Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2007 um 01:14 Uhr durch Nergal (Diskussion | Beiträge) ([[Enzootiegebiet]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. August 19. August 20. August 21. August 22. August 23. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Leere Kategorie mit unsinnig langer Beschreibung. Allenfalls schauen, ob sich was für Inlinehockey verarbeiten lässt. --Alcibiades 02:37, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte wohl ein Artikel werden. Es gibt zudem Kategorie:Inlinehockey. --Kungfuman 09:28, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Insofern kann das gesabbel wohl sich schnellgewecht werden.. --TheK ? 10:03, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte wahrscheinlich wirklich eine Kategorie werde, sie stand nämlich im Artikel Salt City Boars Lüneburg. Ich habe sie dort allerdings rausgenommen, als sie noch gar nicht da war, ist erst wenige Minuten später eingestellt worden. Bei der Kategorie bin ich dür Löschen. -- Jesi 13:19, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht noch eine Ergänzung: er Artikel Salt City Boars Lüneburg wurde seit dem 22.08. nicht weiter editiert, so dass offenbar die Kategorie sowieso nicht mehr benötigt wird. -- Jesi 23:28, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine Kategorie. --Zinnmann d 03:33, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie enthält wie in der Diskussion bereits angesprochen zu wenig Einträge, und die anderen Artikel in der Überkategorie sind ja auch nicht nach Bundesländer sortiert.

Daher entweder:

  • Die Artikel in die Überkategorie Wintersportgebiet in Österreich einhängen und diese Kategorie löschen, oder
  • Die anderen Artikel aus der Überkategorie auch nach Bundesländern sortieren

damit diese Artikel ein einheitliches System erhalten

Bammsi 11:22, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

bin für letzteres, eine kategorie "schigebiete in österreich" wäre eine endlos lange liste, wenn sie einaml vollständig ist (siehe [1]). zur zeit weist sie ja noch viele lücken auf, allen in NÖ gibt es mindestens 30-50 Schigebiete, behalten --Einer flog zu Weit 13:51, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem fährt man in Schigebieten auch Snowboard. Löschen. --Matthiasb 20:06, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf Autobahnen dürfen auch nicht nur Autos fahren, trotzdem heißt es so. Schigebiet ist der üblicherweise verwendete Begriff. Wenns nur darum geht, Behalten. Bezüglich der Größe und Ausbaufähigkeit der Kategorie aber natürlich diskussionswürdig. --Wirthi ÆÐÞ 10:45, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Skigebiet (2.380.000) + Schigebiet (Ö; 239.000) schlägt Wintersportgebiet (95.900) dort deutlichst bei den Google-Suchergebnissen. --Wirthi ÆÐÞ 10:47, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch für Variante 2. Für alle Bundesländer eine Kategorie „Wintersportgebiet in...“ anlegen (Damit sich die Snowboarder nicht benachteiligt fühlen) und alles passende dann rein dort. Und zwar unabhängig der Anzahl - ein durchgehend logisches System ist wohl sinnvoller als sture Eintragzählerei! --Herby 21:29, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Wenn die Artikel nach Bundesländer sortiert werden, dann müssen diese Kategorien "Wintersportgebiete in ..." heißen, da zum Beispiel der Artikel über die Gemeinde Tux auch eingetragen ist. Tux als Gemeinde ist eindeutig ein Wintersportgebiet aber kein reines Schigebiet - Daher bin ich für Option 3:

Daher Behalten. Die eventuelle Umbenennung und das Einordnen kann ich übernehmen, sobald die Diskussion hier abgeschlossen ist --Bammsi 11:42, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Österreich wäre das einzigste Land der Welt, wo in der WP die Wintersportgebiete nach subregionalen Einheiten gegliedert werden würden. Noch mehr Detailkategorien hier macht zwar die Situation für AT symmetrischer, aber insgesamt für den Teilbaum Kategorie:Wintersportgebiet, [2] asymmetrischer. Das Argument mit den hunderten Wintersportgebieten zählt erst dann, wenn sie alle eine WP-Artikel haben (derzeit 63+8). Dazu glaube ich nicht, dass jeder Ort mit Lift hier vertreten sein sollte. Vielleicht braucht es eine stringentere Definition von Wintersportgebiet?
Vor einer Löschung bitte Umkategorisierung vornehmen. Wenn aber auf Behalten entschieden wird, jedenfalls Umbenennung auf Wintersportgebiet in ... ! --Herzi Pinki 00:18, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Aspekt ist mir bisher noch nicht aufgefallen, er ist für mich aber sehr entscheidend, da es für mich bei diesem Löschantrag um die Vereinheitlichung der Kategorisierung ging. Wenn man die Kategorie löscht, dann erhält die Überüberkategorie eine klare Struktur, da dann in deren Unterkategorien nur mehr Artikel und keine weiteren Unterkategorien eingetragen sind. Daher habe ich meine Meinung geändert: Löschen --Bammsi 16:19, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre auch eher für ein Löschen. Österreich hat zwar viele Wintersportgebiete, aber noch ist diese Kategorie nicht unübersichtlich, da gibt es wesentlich größere. --K@rl 10:43, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht und umsortiert
- sven-steffen arndt 11:40, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Singularregel. --Hydro 12:40, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schlechtes Deutsch. --85.180.241.91 14:54, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schlechtes Deutsch. --85.180.241.91 14:59, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anfrage zu Kategorie:Italiener u.a. (Disk beendet)

Die Nationalitätenkategorien sind ja seit neuestem in Kategorie:Person nach Staat. Das bringt aber einige Unstimmigkeiten mit den bestehenden Kategorien. Einerseits ist die Bezeichnung von Dante, da Vinci und Vivaldi als Italiener wohl unstrittig, andererseits gibt es den gesamtitalienischen Staat erst seit dem 19. Jahrhundert. Hat sich über die Lösung dieses Problems schon mal jemand Gedanken gemacht (betrifft in verschiedenem Maße auch andere Kategorien) ? --NCC1291 16:49, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe etwa Liste der deutschen Päpste und die diversen LA dazu.. Bürger des HRR sind Deutsche, aber Goten nicht: Staatsbürgerschaften werden in der WP al gusto rückwirkend erteilt.. - alles was kein Römer ist, ist Italiener (Vatikaner sind Doppelstaatsbürger) .. Karl der Große als Franke kein Deutscher (knapp verfehlt), nichtmal Ludwig der Deutsche, aber Alberich I. ist Italiener.. Dante ist übrigens Florentiner, aber die sind ja sowieso Italiener.. dafür ist Christoph Kolumbus als Genuese garnix, nichtmal Amerikaner (weil nicht dort geboren), und Maximilian I. ist natürlich Österreicher, "Kaiser von Mexiko" reicht nicht, um Mexikaner zu sein.. noch Beispiele? -- W!B: 17:55, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Margarethe (Tirol) ist als Tirolerin Österreicherin, Cesare Battisti und Pietro Bonomo sind Italiener, Ramon Llull ist Spanier, Patrick ist zwar von Irland aber als Bürger von gar nirgends--Martin Se !? 21:01, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dschingis Khan ist mongolischer Staatsbürger, nicht aber chinese (auch bei ihm reicht kaiser nicht) .. aber die Netrebko und der Schwarzenegger sind wenigsten halbwegs richtig eingeordnet -- W!B: 21:40, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meine Kommentare dazu finden sich unter anderem unter Kategorie Diskussion:Person nach Staat#Mogelpackung und Diskussion:Kosovo-Albaner#Kategorie und schon unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juli/23#Kategorie:Person nach Nationalität nach Kategorie:Person nach Staat (erl.); dort habe ich geschrieben: Deshalb ist imho eine Umbenennung in Kategorie:Person nach Staat die beste Lösung, bei der der Bezug zum jeweiligen Staat nach denselben Kriterien bestimmt werden sollte, wie der Bezug zu Ort bzw. Region in Kategorie:Person nach Ort und Kategorie:Person nach Region. Wenn es unbedingt gewünscht wird, kann man natürlich auch Kategorien für kulturell definierte Nationalitäten behalten, diese sollten aber eindeuiti von den Kategorien nach Staat getrennt werden und gegebenefalls mit den noch bestehenden Unterkategorien von Kategorie:Person nach Ethnie zusammengelegt werden, egal wie die Sammelkategorie dann heißt. (In der Einleitung von Kategorie:Person nach Ethnie steht zwar schon Die Kategorien Person nach Ethnie und Person nach Nationalität werden strikt getrennt. Eine Einordnung in beide Kategorien ist daher nicht möglich. De facto hat das aber bloß dazu geführt, dass für diejenigen "Ethnien"/kulturell definierten Naionalitäten, die einen ähnlich benannten Staat "besitzen", die Nationalitäten-Kategorien einfach zweckentfremdet wurden.) -- 1001 01:04, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
gesetzt den fall, es gäbe eine Kategorie für Personen des deutschen kulturkreises (wie auch immer die heisst): spricht etwas dagegen, die kategorie der deuschen staatsbürger als unterkategorie zu führen? - das bedürfnis nach trivial-geographie ist ja so groß, dass das dann wenigstens dafür sorgen würde, dass allfällig nur in die oberkategorie geschoben werden muss (also nicht trennen, sondern spezialisieren) - im sinne einer wartungsfreudlichkeit könnte man etwa die Person nach Staat-kategorien in Kategorie:Italienischer Staatsbürger, Kategorie:Deutscher Staatsbürger umbenennen, dann gäbs wohl keine zuordnungsprobleme.. - problem bleibt die definition, was den so ein italiener oder deutscher ist - brauchen werden wir aber wohl eine, einfach weil nachfrage besteht, sonst bleibts ewiger kampf gegen windmühlen -- W!B: 13:28, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Disk beendet
- sven-steffen arndt 11:42, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kat enthält zwei Fahrzeuge des Herstellers Metrowagonmasch. Der Name erläutert nicht, was darin enthalten sein soll. Vergleichbare Kategorien anderer Hersteller sind mir nicht bekannt.--Köhl1 18:07, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur zwei bzw. drei Einträge ? Und zudem ist die Kategorie unter "Eisenbahnhersteller" eingeordnet, obwohl zwei der Artikel Fahrzeuge behandeln. löschen --HH58 07:06, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sowas gibt es normal unter Kategorie:Triebfahrzeug nach Hersteller. Die Mindestgröße fehlt dort bewusst, weil eh noch mehr als genug nach kommt. --TheK ? 10:19, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die heißen dann aber Triebfahrzeug (Metrowagenmasch) und verlinken dort nicht den Hersteller. U-Bahnfahrzeuge sind aber bisher nicht unter Kategorie:Triebfahrzeug, sondern unter Kategorie:Schienenfahrzeug eingeordnet. die entsprechende Unterkategorie müsste heißen Schienenfahrzeug nach Hersteller oder U-Bahnfahrzeug nach Hersteller. Die gibt es aber noch nicht.--Köhl1 13:05, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht durch Benutzer:Zinnmann
- sven-steffen arndt 11:43, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Emma_Tillman (gelöscht)

4 Tage lang ältester Mensch. Alter ist Zufall und keine Leistung. --[ˈjoːnatan gʁoːs] 00:16, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt ein Meinungsbild zu diesen Altersrekrodlern. Also Schnelllöschen. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 00:20, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Gelöscht. [ˈjoːnatan gʁoːs] 00:21, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leipziger Beataufstand (hier erledigt)

Leipziger Beataufstand bitte löschen, Begründung: zum gleichen Thema exestiert bereits ein Lemma. siehe: Leipziger Beatdemo--Blueser 00:19, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Fall für die Redundanzmeldungen (hab ich mal gesetzt). Peinlich ist es allerdings, wenn es zwei Artikel zum Thema gibt, und der eine Hauptautor den anderen Artikel hier zur Löschung meldet. Klingt ein wenig nach "meiner ist der beste"... --Quietwaves 00:51, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt (siehe oben). --Quietwaves 00:51, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das finde ich überhaupt nicht peinlich (siehe WP:KPA): wenn's einen Artikel zum Thema schon gibt, bevor der zweite erscheint, verfahren viele Autoren ebenso. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:02, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Verein errekte jüngst zur Fußball Weltmeisterschaft 2006 große Aufmerksamkeit in regionalen und überregionalen Medien wie der Stuttgarter Zeitung, der Würzburger Zeitung sowie dem Südwestrundfunk (SWR4)“ würde ich nicht als Nachweis einer überregionalen oder sonst irgendwie gearteten Relevanz werten. --Henriette 00:26, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wahrlich kein Verein von Weltrang, der Verein ist aber auf jeden fall nennenswert. Welt erster Verein dieser Richtung. Artikel steht auch noch am Anfang. --daStranger aka 134.60.117.77

Na, dann leg' Dich ins Zeug: Du hast 7 Tage Zeit. --Henriette 00:57, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
...aber maximal. Der Verein erfüllt die RK (anti)sportlich überhaupt nicht und vom Medienecho auch nicht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:59, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es scheint, als ob der Artikel nur Werbung fürs Buch ist.--NaHSO4 00:32, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Zentraler Begriff der modernen Fremdsprachendidaktik, der in Koczy-Reuthers bahnbrechendem Aufsatz erstmals einer umfassenden Analyse unterzogen wurde. unsignierter Beitrag von Benutzer:80.134.83.116

Hier gibt es keinen Einspruch, sondern nur die Stimme für Behalten oder Löschen oder QS etc.
Ich bin z.B. für Löschen, gerne auch schnell, weil ich den Artikel bestenfalls für einen Wörterbucheintrag halte. Und die Wikipedia ist kein Wörterbuch. Groogokk 00:49, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte in Endemie übernommen werden, ein eigenes Lemma erscheint mir nicht sinnvoll, sondern erinnert an einen Wörterbucheintrag. Jón + 01:03, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte in Enzootie übernommen werden, ein eigenes Lemma erscheint mir nicht sinnvoll, sondern erinnert an einen Wörterbucheintrag. Jón + 01:03, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ehemaliger, gelöschter Listenartikel. Ich hatte bereits im Februar auf der Diskussiosseite angefragt, inwieweit damit verfahren wird. Seitdem keine Antwort. --n·ë·r·g·a·l 01:12, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]