Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:EvaK

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2007 um 18:37 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge) ([[Projektspezifisches Architektur-Dokument]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von EvaK in Abschnitt Projektspezifisches Architektur-Dokument

Benutzer:EvaK/Navigation

Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Bitte erst lesen, dann schreiben!
Das ist nicht zu viel verlangt und auch nicht schwer.

Du möchstest gegen von mir beantragte Artikel- und Bilderlöschungen lauthals protestieren?
Kein Problem! Das kannst Du hier tun.


  • Neue Nachricht am Ende anfügen und mit einer Überschrift versehen.
  • Anworten nicht mit einer Überschrift versehen
  • Beiträge bitte mit --~~~~ (zwei Bindestrichen und vier Tilden) signieren - Unsignierte und bezugslose Beiträge lösche ich ggf. kommentarlos.
  • Bitte führe begonnene Diskussionen an ihrem Ursprungsort fort und nicht hier, damit der Zusammenhang gewahrt bleibt. Bedeutet:
    • Ich schreibe Dir zuerst auf Deiner Diskussionsseite - Du antwortest dort
    • Du schreibst mir zuerst auf meiner Diskussionsseite - Ich antworte hier
  • Artikelbezogene Diskussionen auf der Diskussionsseite des Artikels, der Löschkandidaten- oder Qualitätsicherungsseite führen und und nicht hier.
  • Ich werde unpassende Beiträge auf die passende Seite verschieben und dort antworten oder bei Bedarf unbeantwortet löschen.
  • Auf meiner Diskussionsseite räume ich selbst auf, d.h. ich möchte auch beleidigende Beiträge zur Kenntnis nehmen und selbst entscheiden, wie ich damit verfahre. Ausnahme: Grober Vandalismus.
  • Bevor Du mich fragst, ob ich Admin werden will, lies als Antwort ein obszönes Wort mit vier Buchstaben: Nein!

Die E-Mail dient der persönlichen Kontaktaufnahme zu privaten Zwecken. Dies ist mir willkommen.
Anfragen zu Wikipedia-Artikeln o.ä. beantworte ich nicht per Mail. Entsprechende E-Mails lösche ich unbeantwortet.
Bitte stelle solche Anfragen auf der passenden Diskussionsseite.
Ebensowenig beantworte ich Umfragen oder Fragebögen im Rahmen wissenschaftlicher Hausarbeiten, Magisterarbeiten o.ä.
Heute ist:
18. KW

Wikipedia-Artikel/Darstellung

Kann man in Wikipedia-Artikeln ganz normale HTML-Formatierungen, wie sie auf normalen Webseiten auch sind, hier genauso benutzen? (Dass ich dann z. B. mit einem anderen Programm den Artikel schreibe, ihn im HTML-Format abspeichere, mit Editor öffne und dann den Text in Wikipedia kopiere)

--Skalbfleisch Post 15:44, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Im Prinzip ja, aber das ist unerwünscht. Die WP-Software ist ein Redaktionssystem, das auch Autoren, die keine Erfahrung mit HTML usw, haben, ein Editieren ermöglicht. Bitte nutze entsprechend nur die Wiki-Syntax. Wenn Du mehr dazu wissen willst, kannst Du auch hier fragen. Weitergehende Betreuung gibt es im Mentorenprogramm --Eva K. Post 22:27, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Warum unerwünscht? --Skalbfleisch Post 16:14, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fachhochschule Frankfurt

Hallo Eva,

du hast diesen Artikel mehrfach auf eine alte Version zurückgesetzt, nachdem ein Benutzer wiederholt Weblinks in den Text eingefügt hatte. Bei deinem letzten Revert scheinst du übersehen zu haben, dass es schon einige aktuelle Versionen ohne Weblinks im Text gab, z.B. diese vom 25.07., 09:14 oder diese vom 25.07., 01:34, auf die du zunächst revertiert, die du dann aber wegen "Vandalismus" wieder verworfen hast. Kann ich eine dieser Versionen einstellen, ohne dass du das als EditWar auffasst? Diese beiden Versionen enthalten im Gegensatz zur "aktuellen" von dir Fließtext. Grüße--Bildungsbürger 21:47, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn das akzeptabler Inhalt ist... Prüf das besser mal nach, der Autor hat da ziemlichen Mist gebaut und nachher den Artikel - wahrscheinlich aus Wut - geleert. Das war der Grund, warum ich auf die entsprechende Version revertiert habe. --Eva K. Post 21:53, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich einen großen Teil des Textes wieder reingesetzt (etwas gekürzt). Du kannst es dir gern anschauen... --Bildungsbürger 23:12, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Fahrrad

Ich habe den Artikel gerade verunstaltet, einen anderen Weg sehe ich momentan nicht. --RalfRBIENE braucht Hilfe 14:25, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja tatsächlich, das hast Du ;-) --Eva K. Post 18:14, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Kitebuggy

Hallo,

warum hast du denn meine Änderungen an dem Artilkel wieder zuürckgesetzt? Immerhin sollten meine Änderungen eine Verfeinerung der beschriebenen Details bewirken.

Gruß, -- OldManGrimm 2.8.2007

Es gab Unstimmigkeiten mit dem Bild. Wenn das geklärt ist, nimm's halt wieder rein. --Eva K. Post 11:49, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Welche Unstimmigkeiten meinst du denn? -- OldManGrimm
Historie der Seite: Es fehlten Urheber und Quelle Scheint ja jetzt nachgetragen. --Eva K. Post 11:56, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hatte ich bemerkt und acht Minuten später geändert. Aber irgendwie steht da immer noch, dass es Probleme mit den Angaben zu den Rechten gibt. Wie kann ich das denn richtig einstellen? --OldManGrimm 12:05, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Erstens die Vorlage:Information einfügen und ausfüllen, zweitens den DÜP-Eintrag rauswerfen. --Eva K. Post 12:22, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

diesmal hier, da Du auf der Parkuhrseite ja nicht geantwortet hast

Schau Dir bitte mal diese Rückfrage zu der von Dir vorgeschlagenen Löschung an und antworte dann auch bitte bevor Du wieder handelst--Wuselig 09:10, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Warum sollte ich auch der Parkuhr was erzählen? Zur Diskussion ist die Löschseite da. Aber bitte: Ich sehe das etwas anders als Histo, denn dann kann ich jegliches urheberrechtlich geschützte Werk unter der Behauptung einstellen, es sei unter Panoramafreiheit entstanden und lediglich freigestellt worden. Das ist ja gerade der Trick mit der Panoramafreiheit: Die Umgebung schon noch erkennbar sein, auch wenn manche Bilder grenzwertig sind. Das ist bei Deinem Bild nicht der Fall, das sieht aus wie direkt aus dem Album des Urhebers eingescannt. --Eva K. Post 09:36, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Eva, da Deine Diskussionseite ersteinmal auf die Parkuhr verwiesen hatte, ging ich davon aus, dass von dort auch eine Antwort zu erwarten ist. Aber ich hätte wohl mehr auf den Sinn hinter der Namensgebung achten sollen. Nun zum Thema: Das Bild ist nicht von mir, sondern von Manuel Heinemann. Auf seiner [[::Benutzer Diskussion:Manuel Heinemann#Bildalarm|Diskussionsseite]] hatte ich ihm seinerzeit in einem Tenor geantwortet, der dir sehr naheliegen sollte. Er brachte dann die oben erwähnten Einwände. Manuel ist zur Zeit im Urlaub und da wir sonst auch recht gut zusammenarbeiten vertrete ich ihn hier. Wenn ein Bild auf eine Stahlplatte aufgedampft wurde, können durchaus solche Qualitäten erreicht werden WP:AGF. Andererseits hat er wohl mit dem PDF-Bild des Südkurier gepfuscht. Aber ich werde Manuel da nochmal speziell darauf ansprechen. Was wäre, wenn Manuel nach seinem Urlaub eine Gesamtansicht der Infotafel einstellt und beim Bild in Frage, diese Gesamtschau unter 'Other Versions' mit dargestellt wird? Oder wenn wirklich die angesprochenen persönlichen Bekanntschaften bestehen, wenn der Herr Fischer seine Einverständniserklärung an Wikipedia emailt? --Wuselig 10:30, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Bösen Willen unterstelle ich nicht. Vieles passiert aus Unkenntnis. Eine Mail an OTRS wäre wohl das Beste, damit sollte die Sache beigelegt sein. Dazu sollten 7 Tage ja reichen. --Eva K. Post 12:38, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Von hier kopiert um Diskussion zu vervollständigen:

Wer sich auf eine Schranke des Urheberrechts beruft, muss das Vorliegen der Voraussetzungen beweisen, daher ist es sinnvoll zur Beweissicherung den Kontext mitaufzunehmen. Öffentlich wiedergegeben werden darf das Werk unabhängig davon, wiviel von dem Kontext sichtbar ist. Und nun möchte ich dich bitten, diese Diskussionsseite zu verlassen, ich werde künftige Beiträge von dir löschen --Historiograf 22:00, 6 August 2007 (UTC)
warum es nötig war einen sachlichen Kommentar mit dieser Unsachlichkeit zu verbinden entzieht sich meiner Vorstellung, aber ich versuche mal zusammenzufassen wie ich dies verstehe: Wenn ein Werk einmal durch Panoramafreiheit gemeinfrei wurde, so gilt dies auch für jeden Teilaspekt dieses Werkes. Es bleibt also bei den zwei Beweisalternativen die Manuel anzutreten hat: 1. Beweisen, dass es sich bei dem Ausschnitt um eine Freistellung eines Einzelaspekts von einem gemeinfreien Werk handelt. Oder 2., wenn er eine ihm zugegangene bessere Kopie nutzt, dass der Urheber und Rechteinhaber dieses Bildes ihm und Wikipedia die weitere gemeinfreie Nutzung dieses Bildes überträgt. Ich werde Zollernalb bitten Kontakt zu O. Fischer aufzunehmen um die Freigabe auch einer höherauflösenden Version zu erhalten. (nicht signierter Beitrag von Wuselig (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 11:31, 7. Aug. 2007 (CEST))Beantworten
Bitte signiere doch Deine Beiträge mit --~~~~. Historiograf scheint gerne mal sinnfrei um sich zu hauen, was mich zu der Ansicht bringr, seine Beiträge inzwischen als unseriös zu betrachten. Ich rate davon ab, ihn als ernsthaften Ratgeber zu betrachten. --Eva K. Post 11:31, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Schoellgen.jpg

Hallo Eva. Ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm, dass ich dich auf diese Weise kontaktiere. Ich verstehe nicht, warum du das Bild aus dem Artikel gelöscht hast. Ich bin ein absoluter Wikipedia-Frischling und dachte eigentlich, dass ich nach der Lektüre des Leitfadens zum Hochladen von Bildern alle relevanten Punkte beachtet habe. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir mitteilen könntest, was ich falsch gemacht habe. Das Löschen des Inhaltsverzeichnisses zu Beginn des Artikels verstehe ich auch nicht so wirklich. Gerade User mit älteren und niedrig auflösenden Monitoren dürften sich doch über diese Aufzählung zu Beginn freuen, meinst du nicht? Danke dir schon mal im Voraus für deine Antwort.

Beste Grüße

Andi Quazer 13:26, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild habe ich entfernt, weil es nicht unter einer freien Lizenz steht. Es ist eindeutig ein vom Profi angefertigtes Portraitbild, das von der Website der Uni stammt. Der Fotograf ist der Urheber, und dessen Zustimmung zur Nutzung fehlt. Was das Inhaltsverzeichnis und seine Positionierung betrifft, so ist das so nicht der übliche Weg. Registrierte Benutzer können sich das sowieso einstellen. --Eva K. Post 13:45, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Eva, danke dir für deine zügige Antwort! Würde denn eine Genehmigung von Schöllgen ausreichen, um das Foto im Rahmen von Wikipedia nutzen zu können? Den Einwand mit dem Fotografen verstehe ich nicht so recht. Er überlässt seinem Kunden doch entgeltlich auch das Recht am Foto, oder nicht? Nochmals danke und beste Grüße, Andi Quazer 14:40, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der Fotograf überläßt bei Portraitbildern gegen Entgelt üblicherweise nur die nichtkommerziellen Nutzungsrechte. In die WP hochgeladene Bilder müssen aber auch für kommerzielle Drittnutzung frei sein. --Eva K. Post 14:58, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nachfrage Lizenz

Benutzer Wolfgang Poguntke, Bild:Attendorn Stadt.jpg, Mahnung von dir.

Ich verstehe das überhaupt nicht, was du da machst. Die Karte ist von 1832, sie ist gemeinfrei, diese Angaben wurden gemacht !!!

Bist du dir darüber im Klaren, dass du so auf lange Sicht auch Benutzer wegekelst? -- Simplicius 20:10, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann's eh nur falsch machen, denn egal wie meckert immer einer rum. Mach's halt selbst besser. --Eva K. Post 20:14, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ach ja, im Nachgang noch ein Hinweis: Terry Pratchett#Zitate --Eva K. Post 20:35, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Egerland

Hallo Eva, nachdem Du dich unlängst um das doppelte Depot der Karte(n) gekümmert hast, möchte ich Dich doch mal für das Thema interessieren: Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Egerland – neuer Anlauf und Diskussion:Egerland#Fläche. Gruß --Ulamm 21:41, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Universität zu Lübeck

Hallo Eva!

Nach dem Frank reiche ich auch Dir die Hand um den Streit beizulegen. Ich denke der war insgesamt nicht sehr produktiv und zudem überflüssig. Außerdem hat er uns allen Zeit gekostet und die Gemüter erhitzt. So was soll man nicht machen. Ich entschuldige mich daher dafür, daß ich zur Eskalation beigetragen habe. Tatsache ist, daß ich die e-mails an Euer TTS weitergeleitet habe. Ich habe allerdings in der Tat keine Rückmeldung erhalten. Das scheint nicht korrekt zu sein? Ich habe zudem unmittelbar nachdem Du dazu mich aufgefordert hast, den Pressesprecher gebeten, die Freigabe selbst persönlich noch einmal zu erneuern. Darüber hinaus habe ich den strittigen Textteil entfernt. Im Nachhinein tut es mir leid, den zynischen Kommentar in den Seitenkopf geschrieben zu haben, durch den Du Dich beleidigt gefühlt haben mußt. Daher dafür ebenfalls meine ausdrückliche Entschuldigung. Ich werde nun endlich in den Urlaub gehen und daher werdet Ihr endlich Ruhe vor mir haben. Es ist mir auch zu aufwändig andauernd zum DSL Stecker krichen zu müssen. Vielleicht liest Du den Text in ein paar Tagen ja noch einmal wenn Gras über die Sache gewachsen ist. Ich würde mich freuen, nach dem Urlaub wieder einen entsperrten Account vorzufinden. Ich werde einigermaßen gleichzeitig mit unserem Pressesprecher aus dem Urlaub zurückkommen. Wenn der dann erneut seine Zustimmung zur Textübernahme eingereicht hat, würde ich gerne mitwirken bei der Reparatur des Uni Lübeck Artikels. Für Christian will ich hoffen, daß er nicht womöglich tatsächlich Probleme bekommt, weil er sich ja als Urheber für das Logo eingetragen hatte. Weil der Pressesprecher derzeit im Urlaub ist, ist die Anfrage wegen der Lizenzfragen zum Artikel und dem Logo bei jemand anders in der Abteilung gelandet. So viele Leute sind das da nicht. Und einer von denen wollte ernsthaft empfindliche Lizenzgebühren von den Studierenden, die sich das Logo aufs T-Shirt drucken wollten... Mein ursprünglicher Hinweis an Christian war daher nicht als Drohung sondern als gutgemeinter Ratschlag gemeint. -- Florian 01:16, 8. Aug. 2007 (CEST)

Mach mal Urlaub. Ich habe inzwischen selbst Hr. Labahn angeschrieben. --Eva K. Post 01:19, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

literatur

hallo, du hast ja wirklich eine laaange literaturliste zum thema sexualität und so. aber welches von den büchern würdest du einer anfängerin wie mir empfehlen? also ich bin auf der suche nach guten einführungs/übersichtsbüchern zum thema "sozialisation und gender" bzw. "sozialisation und geschlecht"?? danke für die antwort, --Mondamo 10:08, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hätte nie gedacht, daß sich überhaupt jemand mal für diesen Giftschrank interessier. Schwierig, aus dem Stegreif eine Empfehlung zu geben.
  • Für den ganz milden Anfang sind Benard und Schlaffer sicher nicht verkehrt.
  • Christel Vandre, Hör nicht auf den Mann im Ohr, später ironischerweise unter dem Titel Spiel mir das Lied vom Mann erschienen, antiquarisch über Amazon
  • Schon nicht mehr sanft: Luisa Francia
  • Einführung ins Reich des Bösen, Erika Wisselinck: Frauen denken anders, auch antiquarisch bei Amazon
  • Von da aus direkt in die Hölle, Mary Daly
Das sollte für den Anfang reichen ;-) --Eva K. Post 14:14, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Höre auf, vom Frieden zu reden. Du fixierst Dich damit zu sehr auf den Krieg. Frieden ist ohne Krieg nicht denkbar! --Eva K. Post 15:07, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Köln-Kalk (Stadtteil)

Hallo Eva, ich habe den Artikel nun wieder bei WP:KEA eingestellt. Für ein Votum Deinerseits wäre ich dankbar. Gruß --Schweinepeterle 15:26, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte von Höchst am Main

Hallo Eva, bei der Höchster Geschichte hast Du meine Wiki-internen Links zu den Altstraßen, Elisabethenstraße, Weinstrasse und zur Hohe Straße außer Kraft gesetzt und statt dessen einen Wiki-Link nach Frankfurt eingefügt mit der Begründung; keine Klammereinschübe.

So ganz kann ich dies nicht nachvollziehen, da hier diese internen Links tatsächlich einen Mehrwert an Informationen bringen und auch damit Höchst in einen größeren Zusammenhang gebracht wird. Ich finde es als Frankfurter besonders ärgerlich, daß hier die älteste Strasse Frankfurts, die Antsanvia oder Hohe Straße oder Via Regia, die maßgeblich die Geschichte bestimmt hat aus dem Bewußtsein Frankfurts verschwinden soll - während der Planungsverband RheinMain mit hohem finanziellen Aufwand gerade neulich die Strecke nach Marköbel hergerichtet hat. Diese Altstraße endete NICHT in Bergen-Enkheim ! Klar es beißt sich etwas mit den oberen Wiki-Links, aber so schlimm finde ich es nicht, das es gelöscht werden sollte. Ich dachte, ich frage erstmal höflich an bevor ich revertiere oder wir darüber in (sachlichen) Streit geraten - Die Umformulierungen sind okay - leider bau ich zu gerne (verschachtelte) Nebensätze - Danke für Deine Mühe ! --Virus11 19:06, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe einfach nur Doppelverlinkungen rausgenommen. Eine neue Verlinkung wäre erst wieder sehr viel weiter unten nötig. So habe ich es auch bei den von mir gesetzten Links gehalten. So wenig Blau wie möglich, so viel wie nötig. Bitte bedenke, daß der Artikel mit dem Exzellenz-Bapperl ausgezeichnet wurde. Da ist eine etwas vorsichtigere Bearbeitung schon angebracht. Ansonsten hat der Einschub, wie ich es sehe, durchaus einen erweiternden Informationswert, den bestreite ich nicht. Allerdings ist er immer noch vollkommen undgegliedert und wirr. Ich sehe keine Beziehungen zwischen den einzelnen Satzteilen, die ohne Punkt und Komma ineinander übergehen. Die Quelleangabe einzig in der Zusammenfassung ist mit zu wenig. Da sollte eine korrekte Anmerkung mit genauen Daten gemacht werden: Autoren, Titel, Ort, Jahr, ggf. Verlag. --Eva K. Post 20:55, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Eva, ja das mit den Doppel-Verlinkungen ist grad noch nachzuvollziehen aber ...immer noch vollkommen un(d)gegliedert und wirr. Ich sehe keine Beziehungen zwischen den einzelnen Satzteilen, die ohne Punkt und Komma ineinander übergehen... ist mir doch ein bißchen hart und (Sorry) etwas zu oberlehrerhaft. In meiner listenhaften Aufzählung findest Du durchaus Punkte und Kommas, die Verwirrung stammt eher von der etwas umständlichen Beschreibung der heutigen Strassen. Da wären evtl. Karten schon hilfreicher ([1] oder auch [2])

Auch habe ich mal mit Google Maps die Elisabethenstraße bzw. die heute noch sichtbaren Reste auf Luftbildern markiert - Wär das, Deiner Ansicht nach, `ne bessere Darstellung ? Oder (gelistet) z.B. für den Lindenweg = Seilerbahn, Kranengasse, Kasinostrasse, Zuckschwertstrasse, Karl-Blum-Allee, Friedhofsweg. Das wären nur die Höchster Strassennamen (mit 5 Kommas und einem Punkt) bis zur römischen, heute so genannten "Elisabethenstraße".

Und da die Quellen zur hessischen Altstrassen-Forschung hier noch nicht ausreichend bekannt zu sein scheinen, habe ich über Georg Wolff und Karl Nahrgang (heute) Artikel eingestellt, arbeite auch noch über Willi Görich. Es ist doch zu müssig, hier womöglich noch seitengenaue Zitate zu nennen, zumal die Grundlagen Ihrer Werke, zumindest in der Altstraßen-Forschung, bekannt sein sollten. --Virus11 17:06, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Parkuhr

Ich habe den Eindruck, dass dein Hinweis auf die Parkuhr etwas zu subtil ist. Jedenfalls kreuzen dort jetzt auch prinzipiell gutwillige Newbies auf, aktuell Benutzer Diskussion:Parkuhr#bin neu hier (wegen geloeschter Bilder). --Streifengrasmaus 13:30, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt, die Falle ist ein wenig zu fies ;-) --Eva K. Post 13:32, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab's etwas umgestaltet. --Eva K. Post 13:33, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Offenbach am Main

Hallo EvaK, habe deinen Review-Vorschlag gerne aufgegriffen (bin ja ein einsichtiger Mensch...). Schaust du gelegentlich mal, ob ich formal alles recht gemacht habe (Disk kopieren, Titel einstellen etc.)? Viele Grüße T.a.k. 13:40, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mach ich. --Eva K. Post 13:42, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Habe das im Artikel noch nachgetragen. --Eva K. Post 15:14, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Reply Deiner Willkommensnachricht

Das Prospekt war ein Test um zu sehen, ob man PDFs uploaden kann. Ich denke darüber nach, ein Firmenwiki einzurichten.

Grüße --Jdengler 16:00, 10. Aug. 2007 (CEST)

Bild:Höchster Porzellan.JPG und das Mainzer Rad

Hallo EvaK, habe eben durch Zufall Dein Bild:Höchster Porzellan.JPG entdeckt. Könntest Du bitte vom Firmenlogo dem Mainzer Rad ein weiteres Bild machen? Würde sich gut im gleichnamigen Artikel machen. Vielen Dank und schönes Wochenende. Gruß --kandschwar 17:15, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kann etwas dauern, da ich nicht im Besitz solchen Geschirrs bin. Ich brauche eine entsprechende Vorlage. --Eva K. Post 17:19, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, schade. Naja, hat ja auch Zeit und läuft nicht weg ;-) Gruß --kandschwar 17:28, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Irene Koss 1.jpg

Hallo! Schade! Ich bin sonst sehr genau mit den Lizenen, aber das hätte ich mir in meinen wildesten Träumen nicht vorgestellt, ein fast 50 Jahre altes, verschwommenes TV-Bild.... Tschüss!--Holger.Ellgaard 17:14, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja. Ich kann mir Deine Enttäuschung vorstellen, aber ich habe die Gesetze nicht gemacht. --Eva K. Post 18:32, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Eva K

Hallo Eva. Danke für das nette Willkommen und die guten Tipps. --Adrian Roßner 09:45, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Atmos

Hallo Eva, warum wartest Du nicht wenigstens die Diskussionsfrist ab, bevor Du einen Artikel einfach löschst? Vielleicht sehen andere die Sache ganz anders als Du. Nach Ablauf dieser Frist kann der Artikel ja immer noch gelöscht werden. --411fan 11:19, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe keinen Artikel gelöscht. --Eva K. Post 11:32, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Schau Dir noch mal die Löschdiskussion in Ruhe an. Was hab ich falsch gemacht? Ich verstehe noch nicht, wieso Du so angegriffen reagierst und so oft in die Debatte intervenierst. Sollten wir einen Apfelwein trinken gehen?-- Engelbaet 18:35, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Können wir machen. Um 19:30 in Höchst an der Strandbar am Main. --Eva K. Post 18:39, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Gelegentlich mal (bin das Wochenende nicht in Ffm).--Engelbaet 20:13, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
...und sie wartet nun schon ne geschlagene Stunde auf dich...--RalfRBIENE braucht Hilfe 20:25, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Bin grad zurück, aber ich war eh nicht allein da. --Eva K. Post 23:08, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
jaja, ohne mich Äppelwoi gesoffen... böses Mädchen...--RalfRBIENE braucht Hilfe 23:16, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du wußtest doch, wo ich war. Hättest ja hinkommen können fauler Bub. --Eva K. Post 23:18, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Amerer Air

Hallo. Also wenn du schon das Bild löscht, was noch in der LK-Diskussion, dann bitte auch den alten Zustand wieder herstellen. Du hast einfach das Bild gelöscht ohne das alte wieder einzufügen. gruß -Matrixplay 11:18, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Jep, da hatte ich nicht drauf geachtet. --Eva K. Post 11:20, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Projektspezifisches Architektur-Dokument

Hallo EvaK. Leider hast du, als du hier den UV-Baustein eingefügt hast, keine Begründung dafür angegeben. Das ist auch schon ein halbes Jahr her - vielleicht hat sich das ja auch schon geändert. Andernfalls bitte ich dich um eine Begründung. Vielen Dank und liebe Grüße --Bücherwürmlein Disk-+/- 13:09, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Immer noch das gleiche Fachwort-Geschwurbel für reine Fachleute. WP ist eine allgemeine Enzyklopädie, die für wenigstens gebildete Laien verständlich sein sollte. Oder anders ausgrückt: Um was zum Teufel geht es bei diesem hohlen Blahfasel? --Eva K. Post 18:35, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten