Benutzer Diskussion:Pfalzfrank
Die alten, "handarchivierten" Beiträge sind unter hier (bis etwa Anfang April 07) oder hier (ab etwa Mitte April07) einsehbar.
Bitte VOR einem Eintrag hier beachten
Hier stand mal eine recht nette "Hausordnung". Auf Grund des Theaters, das hier inzwischen tagtäglich stattfindet, ist sie nun leider nicht mehr ganz so nett:
- Grundsatzdiskussionen über WP:WEB, die Relevanzkriterien oder sonst irgendwelche Wikipediarichtlinien werden kommentarlos gelöscht. Dafür sind die jeweiligen Diskussionsseiten da, meine nicht.
- Gemoser durch Benutzer, die zu faul sind, sich auch nur 10 Minuten mit gängigen Konventionen vertraut zu machen, wird kommentarlos gelöscht. Für allgemeines Gemecker gilt das Gleiche.
- Beiträge, die eine Beleidigung jedweder Art enthalten, sei es gegen mich oder einen anderen Benutzer, werden kommentarlos gelöscht (ja, auch die "Adminmafia" oder "Löschidioten" sind Beleidigungen). Das gilt auch für Beleidigungen in der Kommentarzeile.
- Jeder darf sich frei fühlen, entsprechende Einträge auf meiner Diskussionsseite rückgängig zu machen.
- Anfragen, die nicht unter die oben genannten Punkte fallen und in einem annehmbaren Ton gestellt sind, werden natürlich beantwortet, das gilt ausdrücklich auch dafür, wenn ich einen Fehler gemacht habe! In dem Fall auch bitte keine falsche Scheu, die Tage dieser Seite als Trollspielwiese erkläre ich jedoch hiermit für beendet.
PS: Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat, also im Normalfall hier.
Neuanmeldungs-Log
Weil du das ja auf FZW erwähnt hast: du tauchst im Neuanmeldungs-Log nicht auf, weil du dich offenbar schon am 25.4.2004 angemeldet hast, obwohl du dann deinen ersten Edit erst am 3.7.2006 gemacht hast (siehe, mit etwas Geduld, hier). Dass dein alter Name dort (und in den Benutzerbeiträgen) zusätzlich noch auftaucht, liegt daran, dass die betreffenden Edits bei der Umbenennung gelöscht waren und später wiederhergestellt wurden. Die werden dann dem alten Benutzernamen zugeordnet. Gruß, — PDD — 13:58, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Hi PDD. Das kann nicht sein, 2004 wusste ich noch nichtmal, dass man sich hier anmelden kann ;-) Außerdem war ich definitiv nicht JKaercher oder Casey Jones (die haben auch ne andere user-ID, keine Ahnung warum die da dabei stehen). Kann es sein, dass die damals einfach die gleiche IP hatten wie ich bei meiner Anmeldung? Mein erster Nick war Frank11NR, und ich hab mich auch ganz sicher 2006 erst angemeldet. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:02, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Nein nein, natürlich bist du nicht die anderen beiden, aber die haben ihre ersten Edits halt am 25.4.04 gemacht, und da du dich (laut User-ID, die wird spätestens seit 2003 fortlaufend vergeben) kurz vor ihnen angemeldet hast, wird das ungefähr am selben Tag gewesen sein. (Das ist ja das, was das Tool macht: es nimmt deine User-ID und checkt dann die ersten Edits der User, die sich direkt nach dir angemeldet haben.) Wenn du sicher bist, dass du das 2004 nicht warst, dann ist irgendwas in der Datenbank kaputt; du dürftest dann diese niedrige User-ID nicht haben :-) Mit IPs hat das jedenfalls nix zu tun. — PDD — 14:08, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Jup, das war dann wohl die Datenbank. 2004 war ich afair sogar noch im gesamten Netz unter nem völlig anderen Nick unterwegs, dass ich unter diesem Nick bei Wikipedia war ist - wie geschrieben - ausgeschlossen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:11, 2. Aug. 2007 (CEST)
- P.S.: Aber bevor ich's vergess': Danke für die Aufklärung :)
- Nein nein, natürlich bist du nicht die anderen beiden, aber die haben ihre ersten Edits halt am 25.4.04 gemacht, und da du dich (laut User-ID, die wird spätestens seit 2003 fortlaufend vergeben) kurz vor ihnen angemeldet hast, wird das ungefähr am selben Tag gewesen sein. (Das ist ja das, was das Tool macht: es nimmt deine User-ID und checkt dann die ersten Edits der User, die sich direkt nach dir angemeldet haben.) Wenn du sicher bist, dass du das 2004 nicht warst, dann ist irgendwas in der Datenbank kaputt; du dürftest dann diese niedrige User-ID nicht haben :-) Mit IPs hat das jedenfalls nix zu tun. — PDD — 14:08, 2. Aug. 2007 (CEST)
Der Shortcut WP:LFB hier ist hier nicht recht geschickt, noch dazu, wenn es eine Vorlage sein soll. Bitte anpassen. --B@xXter / ?! / C / 14:44, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Das Selbe für die Vorlage {{Ausnahme}}. --B@xXter / ?! / C / 14:51, 2. Aug. 2007 (CEST)
- In der zweiten verlinkt imho alles dahin, wo's soll. Da ich aber was Bilder und die zugehörigen Lizenzseiten angeht - nuja - vollkommen ahnungslos bin würde ich Dich bitten, Dich an jemanden zu wenden, der sich besser damit auskennt. Oder sag mir, worauf Vorlage:DOL velinken soll ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 16:54, 2. Aug. 2007 (CEST)
Das f
Hey, warum ist das „f“ durchgestrichen? --84.177.115.187 00:33, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Weil man Pfalz bei uns "Palz" ausspricht. --Pfalzfrank Disk. 02:32, 3. Aug. 2007 (CEST)
Liste der Ehrenbürger von Bad Kissingen
Kannst Du die Liste bitte wieder herstellen. Die Auslagerung erfolgte absichtlich, um sie weiter ausbauen zu können. Bei der 50-Minuten-Löschdiskussion wurde leider unterschlagen, dass in Bad Kissingen um die 80 Personen zu Ehrenbürgern ernannt wurden und nicht die paar bislang genannten. Da für alle Jahr der Verleihung und der Text des Ehrenbriefes bekannt ist, macht es keinen Sinn damit den Stadtartikel oder die Liste der Persönlichkeiten der Stadt damit zu überfrachten, noch dazu, wo fast zwei Drittel der Ehrenbürger gar nicht aus Kissingen stammen. Ich würde ganz gerne an diesem Wochenende an der Liste weiterarbeiten. -- Triebtäter 20:05, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Triebbtäter. Sorry, ich war seit gestern Nachmittag nicht daheim, das hat sich wohl inzwischen erledigt. Wenn da noch eine solche Menge fehlt, ist die Auslagerung natürlich sinnvoll, vielleicht wär's nicht schlecht, wenn Du das bei der wiederaufgenommenen Löschdiskussion auch kurz ansprichst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:54, 4. Aug. 2007 (CEST)
Drüber gucken?
Nabend Frank =) könntest du bitte einmal über diesen Artikel drübergucken, ob das auch für „Nichtgenespezialisten“ ;-) alles verständlich ist? Schonmal Danke Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 22:34, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Oh, ich als eine Art HipHop- Kritiker, erzähl das bloß keinem meiner bösen, langhaarigen Freunde ;) Also ich versteh den Artikel, zwei Kleinigkeiten hätt ich aber zu meckern: Verlink doch eines der "diversen Interviews" aus dem letzten Satz als Quelle, so klingt das nach Hörensagen. Und alles was vergangen ist, sollte auch in der Vergangenheit stehen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 00:47, 6. Aug. 2007 (CEST)
- *haha* merci =) Hab nochmal drübergebügelt und Interview mit mzee.com eingebaut. Printpresse wäre die Juni-Ausgabe der Juice... Nochmals Dankeschön fürs gucken =) Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 01:13, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ähem. Wenn ich das Zeuch schon lesen muss, sag doch gleich, dass er gesperrt ist, da brauchst Du nicht erst die Entsperrwünsche zu bemühen... Naja, ein netter Admin hat's ja schnell abgearbeitet :-) --Pfalzfrank Disk. 01:37, 6. Aug. 2007 (CEST)
- öhm.. Dankeschön und OK, beim nächsten mal mach ich des *verlegenguck* Grüßle --Minérve ! Beatlefield ! 01:51, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ähem. Wenn ich das Zeuch schon lesen muss, sag doch gleich, dass er gesperrt ist, da brauchst Du nicht erst die Entsperrwünsche zu bemühen... Naja, ein netter Admin hat's ja schnell abgearbeitet :-) --Pfalzfrank Disk. 01:37, 6. Aug. 2007 (CEST)
- *haha* merci =) Hab nochmal drübergebügelt und Interview mit mzee.com eingebaut. Printpresse wäre die Juni-Ausgabe der Juice... Nochmals Dankeschön fürs gucken =) Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 01:13, 6. Aug. 2007 (CEST)
Ziemlich an den Haaren herbeigezogen, Deine Relevanzbegründung. Die hätte durchaus noch mal durchgehechelt gehört. So ganz aus den Fingern sauge ich mir das schließlich nicht. --Eva K. Post 02:09, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Eine Platzierung in den deutschen Singlecharts ist nunmal im Moment ein deutliches behalten- Kriterium. Ich halt das auch nicht für besonders doll (wobei Platz 30 noch relativ weit oben is, de facto wird wohl im Moment auch 99 noch behalten). Bleibt nix, als ne RK- Änderung, aber sowas hab ich inzwischen aufgegeben, da wird sogar über Kleinigkeiten 3 Wochen diskutiert und man landet immer wieder beim Status Quo. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 02:17, 6. Aug. 2007 (CEST)
Eddy Renard
Hallo Pfalzgraf! Ich finde Deine Sperrung der Artikel Wolfgang Pelzer, Internat Fredeburg und Schwarze Pädagogik angemessen und richtig. Vielleicht bin ich ein wenig rechthaberisch, aber ich möchte der Ehre halber sagen, dass ich das vorgeschlagen hatte und dies in einem Fall von einem Admin auch schon vollogen worden war, allerdings von RTC wieder aufgehoben wurde. Ich bin echt traurig, wie und in welchem Ton das gelaufen ist. Siehe (1) Rtc: [["...Ich gehe prinzipiell keine Kompromisse ein und akzeptiere bei solch grundlegenden Richtlinienfragen auch keine Vermittlung (sonst wäre ich jeden Tag nur mit solchem Unsinn beschäftigt, der sowieso keine Lösugn bringt, sondern nur Zeit verschwendet),... "]] (2) The sailor "...wie der Autor, der damals noch bei ihm Hausaufgben machen durfte, und der seinen Erzieher für sein verpfuschtes Leben verantwortlich machen will..." und (3) The sailor "Deine psychischen Probleme solltest Du mit einem Fachmann diskutieren, der Dir vielleicht helfen kann." Ich brauche erst mal eine kleine Pause. Vielleicht klingt das jetzt "ehrenkäsig", aber ich bin tatsächlich persönlich ziemlich getrofffen. Sorry. Bei einer Stelle möchte ich Dich, wenn Du erlaubst, um dauerhafte Löschung bitten. Hier wird über meinen Namen / meine Identität spekuliert, und das möchte ich - da ich im Zusammenhang mit den Recherchen für den Deutschlandfunk/NDR/Sauerlandkurier über das Internat Fredeburg schon persönlich bedroht wurde - nicht in der Wikipedia stehen haben. Dank im Voraus. Bis demnächst: Eddy Renard 03:13, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Hi Eddy. Den Klarnamen hab ich rausgenommen, die entsprechende Version gelöscht und den Benutzer angesprochen. Unabhängig vom sonstigen Disput dort, muss sich natürlich niemand gefallen lassen, dass er hier unter Realnamen "geoutet" wird. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 16:10, 6. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Pfalzfrank, nicht Graf ;)
- Danke Pfalzfrank! Sorry für den Namensdreher. Gehen wir mal davon aus, dass ich Admins grundsätzlich für adelig halte... Herzlichst: Eddy Renard 02:39, 7. Aug. 2007 (CEST), der sich erst mal eine Weile zurück zieht, siehe meine Disk-Seite.
Sperr ihn gleich dauerhaft, der macht auch noch exzessiv Linkspam --Eva K. Post 17:20, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Hab ihm für's Erste noch nen Hinweis auf WP:WEB dazugepackt. Wenn er wieder auffällig wird, gibt's mehr. --Pfalzfrank Disk. 17:23, 7. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich zitiere, so wie du lesen kannst, denn ohne Zitate geht es ja nicht, dann ist es wohl OK so, oder!? Wer weiß denn etwas aus der Geschichte ohne, dass er es gelesen oder gehört hat. Dabei bin ich von Anfang an redlich gewesen! 86.33.9.32 7. Aug. 2007 17.36 Uhr
- Nein, das ist eben nicht ok. Du kannst keinen Text komplett zitieren, das ist eine Urheberrechtsverletzung. Lies Dir bitte in Ruhe die Hinweise durch, die auf Deiner Diskussionsseite stehen. Du kannst aus dem Ursprungstext die reinen Fakten übernehmen, das ist unproblematisch. Die vollständige Formulierung zu übernehmen, wie das bei einem Zitat nunmal so ist, ist in diesem Umfang nicht zulässig. Den Text werde ich jetzt wieder löschen - wie bereits bei Dir geschrieben, der muss sogar aus der Versionsgeschichte raus, und das ist ein sch... Aufwans, also lass ihn in dieser Form draußen und halte Dich an die Hinweise. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:40, 7. Aug. 2007 (CEST)
Gut, wenn wir beim Streiten sind, dann wirklich! Kennst du den Text aus dem ich zitiere? Ich habe immerhin das Buch exzerpiert und ich habe nicht kopiert oder abgeschrieben, wie du dir jetzt vielleicht denkst! Soll ich vielleicht noch dazuschreiben, dass du mit dem Text des Buches vergleichen kannst. Was ist denn eigentlich Wikipedia, wenn man nicht mehr aus wissenschaftlichen Büchern exakt zitieren kann. Und das habe ich wenn du die Fußnote beachtest von Anfang an getan...Sind denn pseudowissenschaftliche Thesen beliebter als exaktes Arbeiten. Dann kann ich meinen Schülern Wikipedia ja wirklich nicht empfehlen... Habe immerhin gehofft hier wird ordentlich gearbeitet. Gut jetzt hoffe ich, dass du die ganze Sache rückgängig machst, da ich schon einige Argumente gegeben habe, die auf meiner Seite sind. Dr. Reinhard Medicus ist sicherlich der gleichen Meinung, wenn ich alle seine Artikel so ansehe. Er zitiert fleißig und hat keine Probleme. Alles Gute und überlegs dir! --86.33.9.32 19:39, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Wer streitet denn? Ich habe Dich lediglich mehrfach darauf hingewiesen, dass Zitate in diesem Umfang hier schlicht nicht möglich sind, und Dir auch einen Hinweis gegeben, wie man das umgehen kann. Unabhängig davon sind Quellenangaben natürlich gern gesehen und größten Teils auch unverzichtbar, dass man Fakten aus einer Quelle übernimmt bedeutet aber nicht, dass man größere komplette Textteile daraus übernimmt.
- Bevor wir aber jetzt möglicherweise aneinander vorbeischreiben: Ist der Text ein Zitat, wie Du es im Artikel angegeben hast, also die wörtliche Übernahme von Passagen aus dem Buch? Oder ein Exzerpt, wie Du hier schreibst, also die Übernahme einiger Gedanken, die Du herausgegriffen hast, ohne die wörtlichen Formulierungen zu verwenden? Im ersten Fall gilt das oben geschriebene, Zitate in diesem Umfang sind hier schlicht unzulässig. Im zweiten gibt's kein Problem, dann war das Wort "zitiert" Fehl am Platz und es handelt sich um ein Missverständnis.
- Noch ein Tip: Es gibt auch noch diese Seite, die allgemeine Hinweise dazu gibt, wie ein Beitrag hier in etwa aussehen sollte. Wenn man sich daran hält, erübrigt sich das Urheberrechtsproblem meist von alleine, weil die markanten Formulierungen der Ursprungsversion beim hier nötigen "versachlichen" sowieso von alleine verschwinden.
- Und zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung abseits der Urheberrechtsvorgaben hier: Als angehender Lehrer würd' ich meinen Schülern nie Wikipedia als alleinige Quelle empfehlen. Für den Einstieg, und um sich einen Überblick über Themenfelder und weiterführende Literatur zu verschaffen, ok. Aber für eine ernsthafte Recherche dann doch eher Fachliteratur. Das gilt übrigens auch für den Brockhaus, der ist als allgemeine Enzyklopädie meiner Meinung nach als alleinige Quelle ebenso untauglich. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 21:00, 7. Aug. 2007 (CEST)
OK, dann danke für die Tipps und Hinweise. Finde ich gut, dass es hier die Möglichkeit der Diskussion und des Austausches gibt. Es handelt sich um die zweite Art wie du sagst, um ein Exzerpieren des Textes, der sich auf vielen Seiten der angegebenen Literatur befindet. Es war also, wie du an meiner Reaktion herausgehört hat wohl ein Missverständnis und daher bitte ich dich noch mal eindringlich das ganze rückgängig zu machen. Mach dir übrigens keine Sorgen ich gebe den Schülern noch genug andere Literatur für diverse Arbeiten, doch hab ich von Wikipedia nicht die schlechteste Meinung, was erste Information betroffen hat. Wenn sich da schon jemand etwas antut mit Texten exzerpieren und sie sind dann plötzlich weg, dann werde ich aber schon etwas skeptisch vom Konzept der sicherlich guten Idee. Aber gut, ich glaub das war jetzt genug und ich werde sicherlich noch so einiges hier aus lernen können...--86.33.9.32 23:39, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Uffz, was ein Wort so an Verwirrung stiften kann. Der Beitrag ist wieder da, die Quelle hab ich als Fußnote eingebunden (für's nächste mal: Wie das geht, steht in Hilfe:Einzelnachweise), und das unselige "zitiert" durch ein "vgl." ersetzt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 23:52, 7. Aug. 2007 (CEST)
Moin (sagt man hier im Norden so auch mitten in der nacht) Frank!
Nachdem ich Deine WarumDeadmin Seite gelesen habe und mir spätestens seit dem vorstellen kann, worüber man sich als Admin so ärgern muß, ist es nicht leicht, eine Einleitung unter dieser Überschrift zu finden, die Dich nicht zum unmittelbaren kommentarlosen Löschen bewegt. Zumal du die letzte Regung aus meiner Richtung ja mit einer unmittelbaren wenn auch nicht kommentarlosen Sperrung meiner IP Adresse quittiert hast. Das ist lästig, weil mein DSL Modem nebenan steht und ich jedesmal extra aufstehen muß, um etwas zu schreiben. Dabei habe ich nicht vor "herumzutrollen" oder Edit-Wars zu entfachen. Keine Ahnung was für Knöpfe Du da so hast, aber wahrscheinlich fehlt gerade der, mit dem man sich einigermaßen übersichtlich und unparteiisch anschauen könnte, was im Endeffekt zu meiner Sperrung geführt hat. Meine Intention war es jedenfalls zu keiner Zeit jemanden zu beleidigen oder anzugreifen. Ich habe volles Verständnis dafür, daß Ihr Euch nicht die Zeit nehmen könnt, in jedem Einzelfall die gesamte Vorgeschichte, die zu einem Streit geführt hat nachzulesen. Da bekommt man wenn man später dazustößt evtl. ein unvollständiges Bild zusammengesetzt aus den besonderen Leckerbissen der Tortenschlacht geliefert. Ich habe nicht vor, hier irgendjemandem die Schuld an der Eskalation zuzuweisen, das geht schon daher nicht, weil irgendwie alle beigesteuert haben und nur die ungünstige Konstellation leit hitziger Gemüter incl. mir selbst zu dem geführt hat, was da um das Siegel der Uni Lübeck passiert ist. Du wirst mir vielleicht zustimmen, das es unbefriedigend ist, daß die Wikipedia aufgrund des Zanks einen Artikel verloren hat. Das war unnötig. Die Freigabe liegt ja schlielich vor, obendrein ist der kritische Textpart ja auch noch entfernt worden. Wäre j schön, wenn die Seite recht bald wieder freigeschaltet wird. Für die Logo-Dateien wünsche ich mir das gleiche. Meine Meinung zu den Lizenzangaben habe ich dort auf der Diskussionsseite ja schon "hingetrollt". Wahrscheinlich könnte man die Seiten weniger "brisant" gestalten. Ich bin gespannt, was ich in zweieinhalb Wochen dort zu lesen und zu sehen bekomme. Für Christian hoffe ich, daß die Uni keinen Rappel bekommt und ihn womöglich tatsächlich abmahnt. Da der Pressesprecher selbst im Urlaub ist, ist die Lizenzanfrage wegen der Uni Seite schon einen Schreibtisch weiter gelandet. Will mal hoffen, da der bei dem Thema Uni-Logo und Lizenz nicht gleich Geld wittert wie das Rektorat seinerzeit bei den mit dem Logo versehenen T-Shirts, die Studenten drucken lassen wollten. Für mich wünsche ich mir natüprlich, daß ich nach meinem Urlaub wieder in der Wikipedia schreiben darf, ohne jedes mal den DSL-Stecker ziehen zu müssen... ;-) Nimm mir den Zynismus mal bitte nicht übel. Ich bin eigentlich gar nicht böse. Ich reiche Euch die Hand und meine, der Streit sollte wegen vollkommener Unnötigkeit begraben werden. -- Florian 01:00, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn Du jetzt eine ausführliche Antwort erwartest, wirst Du keine bekommen, denn dieses Textmonstrum wurde von mir nicht komplett gelesen. Alles, was gesagt werden musste, wurde Dir bereits von diversen Benutzern auf diversen Seiten erklärt, wobei ne ganze Menge Leute damit beschäftigt waren, hinter Dir herzuräumen, das reicht an Aufwand. --Pfalzfrank Disk. 01:07, 8. Aug. 2007 (CEST)
Warum hast du das Lemma gelöscht? Das ist kein Unfug! Hast du dich vorher vielleicht mal informiert? --84.63.16.138 01:31, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Das war kein Artikel, keine BKL, das war hier schlicht deplaziert, nichtmal ein einleitender Satz war drin. Und selbst wenn: 264 google- Treffer lassen an einer ernsthaften Verbreitung sowieso deutlich zweifeln, und eine Enzyklopädie ist kein Ort, um jeden Begriff unterzubringen, den irgendwann mal irgendwer erfunden hat und ganz doll findet. Wenn Du irgendwelche stichhaltigen Argumente hast, bitte bei der Löschprüfung weitermachen, ich werde diesen "Artikel" nicht wiederherstellen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:35, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Was denn sonst, wenn keine BKL? Hättest es beim Löschen wenigstens vernünftig begründen können. Immer diese schlecht gelaunten Admins... --84.63.16.138 01:53, 8. Aug. 2007 (CEST)
