Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2007 um 11:23 Uhr durch AlMare (Diskussion | Beiträge) (Bild:2004-Bremerhaven U-Boot-Museum-Sicherlich.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:BWS

Vorlage:Bilderwerkstatt-Intro

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Anfang. Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktuelle Hauptseite.


Meißen-Panorama

Vllt. findet sich jemand, der das ganze ein wenig aufhübschen könnte. Hab das aus 4 Einzelbildern mit Hugin erstellt und selbst noch nicht an Farbe/Helligkeit etc. gebastelt, da zu wenig geschick dabei. Schon mal danke! Falls der Bearbeiter die Einzelbilder möchte geht das natürlich auch.--D.W. 17:39, 15. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einzelbilder wären sicher für das Gesamtergebnis besser. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:57, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
na dann lad ich mal hoch (schön das sich noch jemand meldet *daumenhoch*). Dauert nur kurz--D.W. 22:12, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So dann ran ans Werk--D.W. 22:26, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's gesehen und arbeite jetzt daran. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:28, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Datei:Meissen-Panorama-2.jpg: Bitte eine Gesamtbreite ohne Einheit angeben.Vorlage:Panorama/Wartung/Breite mit Einheit

Hoffe, es gefällt. :-) Evtl. kann man das Bild noch etwas heller machen, muss man aber nicht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:13, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Datei:Meissen-Panorama SK.jpg: Bitte eine Gesamtbreite ohne Einheit angeben.Vorlage:Panorama/Wartung/Breite mit Einheit

Noch nee Version, damit die Auswahl schwerer fällt--SteveK ?! 00:30, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Datei:Meissen-Panorama-3.jpg: Bitte eine Gesamtbreite ohne Einheit angeben.Vorlage:Panorama/Wartung/Breite mit Einheit
( Oh da hatte sich der SteveK noch für mich unbemerkt vorgeschoben, also nun "richtige" antwort)

Mmh, also das vom Freimaurer ist von den farben her gleichmäßiger, die "Elbkurve" ist geglättet. Deins steve liegt näher an den originalbildern (i. ü. war farbtreue nie die stärke der kamera). Durch das verstärkte blau beim Freimaurer kommt das Bild auch recht gut an die Stimmung des damaligen tages heran (herrlicher tag, tolle tour auf dem Elberadweg). Deshalb bevorzuge ich ersteres Werk. Noch mal einen schönen Dank--D.W. 00:48, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man nicht die Fotos gemacht hat, dann kann man nur raten wie die Lichtstimmung war. Ich bin davon ausgegangen, dass die Aufnahmen am späten Nachmittag gemacht wurden. Da würden die Originalaufnahmen die Lichtverhältnisse schon gut wiedergeben. Das Bild von Freimaurer ist für meinen bescheidenen Geschmack etwas zu blau, aber das andere Elbufer gefällt mir auch besser als auf meinem Werk. --SteveK ?! 01:20, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
die Lichtstimmung war vorallem sehr hell, auch noch 18.00 uhr (natürlich gegen die sonne fahren ohne sonnenbrille..). Aber der Rotstich auf dem ersten Bild links ist schon stark (fast schon abendrot, aber anfang juni, 18.00uhr ist das ein bisschen früh), klar das es dann zum Ausgleich ins grenzwertig blaue geht. Vllt. nimmt man auch oben noch was weg vom bild, dann is weniger blau da :P (auf kosten des Gesamtbildes). Naja wie mans dreht.--D.W. 01:52, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Smials Werk: um die Uhrzeit fällt mir kein anderes Verb mehr ein als zu blass, es fehlt ein wenig das strahlen der anderen Versionen. Mfg,D.W. 02:09, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Problem. Hab' halt versucht, das schlimme Farbkippen rechts im überbelichteten Himmel zu minimieren und die Zeichnung in den Schattenpartien so gut es geht zu erhalten. Überhöhter Kontrast ist latürnich stets effektvoller. -- Smial 18:22, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dunkle Phantom

Hallo!

Kann vielleicht jemand den von Experten an diesem Bild etwas dran drehen? Zum einen ist der Himmel total bewölkt und stört mit dem Grau das eigentliche Motiv. Und da scheint mir das Schwarz auch nicht richtig zur Geltung zu kommen. Das stilisierte Pferd ist übrigens eigentlich weiß. Eventuell kann man ja auch die "halbe Person" rechts auch noch wegbekommen. Oder was sagt ihr? --STBR!? 21:50, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht auf jeden Fall schon mal deutlich besser aus. Sonst vielleicht noch jemand einen Vorschlag? Wenn nicht, ersetzte ich das im entsprechende Artikel. --STBR!? 19:40, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Version von Nyks ist gut freigestellt, aber sie gibt einen falschen Eindruck: Eine fliegende Phantom sieht niemals so aus, waagrecht in der Luft, Fahrwerk draußen, Reifen unten platt, am Bauch dunkel trotz Himmel ringsrum, kein Abgasstrahl und ohne Piloten. Ich finde, das geht in einem Lexikon zu weit. --Wikipeder 22:38, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, da hast du wohl recht. Den Reifen meinte ich auch beispielsweise mit den angesprochenen "kleinen Fehlern". Alternativ könnte man recht einfach den Himmel gegen neutrales Weiss (oder andersfarbig) austauschen, um weniger den Eindruck einer fliegenden Maschine zu vermitteln. --Nyks ►? 22:59, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also super wäre es, wenn du es so wie hier hinkriegen würdest. ;) Dummerweise wollte der ober von dem Bild gerne etwas Kohle dafür sehen im Ausgleich für eine freie Lizenz... :( --STBR!? 23:21, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unfassbares Bild, Btr! Musste mir erstmal die Augen reiben, als ich das gesehen habe. Dachte im ersten Moment, du hättest irgendwoher ein Originalbild bekommen. Man sieht praktisch nur noch am Abgasstrahl, dass da was nicht stimmt. Der stimmt in den Punkten Durchmesser, Richtung und Länge der Nachbrennerflamme nicht ganz. --STBR!? 23:46, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja der Nachbrenner, das dachte ich mir schon beim Hochladen. Ich hab ein wenig nachgebessert und dabei auch noch ein paar andere Stellen korrigiert. Gruß --Btr 01:57, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gebäude

Hallo Leute! Ich habe hier zwei Bilder - die von der WP gewünscht wurden - zum nachbearbeiten. MfG Appaloosa 21:40, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! -Appaloosa 00:48, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bild zeigt die gesamte, rund 25.000 Einwohner große Stadt Bad Honnef. Da es das erste und wichtigste Bild für den ganzen Artikel ist, wäre es interessant zu wissen, was man da noch draus machen kann. Probleme haben mir insbesondere die leichte Schieflage des Bildes gemacht.--Eigntlich (w) 02:41, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Schieflage konnte ich nicht entdecken, dort ist es eben gebirgig. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:44, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider sind im Original sehr deutliche Artefakte zu sehen, besonders im Himmel. --AM 18:17, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider sehe ich das jetzt erst: Es gibt eine ältere, tatsächlich schiefe, aber dafür weit bessere Version der Datei. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:27, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Herzlichen Dank für die Mühe. Ja, bei meiner neueren Version habe ich die Standardfunktionen des schon beim Computerkauf enthaltenen Bildbearbeitungsprogramms "Auto-Belichtung" und "Auto-Farbe" drüberlaufen lassen. Vielleicht in der falschen Reihenfolge, vielleicht taugt das Programm auch nichts. Die Version von Smial sollte es tun. Gruß--Eigntlich (w) 17:26, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nur das Original gedreht sowie Himmel und den Rest getrennt voneinander farbkorrigiert, um untenrum den Blaustich zu mindern ohne obenrum einen türkisen Himmel zu bekommen. -- Smial 19:11, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Lukavac Panorama

Datei:LukavacPanorama.JPG
Versuch von Sioux
Versuch von Thomas doerfer, vor allem schärfer gemacht

Der Übergang ist wohl nicht so sehr gelungen. Wäre nett wenn jemand was verbessern könnte. --87.180.173.104 12:08, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit den Originalbildern wäre das u.U. einfach. -- Smial 12:12, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schau mal, ob du damit leben kannst. Ist nicht perfekt, aber doch besser als vorher... - Sioux 13:34, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dankesehr, beide Bilder sind gut ausgefallen. --87.180.188.132 23:27, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Das Bild sollte unbedingt mal am Rand ausgerichtet werden (ausschneiden). Könnte das jemand machen. So sieht es schrecklich aus... 88.64.69.150 20:22, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sieht ja jetzt zwar ausgeglichener aus, aber es ist nun mal ein Paar - und die rechte Seite fehlt. Sollte man da nicht lieber den vollständigen Text abbilden? Alternativ könnten wir auch links etwas wegschneiden. Die Sterne ganz zu entfernen, also freizustellen, halte ich für unzulässig, da die künstlerische Arbeit von Ephraim Moses Lilien dadurch zerstöt wird. Xavax 22:41, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte einmal die Äste entfernen

Hallo zusammen, könnte mal bitte jemand mit der Kettensäge über das Bild gehen und die Äste der Bäume wegschneiden. Vielen Dank --kandschwar 21:29, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Au weia ... ob sich dafür jemand finden wird? Das ist echt Schwerstarbeit :( --Nyks ►? 21:45, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das glaub ich gerne. Ich war schon froh gewesen, dass ich überhaupt ein Bild gefunden habe, auf dem fast der ganze Turm drauf ist, stell Dir mal vor ich hätte das bild nicht im Dezember sondern jetzt im August gemacht ;-) Da würde man vor lauter grünzeuch gar nix mehr sehen. Naja, ansonsten muss ich mich halt noch mal ein paar Monate gedulden bis die Blätter wieder fallen und mir dann einen besseren Standpunkt suchen. --kandschwar 21:55, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dabei ist das Bild ganz wunderbar so wie es ist. Sehr schön, laß es so. --AM 23:58, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
An sich bin ich sehr für enzyklopädische Relevanz von Bildern und habe auch keine Hemmungen an fremden Bildern herumzupfuschen. Aber man soll's auch nicht übertreiben. Dein Bild zeigt, was es zeigen soll, und ist ausserdem eine Augenweide. Solltest Du aber immer noch Zweifel haben, hilft nur eine reale Kettensäge, um die störenden Bäume zu beseitigen, den die virtuelle Kettensäge von Photoshop würde aus Deinem Foto ein Gemälde machen. -- ArtMechanic 00:32, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Foto ist prächtig. Vielleicht könnte jemand, der das passende Bildbearbeitungswerkzeug hat, mal das CA rausrechnen, das ist das einzige, was an dem Bild wirklich stört. -- Smial 10:39, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Statt realer Kettensäge kann auch ein erhöhter Standpunkt (Nachbarhaus) oder ein Weitwinkel helfen. Ansonsten würde ich mich auch eher darauf konzentieren noch die Hallenkirche und deren Inneres zu fotografieren. --Kolossos 12:26, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Okay, ihr habt mich überzeugt. Die Äste bleiben drin. Wenn Ihr allerdings dennoch Verbesserungsbedarf, wie das erwähnte CA seht, könnt Ihr dies gerne machen. Bezüglich weiterer Bilder werde ich mich im Winter wieder drum kümmern. Momentan ist es einfach so gut wie unmöglich ein Bild zu machen auf dem man was erkennen kann. Es ist einfach alles zu grün. ;-) Im Innenraum hatte ich zwar schon mal Bilder gemacht, aber da muss ich noch mal mit Stativ rein. Gruß --kandschwar 22:44, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem mit dem Stativ kenne ich. Eigentlich hat man es immer dabei, aber an dem Tag, an dem völlig unerwartet das Projekt "Offene Kirche" startet, liegt es latürnich daheim - man wollte ja nur eben schnell ein besseres Bild des Turms machen. CA kann ich leider nur an den RAW-Dateien meiner Pentax bearbeiten, für andere Bildformate fehlen mir die Werkzeuge. Oder ich habe den Knopp beim Pentax Tool noch nicht gefunden, das beliebige Bilddateien importieren würde. -- Smial 17:33, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte geradestellen und - sofern möglich - schärfen. Danke]] --87.176.207.5 21:36, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das aktuelle Logo der ITT Corperation ist in der englischsprachigen Wikipedia zu finden. -- ArtMechanic 00:32, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich habe es mal etwas mehr überarbeitet. --JD {æ} 00:54, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Inwieweit ist die Lizenz übertragbar? Oder kann man es als PD gemäss mangelnder Schöpfungshöhe deklarieren?
Ich hab das Bild nun erstmal entzerrt, Tonwertkorrektur und geschärft. Aufgrund der deutlichen Unschärfe und des sehr einfachen Motivs, welches kein größe Ansicht benötigt und sowieso sehr unscharf war, auch noch um 50% verkleinert. --Nyks ►? 00:57, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Angesichts von JDs besserer Bearbeitung, ist JD's vorzuziehen (auch aufgrund des freigestellten Hintergrundes). --Nyks ►? 00:58, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bevor ich hier irgendwas Nichtlizensiertes hochlade - ich habe das Original-ITT-Logo als SVG. Was sagt da die Rechtsabteilung? Xavax 11:19, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

die "rechtabteilung" sagt: Vorlage:LogoSH. --JD {æ} 18:06, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na denn: ein SVG. Xavax 21:44, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
wohl auf grundlage meiner bearbeitung?! sieht top aus. ich beiße mir ja an svg-umwandlung immer noch ein wenig die zähne aus... --JD {æ} 23:02, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich sagte ja - Original-ITT-Logo. Es stammt aus [diesem] PDF, Seite 1.
An "87.176.207.5": Wie ArtMechanic schon festgestellt hat, ist das ja ein altes Logo. Bezieht sich der Inhalt des Artikeles nur auf die betreffende Zeit? Das wäre für mich eine schlüssige Erklärung. Ansonsten könntest Du doch das aktuelle Logo verwenden? Xavax 02:07, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, jetzt habe ich kapiert. ITT gibts immer noch mit dem alten Logo - nur eben ausschließlich für den Bereich Consumer Electronic. Xavax 18:06, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Darstellung ist recht schlecht. kann man da was machen? 84.56.6.5 01:00, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Original-GIF, "110px"
Original-GIF, ohne "px"-Angabe
PNG, "110px", Xavax 11:01, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Streifenwagen

Hallo, das Bild ist etwas dunkel, außerdem ist links oben eine Schrift vorhanden, die etwas stört. Ich habe kein Grafikprogramm. Vielleicht könnte das Bild jemand optimieren wie man so schön sagt. Würde mich freuen. -- Apokalypse 09:11, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beim Blick in die Commons erscheint eine überarbeitete Version, die direkt dadrüber gespeichert wurde. Die hat dann mehr Kontrast. --Nyks ►? 17:52, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
... die letzte Bearbeitung desselben Bildes war aber 2006, http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:German_Police_car_in_green_and_silver-grey.jpg&action=history Ein anderes Bild gibt es auch nicht. Bitte erkläre mal, was Du meinst. Ratlos, -- 88.64.83.174 20:51, 7. Aug. 2007 (CEST) P.S. Log:[Beantworten]
  1. (cur) (last) 11:43, 12 November 2006 Denis1992
  2. (cur) (last) 20:42, 28 May 2006 MB-one
Neue Version ist drübergeladen. -- Smial 21:58, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Könnte man evtl. ein weiteres Bild ohne Schrift erstellen? Man dankt, Bilderwelt 13:38, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinst du so? --Revolus Δ 15:12, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, super gemacht Bilderwelt 09:21, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild im Artikel der Türkei

Im Artikel über die Türkei finde ich dieses Bild: [1]. Das Thema ist ja sehr ansprechend, aber kann jemand dies auch sichtbar machen? --Roland Schmid 23:40, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

done. -- Smial 00:13, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich danke. So ist das Bild jetzt gut, --Roland Schmid 20:52, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Plakat 1*1 Meter

Datei:Elch röhr.JPG

Hallo,

das Bild stellt das Logo meiner Kerbegesellschaft dar. Dieser Elch soll auf ein Plakat mit der Größe 1*1 Meter gedruckt werden. Also muss es vergrößert werden. So verpixelt sieht das natürlich super toll aus, und deswegen müsste es wahrscheinlich vektorisiert werden. Könnte jemand so freundlich sein und mir dieses Bild auf diese Größe erstellen?

Achja, die Nase müsste noch rot gefärbt werden.Wäre echt nett.

P.S.: Das ganze hat auch mit der Wikipedia zu tun. Eine Verwendung dieses Bilder steht auf meiner To-Do-List. --Affemitwaffe 17:15, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild wurde wegen URV gelöscht, siehe [2] --Nyks ►? 19:00, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einen Scheiß! Immer dieser Perfektionismus! Nee, nix mehr. Ende. --Affemitwaffe 21:20, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein "Scheiß", Urheberrecht ist geltendes Recht. Für vertiefende Informationen siehe Urheberrecht. --Btr 14:01, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Datei:Paragraph.jpg
Beschwerden richten sie bitte an den
Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Oder jede andere für ihre Beschwerde zuständige Stelle, sollten sie sich beispielsweise durch das Gesetz in ihrer grundgesetzlich zugesicherten Freiheit beschnitten fühlen bietet sich das Bundesverfassungsgericht (Normenkontrollverfahren) an.

Bild:Railroad plough.jpg

Schienenwolf

Könntet Ihr bitte mal das häßliche Graffity rausopterieren, ist erst bei der Vergrößerung zu sehen :-() Danke+Bussi -- 88.64.82.95 22:00, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geputzt. --Andreas 06 - Sprich mit mir 22:18, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Straßenbahn in Berlin

Hiho ihr Grafiker,
könntet ihr mir das Bild etwas aufhellen? Es wirkt doch etwas dunkel und es wäre schade um das Bild, schließlich ist es wegen der Eröffnung einmalig. Vielen Dank im Vorraus und viele Grüße from the Hauptstadt, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:45, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So schlimm war das Original ja eignetlich gar nicht. Trotzdem: Kontrast, Gamma, Sättigung, Schärfe. --Nyks ►? 02:18, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bild:Dante Titelseite.jpg

Hallo! Bitte mal die Ränder wegschneiden, vielleicht könnte man die Menschen am Außenrand mit einem Mehr an Kontrast versehen oder sonst irgendwie deutlicher hervorheben (Farbe ist wohl nach 700 Jahren etwas verblichen). Seht ihr es auch so, daß das linke Viertel etwas wegläuft, scheint entweder leicht schräg von rechts abfotografiert worden sein oder die Buchseite ist so gefallen)? Kann man da technisch was machen? Nacht erstmal, -- Bilderwelt 00:28, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

So? --Buchling 01:24, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
perfekt, danke ...und drin Bilderwelt 08:44, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bild:Dante f48r.jpg

Hier wäre auch etwas zu optimieren:

  • Rand etwas wegschnippeln, evtl. auch den Text
  • das Bild ist nicht plan abgebildet, es flüchtet nach links weg (womöglich schräg von rechts abfotografiert oder die Buchseite ist nach links zur Mitte gefallen).
  • die Belichtung ist nicht stimmig (besonders am unteren Rand: links hell rechts dunkel) ich habe kein Händchen dafür...Bilderwelt 08:44, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube ja eher an einen mißglückten scan. Außerdem ist an dem Bild auf der linken Seite schon erheblich manipuliert worden. Da sind große Flächen zusammengestückelt. Na, mal sehen, vielleicht bastle ich noch dran rum. --AM 19:50, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da ist eine Bildbearbeitung beim Versuch, zu entzerren, Amok gelaufen. Moderne Programme können das besser, am besten mal Finanzer fragen, ob er den Original-Scan bzw. das Foto noch hat. -- Smial 22:38, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Finanzer fragen? Wie geht das hier mit dem Bildchen voran?--Algos 03:34, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Image:Wartburg-16century.portrait-husband.JPG

Das Bild müßte

  • unbedingt am Rand beschnitten werden und
  • außerdem stimmt der Aufnahmewinkel leider nicht: Es ist vertikal nicht ausgerichtet, daher ist auch ein minimaler Fehler in der Perpektive gegeben (kann man das nachträglich berichtigten?). Bei der Gelegenheit: Weiß evtl. jemand wer hier abgebildet ist und wer der Künstler war? Im Bild steht nur etwas von der Wartburg (da hängt es halt), Gemälde eines Ehemanns, ca. 1560er Jahre, Teil eines Sets und Skull as tribute to vanitas. -- Bilderwelt 09:06, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider ist der Rahmen links angeschnitten. Ich habe ihn drangefrickelt. Man könnte eventuell die gelbe Wand im Hintergrund wegschneiden, da das Bild jetzt genau gerade sitzt. Ich habe eine Tonnenentzerrung gemacht, das Bild gedreht, vertikal und horizontal perspektivisch entzerrt. Den Gelbstich habe ich etwas rausgenommen. Das Bild liegt mit 100%iger JPG-Qualität auf Commons, so dass noch jemand die Farben nachstellen kann. Die Farbwiedergabe meines Bildschirms ist da nicht so der Knaller. Xavax 10:06, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der zweiten Version habe ich das Bild nochmal etwas geradegezogen, da es oben etwas schmäler erschien als unten, so dass jetzt das genaue Beschneiden ohne gelbe Blitzer möglich war. Xavax 10:49, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und ich habe noch an den Farben gedreht. Rainer Z ... 17:55, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Pieter Bruegel d. Ä. 035.jpg

Der Misanthrop, P. Brueghel d.Ä.

Ich bin's nochmal. Könnte man nicht einfach ein rundes Bild daraus machen. Der Hintergrund ergibt keinen Mehrwert und ist wohl auch nicht Teil des Werks. Er stört auch und ist unschön (POV)... Ist der Marmor gemalt oder ist es ein papierner gemaserter Rahmen (à la Passepartout). Danke -- Bilderwelt 09:13, 9. Aug. 2007 (CEST) P.S. zum Motiv: Wikipedia:Auskunft#Der_Misanthrop 9.8.07[Beantworten]

Huch, wurde ein WP-Backup wiedereingespielt? Dies hatte ich doch schon vor einigen Stunden gepostet?!?! Naja, offenbar Vorschau & Speichern verwechselt :(
So gut? --Nyks ►? 18:16, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sich den Übergang zum Rahmen genau anschaut, so erscheint mir der Rahmen gemalt zu sein, also gehört er mit zum Bild. Zudem passt der Farbton meiner Meinung nach besser zum Bild als das neue, digitale Titanweiß. In enzyklopädischen Artikeln würde ich also drum bitten das Bild so zu lassen, auf privaten Nutzerseiten etc. ist es natürlich Geschmackssache. --Kolossos 20:11, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, das finde ich auch. Dieser Kreis wirkt wie ein Freisteller in einem grafischen Layout und nicht wie ein Passepartout dessen Ausschnitt sich auf den Bildaufbau bezieht. Xavax 21:55, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Bahnhof-Ottbergen.jpg

Hallo,

Das Bild war wohl vor kurzem hier in der Bearbeitung. Leider hat jmd. mit etwas Übereifer auf commons das Bild gelöscht, könnte jemand das wiederherstellen?

Besten Dank--Ratheimer 18:26, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es hatte offenbar keine Lizenz.--Luxo 18:32, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Jet a1 truck refueling dsc04316.jpg

Flughafenfzg.

Hallo, hier mußten mal die Spiegelungen von der Scheibe weggemacht werden, ferner sind die Farben nicht so toll. Die Schärfe, naja.

Wer macht's? Merci, -- 84.56.21.24 20:37, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Bild wurde bereits in der ersten Version sichtbar bearbeitet. Die erste Version findet sich hier: [3]. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:43, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Rostock Warnemünde, Blick auf den Alten Strom bei Nacht - was kann man hier rausholen?

Rostock Warnemünde, Blick auf den Alten Strom bei Nacht
Datei:IMG 9765-2.JPG
Versuch Smial

Hallo liebe Wikipedianer,

ich würde gerne wissen, was man an meinem Bild "Rostock Warnemünde, Blick auf den Alten Strom bei Nacht" positiv verändern kann - z.B. Schärfe, Entrauschen, geeignetes Cropping etc?? Mich würde interessieren, was ihr da für Ideen habt und wie genau ihr die umsetzt (Programm, Arbeitsschritt etc).

Hinweis: Eine andere Version dieses Bildes war Kandidat für exzellente Bilder, hat es aber nicht geschafft. Siehe dazu [[4]]. Welche Version findet ihr ausdrucksstärker?

Würde mich über Vorschläge mit Beschreibung freuen, Gruß Martin aka Alabama-Germany 19:17, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Ende der 70er Fotografieren gelernt. Für mich gehört Filmkorn als Gestaltungsmittel zu den meisten Nacht- oder Dämmerungsaufnahmen. Dementsprechend empfinde ich ein gesundes Maß an Rauschen nicht als Mangel. Ebenso empfinde ich knackige Schärfe oft als wenig geeignet für verschiedene Motive. Dein Bild ist in meinen Augen exzellent - so wie es ist. Allerdings stehe ich mit meiner Meinung oft im Abseits. Zum Schärfen kenne ich nichts Beseres als Photoshop ("unscharf maskieren"), ev. in Verbindung mit einer ungeradlinigen Vergrößerung mit S-Spline. --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:39, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Ende der sechziger Jahre... und bin der Ansicht, daß man es bei den meisten Bildern durchaus reduzieren sollte. *grins*. Das Rauschen in diesem Bild ist tatsächlich wenig störend. Die Lichtstimmung ist klar besser als bei dem Ex-Kandidaten. Ich würde den Weißabgleich etwas in Richtung blau schieben und unten einen Streifen ganz Dunkles wegschneiden. Gerade ist das Bild. Die Pixelzähler werden eine etwas maue Detailschärfe bemängeln. Beim Nachschärfen kann es freilich leicht passieren, daß das Rauschen mitverstärkt wird, also muß man schauen, wohin man die Schwellenwerte pflanzt. -- Smial 19:56, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Kritikpunkt Detailschärfe kann ich nachvollziehen. Es ist eben bloß so, dass die Schiffe leicht auf- und abschaukeln, was bei einer längeren Belichtungszeit zwangsläufig zu unscharfen Details führt. Und eine Methode, dies zu umgehen, ist mir nicht bekannt. Kennt ihr da eine Möglichkeit? Alabama-Germany 20:20, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, es mag Möglichkeiten geben, aber so fortgeschritten bin ich nicht bei der Bildbearbeitung. -- Smial 20:34, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mh, ich hab es mal runtergeladen - kam das so aus der Kamera? Hier und dort scheinen mir doch einige Kompressions-Artefakte bei starker Vergrößerung zu erkennen sein. -- Smial 20:04, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, so hat es die Kamera geliefert. Ich habe bisher die Pfoten davon gelassen. Alabama-Germany 20:16, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schön gerade gehalten ;-). Sowas begeistert mich ja schon, weil eigentlich fast alle Uploads sonst irgendwie schief sind. Ich habe das Ding jetzt einmal zum Entrauschen und Schärfen durch NeatImage geschickt, anschließend in der Bildberbeitung zugeschnitten und minimal kühler gefärbt. Anschließend mit Exifer die EXIF wieder repariert, weil meine olle Bildverarbeitung die Daten immer zersägt. -- Smial 20:23, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Seitenhieb ;) Ich lerne es auch noch, gerade Bilder zu machen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:27, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
LOL, an den Fall habe ich bei dem Satz gar nicht gedacht, ehrlich ;-) -- Smial 20:30, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Heidegger Geburtshaus / Todtnauberg

Leider wurde das ganze nun zu sehr durch die rosa Brille gesehen ;) Ein blauer Himmel wäre schön...

Leider gibts auf dem Foto auch keinen Blauen Himmel, es sei denn man fügt ihn künstlich hinzu... --Stefan-Xp 10:26, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ähhh.. stimmt... hm, das heißt wohl Neuaufnahme? Hmm...-- Tischbeinahe φιλο 10:29, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das unbearbeitete Original müßte mal her, ich kann mir kaum vorstellen, daß der Weißabgleich der Kamera dermaßen danebengelegen hat. -- Smial 10:54, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe das Orginal gemacht und gebe zu, aus Frust über das schlechte Wetter ein wenig an der roten Schraube gedreht zu haben... Die Version von Liberaler Freimaurer gefällt mir eigentlich ganz gut, er hat auch meine stümperhafte Satellitenschüsselretusche sauber hingekriegt... Ich lade das Original gleich hoch und stelle es hier her. --Zollernalb 12:18, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
also hier das Original --Zollernalb 12:54, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir gefällt das von Smial am besten – für den Artikel. Freimaurers Version ist eigentlich schöner, aber eben schon wieder „zu gut um wahr zu sein.“ :) Vielen Dank euch beiden! -- Tischbeinahe φιλο 14:08, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für den, den es interessiert: Der Himmel bei meiner Bearbeitung ist "echt", hab nur separat vom Rest die Sättigung erhöht. Nachteil: Dadurch wurde auch das CA verstärkt - dafür habe ich keine Automatikfunktionen hier und zufuß war mir das zuviel Aufstand. Ansonsten ist mit shiftN entzerrt worden, Antennen weggeklont und der untere Bildteil separat getonwertkurvt. -- Smial 18:08, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach da fällt mir noch was ein... habe mich beim Todtnauberg schon mal versucht, aber mehr als den Kontrastregler kann ich leider bei Gimp nicht bedienen :) -- Tischbeinahe φιλο 14:28, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wirkt auch ein bischen leblos...
Ich hatte etwas damit experimentiert, war aber mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden und habe die Bearbeitung dann verworfen. Für die, die das Bild bearbeiten: Die Grautöne haben eine Verschiebung ins Blau, eine diesbezügliche Änderung hatte den größten Effekt. Man könnte auch mit einem Gelben Fotofilter arbeiten oder über die Tonwertkorrektur den Blauton manuell justieren etc. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:35, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier ist noch eine Version von Heideggers Geburtshaus. Ich habe es nochmal versucht, weil mir der Himmel in Liberaler Freimaurers Version zu blau und in Smials Variante zu gleichmäßig - zu flächig - erschien. Zum Horizont hin wird der Himmel immer heller. Oben kann er blitzebalu sein, unten nicht. Ich habe mich bewusst an der Farbstimmung des Originals orientiert. Die Schüssel und die Antenne ist ebenfalls weg. Ich habe das Bild, wie üblich aufgerichtet wobei es wieder mal Fehlstellen an den beiden Rändern links und rechts unten gab, die ich ergänzt habe. Xavax 21:00, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein blasses Winterbild passt aber zu der in Meßkirch ganzjährig vorherrschenden Stimmung viel besser... *duck* ;-) --AndreasPraefcke ¿! 00:21, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Die Schüssel und die Antenne wegzuretuschieren halte ich für nicht enzyklopädiegerecht. Das hier ist zwar eine Bilderwerkstatt, aber doch nicht "Unser Dorf soll schöner werden." --AndreasPraefcke ¿! 00:28, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, diese Diskussion hatten wir hier schon öfter (Beispiel Archiv). Das mit den Antennen ist wieder Mal so ein Fall. Aber dürfen wir dann auch eine Himmel neu einziehen? Den gab es ja auch nicht. Ich glaube, dass es für den Artikel wichtiger ist, dem Leser einen Eindruck von Heideggers Geburtshaus zu geben, als "unsägliche Nebensächlichkeiten" zu präsentieren, die von der Hauptaussage des Artikels nur ablenken würden. Xavax 10:36, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Himmel ist aus dem Original, nur halt farblich etwas aufgefrischt.. Und ja, der wird in diesem Foto nach oben heller, nicht nach unten. Das mit den Antennen habe ich als Wunsch des ursprünglichen Bearbeiters verstanden. -- Smial 16:10, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wärs nicht einfacher an nem schönen Tag nochmal hin zu fahren und noch ein Bild zu machen? Zumindest ich mein, bei der Version vom Liberalen Freimaurer noch n hellen Bereich zu sehen, der das Dach vom Himmel abgrenzt und vermutlich aus dem Ursprungsbild übrig geblieben ist. Smials Version gefällt mir, ist aber halt wegen dem flächigen Himmel "langweilig" (soll weder ne Kritik an dem Fotograph noch an Smial sein, war halt so) und der Himmel in Xavax' Version sieht aus wie gemalt. Bitte fasst das nicht falsch auf. sind nur meine 5 cent. Ich denke halt nichts geht über nen anständiges Foto, an dem praktisch nichts mehr zu verändern ist. --HaMF !? +- 22:12, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein besseres Bild wirst Du nicht kriegen. Irgendetwas stimmt immer nicht. Smials Bild finde ich optimal, hell, klar und deutlich. Sperenzchen im Himmel müssen nicht sein, sonst lade ich noch noch eine Version mit Gewitterstimmung hoch. :) --AM 22:34, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fest versprochen, ich fahre nochmal hin, wenn die Sonne scheint...--Zollernalb 23:41, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Versprechen eingelöst, falls noch jemand die Antennen wegmachen möchte, von mir aus gerne ;-) --Zollernalb 00:25, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht gut aus. (Antennen wegmachen: Bin dagegen, die sind da fest angeschraubt und sollten dann auch auf dem Bild zu sehn sein.) Was ich als Änderung jedoch für "enzyklopädiegerecht" halten würde wär, den Dreck, der am Fenster runterläuft weg zu machen. Perfektionisten könnten das Bild noch leicht entzerren (hab ich grad mal spaßeshalber gemacht) allerdings find ich nciht, das sich das lohnt. Dabei übertreibt man zu leicht und lässt die Schatten bzw. die Perspektive allgemein unrealistisch wirken. Danke für's nochmal hinfahren! --HaMF !? +- 22:53, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erik Zabel

Bearbeitungsversuche

Aus dem unbearbeiteten Bild 1 enstand das Bild auf der rechten Seite. Problem: Der Erik wird durch den Schatten etwas abgedunkelt. Ich habe diverse Bearbeitungen versucht (meistens die Helligkeitskurven modifiziert), aber entweder war Erik zu dunkel oder alles einen Tick zu hell. Lässt sich aus den unbearbeiteten Originalbilder (vorzugweise aus dem ersten) ein gescheitest Bild machen? – Wladyslaw [Disk.] 12:36, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Version von AM: Nur Gesicht hell und Beine gebräunt würde ich nicht schön finden. Dann lieber alles gebräunt.--Algos 03:37, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SVG für Anfänger...

Verschoben in die Grafikwerkstatt.

Pyramiden von Gizeh

Ich hadere mit mir: ich würde gerne das Bild bei den KEB reinstellen, finde es gestalterisch gelunden und technisch in Ordnung, aber nicht perfekt. Das Bild wirkt nicht unscharf aber „flimmerig“. Den Effekt halte ich allerdings nicht für behebbar. Zwei Fragen an euch: (1) Woher könnte dieser Effekt kommen? (2) Würdet ihr für das Bild mit pro Stimmen? (Eine Art unverbindliche Vorwahl). Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:03, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Flimmerig? Ist das eine optische Täuschung oder ein Effekt der horizontalen Linien bei Röhrenmonitoren? Ich sehe jedenfalls keinen solchen Effekt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:10, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht habe ich einen Knick in der Optik. Da ich einen Flatscreen-Monitor habe, kann es nicht vom Röhrenmonitor kommen. Es wirkt möglicherweise so, weil der helle Sand das Licht so stark reflektiert. – Wladyslaw [Disk.] 21:11, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tolles Bild. Mein Feinschliff-Versuch: Beschnitten, Histogrammanpassung. Mein Pro hättest Du. --Nyks ►? 21:28, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe eigentlich keinen Verbesserungsbedarf, leicht überschärft ist das Bild schon. Das Flimmern kann ich nicht nachvollziehen (Röhre). TFT auch nicht (Siemens P17-1A) -- Smial 08:20, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehe leider (noch) nichts von der Bearbeitung. – Wladyslaw [Disk.] 21:38, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist's da ... der Upload hat etwas länger gedauert, derweil ich schon den Beitrag hier schrieb. --Nyks ►? 21:41, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Beim nochmaligen Betrachten finde ich selber, dass mein Beschnitt etwas zu stark war. Außerdem sind leichte Vignetierungen vom Weitwinkel des Objektivs zu sehen ... ich versuche mich nochmal daran, um dies zu beheben. --Nyks ►? 21:49, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe am Flatscreen auch irgendein Flimmern, kann das aber nicht näher definieren. Auf der kalibrierten Röhre ist alles ok. Bei der Bearbeitung sind leider die EXIF verloren gegangen... Mein pro hätte das Bild. --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:02, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ui, das mit den EXIFs sehe ich jetzt ja erst, danke für den Hinweis. Ich hab mir bisher immer die Bilder auf der Bilderwerkstatt über die Zwischenablage in die Bilderbearbeitung rüber geholt ... dieses Vorgehen scheint die EXIFs zu elemieren :-o --Nyks ►? 22:06, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Profi-grill.jpg

Pommesbude
Vorschlag JD

Die Frau auf dem Plakat stört sehr, bitte mal wegschneiden oder besser pixeln. Danke -- 84.56.30.123 07:48, 14. Aug. 2007 (CEST) Meiner Meinung nach müßte es ohnehin ein besseres Motiv geben. Leider gibt es bei mir in der Gegend keine Pommes-Bude.[Beantworten]

was ein sch... bild. trotzdem mein vorschlag linksstehend. --JD {æ} 12:09, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
jetzt ist das einzig Schöne auch noch weg ;-) --Zollernalb 12:24, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in der Bearbeitung keine Verbesserung. So sieht das da halt aus. Ein anderes Foto dieses Etablissemangs gibt es übrigens noch im Artikel Profi-Grill. Rainer Z ... 14:53, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bild:Guru.Nanak.with.Hindu.holymen.jpg

Bitte mal die Ränder wegschnippeln, Danke sagt -- Bilderwelt 09:23, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag... --Buchling 14:23, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
schön geworden, wie ich finde. --JD {æ} 15:37, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Hallo allerseits, Ich habe mich mit meinen bescheidenen Fähigkeiten daran gemacht, ein paar Seen zu photographieren. Dieses ist der erste davon. Ich hätte nun gerne ein Panorama und habe mich auch schon selbst daran versucht, bin aber mit dem Ergebnis nicht ganz glücklich. Vielleicht bekommt es ja jemand von euch besser hin? --Rosentod 12:02, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das größte Problem sind die Übergänge (besonders im Bereich des Turms). Leider war mein Stativ kaputt gegangen. Auch die unterschiedlichen Lichtverhältnisse mit teils recht schroffen Übergängen stören. Leider komme ich da nicht oft genug hin, um mir das Wetter auszusuchen. --Rosentod 13:53, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bekomme das Panorama hier wegen der Oberleitung nicht hin. Kann man da was machen, damit sie nicht abknickt? --Rosentod 12:19, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Knick bekomme ich auch nicht weg. -- Smial 13:11, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da die schiefen Kabel ja auch nicht der Realität entsprechen, habe ich sie mal "überrübergehend zur Wartungszwecken" demontiert. Das ist wohl an der Grenze zu dem, was i.O. ist ... aber die schiefen Kabel wirken ja auch unrealistisch. Was meint Ihr? --Nyks ►? 15:23, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mmh. Ein Hochspannungsmast ohne Kabel? Der Mast samt Kabel prägen den Ausblick an dieser Stelle schon erheblich. Da fahren täglich Tausende dran vorbei. Deshalb ist Wegretouchieren suboptimal. --Rosentod 15:29, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, bin gerade auf diese drei Bilder gestoßen und hab mir überlegt, ob ihr daraus vielleicht so etwas ähnliches wie hier basteln könnt? Also sozusagen ein sich öffnendes/schließendes Dach in drei Schritten. Gruß und Dank --Thomas doerfer 13:47, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das nicht für sinnvoll. Animationen empfinde ich bei solcehn Motiven eher als störend. Außerdem wird durch GIF die Farbtiefe erheblich reduziert. Des weiteren ist die Perspektive/der Bildausschnitt der Bilder unterschiedlich. --Nyks ►? 15:00, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Würde ich auch nur für sinnvoll halten, wenn mittels Stativ eine stabile Blickrichtung und -position gewährleistet wäre. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht, man sollte nur vielleicht eher 5-7 Bilder für eine flüßige Anim nutzen. --Kolossos 15:53, 15. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, ich hab mir schon gedacht, dass das wegen der Perspektive und dem Bildausschnitt nicht so richtig gehen wird... Trotzdem danke. MFG --Thomas doerfer 16:01, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verkleinerung

Hallo. Wäre jemand so hilfsbereit, das Bild eines Kiwis (der Vogel) von http://openclipart.org/people/flomar/flomar_kiwi_(bird).svg auf 100x100 Pixel zu verkleinern, und dann in PNG umzuwandeln? Dankesehr.--WikihelpHast du miretwas zu sagen? 08:34, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum willst Du es als PNG konvertieren? Ein SVG ist ohne Qualitätsverlust skalierbar. Lade es doch auf Commons hoch (es ist ja frei) und gib es einfach so im Artikel aus:

[[Bild:flomar_kiwi_(bird).svg|thumb|100px|Kiwi]]

Xavax 12:36, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte es als PNG, weil mein uralter PC ein SVG nicht als Bild, sondern als "Ausführbare Datei" erkennt. Er bietet mir nur "Ausführen" an, und wenn ich sage "Ausführen" sagt der PC "Das Programm "flomar_kiwi_(bird).svg" hat ein Problem festgestellt und muss sofort beendet werden". Und – psst – eigentlich wollte ich es als Avatar für eine Person haben, die mich darum gebeten hat, und da ich ihr noch einen Gefallen schuldete aber nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm umgehen kann, und das einzige was ich habe auch steinalt ist und keine SVGs erkennt, dachte ich mir, das könnte jemand von hier machen. Also: Wärst du so hilfsbereit und schnipselst mir das so zurecht? Es dauert doch bestimmt nur zwei Minuten, die zwei Schritte durchzuführen.--WikihelpHast du miretwas zu sagen? 09:28, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Guggst du [5] (transparenter Hintergrund) sowie [6] (Hintergrund weiß). Da mir die Lizensierung unklar ist, nicht auf Wikiedia hochgeladen, sag Bescheid, wenn ich die wieder löschen kann. -- Smial 11:58, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rutsweiler an der Lauter

So ich habe mal den Fügel abmontiert und die Fenster geöffnet...--Algos 22:09, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fälschung! Betrug! Täuschung! Manipulation! Gut geworden :) --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:14, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast du dort, wo ursprünglich der Flügel war, einfach nur irgendwas hingemalt. Bist du dir auch sicher, dass das an dem Fleck auch wirklich so aussieht, wie dus hingezeichnet hast?? AF666 22:12, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um ehrlich zu sein, ich bin nicht ganz sicher. Allerdings garantiere ich, dass sich unter dem Gehölz, das durch den verschwundenen Flügel zum vorschein kam, kein fremdländisches Gehölz untermischt. Es kommt alles aus der Gegend :-)--Algos 23:13, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr hübsch geworden, aber leider enzyklopädisch unbrauchbar. DAn besser mit Flügel. Rainer Z ... 14:39, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

4 Bilder, die auf jeden Fall ne Überarbeitung brauchen (zu dunkel, beim 1 Bild stört der Flügel eines Segelflugzeuges) AF666 15:43, 16. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nyks, du hast das arme Kirchlein leider schief und krumm gezogen. Oder war Numerobis der Architekt? Rainer Z ... 14:39, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schweinkram...

Meinst Du sowas? AM
"Rohbild"

Es gab mal eine Zeit, da wurden die braven Bürger/innen und vor allem die Jugend vor sittlicher Verwahrlosung durch >>Schweinkram<< mittels sogenannter Pornobalken geschützt. Meistens waren es schwarze Balken, mit denen bestimmte Geschlechtsmerkmale bei Abbildungen von nackten Personen (meistens Frauen, wie auch sonst...) abgedeckt wurden. Am gebräuchlichsten waren diese "Pornobalken", nicht zu verwechseln mit der, ähem, "Manneszierde" Pornobalken (Mode), wohl bei Filmplakaten.
Ich habe den Artikel Pornobalken im Rahmen von QS für die Redaktion Sexualität überarbeitet und mangels eines passenden Bildes vorerst als "Platzhalter" den in Commons vorgefundenen "Zensur-Icon" als eine Art "Symbolbild" eingefügt.
Ein "echtes Pornobalken-Bild" wäre natürlich passender, und am besten dann auch ein Filmplakat. Aus dem Web mal ein Beispiel, wie solche Filmplakate noch in den 1980er-Jahren aussahen: hier.
Ich habe die freundliche Anfrage an euch, ob ihr ein geeignetes Bild "herstellen" könntet, also ein vorh. Bild - vorzugsweise einer nackten Frau oder bspw. mit nackter Frauenbrust - mit einem "schwarzen Balken" versehen? Ich muss allerdings gestehen, dass ich trotz längerer Sucherei bisher noch kein stimmiges "Ur-Bild" dafür gefunden habe... Es müsste halt auch etwas den 1950er-1980er-Jahre-Zeitraum widerspiegeln, z.B. würde die Aktstudie rechts , versehen mit einem schwarzen Balken, mMn eher "zu konstruiert" wirken... Fällt euch was besseres ein? Grüße--Horst (Disk.) 10:14, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Horst, vielleicht gibt es auf COmmons unter den entsprechenden Menschenkategorien entsprechend passende Bilder als "Rohling"? --Nyks ►? 16:29, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, ich habe auf Commons schon mit Hilfe von einschlägigen Sortierbegriffen (Frau, nackt, Akt, Filmplakat, etc.) lange rumgesucht und nix Geeignetes gefunden... Ok, ich werde jetzt nochmal nach einem "Rohling" Ausschau halten und melde mich dann wieder. --Horst (Disk.) 16:42, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo AM, im Prinzip ja (die Schamhaare müssten dann wohl in jedem Fall auch noch abgedeckt werden; da hätte die dt. Obrigkeit in den 1950er-Jahren sonst wohl das "Kino" etc. stürmen lassen...), aber leider noch nicht 'rundum' passend: Der Artikel beschäftigt sich ja mit einem Phänomen, das rein zeitlich in den 1950er- bis 1980er-Jahren aufgetreten ist - und ein Bild müsste IMHO auch von der 'Atmosphäre' her in den zeitlichen Kontext passen und ggf. auch nahe der damaligen Verwendung (Filmplakat, Titelseite von Magazinen) liegen...;) --Horst (Disk.) 19:08, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Voila, nach längerer Commons-Sucherei hier nun ein mMn geeignetes "Rohbild". Und von der Lizenz-Frage her ist es auch verwendbar, hoffe ich?
Falls ja, kommt jetzt der in der Überschrift ja bereits versprochene "Schweinkram": Bitte der Lady das Oberteil ausziehen und dann die beiden Brüste teilweise durch einen "Pornobalken" abdecken...(Aber bitte schön vorsichtig beim Ausziehen, gell...;-) Bitte auch den "Koffergriff o.ä." links oben und das "Gestängeteil o.ä." links unten wegretuschieren, weil etwas störend.
Wer hat Interesse? --Horst (Disk.) 00:24, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Waren in den 50er bis 80er Jahren Brustimplantate wirklich typisch? Zumal Jenna Jameson wirklich ziemlich bekannt (und nicht aus dieser Epoche) ist. --Rosentod 00:34, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann entsprechende Fotos machen, mal mit und mal ohne Balken - laß uns das am besten per Mail ausmachen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:33, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Rosentod: Du hast mich überzeugt, die Lady ziehen wir dann mal lieber nicht aus... Ich danke dir und auch @Nyks für eure Beiträge, sowie vor allem auch @AM für seinen Vorschlag!
@RalfR: Ich nehme dein Angebot gerne an und melde mich Morgen bei dir per E-Mail. Grüße --Horst (Disk.) 00:56, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Gänsemarsch

Hallo,

die Federn der Tiere reflektierten die Sonne aus der Wolkenlücke zu gut… interessierte die Cam leider nicht. Ich musste nur vorm nächsten Wolkenbruch flüchten, aber das Motiv war zu interessant :-)

zur Sache: Kann man da nachträglich was rausholen, also die Gänse erkennbarer machen?

Gruß --MdE

Sieht nicht gut aus. Die Gänse sind überbelichtet und auch die eine graue Gans ist unscharf. Man kann zwar etwas nachschärfen, aber viel mehr Details kann man leider nicht herausholen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:28, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Leipziger POZ.jpg

Leipziger Post- und Ordinar-Zeitung, 27. Woche 1689

müßte mal beschnitten, zentriert und gedreht werden. -- 84.56.31.45 08:59, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir den sichtbaren Rand anschaue, scheint das Blatt im Original schon schief gedruckt zu sein - ich würde das so lassen. -- Smial 11:33, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Sehe ich auch so. Rechts und unten sieht man scheinbar den Original-Rand, ich würde da auch nix dran machen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 12:04, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Post Langewiesen.JPG

Postamt Ilmenau

Kann man da perspektivisch dran basteln, evtl. auch die Werbung wegnehmen? 84.56.62.162 09:32, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man kann. Bei 100% Ausgleich hätte ich aber links und rechts unten zuviel Hecke usw. hinzupfuschen oder aber die Ecken oben am Dach absägen müssen, deshalb habe ich ein bisken Stürzen gelassen. Ob mit oder ohne Werbung - nun das muß der entscheiden, der das Foto in den Artikel setzt. -- Smial 11:12, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutorturm

Hallo. Kann man hier das Plakat entfernen oder zumindest soweit bearbeiten, dass es nicht mehr so extrem aus dem Bild raussticht? Das lenkt imho vom eigentlichen Motiv - dem Turm - gewaltig ab. Danke und Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:28, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke, das reicht mir schon :-)--Pfalzfrank Disk. 03:04, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Beer wuerzburger hofbraue.jpg

Original
Prost, AM
Versuch (Smial)

Bild:Beer wuerzburger hofbraue.jpg ist irgendwie nicht so toll in der Perspektive. Kann man das evtl. verbessern? Irgendwie wird mir schwindlig vom Ansehen..... Dijonsenf 16:38, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wappen Walenstadt

Verschoben nach Grafikwerkstatt/Grafikwünsche --PetarM ( Frag michBewerte mich ) 18:53, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Image:München - Hofgarten (Luftbild).jpg

Hofgarten

Bitte mal ordentlich drehen 84.56.58.241 08:24, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:2004-Bremerhaven U-Boot-Museum-Sicherlich.jpg

Original
Beschnitten und gesäubert, AM

Werbung entfernen, wäre nett. Evtl. noch drehen und etwas ausschneiden. 84.56.58.241 08:25, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Kurhaus Wiesbaden A.jpg

Beim Bild:Kurhaus Wiesbaden A.jpg könnte mal der Schatten im Vordergrund weggeschnitten werden. -- 84.56.41.29 08:50, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:Raymond Barre 1977.jpg

Müßte dringend mal farblich bearbeitet werden Bild:Raymond Barre 1977.jpg 84.56.46.13 08:53, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]