Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Celine Dion (erl.)
Bitte „Celine Dion“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Diese Seite gehört entsperrt, da deutsche Besucher nichts über den Namen des neuen englischsprachigen Albums erfahren!
Dieser lautet The Woman In Me! (Vorgelagerter, nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:84.140.48.14 (Disk. | Beitr.), nachgetragen von --TrinityfoliumDisk.Bew. 16:32, 15. Aug. 2007 (CEST))
- Die Seite ist für angemeldete Benutzer ohnehin nicht gesperrt. Es gibt keinen Grund, weshalb The Woman In Me nicht von einem angemeldeten Benutzer nachgetragen werden könnte.--Bhuck 13:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bitte „Jungle World“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskussion hat sich m.E. erledigt.
--83.189.5.227 17:33, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Seit der Sperrung des Artikels am 17. Juni fand nur einen einzigen Edit auf der Diskussionsseite statt. Zwar ist dies keinesfalls der Beweis eines Konsenses, aber ich würde befürworten, wenn der Artikel testweise freigegeben werden würde--notfalls kann man ihn wieder sperren, wenn die 2-monatige Unterbrechung sich nicht als ausreichend erweist. P.S. Ich habe keinerlei Absicht im Artikel zu editieren, ich schaue mir nur die noch nicht erledigten Anträge hier durch und biete für den abarbeitenden Admin Entscheidungshilfe, da ich selber nichts abarbeiten kann.--Bhuck 13:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
Vanessa Petruo (erl., frei)
Bitte „Vanessa Petruo“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hallo.
Folgendes: Der Artikel zu Vanessa Petruo ist ziemlich leer. Es gibt viele Informationen über Petruo die ruhig in diesen Artikel aufgenommen werden können und sollten (da habe ich auch schon etwas in den Diskussionen zu getippt). Viele der gelöschten Angaben sind meines Erachtens ganz normale Fakten, die in einen Artikel über eine bestimmte Person ganz einfach dazu gehören, darum sollten diese Löschungen wieder rückgängig gemacht werden. Außerdem fehlen in dem Artikel sowieso einige Angaben und der Artikel ist auch schon etwas veraltet.
Netten Gruß.. --85.240.170.159 03:11, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe ihn entsperrt, da er schon sehr lange gesperrt war. Bitte beachte die Hinweise auf der Diskussionsseite. Nicht jede Information gehört in eine Enzyklopädie. --Streifengrasmaus 12:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
Dresden (erl.)
Bitte „Dresden“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Vom 30.07. bis 01.08. 2004 fand Dresden die dritte attac-Sommerakademie statt.--89.51.45.92 07:08, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Was hat das denn im Ortsartikel verloren? --Phoinix 11:08, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Artikel ist ohnehin nur halbgesperrt--ich sehe keinerlei Handlungsbedarf hier.--Bhuck 13:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
Rosa Luxemburg (kein weiteres Interesse der IP erkennbar - hier erl.)
Bitte „Rosa_Luxemburg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte einfügen, am Schluss des Kapitels:
=== Ermordung === Hier schuf der Architekten (und Leiter der Kunstschule [[Bauhaus]] in [[Dessau]] bis zu deren Auflösung im Juli 1933) [[Ludwig Mies van der Rohe]] (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago) 1926 ein Denkmal für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht (heute zerstört). <ref>{{Commons|Ludwig Mies van der Rohe}}</ref> === Weblinks === {{Commons|Ludwig Mies van der Rohe}}
--89.51.45.92 09:23, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo IP
- Also entweder möchtest Du eine Entsperrung des Artikels (momentan halbgesperrt), dann - sofern erfolgreich - gehe ich davon aus, dass Du die Ergänzungen selbst vornimmst; oder Du möchtest, dass die Ergänzungen von jemandem vorgenommen werden, schätzungsweise von einem Benutzer, der länger als vier Tage dabei ist. Dann erübrigt sich aber der Entsperrwunsch. Bitte auf eine Version festlegen.
- Und dann bitte bei neuen Wünschen (dies ist ja in kurzer Zeit der zweite) bitte mit == [[Titel]] == eine Betitelung wählen, damit man verstehen kann, worauf Du hinauswillst.
- Besten Dank --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:44, 15. Aug. 2007 (CEST)
Wolf Bauer (erl., frei)
Die Diskussion dazu fand zwar auf meiner Benutzer Diskussion statt und nicht auf der Artikeldiskussionsseite, aber gegen meinen Kompromissvorschlag (Abschnitt soll Titel "Ausbildung, Beruf und Familie" tragen) hat mein Kontrahent, Benutzer:TMFS, keine weitere Einwände erhoben. Da Gegenstand und Umfang des Editwars ohnehin relativ eingeengt waren (es ging ja nur um den Abschnittstitel), wäre es doch einen Versuch wert, ob der Kompromissvorschlag zu einer tragfähigen Entsperrung des Artikels führen könnte...--Bhuck 09:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bitte wie angekündigt allgemein diskutieren. Der Artikel ist wieder frei. --Catrin 13:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
Höhlengleichnis (erl)
Die "Deutung" muss verquellt und standpunktisiert werden. Einen kleinen Anfang könnte ich machen... mfg, --91.35.176.38 12:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Da das Höhlengleichnis klassischer Schulstoff und somit Vandalismusopfer, ist, wurde es vermutlich halbgesperrt. Also A-4-E. Da Ferien sind könnte man es aber trotzdem testhalber freigeben. --A-4-E 12:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
- habs mal freigegeben. --tsor 14:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
IEEE 802.1D (erl., frei)
Bitte „IEEE_802.1D“ entsperren.
Begründung: Was auch immer der vormalige Unfug war, unter diesem Lemma gehoert ein Redirect nach Bridge (Netzwerk) mit Kategorie IEEE-Norm eingetragen. Derzeit existiert nur 802.1D, das ist ein Lemma ohne genuegenden Kontext. Siehe auch Kategorie:IEEE-Norm. --QEDquid 12:37, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ist wieder frei. --Catrin 12:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
Kinesiologie (erl)
könnte ma wieder wenigstens auf halbsperre gesetzt werden. seit ewigkeiten gesperrt. --Krude 13:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
- nur noch Halbsperre. --tsor 14:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Technisches Hilfswerk Büren (erl.)
Bitte Technisches Hilfswerk Büren
Bitte das Lemma „Technisches Hilfswerk Büren“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:, weil ich den Text verbessern will den ich vor Tagen geschrieben hatte.
Gruß: --84.139.118.187 14:41, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wurde gelöscht. Das ist auch ein bisschen ein heißes Pflaster, weil Gliederungen von Rettungsdiensten sind auf Ortsebene meist nicht relevant im Sinne einer Enzyklopädie. Wenn dann aber hier WP:LP nachfragen.--A-4-E 14:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ludwig XIV. (erl.)
Bitte „Ludwig XIV.“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 1. März 2006 halbgesperrt. --Poupée de chaussette No Justice?No Peace! 16:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Komisch, im Logbuch taucht bei mir keine Sperre auf, gesperrt war er trotzdem... naja, egal, frei. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 16:37, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde gesperrt, bevor er verschoben wurde [1]. Liegt wahrscheinlich daran. --Poupée de chaussette No Justice?No Peace! 16:39, 16. Aug. 2007 (CEST)
Sehr symathisch hätte ich es gefunden, wenn mal jemand in der Disk. darauf hingewiesen hätte, dass dieser Entsperrwünsch läuft. Denn ich habe keinerlei Verständnis für die nun erfolgte Entsperrung! Der Vandalismus durch IP-Adressen war massiv und wir konnten uns vor Zerstörungswahn und Obzönitäten nicht erretten. Es ist kaum damit zu rechnen, dass dies jetzt anders wird, schließlich ist es ein von vielen Pupertären besuchter Artikel und die sind besonders "angriffslustig". --Louis le Grand 11:03, 17. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Man werfe mal nur einen Blick in die Versionsgeschichte von Dez. '05 bis Jan. '06, das reinste Vandalenparadies, eine Beschimpfung nach der anderen und das jeden Tag. --Louis le Grand 11:32, 17. Aug. 2007 (CEST)
Ensperrung des Artikel Klimawandel (erl. bleibt gesperrt)
Bitte „Klimawandel “ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte sie bitten den artikel "Klimawandel" freizugebeben da ich einen 5 seitiges referat in der schule geschrieben habe das sehr gut benotet wurde und diesen gerne reinstellen würde.Da ich finde das der klimawandel zum verstehen ein schwieriges Thema ist und dieses Refart für schüler wie mich es helfen könnte dies zu verstehen .
Mit freundlichen grüßen Talky93 ....
- Hallo. Zwei Dinge. Erstens ist Klimawandel eine Begriffsklärung, kein Artikel. Zweitens sind Referatstexte in aller Regel nicht für den Einbau in eine Enzyklopädie geeignet. Auch wenn sie gut bewertet wurden, ist der stilistische Unterschied zwischen einem Referat und einem Artikel hier gewaltig. Lange Rede kurzer Sinn: Lies bitte erstmal die beiden Artikel, die unter Klimawandel verlinkt sind, und wenn Dir dort noch Fehler auffallen, schlage Änderungen auf der jeweiligen Diskussionsseite vor. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 18:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ensperrung des Artikel Isabella Müller-Reinhardt (erl. bleibt gesperrt)
Bitte „Isabella Müller-Reinhardt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel wurde gelöscht wegen angeblichem Linkspam. Ich bestehe darauf das der link ihrer offiziellen und einzigstens Homepage bestehen bleibt. www.Isabella-fan.de . Das sie einzigartig und offiziell ist bekommen sie meinetwegen auch schriftlich.Unsere seite ist das einzigste nachschlagwerk über isabella und hat somit seine berechtigung. Die informationen die in dem artikel sind, stammen übrigens von unserer seite. Nicht mal ein Quellenhinweis ist vorzufinden.
Desweiteren beschwere ich mich hiermit darüber das ein User Isabella als minderwertig und als pferdemaulig betitelt hat.
der Gesamte Text:
Blasphemie! Penelope Cruz mit einer pferdemäuligen Moderatorin des Unterschichtenfernsehens zu vergleichen... Außerdem strotzt die "offizielle" Seite so vor Rechtschreibfehlern!--Schmitty 20:04, 16. Aug. 2007 (CEST)PS:Lese mal WP:WEB
- Beschwerde zur Kenntnis genommen. Zum Antrag:
Wie Du sicher am roten Link siehst, existiert die Seite nicht.Davon abgesehen, klingt isabella-FAN dann doch recht deutlich nach einer Fanpage, und dass "Fanportal" drüber steht, zeigt dann auch gleich noch, wo der Verstoß gegen WP:WEB liegt. --Pfalzfrank Disk. 21:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
Mhh das liegt daran das wir beide parts übernehmen.Die Domain Mueller-reinhardt.de bekommen wir demnächst. Wie gesagt wir sind offiziell und einzigartig. Isabella steht mit mir ständig im Kontakt. Und ich besorge es euch gerne schriftlich. Mir ist klar das Fanpages nicht gerne gesehen werden. Aber bei anderen Promis hier bei Wiki gehts doch auch.Und unsere seite ist ebend die einzigste informationsquelle.außerdem war der link mindestens 2-3 wochen online, bis er irgendwann gelöscht wurde. Der Link wurde übrigens damals von einem admin reingemacht.
Ich verstehe nicht wie man den Link nich zulassen kann.Es gibt regeln aber es muss auch ausnahmen gehen. Denn das ist nicht der klassische fall. Es gibt keine 1000 weiteren Seiten über sie.
Es gibt nur uns! UNd wir sind Offiziell.Und bekommen die Neuigkeiten aus erster Hand.
- von Isabella, per email oder im chat
- von der ARD,BR oder früher von Arena
- Presseportal.de
- oder den anderen Presselounge wo wir zugang haben.
- Der Link wurde nicht von einem Admin eingebaut, sondern war seit der ersten Version drin. Seine Verweildauer im Artikel ist aber völlig irrelevant dafür, ob ein schlechter (im Sinn von WP:WEB) Link auch tatsächlich seine Daseinsberechtigung hat. Und darüber, ob es ein schlechter Link ist, oder ob er wirklich weiterführende Informationen bietet, jetzt bitte auf der Artikeldiskussionsseite weitermachen. Der Artikel bleibt gesperrt, da kein Ende des Editwars zu erwarten ist. --Pfalzfrank Disk. 22:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das ost schlecht. Ich wollte eigentlich nicht deswegen vor gericht gehen oder so. Aber ich finde es unverschähmt das die WIKIPedia es sich erlaubt informationen zu klauen und keine vermerke hinterlässt.
- Ähm, warum sagst Du nicht gleich, dass die Inhalte "geklaut" waren? DAS ist eine ganz andere Baustelle als der Streit um einen Weblink. Alles Weitere steht jetz direkt im Artikel. --Pfalzfrank Disk. 22:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
Mir geht es darum das wenn schon kein quellenvermerk da ist das unser weblink hinein gestellt wird. Wo ist verdammt nochmal das problem??
der eigentliche sinn einer ONLINE enzyklopädie geht verloren.DAS gehört in die Öffentlichkeit.
Ich kenne mindestens 3 anderen dennen es genauso geht wie mir. Und das muss dann ebend anders geklärt werden.
- Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten: Du kannst wie im zweiten Absatz des Kastens beschrieben den Text freigeben. Dann wird - sobald die Freigabe abgearbeitet ist - ein Baustein auf die Diskussionsseite gesetzt, dass er freigegeben wurde. Das heißt aber nicht automatisch, dass der Link auch im Artikel selbst auftaucht, das muss weiterhin auf der Diskussionsseite ausdiskutiert werden. Die zweite Möglichkeit ist, den Text nicht freizugeben, dann wird der Artikel nach Ablauf einer Frist (i.A. 7 Tage) gelöscht. --Pfalzfrank Disk. 22:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
Die IP ist Admin der Seite und und hat den Wikipedia-Artikel prominent verlinkt auf seiner Fanpage. Damit ist die URV nicht nur geduldet, der Artikel wurde wahrscheinlich auch von ihm gestartet. Aber selbst, wenn die Seite offiziell wäre, so erfüllt diese wegen Rechtschreibfehler in fast jedem Satz nicht die Qualitätskriterien für Weblinks.84.166.19.153Pöbelei entfernt, --Pfalzfrank Disk. 23:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist völlig egal, wer den Artikel gestaltet hat oder was "die IP" auf der Seite verlinkt. Wenn die Website vorher da war (wovon ich Ausgehe, der Artikel entstand vor gerade mal einem Monat), stellt der Artikel eine Urheberrechtsverletzung dar. Und wenn keine Freigabe erfolgt (ich würd's "der IP" nicht verdenken), wird er gelöscht. Nebenbei: Die Pöbeleien erspar Dir bitte, das führt nur zu einem miesen Klima. --Pfalzfrank Disk. 23:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn du meine Ironie in der Pöbelei nicht erkennst, sorry. Ich will auf was anderes hinaus: Der Admin gestattet wissend die URV bzw. hat sie vielleicht selbst begangen. Nun ist sein Link gelöscht und er droht mit rechtlichen Schritten [2]
Wer pöbelt hier also?
- Ich habe die Ironie durchaus erkannt, trotzdem muss das nicht sein, der Ton ist grad rau(h?) genug hier. Und die Drohung mit rechtlichen Schritten ist kein guter Ton und führt meistens zum Entzug der Schreibrechte, vor dem Hintergrund, dass hier der Einsteller seine Seite "geklaut" hat, ist diese recht schwammige Drohung aber - wenn ich sie auch nicht gut heiße - zumindest nachvollziehbar. Zum eigentlichen Thema: Solang er das gestattet und die URV niemandem auffällt, gibt es kein Problem. Wenn er - oder jemand anders - darauf aufmerksam macht, wird das wie jede andere URV behandelt. Dabei ist es wirklich völlig unerheblich, ob der Admin der Website das bisher toleriert hat oder nicht. Wie dem auch sei, hier ist das Thema jetzt wirklich erledigt, zumindest bis die eventuelle Freigabe kommt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:15, 17. Aug. 2007 (CEST)
Peter Joseph Ruppen (erl frei)
Bitte „Peter Joseph Ruppen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel bedarf einiger Überarbeitung, die ich gerne vornehmen würde. Da der Bildervandalismus nun eine Weile her ist, könnte man es vielleicht mit einer Freigabe versuchen? --ThomasO. 23:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Jup, der Bildervandale ist inzwischen sowieso gesperrt. Freigegeben. Gruß, --Pfalzfrank Disk. 01:17, 17. Aug. 2007 (CEST)
diskussionsbeitrag globale erwärmung (erl.)
Bitte „Diskussion:Globale Erwärmung“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: zur begründung über die entsperrung diese diskussionsthemas lautet wie folgt: neueste erkenntnisse der wissenschaft haben gezeigt, dass die globale erwärmung nicht oder nur in sehr geringen maße auf menschlichen ursprungs zurückzuführen sind. vielmehr trägt so fern man von schuld sprechen kann die erhöhten sonnenaktivitäten dazu bei, dass das weltklima sich verändert. infolge der erhöhten sonnenaktivitäten folgen auf der erde erhöhte co2- werte.d.h die geschichte von der globalen erwärmung, die unter der regierungszeit von margaret thatcher erfunden wurden um die atomlobby zu forcieren, entspricht gelinde gesagt nicht mehr den neuesten stand der wissenschaft!vielmehr müßte entweder die aktivitäten der sonne gedrosselt werden, oder auf der erde mehr co2 ausgestoßen werden um den sich bildenden wasserdampf zu bekämpfen. ergo: alle katalysatoren aus den autos raus und möglichst viel "dreck" produzieren wenn man vor hat die erderwärmung zu lindern! Damocies1 11:39, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Die Diskussionsseite ist nicht gesperrt. --Zinnmann d 11:46, 17. Aug. 2007 (CEST)
- (Nach BK, wer wird wohl den Artikel meinen) Hallo Damocies. Der Artikel musste schon dermaßen oft gesperrt werden (zuletzt Ende Juli), dass ich eine komplette Entsperrung für nicht sinnvoll halte. Er ist aber nur "halbgesperrt" das heißt, nur neue und unangemeldete Benutzer können ihn nicht bearbeiten. Vier Tage nach Deiner Anmeldung kannst Du dort editieren. In der Zwischenzeit kannst Du Deine Vorschläge auf der Artikeldiskussionsseite zur Diskussion stellen, am besten mit ein paar fundierten Quellen. Bei einer solche Änderung in einem immerhin als "exzellent" ausgezeichneten Artikel sieht's sowieso aus, als ob Diskussionsbedarf da wäre. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:48, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Was du da schreibst, ist gelinde gesagt umstritten. Du sprichst von der Atomlobby - recherchier mal, wieviele der Studien, auf die du deine Erkenntnisse stützt, von der Öllobby mit Millionenbeträgen unterstützt wurden. Und das ist keine Spekulation, das kannst du so in seriösen Tageszeitungen lesen.
- Aber wie meine Vorredner schon sagten: Begib dich auf die passende Diskussionsseite (wenn du wirklich die Wunschträume der Öllobby verbreiten möchtest).
- --Eike 12:43, 18. Aug. 2007 (CEST)
Bitte „Bahnstrecke Ingolstadt–Treuchtlingen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Editswars dürften in Zukunft ausbleiben, Benutzer:Adollinger hatWP:RTL in Anspruch genommen, während Benutzer:Achates mit der momentanen Situation seinen Willen bekommen hat. Und ich beabsichtige, nichts an der Tabelle bezüglich Brücken zu ändern, so lange die Richtlinie (der eigentliche Nährboden für die Editawars) nicht ausdiskutiert/geändert ist. Diese Richtline wird hier, wie ich finde, sehr konstruktiv diskuitert, auch wenn sich der Mitverursacher dieser Editwars, Achates, leider kaum dazu äußert.
Würde den Artikel nämlich gerne etwas ergänzen (Umbau Bahnhof+Signalanlagen Dollnstein, bessere Bilder), wozu das Entsperren nötig wäre. --Sese Ingolstadt 15:13, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Wer die Diskussion nachliest wird verstehen, wieso einem die rechte Lust fehlt noch einmal seinen Senft dazuzugeben auch wenn der sachbezogene Teil der Diskussuion wirklich konstruktiv verläuft, trotzdem schlage ich vor abzuwarten, einen tragfähigen Konsens dort abzuwarten. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 12:49, 18. Aug. 2007 (CEST)
Bitte das Lemma „Allimania“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Beitrag nach etlichen Diskussionen wegen dem bösen R-Wort gelöscht - ok. Einzige Bitte: #REDIRECT World_of_Warcraft --Krstfrs 04:20, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn ich "Allimania" in die Suchmaske eingebe, bekomme ich 3 Einträge, einer davon "World_of_Warcraft". Bedarf es da noch der Weiterleitung. Außerdem bitte Wikipedia:Redirect#Nebenaspekt_und_unterschiedliche_Dinge lesen.Karsten11 13:22, 18. Aug. 2007 (CEST)
Spack
Ein Administrator könnte mir diesen Artikel entsperren. Ich werde dort lediglich eine Redirektion Richtung Schmock einrichten. Oder, noch einfacher vielleicht einfach selber machen. Rolz-reus 12:40, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Ich bezweifle sowohl, dass wir "Spack" aufführen sollten, als auch, dass es dasselbe wie "Schmock" ("meist ein Mann der gehobenen Gesellschaft") bedeutet. Was uns dazu führt, eine seriöse Quelle für Verwendung und Verbreitung des Wortes zu suchen... --Eike 12:48, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Und ich bezweifele mal ganz dolle, daß der „Schmock“ einen „Tölpel“ oder einen „unangenehmen Menschen mit weiteren bestimmten Eigenschaften“ oder einen „Mann der gehobenen Gesellschaft“ bezeichnet. Sowohl Görner/Kempcke (Wörterbuch Synonyme, Leipzig 1998) als auch Küpper (Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, Stuttgart etc. 1997) sind sich einig darin, daß der Schmock ein Journalist ist (im Mittelteil stimmt unser Artikel also – und ist sogar recht gut und ausführlich; nur die Einleitung ist Quark). Unter „spack“ führen beide Lexika nur das Adjektiv mit der Bedeutung „dürr, abgemagert“ – was mit dem Schmock überhaupt nix zu tun hat. Kluge hat übrigens auch spack, nicht aber den Schmock. Da spack lediglich einen Wörterbucheintrag hergäbe, bin ich ebenfalls gegen eine Entsperrung. --Henriette 14:41, 18. Aug. 2007 (CEST)
Schmant
Bitte „Schmant“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der für die Sperrung verantwortliche Benutzer Rainer Zenz reagiert nicht mehr auf Beiträge in der Diskussion des Artikels. Augenscheinlich kann er die Argumente für die orthografisch korrekte Schreibweise nicht entkräften. Insbesondere auf Grund der Tatsache, dass die Schreibweise "Schmand" in dem Artikel Liste häufiger Rechtschreibfehler im Deutscheneinvernehmlich als Rechtschreibfehler geführt wird, macht es wenig Sinn den Hauptartikel unter der falschen Schreibweise zu listen. Ein angeblicher Konsens zu Gunsten der falschen Schreibweise, der vom Benutzer Rainer Zenz als Begründung für die Aufrechterhaltung der Vollsperrung der Einleitung angeführt wurde, ist nicht erkennbar. Angebracht wäre es, die Einleitung zu entsperren und dort auf die weite Verbreitung der falschen Schreibweise hinzuweisen. Weiter müsste der Hauptartikel unter der korrekten Schreibweise gelistet und von der falschen Schreibweise auf die korrekte weitergeleitet werden, statt wie bisher umgekehrt zu verfahren --82.83.234.83 15:30, 18. Aug. 2007 (CEST)