Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 01:25 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Corpsstudent]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. November 26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember

Dieser zugegeben wirre Artikel wurde von AHZ zum Schnelllöschen freigegeben - etwas voreilig, wie ich finde. In der Wiki scheint es keine kohärentes System zu geben, mit dem Kritik aufgefangen und geordnet wird. Daher braucht es irgendwo so eine "Zusammenfassung der kritik". Das ist natürlich kein Wiki-Artikel, aber der Inhalt, die Zusammenfassung verschiedener Kritikpunkte, darf nicht verlorengehen. Ob der anonyme Benutzer eine dunkle Wiki-Vergangenheit hat, wie man vermuten kann, ist dabei zweitrangig. Vielleicht kann jemand die zentralen Punkte dieses Artikels an den richtigen Ort verschieben. Abendstrom 01:00, 3. Dez 2004 (CET)

... zwar ohne "dunkle Vergangenheit" - trotzdem danke für das ansonsten richtige Verständnis meines "wirren" Artikels. Leider ist der ebenfalls von mir eingebrachte Diskussions-Artikel Wikipedia-Kritik: Pseudonymisierung der Anfänger-Selbstdarsteller offenbar schon im Orkus gelandet. Es scheint in WP wahrhaftig eine Allergie gegen grundsätzliche Anfragen und noch mehr gegen grundsätzliches Diskutieren zu herrschen. Ihr Dazwischengehen macht zwar Mut, aber ich muss leider vermuten, dass Sie zu einer Minderheit hier gehören. Trotzdem noch einmal Danke! 145.254.66.139 02:10, 3. Dez 2004 (CET)

Lieber Anonymus, solche Kritik ist sicher wichtig und Diskussionen darüber müssen geführt werden - aber nicht im Artikel-Namensraum, sondern in einem der [Wikipedia:...] Artikel bzw. auf der entsprechenden Diskussionsseite. Im Artikelnamensraum sollen wirklich nur Sachtexte stehen. Alles andere fällt unter die (schnell)löschkandidaten, und das ist auch richtig so: sonst würden wir hier wirklich zugemüllt. -- D. Dÿsentrieb 03:42, 3. Dez 2004 (CET)
@D. Dÿsentrieb: Für diesen sachlichen Hinweis - danke! Wäre demnach z.B. Wikipedia:Zusammenfassung der Diskussionbeiträge die richtige Zuordnung für meinen Eintrag gewesen? 212.144.6.158 14:11, 3. Dez 2004 (CET)
ich finde das wirklich ganz schön penetrant. erst soundsoviele postings auf der mailingliste, dann über wochen immer wieder das thema auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe neu nach oben geschoben, und jetzt soll das auch noch hier debattiert werden... wenn diskussionen nicht mehr weiterlaufen, dann werden sie eben archiviert; das ist hier schon mit hunderten von threads geschehen, auch wenn sie längerfristige oder prinzipielle relevanz haben. es haben sich bereits viele benutzer daran beteiligt, - dass kein beschluss zu irgend etwas stattfand, ist eben auch ein resultat.
die schnelllöschung des artikels ist gerechtfertigt, da er eben im falschen namensraum liegt (dh formal als enzyklopädieartikel posiert).
danke aber für den satz:
Es scheint in WP wahrhaftig eine Allergie ... gegen grundsätzliches Diskutieren zu herrschen.
den sollten wir uns golden einrahmen, falls mal wieder vorwürfe kommen sollte, man würde sich hier in grundlagendiskussionen verzetteln ;)
grüße, Hoch auf einem Baum 04:08, 3. Dez 2004 (CET)
da ich das anliegen inhaltlich ein wenig verstehen kann (auch wenn du ihm mit diesem diskussionstil keinen gefallen tust), habe ich als kompromiss Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2004/November/8#Pers.C3.B6nlichkeitsrecht_.2F_Strukturschw.C3.A4che_der_dt._WP_.28II.29 nach Wikipedia Diskussion:Selbstdarsteller kopiert. das war soweit ich gesehen habe die letzte "auflage", bei der noch andere user mitdiskutierten (und die "zusammenfassung" [[Wikipedia-Kritik: Zusammenfassung der Diskussionbeiträge]] finde ich ziemlich pov, muss ich sagen). und da es bei der problematik doch hauptsächlich um selbstdarsteller geht, finde ich den ort auch geeignet - ein pov-lemma wie "strukturschwäche der deutschen wikipedia" oder "recht auf anonymität..." kommt jedenfalls nicht in frage.
bitte jetzt also dort weiterdiskutieren. grüße, Hoch auf einem Baum 04:26, 3. Dez 2004 (CET)
@Hoch auf einem Baum: Penetrant heißt durchdringend - Sie haben Interessen, ich habe Interessen, und wir beide haben das Wohl von WP im Auge ... Von einem "Diskussionsstil" kann bei diesem Thema bislang überhaupt nicht die Rede sein, denn dann würde nach These und Gegenthese eine Synthese gesucht, anstatt sich auf Formalien wie den Eintrag in falsche WP-Ordner zurückzuziehen und das Ganze dann zu löschen bzw. im Archiv zu versenken. (Ich habe x-mal auf den WP-Hilfe-Seiten darum gebeten, diesem Thema eine entsprechende WP-Zuordnung bzw. -Seite zu geben, denn ich bin da leider technisch nicht so versiert. Als Anhang unter "Selbstdarsteller" wird das Ganze wieder auf einen Aspekt dieser Diskussion verengt - offenbar weil das Andere über Anfänger und selbstverliebte Technogarchen zu unbequem ist ... Da sehe ich mich von D. Dÿsentrieb noch am besten verstanden.
Dennoch - für Ihre gut gemeinte Verschiebung, die (vorerst) wenigstens den völligen Datenverlust verhindert, meinen Dank.
Ein schlagender Beweis übrigens für die Hybris dieses Eichhörnchen-Sammeleifers ist doch, dass diese Diskussion immer wieder geführt werden könnte, da sich hier doch keiner daran macht, zuvor alle alten, bereits geführten Diskussionen nachzulesen. Insofern waren meine Zusammenfassungen von Pro und Contra der (sehr arbeitsintensive) Versuch, ein gordischen Knoten zu durchschlagen und vielleicht einen (Aus-)Weg aufzuzeigen ...
Eine Lehre für mich ist: Wer in WP nachhaltig mitmachen will, kann dies offenbar beileibe nicht als IP-Anonymer ohne umfangreiche WP-Technikkenntnisse und ohne Kenntnisse des Netzjargons tun. Es werden in WP, entgegen aller Sprücheklopferei, von ALLEN die Kenntnisse aller ungeschriebenen und verborgen aufgeschriebenen WP-Gesetze verlangt. Wer dagegen "verstößt" hat als Anfänger nicht einfach keine Ahnung, sondern ist von vorneherein ein penetranter Saboteur. Wer mehr weiß, behält sein (Vormacht-)Wissen - mit wenigen Ausnahmen - für sich bzw. erschlägt in Absprache kleiner Zirkel (Vertrauensnetze o.ä.) damit alle Anfänger-Diskussionen - auch unter Einsatz schlicht falscher Behauptungen. (Von wegen es sei in WP nichts reversibel und löschbar etc.) Ich will hier keine historischen Vergleiche ziehen - dafür reicht der Hinweis, dass hier ja in großem augenzwinkernden Einverständnis immer wieder gesagt werden kann, dass WP nichts mit demokratischen Spielregeln am Hut hat - ohne jedoch einen namentlich bekannten Verantwortlichen im Sinne des Pressegesetzes oder einer Herausgeberschaft oder Autorenschaft etc. zu bezeichnen.
Noch etwas zu dem golden eingerahmten Satz - unter "Grundsatzdiskussionen" verstehen Sie offenbar etwas anderes als ich ... 212.144.6.158 14:11, 3. Dez 2004 (CET)

Nochmal ganz allgemein: Wikipedia:Zusammenfassung der Diskussionbeiträge wäre besser gewesen, als das in den Artikelnamensraum zu packen, aber trotzdem nicht gut (Neune Seiten im Wikipedia-Namensraum dienen i.A. der Information und sollten das Ergebnis einer Diskussion wiedergeben). Eigentlich ist der richtige Ort für langfristige Diskussionen über sowas Wikipedia:Verbesserungsvorschläge - am besten unter zwei Überschriften, "Anonymisierung von Diskussionsbeiträgen" und "Zusammenfassung von Diskussionen". Auf anderen Diksussionsseiten kann man dann darauf verlinken, um für die Idee zu werben bzw. die Diskussion anzuregen. -- D. Dÿsentrieb 17:11, 3. Dez 2004 (CET)

@D. Dÿsentrieb: Nochmals Danke! Ich werde Ihren Tipp bei Gelegenheit umsetzen ... 212.144.27.74 18:00, 3. Dez 2004 (CET)
Ich habe jetzt die Beiträge unter [1] und [2] bei Wikipedia:Verbesserungsvorschläge eingetragen - mal sehen, wie es nun weitergeht ... 145.254.70.115 18:51, 3. Dez 2004 (CET)
Da der inhalt nun an anderem Ort diskutiert werden kann, habe ich den Artikel via Schnellöschung entfernt. -- Stechlin 20:47, 3. Dez 2004 (CET)

Hier bekommt man nichts näheres erklärt. --ahz 07:12, 3. Dez 2004 (CET)

Ich habe mal etwas Relevanz eingefügt, aber der Artikel sollte noch weiter erweitert werden. --Katharina 08:50, 3. Dez 2004 (CET)
In der jetzigen Form behalten. --redf0x 10:01, 3. Dez 2004 (CET)
Danke! So ein brauchbarer stub - behalten MAK 12:32, 3. Dez 2004 (CET)
Ebenfalls: Behalten, ist gerade mal 1 Tag alt und soll schon gleich wieder gelöscht werden ? Kann ja noch werden... Tombom 00:12, 4. Dez 2004 (CET)
  • PRO: die "Listen" wurden oft aus einem Hauptartikel ausgelagert, dort steht. i.d.R die Definition.--^°^ 10:19, 3. Dez 2004 (CET)
    • das Argument von Nerd zieht IMHO nur, falls in der Liste auf einen solchen Artikel zumindest als link verwiesen wird. Dies ist oft nicht der Fall, eine Zuordnung deshalb nicht erkennbar, wenn man nur die Liste selbst sieht: Kategorie:Undefinierte Liste --[[Benutzer:Aki52|Aki @]] 11:43, 3. Dez 2004 (CET)
      • den erwünschten Link kann man herstellen, dazu braucht man imho keinen Baustein, weil er i.d.R gegeben ist. und eine DEFINITION IN EINER LISTE halt ich (IMHO ) für unerwünscht. in Liste_der_Kammersänger hat nur der link auf Kammersänger gefehlt, das hätte man einfach STATT dem Bausein einfügen machen können.--^°^
        • ACK, was das Beispiel Kammersänger betrifft. In anderen Fällen mag helfen, bei "Links auf diese Seite" nach dem fehlenden Bezug zu suchen. Die Vorlage scheint mir in der Tat nur dann sinnvoll, wenn man (wie ich) der Meinung ist, dass diese Bezugsherstellung Aufgabe des jeweiligen Autors ist, der die Liste anlegt. --[[Benutzer:Aki52|Aki @]] 12:44, 3. Dez 2004 (CET)
        • Nein, da fehlt mehr an Definition: Nämlich wer in dieser Liste enthalten ist. Das ist nämlich ein Problem vieler Listen, das keine vernünftige Definition des Inhalts vorhanden ist. Die Kammersängerliste z.B. behauptet eine Liste der Kammersänger zusein, was ja eine (nicht erreichte) Vollständigkeit impliziert. Also muss definiert werde, welche dort aufgenommen sind. Und dafür ist die Vorlage. - also Behalten. --Gunter Krebs Δ 12:56, 3. Dez 2004 (CET)
        • ich sehe das IMHO als Problem fast jeder Liste an zb und zwar als der LISTe AN SICH an zb "Liste bedeutender Mediziner und Ärzte", "Liste bedeutender Pädagogen und "Liste bekannter Personen, die sich selbst töteten", "Liste der Kriege" als Bsp.--^°^ 14:05, 3. Dez 2004 (CET)
          • Ich denke, die meisten Listen sollten eine ordentliche Einleitung bekommen. Viele Benutzer kommen ja z.B. über Google dahin. Und unkommentiert sind Listen meist nicht aussagekräftig (bzw. sogar wertlos). Daher dieser Baustein um die Listen wertvoller zu machen. --Gunter Krebs Δ 14:33, 3. Dez 2004 (CET)
            • Ich halte es im Gegenteil bedenklich, weil es so zu Doppelungen kommen könnte: Definition in der Liste UND in einem Hauptartikel. Ist wahrscheinlich Geschmackssache.--^°^ 16:28, 3. Dez 2004 (CET)
              • Im Endeffekt läuft es auf Geschmackssache heraus. Aber ich denke es sollte gerade bei Listen, die nicht auf Vollständigkeit herauslaufen, definiert werden, was die Einträge Bedeutsam macht (z.B. warum nicht jeder Hinterhof DJ in die Liste der DJ's aufgenommen wird.). --Gunter Krebs Δ 17:08, 3. Dez 2004 (CET)
  • Technisches Problem bei Löschanträgen für Vorlagen: Der Löschantrag steht natürlich damit in allen Seiten, die die Vorlage enthalten. Kann man das irgendwie Praktikabel lösen? --Gunter Krebs Δ 12:56, 3. Dez 2004 (CET)
    • Das ist unschön, zugegeben, aber ich weiß keine Lösung.--^°^ 14:00, 3. Dez 2004 (CET)
      • ein wenig geändert.--14:19, 3. Dez 2004 (CET)
        • ich habs noch ein wenig geändert, damit die Sprungmarke auch stimmt --Gunter Krebs Δ 14:33, 3. Dez 2004 (CET)
  • "Technisches Problem" , aber auch its a feature: es können ja auch gleich die Leute von den so bewerteten Listen HIERHER geleitet werden und ihre Meinung kund tun.--^°^ 14:28, 3. Dez 2004 (CET)
    • so wie es jetzt ist, ist es ein "feature". Die Standardvariante des LA ist bei Vorlagen problematisch. --Gunter Krebs Δ 14:33, 3. Dez 2004 (CET)

(zurückgezogen) TSV Großbardorf

Wenn ich da die überflüssigen Informationen raushole. Bleibt leider nicht mehr viel über. --guenny (+) 10:47, 3. Dez 2004 (CET)

Naja, ich hab mein bestes gegeben. --guenny (+) 10:57, 3. Dez 2004 (CET)

Sehr kurzer Artikel mit minimalem Informationsgehalt. Etwas mehr Inhalt sollte hinzukommen, ansonsten - löschen --Collector1805 (+)

Yep, sehr wenig Inhalt, aber mal ’ne andere Frage. Wäre „Menden (Sankt Augustin)“ als Lemma nicht besser? Auf den ersten Blick liest sich das sonst wie Sankt – Augustin-Menden. :) Gruß. --Blaite 12:26, 3. Dez 2004 (CET)
hat menden oder St. Augustin 10000 einwohner? 195.14.221.168 21:47, 3. Dez 2004 (CET)

auch wenn liebens- und lebenswert, das ist einfach zu wenig. --Nocturne 11:11, 3. Dez 2004 (CET)

Es scheint als wären die Erfolge des TSV Großbardorf noch das herausragendste. So wie's im Moment ist: Löschen --Xeper 11:13, 3. Dez 2004 (CET)

1000base-cx (schnellgelöscht)

keine sinnvolle Info

Also sinnvolle Infos sind da schon. Nur nicht sehr viele & es ist auch nicht wirklich ein Artikel... --Xeper 11:38, 3. Dez 2004 (CET)
Vielleicht sollte jemand, der genaueres weiß, da noch hinzufügen, dass es sich hier um eine Kabelsorte handelt. Tut es doch, oder? Für technische Laien (oder sog. Dummies) wird das bisher nicht ersichtlich. Außerdem müsste – IMO – noch etwas dazukommen, das die Wichtigkeit speziell dieser Kabelsorte erläutert. :) -- Daniel FR Hey! 13:10, 3. Dez 2004 (CET)
Das Lemma ist falsch. von Ethernet wird sehr schön zu 1000Base-CX verlinkt. nehme die Sache gleich in Angriff, dann aber im korrekten Artikel gleich. soll ich den alten verschieben? --BLueFiSH ✉! 14:09, 3. Dez 2004 (CET)
klingt ok, die Schreibung ist definitv falsch. Gruss --finanzer 14:49, 3. Dez 2004 (CET)

so habe den neuen Artikel 1000Base-CX angelegt, dann kann der alte ja jetzt SLA oder? --BLueFiSH ✉! 14:52, 3. Dez 2004 (CET)

Done. --Zinnmann d 15:35, 3. Dez 2004 (CET)

(erledigt) Kategorie:Hagen

Die Kategorie "Hagen" ist leer, gleichzeitig gibt es eine "Kategorie:Hagen_in_Westfalen", und da beide Kategorien unter der übergeordneten "Kategorie:Nordrhein-Westfalen" stehen, kann die Kategorie "Hagen" meiner Ansicht nach problemlos in die Kategorie "Hagen in Westfalen" überführt werden.

Meister 12:51, 3. Dez 2004 (CET)

nachdem Hagen der amtliche Name ist, hab ich mich entschlossen, diese Kategorie zu behalten und
die Kategorie:Hagen in Westfalen zu löschen -- Wohltäter 17:27, 3. Dez 2004 (CET)

Der Artikel kann mit keinerlei Fakten aufwarten, dafür aber mit viel Text, der offensichtlich mit einem Programm aus dem Englischen übersetzt wurde. --Unscheinbar 12:57, 3. Dez 2004 (CET)

löschen! Mink95 14:34, 3. Dez 2004 (CET)

Löschen Da wird noch was auf uns zukommen. Gestern hat jemand eine dubiose Liste von Ufo-Sichtungen eingestellt. Vargihna war dabei. Diese Liste sollte wohl auch gelöscht werden. Rainer 21:27, 3. Dez 2004 (CET)

Behalten, Wenn das mit einem Programm übersetzt wurde, muss ich es haben. Konsquenterweise solltest du den Löschantrag erst mal in der englischen Wikipedia stellen. en:Varginha incident Immerhin steht es da seit Juni. Wenn er dort gelöscht wird habe ich nichts gegen Löschung. Bis dahin behalten. Ich glaube auch nicht daran, aber wenn sich schon jemand die Mühe des übersetzens gemacht hat sollte er nicht entmutigt werden. --Mononoke 23:17, 3. Dez 2004 (CET)

Ich verstehe nicht ganz. Wenn ein Artikel in der englischen Wikipedia steht, darf er hier nicht gelöscht werden oder wenn, muss er erst in der englischen gelöscht worden sein? Kann mir das jemand erklären? Rainer 23:55, 3. Dez 2004 (CET)

ich befürchte, das wird nix. Schaut doch mal drüber. --Nocturne 13:04, 3. Dez 2004 (CET)

Die wird doch nie jemand vervollständigen. Löschen --redf0x 13:24, 3. Dez 2004 (CET)
Da der Ersteller die Liste offensichtlich fortsetzen will, schlage ich folgende Vorgehensweise vor: 1) Der Ersteller führt die Liste zuhause fort, bis sie fertig ist und stellt sie dann – nach zweifelsfreier Überprüfung der Richtig- und Vollständigkeit – in die Wikipedia ein. 2) Bis dahin, um Zweifel beim Publikum über die Ernsthaftigkeit des Erstellers gar nicht erst aufkommen zu lassen (wir meinen es gut mit dir), Schnelllöschung. :) -- Daniel FR Hey! 13:29, 3. Dez 2004 (CET) (PS: Nu sei doch nicht so negativ, Redf0x!)
Bin ich (hoffentlich) nicht, aber ich vermute nur, dass selbst dem wohlmeindenden Artikelverfasser es zu langweilig wird, über 3000 Namen dort einzutragen. Stimme aber Deinem Vorschlag voll und ganz zu :) --redf0x 13:32, 3. Dez 2004 (CET)

Das ist sowas wie die Listen von Pearl Harbour gestern, wahrscheinlich irgendwo hier kopiert. Ich glaube nicht, dass wir die Encyclopädia Titanica toppen können oder wollen. -- Toolittle 14:39, 3. Dez 2004 (CET)

Selbst wenn die Liste irgendwann richtig und vollständig ist: Wikipedia ist keine Datenbank: Löschen --DaTroll 19:31, 3. Dez 2004 (CET)

Haarsträubend! Warum nicht gleich eine Liste aller toten Menschen? Die Titanic-Katastrophe hat als historisches Ereignis einen Artikel verdient; einzelnen Berühmtheiten, die an Bord waren, sollen separate Artikel gegönnt sein. Eine Liste sämtlicher Opfer, die sich nur durch den Umstand auszeichnen, dass der Atlantik ihr Schicksal war, hat dagegen beim besten Willen nichts mit Lexikonwissen zu tun! Löschen! --HH 23:14, 3. Dez 2004 (CET)

Löschen.Für mich klingt das esoterisch und wird zudem nicht belegt. Der Autor ist anonym und stellt seinen Artikel nicht in irgendeinen größeren Zusammenhang. Genauso überzeugend könnte man überspitzt gesagt über Mexikanisches Wasserschlürfen oder Tibetanische Wärmestrahlen berichten, ohne dass irgendein Nachweis vorliegt, dass es sich um einen tatsächlich verbreiteten Begriff handelt, der für etwas "Echtes" steht.

Es gibt genau ein mysteriöses Buch names "Japanisches Heilströmen", aber das scheint auch die einzige Quelle für diesen Begriff zu sein. Vielleicht ist die Buchautorin auch die Titelautorin? Weder auf Deutsch noch auf Japanisch, der angeblichen Heimat dieser Technik (für den angeblichen Originalbegriff "Jinshinjutsu" 人身術), finde ich irgendwelche weitere relevante Informationen im Netz. Ärgert mich ausserdem, dass da "Japan" als Quelle alles Mysteriösen missbraucht wird.Abendstrom 13:14, 3. Dez 2004 (CET)

  • Zitat: "Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens." ergo: löschen --guenny (+) 13:18, 3. Dez 2004 (CET)
So ein Stuss. Löschen. :) -- Daniel FR Hey! 13:19, 3. Dez 2004 (CET)

ich kenne die Methode nicht, nehme aber zur Kenntnis, dass es Literatur von einer Ingrid Schlieske zu diesem Thema gibt und Kurse von einer Gabriele Lingenfelder und einer C. Thomas usw. ... damit ich richtig verstanden werde - ob die entsprechende Verfahrensweise, wie sie auch hier zu sehen ist, esoterisch zu nennen oder ernst zu nehmen ist, sei dahingestellt - das Verfahren existiert aber und ist zu dokumentieren und alles andere hat m.E. auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen und im Text des Artikels dann bedacht zu werden und ist kein Löschgrund. Daher:'behalten --yorg 13:29, 3. Dez 2004 (CET)

Klingt so, als ob hier nur ein neuer Begriff/Markenname für Akupressur oder Shiatsu geprägt wird. Worin der Unterschied besteht, geht aus dem Artikel nicht hervor. In der momentanen Form bin ich daher für einen Redirect oder Löschen. --Zinnmann d 15:24, 3. Dez 2004 (CET)

noch ein paar Nachträge zu dem soweit ich sehe (und auch von Abendstrom oben schon erwähnten) indentischen Jin Shin Jyutsu finden sich hier, hier, hier,hier und hier -- und so wenig mich diese Heilmethode interessiert - wir haben hier auch Schwarze Magie, Reiki und Bachblüten. Sollten also nicht neuerdings Artikel a gusto abgelehnt werden dürfen, gehört inhaltliche Kritik in den Artikel und begründet keinen LA ! ... leicht verwirrte und völlig unesorterische Grüße, yorg 16:44, 3. Dez 2004 (CET) :-)

  • Na dann verschieben? Japan als die Ursprung von Esoterikgeschwurbel zu missbrauchen missfällt mir auch :) --guenny (+) 16:47, 3. Dez 2004 (CET)
aber wohin? ... ein Lemma Jin Shin Jyutsu oder Jinshinjutsu dürfte dies Problem nicht lösen, oder? und wie gesagt, meine Kenntnisse neo-esoterischer Praktiken und Kulte gehen gegen Null (weshalb ich um so dringender darauf angeweisen bin, hier dazu etwas zu finden ;-) ... aber vielleicht kann ja Abendstrom die gröbsten Schnitzer entfernen bzw. korrigieren? ... Grüße, yorg 16:59, 3. Dez 2004 (CET)
Ich bezweifle mal stark das ihn das mehr interessiert als dich oder mich :) ... Die "Unauffindbarkeit" einiger Themen ist durchaus ein Problem. Nur wird wohl Japanisches Heilströmen dem - was auch immer es ist - nicht gerecht. Hier wird die Erwähnung des Wortes "Japan" mal wieder als Marketingmittel ausgenutzt. --guenny (+) 17:12, 3. Dez 2004 (CET)
dann sollte ein "Überarbeiten"-Fähnchen dran - und vielleicht macht ein vorheriges Verschieben zu Jinshinjutsu ja doch einen Sinn. Zu der Frage des "Japanisch"-Attributes: Obwohl ich deiner Meinung bin, scheint mir der Begriff schon hinreichend geprägt. Sprich: kann man sich drüber aufregen, ist aber nicht zu ändern. Und schon gar nicht hier - da wir ja nur den Entwicklungen dokumentierend hinterherfegen ;-) .... bevor wir aber verschieben würde ich vorschlagen, noch ein paar Tage zu warten, ob sich ein(e) Berufenere(r) findet ... Grüße, yorg 17:24, 3. Dez 2004 (CET)
  • Eso-Bla-Bla. Keine richtige Esoterik, nur so kommerzielle Schlagwort-Verwurstung mit östlichem Gehabe. Löschen. -- No Nonsense 22:15, 3. Dez 2004 (CET)

Falcon See-Ereignis (erledigt, schnellgelöscht)

Enzyklopädisch völlig irrelevantes Special-Interest-Gelaber. Wikipedia ist doch kein weltweites psychiatrisches Fallarchiv, oder soll sie es werden? :) -- Daniel FR Hey! 13:17, 3. Dez 2004 (CET)

Davon gabs heute noch mehr, die schnellgelöscht wurden. Sollte hier auch geschehen --redf0x 13:33, 3. Dez 2004 (CET)
Vergleiche: Liste bekannter UFO-Sichtungen --Pjacobi 13:44, 3. Dez 2004 (CET)
Habe den Beitrag soeben schnellgelöscht. --Unscheinbar 13:46, 3. Dez 2004 (CET)

Was machen wir mit dieser Liste und all den "Ereignissen"? Ich würde das alles löschen, vielleicht mit Ausnahme von Roswell, seiner Bekanntheit wegen. Rainer 22:26, 3. Dez 2004 (CET)

nicht nur in der Schweiz. In Köln zum Beispiel auch für das Kölsch-Glas. Und das Ding hat noch eine andere Bedeutung. Versuchen wir, es in der Löschdiskussion zu retten. --Nocturne 13:49, 3. Dez 2004 (CET)

Die Kölsch-Stange ist schon in der Wikipedia drin. Dass in der Schweiz ein normales Bier auch so benannt wird, sollte keinem verschlossen bleiben.

Hallo Artikelersteller. Das sollte auch keinem verschlossen bleiben, aber schau doch mal, was du geschrieben hast. Das hätte für eine Schnellöschung gereicht. Stange bedeutet aber auch noch etwas anderes. Das sollte man vielleicht berücksichtigen, wenn man einen solchen Artikel anlegt. Gruß --Nocturne 14:03, 3. Dez 2004 (CET)
Behalten. Die Einstellung gefällt mir. Erstaunlich was alles unter Stange fällt. Die 7 Tage Lösch-Keule stört mich.--Mononoke 15:55, 3. Dez 2004 (CET)
Gut gemacht. Die 7-Tage-Löschkeule stört mich übrigens auch (wie ich schon in den Löschdiskussionen zu Dagmar G. Wöhrl und Teresa Orlowski bemerkte. Aber irgendwie scheint es kein anderes Instrument zu geben, mit dem man einen Hinweis gibt, der dazu anspornt, aus einem schlechten Artikel einen guten zu machen. In die Stub-Kategorie schaut halt kaum einer rein. Schönes Wochenende --Nocturne 15:58, 3. Dez 2004 (CET)
Ich hab mal eine Begriffsklärung daraus gemacht. --Zumbo 16:08, 3. Dez 2004 (CET)

Begründung: Dieser Artikel beschäftigt sich mit jemanden der noch in der Ausbildung ist.Möglicherweise mit einem zukünftigen Virtuosen. Keine CD bei Amazon, Google bringt mur neun Trefffer einige davon zur Abifeier von Christoph Koscielny. Ich denke es könnte ein Spaßartikeöl sein? Evtuell ein Geburtstagsgruß?--Chrisfrenzel 13:53, 3. Dez 2004 (CET)

Löschen.kein Spaßartikel, aber diese Person hat noch keine Würdigkeit erlangt. Abendstrom 14:16, 3. Dez 2004 (CET)
Löschen, kann wieder kommen wenn er was komponiert hat ;-) --BLueFiSH ✉! 15:37, 3. Dez 2004 (CET)
löschen, yorg 17:12, 3. Dez 2004 (CET)
löschen, der Artikel ist Sinnlos Nebukadnezar-II 00:10, 4. Dez 2004 (CET)

Weyhausen (erledigt, bleibt)

Wo liegt das? Land, Bundesland, Landkreis? Ich bin immer noch der Meinung, dass nicht jeder Auswurf an Buchstaben und Zahlen automatisch einen Artikel ergibt. --Zinnmann d 14:52, 3. Dez 2004 (CET)

...im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen => Behalten :-) AN 15:32, 3. Dez 2004 (CET)
Behalten: Ich bin der Meinung das ist ein guter Grund die PLZ nachzuschlagen und den Artikel zu ergänzen, nicht jedoch einen Löschantrag zu stellen. --Mononoke 15:34, 3. Dez 2004 (CET)
So ist es ok. @Mononoke: Das seh ich anders. Als Erstersteller sollte man schon einen anständigen Stub schreiben, der soweit selbsterklärend ist. Ein paar Daten per Copy&Paste zu übernehmen und dann darauf zu hoffen, dass interessierte Leser den Rest bei Google nachschlagen, kann kein akzeptables Procedere für eine Enzyklopädie sein. --Zinnmann d 15:42, 3. Dez 2004 (CET)

Der Artikel handelt in einer sehr parteiischen Form den Inhalt von Biodiesel ab. Er wäre daher in einem Diskussionsforum besser aufgehoben. --Markus Schweiß, + 15:18, 3. Dez 2004 (CET)

Nicht uninteressant, aber in dieser Form für Wikipedia völlig ungeeignet. Löschen. --Zinnmann d 15:32, 3. Dez 2004 (CET)

Löschen --Leon ¿! 15:44, 3. Dez 2004 (CET)

Bin auch für Löschen. Wenn Informationen enthalten sein sollten, die in Biodiesel noch fehlen, können sie da ja eingearbeitet werden. Der Stil ist aber in jedem Fall unannehmbar, da unenzyklopädisch. Besserwissi 17:09, 3. Dez 2004 (CET)

Bin für überarbeiten. Ein Pflanzenölmotor ist etwas grundsätzliche anderes als ein Diesemotor, der mir sogenanntem Biodiesel betrieben wird. Biodiesel ist ein raffiniertes Produkt, an dessen Herstellung die klassische Mineralölindustrie beteiligt ist. Ein Pflanzenölmotor läuft mit unraffiniertem Planzenöl. Versuch mal, einen Dieselmotor mit 20 Ltr Planzenöl (z.B. von Aldi) zu betanken, der fährt damit nicht. Aber vielleicht reicht auch Verweis auf Elsbett-Motor? --H. Michael Stahl 22:57, 3. Dez 2004 (CET)

(erledigt) Eros Ramazotti

unnötig da nur ein Rechtschreibfehler-Redirect auf Eros Ramazzotti --Seither ¡! 16:11, 3. Dez 2004 (CET)

so etwas kann man auch mit {{Löschen}} zur Schnelllöschung
vorschlagen, ist nun erledigt -- Wohltäter 16:24, 3. Dez 2004 (CET)
Verständnisfrage: Warum kann man den Eros mit einem z nicht als REDIRECT auf den richtigen Eros leiten, sind wir halt so supperg'scheit, dass wir allen armen Deppen, die nicht wissen, wie sich der Troubadour richtig schreibt gleich die Tür weisen? "Wer nicht weisst, wie man's richtig schreibt, der soll gefälligst wo anders nachschauen!" Ein arroganter Exklusivclub diese Wikipedia? Ilja 23:36, 3. Dez 2004 (CET)

Zirkuläre Lemmadefinition. --Zinnmann d 16:21, 3. Dez 2004 (CET)

Der Zug war pünktlich (erledigt durch Schnelllöschung)

Der Artikel beinhaltet nur die Inhaltsangabe eines Buches. --Markus Schweiß, + 17:02, 3. Dez 2004 (CET)

(erledigt, gelöscht) Bleeching

Bleeching meint eigentlich Bleaching und wird ausführlich in Zahnaufhellung beschrieben. Bleeching wird jedoch nach Google auch (fälschlicherweise?) verwendet. Redirecht zu Zahnaufhellung? Verwaiste Seite. -- Cherubino 17:03, 3. Dez 2004 (CET)

  • Wuhh .. 5.000 google hits für diese offensichtliche Falschschreibung? Sogar von Zahnarztpraxen. Ich wär ja eigentlich für löschen ... aber offensichtlich scheints weit verbreitet *grübel* --guenny (+) 17:07, 3. Dez 2004 (CET)
  • Helfen Dir die 22.100 Treffer für Detuschland weiter? ;-) -- Wohltäter 17:18, 3. Dez 2004 (CET)
  • Interessant in der Tat *g*. Na dann 'hau wech den Mist :) --guenny (+) 20:21, 3. Dez 2004 (CET)
hab einen Falschschreibungshinweis eingestellt. erledigt? Hadhuey 20:22, 3. Dez 2004 (CET)
und ich gelöscht -- Wohltäter 20:23, 3. Dez 2004 (CET)
er wird wiederkommen ;) keine sorge igendwan.... Hadhuey 20:27, 3. Dez 2004 (CET)

Der Artikel beinhaltet wieder eine der zahlreichen Verschwörungstheorien. Er ist daher in dieser Form unbrauchbar. --Markus Schweiß, + 17:08, 3. Dez 2004 (CET)

ich bin dafür, den Artikel zu kürzen und deutlich in den Konjunktiv zu tunken und dann - unter dem genannten Stichwort "Verschwörungstheorien" zu behalten, yorg 17:16, 3. Dez 2004 (CET)

Klingt zwar sehr paranoid, habe ich persönlich allerdings in abgeschwächter Form auch schon anderswo gelesen. Sollte man erst nochmal recherchieren und wirklich falsifizieren (existierte ein Gladio tatsächlich, pressemeldungen dazu? wenn ja, was war gladio, etc.)

Auch ich habe von der Organisation gehört und halte sie für relevant - die Darstellungsform sollte aber angepaßt werden MAK 22:38, 3. Dez 2004 (CET)

Nicht löschen, da diese Organisation wohl tatsächlich existiert. Was aber ganz wichtig ist: Quellen dazu! Wer berichtet darüber, was sind die offiziellen Stellungnahmen, u.s.w. 212.238.215.149 22:41, 3. Dez 2004 (CET)

Bei diesem Artikel handelt es sich um nicht verifizierbare Informationen, deshalb schlage ich vor den Artikel zu löschen.--Middle earth1848 17:11, 3. Dez 2004 (CET)

löschen, yorg 17:13, 3. Dez 2004 (CET)

Irgendwie passt das alles nicht so richtig. Erstens haben wir einen Infinitiv als Lemma. Besser wäre wahscheinlich Mitschnitt. Zweitens ist "Mitschneiden" keineswegs nur auf Streaming-Dateien beschränkt. ME kann ein Mitschnitt bei jeder beliebigen in Echtzeit erfolgten Informationsvermittlung erfolgen, egal ob analog oder digital, egal ob Radiosendung, Viedeorecorderaufzeichnung oder der Mitschnitt eines Telefonats mit dem AB. Und schließlich sieht das ganze ein wenig nach einem How-to. Ich bezweifle, dass das in dieser Form ein akzeptabler Artikel ist. --Zinnmann d 17:17, 3. Dez 2004 (CET)

Behalten. Mitschneiden beschreibt den Vorgang des Mitschneidens, nicht das Ergebnis. Deinen Kommentar kannst du gern in den Artikel einweben. Keine Ahnung warum man sich die Mühe macht einen Löschantrag zu stellen wenn die Verbessung ungefähr genauso schwer ist. --Mononoke 20:46, 3. Dez 2004 (CET)
Löschen. Völlig eingeschränkte Sichtweise. --H. Michael Stahl 23:06, 3. Dez 2004 (CET)

SLA -> LA -- Wohltäter 17:30, 3. Dez 2004 (CET)

Der Artikel erläutert nicht, worum es eigentlich geht. In dieser Form ist er unbrauchbar. --Markus Schweiß, + 18:04, 3. Dez 2004 (CET)

IMHO ist eine solche Liste viel zu unspezifisch; sie stellt fast eine Einladung dar, auch die absurdesten Theorien aufzuführen (und dann auf sie zu verweisen „steht ja sogar in der Wikipedia“). Ich hielte es für besser, unter Verschwörungstheorie ein paar (drei bis vier) typische Beispiel aufzuführen, um das Konzept zu illustrieren, und ansonsten wichtige Verschwörungstheorien unter den jeweiligen Artikeln – Bilderberger, Protokolle der Weisen von Zion, John F. Kennedy etc. – zu behandeln. (Zur Not auch in einem eigenen Artikel, zum Beispiel Verschwörungstheorien zum Mord an John F. Kennedy. Eine solche unstruktierte, unspezifische Liste für alles halte ich aber nicht für gut. --Skriptor 18:19, 3. Dez 2004 (CET)

Wer finanziert es eigentlich, dass du seit Monaten hier rumtrollen kannst? Arbeitest du eigentlich nie oder bist du der Sektenbeauftragte der nordelbischen Landeskirche. ? --172.179.204.248 19:04, 3. Dez 2004 (CET)

Abgesehen von Skriptors Einwänden führt der Artikel nur zu einer unnötigen Doppelung von Informationen, da die meisten Listeneinträge selbst wiederum vollständige Artikel sind. Außerdem fällt es mir etwas schwer, einen Sinn in der Liste zu entdecken. Was bezweckt der Verfasser mit ihr? Löschen. --Zinnmann d 18:33, 3. Dez 2004 (CET)
Der Verfasser hat lediglich die "Liste" aus dem Artikel Verschwörungstheorie ausgelagert [3]. Ich persönlich fand die gesammelten "Werke" in Verschwörungstheorie eigentlich recht interessant und mitunter auch amüsant. Jeder mit gesundem Menschenverstand, wird sich seinen Teil zu der ein oder anderen Theorie ja selbst denken können. Bielefeld halte ich z.B. für sehr amüsant, Erfundenes Mittelalter dagegen für groben Unfug und das hat sogar nen eigenen Artikel! Und warum sollte man nicht die Leute ihre _Theorien_ irgendwohin schreiben lassen. Es sind ja schließlich nichts weiter als _Theorien_ und heißt ja nicht "Verschwörungen - Fakten & Praktiken". ich bin für zurück in den Originalartikel oder so behalten. --BLueFiSH ✉! 18:48, 3. Dez 2004 (CET)

Bitte behalten Dem Interessierten wird es weiterhelfen und wen Verschwöhrungstheorien nicht interessieren, den stört es nicht. Danke

Löschen und durch Kategorie:Verschwörungstheorie ersetzen. --Pjacobi 19:44, 3. Dez 2004 (CET)

Eben. Wozu haben wir denn die Kategorien. --Zinnmann d 19:55, 3. Dez 2004 (CET)

Jetzt haben wir hier einmal eine Liste in der Wikipedia, wie sie sonst schon immer gefordert wurde, eben nicht bloß eine Liste, sondern einen richtigen Artikel mit vielen wortreichen Erklärungen und sonstigen Texten (oder auch Blabla ...) zum Thema und schon ist es wieder nicht Recht, hier geht es doch gar nicht mehr ums Thema, hier wird nur Sturm im Wasserglas gemacht! Über die mögliche Motivation möchte ich hier nicht philosophieren, jedoch natürlich nicht löschen! Ilja 21:52, 3. Dez 2004 (CET)

Löschen, was "Verschwörungstheorien" sind ist eine Frage des persönlichen Standpunktes. Die hier genannten Theorien mit gesellschaftlicher Relevanz (z.B. Kennedy-Mord, Irak-Al-Kaida, 11.9.) gehören mit pro und contra in andere oder eigene Artikel rein. 212.238.215.149 22:47, 3. Dez 2004 (CET)

Halte ich für Unfug, kein Treffer bei Googel -- Timer 18:36, 3. Dez 2004 (CET)

Dies ist Unfug und sollte schnellgeloescht werden . --Matthy 21:01, 3. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist schlecht geschrieben, entält kaum relevante Informationen und besteht aus genau 7 vollständigen Sätzen. Kein Wort zur Kritik, kein Hintergrundwissen zum sozialen aspekt der Sendung, Keine Informationen über die sozialen Hintergründe der Zuschauer,... einfach schlecht! --Paddy 18:47, 3. Dez 2004 (CET)

Ya, er ist halt noch kein Exzellenter Artikel, wo ist das Problem? Zu geringe Einschaltquoten oder persönliche Problem mit dem intellektuellen Anspruch einer der erfolgreichsten Fernsehsendungen des vergangenen Jahres? Behalten -- Necrophorus 18:52, 3. Dez 2004 (CET)
@Necro ich habe persönliche Probleme mit dem Informationsgehalt und dem intellektuellen Anspruch des Artikels. Und in der jetztigen Form bin ich für löschen das ist meine persönliche Meinung. Wenn es "einer der erfolgreichsten Fernsehsendungen des vergangenen Jahres" (<--selbst diese Information fehlt im Artikel) war, dann rechtfertigt das nicht, hier einen schlechten Artikel zu behalten. Von Dir kamen Unterstellungen und keine Argumente. Der Artikel, wenn man ihn als sochen bezeichen kann, ist bescheiden! --Paddy 19:07, 3. Dez 2004 (CET)
Denke ich genauso, dadurch das ein Artikel schlecht ist muss er noch lange nicht gelöscht werden. Behalten -- Timer 18:55, 3. Dez 2004 (CET)
Aber die Sendung hat doch "Fernsehgeschichte" geschrieben! ;-) Immerhin markiert sie einen Tiefpunkt der deutschen Fernsehkultur! in zehn jahren wollen die leute wissen, welche die schlechteste deutsche Fernsehshow war und werden sie dann bei IbeS-Hmhr finden =). unter diesem Aspekt ggf. behalten. von meiner persönlichen Meinung eher löschen, hab ich immer gleich weggezappt. --BLueFiSH ✉! 18:54, 3. Dez 2004 (CET)
Keine Sendung, die als beste Sendung des Jahres in die Geschichte eingeht, aber der Artikel ist noch besser als zu manch anderer Sendung und ist auch ausbaufähig. Behalten --FloSch 19:01, 3. Dez 2004 (CET)
Behalten: der Artikel enthält alle relevanten Informationen zur Sendung und besteht aus genau 7 vollständigen Sätzen! Vielleicht finden sich ja Fernsehkritiker und Soziologen, die den Artikel (natürlich unter Beachtung des NPOV) erweitern. --CYvH 19:33, 3. Dez 2004 (CET)
Behalten - Bei der ersten Sendung habe ich zwar schon nach drei Minuten (oder waren es zwei?) den Fernseher ausgeschaltet, doch Vorlieben oder Abneigungen spielen hier keine Rolle. In der englischen Wikipedia ist der Artikel noch ein wenig ausführlicher, siehe en:I'm a Celebrity, Get Me Out of Here! --Voyager 20:18, 3. Dez 2004 (CET)

Liste der Orchideengattungen (erledigt, bleibt)

Wer interessiert sich schon für Hodenblumen. Bindet nur bitter benötigte Arbeitskraft. --172.179.204.248 19:02, 3. Dez 2004 (CET)

es gibt viele verschiedene Leute, die sich für viele verschiedene Dinge interessieren. Deine Vorlieben sind kein Maßstab für die Löschung von Artikeln. Behalten, natürlich. -- Toolittle 19:05, 3. Dez 2004 (CET)

behalten! --BLueFiSH ✉! 19:13, 3. Dez 2004 (CET)
behalten, ist doch klar -- Martin Vogel 19:22, 3. Dez 2004 (CET)

Hm, könnte eine URV sein: auch listenhafte Zusammenstellungen von Begriffen geniessen Urheberschutz. Der Artikel sagt aber: Die hier alphabetisch aufgeführte Liste der gültigen Orchideengattungen orientiert sich im wesentlichen an: 1. Schlechter, R. Die Orchideen 4 Bd.& Regist., 3. Auflage (überarb. Senghas, K.; 1985-2003) - Das Standardwerk zum Thema Orchideen [deutsch] 2. L. Watson and M. J. Dallwitz, The Families of Flowering Plants, Orchidaceae Juss. -- D. Dÿsentrieb 19:27, 3. Dez 2004 (CET)

Gibt es auch eine Liste der Fotzenblumen? Behaltn' --172.176.246.129 19:30, 3. Dez 2004 (CET)the artist called formerly mama erde

Au jeden Fall behalten und zur Beruhigung Phalaenopsis lesen. Den LA werde ich entfenen, da ich sehr ungern aufgrund eines blödsinnigen Löscantrages zwei der besten Botaniker verlieren möchte, die wir im Moment haben -- Necrophorus 19:57, 3. Dez 2004 (CET)
Nachtrag: War gar keiner drin -- Necrophorus 19:58, 3. Dez 2004 (CET)
Ebenfalls behalten. Habe Löschantrag als erledigt gekennzeichnet. --mmr 21:05, 3. Dez 2004 (CET)

Murks, bei dem sich seit über einem Jahr außer bei Links und Kategorien nichts getan hat. --Leipnizkeks 19:23, 3. Dez 2004 (CET)

ich verstehe es auch nicht genau, was Cadrage bedeutet, doch dieser begriff geistert herum und ich will wissen, was es bedeutet und ich denke, deswegen wird die Wikipedia auch besucht und konsultiert, deswegen - DAS Gegenteil vom Löschen - ausbauen! Ilja 22:01, 3. Dez 2004 (CET)
Bei manchen interessanten Themen ist einfach der Artikel so schlecht, dass Neuschreiben angesagt ist. Und das bedeutet nunmal zuerst Platz dafür schaffen und löschen, falls das Neuschreiben nicht innerhalb 7 Tagen passiert. -- No Nonsense 22:13, 3. Dez 2004 (CET)
Nun, das ist hier nicht der Fall, da hat bloß jemand geschrieben, der wusste vielleicht selbst worum es geht und konnte sich kaum vorstellen, dass es jemand nicht verstehen könnte. Da ist nichts Schlechtes bei, das ist nur deutlich zu wenig und uns armen Laien unverständlich. Ich kann mir schon was vorstellen, doch wäre es geraten und nicht gewusst. Cadran ist ein Rahmen und im Film gibt's so was auch, aber auch in der Zeitung oder als Frame im Web [...] ?!? :-) Ilja 23:18, 3. Dez 2004 (CET)
  • Behalten, siehe Q --Mononoke 22:46, 3. Dez 2004 (CET)
siehe Q. --rdb? 23:14, 3. Dez 2004 (CET)
Behalten, Argh , du willst doch nicht etwa Q löschen ? Schau dir mal die 4 Seiten über Q in der einglischen Wikipedia an. Auf geht's übersetzen :-) --Mononoke 22:40, 3. Dez 2004 (CET)
dann sollte der Artikel aber verschoben werden, etwa nach Q (James Bond) oder ähnlichem. Allerdings finde ich einen Sammelartikel für James Bond-Figuren angebrachter. --Kam Solusar 23:10, 3. Dez 2004 (CET)
Hatte ich vorhin auch schon erwähnt, Q und M sind ja doch recht wichtig. Dann aber bitte unter anderem Lemma (Q (James Bond) und M (James Bond)). Ich habs mal auf Wikipedia:Übersetzungen eingetragen. gleichzeitig... das scheint für den neuen Artikelnamen zu sprechen... --rdb? 23:14, 3. Dez 2004 (CET)
Alle James-Bond-Figuren löschen und die Informationen in einem geeigneten Sammelartikel anlegen, analog zu anderen Roman-, Film- und Fernsehfigurenartikeln. Ja wie denn sonst?-- No Nonsense 23:29, 3. Dez 2004 (CET)

Zumindest den Q könnte man behalten. --Voyager 00:00, 4. Dez 2004 (CET)

Gleiches Recht für alle, Gandalf hat auch keinen eigenen Artikel. --> Sammelartikel anlegen.--EoltheDarkelf 00:13, 4. Dez 2004 (CET)

bitte jedem Löschkandidaten einen neuen Absatz schenken, sonst funktionieren die Links nie!, Danke. Ilja 21:39, 3. Dez 2004 (CET)

Einige heute neu entstandene Artikel zu Figuren aus einem James-Bond-Film, entweder zu einem Artikel zusammenfassen oder löschen. Q und M könnte man eventuell noch einen eigenen Artikel geben, dann aber unter einem anderen Lemma. --rdb? 19:38, 3. Dez 2004 (CET)

Der erste Satz der Löschantragsbegründung ist etwas seltsam geworden, tut mir leid. Ich denke aber er ist verständlich. --rdb? 19:46, 3. Dez 2004 (CET)
Analog zu anderen Fernsehserien, Filmen, Büchern in einem Artikel James-Bond-Charaktere zusammenfassen. -- Wohltäter 19:40, 3. Dez 2004 (CET)
Jau! -- RainerBi 20:04, 3. Dez 2004 (CET)

ich hab mal ein paar der zweizeiler in den artikel moonraker verschoben-die namensredirects können dann weg. Hadhuey 20:18, 3. Dez 2004 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: - Mir ist nicht klar, welchen Erkenntnisgewinn diese Kategorie vermitteln soll, zumal sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unvollständig bleiben wird. Wenn die Kategorie aber Bestand haben sollte, müßte sie in ein Gesamtsystem eingabut werden, an dessen Spitze die Kateogrie:Korporierter steht, die sich in Kategorie:Koporierter (Studentenverbindung), Kategorie:Korporierter (Schülerverbindung) und Kategorie:Korporierter (Damenverbindung) unterteilt. Unterhalb der Studentenverbindung wäre dann nach Schlagend und ggf. farbentragend zu differenzieren, ehe die einzelnen Verbindungsarten (Corps, Sängerschaft etc.) eingefügt werden sollte. Wie gesagt: im Ergebnis sinnlos, aber wenn schon, dann bitte konsequent. -- Stechlin 20:45, 3. Dez 2004 (CET)

Der Erkenntnisgewinn besteht darin, das ich einerseits: Für jede Biographie, die in diese Kategorie eingeordnet ist, weiss das der betreffende in einer wie auch immer gearteten Verbindung aktiv war, und andererseits, dass ich durch die Kategorie-Übersicht einen Überblick über sämtliche in der Wikipedia biographierten Verbindungsangehörigen bekomme. Das ist meines Wissens der Sinn jeder Kategorie. Welche Erkenntnisse ausser dne genannten bekommst Du aus kategorien wie "chemisches Element"? Soll die auch gelöscht werden? Nach Deiner zweiten Argumentation müsste man jede Kategorie löschen, wenn nicht bis in die kleinsten Bedeutungsvarianten hinunter mehrer Hierachiebenen von (aufgrund der Zahl zwangsläufig fast leeren) Unterkategorien bestehen. kurz: behalten --EoltheDarkelf 23:57, 3. Dez 2004 (CET)
Eols Argumnte leuchten mir ein, ich bin für behalten. Die Unterkategorien kann man ja ggf. auch noch anlegen, aber daß es sie noch nicht gibt, kann ja nicht ernsthaft ein Löschgrund für die Kategorie (zukünftige Oberkategorie) sein, oder? --Skriptor 00:25, 4. Dez 2004 (CET)

nicht NPOV-fähige Liste, da "Skandal" immer wertend ist. Unter Chemiekatastrophe findet sich alles, was man wissen muss. -- No Nonsense 20:46, 3. Dez 2004 (CET)

ich finde es einen ungeheuren Skandal, dass meine schleimhautzerstörendes vor sich hin brodelndes Chlor-Gemisch mein Bad immer noch nicht sauber bekommt, darf ich das eintragen? - löschen -- southpark 21:30, 3. Dez 2004 (CET)
nun Katastrophe und Skandal haben eine gemeinsame Schnittmenge, aber sie sind nicht deckend, die Idee, welche hinter der Liste steckt ist, dass es immer nur EIN großes und spektakuläres Ereignis sein muss, das uns und unsere Kinder umbringt, es können auch die scheinbar unsichtbaren und unmerkbaren Schädigungen sein, die zwar ein Skandal sind, in Wirklichkeit auch eine Katastrophe, in den Medien jedoch nur in wenigen spektakulären Fällen wiedergeben wird. Ilja 21:35, 3. Dez 2004 (CET)

Zum Zwecke der Verlinkung von Liste der Chemieskandale angelegter, nur Propaganda enthaltendes Artikelsurrogat. Neu machen, oder weg mit dem Dreck. -- No Nonsense 20:49, 3. Dez 2004 (CET)

Lemma wäre i. O. Artikelinhalt ist suboptimal, durch besseren Inhalt ersetzen statt löschen! Ilja 21:27, 3. Dez 2004 (CET)

Löschanträge bitte in sachlichem Ton stellen. -- Toolittle 23:39, 3. Dez 2004 (CET)

Eine unbekannte Rapper Crew, die irgend wann einaml ein Album rausbringen wolle. --ahz 21:19, 3. Dez 2004 (CET)

löschen. Der Autor kann es ja nochmal versuchen, wenn denn mal ein Album erschienen sein sollte. --Kam Solusar 21:23, 3. Dez 2004 (CET)
eine Crew, die sich mit KKK abkürzen läßt hört sich nicht wirklich vielversprechend an :-( MAK 23:46, 3. Dez 2004 (CET)