Zum Inhalt springen

Portal:Judentum

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 19:38 Uhr durch Shmuel haBalshan (Diskussion | Beiträge) (Änderung 35467117 von Der Stachel (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. - Roter Link entfern!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Davidstern
Davidstern

Das Portal Judentum liefert eine grundlegende Übersicht zu zentralen und exzellenten Artikeln des Themenraums Judentum. Hilf mit!

Zum Mitarbeiterforum

Menora
Menora
Unter Judentum versteht man die Religion, die Traditionen, die Lebensweise und die Kulturen der Juden.

Im Jahr 2023 lebten weltweit etwa 16,8 Millionen Juden.

Hier im Schnellstart findest Du Links zu zentralen Themen und Kategorien. In den unteren Boxen werden die einzelnen Themen etwas ausführlicher vorgestellt. Im Alphabetischen Stichwortindex findest Du alle der bisher knapp 6000 in der Wikipedia eingetragenen Artikel zum Thema Judentum.
Menora im Emblem der Jüdischen Legion
Menora im Emblem der Jüdischen Legion
Judentum
(Kategorie)
Verb mit Punktierung, Dagesch und Schwa
Verb mit Punktierung, Dagesch und Schwa
Hebräisch (Namenskonventionen)
Traktat des babylonischen Talmud, ca. 1400–1450
Traktat des babylonischen Talmud, ca. 1400–1450
Talmud
(Kategorie Jüdische Literatur)
Fettmilch-Aufstand im Jahr 1614
Fettmilch-Aufstand im Jahr 1614
Judenfeindlichkeit
(Kategorie)
Proklamation der Gründung des Staates Israel 1948
Proklamation der Gründung des Staates Israel 1948
Zionismus
(Kategorie)
Artikel des Monats Nisan

Jehuda (auch: Juda) ben Isaak Abravanel, oft kurz Abravanel oder Abrabanel genannt, lateinisch Leo Hebraeus, italienisch Leone Ebreo, hebräisch יהודה בן יצחק אברבנאל (* um 1460 in Lissabon; † nach 1521 in Neapel) war ein jüdischer Philosoph, Arzt und Dichter aus Portugal, der die zweite Hälfte seines Lebens in Italien verbrachte. Den Namen Leo bzw. Leone („Löwe“), mit dem er in der modernen Literatur meist bezeichnet wird, legte er sich erst als Erwachsener bei. Es handelt sich um eine Anspielung auf seinen hebräischen Namen Jehuda (Juda), da Juda, der Stammvater des hebräischen Stammes Juda, im Tanach mit einem Löwen verglichen wird. mehr

Jüdische Strömungen
Yarmulke und Menorah
Yarmulke und Menorah

Hebräisch - Jiddisch - Cheder - Jeschiwa - Klaus (Schule) - Rabbinerseminar - Kippa - Menora - Makkabi Deutschland - Jüdische Kulturtage im Rheinland - Jüdisches Kulturfestival in Krakau - Jüdischer Friedhof - Jüdisches Museum Berlin - Jüdisches Museum Frankfurt - Jüdisches Theater - Klezmer - Schrein des Buches - Cohn-Scheune - Rede de Judiarias - Medizin in der jüdischen Kultur

Sedertisch mit Haggada-Büchern
Sedertisch mit Haggada-Büchern

Liste jüdischer Feste - Sabbat - Pessach - Lag baOmer - Schawuot - Rosch ha-Schana - Jom Kippur - Sukkot - Simchat Tora - Chanukka - Purim - Jüdischer Kalender - Halacha - Bar Mitzwa - Beschneidung/Brit Mila - Jüdische Speisegesetze - Chuppa - Ketubba - Schächten

Theodor Herzl
Theodor Herzl

Abraham Mozes Reens - Samuel Hirsch Adler - Leo Baeck - Bar Kochba - Schalom Ben-Chorin - Jesaja Berlin - Martin Buber - Ignatz Bubis - Hermann Cohen - Abraham Geiger - Lazarus Goldschmidt - Theodor Herzl - Moses Hess - Samson Raphael Hirsch - Jehuda ha-Levi - Josef Karo - Josel von Rosheim - Charlotte Knobloch - Abraham Isaak Kook - Moses Maimonides - Moses Mendelssohn - Joseph Süß Oppenheimer - Bertha Pappenheim - Franz Rosenzweig - Menachem Mendel Schneerson - Schneur Salman von Liadi - Joseph Ber Soloveitchik - Paul Spiegel - Chaim Weizmann - Max Wiener - Simon Wiesenthal - Leopold Zunz - Mordechai Piron - Haïm Korsia - Ephraim Mirvis

Exzellente und lesenswerte Artikel
Jom Kippur
Jom Kippur

Jüdische Religion - JHWH - G’tt - haSchem - Synagoge / Kategorie:Synagoge - Toraschrein - Haftara - Siddur - Machsor - Amida - Schma Israel - Kiddusch - Derascha - Tallit - Tefillin - Schofar - Mesusa - Mitzwa - Minjan - Rabbiner - Oberrabbiner - Chasan - Kabbala - Hawdala

Traktat des babylonischen Talmud, ca. 1400–1450
Traktat des babylonischen Talmud, ca. 1400–1450

Tanach - Targum - Schriftrollen vom Toten Meer - Rabbinische Literatur - Mischna - Tosefta - Gemara - Talmud - Pijjut - Midrasch - Response (Judentum) - Schulchan Aruch - Altneuland - Liste hebräischer Schriftsteller

Länder und Regionen
Portal:Judentum/Länder und Regionen
Epochen
Geschichte Israels - Geschichte der Juden - Geschichte der Juden in der Spätantike - Geschichte der Juden im Mittelalter - Geschichte der Juden in der Neuzeit - Geschichte des Staates Israel - Jüdische Diaspora
Geschichte Israels
Biblische Archäologie - Historische Exodus-Forschung - Zwölf Stämme Israels - Auszug aus Ägypten - Landnahme der Israeliten - Davidisch-salomonisches Großreich - Südreich Juda - Nordreich Israel - Eroberung von Jerusalem (587/586 v. Chr.) - Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae - Jüdischer Krieg - Massaker bei Beth Horon - Bar-Kochba-Aufstand - Liste der Könige Israels - Liste biblischer Propheten
Spätantike und Mittelalter
Diasporaaufstand - Jodenbuurt - Judenprivileg - Judenordnung - Judenregal - Judenschutz - SchUM-Städte - SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz - Sicut Judaeis
Neuzeit: Jüdische Emanzipation
Haskala - Jüdischer Autonomismus - Toleranzpatent von 1782 - Consistoire central israélite - Badisches Judenedikt von 1809 - Preußisches Judenedikt von 1812 - Bayerisches Judenedikt von 1813 - Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen - Preußisches Judengesetz von 1847 - Schtadlan
Neuzeit: Zionismus
Alija - Alija Bet - Bricha - Habonim Dror - Hachschara - Hashomer Hatzair - Hechaluz - Jewish Agency for Israel - Mossad le Alija Bet - Palästinaamt - Religiöser Zionismus - Richtungen des Zionismus - Zionistische Weltorganisation - Zionist Organization of America
Juden in Deutschland bis 1945
Portal:Judentum/Jüdische Gemeinden in Deutschland - Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund - Bar Kochba Leipzig - Berliner Dichterclub - Bundisten - Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens - Deutsch-Israelitischer Gemeindebund - Israelitische Lehrerbildungsanstalt - Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe) - Jüdische Arbeiterkolonie Weißensee - Judenzählung - Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen - Landjudenschaft - Reichsbund jüdischer Frontsoldaten - Reichsvertretung der Deutschen Juden - Verein zur Abwehr des Antisemitismus Heilbronn
Juden in Deutschland seit 1945
Juden in der DDR - Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR - Vereinigung für das Liberale Judentum in Deutschland - Juden in der AfD - Union progressiver Juden in Deutschland - Zentralrat der Juden in Deutschland
Epochen
AntisemitismusAntike JudenfeindschaftAntijudaismusGeschichte des Antisemitismus bis 1945Geschichte des Antisemitismus seit 1945Antizionismus
Antijudaismus
Contra Apion - Antijudaismus im Neuen Testament - Gottesmord - Armledererhebung - Brunnenvergiftung - Geldjude - Ghetto - Hebraeorum gens - Hoffaktor - Hostienfrevel - Berliner Hostienschänderprozess - Sternberger Hostienschänderprozess - Deggendorfer Gnad - Judeneid - Erfurter Judeneid - Judenmission - Judenpogrom - Pogrom von 1241 in Frankfurt am Main - Fettmilch-Aufstand - Frankfurter Rabbinerverschwörung - Kulp-Kannsche Wirren - Pogrom von 1096 in Mainz - Pogrom von 1096 in Speyer - Pogrom von 1096 in Worms - Judenrichter - Judensau - Judenstrafe - Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs - Chasside Aschkenas - Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes - Martin Luther und die Juden - Pulkauer Verfolgungen - Rintfleisch-Pogrom - Würfelzoll
Kategorie:Ritualmordlegende
Ritualmordlegende - Affäre von Tiszaeszlár - Anderl von Rinn - Beilis-Affäre -Damaskusaffäre - Hugh of Lincoln (Ritualmordlegende) - Konitzer Mordaffäre - Ritualmordvorwurf von Skurcz - Rhodienser Ritualmordlegende - Simon von Trient - Werner von Oberwesel - William von Norwich - Xantener Ritualmordvorwurf
Antisemitismus bis 1945
Antisemitenliga - Antisemitenpetition - Berliner Antisemitismusstreit - Berliner Bewegung - Das Judenthum in der Musik - Der internationale Jude - Ernst Henrici (Politiker)#Der Synagogenbrand von Neustettin - Goldene Internationale - Hep-Hep-Krawalle - Interpellation Hänel - Judenfrage - Jüdischer Bolschewismus - Jüdischer Parasit - Kantorowicz-Affäre - Literarischer Antisemitismus - Notabeln-Erklärung - Protokolle der Weisen von Zion - Radau-Antisemitismus - Weltjudentum
Judenverfolgung in der NS-Zeit
Arierparagraph - Arisierung - Arisierung in Dänemark - Arisierung in Italien - Arisierung in Luxemburg - Berner Prozess - Deportation von Juden aus Deutschland - Aktion 3 - Heimeinkaufsvertrag - Reichsfluchtsteuer - Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus - Fabrikaktion - Ha’avara-Abkommen - Helldorff-Spende Institut zur Erforschung der Judenfrage - Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben - Institut zum Studium der Judenfrage - Israelitische Lehrerbildungsanstalt - Judenboykott - Judenfrei - Judenhäuser in der Stadt Braunschweig - Judenlager Hellerberg - Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945) - Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus - Jüdischer Mischling - Jüdisch versippt - Kurfürstendamm-Krawall von 1931 - Kurfürstendamm-Krawall von 1935 - Neujahrskrawalle in Berlin - Konferenz von Évian - Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus - Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen - Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs - Liste der vom NS-Regime oder seinen Verbündeten verfolgten Komponisten - NationalsozialismusNationalsozialistische Rassenhygiene - Novemberpogrome 1938 - Polizeiverordnung über das Auftreten der Juden in der Öffentlichkeit - Reichsvereinigung der Juden in Deutschland - Rassenhygienische Forschungsstelle - Schriftleitergesetz - Stuttgarter Erklärung (1933) - Untergetauchte Juden während des Nationalsozialismus - Verstummte Stimmen - Warenhaussturm - Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien
Shoa
Aktion Reinhardt - Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust#Deportationen - Chug Chaluzi - Deportation von Juden aus Luxemburg - Deportationen in der NS-Zeit aus Köln - Endlösung der Judenfrage - Große Aktion (Warschau) - Halbjude - Holocaust - Holocaust in Griechenland - Holocaust in Litauen - Holocaust in den Niederlanden - Judenretter - Kindertransporte - Millisle Farm - Whittingehame Farm School - Kolonne Henneicke - Madagaskarplan - Massaker von Babyn Jar - Massaker von Kamenez-Podolsk - Massenmorde in Lemberg im Sommer 1941 - Nisko-Plan - Polenaktion - Polenausweisungen - Polnische Polizei im Generalgouvernement - Sammellager Drancy - Ungarn im Zweiten Weltkrieg#Die Ermordung der ungarischen Juden - Pfeilkreuzler - Schuhe am Donauufer - Wagner-Bürckel-Aktion - Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam - Durchgangslager Westerbork - Nieuwlande - Rosenstraßen-Protest -Sonderaktion 1005 - Wannseekonferenz - Geschichte des Zahnarztberufs#Zahnmedizin im Nationalsozialismus - Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust
Holocaustgedenken
Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg - Gerechter unter den Völkern - Liste der Gerechten unter den Völkern - Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Holocaust-Theologie - Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal) - Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Liste der Orte mit Stolpersteinen - Liste von „Schindlerjuden“ - Yad Vashem
Antisemitismus seit 1945
International: 3-D-Test für Antisemitismus - International Holocaust Remembrance Alliance - Attentat in der Tree-of-Life-Synagoge in Pittsburgh 2018 - Ärzteverschwörung - Ansiedlungsrayon - Maigesetze (Russland) - Wurzelloser Kosmopolit - Antisemitismus in der Türkei - Philosemitismus - Wiedergabe des Nahostkonflikts in den Medien;
Deutschland: Anschlag in Halle (Saale) 2019 - Antisemitismus im Fußball - Börneplatzkonflikt - Elsässer-Ditfurth-Prozess - Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945 - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus - Schändung jüdischer Friedhöfe - „Zigeunerjuden“-Urteil
Holocaustleugnung
Holocaustleugnungskonferenz in Teheran 2006 - Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb - Liste von Holocaustleugnern - Leuchter-Report - Rudolf-Gutachten - Zahras blaue Augen
Kategorienbaum