalisierung von Pseudovandalismus-NervIP zum hehren Zwecke der Benutzergewinnung: [3] da hab ich keinen Bocke mehr drauf! Artikel Wächst sicherlich bald, weil Bruno Ullrich ein gaaaaaaaaaaanz wichtiger Mensch ist und die Streuobstwiese erfunden hat!!! --Brutus Brummfuß 13:55, 10. Dez 2004 (CET)

Sozusagen ein Artikel als Beissring, wenn ichs richtig verstehe? --[[Benutzer:Pik-Asso|Pik-Asso @]] 15:21, 10. Dez 2004 (CET)

findet sich bereits hier -- xantener µ 13:46, 10. Dez 2004 (CET)

ich habe mal einen Redirect drauß gemacht, da das Lemma das "wahrscheinlichere" ist --MAK 14:13, 10. Dez 2004 (CET)

Franz Löschnak (erledigt, bleibt)

Nur Lebenslauf, erweitern oder weg damit. --rdb? 13:48, 10. Dez 2004 (CET)

Überarbeiten und behalten. Ein Artikel über den österreichischen Innenminister ist fraglos sinnvoll, die Daten müßten in Fließtext umgearbeitet werden. --redf0x 13:52, 10. Dez 2004 (CET)
oha, da zieh ich meinen LA natürlich sofort zurück, kommt halt davon wenn der Artikel nur ein schlampiger Lebenslauf ist und die Information, dass er mal österreichische Innenminister gewesen ist, nur am Ende steht... --rdb? 14:44, 10. Dez 2004 (CET)
etwas überarbeitet; was er seit 1999 macht, kann ich momentan nirgends finden :-( -- Robert 14:39, 10. Dez 2004 (CET)
jetzt sollte es wohl für einen anständigen Artikel reichen - ich nehme den LA heraus. -- Robert 15:18, 10. Dez 2004 (CET)

ist ein häßliches UNgeheuer.--^°^

Das denke ich auch, ist aber subjektive Einschätzung und somit kein akzeptables Kriterium. Da es keinen grundsätzlichen Unterschied zu den anderen Navigationsleisten gibt, bleibt diese hier auch wo sie ist oder es werden *alle* entfernt. --Anathema <°))))>< 14:15, 10. Dez 2004 (CET)
Sie ist ausserdem voellig ueberfluessig: die Leistenfuehrung mit vor- und zurueck sowie der Liste ist wirklich supi und flexi, bevor jemand auf die Idee kommt, die Navileiste in die Artikel zu stellen, lieber gleich weg. Viele Gruesse --DaTroll 15:52, 10. Dez 2004 (CET)

kein Inhalt -- xantener µ 14:10, 10. Dez 2004 (CET)

Unnötige Ergänzung zu DJ. Enthält viele orthographische und inhaltliche Fehler. Ist absolut nichtssagend --Trugbild 14:19, 10. Dez 2004 (CET)


Artikel Bioethik bereits vorhanden, evtl redirect. -- xantener µ 14:30, 10. Dez 2004 (CET)

In dieser Form wertlos. Redirect Sonnenberg oder löschen. -- xantener µ 14:47, 10. Dez 2004 (CET)

Trotz mehrfachen Hinweises, was auf solch einer Firmen-Vorstellungsseite erwartet wird (Diskussion:Manitu, Benutzer Diskussion:Unscheinbar) hat der Autor eine reine Werbeseite erstellt. --Unscheinbar 15:26, 10. Dez 2004 (CET)

Die Schuldigkeit des ersten Gebots (erledigt: schnellgelöscht)

Das Textbuch irgendeines unbekannten Chorals? Oder doch einfach nur ein angestrengter Unfug? Wirr! --Unscheinbar 16:11, 10. Dez 2004 (CET)