Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel
Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Navigation Diskussion
Über diese Seite
Diskussion im Portal Computerspiele |
Du bist zum ersten Mal hier? Dann zunächst ein Herzliches Willkommen. Diese Seite ist die erste Anlaufstelle für Fragen und Anmerkungen aller Art zum Bereich Computerspiele in der Wikipedia. Du hast in einem Artikel einen Fehler gefunden und kannst ihn nicht selbst berichtigen? Du möchtest einen Artikel schreiben und bist nicht sicher, wie Dein Beitrag am besten eingebunden werden kann? ... Die Diskussion auf dieser Seite ist eher kurzlebig und betrifft hauptsächlich das aktuelle Tagesgeschehen. Daher wird regelmäßig archiviert. Für grundlegende Diskussionen z.B. über Richtlinien und harte Arbeit wie die Qualitätssicherung gibt es jeweils spezielle Seiten:
|
Beteiligen
Adminkandidaturen: | Der-Wir-Ing (bis 14. Mai) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule (am 5. Mai) |
Sonstiges: |
Relevanzkriterien ESport - Clans
Wenn es diese noch nicht gibt, sollten jene meiner Meinung nach dringend festgelegt werden, die Relevanzdiskussionen nehmen langsam sehr bizarre Formen an, angefangen vom Faken diverser Erfolge bis hin zu Beleidigungen und dem ständigen "XYZ hat keine Ahnung" . Bob Rooney 15:17, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich kenne mich in dem Bereich kaum aus. Im Zweifelsfall gelten wohl dann die, der allgemeinen Vereine. Es kann gerne jemand welche formulieren. --Kungfuman 20:03, 7. Mai 2007 (CEST) PS.Die Zahlen müssen natürlich stimmen und mit Quellen nachgewiesen werden. Gleiches Problem wie die Browserspiele und die Anzahl der Benutzer.
- Wenn du welche formulieren willst, schau mal in das Archiv der RK-Diskussion. Da wurde vor einigen Monaten schon mal ein Versuch gestartet. Imho sind die aber nicht unbedingt notwendig. Relevante Clans wurden bis jetzt eigentlich immer behalten (sogar vor kurzem der Substub Alternate Attax). Und irrelevante Clans, wie der aktuelle Fall mit dem Schreihals, werden i.d.R. gelöscht.--80.145.81.184 20:29, 7. Mai 2007 (CEST)
- Wie gesagt, ich formuliere keine. Eindeutige Fälle werden ja behalten. Man könnte evtl. Clan-Freunde anschreiben. --Kungfuman 20:44, 7. Mai 2007 (CEST)
Relevanzkriterien
Wenn wir grad dabei sind: Ich hab noch im Hinterkopf, das die Relevanzkriterien überarbeitet werden sollten. Ist doch richtig oder? Falls daran noch Interesse besteht, sollten wir das mal in Angriff nehmen. Ich würde gerne erstmal sammeln - also bitte ergänzen:
Prinzipiell finde ich die Formulierung ok.
- Kommerzielle Erfolg sollte aber ausdrücklich erwähnt werden, d.h. sollte auch eine Option sein.
- Nachweis, wie üblich per Print- oder Web- Artikel.
- Alte Spiele (älter als 15 Jahren z.B.) sollten prinzipiell relevant sein, wenn der Artikel die Existenz des Spiels nachweist und das Spielprinzip kurz erläutert. Ich meine, wenn sich jemand nach so langer Zeit Mühe macht einen Artikel zu schreiben, dann kann das Spiel nicht ganz überflüssig gewesen sein. --Grim.fandango 23:56, 9. Mai 2007 (CEST)
- Klingt schon sehr gut. Ab wann ist ein Spiel eigentlich kommerziell erfolgreich? Wenn müsste man das konkretisieren, wobei zu beachten ist, dass es heutzutage anders als früher ist, und dass Zahlen teils schwer zu ermitteln sind. Ich glaube auch nicht, dass alle Spiele, älter als 10 oder 15 Jahre per se relevant sind. Es gab auch Flops. (In der en.WP gibts auch eine Liste der größten Flops, eigentlich auch relevant.)
- Klar, aber wer schreibt aber schon aus langweile einen Artikel über ein Spiel, das 15 Jahre alt ist? Wir können die Schranke auch erhöhen auf 20. Ohne Mobygames oder lemon64 ist ja schon der Nachweis der Existenz schwierig. ;-) --Grim.fandango 09:41, 10. Mai 2007 (CEST)
Offen sind immer noch
- Browserspiele (insbesondere Anzahl der Spieler, gleichzeitig/nicht nur angemeldet) reichen 8000?
- E-Sportteams
- Portalmeilensteine
Fraglich ist, ob unsere Einigung auch Einzug hält in die allgemeinen Kriterien, wo quasi nur Meilensteine/Genrebegründer relevant seien. Auch bei unseren RK sind manche Begriffe fragwürdig oder schwammig. (Nachhaltiger Einfluss, große Bekanntheit) --Kungfuman 09:14, 10. Mai 2007 (CEST)
- Browserspiele sollten wir getrennt behandeln. Denn da müssen wir uns was richtig überlegen. 8000 dürften vermutlich zu wenig sein. (Nur eine Vermutung)
- ";;;;;;;Nachhaltiger Einfluss, große Bekanntheit" wird wie üblich durch Quellen belegt.
- Die allgemeinen Kriterien finden jetzt schon keine Anwendung. Es sind wesentlich mehr Artikel in der Wikipedia... --Grim.fandango 09:41, 10. Mai 2007 (CEST)
- Die ganz alten Klassiker sind meist nicht strittig. Problematisch sind ja gerade die neuen und relativ neuen Spiele. Sowie Browserspiele. Normalerweise ist das immer eine Einzelentscheidung, die aber ohnhin in den Löschdiskus entschieden wird. Auch bei 20 Jahre alten Spielen gab es viel Schrott. --Kungfuman 19:28, 10. Mai 2007 (CEST)
- Auch bei alten Spielen müssen gewisse Anforderungen an das Spiel und seine Rezeption gestellt werden, um einen Artikel zu rechtfertigen. Es gab auch auf dem C64 oder unter den Arkade-Spielen unglaublich viel Schrott, der aber natürlich in irgendwelchen Web-Katalogen verzeichnet ist. Wikipedia ist kein Webkatalog, wir streben hier nicht Vollständigkeit irgendwelcher Daten an, sondern wählen Informationen aus und bereiten sie zu Wissen auf. Und 8000 Accounts reichen bei Browserspielen keinesfalls aus. Wenn nichts anderes als die Zahl der Accounts das Spiel bedeutend macht, es also gar nichts sonst darüber zu sagen gibt, hielte ich eine Größenordnung von 100.000 für diskussionswürdig. Bitte macht euch klar, dass Relevanz individuell sein und aus dem Artikel hervorgehen soll. Zahlen (egal ob Accounts beim Browserspiel oder Umsatz bei Unternehmen) sind nur Auffangkriterien für Sonderfälle, in denen der Artikelgegenstand zum Gähnen langweilig ist, aber alleine durch seine schiere Größe irgendwie dann doch besser einen Artikel haben sollte. --h-stt !? 11:39, 11. Mai 2007 (CEST)
Ich teile mal Diskussion auf. Das einfachste ist es, ein paar Relevanzkriterien aufzustellen. Diese sind natürlich nie vollständig - ein Spiel/Artikel kann auch aus anderen Gründen relevant sein. --Grim.fandango 22:02, 15. Mai 2007 (CEST)
Auch mal ein Vorschlag:
- Spiele _vor_ 1985 sind, so die Artikel sie hinreichend beschreiben, immer relevant.
- Meilensteine sind sowieso relevant.
- Spiele, die über einen Zeitraum von mehr als 3 Jahren (sollte reichen?) einzeln verkauft wurden oder sich mehr als einmal in eine relevante eSport-Liga verirrt haben.
- Spiele, denen eine sehr große Verbreitung nachgesagt wird (evtl. über google zählen, alternativ Verkaufszahlen).
- Browserspiele nur, wenn diese wirkliche Meilensteine darstellen - das Gesamtphänomen ist noch zu neu, um sagen zu können, wie sich das irgendwann entwickelt. Wer weiß, vielleicht lachen wir uns in 20 Jahren über Spiele mit 1 Mio aktiven Nutzern tot... --TheK ? 04:34, 14. Jul. 2007 (CEST)
Alte Spiele
- Problem: Verkaufzahlen sind nicht erhältlich. Die Behauptung ist relevant oder Klassiker könnte nicht ausreichen. Lösung: ? --Grim.fandango 22:03, 15. Mai 2007 (CEST)
- "Relevant" ohne Beleg gilt natürlich nicht. Echte Klassiker sind normalerweise allseits bekannt. Man könnte sich an Ranglisten (zB TOP 100) und positiven (über durchschnittlichen) Bewertungen, sowie an Anzahl der Plattformen und Nachfolger in etwa richten (auch bei MobyGames). Genaue Kriterien sind schwer zu treffen. Viele Durchschnittsspiele (zB breite Masse C64-Spiele), außer Innovationen oder Arcadeumsetzungen sollten nicht akzeptiert werden. Im Zweifelsfall sollte man aber tolerant sein, bis auf eindeutige Flops. Die Relevanz sollte aber aus dem Artikel hervorgehen. --Kungfuman 09:43, 16. Mai 2007 (CEST)
Browserspiele
- Ein Kriterium wäre also Accountanzahl: Was ist mit wie oben vorgeschlagen: 100.000 ? ich spiele selbst keine Browserspiele --Grim.fandango 22:03, 15. Mai 2007 (CEST)
- Wie wird die Zahl definiert? Angemeldet? (Kann man dann nicht auf die Spiele anwenden, die inaktive Accounts löschen.) Aktiv? (Erstmal muss man das wieder definieren, dann stellt sich die Frage wie man das messen will.) Irgendwie anders...? Ionenweaper 22:15, 15. Mai 2007 (CEST)
- Wenn erhältlich, dann aktive, wenn nicht, dann Gesamtzahl - würde ich sagen. --Grim.fandango 22:32, 15. Mai 2007 (CEST)
- Sicherlich ein Kriterium, um unrelavantes auszuschließen. Aber kein Allheilmittel, weil ich der Meinung bin, das es durchaus relevante Spiele gibt, die weniger Spieler habe. Zwei Spiele die mir spontan einfallen: Galaxy Network und EVO-Online. Beides Urgesteine in der Branche, die auch den Kult der Weltraumspiele, die man heutzutage ja massenhaft antrifft, erst beschworen haben. Das bekannte Ogame kam beispielsweise erst später. Galaxy Network hat soviel ich weiß von Anfang an auf Browser gesetzt, bei EVO-Online kombinierte man das mit einem Client. Um die Bedeutung auch noch einmal herauszustellen: EVO-Online war der Namensgeber für das bekannte EVE Online, das zwei Jahre nach EVO erschien (merkt man auch an den jeweiligen untertiteln „The Genesis Project“ und „The Second Genesis“). Galaxy Network dürfte nicht unwesentlich zum Namen des größten unabhängigen deutschen Browersgamesportal Galaxy News beigetragen haben. Und ich bin mir sicher, diese beiden Spiele haben weniger als 100.000 Spiele, sowohl insgesamt als auch aktiv... Ionenweaper 18:10, 16. Mai 2007 (CEST)
- Relevanzkriterien sind eigentlich nicht Mindestkriterien gedacht, sondern eher als Hinweis darauf, wann ein Artikel relevant sein kann. Aber für den Fall, dass man nichts hat außer Accountzahlen, ist 100.000 zu groß oder zu klein oder passend? --Grim.fandango 12:51, 17. Mai 2007 (CEST)
- Sicherlich ein Kriterium, um unrelavantes auszuschließen. Aber kein Allheilmittel, weil ich der Meinung bin, das es durchaus relevante Spiele gibt, die weniger Spieler habe. Zwei Spiele die mir spontan einfallen: Galaxy Network und EVO-Online. Beides Urgesteine in der Branche, die auch den Kult der Weltraumspiele, die man heutzutage ja massenhaft antrifft, erst beschworen haben. Das bekannte Ogame kam beispielsweise erst später. Galaxy Network hat soviel ich weiß von Anfang an auf Browser gesetzt, bei EVO-Online kombinierte man das mit einem Client. Um die Bedeutung auch noch einmal herauszustellen: EVO-Online war der Namensgeber für das bekannte EVE Online, das zwei Jahre nach EVO erschien (merkt man auch an den jeweiligen untertiteln „The Genesis Project“ und „The Second Genesis“). Galaxy Network dürfte nicht unwesentlich zum Namen des größten unabhängigen deutschen Browersgamesportal Galaxy News beigetragen haben. Und ich bin mir sicher, diese beiden Spiele haben weniger als 100.000 Spiele, sowohl insgesamt als auch aktiv... Ionenweaper 18:10, 16. Mai 2007 (CEST)
- Sehr problematisch. Meine oben erwähnten 8000 sind natürlich nicht die angemeldeten, sondern die gleichzeitig aktiven. Die Zahl fiel oft in Löschdisks, weil wir auch Artikel mit dieser Spielerzahl haben/hatten. Man könnte auch nur die beliebtesten oder größten TOP 30/50 oder so nehmen, wobei das immer wechselt. Vor allem sollten es schon ältere, etablierte und keine ganz neuen sein. Ich spiele leider auch keine B. --Kungfuman 19:12, 16. Mai 2007 (CEST)
- 8000 aktive und 100.000 insgesamt... ist da die Differenz nicht etwas zu groß? --Grim.fandango 12:51, 17. Mai 2007 (CEST)
- Ja, in der Tat. 8000 (es wurden gar mal 6000 genannt) sollten das absolute Minimum sein. Von mir aus kann die Zahl auch höher sein zB 10T/20T. Je niedriger die Zahl, desto deutlicher sollte die Relevanz/Bekanntheitsgrad o.ä. in anderen Bereichen nachgewiesen werden. --Kungfuman 16:32, 17. Mai 2007 (CEST)
- >100000 angemeldete und 8000 gleichzeitig aktive/online sind schon realistisch, allerdings kenne/spiele ich auch einige Browsergames, die auf mehrere Welten/Server verteilt sind, auf den einzelnen Server sind das dann natuerlich nur Bruchteile der Gesamtzahl. Die Welten/Server sind aber auf mehr als 20 Laender verteilt. --bohrsty 15:55, 22. Mai 2007 (CEST)
- Diese Missverhältnisse sind normal. Das gleiche gilt für Webforen, da kommen auch - warum auch immer - auf einen Schreibenden etwa 100 angemeldete Benutzer. TheK ? 04:34, 14. Jul. 2007 (CEST)
Expertenfrage
Mal eine Frage, bei der mein äh... Wissen versagt. Ich habe mal das Gerücht gehört, Mitte der 90er Jahre wurde irgendein indizierter Egoshooter in den USA explizit mit dem Slogan "Banned in Germany" beworben. Stimmt das überhaupt, und wenn ja, welcher war es?-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 15:03, 11. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin kein Experte in US-Werbung. Vielleicht war es Wolfenstein 3D wegen der NS-Symbole. Käme zeitlich hin und wär plausibel. Aber ist nur ne Vermutung. Indiziert wurde natürlich viel. Vielleicht war es auch Rise of the Triad. --Kungfuman 16:53, 11. Mai 2007 (CEST)
- GoldenEye_007#Indizierung: vorweislich nicht in Deutschland veröffentlicht -- 141.84.69.20 16:31, 25. Jul. 2007 (CEST)
Wolfenstein könnte hin kommen. Das ist aber nur so eine vermutung. Mister Kungfuman hat schon Recht. Ein gerade stockbesoffener The Bluesharp
- in den usa werden viele dinge mit "banned in xxx" beworben, auch filme oder buecher - die machen das gerne ;) - aber nachdem in deutschland schon fast eine indirekte zensur herrscht (darueber sollte ich mal einen artikel schreiben) gilt das wohl nicht wirklich als qualitätsmerkmal --suit
17:58, 17. Mai 2007 (CEST)
Reviews / Kandidaturen
Zur Info: Ich lasse den Artikel gerade für die Lesenswerten kandidieren. Bitte lesen und bewerten. --Grim.fandango 21:34, 20. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Info. Dabei sah ich zufällig, dass StarCraft ebenfalls als lesenswert kandidiert. --Kungfuman 08:26, 21. Mai 2007 (CEST)
- Sollte man künftig nicht zuerst mit vereinten Kräften Artikel verbessern, Bilder suchen, beratschlagen usw, und dann erst eine Kandidatur angehen? Da ist man auch nicht so im Zeitdruck. --Kungfuman 07:58, 25. Mai 2007 (CEST)
- Also bei GTA hat sich im Review nicht allzuviel getan vor/während der Lesenswert-Kandidatur und der Exzellent-Kandidatur. Aber bei den jeweiligen Kandidaturen (3x lesenswert, 1x exzellent) gab es dann doch mehrere Änderungswünsche. Ich dachte mir diesmal, ich überspringe diesen Schritt. (Zudem war durch die Edits der statischen IP der Artikel doch recht weit fortgeschritten.) Und ehrlich gesagt, ist dies auch der effektivere Weg. Zeitdruck gibt es keinen: Wenn der Artikel scheitert, kann man ihn jederzeit neu kandidieren lassen. --Grim.fandango 12:53, 25. Mai 2007 (CEST)
- Sollte man künftig nicht zuerst mit vereinten Kräften Artikel verbessern, Bilder suchen, beratschlagen usw, und dann erst eine Kandidatur angehen? Da ist man auch nicht so im Zeitdruck. --Kungfuman 07:58, 25. Mai 2007 (CEST)
Ich dachte mir, versuchen wir es doch mal mit einem Einzelspiel, statt immer Sammelartikel. Diesmal sollte es auch was zu erzählen geben. --Grim.fandango 18:43, 28. Mai 2007 (CEST)
- Ich beobachte jetzt die Unterseite ausgezeichnete Artikel. Du bist ja sehr engagiert. Im Review wird wieder deutlich, alles was zu ausführlich ist, ist für manche Fangeschwurbel (obwohl einzelne ja mehr Infos zB über die Völker haben wollen). Allen kann man es wohl nie recht machen. --Kungfuman 15:56, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das mit Last Ninja ging unerwartet schnell und ein Teil ist nicht so ganz von mir...
- Es muss für Informationen einen Grund geben, sie zu erwähnen. Es gibt aber über die Völker in Civ nichs zu sagen, im Gegensatz zum Spiel Ascendancy. Bei Civ ist es vollkommen egal, welches Volk man spielt. --Grim.fandango 21:48, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin der Ansicht, das ein Artikel zu einem Videospiel ruhig etwas fanlastig werden kann. Einerseits erfährt man dadurch mehr vom Spiel selbst, andererseits steigt auch der Umfang der Artikel. Wenn ich mir z.B. die ausgezeichneten Filmartikel (siehe Polizei greift ein) ansehe, dann finde ich dass Artikel zu Videospielen auch etwas länger werden können. Oder wirken die ganzen (teilweise unnötigen) Informationen in Polizei greift ein nicht fanlastig? Deshalb ruhig ein bisschen immer mehr schreiben, vor allem zu den technischen Daten und dem Spielprinzip. --Dilerius 18:01, 30. Mai 2007 (CEST)
- Find ich auch. Manchen reicht wohl auch nur der Sammelartikel. Das Spiel ist aber relevant und gäbe viel her. --Kungfuman 19:51, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich seh da nichts groß Fan-Lastiges. Am Besten siehst Du dir mal Star Wars an. Ganz unten sind die Listen ausgelagert worden, weil sie für die Erklärung von Star Wars keine Bedeutung haben. Soll heißen, eine einfache Aufzählung der Völker in Civ bringt nichts. --Grim.fandango 21:48, 30. Mai 2007 (CEST)
- Verstehe ich nicht ganz. Sollen zB die Völker gar nicht beschrieben werden, oder nur nicht bloß aufgelistet werden? Und warum nicht? Die Listen bei Star Wars hatten auch schon mehrfache LAs. Es geht ja hier nicht nur um die Völker, sondern um andere Spieledetails, zB Erfindungen, Weltwunder usw. Man könnte natürlich Listen auslagern, aber das ist immer riskant. Civ1 ist ja schon eine Auslagerung von dem Sammelartikel. Die Frage ist immer, wie ausführlich Artikel sein sollen. Aber, dass man wie bei Last Ninja, wenigstens die Namen der 6 Level erwähnt halte ich schon für erforderlich. Ein grobes Spielprinzip und Kritiken gibts ja schon im Sammelartikel. Auch die Einflüsse gehören IMHO dorthin. --Kungfuman 08:39, 31. Mai 2007 (CEST)
- Wir reden leicht (aber nur leicht) aneinander vorbei (glaube ich). Weltwunder habe ich noch vor mehr zu beschreiben, weil sie z.B. auf reale geschichtliche Entwicklungen beruhen. Das Spiel bietet dadurch einen Lerneffekt. Aber bei den Völkern (ich habe übrigens jetzt reingeschrieben, dass man reale Völker übernimmt) gibt es nichts zu beschreiben, sie unterscheiden sich nur im Namen und das Bild des Anführers ist eine reale Person, die mal gelebt hat. Z.B. Lincoln(?) bei den Amerikanern oder Queen Elisabeth bei Engländern. Als direkte Frage formuliert: Was soll denn bei den Völkern erklärt werden, wenn sie sich nicht unterscheiden? --Grim.fandango 09:34, 31. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht kann man sie wenigstens Erwähnen. Übrigens unterscheiden sie sich. Schau mal ins CivWiki (Kategorie Civ1). Es geht ja auch allgemein um Details. --Kungfuman 10:24, 31. Mai 2007 (CEST)
- Interessant, wusste ich so gar nicht. Ich frage mich, ob sich das wirklich im Spiel auswirkt bzw. ob die dort beschriebenen Zahlen immer so sind oder vom Computer ausgewürfelt werden. --Grim.fandango 10:33, 31. Mai 2007 (CEST)
Datei:Civ.gif
Vielleicht auch hier die Frage, ob das Bild was taugt? --Grim.fandango 23:38, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Ist nun in der Kandidatur. --Grim.fandango 00:12, 20. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe in letzter Zeit sehr viel an dem Artikel gearbeitet. Ich werde in den nächsten Tagen noch etwas zum Spielprinzip schreiben. Ansonsten fehlt mir nichts mehr großartiges auf was man verbessern könnte. Ich würde ihn deshalb gern irgendwann für die Lesenswert-Kandidatur vorschlagen. Review hat meiner Meinung kein Sinn, da meistens eh keine Antworten kommen. Was könnte ich also noch verbessern???? P.S. Sollte ich vielleicht ein paar Infoboxen einfügen? Achso ich weiss nicht genau, ob der Artikel über Ryu Hayabusa in den Artikel passt. --Dilerius 16:13, 19. Jun 2007 (CEST)
- Infoboxen wären gut, vielleicht 2 Stück. Ryu würde ich drinlassen. Fehlt nicht etwas zum Arcade-Spiel 88? Ich muss aber noch mal alles gründlich lesen. Manches habe ich schon korrigiert. Vielleicht wäre ein Review doch besser. --Kungfuman 17:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Ob man was verbessern kann weiss ich nicht, aber weil es doch einige Spiele sind, könnte es vielleicht wie bei GTA heißen "Langweilige Aneinanderreihung von Spielbeschreibungen". Leider kann man das im Vorraus nicht wissen. Einige Stellen, wo es heißt, dass Kritiker oder Fans etwas gut/schlecht finden, sind nicht durch Quellen belegt. --Grim.fandango 22:11, 19. Jun. 2007 (CEST)
@Kungfuman Das mit dem Arcade-Spiel steht in der Spielbeschreibung zu "Ninja Gaiden". Ich weiss aber nicht, ob man nicht lieber einen einzelnen Abschnitt zu dem Spiel machen sollte. Was meint ihr?
@Grim.fandango Ja, das stimmt leider. Deshalb bin ich auch kein großer Fan für Infoboxen bei Spieleserien. Der Inhalt wirkt dadurch dezimiert und unbedeutend. Die zwei Infoboxen lasse ich aber wahrscheinlich. Das mit den Quellen bei einigen Kritiken werde ich noch korrigieren. Falls es noch was gibt, dann sprecht es aus, ich nehme alles dankbar entgegen. :-) --Dilerius 14:01, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Bei einer Arcade-Serie erwartet man mehr Infos, vor allem, wenn es sich um ein anderes Genre/Spielprinzip handelt. Die Ryu-Tabelle ist bei mir nicht rechtsbündig wie die Infoboxen. --Kungfuman 15:37, 20. Jun. 2007 (CEST)
@Kungfuman Die Arcade-Version wird von mir demnächst noch stark erweitert. Zum Spielprinzip werde ich auch noch etwas schreiben. Vielleicht erstelle ich noch einen Abschnitt über den Levelaufbau, wie in The Last Ninja. Wird also noch etwas dauern bis der Artikel vollständig wird. thx schonmal für deine Änderungen. --Dilerius 20:55, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Notfalls kann man zum Arcade-Spiel einen Extra-Artikel (stub) schreiben, da es ja mit der Serie wenig zu tun hat. Aber ich teile die Bedenken von Grim. Ich persönlich habe immer Probleme mit langen Serienartikeln und fehlenden Details, aber das heisst nichts, den anderen gefällt das offenbar. Mir fielen noch kleinere Wortwiederholungen (Des Weiteren) und viele Anführungszeichen auf. Willst Du kein Review, weil es schon mal eins gab? Unklar ist auch, ob die Arcadeversion zuerst da war (beide 1988) --Kungfuman 10:17, 21. Jun. 2007 (CEST)
Das mit den Anfürhungszeichen stimmt. ;-) Vielleicht sollte man wirklich ein paar Löschen. Die Arcade-Version erschien vor der NES-Version, also als erstes. Meiner Ansicht nach ist die Arcade-Version unwichtig. Vor allem weil sie nicht richtig populär war, und weil es zu wenig Informationen gibt. Ich denke ein review würde nichts bringen, vor allem wenn ich mir ansehe dass einige Klasse Artikel unkommentiert bleiben. Ihr wärt sicherlich die wenigen die das was dazu schreiben würden.--Dilerius 16:42, 21. Jun. 2007 (CEST)
edit: Hab den Artikel jetzt auch ins Review gestellt, würde mich freuen wenn ihr noch etwas dazu sagen könntet. :-) --Dilerius 21:47, 25. Jun. 2007 (CEST)
Habe mal Ninja Gaiden für die Lesenswert-Kandidatur vorgeschlagen, mal sehen was dabei raus kommt. --Dilerius 10:48, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Tja Benutzer:Dilerius scheint aktuell kein Bock mehr (siehe Benutzerseite - hat nicht mal das Ergebnis der Lesenswert-Kandidatur abgewartet) zu haben und seit 10 Tagen keine Edits mehr. --Grim.fandango 16:14, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Habe ich direkt gesehen. Eigentlich für mich kein Grund, nur weil einer seiner Artikel nicht lesenswert wurde. Das Hauptproblem war wohl, dass es zuwenig Resonanz gab. Das Spiel ist wohl seltsamerweise wenig bekannt. --Kungfuman 17:45, 12. Jul. 2007 (CEST)
weitere Artikel
- MapleStory (review beendet)
Hier fehlt so ziemlich alles, was Substanz und Relevanz begründen könnte. Könnt ihr es ausbauen oder soll ich einen LA stellen? --h-stt !? 12:43, 22. Mai 2007 (CEST)
- LA gestellt - eure Inaktivität als Argument angeführt. --h-stt !? 09:45, 25. Mai 2007 (CEST)
- Der Spielname sagte mir gar nichts, aber laut englischer Wikipedia scheint es einiges zu schreiben zu geben... Ionenweaper 11:10, 25. Mai 2007 (CEST)
- Wenn dir der Satz "In diesem Spiel handelt es sich um Wrestling, in welchem nur Frauen beteiligt sind." nicht als Alleinstellungsmerkmal und damit Relevanzkriterium auffällt, bedeutet das vielleicht das du vom Thema keine Ahnung hast. Zugegeben, der Artikel ist mager. Das ist aber kein Grund ihn zu Löschen und den AUSBAU des Artikels zu unterbinden. Tatsache ist das es keinen Grund gibt ihn zu Löschen.
- Nachtrag : Es ist mir auch nicht ersichtlich warum "relevanz" überhaupt eine rolle spielen sollte. Wikipedia ist doch angeblich "die freie Enzyklopädie" und nicht "das freie Konversationslexikon.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.78.213 (Diskussion • Beiträge) 29.05.2007 00:27)
Hinweis / Löschprüfung
Offenbar muss man auch Wikipedia:Löschprüfung im Auge behalten. Die Seite ist nicht mehr die Wiederherstellungswünsche, sodern die Löschprüfung. D.h. hier können Artikel auch gelöscht werden, nur das niemand mitbekommt, das die dort eingetragen wurden. Seltsam, seit wann ist das so? --Grim.fandango 13:20, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ich glaube, das ist schon seit einigen Monaten so. Man kann nicht nur gelöschte Artikel reklamieren, sondern auch behaltene. --Kungfuman 20:22, 27. Mai 2007 (CEST)
- Ja. Diese kleine aber feine Änderung habe ich nicht mitbekommen, daher der Hinweis für alle. --Grim.fandango 20:28, 27. Mai 2007 (CEST)
Infobox-Bildbreite
Villeicht ist es nur ein Bug im IE. Bei Sid Meier’s Civilization habe ich einen riesigen Absatz. Bei der Infobox im Spiel 3 zieht das Bild, obwohl 275 px, die Infobox breiter als die anderen. Vielleicht müssen die Bilder etwas kleiner als 275 px sein? --Kungfuman 13:35, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe die Bildgröße in der Infobox auf 272px verkleinert, aber dies brachte nichts. Die Tabelle hat vermutlich mit Bild eine Breite von 280px. Auch sollten Arcade- und Computerspiel-Infobox gleich breit sein, siehe Artikel Red Baron. --Kungfuman 14:55, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ist im Firefox auch so. Das liegt daran, dass der Artikel kürzer ist als die Box. Alles was man machen kann ist, Abschnittsbeginn und Bild auf gleiche Höhe zu ziehen. --Grim.fandango 21:25, 30. Mai 2007 (CEST)
- Jetzt ist der Absatz wenigstens nicht am Anfang von Absatz 4. Sieht immer noch schlecht aus. Man könnte das Bild raus nehmen (im Text einbauen) oder die Infobox kürzen (Patch im Text erwähnen). Oder man ergänzt den Text. Man könnte auch alle Infoboxen untereinander machen, aber dann sind sie, je nach Auflösung nicht neben dem richtigen Absatz. Aber Arcade- und Computerspiel-Infobox sollten schon gleich sein. Ich bin noch nicht sicher, ob es hier an dem Bild liegt, oder am Text der Box, dass diese breiter als die anderen ist. --Kungfuman 08:06, 31. Mai 2007 (CEST)
Redundanz Steckmodul
Mir fiel folgende Redundanz auf: Steckmodul (redir von Cartridge) und Modul (Computerspiele). Was CD-ROMS und Blue-Ray-Disc da zu suchen haben? --Kungfuman 22:52, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Steckmodul soll wohl allgemeiner sein. Dann kann es wohl so bleiben. --Kungfuman 17:12, 19. Jun. 2007 (CEST)
Fehlende Bilder
Bei Spielkonsolen fehlen folgende Bilder Nintendo iQue, Sega Multi-Mega und insbesondere DDR-Geräte. --Kungfuman 22:55, 11. Jun. 2007 (CEST)
Infobox Computer
Warum gibt es noch keine Infobox Computer wie in der Englischen Wikipedia? Siehe z.B. hier. Es wurde hier gefragt. Ich würde es ja selber machen aber... --87.189.124.90 15:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Das frage ich mich auch. Es gibt noch nicht mal ein Portal Computer. Mach doch mal. --Kungfuman 16:56, 19. Jun. 2007 (CEST) Am ehesten könnte man die von den Konsolen nehmen. Ist natürlich viel Arbeit bei allein 93 Heimcomputern.
Meinungsbild Löschpraxis
Sehr interessant das künftige MB Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis (noch nicht gestartet) aber LA überstanden. --Kungfuman 20:43, 26. Jun. 2007 (CEST)
Interessiert hier jemanden überhaupt Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis das Ding wurde beendet, kaum das es angefangen. Falls nicht, dann lasse ich auch die Diskussionen dort sein... --Grim.fandango 19:21, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Doch es interessiert. --Kungfuman 20:39, 9. Aug. 2007 (CEST)
- In Vorbereitung auch Wikipedia:Meinungsbilder/Fiktive Superstars von TheK (obwohl dieser ansonsten gegen MB ist), offenbar wegen LA Gandalf. --Kungfuman 17:08, 10. Aug. 2007 (CEST)
Vorlage Lesenswerte/Exzellente Artikel
Hallo, ich habe die Vorlage verändert weil ich sie vorher schrecklich fand. Leider sieht es jetzt links von der Vorlage etwas leer aus. :-( Bitte um Mithilfe Achja, die gleiche Vorlage wird im Portal:Sport benutzt. --Dilerius 19:44, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Meinst DU links unten leer? IMHO kann man das so lassen, kommen evtl neue Lesenswerte hinzu, allerdings wird die rechte Spalte oft länger (neue Artikel). --Kungfuman 20:06, 27. Jun. 2007 (CEST)
Alles was unter "Kategorien und Listen zum Thema" steht, wirkt irgendwie im Vergleich zur Vorlage leer. Vielleicht sollte man grundsätzlich das Portal etwas verändern. Meiner Meinung nach stehen zu viele unwichtige Spiele und Personen unter "Fehlende Artikel". --Dilerius 20:27, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Das Portal will ich schon länger ändern, aber nicht alleine. Schön wären zB Bilder (wie früher, nur bessere). Allerdings muss man da erst überlegen wie, und so schnell wird die Lücke auch nicht voll. Evtl kann man da einfach was zuschreiben. Oder die Vorlage zunächst wieder revertieren. Du kannst gerne mal ein Portal gestalten (auf Unterseite). Diskussionen gibts ja im Archiv genügend. --Kungfuman 21:33, 27. Jun. 2007 (CEST) Auch die fehlenden Artikel hatte ich schon bemängelt.
Relevanz von Auflistungen
Hallo, was mir jetzt schon öfter aufgefallen ist, wozu ich aber noch keine Richtilinie gesehen habe, sind Auflistungen in Artikeln, wie zB von Levels/Missionen, Waffen und Charakteren (auch unwichtigen). Das gibts es ja in der englischen Wikipedia shcon länger, wo es nun glaube ich aber auch nicht mehr erlaubt ist. Mein Vorschlag dazu wäre, diese Auflistungen aus Wikipedia zu verbannen (denn es ist meiner Meinung nach nicht Enzyklopädisch Listen von im Spiel zu enthaltenen Waffen in den Artikel zu stecken). Wenn möglich kann man wichtige Personen oder Missionen ja in den Beshreibungstext einbauen. Bitte Meinungen und Vorschläge hier posten! Danke. --Chris2006 05:53, 2. Jul. 2007 (CEST)
Eine einfache Auflistung in einem Artikel ist natürlich generell ungünstig. In der en.WP ist mir das gar nicht aufgefallen, im Gegenteil, die haben durch größeren Umfang ausgelagerte Listen und gar Einzelartikel zu Computerspielwaffen. en:Episodes and levels of Doom, en:BFG9000, die entlasten natürlich die Hauptartikel. Details zu Spielen halte ich aber für notwendig, woraus sollte sonst ein Artikel bestehen (nur aus Kritiken Dritter?). Gilt auch für Charaktere oder Monster. Wie wird das denn in anderen zB Filmartikeln gemacht? Über die Form kann man ja reden, aber Details halte ich für unabdingbar, gerade die unterschiedlichen Waffen haben ja bei vielen Spielen eine Hauptbedeutung. Eine Ausführliche Erklärung wäre zu lang, ausgelagerte Liste wären fiktiv, Einzelbespiele reichen oft nicht, da gibts dann oft Listen. --Kungfuman 09:01, 2. Jul. 2007 (CEST)
Neue Tomb-Raider-Artikel
Hallo,
wie vielleicht der ein oder andere bereits gesehen hat, wurde heute bei den Fragen zur Wikipedia leichte Kritik an den Artikeln Tomb Raider IV: The Last Revelation und Tomb Raider II laut. Wäre gut, wenn sich das mal ein Fachkundiger anschaun könnte. Gruß, --NoCultureIcons 00:53, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Bei Tomb Raider von mangelnder Relevanz und LA zu reden ist wohl ein Scherz. Die Länge und Ausführlichkeit, gerade bei Computerspielen ist wohl immer ein Problem. So lang sind die Artikel nicht, im Verhältnis zur Relevanz und zu anderen exzellenten Artikeln. --Kungfuman 05:57, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Keine Frage dass die Dinger relevant sind, das ist eher nicht das Problem (die Überschrift auf FzW war nicht besonders glücklich gewählt); aber die Erlebnisse in jedem einzelnen Level zu beschreiben ist jetzt nicht unbedingt das was zu einem guten Artikel führt. Dass die Dinger überarbeitet werden müssen steht für mich eigentlich ausser Frage, zur Not mach ich's selber, das gäbe dann mangels Kenntnissen zum Gegenstand allerdings vermutlich eine ersatzlose Löschung von allem, was Nacherzählung ist. --NoCultureIcons 12:45, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiß auch nicht, was man groß ändern soll. Da es offenbar nur um die Levels geht, kann man wenigstens die wichtigsten Stationen (Ägypten, Teil4) wo es hier Artikel gibt verlinken (siehe auch en.WP). Am besten fragt man da den Hauptautor. --Kungfuman 19:51, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Es gibt zwar andere Artikel, die auch die Level beschreiben, aber dann sind das Spiele mit wenigen Leveln, die auch eine Handlung haben, wie Mafia: The City of Lost Heaven. Aber dieser Artikel geht ja schon in Richtung Komplettlösung. --Grim.fandango 21:51, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Man könnte auch einfach das ganze gewurschtel mit den einzelnen Leveln mit der eh schon im Artikel Tomb Raider vorhandenen Inhaltsangabe ersetzen. --Chris2006 06:10, 5. Jul. 2007 (CEST)
- nö, ist ein schöner Artikel (Tomb Raider IV: The Last Revelation), so weit ich das gesehen habe. Wo kann man sonst Computerspieler an die Archäologie heranführen, wenn nicht in der Wikipedia. Seht die Möglichkeiten. Ein Mausklick, schon ist man vom Level x beim KV5. Wenn kürzen, dann minimalinvasiv, ist mein Vorschlag, aber ich bin Inklusionist. Dreadn 06:27, 5. Jul. 2007 (CEST) Ist auch in Wirklichkeit nicht so gigantisch viel, nur überdurchschnittlich viele Absätze. Dreadn 22:29, 5. Jul. 2007 (CEST)
Einordnung von Add-Ons
Hallo, ich führe zurzeit hier: Diskussion:Tom Clancy's Ghost Recon darüber, ob man Add-Ons als Untersektion des Hauptspiels oder als Gleichwertigen Abschnitt einordnen soll. Ich denke es sollte, wie in der gängigen Praxis üblich, als Untersektion eingeordnet werden (damit auch die logische Reihenfolge der Spiele: Ghost Recon 1, Ghost Recon 2) beibehalten wird. Vielleicht kann jemand das einmal hier, und einmal in der Diskussionsrunde Ghost Recon klarstellen, danke --Chris2006 06:05, 5. Jul. 2007 (CEST)
wie schon in der Diskussion:Tom Clancy’s Ghost Recon zu lesen ist, bin ich erstens der meinung, das add-ons als gleichwertigen abschnitt einzuordnen sind und zweitens gibt es genug artikel, die add-ons nicht als untersektion einordnen, daher kann davon von gängiger praxis nicht die rede sein (einige Bsp. sind: Cossacks, No One Lives Forever, Chrome (Computerspiel) & Chrome SpecForce, Diablo (Computerspiel), Homeworld)! es ist also klar zu erkennen, dass zu diesem thema keine eindeutige lösung vorhanden ist. vllt sollte man die diskussion von ghost recon gleich nochmal hier reinposten?! --sumpfkraut labern? 13:50, 5. Jul. 2007 (CEST)
Brauche ein paar Daten
Hallo, Portal... habe gerade mein Mammutprojekt Benutzer:KGF/Gold Games begonnen. Leider fehlen mir zu den Spielen des ersten Teils noch ein paar Daten. Falls jemand diese kennt, recherchieren möchte oder auch Fehler in meinem ansonsten makellosen (?) Gedächtnis entdeckt hat, bitte ich darum, sachdienliche Hinweise auf der zugehörigen Diskussionsseite zu hinterlassen. Danke.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 20:52, 10. Jul. 2007 (CEST)
Linklöschung in Prince of Persia
Von Benutzer:Krawi wird immer wieder der Link zu Kostenloses Prince of Persia Flash Spiel im Artikel Prince of Persia gelöscht. Eine Diskussion unter Benutzer_Diskussion:Krawi#Link in Prince of Persia hat leider nichts gebracht da der Benutzer wohl nicht Kritik und Diskussion fähig ist, siehe auch: Benutzer:Krawi/Bewertung und Diskussion Löschung von Krawi. Wie kann man da weiter vorgehen? --87.189.86.176 14:38, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir die Seite angesehen. Beim 1. mal geht es, beim 2. Mal wird eine Registrierung benötigt. Zudem gibt es Werbung. Das entspricht leider nicht den hiesigen Kriterien, auf die Du schon hingewiesen wurdest. Ein anderer Link des Artikels popuw.com funktioniert übrigens auch nicht. Machen kann man da wohl nichts. Außer bessere Links suchen. --Kungfuman 14:55, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Hätte mir Benutzer:Krawi diesen Hinweis gegeben währe für mich alles klar gewesen und ich hätte mir die unsinnige Diskussion mit ihm sparen können. Dazu war er aber wohl nicht in der Lage, mal abgesehen von seiner unhaltbaren Behauptung das ich unter anderer IP vandaliert hätte. Das nächste mal frage ich dann sofort die Leute die sich mit so was auskennen. --87.189.86.176 15:19, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Du hättest Dir im Vorfeld der Verlinkung den Link mal ansehen können. Damit wäre viel Aufwand erspart geblieben. Und ja, ich lösche auf meiner Disk auch Beiträge in denen ich persönlich angegriffen werde. --Krawi Disk Bew. 15:24, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Tut mir Leid wenn ich dich persönlich angegriffen habe aber du hast mich als Vandale bezeichnet obwohl ich nichts mit dem Edit der anderen IP zu tun hatte, nur weil die andere IP die den Link in den Artikel gesetzt hat in Schneemann vandaliert hat. Übrigens ich habe mir den Link angesehen und auch das Spiel ein paar Minuten gespielt aber die Werbung habe ich nicht gesehen da ich meinen Webfilter und Proxy aktiviert hatte und der filtert wirklich alle Werbung raus ;) und den Link habe ich auch nur 1x angeklickt also auch nicht die Registrierung gesehen. --87.189.86.176 01:44, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Du hättest Dir im Vorfeld der Verlinkung den Link mal ansehen können. Damit wäre viel Aufwand erspart geblieben. Und ja, ich lösche auf meiner Disk auch Beiträge in denen ich persönlich angegriffen werde. --Krawi Disk Bew. 15:24, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Hätte mir Benutzer:Krawi diesen Hinweis gegeben währe für mich alles klar gewesen und ich hätte mir die unsinnige Diskussion mit ihm sparen können. Dazu war er aber wohl nicht in der Lage, mal abgesehen von seiner unhaltbaren Behauptung das ich unter anderer IP vandaliert hätte. Das nächste mal frage ich dann sofort die Leute die sich mit so was auskennen. --87.189.86.176 15:19, 12. Jul. 2007 (CEST)
Pokémon Abwahl Exzellenz
Bitte Abwahlantrag Pokémon beachten. --Kungfuman 15:00, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Das habe ich übersehen, auch fast deine Nachricht hier.... Weiß jemand zufällig wer der Hauptautor war? Sonst müsste ich mal (später) nachforschen. --Grim.fandango 15:51, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Nur für den Fall, dass irgendwas unternommen werden muss (es sieht aktuell nicht danach aus)... also als Notiz für später... Die drei Hauptautoren waren: Louie, Waluigi (ist nicht mehr aktiv), Markus Schweiß. --Grim.fandango 10:15, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ich wollte gerade die o.g. Autoren anschreiben und habe festgestellt, dass auch Markus Schweiß seit kurzem nicht mehr tätig ist. Vielleicht hat Louie noch Lust, das was zu machen, ich kenne diese Nintendo-Spiele überhaupt nicht. --Grim.fandango 15:12, 22. Jul. 2007 (CEST)
Pokémon fiel von exzellent auf 0. Sollte man wenigstens für lesenswert kandidieren? Sollte man auch ehemals exzellente Artikel und andere Kandidaten im Projekt irgendwo erwähnen/archivieren? Der Pokémon-Abwahlantrag war sowieso formal bedenklich, nintendere wurde in dem Zeitraum gar gesperrt (wg. anlegen von Benutzerkonten). Es war offenbar ein Trollantrag, weil bei seinem Pokerartikel fehlende Quellen bemängelt wurden. Was könnte man änderen? Die Begründung von KnightMove was das für ein Spiel ist, kann man so nicht beantworten, da Pokémons Figuren sind und es mehrere Spiele gibt. Dafür haben wir ja den Sammelartikel Pokémon-Spiele. Die restlichen contra-Stimmen beziehen sich hauptsächlich auf fehlende Quellen oder kleinere formale, behebbare Mängel wie ein Absatz mit Stichpunkten. Jedem kann man es auch nicht recht machen. Der eine will die Charaktere erklärt haben und mehr Spieledetails, die andere nicht. Ich wäre auch gerne für mehr Details, gerne auch extern, aber diese fiktive Listen sind ja nicht durchsetzbar, siehe auch LA zu Super-Mario Charakteren. Übersetzen aus en.WP kann man wohl auch schlecht (die haben zuviele Artikel sogar ein Pokémon-Portal), hier scheint es eher an der de.Wiki-Problematik zu liegen. Selbst wenn man wollte, kann man hier nichts machen. Da bräuchte man schon ein Meinungsbild, wie Spieleartikel aussehen sollen. Warten wir also auf den nächsten Abwahlantrag. --Kungfuman 08:45, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Exzellente Artikel fallen immer auf 0. Das habe ich anhand anderer Artikel überprüft. Mit Pokemen und Zelda haben wir nun zwei Artikel, die abgewählt wurden. Und ich glaub, beide waren von den selben Autoren - bin mir aber nicht sicher.
- Archivieren ist vielleicht eine gute Idee, aber ob da was passiert (also in dem Sinne das wieder zumindest ein Lesenswerter Zustand erreicht wird) ist äußerst fraglich. Gerade fehlende Quellen erfordern Arbeit.
- Das Problem ist, das ein vor mehreren Jahren gewählter Artikel, nicht "sicher" ist, vor Abwahlanträgen. Eigentlich kann man nicht erwarten, dass ein Artikel über mehrere Jahre aktualisiert bzw. gepflegt, vor allem wenn die Autoren keine Lust mehr haben. Aber das wird offenbar doch erwartet.
- Andererseits sollten wir als "Portal/Projekt" vielleicht die Sache nicht so persönlich nehmen. :-) Was solls, aber der Artikel ist nicht so schlecht. Vielleicht sollten wir ihn irgendwo als "Lesetipp" ;-) auf der Portalseite unterbringen. --Grim.fandango 15:29, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Links neben den ausgez. Artikeln ist ja noch die Lücke. Da könnte man gleich das Portal verbessern... --Kungfuman 17:01, 2. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung von Löschkadidaten vor dem Löschen
Ich hatte diesen Text schon mal auf einer anderen Diskussionsseite eingestellt aber dort wurde er nicht beachtet. Deshalb stelle ich ihn hier noch mal rein.
Viele Artikel von teilweise sehr großem Umfang werden trotz Gegenargumenten von Computerspiel "feindlichen" Administratoren die nur Wissenschaftliche Themen in der Wikipedia sehen wollen willkürlich gelöscht. Meistens werden Löschargumente wie "Relevanz", "Glaskugel", "geschwurbel" oder "wirr" benutzt und es gibt immer wieder eine Gruppe von Benutzern die nur auf diese Löschanträge wartet um dann laut "löschen" zu schreien ohne auch nur eine Spur von Wissen im Bereich Computerspiele zu haben.
Währe es nicht sinnvoll bei allen "behaltenswerten" Computerspiel Artikeln die als Löschkanidat zur Diskussion stehen erst mal eine Kopie des Artikels hier unter dem Wikiprojekt Computerspiel zu erstellen und zu verwalten? Wenn ein Artikel behalten wird, sollte die Kopie gelöscht werden und wenn der Artikel gelöscht wird zur Bearbeitung behalten werden solange bis der Artikel für den Artikelraum bereit ist.
Jeder Artikel kann von Adminstratoren angesehen und bearbeitet werden, auch wenn er schon gelöscht wurde. Das Problem ist nur das Benutzer die einen Computerspiel Artikel schreiben oder bearbeiten wollen mit Sicherheit keine Administratoren sind und auch nicht wissen das es bereits einen Artikel gab und denn dann in ihrem Benutzerraum wiederherstellen lassen. Mir ist klar das die Löschtrolle sobald so eine Möglichkeit besteht schreien das der Artikel sofort nach der Erstellung in diesen Bereich verschoben werden soll. Es sollten aber nur Artikel verschoben werden die schon mal gelöscht wurden. Was meint ihr dazu? --87.189.115.208 15:47, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ich glaube, das ist viel Aufwand und bringt nichts. Jeder Autor, sollte ohnehin seine Artikel auf der Festplatte (oder Benutzerseite vorschreiben) o.ä. sichern. Bei Relevanz gibts keine Probleme, ansonsten kann man eine Löschprüfung stellen. Was trotzdem gelöscht wird, hat ja ohnehin keine Chance. Gelöschte Artikel sind ja zudem trotzdem auffindbar (zumindest die Löschbegründung). Einstellen sollte man ja ohnehin nur relevante Artikel. Diese muss natürlich aus dem Artikel hervorgehen und in LD dargelegt werden. Bei (weit entfernten) Glaskugeln kann man leider auch nichts machen. Relevanz ist natürlich strittig, da müssten schon die RK geändert werden. --Kungfuman 17:51, 13. Jul. 2007 (CEST) Ich glaube, das würde auch nicht geduldet, da IPs sonst quasi Adminrechte hätten. Was im Artikelnamensraum wegen zweifelsfreier Irrelevanz gelöscht wird, hat auch auf Unterseiten auf Dauer keinen Bestand. Bei Neuanlage wird man auf einen ehemaligen Artikel hingewiesen. Gibt es den konkrete Fälle? Nicht alles ist leider rettbar. Bei nahen und relevanten Glaskugeln und langen Artikeln, sollte man das schon sichern. --Kungfuman 18:20, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Es passiert ja auch manchmal nichts. Irgendein Terminator-Artikel sollte mal dringend gerettet werden, was dann auch geschah, nur verbessert wurde er seitdem nicht. Wenn wir haufen Artikel retten, passiert bestimmt auch nichts. --Grim.fandango 20:17, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Richtig. Dieser Benutzer:Kungfuman/Terminator-Reihe (übrigens eher ein Filmartikel) und andere Artikel schlummern dann auf Unterseiten oft nach einer Löschprüfung, vielen wollen helfen und später wird trotz Hinweisen auf Diskseiten nichts gemacht. Ich will idR mir nur ein Bild von den gel. Artikel machen. Relevant wäre ja Terminator. Aber irgendwann lösche ich wohl mal die Unterseiten. Es ist alles viel Arbeit und dann trotzdem von Löschung bedroht. Und dann fehlen halt Mitarbeiter. Wenn ich da noch an Mortal Kombat denke... --Kungfuman 09:03, 14. Jul. 2007 (CEST)
Die nahen Glaskugeln sollten definitiv gerettet werden - wobei mir nichtmal einleuchtet, wieso man sie _überhaupt_ löscht. Bei Artikeln mit Hoffnung auf Verbesserung (und nur inhaltlichen Mängeln) passiert das ganze bisher auf Antrag, was imho durchaus sinnvoll ist - ein eindrucksvolles Beispiel hierzu ist Boost, das Ding ist nach der Löschung von einem schlechten Stub zu einem imho sehr guten Artikel geworden und entsprechend inzwischen zurück. Es ist übrigens auch möglich, später einen Artikel auf diese Art wieder zu bekommen. Wenn sich die Relevanz eines Artikels erst nachträglich herausstellt oder entwickelt, kann man ebenfalls immer noch über die Löschprüfung gehen. Bleibt noch ein Problemfall: Artikel mit umstrittener Relevanz... TheK ? 19:19, 19. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz von Browserspielen
Browserspiele gehören definitiv zu den Themen, wo die Relevanz am umstrittensten ist - die meisten davon haben alle paar Monate einen LA, der dann mit Hinweis auf den davor oder mit fragwürdigen Argumenten der Art "ist immerhin ein Artikel" behalten wurde. Es wäre schön, wenn es hierzu mal irgendwelche Kriterien gibt, die für eine - wenn möglich sehr überschaubare, da nicht klar ist, wie sich das Thema in Zukunft entwickelt - Sammlung an Artikeln sorgt. Mein Vorschlag wäre: existierte vor 2000, Meilenstein der Entwicklung oder (derzeit) über 1 Mio Spieler. TheK ? 07:34, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Kriterien halte ich schon für richtig (siehe auch Absatz weiter oben). Allerdings halte ich die Kriterien für zu streng. Gut, dass nicht alle 3 Kriterien zugleich zutreffen sollen. Meilenstein ist klar, vor 2000 ist ungünstig, allein schon, weil es ein fixes Datum ist, ähnlich wie derzeit bei den Spielerzahlen. --Kungfuman 08:34, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte Massen-LAs beachten (heute bereits 8 Spiele, teils ungültige Wiederholungs-LAs). --Kungfuman 09:41, 19. Jul. 2007 (CEST)
- "vor 2000" war gemeint als "bevor der große Hype kam". Die 1 Mio. Spieler kann man sicherlich diskutieren - Grundidee ist eine Zahl zu finden, ab der ein Spiel so bekannt ist, dass es nichts inhaltlich besonderes sein muss, um relevant zu sein. Daneben gibt es ja das Problem von Karteileichen, weshalb es wohl 2 Zahlen bedarf - etwa "1 Mio registierte oder 100k aktive Benutzer" (in dem Verhältnis scheint mir das idr. zu stehen). TheK ? 17:00, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Wir arbeiten hier an der Erstellung einer Enzyklopädie, nicht an einem Spieleverzeichnis. Die Anforderungen an die Relevanzhürde sollten also ruhig etwas hoch sein. --Krawi Disk Bew. 18:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Eben. Das große Problem scheint mir zu sein, dass viele die Benutzerzahlen nicht ansatzweise einschätzen können - Die Stämme (welches ich gerade versuche, im Benutzerraum zu einem brauchbaren Artikel zu machen) wurde damals bei 150k Spielern gelöscht, andererseits muss man jetzt 'nen halben Tag kämpfen, über Spiele mit 20000 Karteileichen überhaupt diskutieren zu können. TheK ? 18:45, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Wir arbeiten hier an der Erstellung einer Enzyklopädie, nicht an einem Spieleverzeichnis. Die Anforderungen an die Relevanzhürde sollten also ruhig etwas hoch sein. --Krawi Disk Bew. 18:31, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Klingt ja fast nach Trollantrag. Besser wäre es gewesen, vor den LAs zu diskutieren. Ich gebe zu, dass Benutzerzahlen stets strittig sind, und teils sich auch schwer ermitteln lassen. Zudem nimmt die Spielerzahl oft nach einigen Jahren ab, aber IMHO verjährt Relevanz nicht. Ich spiele leider keine Browserspiele und bin daher kein Fachmann. Auch das mit den 2 Zahlen ist schon seit längerem bekannt. --Kungfuman 19:51, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ich wäre dafür ultrastrenge Relevanzkriterien festzulegen, die überhaupt nur von maximal 5-7 Vertretern erfüllt werden können. Also wirklich nur die ganz Großen und die besonders Originellen. --Rosentod 20:34, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist nun imho doch etwas übertrieben. TheK ? 21:03, 19. Jul. 2007 (CEST)
- (BK) :Denkbar wäre auch ein Sammelartikel. Aber Originell ist wohl eher POV. Zu streng soll es eher nicht sein (sonst greift das noch auf alle Spiele über), Bei 5 Artikeln ist sogar die Kategorie in Gefahr. Und so viele haben wir auch nicht. zudem kommen ja immer neue Spiele raus. Wir müssen uns nur auf RK einigen. --Kungfuman 20:42, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Was soll ein Sammelartikel bringen? Der braucht auch RKs, sonst wird er entweder kilometerlang (die oben genannte Website listet inzwischen 1250 Stück) :oder es gibt ewige Schlägereien, was da nun wieder rein gehört. TheK ? 21:03, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Mit "originell" meine ich ein neues Spielprinzip. Das ist doch nicht POV, könnte man ja auch definieren. Ich sehe nicht, was schlecht daran ist, wenn sowas auf alle Computerspiele übergreift. Die meisten haben doch deutlich mehr Spieler oder Besonderheiten. Eine Kategorie ist auch kein Selbstzweck und kann gerne in "Gefahr" geraten. Und ich meine 5-7 Spiele aktuell. Wenn neue Spiele die Kriterien erfüllen (und das muss ja nur zu einem beliebigen Zeitpunkt sein) können sie gerne dazu kommen. Und 8000 aktive Spieler ist ja wohl ein Witz. Damit kommt doch praktisch alles rein. Ich hätte eher an sowas wie 100.000 aktive in Deutschland und 1 Mio. weltweit gedacht. --Rosentod 20:57, 19. Jul. 2007 (CEST)
Wie wäre es mit 8000 aktive und/oder 100.000 insgesamt (wie oben mal diskutiert wurde) ? --Grim.fandango 20:37, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke, du unterschätzt die Zahl der Aktiven für "groß". Gamersdynamite nimmt für "groß" bei der Preisauszeichnung als Minimalanforderung 10000 Benutzer (nach allen Links: wohl aktive) und schätzt die Zahlen auf der Website *sehr* vorsichtig - sprich: was da ausgezeichnet wird, hat eher gegen 50000+ aktive. Da sollten wir schon _deutlich drüber_ liegen. TheK ? 21:03, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ansonsten solltet ihr mal aus eurer "jeder Fliegenschiss ist relevant"-Ecke kommen und einsehen, dass derzeit selbst *wirklich* große wie Die Stämme oder Travian eine Lemmasperre haben. Und vielleicht dann auch mal auf die Löschprüfung gucken, so ziemlich weit unten beim 19. Juli (also heute)... TheK ? 21:03, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe schon mitbekommen, dass du die Ganze Aktion gestartet hast, weil dein Lieblingsbrowser-Game gelöscht wurde. Vielleicht sogar mit der Absicht die Diskussion um die Relevanzkritieren anzustossen? Falls ja , super Lobby-Arbeit.
- Also nun denn, wie wäer es mit 20.000 aktiven und/oder 1.000.000 insgesamt? --Grim.fandango 21:14, 19. Jul. 2007 (CEST)
- diese zahlenschieberei an den relevanzkriterien geht mich total an - beispiel Clonk, ist zwar kein browserspiel - aber nach offiziellen schätzungen zählt der harte kern der fangemeinde etwa 4500 spieler (dh diejenigen, die sich online irgendwo beteiligen) - nach den computerspielerrelevanzkriteren müsste das ding sowieso in einen sammelartikel mit doom oder half-life ;) und ansonsten ist auch nichts wirklich gegeben, aber der artikel bleibt - weil clonk ein alleinstellungsmerkmal hat, der artikel gut geschrieben ist und die reihe schon an die 15 jahre existiert - warum soll das nicht bei browserspielen auch sein?
- noch ein beispiel: diverse rogue-likes wie etwa net hack - diese dinger spielt keine sau, wahrscheinlich ist die entwicklergemeinde größer als die aktive spielergemeinde - aber dennoch gibts gute artikel darüber
- warum nicht also auch bei browsergames so handhaben? wenns was zu sagen gibt, sag was dazu - wenns nur 08/15 ohne irgendwas zu erzählen gibt -> weg damit - ein spiel kann eine halbe million benutzer haben (gibt ja diese bekannten monster-wachs-spiele oder diebspiele, aber die spielt eigentlich keiner wirklich) und niemanden interessierts - es gibt auch kommerziell vertriebene spiele die ein derartiges dasein fristen - und dann gibts wieder nieschenprodukte/titel/spiele mit einer kleinen fangemeinde die aber trotzdem einen artikel verdienen, weils etwas zu sagen gibt - Tibia (Computerspiel) z.B. ist wieder so ein Fall keine schwein kennt das Spiel aber es ist derartig kultig, dass es einen artikel verdient (wenngleich der artikel nicht sonderlich gut ist, der gehört überarbeitet btw) --suit
22:03, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Die Zahl ist eines von 3 Kriterien. Es reicht (wie üblich), wenn _eines_ davon erfüllt ist. Die beiden anderen sind "Alleinstellungsmerkmal" (wozu auch z.B. Auszeichnungen gehören, unstrittig) und "war vor dem Hype da". Bezeichnenderweise haben wir zumeist gerade die Browserspiele, die eben _nicht_ irgendwie sonderlich groß und bekannt sind... Übrigens hab ich mit Travian inzwischen schonmal einen Fall reingestellt, der nun klar relevant ist... Bezeichnend: das Ding hatte bisher eine (nach der Qualität der bisherigen "Artikel" verständliche) Lemmasperre. --TheK ? 02:14, 20. Jul. 2007 (CEST)
- warum nicht also auch bei browsergames so handhaben? wenns was zu sagen gibt, sag was dazu - wenns nur 08/15 ohne irgendwas zu erzählen gibt -> weg damit - ein spiel kann eine halbe million benutzer haben (gibt ja diese bekannten monster-wachs-spiele oder diebspiele, aber die spielt eigentlich keiner wirklich) und niemanden interessierts - es gibt auch kommerziell vertriebene spiele die ein derartiges dasein fristen - und dann gibts wieder nieschenprodukte/titel/spiele mit einer kleinen fangemeinde die aber trotzdem einen artikel verdienen, weils etwas zu sagen gibt - Tibia (Computerspiel) z.B. ist wieder so ein Fall keine schwein kennt das Spiel aber es ist derartig kultig, dass es einen artikel verdient (wenngleich der artikel nicht sonderlich gut ist, der gehört überarbeitet btw) --suit
- Siehe auch neue Disk zu Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Software. --Kungfuman 07:51, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Da Fragen nach einem MB auftauchten hier der Link zum eingeschlafenen Wikipedia:Meinungsbilder/Browsergames. (Der Link aus dem Archiv ist durch die Archivierung nicht aktuell) --Kungfuman 06:46, 26. Jul. 2007 (CEST)
StrategyWiki - Verlinkung erlaubt?
In der englischen Wikipedia ist es üblich, in Spieleartikeln das StrategyWiki zu verlinken. Wie wird das in der dt. WP gehandhabt? Kann es auch als Einzelnachweis oder Quelle dienen? --maststef 08:57, 20. Jul. 2007 (CEST)
- WP:WEB - keine Links auf Wikis, nie. --h-stt !? 09:42, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Wo genau steht das da? --Grim.fandango 10:02, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Würde ich auch gerne wissen. Konnte nicht rauslesen, dass Links auf andere Wikis grundsätzlich verboten sind. Falls sie tatsächlich verboten sind, mit welcher Begründung? --maststef 11:19, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Achso, ist damit die Passage "keine Seiten mit ständig wechselndem Inhalt" gemeint? Wikis bieten die Möglichkeit auf alte Versionen zu verlinken (mittels "oldid" Parameter). Man kann also genau auf die Version verlinken, aus der man die Information hat - und eine alte Version kann nicht mehr geändert werden. --maststef 11:24, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Würde ich auch gerne wissen. Konnte nicht rauslesen, dass Links auf andere Wikis grundsätzlich verboten sind. Falls sie tatsächlich verboten sind, mit welcher Begründung? --maststef 11:19, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist aber etwas übertrieben. Natürlich kann man auf Wikis verweisen, aber nicht als Quelle/Nachweis, sondern als genereller Weblink. Allerdings sollte in dem Wiki auch was stehen. --Grim.fandango 11:54, 20. Jul. 2007 (CEST)
R* Games – Einzelartikel?
Hallo Portal,
ich möchte gern einmal dein Feedback zu einer Idee/Frage meinerseits wissen. :o)
Am besten jegliche Diskussion natürlich dort austragen. –jello ¿? 18:18, 20. Jul. 2007 (CEST)
Löschkanidaten auf dem Portal
Ist es möglich die Löschkanidaten die unter Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Eiliges#LA gesammelt werden als Box auf dem Portal anzuzeigen damit nicht nur die neuen Artikel die einen LA haben sofort gesehen werden sondern alle Artikel die einen LA haben? --87.189.84.154 03:02, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Können kann man alles, allerdings wird das in den wenigsten Portalen so gehandhabt. Maximal könnte man einen indirekten Link (zB die Catscananfragen) anbringen. Der war, glaube ich, mal drin. Ansonsten ist das ja nur ein Klick entfernt. --Kungfuman 10:00, 22. Jul. 2007 (CEST)
Hinweiskasten "Spiel in Entwicklung"
Bei Assassin's Creed ist mir aufgefallen, dass Hinweiskästen am Artikelanfang offenbar nicht mehr erwünscht sind. Ich habe entsprechend die Beschreibung auf der Vorlagenseite des Projekts [1] geändert und die Unterschiede de-en sowie den "Stimmungswechsel" dokumentiert. -- Bei Abwägung des Dafür und Dagegen bzgl. solcher Infokästen ist es mMn sinnvoll, darauf zu verzichten. Im Artikeltext kann ja präzise beschrieben werden, was Stand der Dinge ist. Ich war die Kästen nur aus en gewöhnt und hab das nie hinterfragt. Grüße an alle Mitarbeiter im Portal --Make 22:02, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis und Deine Dokumentation. Glaskugeln sind ja leider immer problematisch. Die Box wäre eigentlich eher hilfreich (auch für LA-Steller), aber dann bleibt sie besser weg. Es ging um die ebenfalls gelöschte allgemeine Box Neuigkeiten. Überlegenswert wäre auch eine eigene Kategorie für in Entwicklung befindliche Spiele. Manches steht unter den fertigen Spielen in der Kat 2007 und kommt womöglich erst 2008. In manchen Artikeln wurde die Jahreskat gelöscht, aber dann vergisst man leicht, diese bei Erscheinen nachzutragen. Sinnvoll wäre auch eine projektinterne Liste. Andererseits lädt dies zum löschen ein. --Kungfuman 08:41, 31. Jul. 2007 (CEST)
Vorschlag auf einer lauen Diskussionsseite
Artikelwünsche
in den Artikelwünschen unter Portal:Computerspiele/Fehlende Artikel hatten sich u.a. Browserspiele eingenistet. Evtl. Fans oder der Anbieter wollte Werbung machen. Ich hab diese und ein paar andere aus meiner Sicht derzeit problematische Lemmata aus der Liste genommen. Die Titel, die in der Wunschliste stehen, sollten schon einigermaßen relevant sein. Ähnlich wie auf der Projektseite "Eiliges" habe ich unterhalb des auf der Portalseite sichtbaren Bereichs ein paar Unterkategorien angelegt und entsprechend verschoben und jeweils einen kurzen Kommentar zugefügt. So ist das schön dokumentiert. Wichtig schien mir auch, nicht geeignete Lemmata und Werbung zu entlinken, damit sie von der Wikimedia-Software nicht als impliziter Artikelwunsch (roter Link) erfasst werden.
Überrascht war ich übrigens, dass die englische Schwester keinen eintrag zu Leaderboard Golf für C64 hat. Wenn ich mich richtig erinnere, eines der ersten 3D-Golf-Spiele und schon ein Vorläufer von "Links" oder "Tiger Woods". (Kann aber auch sein, dass ich den englischen Artikel nicht gefunden habe. ;-) -- Grüße Make 20:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Danke. Da muss man wohl öfter drauf achten. Es gibt en:Leaderboard Golf Artikel, jedoch ein Glaskugelstub. Links und auch andere Spiele hatten die auch erst nach uns. Auch in anderen Bereichen wundert mich das manchmal. --Kungfuman 08:34, 5. Aug. 2007 (CEST)
Ich hab in die Liste mit den Artikelwünschen bei Genius mal einen "mehr"-Link eingebaut. Über diesen Mechanismus kann man ausführlichere Kommentare und zusätzliche Quellen/Links angeben, ohne dass die eigentliche Liste ihre Kompaktheit verliert. War ein spontaner Einfall und schien mir ganz praktisch zu sein. Kurze Anleitung ist auch auf der Seite. Ob das letztendlich nützlich und praktikabel ist, wird man dann sehen. --Make 01:00, 23. Aug. 2007 (CEST)
Meilensteinkriterien
Ich weiss nicht ob ich hier gerade richtig bin aber die Relevanzkriterien für Meilensteine sind zu schwammig. Eine klare Linie würde da wirklich helfen.Der kommerzielle Faktor sollte in irgendeinerweise zu benennen sein und damit einfliessen, und zwar in einem ebenfalls zu erfassenden Masse. kulturelle Auswirkungen auf die "Echtwelt" werden überhaupt nicht berücksichtigt. Das dabei Spiele wie Counter-Strike,StraCraft,Quake,Final Fantasy,WoW unter den Tisch fallen ist schwer verständlich, da diese einen nachweislichen Einfluss hatten. -- Kaptain Kabul 13:39, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Du bist hier richtig (wurde nur von oben verschoben). Counter-Strike wurde nicht abgelehnt, sondern die Diskussion abgebrochen. Auch die Ablehnung von Quake bedauere ich und andere auch (nicht nur wegen dem Einfluss oder komm. Erfolg, sondern wegen der Innovation/Polygone). Auch mein 2. Anlauf scheiterte s. Artikeldisk. Über den kommerziellen Faktor können wir uns noch unterhalten, aber in erster Linie sollte es um spielerische Innovationen gehen. --Kungfuman 16:25, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Woran hast Du da gedacht? Ich finde die Regeln so ganz ok. Ich wäre z.B. dafür, die Regeln so zu ändern, dass "Pirates", "They Stole A Million" und "GTA3" auch da rein fallen. :-) Das waren nämlich Spiele, bei denen ich wirklich das Gefühl hatte, was neues zu spielen. --Grim.fandango 19:58, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ich wollte ja hauptsächlich ebenfalls die bestehenden Regeln bestätigen (=Innovationen). Kommerzielle Hypererfolge (siehe Myst, Sims/Guinness Buch) könnte man ggf. berücksichtigen. Relevanzverschiebung nach Lieblingsspielen hingegen geht natürlich nicht. Nach, wie vor halte ich es für sinnvoll, nach Decaden aufzuteilen. --Kungfuman 20:42, 8. Aug. 2007 (CEST)
Andererseits, sind mit Litte Computer People und Sims zuviele Einträge drin. LCP war weder erfolgreich noch hatte es Einfluss auf viele andere Spiele, nur auf die Sims nehme ich mal an. Die Sims sind zwar Erfolgreich, aber da fehlt Innovation und der Einfluss. --Grim.fandango 16:22, 9. Aug. 2007 (CEST)
- LCP war halt die erste Lebenssimulation und eigentlich ein Nicht-Spiel. Deshalb war ich auch, wie viele andere gegen die Sims, die das Konzept übernahmen und eigentlich nur eine bessere Optik hatte und durch Werbung erfolgreich wurde. Ich sag ja, aufteilen nach Dekaden. Andererseits ist es das erfolgreichste Spiel. Wenn man nur Erstvertreter nimmt, die teils weniger bekannt sind ist es auch schlecht. Da endet die Tabelle 1993 oder spätestens 1995. Man könnte vielleicht zusätzlich noch die TOP-10 der erfolgreichsten Spiele einbauen, dann hätte man beides. --Kungfuman 19:09, 9. Aug. 2007 (CEST)
Portalbilder
Ich möchte mal wieder auf eine neue Portaloptik hinweisen. Wir haben viele gute Bilder, insbesondere, da Ubisoft-Screenshots erlaubt sind, zB Tom Clancy’s Splinter Cell. Man könnte auch einen Commonslink auf dem Portal anbringen. --Kungfuman 19:09, 9. Aug. 2007 (CEST)
LAs in "Neue & überarbeitete Artikel"
Wieso ist dem so?--141.84.69.20 17:48, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Dort werden nur neue und überarbeitete Artikel gelistet. Sollten diese gleichzeitig 'nen LA verpasst bekommen haben, wird das eben vermerkt. Es heißt nicht, dass dort alle LAs aufgeführt werden. –jello ¿? 19:00, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Tatsächlich. Ich habe mich von dem Alter eines Artikelthemas täuschen lassen.--141.84.69.20 15:20, 11. Aug. 2007 (CEST)
1. Weil neue Artikel über Computerspiele oft von Schülern oder Wiki-Anfängern geschrieben werden die noch nicht so gute, sprachlich korrekte, Artikel schreiben können und "manchmal" einen Artikel schreiben der wirklich nicht in die Wikipedia gehört bekommen diese neuen Artikel schnell einen LA.
2. Weil es in der deutschsprachigen Wikipedia eine Gruppe von löschgeilen Benutzern gibt die an der Eingangskontrollen nur darauf warten einem neuen Artikel, besonders Artikel die einen fiktiven Inhalte haben oder ein Computerthema, in den ersten Minuten um einen Löschantrag zu bereichern. Diese Benutzer können leider wohl selber keine Artikel schreiben und meinen sie würden so der Wikipedia nutzen, was allerdings oft nicht der Fall ist da man schlechte Artikel auch verbessern kann (wenn man es denn kann!). --87.189.110.69 19:16, 10. Aug. 2007 (CEST)
Richtlinien & Arbeitsseiten
Zwei Vorschläge:
- In "Richtlinien" eine Unterseite einrichten, die zusammenfasst, was in Wikipedia:Bildrechte für das Projekt Relevantes drinsteht, also Screenshots, Logos, Artwork, etc.; ein Link zur Ubisoft-Erlaubnis wär auch nicht schlecht.
- Unter "Arbeitsseiten" eine Übersicht über halbgesperrte Artikel, zusammen mit dem dezenten Hinweis, sich bei Gelegenheit die letzten Änderungen auf der Diskussionsseite anzutun. Eventuell kann das auch in Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Qualitätssicherung als Unterpunkt; ich favorisiere eine neue Unterseite.--141.84.69.20 11:22, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Zu 1: Kann man schnell machen, obwohl das wichtigste bereits auf unserer Projektseite steht. Fraglich ist auch, ob das irgendjemand liest. Zu 2:Das könnte man auch machen, ist aber viel Arbeit, muss gepflegt werden und bringt eigentlich nicht sehr viel. --Kungfuman 13:44, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Ich verfasse mal etwas auf Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Bilder. --Kungfuman 14:26, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Zu 2: Inwiefern ist das aufwendig?--141.84.69.20 21:54, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Stimmt, so viele haben wir ja gar nicht. Gibts da ein Tool um die zu finden (catscan geht vermutlich nicht)? Ich habe da nur die Gesamtliste gefunden. Warum machst Du das nicht selbst? Die Bilderseite ist eigentlich fertig. Gibt es da Meinungen zu? Ist das verständlich genug? Eigentlich war das fast alles redundant. --Kungfuman 09:49, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Warum eigentlich nicht?
Eine kleine Anmerkung: Ist mit der Ubisoft-Erlaubnis nicht auch Fanart zu entsprechenden Spielen gestattet? Und wo steht der Schutz von Figuren geschrieben?
Ansonsten top, Lob von einer IP! :)--141.84.69.20 15:13, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Warum eigentlich nicht?
- Wie hast Du die halbgesperrten Artikel gefunden? Fanart ist vermutlich nicht (generell) durch die Ubisoft-Lizenz gedeckt. Besser ist ja ohnehin ein Original-Screenshot. Figuren (von kommerziellen Spielen) sind geschützt, das steht zB bei den Bildrechten 1.4 und auch auf commons. Meist gibts auch ein copyright-Vermerk (bei Software und auch direkt auf realen Figuren). --Kungfuman 15:29, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Soweit war ich auch. Muss man da manuell alle Spieleartikel raussuchen? Es kommen ja evtl. neue hinzu. --Kungfuman 16:47, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Theoretisch schon. Praktisch unfreundlich. Neue Artikel sollten bei Gelegenheit hinzugefügt werden, wenn sie als gesperrt identifiziert werden.--141.84.69.20 17:08, 12. Aug. 2007 (CEST)
Rage - Löschdiskussion?
Gab es zum gelöschten Artikel Rage (Computerspiel) eine Löschdiskussion oder wurde dieser Artikel von Benutzer:H-stt siehe Lösch-Logbuch willkürlich gelöscht? --87.189.111.155 18:10, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Wohl ein Schnelllöschantrag. Wundert mich jetzt nicht wirklich. Der Artikel soll irgendwann kommen. Das wars.--141.84.69.20 18:34, 12. Aug. 2007 (CEST)
Eine Löschdisku gab es nicht. Das kann man übrigens feststellen. Roten Link anklicken, dann links unter Werkzeuge: Links auf diese Seite anklicken. Eine Löschdisk würde dort auftauchen. Er wurde schnellgelöscht. Nicht mal den Eintrag unter Rage wurde gelöscht. Relevant wäre der Artikel, aber Glaskugeln haben es leider schwer. --Kungfuman 21:22, 12. Aug. 2007 (CEST)
Löschantrag gegen MMORPG-Jargon
hallo, ich beabsichtige einen löschantrag gegen MMORPG-Jargon zu stellen, der artikel hat seit 1 1/2 jahren einen überarbeiten baustein um den sich keiner kümmert und qs ist meiner meinung nach nicht zielführend - Computerspieler-Jargon ist mittlerweile (wahrscheinlich auch aufgrund der halbsperrung) zu einem interessanten artikel herangewachsen
eines der kürzlich entdeckten glanzstücke ist "Ein gimp ist aber auch ein Charakter mit außergewöhnlicher, oft einzigartiger und abwegiger Skillung, sei es um etwas Neues zu probieren oder sich von den anderen zu unterschieden. Meistens wird gimp als Schimpfwort oder selbstironisch benutzt." oder dieser hier "OGER: ein großes, meist recht "beschränktes" und gelegentlich auch zweiköpfiges Monster. Siehe Mob."
etwa 30% sind allgemeine übersetzungen englischer wörter die um verkrampfte erklärungsversuche im MMORPG-kontext erweitert wurden, die hälfte sind allgemeine begriffe, die nicht nur in MMORPGS zu finden sind und die die übrig bleiben sind meistens abkürzungen die alles mögliche bedeuten können (also kein jargon und fallen dann wieder in übersetzugen "allgemeiner begriffe" - alles was übrig bleibt könnte man theoretisch in Computerspieler-Jargon einarbeiten, aber das zu tun würde die güte dieses artikels senken ;)
wenns einwände gibt, bitte hier vorbringen, ansonsten stelle ich einen löschantrag
btw: ich bin prinzipiell nicht gegen einen solchen artikel, aber er würde sich auf etwa 15 begriffe beschränken (und welche das sind, wüsste ich auch die schnelle nicht) - in diesem sinne klasse statt masse: lieber einen sehr guten Computerspieler-Jargon, als einen guten und einen grottenschlechten ohne mehrwert --suit 20:59, 15. Aug. 2007 (CEST)
- hier gab's schon mal einen LA. -- Ansonsten bin ich den Artikel mal auf die Schnelle durchgegangen. Sicher kein Glanzstück - aber unrettbar? Inhaltliche Fehler kann ich nicht beurteilen. Die teilweisen Redundanzen zu Computerspieler-Jargon sind in meinen Augen kein Problem. Die Inhalte zweier Artikel müssen nicht echt disjunkt sein. Eher lästig beim Lesen fand ich es, wenn in Computerspieler-Jargon bei manchen Einträgen nach MMORPG differenziert wird. Ich würde dann eher dort diese Bedeutungen entfernen. -- Beim Durchsehen der Löschdiskussion und der Artikeldiskussion hab ich grad den Eindruck bekommen, dass Du einen zweiten Versuch starten möchtest, den Artikel zu löschen, nachdem Du mit Deiner Meinung damals nicht durchgekommen bist? Nichts für ungut. --Make 00:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich bin auch gegen eine Löschung. Kleinere Redundanzen kann man beheben. Computerspiele sind ja nicht nur MMORPGS. Wir haben ja leider nur Sammelartikel. Eine Kürzung käme evtl in Betracht. Besser wäre natürlich bessere Beschreibungen. Oder eine Aufteilung nach Rollenspiel-Jargon und MMORPG-Jargon. Vieles betrifft ja allgemein Rollenspiele. Warum sollte man alles in einen Riesenartikel verwursten? Der MMORPG-Fan findet da nichts mehr. --Kungfuman 08:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- @make - ich hab den löschantrag nicht gestellt, aber ich war auch nicht ausdrücklich für oder gegen die löschung des artikels
- dass der artikel unrettbar ist, hab ich nicht gesagt - aber er gehört enorm ausgeschalchtet (wie ich das vor längerem bei Mod (Computerspiel) gemacht habe
- das wird sicher die MMORPG-Fans nicht begeistern, aber ich werde den artikel halbsperren lassen (um in zukunft das einstellen von unbelegtem müll zu verhindern) und dann mal alle redundanten oder nicht mmorpg-spezifischen dinge und abkürzungen rausnehmen - der artikel selbst soll keine schnittmenge vom computerspielerjagon mit einigen erweiterungen darstellen sondern nur den speziellen jargon der mmorpg-spieler wiederspielgeln - aus diesem grund sind ja im computerspieler jargon auch keine begriffe wie "rofl" "lol" oder ähnliches zu finden, diese sind Netzjargon - redundanzen sollten eben vermieden werden --suit
20:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Den Artikel ausmisten dürfte meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit werden. Ca. 2/3 bestehen aus reinem WoW Jargon, das wird sicher lustig, heizt schon mal die Tastaturen vor. Ich finde, der Artikel ist eine überbewertete Spielwiese und kann gerne gelöscht werden bzw. wäre ich einem LA nicht abgeneigt. Für einige der grundlegenden Begriffe wie NPCs, PvP, PvE, Instanz etc. existieren bereits eigene Artikel, andere Sachen wie z.B Mobs sind nicht(mehr) MMORPG spezifisch. Bob Rooney 23:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich widerspreche dem Vorwurf der Unmöglichkeit. Begriffe werden aufgeführt, wenn sie in Quellen mit Bezügen zu unterschiedlichen Spielen genannt werden, fertig. Ferner ist der frequenter genutzte Teil des reinen WoW Jargons nicht zu vernachlässigen, wenn man diese Grafik mit den Millionen aktiven WoW-Accounts vergleicht.--141.84.69.20 14:28, 17. Aug. 2007 (CEST)
- du hast zb lineage 2 vergessen - afaik haben die momentan etwa 15 millionen zahlende nutzer (zwar alles asiaten, aber wen kümmerts?) ;) - ich wiederspreche dennoch auch der unmöglichkeit und habe bereits einen grossteil der inhalte gelöscht (doppelt, unverständlich, zu breit, mir und google gänzlich unbekannt usw gelöscht und teilweise inhalte in den "richtigen" artikel eingearbeitet bzw die bestehenden inhalte aufgewertet - jetzt gilt es die wichtigen neu zu schreiben, ihr seid alle eingeladen --suit
21:26, 17. Aug. 2007 (CEST)
- 3 Millionen triffts wohl eher (allerhöchstens), siehe dazu "Lineage II"-, bzw. MMORPG-Diskussion!--141.84.69.20 21:35, 17. Aug. 2007 (CEST)
- du hast zb lineage 2 vergessen - afaik haben die momentan etwa 15 millionen zahlende nutzer (zwar alles asiaten, aber wen kümmerts?) ;) - ich wiederspreche dennoch auch der unmöglichkeit und habe bereits einen grossteil der inhalte gelöscht (doppelt, unverständlich, zu breit, mir und google gänzlich unbekannt usw gelöscht und teilweise inhalte in den "richtigen" artikel eingearbeitet bzw die bestehenden inhalte aufgewertet - jetzt gilt es die wichtigen neu zu schreiben, ihr seid alle eingeladen --suit
netterweise wurden grade meine zugegeben etwas radikalen änderungen revertiert (auch die sinnvollen ergänzungen, die ich durchgeführt hatte) - perlen wie "BRB": BRB ist die Abkürzung für be right back (dt. Bin gleich wieder da). sind wieder hineingewandert, was eine Instanz (Computerspiel)ist, erfahre ich aber wieder nicht - INV: Inv ist die Abkürzung für Invite (deutsch Einladen, Aufnehmen) und gibt an, dass ein anderer Rollenspieler eingeladen werden oder jemand einladen will. [...] ist nur eine übersetzung, kein jargon ich benutze inv gelegentlich für inventory - wär aber auch nur eine übersetzung, wo ist der sinn des ganzen?
während ich vor ein paar tagen noch gewillt war, den artikel schritt für schritt zu verbessern und einzeln durchzugehen, was wirklich rein sollte, bin ich nunmehr wieder dazu geneigt, das ganze als massiv gescheiterten qs-versuch anzusehen und den artikel zu löschen um von 0 zu beginnen - das verhindert einen erneuten revert
bitte um kommentare --suit 19:16, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ich denke ein Edit-War oder Unstimmigkeit zwischen 2 Leuten ist kein Löschgrund. Aber mach, was Du für richtig hälst. Ich spiele keine MMORPGS und kann da auch nicht viel zu sagen. --Kungfuman 09:19, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Es war wohl etwas ungeschickt, dein Vorhaben nur hier und nicht auch auf der Art.Disk. anzukündigen. Ich würd erstmal abwarten welche Edits Benutzer:Knt liefert, er hat schon eigenständig ein paar Redundanzen/unspezifische Themen wieder entfernt.--84.58.224.69 12:20, 22. Aug. 2007 (CEST)
Inhaltlich kann ich da auch wenig zu sagen, aber ich bin jetzt nicht direkt überrascht suit, dass Deine doch etwas "radikalen" Änderungen nicht nur Zustimmung gefunden haben. Könnt ihr euch über die Diskussionsseite des Artikels nicht zusammenraufen? Eine Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass suit z.B. die aus seiner Sicht jeweils wichtigsten Einträge, die raus- bzw rein sollten benennt. Ich kenn eine evtl. Vorgeschichte und Altlasten zu dem Artikel nicht, aber auf der Diskussionsseite haben alle Beteiligten bisher ja ganz vernünftig miteinander geredet. Stichwort "unaufgeregte Mitarbeit": Wenn man die ganze Sache etwas entspannt angeht, Zeitdruck besteht in dem Fall ja nicht, kommt dabei am Ende ein besserer Artikel raus. Dass das mitunter mühselig ist und man zu Abstrichen bereit sein muss, ist ... WP ist eben so ;-). Vielleicht auch eine Möglichkeit: Jemand anderen, der sich ein bisschen auskennt, um einen inhaltlichen Kommentar bitten. --Make 01:27, 23. Aug. 2007 (CEST)
mmogchart.com
In der Löschdiskussion zu Dofus gab es einen Hinweis auf die leider nicht mehr aktualisierte Website www.mmogchart.com von en:Bruce Woodcock. Könnte für alle Beteiligten von Interesse sein, z.B. für zukünftige Diskussionen. Gruß --Make 12:09, 17. Aug. 2007 (CEST)
Symbol anstelle von LA und QS
Können wir anstelle LA und QS hinter die neuen Artikel zu schreiben nicht für Artikel mit Löschantrag und
für Artikel in der Qualitätssicherung benutzen. Diese Icons werden auch schon beim Portal:Berlin/neue_Artikel genutzt. --87.189.104.5 00:01, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Dafür.--141.84.69.20
- Auch dafür. --Kungfuman 11:46, 18. Aug. 2007 (CEST)
Vandale wieder da
Ein alter Vandale ist wieder aufgetaucht (Spezialgebiet u.a. Amiga, Arcadespiele und linksradikaler politischer Vandalismus). Es wurde ein Screenshot bei Mr. Do! eingefügt und eine eigene Lizenz erstellt. Wikipedia:Löschkandidaten/18._August_2007#Vorlage:Ausnahmeantrag_.28gel.C3.B6scht.29, Benutzer_Diskussion:Turric#Vorlage:Ausnahmeantrag. Momentane Sperrung 1 Woche. Siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel/Archiv9#Vandale_wieder_da. --Kungfuman 11:46, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Wikibär ist kein Vandale, er hat nur eine andere Auffassung in gewissen Gebieten. :( 85.0.150.215 01:31, 23. Aug. 2007 (CEST)
Doch. Er hatte gar ein reguläres Sperrverfahren und wurde mehrfach wegen Vandalismus dauerhaft gesperrt, auch seine zahlreichen Nachfolgeaccounts. Es gab Vandalismus in allen Ausführungen, incl. Beleidigungen, Editwars und URV. Andere Auffassungen dürfen aber nicht als POV in Artikel fließen, insbesondere wenn Illegales verharmlost oder falsch dargestellt wird. Man muss (manchmal leider) die Regeln der Mehrheit akzeptieren (oder diese sachlich ausdiskutieren). --Kungfuman 08:45, 23. Aug. 2007 (CEST)
Aktuelles aufs Portal
Sollte man nicht wichtiges Aktuelles (wie ZB Messen, aktuelle Debatten oder extrem wichtige Neuerscheinungen) aufs Portal bringen? Allerdings gibts das wichtigste schon auf der Hauptseite. Dabei stieß ich auf einen Schnappschuss unseres Portals von 8/2004. [2] und andere Portale [3] --Kungfuman 11:11, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Könnte man machen. Stellt sich nur die Frage, wer es macht und aktuell hält. --Grim.fandango 14:11, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Machen und aktuell halten könnte ich schon, wir haben ja noch die Lücke links neben den neuen Artikeln. Allerdings sollte man erst das ob und wie und was klären. Vielleicht gibt es noch weitere Meinungen. --Kungfuman 14:50, 23. Aug. 2007 (CEST)
Hi, ich hab da einige Ideen wenn es um ein neues Design geht. Die meisten Ideen sind dem, meiner Meinung nach sehr guten, Portal:Film entnommen.
- 1) Einen Lestipp auf der rechten Seite, wo jetzt die lesenswerten Artikel sind, einbauen. Dafür zwei neue Unterseiten wie Portal:Computerspiele/Exzellente Artikel und Portal:Computerspiele/Lesnswerte Artikel erstellen.
- 2) Den Abschnitt "Fehlende Artikel & Artikelwünsche" mindestens auf die Hälfte reduzieren und dafür den Abschnitt "Aktuelles" (ähnlich wie im Film-Portal) einbauen.
- 3) Wie wäre es mit einem kleinen Abschnitt wie "Gamescharts" in Deutschland oder anderen Ländern? Dadurch würde das Portal noch mehr an Aktualität gewinnen. Auch hier finde ich die Rubrik "Aktuelle Kinocharts" im Film-Portal sehr gut. --Dilerius 18:11, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Lesetipps hatten wir mal, wurden leider eingestellt, Artikelwünsche reduzieren will ich schon länger, etwas wurde kürzlich schon geändert (s. Punkt 28), Charts wären gut (aber da gibts wohl mehrere) --Kungfuman 19:09, 23. Aug. 2007 (CEST)
Hab den Abschnitt "Neue Artikel" etwas reduziert; der war zu lang. Vielleicht sollte man den Abschnitt auf die zwanzig aktuellsten Spiele begrenzt halten... Der Abschnitt mit den fehlenden Spielen werde ich noch etwas kürzen. Ich denke, man sollte nur die wichtigsten noch nicht geschriebenen Artikel dort eintragen...--Dilerius 15:28, 24. Aug. 2007 (CEST)