Zum Inhalt springen

Diskussion:Guernica (Gemälde)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2004 um 16:36 Uhr durch 193.174.87.170 (Diskussion) (Kampfgeschehen um Guernica). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zum Historischen über das Bild

möchte ich gerne anmerken, daß laut Auskunft Wikipedias über das Jahr 1974 vermerkt ist, daß das Bild Guernica mit einem Text besprüht wurde ... Leider weiß ich nichts genaueres darüber, gehe aber davon aus, daß der/die Autor/in bei ihren/seinen ansonsten so detailierten Kenntnissen über das Bild genaueres darüber anfügen könnte ... Besonders interessant wäre zu erfahren, welcher Text denn darüber gesprüht wurde bzw. von wem, aus welcher Motivation ... schließlich ist "Vandalismus" an Kunstgegenständen mittlerweile bereits ein historisches Delikt ...


Zum Kampfgeschehen um Guernica

Ich habe, da ansonsten sinnentstellend bzw. den Kontext nicht wahrend, einige wenige Worte geändert und dadurch insbesondere herausgehoben, daß vertuscht werden sollte, daß Ausländer dem Franco geholfen hatten, nämlich durch deutsche und italienische Flieger zumeist. So wie es jetzt da steht, wird ernsthaft kein geschichtsbewußter Mensch, egal welche Fraktion, rechts oder links, dagegen sein können und es ist alles gemeinsam so gesichert, streitfrei. Stevy Für weitere Verbesserungen natürlich offen, klar doch. (Das Bessere ist immer der Feind des Guten.)


Kampfgeschehen um Guernica

Mit Erschrecken habe ich die Änderungen meines Textes im Bereich Geschichte von Guernica festgestellt. Die Zahl von 120 Toten scheint mir doch reichlich naiv, wenn man überlegt, dass in der Stadt 5.000 Menschen lebten und Markttag war. Über die Zahl der Toten mag man streiten, es wird auch schwierig sein nach der langen Zeit der Diktatur überhaupt noch aus korrekte "Totenverzeichnisse" zu stoßen, mal ganz abgesehen davon, dass die Stadt drei Tage später an Franco fiel. Wichtig ist mir, dass bei dem Angriff bewußt gegen die Genfer Konventionen verstoßen wurde und die Bevölkerung in beträchtlichen Maße Schaden genommen hat. Auch das Weglöschen des genauen Ablaufs, dem Abwerfen von Spreng- und Brandbomben ergibt keinen Sinn, es sei denn, hier will jemand Geschichte schönfärben. Es wird behauptet, es hätten sich dort Stellungen befunden, aber keine Belege geliefert. Wenn man anderen vorwirft keine Belege zu liefern, ist das eine sehr schwache Leistung. Im Abgleich mit der englischen Version "Bombing of Guernica" habe ich meine ursprüngliche Version wiedereingesetzt. Mukel

Kommentare aus dem Review

Ich finde den Artikel zu einem einzelnen (wenn auch berühmten) Gemälde ganz hervorragend und eigentlich sogar schon reif für die Kandidatenliste. Allerdings bin ich wirklich alles, nur kein Kunsthistoriker, so dass ich den Beitrag mal hierhin stelle, damit er vorher nochmal von fachlicher (und natürlich gerne auch von nicht-fachlicher) Seite begutachtet werden kann. Stilistische Mankos, Rechtschreibfehler etc. kann ich gerne noch beheben (das meiste ist allerdings hoffentlich schon in meinem ersten Durchgang erledigt worden) - für inhaltliche Korrekturen kann ich aus oben angesprochenen Gründen leider nicht zur Verfügung stehen. Das einzige wirkliche Manko dieses Artikels ist in meinen Augen, dass ausgerechnet in einem Artikel zu einem Gemälde kein Bild zu finden ist - wenn ich das richtig sehe, wird das aber wohl aus urheberrechtlichen Gründen nicht anders gehen. --mmr 00:18, 1. Nov 2004 (CET)

Bemerkung dazu: Das Bild auf der italienischen Wikipedia it:Guernica_(Picasso) hat anscheinend das attribut public domain (leider kann ich kein italienisch, aber es hört sich so an) 128.97.70.87 00:35, 4. Nov 2004 (CET)
Naja, laut englischer Wikipedia darf es nur durch "Fair Use" verwendet werden - eine Regelung, die wir hier in der deutschen Wikipedia nicht haben. --mmr 15:18, 5. Nov 2004 (CET)

Die inhaltliche Beschreibung scheint mir (als "Kunstbanausen") recht gut zu sein. Zwei Sachen, die mir auffielen: Erstens: Keine Ahnung was Grisaille ist (der rote Link nützt nicht viel) Zweitens: Gibt es so etwas wie Wirkungsgeschichte, Einflüsse auf andere Maler usw.--Bradypus 12:42, 8. Nov 2004 (CET)

Zu Grisaille konnte ich ja noch selber kurz einen Halbsatz ergänzen, ich hoffe, das ist jetzt verständlicher.

Wirkungsgeschichte fehlt aber wirklich noch ganz, da hast Du Recht, und leider kann ich dazu selbst gar nichts schreiben. Vielleicht schaut ja in den nächsten zwei Wochen zufällig ein Kunsthistoriker vorbei - sonst nehme ich den Beitrag wieder heraus. --mmr 21:21, 11. Nov 2004 (CET)


Vielleicht kann jemand Kundiges die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte noch nachtragen und den Artikel dann wieder im Review vorschlagen - er wäre dann in meinen Augen endgültig ein Exzellenten-Kandidat. --mmr 17:04, 23. Nov 2004 (CET)


Vielen Dank für das viele Lob. Obwohl es mich schon schmerzt, wenn an der politischen Motivation Picassos herumgeschnippelt wird (Löschung der Erläuterungen zur damals starken Rechten in Frankreich (Affäre Dreyfuss etc.), die meiner Meinung nach genauso zu diesem Bild gehört, wie eine Erläuterung zu Farbe etc. Aber in einer offenen Source werden kontroverse Punkte gerne mal gelöscht. Und einen Kleinkrieg wer "die Wahrheit" für sich gepachtet hat, ist mir echt zu dumm (Mal abgesehen von meiner Wiederherstellung der Ereignisse um Guernica, das war einfach zu starker Tubak). Das Bild hatte ich aus rechtlichen Gründen und persönlichen Unvermögen nicht hinzugefügt. Aber vielleicht kann das einer mit dem ital. Bild verbinden. Ich selber bin hier noch Neueinsteiger in Wiki und meine Kenntnisse etwas begrenzt. Wen es interessiert: Ich habe auch noch Artikel über die amerikanische Fotografin Diane Arbus und die Grafikerkollektive Grapus und Nous travaillons ensemble ergänzt, bzw. geschrieben. Auch ohne Bilder, Gründe s.o.. P.S. Grisaille ist nun bestens erklärt. Sorry, das ich das nicht selber gemacht habe. Mukel