Wikipedia Diskussion:Technik/Archiv/WP:Textverarbeitung
Editor
Frage von Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/Javascripts & Stylesheets von Benutzern hierher verschoben da dort offtopic. --BLueFiSH ?! 10:53, 30. Okt 2005 (CET)
Bei der Latte von Editoren, könnt Ihr mir einen empfehlen, der auch emulieren kann? Ich meine offline den Wikiquelltext im Browser darstellen, ohne den Server abzufragen (Vorschau).--Löschfix 02:31, 18. Sep 2005 (CEST)
- offline HTML-Vorschau (teilweise jedenfalls) kann afaik im Moment nur das eclipse-plugin plog4u, ich hab's aber bisher nie ausprobiert. wenn du darauf verzichten kannst, funktioniert jEdit mit plugin recht gut. Wikipedia:Texteditor-Unterstützung kennst du ja, oder? -- ∂ 02:58, 18. Sep 2005 (CEST)
- Hab ich mir angesehen. Hab zunächst einmal jEdit installiert und ausprobiert. Noch ganz am Anfang. Wieder ein neuer Edi für mich, hab schon einige Dutzend. Es leuchtet nicht gleich ein, warum das alles in JavaScript programmiert sein muss. Hübsch siehts ja aus, aber für den Anfang auch ganz schön verwirrend. Der kann einfach zu viel. Na ich probiere mal, ob das ein Gewinn ist im Zusammenspiel mit der WP. Syntax highliting hab ich bisher nicht gesehen. aber das kommt vielleicht beim Arbeiten. Danach werde ich mir mal eclipse ansehen. Denn es kommt mir am meisten auf die Offline Vorschau an, am besten wäre, man würde so was direkt in die HTML-Site von WP einbauen, falls das überhaupt geht. Das Zweit-wichtige ist die Rechtschreibkorrektur. Dazu benutze ich bisher, wenn ich nicht das aufwendige Word(Office) nehme, einfach den Editor von Outlook. Google ist ganz nett auf die schnelle, aber nicht wirklich gründlich. Und APPER weiß ich noch nicht zu bedienen.--Löschfix 17:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- Tja, leider komme ich mit Jedit und mwjed-Plugin überhaupt nicht klar. Es funktioniert nicht und ist mir auch viel zu verwirrend zu installieren. Gibt es da nicht ne vernünftigere Anleitung, die in wikipedia:mwjed ist mir nicht genau genug. Wer kan helfen.--Löschfix 23:54, 10. Okt 2005 (CEST)
Wikipedia-FS
Ein interessanter Ansatz scheint wikipediaFS zu sein – vielleicht sollte man das hier aufnehmen? --Ulf Mehlig 13:27, 17. Jul 2006 (CEST)
- Linux müsste man haben--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:35, 4. Sep 2006 (CEST)
Diese Javaschrotteditoren
haben mir gestern den letzten Nerv geraubt, ich habe alle ausprobiert und tausende Plugins installiert. Javaanwendungen taugen nichts, zudem habe ich die Syntaxhervorhebungen bei allen dreien nicht geschafft anzuschalten. Handling ist zu schlecht, man kann keinen externen Explorer zum Starten verwenden. Nun suche ich immernoch einen Wikitext-Editor der möglichst nicht im leistungsschwachen Java programmiert ist. Den VIM habe ich raus gelöcht, der war nichtnmal in der Lage Unicode-Textdateien zu lesen und wandelte knallhart Unicode-Zeichen in Fragezeichen um!!!. Als ich dann den ganzen Schrott deinstalliert hatte habe ich http://www.wolosoft.com/de/superedi/ inistalliert und lasse den Syntax mit der HTML-Erkennung hervorheben, das ist aber unzureichend, allerdings sticht der Editor alle Javascript-Editoren locker aus, er ist leistungsstärker und unterstützt virtuellen Zeilenumbruch was man bei allen Javaanwendungen vermissen muss. Zudem muss man manchmal lange warten bis eine Funktion ausgeführt wird, typisch Java eben und das bei 3 GHZ Athlon64 2 GB Ram!!!!! --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:23, 4. Sep 2006 (CEST)
Konverter
Gibtes auch etwas für StarOffice? --Badenserbub 12:36, 8. Sep 2006 (CEST)
- Staroffice ist ungeeignet. Kaufe nicht Staroffice, nimm openoffice.org! das ist das selbe in Grün. Die Adabas braucht man für das Pamphlet nicht da der Datenbankleser schwach ist und schwach bleibt. es gibt glaube ich Konverter für MS-Office, und in Openoffice kannst nach MS-Office exportieren. MfG --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 22:01, 30. Jan. 2007 (CET)
Work2MediaWikiPlus Funktioniert sehr gut! --blix 09:50, 25. Mai 2007 (CEST)
Einrichtung für Kate funktioniert nicht wie beschrieben
Alles was in der Konsole zu machen war geht problemlos und Wikimedia taucht auch in dem Auswahlmenu von Kate auf. Nur wenn ich es dann ausgewählt habe und auf Anwenden oder OK gehe passiert gar nichts. Hangelt man sich erneut bis zum Auswahlmenu durch ist keine Hervorhebung ausgewählt. Any ideas? --Gurgelgonzo 11:54, 30. Okt. 2006 (CET)