Wikipedia:Qualitätssicherung/27. August 2007
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
23. August | 24. August | 25. August | 26. August | 27. August | 28. August | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Jürg Maurer (erl.)
Ist unfreiwillig komisch formuliert. Besser formulieren, sofern relevant. Dann Personendaten und weitere Kategorien.--Engelbaet 00:14, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Nun gut formuliert.--Engelbaet 10:27, 27. Aug. 2007 (CEST)
Abschnitt "Jüdisches Leben in Landau" muss wikifiziert und ggf. ausgelagert werden AF666 00:24, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Wikifizieren ist in der Tat angesagt. Auslagern würde ich den Abschnitt nicht. im Gegenteil -- Er hat eine gute Länge für sein Thema. Der Rahmen des Gesamt-Artikels wird bei weitem nicht gesprengt. Problematisch ist, dass nicht eine einzige Quelle für die Aussagen in diesem Abschnitt angegeben ist.---<(kmk)>- 01:14, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren. TheK ? 00:39, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Vielleicht versteht ihr ja "Wikifizieren" in einem umfassenderen Sinn als ich. Aber bei diesem Kandidaten ist mal wieder weit mehr zu tun, als ein paar Wiki-Links, Kategorisierung und Zwischenüberschriften. Die Formulierungen kranken an akuter Substativierung. der Link von "Konvektionstrocknung" auf Konvektion führt in die Irre. Das durch Holztrocknung zu lösende Problem wird verschwiegen. Es bleibt offen für welche Anwendungen und in welchem Umfangg die Verfahren angewendet werden. Zur Vakuumtrocknung wird angegeben, dass Wärme durch direkten Kontakt auf das Holz übertragen wird. Das kann es ja wohl nicht sein. Mindestens wird das Vakuum eine Rolle spielen. Auf die im gleichen Zug mögliche (und übliche) Imprägnierung wird nicht eingegangen. Quellen fehlen völlig. So wie sich der Artikel im Moment präsentiert, ist er Schrott.---<(kmk)>- 01:10, 27. Aug. 2007 (CEST)
Neuer Artikel, von Löschung bedroht. Bitte retten --Muscari 00:44, 27. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel kann sich nicht entscheiden, ob er das Unternehmen Autocars, oder die Marke Sabra zum Thema hat. (Sind Punkte im Lemma ok?)---<(kmk)>- 02:32, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Da ist eine Unterscheidung schwer möglich. Die Geschichte dieser Firma und der Modellbezeichnungen ist höchst wechselhaft und kompliziert; in der einschlägigen Literatur finden sich dazu sehr widersprüchliche Angaben. Grundsätzlich kennt man die Firma aber unter "Autocars" oder aber unter "Sabra", auch wenn sie ab 1974, wenn ich mich nicht irre, Rom Carmel hieß und die Autos unter der Bezeichnung Rom verkauft wurden. Das Lemma ergab sich sichtlich aus dem Versuch, einen roten Link zu "füllen". Tatsächlich sollte die Unternehmensform i.A. nicht Bestandteil des Lemmas sein, man sollte den Artikel vielleicht auf das schlichte Autocars verschieben. Die anderen Wikipedias verfahren da i.ü. sehr unterschiedlich. Ich habe den Artikel auf der Basis von Roger Gloor (den ich i.A. für zuverlässig halte) etwas erweitert, will aber nicht ausschließen, daß da noch einiges zu korrigieren wäre. --WAH 11:17, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn die Unterscheidung schwer möglich ist, dann sollte der Artikel das ausdrücklich erwähnen -- Im Zweifelsfall im ersten Satz. Im Moment fängt der Artikel unter dem Lemma Autocars Co. Ltd. mit dem satz an Sabra (...) ist eine Automobilmarke. Das erzeugt mehr Verwirrung, als es erklärt. Ich halte es allerdings nicht wirklich für überzeugend, die Marke und das Unternehmen als ein und dasselbe zu erklären. Es mag sein, dass das Unternehmen umgangssprachlich mit dem Markennamen bezeichnet wurde. Deswegen ist/war es trotzdem ein Unternehmen mit Vorstand, Umsatz, Gewinn, Gründungsdatum, Zahl der Mitarbeiter, Eigentünmer und was noch dazu gehört. Eine Automobilmarke ist dagegen ein Marketing-Instrument, dem eine Anzahl von Modellen zugeordnet werden kann. Dazu gehört meist ein halbwegs einheitliches Design und ein von der Marke transportiertes Image. Von mir aus kann beides imn einem Artikel beschrieben werden, dann sollte aus Struktur und Formatierung eindeutig hevorgehen, wovon jeweils die Rede ist. Dann wäre das Lemma das Unternehmen und in einem Unterabschnitt wird die Marke beschrieben. So vermixt, wie es jetzt passiert, hat der Artikel ein Qualitätsproblem.---<(kmk)>- 15:30, 27. Aug. 2007 (CEST)
Der von mir verfasste Artikel handelt in erster Linie über beides. Es hat von dem Unternehmen nur Automobile gegeben und die wurden unter der Marke Sabra vertrieben. Somit muss der Artikel von beidem handeln. Eine Differentierung ist sehr schwer umd nicht die zeitlichen Gegebenheiten aus dem Blick zu verlieren. Eine Marke Rom hat es nach meinen Quellen nicht gegeben. Diese liefen bis zum Schluss unter dem Markenzeichen der Marke Sabra. Rom war nur ein Modellname. Diese wechselten immer mit den neuen Eigentümern. Blieben aber trotz alldem recht ähnlich. --Alexander F.P. Busse 14:52, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Die "Rom Carmel"-Problematik ist tatsächlich sehr undurchsichtig, siehe etwa hier: [1]. Auch der erste Weblink des Artikels führt auf eine Seite, in der "Rom" als Markenbezeichnung verstanden wird ("Autocars was bought by Rom Carmel Industries in 1974, and the marque name was changed to reflect this"). Im auto-katalog (heute Motor Presse Stuttgart) wurde Ende der siebziger Jahre "Rom Carmel" als Stichwort verwendet, von Sabra ist da keine Rede mehr. Aber ich will auf meiner Meinung nicht beharren, da offenbar schon damals nur wenig Informationen zu bekommen waren. --WAH 15:18, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Sicher kann der Artikel von beidem handeln. Dennoch sollte er es nicht vermischen und UNternehmen und marke als ein und dasselbe behandeln.---<(kmk)>- 15:30, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Gut, ich habe die ersten Sätze umformuliert, so daß jetzt das Unternehmen im Zentrum steht, zumal die Problematik der Umbennungen von Firma und/oder Marke in den siebziger Jahren noch offen ist. Wenn sich kein Widerspruch erhebt, werde ich den Artikel auch auf das einfacher Lemma Autocars (ohne Unternehmensform) verschieben. --WAH 15:57, 27. Aug. 2007 (CEST)
Formatierung, Strukturierung, Wikifizierung. --PetarM ( Frag mich • Bewerte mich ) 02:33, 27. Aug. 2007 (CEST)
Die Aufzählung der Unterabteilungen ist zwar beeindruckend. Dennoch wird nicht klar, das die Organisation tut.---<(kmk)>- 03:00, 27. Aug. 2007 (CEST)
aus aktuellem Anlass hätte ich hier einen ersten Kandidaten für daus Ausformulieren der Listen.. TheK ? 10:56, 27. Aug. 2007 (CEST)
Welche Liste ;-) ?--Kriddl Diskussion SG 14:37, 27. Aug. 2007 (CEST)
ist zu wikifizieren --Darev 11:50, 27. Aug. 2007 (CEST)
- ich hab ein wenig wikifiziert; allerdings ist mE auch v.a. inhaltliche QS nötig: die Inhaltsangabe ist zu ausführlich und der interpretatorische Abschnitt eigentlich zu lang, vage und zu unbelegt; bei den "Einflüssen" könnte man über's name-dropping hinausgehen. Formulierungen wie "verblüfft durch seine Tiefgründigkeit" gehören eigentlich nicht in eine Enzyklopädie. Meine Lektüre liegt leider schon zu lange zurück, um jetzt inhaltlich beizutragen. --Qcomp 18:47, 27. Aug. 2007 (CEST)
The Haunting Hour Volume One: Don't Think About It (schnellgelöscht)
Bei dem Filmartikel fehlt eigentlich alles. --Kungfuman 11:51, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Das mag daran liegen, dass diese direct-to-DVD-Veröffentlichung noch nicht erschienen ist. Der [[2]] ist recht leer. Laut Amazon.com soll die DVD im September in den USA erscheinen, und im IMDb Forum steht, dass der Film zur gleichen zeit auch im US-TV laufen wird. Ob man danach allerdings mehr Substanz in den Artikel apcken kann, halte ich für fraglich. ich hätte nichts dagegen, dieses Wrack zu löschen. --Andibrunt 15:13, 27. Aug. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --César 17:19, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte daraus einen zusammenhängenden Text machen TheK ? 13:01, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren. TheK ? 13:09, 27. Aug. 2007 (CEST)
Hier ging dem Ersteller mittendrinn die Luft aus. Ein paar Übersetzungen fehlen noch, zudem holpert es sprachlich an einigen Stellen. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 13:12, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte auch die Redundanz mit Fußball in England#Ligasystem prüfen. Eventuell sollte man das dort geschriebene nach Fußballligensystem in England auslagern und auf diesen Artikel verweisen. Oder man baut die Inhalte aus Fußballligensystem in England in den Englischen-Fußball-Artikel ein. Oder man verzichtet ganz auf die detaillierte Tabelle und löscht Fußballligensystem in England. Keine Ahnung was sinnvoll ist. --Engie 13:43, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Ich biete da meine Hilfe an. Damals hatte ich den Artikel "Fußball in England" aus dem Englischen mehr oder weniger übernommen; der Artikel ist aber wahrscheinlich ziemlich überfrachtet - und leider wohl auch etwas veraltet in Bezug auf das Ligensystem. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir einfach eine Baustelle gebt, die ich dann bearbeiten kann (die Redundanz sollte natürlich weg). Ich bin da etwas überfragt, ob Auslagerung oder "Alles-in-einem" hier am sinnvollsten ist. Gruß --Vince2004 17:16, 27. Aug. 2007 (CEST)
die Liste müsste zu Text werden und selbiger hier und da entworben. TheK ? 13:20, 27. Aug. 2007 (CEST)
- hat sich erledigt. ist weitgehend wort für wort von hier und seinen unterseiten.--Der.Traeumer 13:25, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 13:27, 27. Aug. 2007 (CEST)
Ganze Sätze, PDs und Werkverzeichnis ergänzen Martin Se !? 13:41, 27. Aug. 2007 (CEST)
Wirres Durcheinander verschiedener Hämmer. Müsste mal aufgeräumt werden. --Eynre 13:56, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Ack. Der Fäustling hat nicht viel in eienm Artikel zum Vorschlaghammer zu suchen. Außerdem werden Fachbegriffe unverlinkt und ohne Erklärung verwendet (Finne, Bahn). Zum Ausgleich werden zum Grundwortschatz gehörige Begriffe wie Bergbau und Meister verlinkt. Zwischendrin gibt es mit dem sehr wuchtigem Schlag eine Portion POV-Formulierung.---<(kmk)>- 15:40, 27. Aug. 2007 (CEST)
muss dringend wikifiziert werden TheK ? 13:59, 27. Aug. 2007 (CEST)
- SLA gestellt, es müsste ohnehin komplett neu geschrieben werden --Sarion 14:28, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Kann keinen SLA erkennen. Es wäre aber ohnehin besserer Stil, erstmal die QS-Schonfrist abzuwarten.---<(kmk)>- 15:45, 27. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz bitte noch mal genauer unter die Lupe nehmen, ggf. wikifizieren. PvQ 14:14, 27. Aug. 2007 (CEST)
Die störende Liste müsste wikifiziert werden — PDD — 14:14, 27. Aug. 2007 (CEST)
Firmenhomepage ist auf der Suche nach der einer Enzyklopädie angemessenen Sprachform und Formatierung. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 14:26, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren und relevanz prüfen (oder besser andersrum ;) TheK ? 14:26, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 14:44, 27. Aug. 2007 (CEST)
- 1:1 URV von hier, darum ist leider erstmal Schluss hier. --Sr. F 16:12, 27. Aug. 2007 (CEST)
Lemma korrekt? weitergehende Erläuterungen wünschenswert, wikifizierung. Und ich habe keine Ahnung, ob QS Mathe, QS Elektrotechnik, QS Chemie oder QS Physik hier rein muß :-) -- Schnulli00 Huhu! 14:52, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 14:58, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 14:58, 27. Aug. 2007 (CEST)
und auch de bitte wikifizieren (ja, ich pfeif den Autor mal an...) TheK ? 15:06, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 15:15, 27. Aug. 2007 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 17:47, 27. Aug. 2007 (CEST) |
Vuelta a España 2007/Fahrerfeld (gelöscht)
ich suche einen Wahnsinnigen, der das hier wikifiziert :) TheK ? 15:20, 27. Aug. 2007 (CEST)
Extremfall gelöscht --Ureinwohner uff 15:36, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 15:33, 27. Aug. 2007 (CEST)
An sich ein relevantes Lemma, aber sprachlich braucht das noch etwas Überarbeitung, ist auch ziemlich listenlastig. --Sr. F 15:36, 27. Aug. 2007 (CEST)
keinerlei Wikilinks, Sprache solala buecherwuermlein Disk-+/- 15:40, 27. Aug. 2007 (CEST)
Redon-Drainage (erl.)
bitte wikifizieren TheK ? 15:42, 27. Aug. 2007 (CEST)
- erledigt. - Gancho Kolloquium 17:07, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 15:49, 27. Aug. 2007 (CEST)
Der Begriff wird nicht wirklich erklärt, Artikel sehr lückenhaft,Fachdeutsch, null quellen;
zB: "Da kulturelle Innovationen Seltenheitswert besitzen,"
ach, ist das so?
"geht man im Diffusionismus von der Konstanz kultureller Phänomene aus."
was ist gemeint? Dass sie nur einmal erfunden werden? Dass sie sich nicht ändern können? und wer sagt das? --SchallundRauch 15:54, 27. Aug. 2007 (CEST)
Keine Lebensdaten, lauter rote Links, irgend jemand muss über den bekannten Conicautor doch mehr wissen. -- Pippo-b 16:05, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 15:59, 27. Aug. 2007 (CEST)
Vollprogramm nötig, Wikifizieren, OMA-Tauglich machen und Bilder beschaffen A-4-E 16:13, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Möglichst bei Extraktion (Verfahrenstechnik) einarbeiten. --Rosentod 16:20, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 16:26, 27. Aug. 2007 (CEST)
entwerben TheK ? 16:27, 27. Aug. 2007 (CEST)
Rechtschreibung kann man damit offensichtlich nicht lernen. Wenn die ganzen Typos drausen sind wäre eine kategorisierung und eine Einleitung nicht schlecht. A-4-E 16:37, 27. Aug. 2007 (CEST)
hier geht es offenbar um ein historisches, bedeutendes Gebäude - Amazon hat da sogar ein Buch zu. Evtl. kann man aus dem text wenigstens einen Stub machen? TheK ? 16:51, 27. Aug. 2007 (CEST)
Textspende wikifizieren und kategorisieren. -- @xqt 16:57, 27. Aug. 2007 (CEST)
müsste weiter ausgebaut werden. --Muscari 17:01, 27. Aug. 2007 (CEST)
das müsste mal etwas sprachlich optimiert werden TheK ? 17:06, 27. Aug. 2007 (CEST)
Lemmaprüfung (ungünstig, BKL?), Redundanz s. Artikeldisk, Kategorien, interwikis. --Kungfuman 17:46, 27. Aug. 2007 (CEST)
Meyers? Jedenfalls müsste es angepasst werden TheK ? 17:53, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Eine strukurierte Neuanlage wäre besser, als diese womögliche Teil-URV in der History zu belassen. --Herrick 18:08, 27. Aug. 2007 (CEST)
überarbeitungsbedürftig --Darev 17:54, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren oder was sonst an anpassung nötig ist TheK ? 17:58, 27. Aug. 2007 (CEST)
Wikifizieren, Kategorie, Lücken füllen --Kungfuman 17:59, 27. Aug. 2007 (CEST)
Braucht mehr Geschichte, schliesslich liefen mehrere Staffeln. --Jange 18:08, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 18:11, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 18:15, 27. Aug. 2007 (CEST)
Außer von Deutschland gehen alle Zahlen -wenn überhaupt- nur bis 2006. Zahlen für dieses Jahr der anderen Länder sollten ergänzt werden und wer dann noch Lust und Zeit hat, kann ja noch die Zahlen von bisher nicht genannten Länder einfügen. (Nach Möglichkeit beides aber bitte mit einen Hinweis auf die Quelle.). Berlinschneid 18:24, 27. Aug. 2007 (CEST)
bitte wikifizieren TheK ? 18:28, 27. Aug. 2007 (CEST)
Geschichte, Politik, etc. Wo ist der Text? Item 18:46, 27. Aug. 2007 (CEST)