Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2007 um 21:31 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (Cronie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Ein bisschen mehr Inhalt sollte da schon kommen, im Moment ist es fast nur eine Trackliste. --Agadez 00:07, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß das mehr inhalt folgen muss konnte aber keine quellen zu den produzenten finden könnte ein wenig hilfe gebrauchen --Alex93 00:27, 10. August 2007 (CEST)
Ist das jetzt genug Inhalt? was müsste noch erwähnt werden? --Alex93 12:51, 10. August 2007 (CEST)

Z.B. das dieses Lemma bereits einmal gelöscht wurde Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2007#When_the_Angels_Swing_.28erledigt.3B_gel.C3.B6scht.29 --84.142.122.111 17:44, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Nur mal zu anmerkung die artikel Now ... Us! und Pure haben genauso wenig inhalt wie dieser. die müssten dann ja auch überarbeitet werden!

Nachtrag eines nicht erfolgen Eintrags vom 22.07.06 --Pelz 00:09, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien bitte mal nachreichen --Agadez 00:11, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

AHZ war so freundlich --Agadez 00:16, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bapperl nach Grundreinigung entfernt. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 06:05, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

eine Mischung aus BKL und Artikel Jón + 00:17, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ließe sich wohl noch als Nebensatz in die Artikel einbauen (ist imho eh selbsterklärend). Denke nicht, dass das ein eigenes Lemma braucht. --Agadez 00:21, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das volle Programm bitte --Agadez 00:46, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss entheideggert werden rtc 02:00, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS ist wirklich angesagt. Aber vielleicht könntest du deine Neuschöpfung "entheideggern" erläutern? Evtl. kann ich das dann auch übernehmen :) -- Tischbeinahe 14:16, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

rtc meint wohl, dass das lemma Martin Heideggers Vorstellungen in seiner „verständlichen“ Sprache wiedergibt ;-)--Martin Se !? 20:47, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat jemand Lust, dieses Dreiecksdomino zuende zu übersetzen? -- Harro von Wuff 02:15, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich schwanke zwischen URV, kein Artikel und mangelnde Relevanz --84.142.68.9 08:40, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt. bei Bertold Hummel eingebaut --hendrike 11:01, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alter Antrag, war wohl vergessen worden, in die QS-Diskussion einzutragen. Darum neuer Anlauf hier... --seismos 09:19, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

PS: Das Physik-Portal wurde bereits informiert... --seismos 10:39, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man weiß nicht, wo man anfangen soll. Unzählige Binnen-I; Verlinkung; Redundanzen zu Streetworker u.v.a. Das Grauen --Eynre 09:41, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch ein QS-Antrag, der nicht in die Liste eingetragen wurde. Die Bitte war Erweiterung; Omatauglichkeit sollte auch hergestellt werden. --seismos 10:45, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein vergessener Antrag mit der selben Aufgabenstellung... --seismos 10:47, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich - im Bereich Kino/Theater sind die WP:RK mMn noch nicht wirklich definiert...vielleicht relevant (beim Gugelhupfen relative viele Feuilletonberichte), deshalb noch kein LK - aber sonst noch kein Eintrag...da fehlt einfach alles --hendrike 10:51, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

als reiner Werbebeitrag mit viel GESCHREI ist das so LA-fähig --Dinah 12:21, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
lass mal Dinah, ich versuche mal den Eintrag zu retten, weil doch eine gewissen Relevanz vorhanden ist (siehe Pasinger Fabrik). Ob das Lemma dort reingepfriemelt nicht besser aufgehoben wäre, wees ick noch nich. Ich hab den Artikel jedenfalls auf Anfrage eines neuen Benutzers (Benutzer:Macas), der sich offensichtlich noch nicht mit den WP-Standards auskennt, verschlimmbessert... Gruß --Hendrike 21:26, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. Außerdem bin ich mir der Relevanz nicht sicher. Sollte man vll etwas besser erläutern. Warum gilt er als Urvater der mobilen Jugendarbeit? Grüße --Donchan 10:58, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da scheint gerade eine Kampagne zu laufen... --Bahnmoeller 13:57, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch dieser Fall wurde vergessen einzutragen. Erweiterung (Lebensdaten, Übersicht über die Werke etc. p.) erbeten... --seismos 11:15, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch ein veralteter, vergessener QS-Fall. Diesmal aus dem Bereich Flugverkehr. Das Portal Luftfahrt ist bereits informiert. --seismos 11:21, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist so kein Artikel. Da fehlt alles. Inhalt, Kategorien, Weblinks. --Kungfuman 11:32, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Komplettprogramm. Vor allem Oma-tauglich machen. --Sarion 12:19, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trotz der deutlichen Erweiterung ist der Artikel nach wie vor nicht verständlich. Es fehlt eine Erläuterung des Hintergrundes, eine Einbindung in den MIFID-Kontext. Weiterhin ist der Artikel verwaistKarsten11 20:40, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein vergessener QS-Fall. Hier wurde angemahnt, dass der Text zu viele Fehler und Anglizismen enthält. --seismos 13:18, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lasst das doch die Fangemeinde machen, die beim LA für Erhalten war. Das wird immer wieder vermüllt werden und in diesem Punkte stimme ich dem Admin zu: der Artikel verhindert Schlimmeres. --Bahnmoeller 14:18, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na ja, wen soll man da ansprechen? Gibt's dafür ein Portal? --seismos 16:06, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein weitere QS-Antrag, der nicht eingelistet wurde. Diesmal ein britischer Orts-Stub. en:WP bietet Material... --seismos 13:20, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Viel Werbegeschwurbel, Relevanz. Löschen?? --Wö-ma 13:40, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn da keine Firmendaten kommen (Mitarbeiter, Umsätze...) sollte das gelöscht werden. --Anton-Josef 13:43, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Tabelle mit den Firmendaten habe ich ergänzt. --Dr.bb 14:33, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine überregionale Bedeutung, Relevanz nicht erkennbar! -- Inductor 15:49, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie ist das mit der Relevanz etc. gemeint? -- Dr.bb 15:58, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
siehe Relevanzkriterien. --Qcomp 19:01, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erfüllt keines der erforderlichen Relevanzkriterien, deshalb LA+. --Wö-ma 19:10, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Filminfobox, professionelle Kritiken und IMDb-Link zu ergänzen -- iGEL·대화·Bew 13:47, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wirre Stichwortsammlung --Bahnmoeller 13:56, 10. Aug. 2007 (CEST

RF Ich muss erst lernen, mit Wikipedia umzugehen. Musikdrama ist Synonym zu Oper

Was ist "wirr"

Die bibliographische Eintragung wurde direkt dem Titelblatt der Asugabe von 1958 entnommen.

Ich vermisse ganze Sätze und etwas Gliederung durch Absätze, dann versteht man vielleicht auch warum das bedeutend ist (sein könnte) --Bahnmoeller 14:20, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Artikel ist nicht wikifiziert, außerdem müsste er in Sprache und Stil erst mal an WP-Standard angepasst werden, also der ganze Werbesprech muss raus. Außerdem besteht evtl. Redundanz zu einem anderen Lemma Dinah 14:34, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da haben eine IP der Uni Heidelberg und ein neuer Benutzer jede Menge Änderungen angebracht, die mir nicht sehr enzyklopädisch erscheinen. Das sollte mal dringend einer Revision unterzogen werden. --Eva K. Post 15:11, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich mir die Wikipedia-Vorgaben detailliert durchgelesen habe, bin ich nochmal über den Artikel und habe nach Möglichkeit neutralisiert und überflüssige Links rausgenommen. Sorry - aber bin neu! Nicht ganz klar ist mir, weshalb es ein Problem ist, dass ich als Mitarbeiterin der UB Heidelberg, über die Institution schreibe, in der ich arbeite. Die UB Heidelberg ist doch kein kommerzielles Unternehmen und es ist doch ganz sinnvoll, dass die Informationen aus erster Hand kommen, oder? --Öa hn 18:10, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anna Brinkmann Keine Quellen, Belege und Weblinks. Des Weiteren Relevanz und Neutralität! --Erdbeerquetscher 15:24, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Braucht das volle Programm. --hroest 17:14, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu diesem italienischen Fußballschiedsrichter gibts wohl mehr zu sagen Wirthi ÆÐÞ 17:17, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. IMHO kein eigener Artikel nötig, redundant zu Fu (Schule) --A.Hellwig 19:11, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren und etwas kürzen, denn an einigen Stellen scheint es mir etwas zu ausschweifend. Grüße --Donchan 19:33, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, Stil überarbeiten. Relevanz sehe ich nach Gugl als gegeben an. Marcus 19:40, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Ansatz ist interessant. Pedalantrieb, Muskelkraftbetrieb (Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug) etc. werden aber noch undifferenziert subsumiert. Da gibts noch zu Basteln. --Helehne 19:42, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Unternehmensartikel fehlt fast alles. --Kungfuman 19:54, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem und weiteren ähnlichen Artikeln müssten Verbesserungen vorgenommen werden. QS noch nicht eingetragen. --Kungfuman 19:54, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sowjetischer Film. bitte ausbauen. --Friedrichheinz 20:13, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellangaben aus dem englischen Quellartikel fehlen und müssen ergänzt werden --Andreas König 20:24, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Definition fehlt. Lemma ist nicht neutral (Chancen werden nicht dargestellt). Weitgehende Redundanz zu Globale Erwärmung. Es wird nicht erkennbar, wer Träger der genannten Risiken ist.Karsten11 20:31, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kein brauchbarer Artikel. AT talk 21:05, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt "Stammtafel Kosaca" befindet sich sage und schreibe seit Januar in englischer Sprache in diesem Artikel. Hat jemand Lust, das auf deutsch und richtig formatiert (Kreuze statt Pluszeichen) umzubiegen? Andere Vorschläge? Rausschmeißen? Könnte das - nach den unteren beiden Zeilen zu urteilen evtl. sogar eine URV sein? Tröte Do lang... 21:24, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erneuerung des QS-Antrags von Ireas [17:42, 30. Jul. 2007 (CEST)] mit der Begründung: "wikifizieren!". Der Artikel war zwischenzeitlich wg. URV-Verdachts gelöscht. —Pill (Diskussion · Bewertung) 21:31, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diät. Wer will einen Enzyklopädieartikel daraus machen? --Friedrichheinz 21:31, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]