Wikipedia:Löschkandidaten/28. August 2007
| 24. August | 25. August | 26. August | 27. August | 28. August | 29. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
kann weg, kat. ist umbenannt. Vicky petereit 14:17, 28. Aug. 2007 (CEST)
Ist weg. Code·Eis·Poesie 16:50, 28. Aug. 2007 (CEST)
- besten dank. Vicky petereit 23:03, 28. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Reggae-Selector (gelöscht)
n=1 ist zu wenig. Code·Eis·Poesie 14:30, 28. Aug. 2007 (CEST)
Isses. -- Harro von Wuff 01:14, 4. Sep. 2007 (CEST)
Zu leere, nicht definierte Kat. Sollte vielleicht mal eine Werk-nach-Instrument-Systematik werden, die wir aber nicht haben. Code·Eis·Poesie 15:15, 28. Aug. 2007 (CEST)
- 14 Einträge, vermutlich noch steigerungsfähig. behalten --HH58 16:41, 28. Aug. 2007 (CEST)
Voll genug, halbwegs brauchbar. Code·Eis·Poesie 19:02, 28. Aug. 2007 (CEST)
Das gleiche: Zu leer, nicht definiert. Code·Eis·Poesie 15:16, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Streng genommen müsste man hier auch die Kategorie:Klaviermusik einordnen, da das Klavier ja ein Saiteninstrument ist ... wegen dieser Problematik tendenziell eher für löschen --HH58 16:31, 28. Aug. 2007 (CEST)
Geleert, gelöscht. Code·Eis·Poesie 19:02, 28. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Regionales Musikgenre (erl. gelöscht)
Unsinnige Kategorie. Wohl fast jedes Genre hat einen bestimmten Ursprungs- und Verbreitungsort Aktionsheld Disk. 17:30, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Reggae ist das beste Beispiel für ein sehr regionales Musikgenre ;-) Löschen. Code·Eis·Poesie 19:01, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Jugendsünde löschen. Ich würde aber gern selbst aufräumen, wenn Konsens besteht. --Catrin 19:29, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Muss ja nur alles in die überkat, das kann wirklich ein Bot machen! Gruß, Code·Eis·Poesie 19:33, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Jugendsünde löschen. Ich würde aber gern selbst aufräumen, wenn Konsens besteht. --Catrin 19:29, 28. Aug. 2007 (CEST)
Gelöscht. Nach votum. --Catrin 20:18, 28. Aug. 2007 (CEST)
Benutzerkategorien auf Ortsteilebene (Holzfeld ist ein Ortsteil von Boppard) sind nicht gewünscht. --85.176.230.60 18:36, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Schon weg :-)) --85.176.230.60 18:39, 28. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Paraphilie als Thema (Themenring, gelöscht)
Eine Wischiwaschi-Kategorie in welches jeder Unfug einsortiert werden kann der das Thema hat. J dCJ RSX/RFF 18:40, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Zustimmung, Paraphilie ist ein medizinischer Begriff und ich verstehe nicht, warum dann z.B. Fetischmagazine einsortiert werden müssen, das passt in keine medizinische Unterkategorie (psychische Störungen), löschen--Zaph Ansprache? 20:03, 28. Aug. 2007 (CEST)
- PS: die Kategorie ist eigentlich definiert, aber wenn man es auf "Personen" und "Selbsthilfegruppen" beschränken würde, reicht es wohl nicht (mehr) ganz--Zaph Ansprache? 20:06, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe die Kategorie erstellt. Gleichzeitig habe ich die Kategorie:Psychische Störung als Thema und ihre Töchterkategorien (Abhängigkeit als Thema, Autismus als Thema, Demenz als Thema, Essstörung als Thema, Paraphilie als Thema) erstellt. Alle Elemente waren vorher Elemente der Kategorie:Psychische Störung beziehungsweise ihrer Tochterkategorien (Paraphilie, Abhängigkit, Autismus, Demenz, Essstörung, Paraphilie).
- Begründung: Die Kategorie:Psychische Störung ist letztlich eine Unterkategorie der Kategorie:Krankheit. In die Kategorie:Krankheit und alle ihre Unterkategorien sollen aber nur Artikel eingetragen werden, deren Gegenstand tatsächlich eine Krankheit ist, nicht aber Artikel, die im weiteren Zusammenhang mit einer bestimmten Krankheit stehen (zum Beispiel Artikel über Personen, Institutionen oder (Selbsthilfe-)Organisationen).
- Die Kategorie:Paraphilie war vorher noch viel mehr "Wischiwaschi", jetzt enthält sie nur noch Paraphilien. Wenn ich aber einfach die Artikel Bizarre (Fetischmagazin), Catfight, Krumme 13 und Lolicon aus der Kategorie entfernt hätte, hätte ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit 4 edit-wars am Hals gehabt.
- Oben genannte Begründung habe ich übrigens vorher in der Kategorie Diskussion:Psychische Störung#Kategorie:Psychische Störung als Thema angekündigt und im Bearbeitungskommentar verlinkt. Es hätte Juliana ganz gut zu Gesicht gestanden, entweder auf der Kategorie-Diskussionsseite oder auf meiner Diskussionsseite erst den Sinn (oder Unsinn) dieser Kat. zu diskutieren und dann den Löschantrag zu stellen.
- Herzliche Grüße, --Drahreg01 21:00, 28. Aug. 2007 (CEST)
- PS:Selbstverständlich behalten, da Teil eines Sytems. An der Beschreibung der Kategorie kann man natürlich noch feilen. Drah
Kategorien sollen keine Themenringe bilden, gelöscht. -- Perrak 11:12, 8. Sep. 2007 (CEST)
Kategorie:Antennenbauformen nach Kategorie:Antennenbauform (werden verschoben)
Singularregel. Ebenso alle Unterkategorien. --Hydro 19:24, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Klingt sinnvoll. Kann jemand mit Bot-Zugang die Kategorie und die Unterkategorien bitte leeren, dann mache ich sie weg. -- Perrak 11:11, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Bot für die Oberkategorie beauftragt. -- 1001 23:24, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Analog dazu für die Verschiebung der Unterkategorien (Kategorie:Flächenantennen nach Kategorie:Flächenantenne, Kategorie:Gruppenantennen nach Kategorie:Gruppenantenne, Kategorie:Lineare Antennen nach Kategorie:Lineare Antenne, Kategorie:Magnetische Antennen nach Kategorie:Magnetische Antenne und Kategorie:Reflektorantennen nach Kategorie:Reflektorantenne) Bot beauftragt, auch wenn nur in Kategorie:Magnetische Antennen ein Umbenennungsantrag stand. -- 1001 00:01, 16. Sep. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Maurer hat ein einziges Buch veröffentlicht und auch sonst ist nichts erkennbar, was den Herrn relevant machen könnte. --ahz 00:08, 28. Aug. 2007 (CEST)
Möglicherweise relevant, aber der Artikel ist eine lupenreine Spielanleitung.--80.145.94.21 00:13, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Oha, von der Aufmachung her würde ich da sogar glatt einen URV-Verdacht äußern. Kann das jemand prüfen, der das Spiel hat? -- 217.232.43.135 00:36, 28. Aug. 2007 (CEST)
Im Portal Physik herrscht die Meinung vor, dass es sich hier nicht um ein enzyklopädisch sinnvolles Lemma handelt. Außerdem ist der Text eine reine Liste und bietet damit sowieso keinen Mehrwert. Außerdem möchte ich auf die Kategorie:Stoffeigenschaft hinweisen, die schon existiert. Man braucht die Artikel der Kategorie nun nicht nochmal in diese Liste einzutragen, oder? -- 217.232.43.135 00:33, 28. Aug. 2007 (CEST)
Was macht diesen Lobbyisten-Verein bedeutsam? Wie viele Mitglieder vertritt er überhaupt? Zu einer Vereinsgründung reichen nach deutschem Recht 7 Hanseln aus. --ahz 00:33, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Markscheider ist seit Jahrhunderten ein ehrbarer Ingenieur-Beruf im Bergbau, das hat erstmal mit Lobby null zu tun. KdM dis-con-non-sense 02:42, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Der DMV vertritt (bzw. vertrat 2005) 485 Mitglieder. Ich weiß (noch) nicht, wie viele Markscheider es in Deutschland gibt, aber aufgrund der gestellten Anforderungen (z.B. Befähigung für den höheren Staatsdienst usw.) kann ich mir vorstellen, dass es keine andere Größenordnung ist. Hab den Artikel noch etwas wikifiziert und bin klar für Behalten -- Jesi 05:27, 28. Aug. 2007 (CEST)
Pfaffenberg und die Redlichen (Artikel existiert nicht, gemeint ist Reinhard Pfaffenberg)
Dieser Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Pfaffenberg Es ist ein Nonsensartikel. --82.135.1.8 00:50, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist vor allem ein Nonsens-Löschantrag, weil es in diesem Artikel (bisher) keinen Löschantrag gibt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:22, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Schnellbehalten. Unveräußerlicher Bestandteil der Netzkultur (falls wirklich der Pfaffenberg gemeint sein sollte) --Dundak ☎ 01:34, 28. Aug. 2007 (CEST)
- eher löschen, der bereits gelöschte Artikel Die Redlichen würde sich zur "Einarbeitung" anbieten, aber wohl so entschieden. Als Einzelphänomen so nicht mehr erklärbar--Zaph Ansprache? 01:50, 28. Aug. 2007 (CEST)
- PS: @Dundak, war Dein Statement ernst gemeint oder Ironie? *g*--Zaph Ansprache? 02:18, 28. Aug. 2007 (CEST)
- eher löschen, der bereits gelöschte Artikel Die Redlichen würde sich zur "Einarbeitung" anbieten, aber wohl so entschieden. Als Einzelphänomen so nicht mehr erklärbar--Zaph Ansprache? 01:50, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Schnellbehalten. Unveräußerlicher Bestandteil der Netzkultur (falls wirklich der Pfaffenberg gemeint sein sollte) --Dundak ☎ 01:34, 28. Aug. 2007 (CEST)
Eine Opernsängerin. Was macht die Dame relevant? Ein Preis der Jütting-Stiftung (nicht wie hier im Artikel behauptet „Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang” – bitte Link folgen) sicher nicht. Zudem ziemlich heftige Selbstdarstellung --Dundak ☎ 01:30, 28. Aug. 2007 (CEST) Gleiches , wie zum Hornisten Wappler, ich kenne sie nicht, die Dirigenten Bolton und Guttenberg auf die u.a. verwiesen wird, mit denen sie arbeitete sind weltbekannt, und Artikel fehlen schmerzlich, aber auch hier, wenn ich sie im KOnzert erleben würde, möchte ich gern nachschlagen, wer sie ist...man kann davon ausgehen, daß diese Musiker ihr ganzes Leben aktiv bleiben und mit jedem Auftritt mehr Kunst hinterlassen, als irgendwelche nervige Popmusik, die man in Bahnen aus zu lauten Ohrstöpseln oder einer Supermarktbeschallung ertragen muß.
Meines Wissens nach ist bei Oper/Theater für die Relevanz entscheidend, ob sie große Rollen auf der Bühne gespielt haben (und die Bühnen nicht gerade Laientheater oder in Kleinststädten sind). Von daher behalten. --Ricky59 06:23, 28. Aug. 2007 (CEST)
Ein Orchestermitglied ist – Lehrauftrag hin, Lehrauftrag her – sicherlich nicht enzyklopädisch relevant. --Dundak ☎ 01:42, 28. Aug. 2007 (CEST)
Solange jedes Popmusikgruppenmitglied oder auch Sportler, die in ein paar Jahren vergessen sind, aufgenommen werden, kann man wohl ohne Bedenken auch wirklich Kultur schaffende Künstler aufnehmen, zumal dieser hier (ich kenne ihn nicht) auch solistisch auftritt, auch Berliner Philharmoniker, wie z.B. Emmanuel Pahud... sind Orchstermitglied und als Solist schon weltberühmt... Sicher gibt es manchmal weit Bekanntere in allen Bereichen, von denen Artikel fehlen, aber man sollte schon die Relevanz der Leistung für die Kultur mitbedenken. Für mich sind bei diesem die solistischen Auftritte entscheidend, so daß ein Konzertbesucher ihn erlebend, seine Biographie nachschlagen kann...
Enzykl. Relevanz nicht ersichtlich, Sprache und Darstellung mehr als ungenügend. --Polarlys 01:54, 28. Aug. 2007 (CEST)
Behalten --Kalfatermann 02:11, 28. Aug. 2007 (CEST)
Tratsch und Klatsch über eine offensichtlich dubiose aber noch offensichtlicher irrelevante Organisation. --ahz 01:55, 28. Aug. 2007 (CEST)
Mein Löschtext: etwas NPOV lastig, Webseite funktioniert nicht ([1]), Relevanz gegeben? Zweifle daran. -- Von mir auch SLA. --PetarM ( Frag mich • Bewerte mich ) 01:56, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Diesen "Artikel"-Text (Stand 2:45 Uhr) aber ganz schnell weg. KdM dis-con-non-sense
keine Quellen, POV "Rufproblem" (Was ist denn das eigentlich?) Zaph Ansprache? 03:20, 28. Aug. 2007 (CEST)
IMO ist der LA destruktiver Aktionismus. Verbessern statt löschen. Die Relevanz für einen solchen Artikel ist da, der Artikel ist sehr häufig verlinkt. Der per Redirect verlinkte Artikel behandelt die Rechte gar nicht. Behalten --Mittagsdämon 03:47, 28. Aug. 2007 (CEST)