Zum Inhalt springen

Reine Geschmacksache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2007 um 01:20 Uhr durch Storck (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Film
Titel Reine Geschmacksache
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2006
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Ingo Rasper
Drehbuch Ingo Rasper, Tom Streuber
Produktion Kristine Knudsen und Boris Michalski
Musik Martina Eisenreich
Kamera Marc Achenbach
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Reine Geschmacksache ist eine Komödie von Regisseur Ingo Rasper. Darsteller sind u.a. Edgar Selge, Florian Bartholomäi, Roman Knizka: Steven Brookmüller & Franziska Walser.

Handlung

Wolfi, Handelsvertreter für Damenoberbekleidung, hat einen funkelnagelneuen Wagen, aber plötzlich ein Problem: Er hat keinen Führerschein mehr. Sein Sohn Karsten, frischgebackener Abiturient, hat eine Sprachreise nach Spanien gebucht, aber plötzlich ein Problem: Sein Vater hat keinen Führerschein mehr. Protestieren hilft nicht: Karsten wird zwangsverpflichtet, Wolfi samt Frühjahrskollektion durch die deutsche Provinz zu chauffieren.

Kritiken

Brigitte: und jetzt kommt Ingo Rasper mit seinem Erstling „Reine Geschmackssache” über einen Handelsvertreter für Damenoberbekleidung (Edgar Selge, granatenmäßig gut wie immer) und seinen Sohn. Ganz lakonisch lässt Rasper die beiden, die sich ferner nicht sein könnten, einander näher kommen, als der Vater seinen Führerschein verliert und Sohn Karsten (großartige Neuentdeckung: Florian Bartholomäi) ihn und die neue Kollektion wutschnaubend zu den Kunden chauffieren muss. So unverbraucht wie das Milieu ist alles an diesem entzückenden Film, und der Humor ist - wie der Vertreter sagt - exquisit.

kino.de: Sommerliche Tragikomödie mit "Tatort"-Kommissar Edgar Selge in einem famos-witzigen "Falling Down", bei dem ein sanfter Biedermann zum tobenden Brandstifter wird. In munterem Tempo prasseln die Katastrophen auf seine eindringlich gespielte, tragische Figur ein. Kino.de

Zunächst sind es die herausragenden Darsteller, die zu dem Gelingen von „Reine Geschmacksache“ beitragen, allen voran Edgar Selge, dessen Spiel treffsicher zwischen Überzeichnung und genauer Charakterzeichnung ausbalanciert ist. Doch natürlich machen erst Ingo Raspes Gespür für das richtige Timing, das von so immenser Wichtigkeit nachgerade im Komödienfach ist, und das kluge Drehbuch, das Raspe gemeinsam mit Tom Streuber geschrieben hat, „Reine Geschmacksache“ zu einer äußerst gelungen, urkomischen Komödie. SR Online

Quellen