Wikipedia:Löschkandidaten/16. August 2007
| 12. August | 13. August | 14. August | 15. August | 16. August | 17. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Persische Architektur (bleibt)
IMO überflüssig. Keine Abgrenzung zur Kategorie:Iranische Architektur erkennbar, die drei Artikel sind nämlich auch dort eingeordnet. --NCC1291 09:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
Löschen - Die drei Beiträge können wirklich der Kategorie:Iranische Architektur zugeschlagen werden.
behaltendie persische Architekturgeschichte umfasst mehr als nur den Iran. Auch wenn im beschreibendem Artikel noch ein paar tausend Jahre nicht vertretreten sind. -- Moneyranch 16:29, 17. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, s. Benutzer:Moneyranch sebmol ? ! 22:23, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Hillbilly-Musiker (bleibt)
es sollte nicht für jede unterkategorie eine kategorie angelegt werden, dass wird ja total unübersichtlich. wer bestimmt außerdem, welcher musiker hillbilly oder eine der ungefähr hundert anderen arten country ist? und kriegen die jetzt alle auch ne unterkategorie? 213.196.251.144 10:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
Behalten - 22 Einträge sind genug. Dufo 13:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
Darum geht es doch gar nicht, die einträge sind völlig willkürlich! welche belege gibt es, dass diese musiker hillbillymusiker sind? löschen! - und nochmal: dann müssen auch alle hundert weiteren countryarten eine unterkategorie bekommen ... 213.196.251.144 14:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
Behalten; Zuerst einmal gibt es keine hundert weitere Country-Arten. Hillbilly-Musiker sind übrigens die Musiker der Country-Musik, die traditionelle Country-Musik spielen, dass bedeutet, wo z.B. bestimmte Instrumente (wie Gitarre, Mundharmonika, Fiddle, Banjo) vorkommen (keine elektrischen Instrumente, Schlagzeug, Klavier oder Bässe), weiterhin auch die Texte (landschaftliche Schöhnheit, Liebe, Fernweh der Wanderarbeiter usw.). Zudem findet man die traditionellen Hillbilly-Musiker weitgehend nur bis ca. 1939, vereinzelt jedoch auch noch bis Mitte der 1950er Jahre. Sind diese Vorraussetztungen gegeben, kann man den jeweiligen Interpreten mit Fug und Recht als "Hillbilly-Musiker" bezeichnen. Außerdem ist Hillbilly-Musik nicht wirklich als Unterart zu bezeichnen, Unterarten wären da eher Country-Gospel, Old-Time Fiddle-Music oder ähnliches. Übrigens: Ich persönlich finde, dass die Kategorie:Country-Sänger eher gelöscht werden könnte, da ein Country-Sänger im weitesten Sinne auch Musiker ist (singen ist ja Musik, oder nicht?), somit wäre diese Kategorie redundant zur Kategorie:Country-Musiker. Ansonsten kann man da noch weitere Fachautoren wie Deirdre zu Rate ziehen, denn die haben auch viel Ahnung. Waylon 15:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
Behalten, Ich denke die Kategorie ist doch sinnvoll: 1. genug Einträge, 2. es gibt äußerst viele Hillbilly-Musiker, die sich außerdem in Stil usw. von der modernen Country-Musik deutlich unterscheiden. Der gitarrenspieler 23:26, 17. Aug. 2007 (CEST)
Ich denke auch, man kann sie behalten. Ich hab mal mit der allgemeinen Umstrukturierung der Country-Kategorien angefangen, ist m.E. jetzt ingesamt etwas logischer. --Howdy! Deirdre 11:12, 20. Aug. 2007 (CEST)
Begründung der Behalten-Entscheidung:
- Denke, hier kann man sich schlicht auf das Urteil der Country-Fraktion verlassen. Howdy Harro von Wuff 01:53, 23. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Model nach Kategorie:Fotomodell (bleibt)
Auf die frühere Bezeichnung zurückverschieben. Ein Fotomodell ist kein Model (Pamela Anderson auf dem Laufsteg? Die Änderung wurde ohne Diskussion hier auf dieser Diskussionsseite verlangt, ich kann da aber auch keinen Konsens erkennen. GGf. wäre die Kat auch aufzuteilen. --Matthiasb 10:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Helga Carla Ziesemer ist auch so ein Antibeispiel. --Matthiasb 18:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
zurückverschieben So sehe ich es auch. Dufo 13:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Veto! Da muss ich vehement widersprechen. Vgl. einfach mal ins Blaue geguglt: 667.000 für Fotomodell zu 712.000.000 für Model. Ob Foto-- oder Taschen-, oder Haar-model ist vollkommen wurscht. Wenn Du in dem Beruf arbeitest, wird nicht unterschieden, denn Du machst das, für was Du Geld bekommst, egal ob es Laufsteg oder Foto ist- sollen für sämtliche Kampagnien und Einsatzarten auch noch extra Kategorien geschaffen werden? Kategorie:Werbemodell, Kategorie:Versace-Modell, Kategorie:Autoreklame-Modell?- Zudem ist das Doppel-L am Ende von Model überhaupt nicht mehr gängig! Ich arbeite seit meinem 15. Lebensjahr als Model, nicht als Fotomodell wohlgemerkt. Alle meine Verträge lauten auf Model und es heisst auch Model-Agentur, und nicht Fotomodellagentur, siehe bitte auch hier. o.ä. Sorry, ich will nicht persönlich werden, aber das ist ein LA, der von einer totalen Unwissenheit spricht. Bitte besser Leute fragen, die sich auskennen, oder einfach in einer Agentur anrufen. --Juliana da Costa José RSX 21:49, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Ergänzend dazu: [1] oder Horrorvision [2]--Juliana da Costa José RSX 22:17, 17. Aug. 2007 (CEST)
Soll Modell bleiben, bei Bedarf könnte meiner Meinung nach eine Unterkategorie Fotomodell angelegt werden. --Florentyna 10:10, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Martine Beswick = Model? Charlotte Rampling = Model? Aria Giovanni = Model? Hildegard Quandt = Model? Kitten Natividad = Model? --Matthiasb 17:51, 26. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Zu deiner Model-Gugelei: Das beinhaltet schlicht jede Website, auf der model auftaucht, einschließlich role model und model calculation. --Matthiasb 17:56, 26. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, s. Benutzer:Juliana da Costa José sebmol ? ! 22:28, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Benutzer deaktiviert (bleibt)
unnötige Kat, Benutzerkonten können nicht stillgelegt werden, deshalb kann das hier auch weg Liesel 11:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ack, Löschen, und nach Möglichkeit auch schnell, da sich sonst eine sinnlose Pseudo-Diskussion anbahnt. Übrigens ist die Kategoriebezeichnung ohnehin falsch, da ja nicht ein "Benutzer" deaktiviert ist, sondern nur ein Namespace nicht mehr aktiv benutzt wird. Der Benutzer (siehe etwa Ankündigung unter Benutzer Diskussion:Dickbauch) kommt eventuell als IP-User ohne oder unter anderem Namen wieder in die WP zurück... --Zollwurf 12:33, 16. Aug. 2007 (CEST)
Alles anderere als eine unnöte Kat. Für Statistikfan und Schökerer kann so eine Liste nicht schaden. Außerdem nimmt die Seite sehr wenig Speicherplatz in Anspruch. Ist Irgendwie auch als „Spezialseite“ zu betrachten. Deswegen unbedingt behalten. -- Dufo 13:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
- behalten, nicht alle sind in Vermisste Wikipedianer gelistet, wobei manch einer wohl auch nur seine Sockenpuppe deaktiviert hat *g*--Zaph Ansprache? 14:04, 16. Aug. 2007 (CEST)
- da man sich nicht mehr deaktivieren lassen kann, entsprechende Vorlage wurde gelöscht, ist diese Kategorie sinnlos, da sie eine zeitweise Praxis wiedergibt die keinen Anklang gefunden hat, nur die Admins beschäftigte, und auch ansonsten keinen Sinn macht, auch keinen statistischen Liesel 14:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
das wusste ich nicht, dann kann das natürlich auch wegIhr verwirrt mich ;-)--Zaph Ansprache? 14:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das die Vorlage gelöscht wurde, ist kein Grund, die Kat zu löschen, in der Benutzer gelistet sind, die darin eingetragen wurden, als die Vorlage noch verwendet wurde. Die Benutzerkonten konnten so stillgelegt werden. -> behalten. --Matthiasb 18:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Vorlage wurde nicht gelöscht, s.h. Dickbauchs Seite. Über eine mögliche Löschung wird weiter unten debattiert. Die Vorlage und die Kategorie hätten wenn überhaupt besser zusammen zur Disposition gestellt werden sollen. Behalten. MiJoMi 20:34, 16. Aug. 2007 (CEST).
- Beide behalten im Sinne von WP:BNS--Martin Se !? 07:54, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist kein "WP nicht stören-Fall"! --Zollwurf 09:36, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Löschen weil XY gelöschjt wurde. --Matthiasb 11:41, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist kein "WP nicht stören-Fall"! --Zollwurf 09:36, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Beide behalten im Sinne von WP:BNS--Martin Se !? 07:54, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Die Vorlage wurde nicht gelöscht, s.h. Dickbauchs Seite. Über eine mögliche Löschung wird weiter unten debattiert. Die Vorlage und die Kategorie hätten wenn überhaupt besser zusammen zur Disposition gestellt werden sollen. Behalten. MiJoMi 20:34, 16. Aug. 2007 (CEST).
Nach langer Pause melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Ist eine gute Übersicht, um zu sehen, an welche Leute man sich vielleicht noch mal erinnern sollte. Und nicht alles muss einen vollständig rational darlegbaren Grund haben, um dennoch einen Sinn zu haben. Behalten --Grabert 23:08, 17. Aug. 2007 (CEST)
- behalten (alles schon gesat) Bunnyfrosch 14:21, 24. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, s. Vorlagendiskussion unten, kein Löschgrund gegeben sebmol ? ! 22:41, 26. Aug. 2007 (CEST)
Redundant zur Oberkategorie (Kategorie:Fachzeitschrift), dort werden wissenschaftliche Fachzeitschriften eingeordnet. Die in Kategorie:Wissenschaftliche Zeitschrift befindlichen Artikel können in der Kategorie:Fachzeitschrift oder in anderen Unterkategorien einsortiert werden. --[Rw] !? 14:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
- nunja, verstehe das Anliegen, aber würde den Terminus "wissenschaftlich" rausnehmen, (Esoterik-, Koch-, Spiele- oder Sportzeitschriften sind IMHO keine wissenschaftliche Fachzeitschriften)--Zaph Ansprache? 14:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Feinschmecker ist sicher eine Fachzeitschrift, aber Physical Review Letters doch von deutlich anderem Kaliber, das gehört nicht in ein und dieselbe Kategorie. Allerdings fragt sich natürlich, warum in der Kategorie:Fachzeitschrift bereits die Unterkategorie:Physikzeitschrift enthalten ist. --Cup of Coffee 19:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
Imho wäre es sinnvoller, die Kategorie:Wissenschaftliche Zeitschrift zu erhalten und die meisten Unterkategorien von Kategorie:Fachzeitschrift in die Kategorie:Wissenschaftliche Zeitschrift zu verlegen, um dann die die wissenschaftlichen von den nichtwissenschaftlichen Zeitschriften trennen zu können. -- 1001 01:37, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Meinetwegen auch so. --[Rw] !? 09:30, 17. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, s. Benutzer:1001 und Benutzer:Cup of Coffee sebmol ? ! 22:50, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Wettbewerbssieger (bleibt)
Undefinierte Kraut- und Ruebenkategorie, in der potientiell Formel-1-Piloten neben schoenheitskoeniginnen, Jugend-Forscht-Teilnehmern, Hundeschauengewinner und Sieger-Algorithmen stehen. Fossa?! ± 20:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sehe keine inhaltsstiftende Gemeinsamkeit der in der Kategorie Versammelten - löschen --Pitichinaccio 01:43, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Wie schon gesagt: Kraut und Rüben, wobei Kraut und Rüben zumindest beides Gemüse ist, Wettbewerbssieger kann eine Tomate und ein Stahlträger auch sein -- منشMan∞77龍 10:32, 17. Aug. 2007 (CEST)
Die Kategorie bildet den folgenden Schritt: Person -> Person nach ehrung -> Wettbewerbssieger -> Olympiasieger, Weltmeister, blablabla.
Da eine Kategorisierung von Personen nach Olympiasiegern etc. gewünscht ist, und Kategorien hierarchisch eingehängt werden sollten, könnte man den inhalt der vorgschlagenen Kategorie direkt bei Person nach Ehrung einhängen - aber so richtig toll wäre das auch nicht. Vielleicht sollte eine Kategorie:Person nach Erfolg im Sport geschaffen werden.. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 15:02, 17. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, s. Benutzer:Verschwörerische sockenpuppe des nerdi sebmol ? ! 22:53, 26. Aug. 2007 (CEST)
Mir ist nicht klar, was diese Kategorie bringen soll, ich halte sie für höchst unsinnvoll. Hier sind einige wenige Benutzerunterseiten drin, die wohl nicht über diesen Weg kategorisiert werden müssen, da man entsprechende Seiten im Falle eines Falles wohl nur über die Benutzerseite suchen würde. Des Weiteren sind die Seiten so wie ich das sehe alle nicht genutzt (oder irre ich?). -- Yellowcard 20:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Diese Kategorie gehört zu Benutzer:Rtc/Benutzerevaluation bzw. Benutzer:TZM/Evaluationsvorlage, dem Gegenstück zum Bewertungsmodell. Diese Kategorie hat also durchaus Sinn. Behalten. -- ChaDDy 22:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich kann jedoch nirgendwo eine einzige Bewertung / Benutzerevaluation erkennen. Vielleicht hab ich dazu auch nur an den falschen Stellen gesucht, jedoch sind alle Tabellen auf den Seiten in der Kategorie leer.
- Des Weiteren geht es mir ja nicht um den Sinn der Benutzerseiten, sondern um den Sinn der Kategorie. Ich kategorisiere auch nicht meine Benutzerunterseiten und verstehe nicht, wofür diese Kategorie da sein soll. Wenn ich den Sinn von Kategorien richtig interpretiert habe, liegt dieser darin, dass man sich von der Wikipedia-Hauptseite (oder jeder anderen Seite selbstverständlich) durch die Kategorien in seinem Interessensgebiet navigieren kann. Ich bezweifle aber, dass jemand auf einer Übersicht alle Seiten mit Bewertungsmöglichkeit sucht. Wenn ein Benutzer einen anderen bewerten möchte, wird er seine Benutzerseite anwählen und anschließend von dort eine solche Seite suchen. Ich bin mir sicher, dass er diesen Vorgang nicht über die Kategorie durchführen wird. Des Weiteren wäre der Weg über die Kategorie bei einer Zahl von mehreren hundert Benutzern, die diese Evaluationsmöglichkeit nutzen und damit in der Kategorie stehen würden, gar nicht mehr möglich.
- Mir geht es also im Prinzip nur darum, dass mir jemand den Sinn dieser Kategorie darstellt: Wozu brauche ich die Kategorie? Wer nutzt diese Kategorie? Dann wäre ich schon glücklich. Andernfalls die Kategorie bitte löschen. -- Yellowcard 22:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Vgl. bitte Kategorie:Wikipedia:Benutzerbewertung, diverse "Benutzer aus..."-Kategorien usw. -- Ch[[Benutzer
- Bitte mal meine Argumente beachten. Mit Hilfe der Benutzer aus...-Kategorien kann ich Benutzer aus meiner Umgebung leicht finden und mit ihnen in Kontakt kommen – daher eine sinnvolle Kategorie. Aber was bringt diese Kategorie? -- Yellowcard 09:16, 18. Aug. 2007 (CEST)
Diskussion:Chaddy|aD]]Dy 22:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Eine Bewertung wäre zB in Benutzer:Orangerider/Evaluation. Ansonsten neutral. Vielleicht falscher Namensraum. --Kungfuman 08:49, 17. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, analog zu Kategorie:Wikipedia:Benutzerbewertung sebmol ? ! 22:55, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Tennis (DDR) (bleibt)
Pseudo-Kategorie. War gelöscht, wurde dann grundlos neu angelegt und wird jetzt von zwei (uneinsichtigen) Admins "geschützt". Fakt ist, das Ding ist ohne Sinn, beherbergt jetzt zwei (Not-)Listen von Leuten, die indes allesamt ohne enzyklopädische Relevanz sind. -Zollwurf 19:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Selbstverständlich sind die aufgeführten Vereine/Personen als Landesmeister relevant. Allerdings halte ich die Kategorie im Moment auch noch für verzichtbar. --Fritz @ 20:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
- sehe ich ähnlich, da gehören erst die Artikel her, neutral--Zaph Ansprache? 21:00, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nunja, ich verhalte mich jetzt auch mal neutral obwohl mir das böse Wort Systematik (siehe Kategorie:Sport (DDR)) auf der Zunge liegt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:05, 16. Aug. 2007 (CEST)
- sehe ich ähnlich, da gehören erst die Artikel her, neutral--Zaph Ansprache? 21:00, 16. Aug. 2007 (CEST)
Jetzt sind es schon vier Admins, die sich an einer Unfugs-Kategorie die Horner brechen. Bubu B. ist dem Nonsens aufgeflogen - merkt das aber nicht, bzw. darf das nicht sagen, wie war das nochmal mitt den Krähen, die sich nicht gegenseitig kaputt-picken? ... LOL --Zollwurf 23:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Systematik ist IMHO der Notwendigkeit nachgeordnet: Kat löschen, Artikel schrieben, kat wieder herstellen--Martin Se !? 07:51, 17. Aug. 2007 (CEST)
Muss bleiben, ist Teil der Systematik Sport. Ebenso sind sowohl die Listen als auch die enthaltenen Meister relevant. --Florentyna 10:18, 20. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, es ergibt keinen Sinn, Kategorien innerhalb einer Systematik zu löschen, die zwangsläufig neu erstellt werden sebmol ? ! 22:58, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Gesellschaft (Kanada) (bleibt)
Zu wenige Artikel (n=0) für eine Kategorie. --Hydro 21:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
- derzeit verzichtbar. Systematik greift hier als Argument nicht, da in der Kategorie Gesellschaft nach Staat auch noch nicht alle angelegt sind. Wenn jemand sich die Arbeit machen möchte, entsprechende Artikel einzusortieren, okay, aber so löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 22:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nicht nur Looman rotiert im Grabe. nach Wikipedia:Humorarchiv verschieben. Fossa?! ± 01:47, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Woisnda Humor? Gesellschaft nach Asterix Band 17? sinnfrei, löschen --Pitichinaccio 01:50, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Tragikomik Fossa?! ± 02:02, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Den Artikel Tragikomik gibt es noch nicht, daher wissen Wikipedia-Mitarbeiter nicht unbedingt, was das ist. Siehe auch Kategorie:Missverständnis nach Theorie. -- 1001 02:26, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Tragikomik Fossa?! ± 02:02, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Woisnda Humor? Gesellschaft nach Asterix Band 17? sinnfrei, löschen --Pitichinaccio 01:50, 17. Aug. 2007 (CEST)
bleibt, wie eins drüber sebmol ? ! 22:59, 26. Aug. 2007 (CEST)
Vorlagen
Ich bin ja eigentlich gegen Massen-Poker-LAs. Aber eine eigene Vorlage für eine Serie, die nur im Hauptartikel eingebunden wird? Die kann man manuell dort einbinden, oder die Fernsehserienvorlage nehmen. Siehe auch LAs für die ganze Kat und andere Vorlagen gestern. Bitte auch den redir beachten. --Kungfuman 09:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Mit der herkömmlichen Vorlage funktioniert das ganze nicht und bei einer manuellen Einbindung ist das Ganze zu unübersichtlich. — nintendere 12:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
Benutzer können nicht deaktiviert werden, unnötige Vorlage Liesel 11:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sagen wir mal beknackter Name. Aber IMHO ist das Ding inzwischen "über", nachdem ja wohl der Quatsch mit der "freiwilligen Sperre" abgeschafft wurde, oder?! --TheK ? 12:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Löschen, und zwar schnell. Völliger Unfug. --Zollwurf 12:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Was hat das hier zu suchen. löschen!!! --S.lukas 13:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Vorlage wird derzeit auf Hunderten Benutzerseiten genutzt. Und wenn jemand freiwillig und auf eigenen Wunsch seinen Account stilllegen möchte, sollte man ihm nicht gerade die Vorlage {{Gesperrter Benutzer}} auf die Seite pappen, das sieht dann immer so aus als wäre der Nutzer nur ein weiterer gesperrter Vandale. --91.65.124.74 14:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
absolut sinnvolle Vorlage für Wikipedianer, die gegangen und nicht gegangen worden (zwangsgesperrt) sind. Wird, wie die IP richtig festhält, auf hunderten Seiten verwendet. Behalten --Der Umschattige talk to me 14:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
- man kann sich nicht mehr deaktivieren lassen, diese Praxis wird als ABM für Admins angesehen, warum soll man deshlab eine Vorlage behalten, die eh' nicht mehr verwendet wird, man kann ja alternativ Benutzer:inaktiv reinsetzen, da es eh' keine dauaerhafte Deaktivierung gibt Liesel 14:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Dann muss sich ja nur noch jemand finden lassen, der die andere Vorlage in die über 400 Benutzerseiten einsetzt. Aber das Ding mal eben zu löschen und damit hunderte von Benutzerseiten zu zerschießen, ist irgendwie nicht so ne dolle Methode. --Proofreader 15:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Mittels Bot bzw. AWB ist der Austausch kein Problem, ist ja bei den Katänderungen gang und gäbe. Liesel 16:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- naja, deaktiviert und inaktiv bleiben zwei paar Schuhe. Ersteres bedeutet nämlich auch einen Vollseitenschutz des betroffenen BNR und eine Benutzersperre, letzteres keines von beidem. Daher, wenn schon, substen --Der Umschattige talk to me 17:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Mittels Bot bzw. AWB ist der Austausch kein Problem, ist ja bei den Katänderungen gang und gäbe. Liesel 16:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Dann muss sich ja nur noch jemand finden lassen, der die andere Vorlage in die über 400 Benutzerseiten einsetzt. Aber das Ding mal eben zu löschen und damit hunderte von Benutzerseiten zu zerschießen, ist irgendwie nicht so ne dolle Methode. --Proofreader 15:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wer geht, ging oder "gegangen sein will", der braucht kein WP-Bapperl. Wikipedianer gewesen zu sein ist keine auszuzeichnende Leistung. Wer hier mitwirkt, hat eine Benutzerseite oder hat keine, aber wer nicht mehr mitwirkt - genauer: nicht mehr an der Erstellung einer Enzyklopädie mitwirken will - dem für den Ausstieg auch noch einen Orden anzuheften - völliger Schwachsinn. Und deshalb braucht es weder einer entsprechenden "Aussteiger"-Kategorie noch einer Vorlage. --Zollwurf 16:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
- diese Argument ist absoluter Quatsch, natürlich sollte jemand der einen Benutzer kontaktieren will, gewarnt sein, das dieser nicht mehr ansprechbar, also aktiv in der WP ist. Das hat doch mit Orden oder Auszeichnung nichts zu tun *kopfschüttel*, Babberl behalten oder ersetzen, aber nicht restlos löschen--Zaph Ansprache? 16:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
- @reingequetscht: Das ist kein Quatsch, nur weil Du das so siehst. Manche Wikipedianer sehen sich hier ohnehin wichtiger als das Projekt "Enzyklopädie" an dem sie mitarbeiten - da sollte man vielleicht erst mal nachdenken, werter Zaphiro, bevor man so einen beleidigenden Kommentar fertigt. --Zollwurf 20:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Werter Herr Zollwurf, ich habe Sie nicht beleidigt, sondern nur Ihr Argument als Quatsch bezeichnet, genauso wie Sie vorher andere Argumente als Schwachsinn bezeichnet haben--Zaph Ansprache? 20:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
- @reingequetscht: Das ist kein Quatsch, nur weil Du das so siehst. Manche Wikipedianer sehen sich hier ohnehin wichtiger als das Projekt "Enzyklopädie" an dem sie mitarbeiten - da sollte man vielleicht erst mal nachdenken, werter Zaphiro, bevor man so einen beleidigenden Kommentar fertigt. --Zollwurf 20:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist ein sinnvolles Argument, dem ich zustimme. Wobei es mir persönlich schnuppe ist, ob die Vorlage drin bleibt oder per Bot durch die Inaktiv-Vorlage ersetzt wird, die den gleichen Zweck erfüllt. --seismos 17:05, 16. Aug. 2007 (CEST)
- diese Argument ist absoluter Quatsch, natürlich sollte jemand der einen Benutzer kontaktieren will, gewarnt sein, das dieser nicht mehr ansprechbar, also aktiv in der WP ist. Das hat doch mit Orden oder Auszeichnung nichts zu tun *kopfschüttel*, Babberl behalten oder ersetzen, aber nicht restlos löschen--Zaph Ansprache? 16:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Also, wenn die Möglichkeit, sich "deaktivieren" zu lassen, nicht mehr gegeben ist, dann brauchts die Vorlage tatsächlich nicht mehr. Vorher wären dann aber in allen Benutzerkonten, in denen die Vorlage verwendet wird, diese noch zu substen, sonst werden diese Seiten gnadenlos zerschossen und kein Schw*** kommt mehr draus.
Aber, wieso um Himmels willen ist Deaktivieren nicht mehr möglich? Wo wurde das denn diskutiert, bitteschön? Ich halte es nämlich für grobfahrlässig, nur noch die Vorlage:inaktiv zur Verfügung zu haben, da diese Benutzerseiten dann ja nicht gesperrt sind und somit Tür und Tor für Vandalismus auf diesen Seiten geöffnet ist. Sooo gut ist unsere (offiziell inexistente) CVU nun auch wieder nicht. Die Seiten schützen verhindert Vandalismus präventiv. --Der Umschattige talk to me 17:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Auch das ist ein gutes Argument... --seismos 17:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Sache wurde im wesentlichen hier bzw. da diskutiert. Die jetzige Sache ist eigentlich nur noch nachträglicher notwendiger Verwaltungskram. Ob es uns passt oder nicht die Messen sind gesungen. :-( Liesel 17:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Links. Uwes Entscheidung war also alles andere als unumstritten. Wieso diese heikle Entscheidung nun noch bestätigen und auch die bereits nach alten Regeln "deaktivierten" Konten wieder verändern bzw. die Vorlage löschen? Das ist doch sinnloser Mehraufwand und ich glaube, die ganzen Diskussionen hier kosten mehr Zeit als einige hundert Deaktivierungen... Wen störts, wenn das Alte einfach alt gelassen wird? --Der Umschattige talk to me 18:25, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Sache wurde im wesentlichen hier bzw. da diskutiert. Die jetzige Sache ist eigentlich nur noch nachträglicher notwendiger Verwaltungskram. Ob es uns passt oder nicht die Messen sind gesungen. :-( Liesel 17:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Unumkehrbar ist in der WP gar nix. Und wenn ich mir die eine oder andere Benutzer-Disku ankucke, die ich auf der B-Liste habe... Solche LAe zeigen nur eins: es gibt Leute mit zuviel Zeit. --Matthiasb 17:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Gibt es eigentlich technisch die Möglichkeit, Benutzerseiten (nicht die Benutzerdiskussion) generell nur für den Benutzer editierbar zu machen? Also alleiniges Schreibrecht des jeweiligen Benutzers und der Administratoren (LA-Stellung, Löschung vom rechtswidrigen Passagen etc), das würde doch vieles vereinfachen und eben die Mehrarbeit (war ja wohl das Argument) verringern--Zaph Ansprache? 17:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
Redundant zu Vorlage:Benutzer inaktiv. Weissbier 18:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
- eben nicht, da der Benutzer nicht gerade vorübergehend mal inaktiv ist (bin zwei Wochen in Urlaub, etc.) sondern nie gar überhaupt nicht mehr mitarbeitet. Das ist schon ein Unterschied. --91.65.124.74 19:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wichtig um den Unterschied zwischen einer freiwilligen und einer erzwungenen Abkehr deutlich zu machen. Diese Vorlage ist anders und hat einen endgültigeren Ausdruck als {{Benutzer inaktiv}}. Auf jeden Fall behalten. MiJoMi 20:38, 16. Aug. 2007 (CEST).
Artikel
Yakumo (zurückgezogen)
Relevanz geht nicht aus dem Lemma hervor. Weder Mitarbeiterzahl, Umsatz oder Brancheninterne Bedeutung als Zwischenhändler sprechen für Firmen- oder historische Relevanz.-OS- 00:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
- PS - für die 200 Millionen Umsatz wird kein Beleg gebracht. Kann als Marke auch der, des Unternehmens Adam Riesig AG gewesen sein. -OS- 01:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
War in den 90er Jahren eine ziemlich bekannte Marke im PC-Bereich - hatte von denen selbst mehrere (low-cost) Bildschirme im Office. Relevanz würde ich durchaus sehen. Behalten.--Löschhöllenrevision 01:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Darum sage ich ja erstmal nur, daß die Relevanz nicht aus dem Lemma hervorgeht. Und über die Firmengeschichte und ggf. Erfolge der 90er wird gar nichts geschrieben. Stieß drauf, weil die Einleitung die aktuelle Minifirma beschreibt. Bei all den Inhaberwechseln, und unklarem Status ob Marke oder Firma, sollte das geklärt werden. QS halte ich aber angesichts der Versionsgeschichte für nicht aussichtreich.-OS- 01:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
Sehe keinen Grund weswegen der Artikel gelöscht werden sollte. Es stehen immerhin ein Paar informationen drinn. Manche leute sollten es sich nicht so einfach machen und direkt etwas zur Löschunn vorschlagen sondann mithelfen und den Artikel weiterentwickeln und mit Informationen füllen ihrer Meinung nach Relevant und sinnvoll sind. Die Wikipedia hatte nicht von Anfang an so gute Artikel, wenn da jeder Artikel der jemandem nicht passt oder die Mitarbeiterzahl (etc) nicht beinhaltet gelöscht worden wäre würde es die Wikipedia heute wohl nichtmehr geben. Darüber sollte man sich auch Gedanken machen... --Nicoduck 01:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
Naja, es gibt die RK für Firmen, und es ist allgemein üblich bei Firmenartikeln, die relevanzbegründenen Fakten zu belegen. 200 Mill. Euro im Jahr 2005. Sry, halte dies für eine zu gewaltige Zahl angesichts der Firmenentwicklung. Für Relevanz in der Vergangenheit gibts keine Anzeichen, und die aktuelle Firma gleichen Namens ist wohl deutlich unter den Hürden. Also geht nicht allein um meine Meinung, sondern die festgelegten Kriterien. Passen die Dir nicht, diskutier dort.-OS- 01:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Warum glaubst du die Zahlen nicht? Das ist so ein ähnlicher Fall wie Gericom, nur dass die hier diversen Schrott und nicht nur schrottreife Laptops angeboten haben. --TheK ? 02:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich denke die Relevanz (war=ist) vorhanden. Den Umsatz halte ich angesicht der großen Ketten für plausibel. --Kungfuman 08:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- @OS: Der Umsatz von über 100 Mio zumindest für 2006 wurde durch Maxdata angegeben (eine Schätzung, der Wert liegt aber mit ~150 deutlich über der RK-Grenze), eine schnelle Google Suche (Yakumo Umsatz) hätte Dich überzeugen können: [3] Es ist nicht Deine Aufgabe Relevanz im Text herauszustellen, aber wie schwer war jetzt das herauszufinden bevor Du die Zweifel anbringst (das Auffinden der Info hat 5 Sekunden gedauert)? --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 11:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Relevanz dürfte damit geklärt sein. behalten --S.lukas 12:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sry, Lukas, aber so klar ist es eben nicht. Im Text steht:
- "Zwischenzeitlich gehörte die Marke Yakumo dem zur Teles AG gehörendem Berliner Distributer more! AG, der wiederum im Jahr 2001 geschlossen wurde. Die Marke Yakumo wurde an den Vobis-Vorstand Jürgen Rakow verkauft, der Yakumo als Marke seines Distributors Adam Riesig AG etablieren wollte. Anfang Oktober 2006 erklärte die Maxdata AG, dass sie Yakumo übernehmen würde; Mitte Dezember gab das Unternehmen dann aber überraschend den Stopp des Kaufes bekannt."
- Wie kann hier die Angabe einer Firma, welche laut Artikel gar nicht Besitzer der Firma war, als relevanzbegründend gewertet werden? Und nochmal, dort steht lediglich etwas von der Marke Yakumo für 2001-2005. Ob dies der Umsatz der GmbH oder der AG war, wird nicht belegt. Sry, gerade angesichts der sonstigen Firmendiskussionen hier, halte ich meinen LA aufrecht. -OS- 13:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Also hier ist noch eine Newsmeldung zu den 200 Mio von 2005: [4] --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 14:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Halte solch Randnotiz bei einem anderen Thema zwar immer noch nicht für Regelkonform, aber da ich dpa nicht widerlegen kann, weil ich auch bei der Suche keine harten Fakten fand, muß das wohl genügen. Relevanter Fakt belegt - ziehe LA zurück.... -OS- 14:37, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Also hier ist noch eine Newsmeldung zu den 200 Mio von 2005: [4] --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 14:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sry, Lukas, aber so klar ist es eben nicht. Im Text steht:
hab das mal für -OS- ausgeführt und den Baustein entfernt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
Protestanten in Ägypten (erledigt)
Ganz bescheiden gefragt: Sollte das nicht eher in einen Artikel über Protestantismus, oder ist es so besonders, weil es in Ägypten ist? -- heLping 01:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
Schnellbehalten
- LA ungültig, da nicht im Lemma eingetragen
- RK für Religiöse Gruppen erfüllt, da zumindest eine Gruppe (bislang ohne Lemma) mehr als 200.000 Mitglieder hat. Eher Zeichen von enz. Genügsamkeit, wenn die anderen Kleinkirchen mit dieser zusammengefasst werden. Bei einem Lemma über die Ev. Kopt. Kirche kann man dann hierauf verweisen. Fakten werden ja augenscheinlich nicht angezweifelt.-OS- 01:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Und da es dem Antragsteller wohl auch nicht wichtig ist, erklären wir das ganze mal für erledigt, zumal die RKs eh klar erfüllt sind. --TheK ? 02:33, 16. Aug. 2007 (CEST)
Theater Melone (schnellgelöscht)
Weder ersehe ich aus dem Text eine eventuelle Relevanz des Theaters, noch ist das ein enzyklopädischer Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
- URV von hier--Flyingtrigga 01:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
Herzerfrischend grottiges und zugleich irrelvantes Theater-Geschwurbel, mit dem OTRS sich m.E. nicht abgeben muss. Bitte mit solchen Müllartikeln nicht immer OTRS belästigen - sondern SLA stellen.--Löschhöllenrevision 01:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
„Die heilige Johanna der Zierfische“ (schnellgelöscht)
Mal ganz abgesehen vom falsch formulierten Lemma: Wo versteckt sich die Relevanz dieses Bühnenstücks? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ist auch eine URV findet sich unter der homepage theater melone -->archiv-->heilige johanna...--Flyingtrigga 01:25, 16. Aug. 2007 (CEST)
- (BK) Sicherlich im Souffleurkasten. Und da dieser Vollschrott auch noch eine URV ist, fällt jetzt auch ganz schnell der Vorhang für die Truppe... --DasBee ± 01:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
„Menschenzoo“ (schnellgelöscht)
Ein weiterer relevanzloser Beitrag von der IP, die uns bereits mit Theater Melone und „Die heilige Johanna der Zierfische“ beglückte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich könnte mich darüber kaputtlachen. Trotzdem natürlich weg mit all diesem Unfug.--Pvanderloewen 01:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nein, hier kommentiere ich nicht - ausser löschen.--Löschhöllenrevision 01:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- bitte sofortlöschen--Flyingtrigga 01:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hier erledigt, URV. --Dundak ☎ 01:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wundervoll--Pvanderloewen 01:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich wollte nicht kommentieren - nun tue ich es doch: Noch einmal ein Haufen Müll - siehe auch LD - mit dem OTRS nicht belästigt werden muss. SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 01:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich lerne ja gerne dazu – werden Texte zweifelhafter Herkunft jetzt grundsätzlich per SLA entsorgt? Und fühlt sich niemand dafür verantwortlich, dem Einsteller einmal 1 1/2 Sätze auf seine Diskussionsseite zu schreiben? --Dundak ☎ 01:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
(BK) Nein, sicherlich nicht. Der Ersteller stellt aber bereits seit ein oder zwei Tagen ständig solche Müll-Artikel ein - ob Ansprache erfolgt ist weiss ich nicht, nehme ich aber mal an. --Löschhöllenrevision 01:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach SLA schnellgelöscht, --Pfalzfrank Disk. 01:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Selbst bei Freigabe wäre das kein Artikel gewesen. Die äußerst fragliche Relevanz und URV kamen hinzu. --Pfalzfrank Disk. 01:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich hab mal jemanden erwischt, der hat nach Regeln für den Menschenpark gesucht und Menschenzoo eingegeben. Ich wars nicht, ich schwörs. :-P Aber ein redirect wär zu überlegen... --91.35.176.38 11:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
Issey Miyake (erl, unstrittig)
Gut, er ist ein Modedesigner, aber ist er irgendwie relevant für die (Mode)Welt? -- heLping 01:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
Zur Person kann ich nur sagen, wenn eine Person in Deutschland unbekannt ist (wie bei Künstlern) muß die Relevanz anders gemessen werden.
- 1.Halten ihn die Landsleute und das En.WP für relevant? - Ja, in beiden mit Lemma vertreten.
- 2.Wie verbreitet ist sein Name im Web? Fast 3 Millionen Einträge generell, 260.000 im Deutschen Google - spricht einiges dafür, daß ihn Kunden für relevant halten.
- 3.Er wird von fachbezogenen Webseiten für relevant genug gehalten, um einen Eintrag zu bekommen [5].
Gibt wohl bewußt keine RK für Modeschöpfer, darum einfach im Umfeld betrachten, und dort existiert eine enz. Relevanz.-OS- 01:32, 16. Aug. 2007 (CEST)
Äääh... hat eigentlich irgendjemand hier innerhalb der letzten 30 Jahre mal Modezeitschriften in den Fingern gehabt? Dieser LA ist einfach nur peinlich. --DasBee ± 01:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich nicht. Sorry, aber dem Artikel zufolge hat der Mann nichts besonderes gemacht. -- heLping 02:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Typ ist so bekannt, dass sogar ich den Namen schon mal gehört habe, der in den letzten 30 Jahren nie Modezeitschriften in den Fingern hatte ;-) zum Vergleich habe ich einfach mal für ein paar mir sonst noch bekannte Modedesigner die Google-Treffer bestimmt:
- Issey Miyake 2.280.000
- Giorgio Armani 2.920.000
- Vivienne Westwood 2.290.000
- Pierre Cardin 2.360.000
- Karl Lagerfeld 2.250.000
und zum Vergleich noch ein paar mir unbekannte, die ebenfalls in Wikipedia mit der Kategorie Modeschöpfer eingetragen sind:
- Jimmy Choo 1.620.000
- Carlota Alfaro 1.420
- Ottavio Missoni 15.100
Also ganz klar behalten. --Holman 02:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Relevanz steht wohl außer Frage - auch wenn der Artikel mehr als kurz geraten ist. Hat übrigens 2005 den Praemium Imperiale erhalten - einer der höchst angesehenen Kunstpreise der Welt. klar behalten --Lorem ipsum 09:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Seine Relevanz ist eindeutig gegeben - auch wenn ich über den Begriff "technoid" stolpere. --MrsMyer 10:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Relevanz steht wohl außer Frage - auch wenn der Artikel mehr als kurz geraten ist. Hat übrigens 2005 den Praemium Imperiale erhalten - einer der höchst angesehenen Kunstpreise der Welt. klar behalten --Lorem ipsum 09:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Einer der wichtigsten Modedesigner des 20/21.Jh. Diese LA-Begründung ist ein Scherz. --Sputniktilt 11:33, 16. Aug. 2007 (CEST)
Natürlich behalten. Üblicherweise wird aber verlangt, dass die Relevanz einer Person aus dem Artikel hervorgehen muss. Und das war in der Version zum Zeitpunkt des LA absolut nicht der Fall ([6]). Insofern war der LA nicht ganz unberechtigt. Griensteidl 12:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
- habe mir erlaubt, den LA zu entfernen: Relevanz unstrittig, Diskussion eindeutig. --FatmanDan 12:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bitte gehen Sie sofort in die nächste Parfümerie, gehen Sie dabei nicht über Los, ziehen keine 4000 Euro ein und suchen sich dort eines der unzähligen Issey Miyake-Parfüms aus. Komm rein und finde wieder raus. SCNR. --Tröte Do lang... 13:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
nicht relevanter DJ Spam. Baumeister 01:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Zumindest sind imho nicht drei Artikel für diese Thematik gerechtfertigt. -- منشMan∞77龍 09:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ein DJ, der mit seinem Kollegen (siehe eins drunter) einen Mini-Musikverlag betreibt. Mit Verlaub aber das reicht vorne und hinten nicht. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
Zur Abgrenzung von seinen zwei gleichnamigen Kollegen ist der Artikel hier gerade brauchbar. Behalten.--Schmelzle 15:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nicht behalten - löschen. Reine Eigenwerbung. Kein brauchbarer Artikel. Keine Relevanz. --Spinetti 17:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Aus meiner Sicht als DJ, Musiker und Gründer von HSM durchaus relevant. Behalten. --NiTen (Discworld) 19:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich bin mal so frei, zu behaupten, dass DJs aus Kassel grundsätzlich irrelevant sind.
nicht relevanter DJ Spam. Baumeister 01:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Zumindest sind imho nicht drei Artikel für diese Thematik gerechtfertigt. -- منشMan∞77龍 09:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
Informationen nicht ausreichend. Gebursdatum? Geburtsort? entweder mehr Informationen oder löschen--Don Giovanni IV 09:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
Siehe eins drüber. Löschen. --Löschhöllenrevision 14:04, 16. Aug. 2007 (CEST)
- dito, eins drüber. Keine DJ-Schwemme, bitte. Keine Relevanz. --Spinetti 17:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hobbyprojekt, unrelevant. 1 CD bei Amazon. Baumeister 01:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Zumindest sind imho nicht drei Artikel für diese Thematik gerechtfertigt. Falls Relevanz da sein sollte, würde ich die DJs hier dazupacken. -- منشMan∞77龍 09:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
Mini-Musik-Verlag ohne jede erkenntliche Relevanz. Löschen.--Löschhöllenrevision 14:05, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Pflichte erneut bei, keine Relevanz, bitte löschen. --Spinetti 18:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
Brauhaus Goldener Engel (schnellgelöscht)
niegelnagelneue Brauerei, aber einen WP-Eintrag hat sie schon (wie lange noch?)... TheK ? 01:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das geht keine Relevanz draus hervor. Löschen --Dundak ☎ 01:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Biergarten hat im Frühjahr 2007 eröffnet - das Brauhaus mit Restaurant erst im August. Vorstehende Aussage sagt wohl alles. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 01:41, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich finde dass die Wikipedia auch generelle Informationen beinhalten sollte und dass es genug Leute gibt die sich versuchen Informationen zu neuen Sachen zu besorgen, es aber leider genug Leute gibt die dies versuchen zu verhindern, schade... nicoduck 01:41, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Der Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einer bloßen Datensammlung ist dir aber klar? --Dundak ☎ 01:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
- SLA läuft. Werbung bitte ab sofort wieder in den Gelben Seiten. --DasBee ± 01:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ein kleines Stadion in der Pampa, ohne besondere Geschichte, ist das relevant? --Weissenburg 01:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Also hierzulande haben wir die (ähnlich großen) Regionalliga-Stadien weitgehend komplett... --TheK ? 01:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Naja, vielleicht haben die auch 'ne längere Tradition und sind fuer die deutschsprachige Wikipedia relevanter. Außerdem sollte man sich mal das Bild auf dem Link im Artikel anschauen, das ganze ist eher ein (schlechter) Bolzplatz ... --Weissenburg 01:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Angesichts der Bedeutung des argentinischen Fußballs in der Welt, welcher fast höher ist als die des Deutschen sollte ein Bauwerk mit 15.000 Zuschauern als relevant gelten. Und es liegt immerhin in der Hauptstadt der Pampa^^. Eine Großstadt mit 100.000 Einwohnern. Eher eine Frage der QS um die Relevanz zu verdeutlichen, aber die Indizien sprechen erstmal für Behalten. Wenn QS scheitert, kann man immer noch an dieser Stelle reden.-OS- 01:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ack -OS-, dass das Stadion nicht "schön" ist, kann uns imho egal sein. -- منشMan∞77龍 09:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
Dieses Stadion hat kaum Geschichte, und wer sollte sich für ein Stadion interessieren, von dem so gut wie niemand schon mal etwas gehort hat? Ich bin der Meinung, das ist keinen eigenen Artikel wert. --Don Giovanni IV 09:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das Stadium wird nichteinmal in es:Santa Rosa (Argentina) genannt, einen Aritkel gibt es bei denen auch nicht (es:Categoría:Estadios de fútbol de Argentina)--Martin Se !? 11:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Tatsache, dass ein Stadion existiert, reicht aber alleine bei uns nicht. Es müsste schon Angaben zur Architektur enthalten, und vor allem (sonst werden auch Stadien in DACH gelöscht) müsste es ein Stadion sein, in dem schon „historische“ oder regelmäßig Profisport-Veranstaltungen stattfinden. Also hier ausbauen oder löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich sehe nicht ein, wieso gerade dieser Artikel gelöscht werden soll und die restlichen ähnlichen Artikel der Kategorie:Fußballstadion in Argentinien nicht. Darüber hinaus, ist die Argumentation "für die deutschsprachige Wikipedia" wirklich langsam sehr beunruhigend. Behalten. 83.76.162.121 12:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Erstens ist die Tatsache, dass auch andere ungeeigenete Artikel existieren, kein Behaltens-, sondern ein zusätzliches Löschargument. Und zweitens argumentieren ja gar nicht alle Löschbefürworter mit „...weil's in Argentinien liegt“. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wurde für einen Sketch erfunden - braucht es deswegen einen Eintrag in einer Enzyklopädie? -- heLping 02:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich fasse es nicht, da möchte jemand den Zumsel löschen. Das kann ja nur der späten Geburt geschuldet sein. 217.95.212.169 02:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ist das nun ironisch gemeint?...
- Vielleicht ist es Sentimentalität, aber der Zumsel verdient einfach einen Eintrag in einer Enzyklopädie ... IMHO. 217.95.212.169 02:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ist das nun ironisch gemeint?...
- Als bekannter Sketch behalten. Besser auch unter diesem Lemma. Wir haben auch Palim-Palim (wurde ebenfalls behalten). --Kungfuman 08:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Kein eigenständiges Lemma Wert. Wegen mir in einem Abschnitt "Kurioses" o.ä. unter Nonstop Nonsens. Dann findet es jemand auch in der Volltextsuche. Daher löschen. --Schweikhardt 08:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Löschen, evtl Einbau in Nonstop Nonsens, ein solch müder Witz braucht keinen eigenen Artikel, die Nacherzählung im Artikel ist mehr als peinlich. --UliR 08:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Zumindest wird mir als Nicht-Kenner des Zumsels dessen Enzyklopädie-Relevanz in Form eines eigenen Artikels absolut nicht klar. Zudem ist dieser Artikel nicht enzyklopädisch sondern eine Nacherzählung. Behalten gerne, aber innerhalb eines anderen Artikles und in anderer Form. Diese Seite würde ich löschen. -- منشMan∞77龍 09:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das interessiert doch kaum jemanden! Ist dieser Eintrag wirklich einen Artikel wert? Nein, oder?! löschen --Don Giovanni IV 09:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Gebt mir den Meisenkaiser und den Flötenkönig!! --FatmanDan 11:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ob es wen interessiert ist nicht wichtig. Wenn dieser Sketch wirklich einen Bekanntheitsgrad hat sollte man ihn behalten. Da ich mich mit so etwas aber nicht auskenne, überlasse ich das den Fans (falls es welche gibt). --S.lukas 12:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Unterschied zum Ausdruck Palim-Palim ist aber auch, dass letzterer wirklich eine Benutzung außerhalb des Sketches erfährt und sofort Assoziationen weckt, es sogar sein könnte, dass viele, die ihn nutzen den "Pommessketch" nicht mal kennen, der Zumsel aber einfach nur ein Sketch unter vielen ist und als Begriff eher unbekannt ist. --Ulkomaalainen 12:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Der Zumsel führt im Usenet (z. B. de.talk.bizarre oder de.talk.jokes) ein gewisses Eigenleben; also ebenfalls eine Benutzung außerhalb des Sketches. Behalten. --Kickof 15:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich weiß nicht. Google ist nun wirklich nicht maßgeblich, aber bei 13100 Angaben für "Zumsel" frage ich mich schon, ob nicht der eine oder andere auch in der Wikipedia nach Zumsel sucht. Der Wikipedia-Artikel erscheint übrigens als Erster. Im Zweifel eher für behalten. --Mutter Courage 16:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
- knapp an der Grenze - als nächstes kommt dann die "eine Flasche Pommes bitte...". Der Hinweis auf die Erstausstrahlung rundet den Artikel ab, daher knappes behalten
Redirect auf Nonstop Nonsense und dort einarbeiten.--Tresckow 17:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wenn Bedeutung im Usenet, das bitte belegen und einarbeiten. Dann wäre die Sachlage anders als bei einem reinen nacherzählten Sketch. --Ulkomaalainen 18:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Sketche aus der Zeit als wir nur drei TV-Programme hatten (und noch Bücher lasen, statt hier rumzuhängen) sind erwartungsgemäß ab der viertel- bis mittelalten Generation noch präsent. Das dann aber hier zu dokumentieren, muss nicht sein, der Zumsel ist nur TV-Hörensagen-Relevanz, falls das nicht anderweitig rezipiert wurde. Löschen. rorkhete 19:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Warum sollte der Zumsel der sechzehntel- bis achtelalten Generation vorenthalten werden? Behalten 217.95.226.225 20:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
Dieses Lemma ist redundant zu diesem Axel Springer AG, so ist das zu wenig für ein unterlemma -- Smoking Joe 02:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das Lemma wurde 2005 vom Lemma Axel Springer AG augelagert. "Doppelte Seiten" als Redundanz ist kein Löschgrund, siehe Löschregeln. Lösungen für die Redundanz: Entweder beide Artikel zusammenführen oder die "Geschichte" vollständig auslagern! Behalten -- Cristof 03:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Da wollte wohl zu WP:RED. --TheK ? 04:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
Gibt es in dem Artikel noch etwas relevantes was in Axel Springer AG moch nicht ist?--Avron 08:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- RED Auflösen und als Sublemma in den umfassenden Axel Springer AG integrieren... --Hendrike DISK 08:32, 16. Aug. 2007 (CEST)
- +1 --S.lukas 12:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bei der Länge ist es wirklich keinen eigenen Geschichts-Artikel wert. Unbedingt in den Mutterartikel eingliedern. Einen Redirect braucht man nicht, wer gibt schon "Geschichte der Axel Springer AG" ins Suchfeld ein?-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 15:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das ist so schlecht, das Lemma hat einen Neuanfang verdient. Baumeister 02:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
In der Tat recht bescheidener Artikel. Das Thema Selbstreplikation ist jedoch von einiger Relevanz in der theoretischen Informatik und theoretischen Biologie. Zumindest enthält der Artikel eine ganz brauchbare Definition. Deshalb: Behalten und verbessern.
- auf jeden Fall interessant, aber maaager...vorsichtiges "Kann-man-das-nicht-irgendwo-reinbasteln?" und behalten --Hendrike DISK 08:37, 16. Aug. 2007 (CEST)
- einbauen kann man das imho nirgends. (wo soll es denn hin? zu lebewesen, zu viren, zu ingenieurstechnik, zu computertechnik, zu nanomaschinen, zu ...?) Elvis untot 15:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ausbauen und behalten durchaus relevant. QS --S.lukas 12:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Als Artikel brauchbar. Vielleicht sollte man die Einleitung überarbeiten, aber mit ein bisschen Fantasie kann man sich denken, worum es geht. Quellen und Literatur müssten zu so einem Thema eigentlich vorhanden sein und könnten auch vermerkt werden, aber so wie der Artikel jetzt ist, sehe ich für eine Löschung erstmal eine rote Ampel.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 15:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
USS Peleliu (LHA-5) (WP:ELW Fall 2a)
So ist an dem Artikel und an dem Schiff nichts interessantes. Sollte erweitert werden siehe hier, ansonsten... -- heLping 02:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Solche Artikel bleiben eigentlich immer... --TheK ? 02:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Was ist den Löschgrund? Der Artikel ist kalr ein gültiger Schiffsartikel. Behalten.194.150.244.94 04:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
Netter Versuch HeLping, der dürfte auch ohne Erweiterung bleiben. Drohen hilft da nix, wenn Du den Artikel erweitert haben möchtest hilft nur selbstausbauen. Ist bei Kriegsschiffen nunmal so, die werden fast alle behalten.--Kriddl Diskussion SG 05:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
Behalten. Relevant und Inhalt akzeptabel.--Avron 08:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ausbauwunsch mittels Löschandrohung? Sorry, ich erkenne hier keinen gültigen Löschgrund. --NCC1291 10:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
LA entfernt lt. WP:ELW Fall 2a --NCC1291 10:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ivan Bodin (erledigt, bleibt)
Ein Spieler wie viele andere - was hat er besonderes erreicht? Sind 107 Spiele und 15 Tore viel? 487 Ergebnisse bei Google. -- heLping 02:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich fasse es nicht, ein Nationalspieler und Erstligaspieler... bitte mal WP:RK lesen. Behalten --Weissenburg 02:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
ACK. Bitte DRINGEND WP:RK lesen! --TheK ? 02:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
- (Nach BK) Ich bin mal so frei, diesen Spieler "schnellzubehalten". 107 Erstligaspiele sind deutlich mehr als das eine geforderte ;-) Obendrein noch ein Länderspiel. Dieser Spieler überspringt die Relevanzhürde locker. --Pfalzfrank Disk. 02:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
ergo: bleibt, --Pfalzfrank Disk. 02:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Sorry, Leute, ich bin mit den Regeln noch nicht so vertraut, zumal man hier oft nur Abkürzungen (oft ohne Verlinkung) sieht, mit denen man nichts anfangen kann :/. Habt erbarmen. -- heLping 02:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
- soso, mit den Regeln noch nicht so vertraut - aber gleich mal draufhaun und nen LA stellen *kopfschüttel* --Ricky59 06:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
In der Begründung der Artikelerstellung heißt es, die Relevanzkriterien seien erfüllt - nur geht genau das doch nicht aus den Formulierungen im Artikel selbst hervor.
Ich sehe nur mindestens 12 Episoden erfüllt - sonst keine. :: defchris : Postfach : 02:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Im Artikel ist aufgeführt, dass es 12 Episoden gibt, damit ist zumindest 1 Relevanzkriterium erfüllt, und das reicht. --71.232.31.194 02:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, 2 davon braucht's. --TheK ? 02:54, 16. Aug. 2007 (CEST)
Abgesehen davon: Warum braucht jede neue US-Serie, deren Ausstrahlung bzw. Veröffentlichung in Deutschland offenbar noch nicht mal angedacht ist einen eigenen Artikel? :: defchris : Postfach : 03:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Weil das hier nicht die deutsche Wikipedia für deutsche Inhalte ist, sondern ein Teil eines internationalen Projekts in deutscher Sprache. 83.76.162.121 12:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wie defchris darauf kommt, dass eine Veröffentlichung in Deutschland "offenbar noch nicht mal angedacht" ist, ist mir unverständlich und halte ich für reine Spekulation. Bei der Erstausstrahlung in den USA wurde laut Nielsens-Rating eine Einschaltquote von 1,2 Mio. Zuschauern erzielt, womit das 2. Relevanzkriterium erfüllt wäre. Damit behalten. --71.232.31.194 03:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wo du dich aufs Nielsen-Rating beziehst: In den USA bedeuten 1,152 Mio. Zuschauer eine Einschaltquote von ein Prozent. Demnach lag die Einschaltquote für diese Serie bei gerade mal 1,04 Prozent und das sehe ich nicht als bemerkenswerte Quote. --Max666 04:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
- na, die Löschspinner wieder am werk. einfach unverständlich.--62.225.117.57 09:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
@62.225.x.x: Wenn wir schon persönlich werden: Bist du ein Fancruft-Troll?
@71.232.x.x: Hast du denn eine Quelle, die belegt, dass die Serie bereits für eine deutsche Ausstrahlung vorgesehen ist? Solange diesbezüglich nichts im Artikel steht, halte ich eine Relevanz für sehr fragwürdig, da wir nicht jeden Mist in der Artikeldatenbank brauchen. Und wie Max666 schon herausstellte: ~1% Einschaltquoten in den USA sind als Begründung für eine Relevanz ein schlechter Witz! :: defchris : Postfach : 15:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Solange keine Planung der Übertragung in D-Land belegt ist, gilt, dass es sie (noch) nicht gibt. Was soll dieser seltsame Versuch der "Beweislastumkehr"? Es ist bislang ganz augenscheinlich kein zweites RK erfüllt. Und wenn die 12 Folgen werktags, wovon ich ausgehe (Soprano-Sendeplatz), und nicht etwa wöchentlich ausgestrahlt werden, nichtmal das erste. Löschen oder falls die feste Planung einer deutschen und einer zweiten, anderssprachigen Ausstrahlung nachgewiesen werden kann, in den Benutzernamensraum verschieben. Dann käme die Serie eh bald wieder. Die marginale Einschaltquote spricht eher dagegen. MiJoMi 20:15, 16. Aug. 2007 (CEST).
Bitte auch die Vorgeschichte beachten. en:Flight_of_the_Conchords ist ein erfolgreiches Komikerduo, das einige Preise gewonnen hat [7]. -- M.Marangio 20:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bitte Relevanz unter Vorzeichen des balkanesischen Musikmarktes beurteilen. --jha 03:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Da ist ja mal ein örtlicher Preis - und so viele wird's da unten schätzungsweise davon nicht geben? --TheK ? 03:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Tscha, was soll ich sagen, anders als bei Arjeta Zuta halte ich die Relevanz fuer doch recht eindeutig gegeben. Ms. Ismajli ist natuerlich vor allem erstmal ein Schwesterlein, aber das sind Haylie Duff und Ashlee Simpson nun auch erstmal. Trotzdem, oder auch deshalb, gelangten sie zu gewisser Bekanntheit. Nicht viel anders hier: Ueber die Regenbogenpresse im Kosovo und das kosovarische Fernsehen ist sie im Kosovo vielen unter-30-jaehrigen ein Begriff. Sie hat ein paar Festivals gewonnen (die man im Kosovo durchaus kennt), ein Album rausgebracht, ein paar "Singles" rausgebracht. Ich schreibe „Singles“, weil der uebliche Weg im Westbalkan zum Bekanntwerden weniger die kommerziell erstellte CD ist (die gibt's auch), sondern das auf den dortigen Sendern ausgestrahlte Musikvideo. Das gilt insbesondere fuers Kosovo. 1780 Google-Treffer fuers Album moegen sich nicht viel anhoeren, aber der Kosovo ist nicht Bayern, Wirtschaftskraft und Vermarktungskanaele sind andere. Fossa?! ± 04:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ohne jetzt große Kenntnis zu haben: Die Videos auf Youtube bzw. die dort zu sehenden Liveauftritte zeigen m.E. einen gewissen Popstar-Status (Jennifer Lopez des Kosovo stand dort irgendwo). Relevanz sehe ich schon, der Artikel ist freilich noch ausbaufähig. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 12:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Zum Zeitpunkt meiner gestrigen Löschung des Artikels sah der Inhalt so aus; das war eindeutig „Bandspam (nur genau eine Single) mit einem regionalen Festivalgewinn und einem irrelevanten Skandälchen“. Im jetzigen Zustand ist der Artikel (vorbehaltlich der Richtigkeit der Angaben) zu behalten. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Die Ismajli-Schwestern sind auf dem albanischsprachigen Musikmarkt nicht unwichtig, wie sich z.B. beim Betrachten albanischer Websites auch Sprachunkundigen erschliesst, Zanfina hat durchaus eigene Leistungen vorzuweisen, auch wenn ihre Schwester ihrer Berühmtheit wohl nicht im Wege stand. Behalten. --FradoDISKU 19:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
Armstrong-Zahl (erledigt, redir)
Kann in den Artikel Narzisstische Zahl eingemeißelt und in ein Redirect zum selbigen verwandelt werden, oder!? Und sorry, wenn so ein Antrag nicht hier rein gehört. Wohin sonst? -- heLping 04:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- WP:RED schätzungsweise. --TheK ? 04:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Und wieder: Danke. Kann denn jetzt der Artikel in den anderen eingefügt werden, oder muss vorher noch etwas geschehen? -- heLping 04:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Is ja jetzt schon drin, also erledigt. --TheK ? 05:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Und wieder: Danke. Kann denn jetzt der Artikel in den anderen eingefügt werden, oder muss vorher noch etwas geschehen? -- heLping 04:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
"Kammerorchester Braunschweig" (schnellgelöscht)
was macht ein Kammerorchester jetzt relevant? TheK ? 08:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ...nach meinen geliebten, oft von mir zitierten WP:RK#Musiker_und_Komponisten nüschte nix... --Hendrike DISK 08:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach meinem Dafürhalten erfüllt das Orchester die Relevanzkriterien. rittergunzelin
Dieses Kammerorchester ist eine Hobbygruppe und macht Werbung für das nächste Konzert - SLA gestellt --84.142.74.247 08:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nein, tut es nicht mehr. Sorry.... rittergunzelin
sind die relevant? TheK ? 10:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ohne Belege über Umsatz und Mitarbeiterzahlen ist die Frage nicht zu beantworten. Im Zweifel lieber löschen. --seismos 10:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, bin der Autor des Artikels. Zur Erklärung der Relevanz: Das nach dem Unternehmen genannte Produkt Schmidt-Kupplung ist beispielsweise Bestandteil wissenschaftlicher Lehrbücher und wird nach wie vor in den Fachbereichen Maschinenbau/Maschinenlemente gelehrt. (Bspw. Roloff/Matek Maschinenelemente S. 369). Ist ein eigenständiges Kupplungssystem unter der Rubrik drehsteife und nachgiebige Kupplungen. Zusätzlich ist das Unternehmen unter der Rubrik Wolfenbüttel auch bei den bedeutenden Unternehmen gelistet und verlinkt. Ciao
Wie wärs mit unterschreiben? Auser der Website sind auch keine Quellen angegeben? Relevanz ist strittig. --S.lukas 12:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wenn das von der Firma hergestellte Produkt relevant sein sollte, heißt das nicht automatisch, dass auch das Unternehmen selbst relevant im Sinne der WP:RK ist. --seismos 13:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Die 1966 entwickelte und patentierte Kupplung ist fraglos relevant. Das Unternehmen selbst unterläuft aber die RK in jeder Hinsicht. Wenn da nicht noch was herausragendes kommt, löschen.--Löschhöllenrevision 13:54, 16. Aug. 2007 (CEST)
Die Kupplung in einem eigenständigen Artikel erklären wäre optimal. Auch so kann auch die Firma bestehen bleiben da die Entwicklung ein Alleinstellungsmerkmal ist. Die Zahlen in den RK sind Anhaltspunkte bei deren Erreichen von einer Relevanz ausgegangen werden kann (so stehts auch im zweiten Absatz der WP:RK). "Diese Kupplung ist bis heute als kurzbauende, torsionssteife Kupplung für einen großen veränderlichen Radialversatz unverzichtbar..." ist für mich das RK, die Behandlung der Kupplungsbauweise in Lehrbüchern ein weiteres. Schnellbehalten -- Moneyranch 17:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
Habe ich etwas übersehen - aber was macht das Unternehmen gleich relevant? Jón + 10:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Offenbar war der Artikel auch schon einmal gelöscht worden. Die erste Version ist jedenfalls ein Einspruch gegen einen SLA, deswegen sollten die Ursprungs-Versionen wiederhergestellt werden. AG = börsennotiert stimmt doch nicht, oder? Jón + 10:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
Unternehmensform = AG, Aktien sind 100%ig in familienbesitze, Artikel handelt unter anderem von der Unternehmergeschichte von Fritz Kistenpfenng. --cdc 10:46, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Artikel wird noch erweitert.--cdc 10:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Dafür sind's 21 Standorte laut Seite - die reichen afaik auch. --TheK ? 10:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich hätte hier schon meine Probleme mit dem Löschen. Es ist ein über 40 Jahre agierendes Familienunternehmen, offenbar gut aufgestellt, breites Sortiment, hat ordentliche Meriten (ich gehe davon aus, dass die Liste der Auszeichnungen nachvollziehbar ist), vielleicht können in der Liste der Standorte die noch fehlenden sechs nachgetragen werden. Natürlich muss POV usw. raus, ich mache mich da mal ran. Bin bisher für Behalten. -- Jesi 11:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
"Schleichwerbung" raus, neutralen Artikel behalten, ist relevant. -- Inductor 12:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
Schließe mich Jesi an. Artikel gehört etwas verbessert aber in Ordnung. --S.lukas 13:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hier gibts auch einen Beitrag in Wikipedia. Müsste dann noch verwiesen werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Mainz-Mombach --cdc 14:52, 16. Aug. 2007 (CEST) (erl.Symposiarch 17:37, 16. Aug. 2007 (CEST))
Ein europaweit agierendes Familienunternehmen mit ausgezeichneten Geschäftsideen ist ja wohl relevant; behalten. --Symposiarch 17:37, 16. Aug. 2007 (CEST)
War SLA, Begründung: Werbung, hilfsweise Vereinsspam. Einspruch des Erstellers. Thorbjoern 11:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Na sind wir mal so frei (auch wenn die Vergleiche da wie immer Blödsinn sind). Also wenn ich das richtig sehe, ein Verein, der eine Internet-Community mit knapp 15.000 Leuten betreut? Klingt nicht gerade nach etwas besonderem.. --TheK ? 11:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Zwei fesche junge Herren, denen MySpace offenbar nicht relevant genug war. Und das ist schlicht ein privater Skript-Service für Studierende, der hier nicht relevant genug ist. Einspruch abgelehnt, bitte entsorgen. --DasBee ± 11:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- löschen, gerne auch schnell. --Sputniktilt 11:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
- löschen bitte, dabei das Bild nicht vergessen. Danke. --diba 12:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Hat anscheinend mehr Mitglieder als es in Salzburg Studenten gibt (Paris-Lodron-Universität Salzburg); Wenn die die Zahl bestätigt wird, ist das RK der signifikanten Mitgliederzahl gegeben--Martin Se !? 12:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
- löschen bitte, dabei das Bild nicht vergessen. Danke. --diba 12:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- löschen, gerne auch schnell. --Sputniktilt 11:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ändert aber auch nichts, da zwei Kriterien erfüllt werden müssen. löschen --S.lukas 13:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich finde es müßig, darüber zu diskutieren, warum zum Beispiel der Eintrag von studivz.net interessant ist und ein anderer nicht. Wenngleich auch die Begründen auffallend hinken…
- Studivz hat weltweit mehrere Millionen Mitglieder. Das ist in meinen Augen eine signifikante Mitgliederzahl. 15000 eher nicht. Dieses Portal hier macht laut Artikel den Eindruck, eines von vielen zu sein, eine Besonderheit sehe ich da nicht. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Rubin XIV (gelöscht)
Werbung, unrettbar; außerdem hart an der Relevanzgrenze. Gestern schon einmal schnellgelöscht. --[Rw] !? 11:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Derart schlechte PR-Texte müssen wir nicht bis zum bitteren Ende diskutieren. SLA gestellt. --DasBee ± 11:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz vorhanden - und schlechte Qualität war hier doch sonst kein Hunderungsgrund für Behalten. --212.202.113.214 11:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- deutlich unter der RK-Grenze. schnelllöschen --Krawi Disk Bew. 11:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wie lautet eigentlich die Begründung für den LA? Es verbleibt eigentlich nur Werbung und die kann man dem Artikel austreiben.
Das ist eine der erfolgreichsten Segelyachten weltweit ! --212.202.113.214 11:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- SOOOOO klar irrelevant fand ich das jetzt auch nicht, vielleicht versucht's ja mal einer mit einem genießbaren Text? --TheK ? 12:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
Benutzer:Peterwuttke (LA entfernt)
Werbung auf Benutzerseite, Ansprache half offenbar nichts, der alte LA war nicht eingetragen worden. Jón + 11:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Es handelt sich weder um kommerzielle noch um Werbung für ein den Menschenrechten oder den Grundsätzen der WP widersprechendes Projekt. Mag ein Grenzfall sein, aber bei einem langjährig aktiven Mitarbeiter würde ich WP:AGF unterstellen und darum nicht löschen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- AGF ja, aber wenn keine Reaktion erfolgt und ein Grundsatz verletzt wird, sollte eine Löschung (was an sich ja nichts dramatisches ist) erwogen werden. Gerade bei einem langjährigen Mitarbeiter, auf welchen sich dann viele neue berufen könnten. Jón + 12:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
Man könnte doch auf die letzte Version vor der Werbung revertieren. Man muss ja nicht gleich löschen.--Tresckow 12:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ACK - ich würde für eine Versionslöschung oder einen Revert plädieren. Jón + 12:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hmmm, muss dieses Benutzerbashing wirklich sein? Der Link tut doch wirklich keinem weh und der Wikipedia schon grad gar nicht. Zudem ist Peterwuttke ja auch durchaus aktiv. Ein BISSCHEN Selbstbestimmungsrecht sollte man da schon noch lassen. Behalten, git weiss Gott Schlimmeres --Der Umschattige talk to me 17:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Prinzipiell halte ich von Werbung überhaupt nichts. Aber mal ganz ehrlich, wir haben hier einen aktiven Benutzer, der laut seiner Benutzerbeiträge und Diskussionsseite offenbar recht gute Arbeit leistet, von einem "Werbeaccount" meilenweit entfernt ist, und sich erlaubt, einen einzigen Link, der ihm am Herzen liegt, auf seine Benutzerseite zu packen. Der enthält nichts anstößiges, führt zu keiner kommerziellen Seite und kann m.E. locker toleriert werden. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
Unfassbar, diesen wirklich harmlosen Link eines verdienten Benutzers, als Löschbegründung der Benutzerseite heranzuziehen. Behalten.--Löschhöllenrevision 17:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
Eindeutig kontraproduktiver LA. Solange es sich nicht um einen Werbeaccount handelt, kann man vieles tolerieren. behalten --Eigntlich (w) 17:25, 16. Aug. 2007 (CEST)
Oh Gott was für eine lausige Webseite er da verlinkt hat. Ein böser "Konzern" (naja, wir wissen halt den Namen nicht, aber Konzerne sind immer böse und stecken hinter allem) will vogeblich ein Stadion bauen, aber das wird bestimmt in Wirklichkeit eine neue Mall. Aha, Österreich kennt kein Baurecht und keine Bauabnahme etc.? Weia, das ist ja mal arg naiv alles, aber schlimm?!? Nö, schlimm finde ich den Link nicht. Was war noch mal der Löschgrund?!? Weissbier 18:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ach komm, das kann man aber wirklich auch lockerer sehen. Wenn sich jemand eine Benutzervorlage bastelt, in der steht "Dieser Benutzer tritt für den Verbleib der Austria im Horr-Stadion ein" wäre das in Ordnung, und wenn er auf eine Seite genau diesen Inhalts verlinkt, wird verbotene Werbung draus? Kann man schon lassen. --Karloff lugosi 19:32, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nein, Benutzerseiten sollten imho nur in Ausnahmefällen gelöscht werden - Werbung sollte dabei kein Grund sein; der Benutzer ist recht aktiv und leistet gute Arbeit, kein Grund, ihm die Benutzerseite wegzulöschen. Behalten. Herzliche Grüße --Bücherwürmlein Disk-+/- 20:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Es ist alles gesagt, ich war mal so frei den LA zu entfernen. -- PvQ 20:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
Werbung von der besonders dreisten Sorte. Die PR-Abteilung hat ganze Arbeit geleistet. --m ?! 11:54, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nachtrag: der Tip kam aus der Zeitung, siehe hier (Beitrag "Werbung geht auch!", J. Villmer, 11:29 Uhr). Lustiger Artikel übrigens. --m ?! 12:04, 16. Aug. 2007 (CEST)
Da hast du ja Recht, aber aufgrund der Witschaftsdaten kann man eigentlich nicht löschen (z.B. Börsennotierung im CAC 40). Ich schlage zunächst eínmal vor, unter der Überschrift Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit von Capgemini nur die ersten beiden Sätze stehen zu lassen und den Rest kompromisslos zu löschen. Ich glaube, dann sieht das schon etwas besser aus. -- Jesi 12:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Relevanz bezweifle ich nicht, aber grottige Artikelqualität ist ein ebenso guter Löschgrund. Dein Vorschlag wäre zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. --m ?! 12:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- (BK) Erst einmal finde ich es super, das Benutzer:Magadan auch mit dem Verweis auf FAZ Artikel und die dortige Diskussion aufzeigt, welchen Schaden Artikel dieser Art anrichten können. Allerdings muss man anerkennen, dass das Lemma nach WP:RK eindeutig relevant ist. Aber was soll man jetzt tun? Wahrscheinlich wird der Artikel hier nicht gelöscht. Aber gerade das ist eines der größten Probleme: Wenn alle Wikipedia-Mitarbeiter, die hier ihre Freizeit verbringen, sich auf das Löschen und Überarbeiten von Werbe- und PR-Geschwurbel konzentrieren, haben wir alle Hände voll zu tun. Weil wir naturgemäß auch anderes tun wollen, bleiben Massen an Werbung und PR hier unangetastet. Das widerum diskreditiert die Wikipedia. So ein Mist!
- Achso, trotz Relevanz des Artikels plädiere ich für 7 Tage. Vielleicht opfert ja einer seine Freizeit dafür, den Mist Enzyklopädietauglich zu machen. --Dr Möpuse gips mir! 12:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Was ist eigentlich mit diesem neuen Wikiscanner (siehe Artikel hier)? Sollte man das damit in Zukunft nicht in den Griff bekommen? --Nepenthes 12:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Schwer zu sagen. Leider kommt das dazu passende Feedback immer nur von außen :( Auf jeden Fall wäre das schon der zweite ertappte dadurch (siehe auch die RWE-Fummelei im Kernkraftwerk Biblis) --TheK ? 12:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
So, ich hab mal radikal angefangen, vielleicht ist ja eine gewisse Basis erreicht. -- Jesi 13:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nochmals Einleitung gestrafft; nun sieht der Artikel keinen Deut besser oder schlechter als etwa Accenture aus. Der Antragsteller möge bitte herbeieilen und den LA wieder entfernen. Es war ja von Anfang an eher ein Qualitätsproblem als ein Löschthema, oder? Gruß -- Talaris 14:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ganz klar behalten, da das Unternehmen im Aktienindex CAC 40 geführt wird. Wer solche Artikel löscht, kann auch BMW, McDonalds, usw. löschen und führt damit die Wikipedia ad absurdum. Meinetwegen in die QS, aber behalten auf jeden Fall. GLGerman 14:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ist zwar Werbejargon, aber so "richtig grottig", wie oben jemand sagt, kann ich den Text nicht finden. Die Relevanzkriterien dürften erfüllt sein, daher behalten und in die QS. --Mutter Courage 15:46, 16. Aug. 2007 (CEST)
war SLA, wurde von mir schnellgelöscht und auf Anfrage [8] für reguläre Löschdiskussion wiederhergestellt. --jergen ? 12:04, 16. Aug. 2007 (CEST)
keine Relevanz erkennbar --Flaschenhals4 10:16, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Könnte nach Lektüre von http://www.immler-grossfamilienstiftung.de/ relevant sein. --jergen ? 12:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich hab mal einen kleine Presseschau angefügt und die Brüder in einen Topf geworfen, weil das jeder so macht. Die Umsätze des Bauunternehmens wird man wohl nicht herausfinden können. Durch die Geschichte mit der Realschule und der GROSSfamilenstfftung genügend Medienecho um als relevant zu gelten. behalten--A-4-E 12:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nicht relevanter als Jacques Teyssier oder Martin Pfarr--sollte ähnlich gehandhabt werden (vgl. vorangegangene Löschdiskussionen).--Bhuck 12:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bemerkenswert sind die beiden zweifellos, aber WP-relevant? Der Artikel ist jedenfalls grottig. Da sollte sich in den nächsten 7 Tagen noch einiges tun! --Abundant 12:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
Unter dem Aspekt der Stiftung mit 13 Mio. Stiftungsvermögen halte ich das für relevant, eventuell aber auch unter einem anderen Lemma (Immler-Großfamilienstiftung o.ä.). Im jetzigen Text ist noch etwas POV im Abschnitt "Neidhammelfest", ich weiß aber nicht so richtig, was da bleiben sollte bzw. raus müsste. -- Jesi 17:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
FK Roter Stern Belgrad im Europapokal (zurückgezogen)
mir erschließt sich der Sinn dieser Megaübersicht, so informativ sie auch sein sollte, bislang nicht. Wikipedia ist meines Wissens nach immer noch keine Datenbank Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:25, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hm, eine geradezu monströse Tabelle - ohne Einleitungssatz o.ä. In der Form ist das nichts. So Löschen. --Löschhöllenrevision 14:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
Also, mann sollte nicht nur löschen, löschen, löschen, sonndern auch einen Vorschlag bringen. Die Tabelle war einfach zu gross bei FK Roter Stern Belgrad und ich habe es separat gemacht, die wegleitung ist auch im Hauptartikel angegeben. Vielleicht sollte man nur etwas verbessern und nicht einfach löschen. wer hat eine idee??? --Dragan Lukic 14:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Alles so oder so ähnlich schon da. Beispiele wären 1. FC Nürnberg/Namen und Zahlen, 1._FFC_Turbine_Potsdam/Zahlen_und_Fakten, 1. FC Union Berlin/Platzierungen seit Vereinsgründung, Werder Bremen/Namen und Zahlen, Karlsruher SC/Personen und Statistiken. Auch nicht weiter schwierig, weil Ergegnisse im Sport nun mal essentiell sind und auch in Fachenzyklopädien (z.B. Brockhaus Sport) dargestellet werden. Ggf. auf Schrägstrichlemma verschieben. Im Grundsatz aber behalten. -- Triebtäter 14:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ja eben, ich weis nicht wieso das sich leute in solche fächer einmischen die weniger ahnung haben!sorry aber ist wahr. --Dragan Lukic 15:05, 16. Aug. 2007 (CEST)
Also, die von Triebtäter angebrachten Links enthalten wenigstens eine korrekte Einleitung. Achja, Badserb, ich misch mich nicht in Fächer ein, von denen ich keine Ahnung habe. Ich arbeite schon länger im Vereinsbereich der Wikipedia als du hier angemeldet bist. Sei mir nicht böse, aber orientier dich an den von Triebtäter entgegengebrachten Links und schreib eine Einleitung und dann kann man den LA dann auch zurückziehen. Zumindest bringen solche Kommentare wie deiner Ebend uns in der Arbeit an einer Enzyklopädie nicht weiter. Es geht nicht um die Tabelle an sich, sondern darum, dass es nunmal kein Artikel mit Einleitung usw. ist. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das kann sein, aber die meisten hier verhalten sich, als währe das Privat. Die Anleitung bin ich am Recheschieren und die kommt bestimmt noch, warscheinlich wird die Tabelle auch noch besser gestalltet als sie jetzt ist, es brauch einfach ein wenig zeit, mann muss nicht immer alles löschen! --Dragan Lukic 15:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ausserdem hättest du auch eine Kurze einleitung schreiben können und nicht auf die Löschliste stellen, wenn dich das im Moment stört. --Dragan Lukic 15:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
LA zurückgezogen, Einleitung fürs erste okay. BTW: Bitte keine Frustaktionen wie bei den Infoboxen. Mit Tipp: Mitarbeit und Korrektur statt Revert. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
nicht schnelllöschbar -- ∂ 12:39, 16. Aug. 2007 (CEST)
{{SLA}} Werbung - relevanz grenzwertig --212.202.113.214 11:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
7 Tage, um daraus einen behaltbaren Artikel zu machen. 83.76.162.121 12:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
Allerdings fehlt im Moment der LA-Baustein im Artikel. -- Jesi 14:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
Unstrukturierter Schrott, der mehr Fragen aufwirft, als sie zu beantworten. Ich verstehe nur Bahnhof und kann mir nach Lektüre nicht vorstellen, wie das Spiel aussieht. Ergo: Löschen oder neuschreiben.--Schmelzle 15:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der LA wurde inzwischen aus dem Artikel entfernt, bitte wieder einfügen, wenn diese Diskussion hier weitergehen soll. 83.76.162.121 15:33, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sei mutig! Der LA wartet nicht auf eine Plakette.
Zum Artikel: Relevanz ist gegeben, Sonic ist das Firmenmaskottchen von SEGA, in unzähligen Spielen, genießt/genoss Aufmerksamkeit außerhalb seiner Spiele. Die einzige Krux ist die Artikelqualität.--141.84.69.20 15:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Nur dreht sich der Artikel nicht um Sonic, sondern um irgendein Spiel mit ihm...--Schmelzle 17:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
Dem Artikel fehlt es an allem. Wenn in sieben Tagen nichts neues da ist, sollten wir ihn gehen lassen.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 15:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz sehe ich auch eher grenzwertig. Nach dieser Besprechung ist das ein uninspirierter Ableger der Sonic-Reihe nach folgendem Prinzip: Snowboardspiele sind gerade angesagt und wir haben doch diesen immer noch populären blauen Igel. Lasst uns ein Sonic-Snowboardspiel auf den Markt werfen. -- Bei einem guten Artikel könnte man ja großzügig sein, aber dieser sicher gutgemeinte Beitrag einer IP ist leider nicht zu gebrauchen. Verbessern lohnt mMn nicht. Dann lieber etwas Struktur in die wenig hilfreiche Spiele-Liste im Sonic-Artikel bringen. --Make 19:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
jemand lust was dazu zu schreiben? verdächtig viele google-hits, jedenfalls. -- ∂ 12:41, 16. Aug. 2007 (CEST)
{{SLA}} kein Artikel --212.202.113.214 11:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Relevant ja, aber im Moment ist der Artikel, wenn überhaupt, reine Werbung. 7 Tage. --Abundant 13:01, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Noch mal Ack --Dulciamus 13:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
Von Relevanz ist aber im Artikel nichts zu finden. Da hilft auch der Medienpartner nichts. --212.202.113.214 13:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
Schlechter Artikel über ein Festival mit relevanten Bands. In dieser Form eher löschen.--Schmelzle 15:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
Löschen ACK. --S.lukas 15:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
reiner Artikelwünsch, löschen, wenn in 7 Tagen Relevanz nicht dargelegt wird. --Ricky59 19:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Keine Relevanz, löschen! --S.Didam 20:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
warum kein artikel? -- ∂ 12:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
{{Löschen| ''Kein Artikel'' [[Benutzer:TheK|TheK]] [[Benutzer Diskussion:TheK|?]] 11:58, 16. Aug. 2007 (CEST)}}
- Nicht löschen Da kann man noch was Brauchbares draus machen! --Dulciamus 13:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Dann sollte Dulciamus was draus machen. Braucht er dazu diesen Text? --212.202.113.214 13:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wenn du daraus was brauchbares machen willst, soll mir recht sein. --S.lukas 15:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
- "Wird eine immer größere Bedeutung zukommen" - wieso? - "Firmen haben einen finanziellen und darüber hinausgehenden Nutzen" - welchen, und wieso das beides? In dieser Form ist das reines Beratersprech ohne Substanz. Obendrein nur 2 Gugeltreffer unter dem Lemma (Work Life Balance als Begriff ist offenbar relevant mit Melonen von solche, die angehängte "Maßnahme" macht es kaputt) -> falsches Lemma? In dieser Form Berufung auf nur einen Autor, einen Text -> Verdacht auf irgendwas zwischen WP:TF (nicht des Lemmas, des Inhaltes in dieser Form) und POV. So ist das nix. --Ulkomaalainen 16:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
Typische Consultant-Logorhöe ohne Substanz oder Inhalt. Sowas denken die sich im Sekundentakt aus und funtionieren tut das eh nie. -> Löschen. Weissbier 18:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das richtige Lemma lautet Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Work-Life-Balance als redirect gibts auch schon. Da hat wohl jemand vor dem Einstellen nicht richtig gesucht. --Centipede 19:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
Finne (Hammer) (erledigt)
Ab zum Hammer --Hendrike DISKElvis lebt! 13:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Seh ich auch so. Die BKL Finne verweist ebenfalls zum Hammer. Bitte keine unnötige Wissensatomisierung. --Zinnmann d 13:28, 16. Aug. 2007 (CEST)
erledigt. ist unter den hammer gekommen ;-) 3-2-1-weg --Hendrike DISKElvis lebt! 14:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel tut so, als ob Bad Oexen ein Stadtteil Bad Oeynhausens sei. Richtig ist: Es handelt sich um eine Privatklinik. Dies wird aus dem Artikel nur am Rande deutlich, so dass ich es als reine Reklame fuer den Betrieb auffasse. Ob der Wirtschaftsbetrieb die WP:RK fuer Unternehmen ueberspringt, ist mir nicht bekannt, es steht auch im Artikel nichts dazu. Sollte er es tun, so muesste man ihn auf WP:NPOV-Linie trimmen oder loeschen. Fossa?! ± 13:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Argumentationslinie ist abenteuerlich falsch. Aus dieser Quelle geht vergleichsweise anschaulich, die Geschichte von Oexen als altes Kurbad hervor, und in der dort eingebetteten Karte ist Bad Oexen auch als Orstteil dargestellt. Schnellbehalten -- Triebtäter 13:46, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ahja, und deshalb wird der Betrieb der Privatklinik verlinkt. Entweder man macht aus dem Lemma eine historische Betrachtung oder man schreibt ueber den Wirtschaftsbetrieb. Beides miteiander vermengen nenne ich: Reklame. Fossa?! ± 13:52, 16. Aug. 2007 (CEST) Uebrigens steht in Deiner Quelle genau das: Eigentümer und Zugänglichkeit: Klinik Bad Oexen - Ein Privatbetrieb. Fossa?! ± 13:54, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ... oder wir entfernen einfach den Löschantrag und Du machst Dich ein wenig kundiger über die Geschichte von Kurorten. Es ist gerade in kleineren Bädern eher der Normalfall, dass die Geschichte der Quelle und des betreibenden Betriebes identisch ist (Hütten, Mühlen etc. wären ganz ähnliche Beispiele). Bad Oexen scheint, nach dem was in oben genannter Quelle zu lesen ist, so ein Fall zu sein. Axelmannstein, heute als Steigenberger-Hotel betrieben, ist ganz sicher einer. Reklame ist eine solche historische Darstellung deshalb noch lange nicht. -- Triebtäter 14:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ahja, und deshalb wird der Betrieb der Privatklinik verlinkt. Entweder man macht aus dem Lemma eine historische Betrachtung oder man schreibt ueber den Wirtschaftsbetrieb. Beides miteiander vermengen nenne ich: Reklame. Fossa?! ± 13:52, 16. Aug. 2007 (CEST) Uebrigens steht in Deiner Quelle genau das: Eigentümer und Zugänglichkeit: Klinik Bad Oexen - Ein Privatbetrieb. Fossa?! ± 13:54, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Als Ort per se relevant, ob man nun in Privatbesitz befindliche Orte mag oder nicht. Behalten--Schmelzle 15:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
"Teil von Bad Oeynhausen" ist in der Tat eine mangelhafte Beschreibung, wenn nicht Ortsteil gemeint ist. Wenn man mir genauer erklärt könnte, was es früher war und heute ist (früher eigenständiges Bad/Ort, heute eine Klinik/Kurpark im Ortsteil x von y oder ähnlich), dann gerne behalten. Gruß -- Talaris 15:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Porzellanfabrik Walküre (erl. URV)
{{SLA}} Zitat: "Der Traditionsbetrieb produziert seit der Gründung 1899 am selben Standort in Bayreuth und verfolgt dabei eine klare Firmenphilosophie: konsequenter Einsatz neuester Technologie, 1A-Marken-Qualität, Spezialist für hochwertige Profigeschirre, ein schnelles Reagieren auf sich ständig wandelnde Kundenwünsche und nicht zuletzt ein zeitgemäßes Design. " Dreiste Werbung. --Dulciamus 13:32, 16. Aug. 2007 (CEST)
läßt sich entwerben -- ∂ 13:41, 16. Aug. 2007 (CEST)
- jetzt aber wohl nicht im Ernst? Es ist ja schließlich nicht nur die Werbung, sondern auch die Relevanz! Die ist nicht im Artikel erwähnt und auf der Website finde ich auch nichts! --Dulciamus 13:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Relevanz steht eher nicht in Frage. Dazu sind die zu bekannt. Problematischer ist dagegen schon, dass der Text mit Ausnahme kleinerer Änderungen im Tempus praktiscch wortwörtlich von der Firmenwebsite stammt. (vgl. http://www.walkuere.de/1890-1910.html). -- Triebtäter 13:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Habe noch nie was von der Firma gehört, sorry.
Soll ich den URV reinstellen?URV reingestellt. --Dulciamus 13:51, 16. Aug. 2007 (CEST)- Naja, wenn man nur Geschirrsetzs aus China und Taiwan daheim stehen hat, kann man die Firma auch nicht kennen *g*. Is dann doch eher das höherpreißige Segment. Also ich hab 2 Teile von denen in der Vitrine, natürlich schon sehr alte. Den Text könnte man wirklich entwerben. Dadurch wird er soweit umgeschrieben, dass es nur noch ein Textplagiat aber keine URV mehr ist. Danach die URV-Version löschen und gut ist. Aber auf jeden Fall behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Was sollte das mit China und Taiwan? ;-) --Dulciamus 13:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- War doch nur Spaß. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Was sollte das mit China und Taiwan? ;-) --Dulciamus 13:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Naja, wenn man nur Geschirrsetzs aus China und Taiwan daheim stehen hat, kann man die Firma auch nicht kennen *g*. Is dann doch eher das höherpreißige Segment. Also ich hab 2 Teile von denen in der Vitrine, natürlich schon sehr alte. Den Text könnte man wirklich entwerben. Dadurch wird er soweit umgeschrieben, dass es nur noch ein Textplagiat aber keine URV mehr ist. Danach die URV-Version löschen und gut ist. Aber auf jeden Fall behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
- dank an triebtäter, da hatte ich wohl zu kurz gegoogelt. -- ∂ 19:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Habe noch nie was von der Firma gehört, sorry.
Benutzer:Conplement (gelöscht)
Dreiste Werbung. Selbstverständlich die einzigen Beiträge des Benutzers. (Natürlich unfreies) Logo bereits gelöscht, Benutzer freundlich(?) angesprochen. --m ?! 13:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sehr freundlich angesprochen! Ist IMO schnelllöschfähig AUßerdem natürlich URV von der Website. --Dulciamus 13:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
Kleiner Platz in Zürich ohne Relevanz. Ist kein Verkehrsknotenpunkt, keine Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und keine historische Relevanz. Also löschen. Matrixplay 14:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
Da scheint ein Hallwylplatzfest statt zu finden. Steht so auf dem Bild. Evtl. nicht so gross wie das Röntengplatzfest auf den Röntgenplatz. Aber dieses Fest inkl. Geschichte müsste sicher in den Artikel eingebaut werden. Ebenso sollte z.B. auf die Geschichte des Platzes eingegangen werden. Diente er zur Verkehrsberuhigung. War es mal ein Gebäude? War er immer schon da? Etc. 7 Tage --Soc Frage/Antwort 14:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ja gut, aber schon alleine wenn man sich die Größe des Platzes anschaut, kann es kein großes Fest sein. Für mich sieht es eher wie eine grüne "Ecke" aus. (nicht signierter Beitrag von Matrixplay (Diskussion | Beiträge) Soc Frage/Antwort)
- Gehört der Vollständigkeit halber in die Kategorie:Platz in Zürich, aus zutiefst inklusionistischem Vollständigkeitsstreben behalten--Schmelzle 15:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Klar die anderen Plätze haben ja auch ihre Daseinsberechtigung durch ÖPNV-Knotenpunkt, Größe, Bekanntheit, vorhandene Geschichte oder große/bekannte Feste. Der Hallwyl-Platz kann das nicht bieten. gruß -Matrixplay 15:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
Glasklar ist die Relevanz dieses Platzes wirklich nicht --> [9] --Soc Frage/Antwort 15:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ja, ist ein kleiner Platz. Aber Manesseplatz hat ausser einer Sch... Kreuzung mit viel Verkehr und Rechtsvortritt auch nicht viel mehr zu bieten. Hallwyler-Platz ist mittelpunkt/Treffpunkt des Quartiers da. Der vollständigkeit halber behalten. Versuche noch mehr infos aufzutreiben was es mit dem Platz auf sich hat und was da so verantstaltet wird. -- Benutzer:Mcaviglia 16:13 16.08.2007
- Weisst du wie häufig ich mit meinem Fahrlehrer über diesen Manesseplatz fahren musste. Auch wenn er enzyklopädisch irrelevant ist. In den Köpfen der Zürcher Fahrschüler ist der eingebrannt!! :-) --Soc Frage/Antwort 16:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hehe, dabei fällt mir ein: Ich muss noch paar Artikel über Kreuzungen und Straßen schreiben, wo mich mein Fahrlehrer durchjagte ;-). @ Benutzer:Mcaviglia: Das wäre super. Manesseplatz hat ja zumindest noch einige Zusatzinfos, was dort in der Umgebung ist. Wenn man so was für den Hallwyl-Platz nachtragen könnte, wäre dies einsame spitze -Matrixplay 17:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich FunkelFeuer 14:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- meineserachtens abermals ein Schulartikel zum Schnelllöschen, da keinerlei Relevanz nach WP:AüS und WP:RV zu erkennen ist. --Schweinepeterle 15:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich teile diese Meinung, aber mein SLA wurde entfernt.--A-4-E 15:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Schlechter Schulartikel, wie er nicht Schule machen sollte. In dieser Form löschen, in anständiger Form darf von mir aus zu jeder Schule ein Artikel wiederkommen.--Schmelzle 15:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich teile diese Meinung, aber mein SLA wurde entfernt.--A-4-E 15:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wie sollen wir wissen, ob der Laden relevant ist, in dem Artikel steht weniger als in den Gelben Seiten. 7 tage zum Überarbeiten! --Cup of Coffee 19:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz ist für mich nicht erkennbar. - Die Quellen- und Beleglage ist äußerst dünn! - Inhalt, Stil und Sprache sind mehr als dürftig!--A.M. 15:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel wirkt so, als hätte Thilo Kabus oder eine ihm nahestehende Person (keine Unterstellung, nur um den Eindruck zu verdeutlichen) einen Aufsatz über sich selbst/ihn verfasst. Eine enzyklopädische Relevanz lässt sich aus dem Artikel nicht ausmachen, die schwache Quellenlage tut ihr übriges. Im momentanen Zustand ist dieser Artikel nicht für eine Enzyklopädie geeignet. --ESNRZ 15:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Als ehmaliger Bundesvorsitzender der Jugendorganisation einer in zwei Landtagen vertretenen Partei steht die Relevanz außer Frage. Alles andere (fehlende Quellen, sprachlich-inhaltlich bedenkliche oder überflüssige Passagen) sind ein Fall für die QS. -- Triebtäter 15:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Die Quellen scheinen wirklich aus privater Hand zu stammen. Das muss verbessert werden. Relevanz ist da, ein Fall für die Qualitätssicherung. --Hartmut Banske 19:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
Kräftig erweitern oder löschen. – Bwag @ 15:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
So kein Artikel, stimme Bwag zu ausbauen oder löschen. Relevanz geht aus dem derzeitigen Artikel auch keine heraus, kann sich aber auch ändern. --S.lukas 15:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Artikel hat nötiges Stubniveau. Angaben werden mit Links belegt. Damit LA-Begründung eigentlich falsch, bzw. persönliche Meinung von Bwag. Wenn Erweiterung gefordert wird, gehört die Sache in die QS. Andere Frage wäre die Relevanz, aber die wird ja scheinbar nicht angezweifelt vom Antragsteller. Dazu wäre zu sagen, 25 Jahre Filmschaffen, welches auf fachspezifischen (WP-relevanten) Festivals gezeigt uwrden, 13 Jahre Lehrtätigkeit an einer Universität (wenn auch kein Professor), Genreweite Bedeutung als Organisator von Veranstaltungen. Das ganze auf der verlinkten HP zu lesen. Behalten-OS- 16:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das ist eindeutig kein Fall für nen LA, sondern QS. Sollte wohl ein Exempel statuiert werden, da ja laufend irgendwer nen Satz reinknallt nach dem Motto "Nach mir die Sintflut", macht was draus. Behalten und zur QS. --Ricky59 18:46, 16. Aug. 2007 (CEST)
Behalten. Bekannter Avantgarderegisseur! Vielleicht hab ich sogar heute noch Zeit, etwas zu ergänzen! Jetzt gerade gehts nicht. -- Otto Normalverbraucher 20:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
wie eins oberhalb, hier kommt aber die Relevanzfrage noch dazu. – Bwag @ 15:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
So was ist sogar für einen Stub kaum nutzbar. Löschen. Matrixplay 15:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
So kein Artikel. Relevanz gibt es nicht, da nur ein Kinofilm SLA- fähig. --S.lukas 15:51, 16. Aug. 2007 (CEST) (siehe unten) --S.lukas 18:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
Leider ist die Relevanz gegeben. Siehe WP:RK : Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder (etc. etc.) die in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. Der Film wurde sogar auf mehreren Filmfestivals gezeigt. Aber so kann der Artikel wirklich nicht bleiben, also 7 Tage zum ausarbeiten. --Dulciamus 16:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ok stimmt, hab ich übersehen. Artikel ist es aber noch immer nicht. --S.lukas 18:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wie Tscherkassy - ein Fall für die QS. Behalten und zur QS --Ricky59 18:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
Heinz Maurer (erl.)
fragliche Relevanz Tönjes 16:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. --Dulciamus 16:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Gelöscht und als Redir auf Sebamed neu angelegt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Existenzgründerseminar (URV)
MMn haarscharf am SLA: Fast wörtlich übernommen von http://www.ihr-unternehmenskonzept.de/gruenderseminar/, Werbung ... -- PvQ 16:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wieso haarscharf? Eindeutig Werbung! sofort löschen --Flaschenhals4 16:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- SLA gestellt --Dulciamus 16:25, 16. Aug. 2007 (CEST)
Existenzbeender: --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ok ich überarbeite den Artikel, wie bekomme ich die Eindeutig Werbung! weg? in jeden Wiki Artikel finden sich Weblinks! soll ich die Weblinks ganz weglassen
Unterschreiben!!!! --S.lukas 18:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Fettstift weglassen. !!!111elfelfelf Weissbier 18:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Unverständlich, werde denn Verdacht nicht los, dass es von irgendwo kopiert wurde. -- Zehnfinger 16:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Laut Affenkrieger nicht, aber es kann ja auch abgetippt sein. -- PvQ 16:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist zu 99% eine URV! Halt eben aus einem Buch glaube ich mal... Aber da kann man nichts dagegen machen, bis keine Beweise vorliegen. Irrelevant ist's ja auch nicht... hmm Dulciamus 16:33, 16. Aug. 2007 (CEST)
und deshalb stellst du einen Löschantrag (bin nicht der Artikelautor)? Weil dir der Text nicht koscher vorkommt? Sind das jetzt neue Sitten bei Wiki? Hoffentlich wird der Löschantrag abgelehnt, wegen der dünnen Begründung. Falls du natürlich die Quelle aufzeigst, aus der Abgeschrieben wurde, dann wäre der LA sicher in Ordnung. Aber löschen wir hier jetzt mal auf Verdacht?Der text ist im übrigen durchaus verständlich auch kein Löschgrund. --Kaptain Kabul 16:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Tut mir Leid, aber da hat er Recht. --Dulciamus 16:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Der Hauptgrund für den LA ist, dass dies kein enzykloädischer Artikel ist: Das Lemma wird nicht erklärt, OMA-Test nicht bestanden (siehe oben: "Unverständlich"). Grundsätzlich kann man ihn daher natürlich auch in die QS schicken, aber in krassen Fällen wie diesem halte ich einen LA für angebracht. -- Zehnfinger 16:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Schreib das doch gleich ;-) Bitte nicht in die QS, die ist eh schon überfordert, weil da alles rein kommt, was auch nur ansatzweiße zu retten ist (und dann landet das Meiste sowieso wieder im Müll). Ich bin für 7 Tage warten, weil es ja ganz sicherlich relevant ist. --Dulciamus 16:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ist schon wahr, der Artikel ist so nicht ordentlich und (wenn keine Besserung in 7 Tagen eintritt) wäre es besser ihn zu löschen und von vorn anzufangen. --Bücherwürmlein Disk-+/- 17:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Es fehlt jegliche Quellenangabe. Die wirkliche Existenz und Hersteller etc. sollten schon nachgewiesen werden... --Lorem ipsum 17:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ist schon wahr, der Artikel ist so nicht ordentlich und (wenn keine Besserung in 7 Tagen eintritt) wäre es besser ihn zu löschen und von vorn anzufangen. --Bücherwürmlein Disk-+/- 17:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Schreib das doch gleich ;-) Bitte nicht in die QS, die ist eh schon überfordert, weil da alles rein kommt, was auch nur ansatzweiße zu retten ist (und dann landet das Meiste sowieso wieder im Müll). Ich bin für 7 Tage warten, weil es ja ganz sicherlich relevant ist. --Dulciamus 16:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Powerplex Systeme ergaben nach kurzer googlesuche nur ein forensisches Messgerät, über Boote fand ich nichts dazu.
Löschantrag meiner Meinung nach so nicht richtig, aber mit anderer Begründung statthaft. Relevanz ist nämlich nicht erkennbar. Und ausserdem Zustimmung zu Lorem ipsums Argument. --Kaptain Kabul 18:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
Iez ev (schnellgelöscht)
wohl kaum relevant __ABF__ ϑ 16:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wer hat den jetzt gelöscht? --S.lukas 18:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Schau halt nach. Klick auf den roten Link... Weissbier 18:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Jep, dann wirst du auch sehen, dass es Tsor war. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ja das weis ich, nur steht hier ja nicht. :-) --S.lukas 18:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz dieser Schlagzeugfirma unklar, Reißt sie die WP:Rks oder hat sie irgendetwas innovantives geleistet? A-4-E 17:00, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Eine Firma, die ihren Job macht, ohne dabei groß aufzufallen - erscheint auch mir nicht wirkich sinnvoll. Löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bücherwürmlein (Diskussion • Beiträge) 17:04, 16. Aug 2007) A-4-E 17:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nun 448.000 Google-Treffer für "basix drums" zeugen nicht gerade von Irrelevanz. Allerdings fehlen im Artikel sämtliche relevanzbegründenden Daten. 7 Tage zur substantiellen Anfütterung.--Löschhöllenrevision 17:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das sind ungefähr 93 echte Treffer.--A-4-E 17:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
<quetsch> Irrtum A-4-E, beim Blättern bis 500, (weiteres habe ich mir erspart) ist immer ein Bezug zum Unternehmen vorhanden. --Löschhöllenrevision 17:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich finde schon das diese Firmer etwas bewebt hat und das man ihr hier eine Seite witmen sollte!!! Bitte dänkt über den Löschantrag nach und zieht ihn zurück.Ich werde fehlendes in 7 tagen nach getragen haben!!
Gruß: Benutzer:84.139.91.49
- Lern bitte erst mal richtig Deutsch oder installier dir ein Wörterbuch--A-4-E 17:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Auf jeden Fall ist die Marke bzw. Firma bekannt. Ich habe mal noch einen Weblink eingefügt, der etwas mehr aus der Firmengeschte liefert. Vielleicht kann man ja damit den Artikel noch etwas aufwerten. Den ersten Satz unter "Geschichte" habe ich allerdings ziemlich zusammengestrichen. -- Jesi 17:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
Noch ein Nachtrag zu den Google-Treffern: Die Eingabe von "basix drums" (als ein Suchbegriff) ist schon etwas einschneidend. Gibt man basix drums -wikipedia oder basix schlagzeug -wikipedis ein, so erhält mal jeweils ca. 450 echte Treffer. -- Jesi 17:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
Röntgendichroismus (zurückgezogen)
Fragmentarischer Stub. Reingestellt und nicht abgeholt :-( --Hendrike DISKElvis lebt! 17:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Der Benutzer arbeitet offenbar das thematische Umfeld ab, siehe z.B. Röntgenabsorptionsspektroskopie. Ich lass ihm mal eine Nachricht auf seiner Benutzerseite. Bin mir ziemlich sicher, dass er es bei den Überschriften nicht belässt. --Proofreader 17:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
OK. zurückgezogen --Hendrike DISKElvis lebt! 17:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
Vielleicht haarscharf über die Relevanzlatte, aber auf jeden Fall kein Artikel --Bahnmoeller 17:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ein nichtssagendes Sätzchen, nebst Auflistung von 4 Publikationen. So ist das nichts. Entweder Relevanz verdeutlichen oder löschen.--Löschhöllenrevision 17:13, 16. Aug. 2007 (CEST) Nicht löschen, ausbauen! Wolfgang Weisgram ist sicher ein wichtiger Journalist und Autor. Gehört unbedingt in Wikipedia.
Relevanz? Keine Ahnung. Aber so auf jeden Fall kein Artikel. --Taraxacum 18:04, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Artikel wurde ergänzt... ist Ok? --David.trattnig 20:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich sehe irgendwie nicht die besondere Relevanz des Geräts. Machahn 17:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
Schnelllöschfähiges Werbeinserat. --Löschhöllenrevision 17:18, 16. Aug. 2007 (CEST)
SLA gestellt. Weissbier 18:16, 16. Aug. 2007 (CEST) SL vollzogen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wirich V. von Daun-Falkenstein (zurückgezogen)
Keine Relevanz zu sehen. Desweiteren kaum Informationen zur Person. Matrixplay 17:20, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wäre hier nicht eher QS angesagt - der Bursche scheint etwa als Graf von Limburg nicht ganz unbedeutend zu sein. Allerdings wäre Ausbau nicht schlecht Nachtrag: Der Mann wird in NDB als niederrheinischer Staatsmann und Feldhauptmann definiert. [10] Machahn 17:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo! Die Relevanz kommt ja noch! So schnell bin ich auch nicht, wie ihr mit den Löschvrschlägen! Wirich war unter anderen 1535 Oberbefehlshaber der Landsknechtet die Münster von den Widertäufern befreit haben! Doc Feelgood 17:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
Na dann bin ich mal so frei und entferne mal den LA.-Matrixplay 17:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Geht kaum über Basisinformationen und Tracklist hinaus. Zu wenig nach WP:MA. --Hullu poro 17:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
- 7 Tage zum verbessern so wollen wir jetzt doch nicht sein ,oder? --Dulciamus 18:05, 16. Aug. 2007 (CEST)
Maik Rodenberg (schnellgerö(d)tet)
Ein Fall fürs Wwwurm'sche Jungfischbecken, noch ohne BL-Einsatz. --Jo Atmon 'ello! 17:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
In dem Zustand kein Artikel. Quellen? --S.lukas 18:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nicht erforderlich: der schwimmt unter den Fußi-RK durch. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:25, 16. Aug. 2007 (CEST)
WP:WWNI: Wörterbucheintrag. --------------- ҉ 17:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
behalten, es wird mitnichten das Wort beschrieben, sondern der selbstverständlich beschreibenswerte Begriff der Elementarität in der Chemie. Das Lemma halte ich für einen akzeptablen kompromiss, da das zugehörige Substantiv unüblich ist. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 18:23, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich sehe weder eine enzyklopädische noch gesellschaftliche Relevanz für diesen Artikel, er klingt eher nach einer Werbeveranstaltung von Procter & Gamble, Fairy und der Grey-Werbeagentur... Was meint ihr? --Taraxacum 18:00, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Weg damit, irrelevanter Werbemüll. Weissbier 18:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
Behalten natürlich. Das Paella-Wettessen zweier spanischer Dörfer ist „ein Meilenstein der deutschsprachigen Produktwerbung“. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Es war kein Wettessen, es war ein Wettspülen. Sechs, setzen. Weissbier 18:32, 16. Aug. 2007 (CEST) P.S.: Wenn das ein Meilenstein war...oh weh wie ists dann um den Rest bestellt?!?
- Wetten, dass vor dem Spülen gegessen wurde, Herr Obernotengeber? Und evtl. verbleibende Speisereste wurden, jedenfalls in Villarriba, ja eben durch F.U. weggespült. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:39, 16. Aug. 2007 (CEST)
(a) schlecht, Weissbier, sehr schlecht, aber das wussten alle vorher ;-) (b) die Werbung war definitiv eine der auffallenderen und dürfte mit dem Slogan "Während Villariba noch ab schrubben ist, ist Villabajo schon wieder am feiern" Wegbereiter für Sprüche der Art "Während Peter noch am saufen ist, ist Alfons schon am kotzen" und allgemein "Während A noch x, macht B schon y", die zwar seltener werden, aber bis heute präsent sind. Sowas sollte natürlich noch in den Artikel, aber ich stimme hier für behalten. --Ulkomaalainen 18:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
Es gibt zwar 109.000 counts bei Google, die meisten beziehen sich auf eine gleichnamige spanische Serie, die wenigsten auf den Spot..., aber gibt es in Wikipedia eine Relevanz für jeden Spot (mit Produktbeschreibung und -Links), der sich länger als 5 Jahre ins Gehirn des TV-Konsumenten gebrannt hat? --Taraxacum 18:39, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wenn man den ersten Absatz (bis ... von der Düsseldorfer Werbeagentur Grey.) und den letzten Satz (Die Namen bedeuten im Spanischen ...) lässt und alles andere kompromisslos streicht (natürlich auch die Weblinks), dann könnte man es sicher sogar behalten. -- Jesi 18:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Kürzen, in Fairy einarbeiten + Redirect setzen. --Abundant 18:54, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich denke nur, dass kein Mensch den Spot mehr mit dem Produkt verbindet. --Ulkomaalainen 20:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Behalten. Sehr bekannte Aktion. Siehe auch andere in der Kategorie:Werbeaktion. --Kungfuman 20:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Miniwelt (erl.)
Relevanz schätze ich mal ist gegeben. So ist der Artikel leider nur reine Werbung. Matrixplay 18:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ist der Artikel Minimundus dann auch reine werbung?
Die Phrase, dass die Miniwelt Weltbekannt ist stimmt. Ich finde, die Miniwelt kann schon auf der Wikipedia erwähnt werden. Oder gib mir einen Vorschlag, wie ich das umformulieren kann, dass es nicht wie Werbung klingt. --Stummvoll
Nein, also das ist jetzt schon etwas komisch, nur wegen dem bisschen herrausklingender Werbung gleich einen LA zu stellen! Lass ihn das umformulieren, und alles passt wieder! Die Miniwelt ist nämlich so relevant und bekannt, dass es sowieso nicht gelöscht wird. --Dulciamus 18:16, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Sorry das war wirklich nicht geplant, dass es wie Werbung klingt. Ich bin noch relativ neu in der Wikipedia. Was genau an dem Artikel muss ich noch ändern, dass es nicht wie Werbung klingt? --Stummvoll
- Du musst IMO gar nichts ändern! --Onkel Dulciamus ??@?? 19:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hab es an die QS geschickt -Matrixplay 18:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
keine Quellen, kein Artikel, keine Aussage: Wenn der Breakevenpoint rechts liegt, dann sollte man sich links noch eine Stulle aufbewahren, für schlechte Tage, sieben, um genau zu sein. --Yotwen 18:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
Diese dürftigen Angaben sind gänzlich unbelegt und zeigen in dieser Form keinerlei Relevanz auf. Was daran liegen mag, daß so ut wie nix über den guten Mann verraten wird. (So das hier überhaupt stimmt und kein Schez ist.) --Weissbier 18:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Laut Google gibt es ihn und die italienische Wikipedia kennt ihn auch. Dort steht auch viel mehr, aber ich versteh's leider nicht. --Zantafio 18:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
- OK es gibt ihn, aber da steht noch die Frage der Relevanz? --S.lukas 18:59, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Laut [11]] werden die Kleider z.B. von Nicole Kidman, Jennifer Lopez, Ashley Judd und Madonna getragen. -Matrixplay 19:05, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Relevanz ist nach dem italienischen Artikel gleich mehrmals gegeben; er hat 8 italienische Titel in der Leichtathletik gewonnen, wurde bei der Olympiade 1948 sechster, wurde mit dem italienischen Verdienstorden ausgezeichnet (Commendatore). Auch als Modedesigner relevant, wie auf der Homepage [12] nachgelesen werden kann. -- M.Marangio 20:09, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht belegt, Quellen nicht angegeben, 7 Tage --Yotwen 18:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz nicht belegt - kein Umsatz, keine Mitarbeiterzahlen, keine externen Quellen: vermutlich nur Selbstdarstellung; 7 Tage --Yotwen 18:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
- laut Webseite 190 Filialen und 1000 Mitarbeiter, damit wohl Relevanzkriterium erfüllt. Umsatzangabe wäre jedoch wünschenswert--Zaph Ansprache? 18:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
Keine Relevanz zu sehen. Desweiteren kaum Informationen zur Person. Matrixplay 18:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Wie jetzt? Du hast den LA doch gerade selber zurückgezogen. --Zantafio 18:41, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Da ist ein ganz ein lustiger am Werk! Ein richtiger Lustikus! --Onkel Dulciamus ??@?? 19:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
Als Graf sicher relevant. Die Form des Artikels ist allerdings noch nicht das Gelbe vom Ei, aber kein Grund für einen LA. --Proofreader 19:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
Im Rahmen des Ökonomischen Prinzips schlicht nicht vorhanden. Im dargestellten Zusammenhang völliger Unsinn. Sollte es als Teil einer Optimierungsstrategie (z.B. Verhandlungssituation) betrachtet werden, dann müsste die Verwendung und Relevanz belegt werden. --Yotwen 18:36, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Verwendung: [13], [14], [15], [16] und einige tausend weitere Googletreffer. Relevanz folgt in Analogie zu Maximum- und Minimumprinzip, wobei das Extremumprinzip das wichtigste für die Praxis sein dürfte (so lange man bei diesen Mittelstufenmatherechnungen im BWL-Grundstudium "wichtig" annehmen mag). --Ulkomaalainen 18:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Verwenden wir doch zur Abwechlung einmal Logik: Ökonomisches Handeln ist dadurch geprägt, das Ressourcen begrenzt sind. Nur daraus folgt der Zwang zum ökonomischen Prinzip (ansonsten spielt es doch keine Rolle, wieviel eingesetzt wird und wie viel herauskommt). Ein Prinzip, bei dem weder die eingesetzten Ressourcen, noch das Ergebnis eine Rolle spielen kann schwerlich "ökonomisch" genannt werden. Möglicherweise wird das gerne so beschrieben. Es macht die Sache kein bisschen logisch (egal wie viele Profs ihren Namen darauf setzen). Ein einfaches Gedankenexperiment mag weiterhelfen: Die Ressourcen, die in einen Wikipedia-Artikel investiert werden "kosten" kein Geld, aber Zeit, Wissen usw. sind trotzdem Inputs und ihre Menge ist begrenzt. Wenn du dem Extremumprinzip entsprechend handeln würdest, dann wäre das Ergebnis belanglos und deine Diskussion hier überflüssig (es ist ja unwichtig, was herauskommt). Allein die Tatsache, dass du diskutiertst beweist, dass dir das Ergebnis nicht gleichgültig ist - womit du wiederum das Extremumprinzip grundsätzlich widerlegt hast. Yotwen 19:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Vollständigkeit halber gestatte ich mir, auf diese Diskussion hinzuweisen. Inhaltlich 100 % Ack zu Yotwen: Ich kann nicht Input und Output gleichzeitig optimieren. Daher ist kein Platz im Ökonomisches Prinzip für "wir optimieren mal beides". Aber Ulkomaalainen ist nicht zu wiedersprechen. Eine Reihe von Uni-Skripten im Internet behauptet genau dies und nennt dies "Extremumprinzip". Ich interpretiere dies für mich dahingehend, dass die geschätzten Kollegen damit meinen, dass die Festlegung des fixen Inputs/Outputs, den ich festlegen muss, um mit der Optimierung zu beginnen, in einem iterativen Prozess vorgenommen wird: Ich lege erst den Input fest und erhebe den optimalen Output. Das ist mir zu wenig, deshalb erhöhe ich den fixen Input und fange von vorne an. Aber, das ist jetzt meine persönliche WP:TF. Wenn im Artikel relevante Quellen genannt werden, die eine solche (oder andere) Interpretation stützen (und noch die von Yotwen formulierte Kritik daran), kann/muss man den Artikel behalten. So wie er ist:löschenKarsten11 20:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Äh, ich glaube, dass Du was anderes meinst als das Extremumprinzip hier. Die drei Prinzipen kurz: Maximumprinzip: Maximaler Ertrag bei gegebenem Aufwand. Minimumprinzip: Minimaler Aufwand für angestrebten Ertrag. Extremumprinzip: Maximierung des Quotienten Ertrag durch Aufwand. Mit "Ergebnis egal" hat das nichts zu tun, nur ist weder die Aufwands- noch die Ergebnisgröße vor den Rechnungen festgelegt.
- Dass im übrigen vieles aus der BWL keinen wirklichen Erkenntniswert hat, ist ein anderes Problem, aber das muss hier nicht stören. --Ulkomaalainen 20:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Einen "Quotienten Ertrag durch Aufwand" kann man nicht sinnvoll maximieren. Maximal wird er, wenn der Aufwand Null ist (in der Ökonomie nicht wirklich sinnvoll). Was ist denn besser: Ein Ertrag von 10 bei einem Aufwand von 1 oder ein Ertrag von 1000 bei einem Aufwand von 900. Ich wähle den zweiten Fall. Auch wenn der Quotient leider im zweiten Fall niedriger ist, als im ersten.Karsten11 20:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ist eine unter vielen Übungen (wo noch dazu nichts außergewöhnliches passiert ist) der US-amerikanischen Streitkräfte wirklich so wichtig, daß sie einen eigenen Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia verdient? --Tinti 18:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ich denke der Einsatz von drei Flugzeugträgerkampfgruppen und 22.000 Mann sprechen durchas für Relevanz, v. a. da es keine Eintagsfliege ist sondern regelmäßig abgehalten wird --schlendrian •λ• 19:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
Was macht dieses Produkt relevant? --ahz 19:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
Relevanz scheint nicht gegeben zu sein. --Oswald Oswald 19:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Meines Wissens nach erstes Smartphone von Motorola und erstes Motorola-Gerät mit der neuentwickelten LinuxSoftware als Basis. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:24, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist "erstes XY von Hersteller Z" nicht als Innovation zu werten. Und ob technische Interna die Relevanz erhöhen, ist auch fraglich. --Oswald Oswald 19:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
SLA mit einspruch . --ahz 19:17, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Konzept klingt interessant, aber starker Werbeeinschlag gegeben. Ist dieses Radio ein Ergebnis einer politischen Initiative oder handelt es sich um ein "normales" kommerzielles Radio, so könnte man PR vermuten--Zaph Ansprache? 20:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
SLA (irrelevanter Wiedergänger) mit Einspruch. --Fritz @ 19:21, 16. Aug. 2007 (CEST)
- wiedergänger unter punkt 3.50 habe ich schon auf die diskussionseite geschrieben:immerhin ein paar einträge mehr die allwissende, aber ich kann leider nicht erkennen, dass der artikel WP:RK mehr entspricht... kein museum oder ausstellungrelevanz... begründung von Janneman"... der Trophäensammlung (3. Platz im Kunstpreis der Toto/Lotto Gesellschaft Rheinland Pfalz), dem Ausstellungsverzeichnis (Weidigschule Butzbach, wow), und dem VVK (dünne Auslese) und nicht zuletzt nach Befrageung der guten alten Tante gugel (die in Sachen Gegewartskunst sogar ein ziemlich guter Indikator ist: wie schon FSF wusste: Culture follows money), bin ich zum Entschluss gekommen, diesen Artikel zu löschen."--Flyingtrigga 19:26, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich kann nicht das geringste Anzeichen von Relevanz erkennen. Nennenswerte Ausstellungen? Überregionales Medienecho? Preise? Nichts, aber auch gar nichts. Löschen, gerne auch schnell. --Fritz @ 19:32, 16. Aug. 2007 (CEST)
Auch wenn er nicht unbedingt Mainstream ist, ist er doch ein interessanter Maler. Unsere Relevanzkriterien sind keine Mindestkriterien sondern bestenfalls Anhaltspunkte. Es sollte möglich sein, auch etwas über Künstler zu erfahren, die noch nicht für Millionen gehandelt werden. --Hardenacke 19:33, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Frage ist nur, ob man "interessanter Maler", was purer POV ist, als enzyklopädisch relevant machendes Alleinstellungsmerkmal formulieren kann... --Fritz @ 19:37, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Natürlich ist das immer POV, bei Künstlern zumal, aber wir sollten dem Artikel wenigstens die 7 Tage geben, wegen „Alleinstellungsmerkmal“ und so. Was ist das eigentlich bei Malern? Bei diversen Soaps, Fernsehshows und Computerspielen, die ich in de.wp finde, frage ich mich das auch oft. --Hardenacke 19:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ack mit dem mainstream, allerdings gibt ja auch das problem der WP:TF, hink etwas der künstler ist ja keine theorie, ich hatt erst überlegt einen LA zu stellen, nach dem lesen der LD stellte ich einen SLA gestellt habe da ich nicht erkennen kann, dass der künstler nun relevanter geworden o... und ich kann es beim besten willen (nach suchen bei google ect.) nicht erkennen, deshalb löschen--Flyingtrigga 19:49, 16. Aug. 2007(CeST)
Ich will mich, nach den "Erlebnissen" der Löschdiskussion von Dezember letzten Jahres, hier nicht weiter beteiligen. Von der Relevanz des Künstlers,klar,bin ich nach wie vor überzeugt,aber ich habe, ehrlich gesagt, den Artikel nur deshalb noch einmal (verkürzt, sprachlich verändert und um einen Link erweitert, der zu Arbeiten von Orosz führt) reingestellt, um vor den "Benutzern", die seinerzeit für den Artikel plädiert haben, nicht als Feigling dazustehen, denn an der Sachlage, das ist wahr, hat sich, von der Art Oroszschen Dozententätigkeit abgeshen, nichts geändert (was ja auch über die künstlerische Qualität nichts aussagt.--Kunstschreiber 20:49, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag. Relevanz wird nicht geklärt. Matrixplay 19:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ein begriff, der eine technologie ist, ermöglicht, sich selbst benutzerspezifisch "anzpassen" und sich auf ein erscheinungsbild bezieht? wirr. löschen -- ∂ 19:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Aus diesen zwei Sätzen geht keinerlei Relevanz hervor, ergo löschen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 20:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel Eisenhut (Militär) ist redundant, weil das selbe Thema bereits in Eisenhut (Helm) behandelt wird, dort auch ausführlicher. Wahrscheinlich wurde der Artikel versehentlich angelegt, weil der andere nicht auf der BKL-Seite Eisenhut (Begriffsklärung) verlinkt war.--R. Nackas 19:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
absolut einverstanden... löschen
Aufgaben und Tätigkeiten von Handwerkskammern werden unter Handwerkskammer beschrieben. Es ist wenig sinnvoll für alle der 54 Stück Einzelartikel anzulegen, in denen ein- und dasselbe zu lesen ist und nur Orte, Zahlen und Personen ausgewechselt werden.
Fast derselbe Text steht bereits unter Handwerkskammer Düsseldorf, was ein sicheres Indiz dafür ist, das es keines Artikels bedarf. --ahz 19:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
Pseudo-Kategorie. War gelöscht, wurde dann grundlos neu angelegt und wird jetzt von zwei (uneinsichtigen) Admins "geschützt". Fakt ist, das Ding ist ohne Sinn, beherbergt jetzt zwei (Not-)Listen von Leuten, die indes allesamt ohne enzyklopädische Relevanz sind. -Zollwurf 19:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Selbstverständlich sind die aufgeführten Vereine/Personen als Landesmeister relevant. Allerdings halte ich die Kategorie im Moment auch noch für verzichtbar. --Fritz @ 20:56, 16. Aug. 2007 (CEST)
Der Artikel Beweglichkeit sagt eigentlich alles, diese Redundanzansammlung kann man schadstofffrei abbauen. DasBee ± 20:12, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich finde es aüßerst frag- und merkwürdig, das viele Artikel gelöscht werden, Orte auf Grönland mit 10 und weniger (!!!) Einwohnern (da leben ja mehr in dem Haus in welchem ich wohne, hahaha und trotzdem schreib ich darüber keinen Artikel)...und Null Infos anscheinend relevant sind. --Kira Nerys 20:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Orte sind schon seit jeher grundsätzlich relevant, selbst solche mit 1 oder 0 Einwohnern. --91.65.124.74 20:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, aber auch bei gegebener Relevanz gehört zu einem Artikel auch etwas Text. Sonst könnte ich in kurzer Zeit hunderte oder tausende solcher "Substubs" einstellen. --Karl der Nichtkahle 20:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
Nach der Informationsfülle des Artikels sehe ich kein Alleinstellungsmerkmal über Tokio Hotel hinaus. Die einmalige Arbeit als Synchronsprecher reißt das auch nicht raus, da braucht's schon mehr. --Eva K. Post 20:42, 16. Aug. 2007 (CEST)
- einarbeiten, redirect--Zaph Ansprache? 20:53, 16. Aug. 2007 (CEST)
Matmata (erl)
Unfug. Evtl SLA? --Byggxx 20:47, 16. Aug. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. --Kungfuman 20:51, 16. Aug. 2007 (CEST)
nach SLA weg--Ot 20:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
Herr Eberlein hat darum gebeten, daß sein Artikel wieder gelöscht wird. Er sprach in einer Mail an mich unter anderem davon, daß Falschinformationen eingepflegt wurden und daß er generell persönliche Angaben wie sein Geburtsdatum (das im übrigen etwa bei der DNB zu finden ist) im Netz öffentlich gemacht werden soll. Ich kann den Artikel nicht einfach so löschen, drum gebe ich seine Bitte hier weiter. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 20:58, 16. Aug. 2007 (CEST)