Zum Inhalt springen

Castelló d’Empúries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2007 um 18:19 Uhr durch Chleo (Diskussion | Beiträge) (erg Gemeinerat, Wappen; Quelle: Website der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Frontalansicht der Basilika Santa Maria

Vorlage:Infobox Gemeinden in Katalonien

Castelló d’Empúries ist ein mittelalterliches Städtchen in der katalanischen Provinz Girona. Es liegt etwa 140 Kilometer nördlich von Barcelona am Golf von Roses und ist die ehemalige Hauptstadt der Grafschaft Alt Empordà. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Basilika Santa Maria, eine gotische Kirche, die im 14. und 15. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist auch bekannt unter dem Namen „Catedral de l’Empordà“ oder auch „Catedral de Castelló d’Empúries“, obwohl sie nie den Status einer Kathedrale hatte.

Teilorte

Die Kommune besteht aus zwei Teilorten:

  • Castelló d’Empúries, die „Altstadt“, mit 3.800 Einwohnern
  • Empuriabrava (Ampuriabrava), der Ferienort, durchzogen von 30 km Kanälen, mit 5.366 Einwohnern.

Politik

Der Gemeinderat hat 13 Sitze. Die Gemeinderatswahlen von 2003 brachten folgendes Ergebnis:

Partei Stimmanteil Sitze
Convergència i Unió (CiU) 21,66 % 5
Partit dels Socialistes de Catalunya (PSC-PSOE) 16,42 % 3
Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) 13,84 % 3
Partido Popular (PP) 9,99 % 2

Gemeindewappen

Das Wappen besteht aus einem auf der Spitze stehenden quadratischen Wappenschild und einer darüber schwebenden Krone, die an die ehemalige Grafschaft erinnern soll. Das Wappenschild zeigt vor einem in den katalanischen Farben gestreiften Hintergrund die namengebende Burg.

Städtepartnerschaften

Vorlage:Koordinate Artikel