Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2007 um 11:55 Uhr durch Ttog (Diskussion | Beiträge) ([[Myra (Sängerin)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August 5. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Vorlagen

Artikel

Ist diese Partei relevant? Nach den WP:RK nein --Soggenbubbe23 00:58, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Viel Zeit, das zu belegen haste denen ja nicht gerade gelassen. Das das ganze außerparlamentarisch ist, ist da aber wohl auch nicht viel zu holen. --TheK ? 01:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist vor allem eine unfertige Baustelle. Falls nix mehr kommt dann löschen. --Fischkopp 01:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht fast so aus, als sei das noch in Bearbeitung, na warten wir halt 7 Tage... -- Mbdortmund 01:19, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der LA ist dabei natürlich mal wieder rausgeflogen, dafür ist vieles rein - u.a. 4 Weblinks. Nur leider keine Relevanz :/ --TheK ? 02:37, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lulu.com (erledigt)

der Artikel ist ja nicht schlecht, aber relevant? TheK ? 01:22, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alleinstellungsmerkmal (in dieser Konfiguration gibt es keinen zweiten Verlag), bitte nicht mit "ein Meer von BoD-Verlagen"-Totschlagargument ankommen, sondern sich mal im Netz informieren (Website).
Mal bei Google schauen, ich komme auf: 1.950.000 Treffer, die ersten 370 oder 400 (habe ich kontrolliert) beziehen sich auf lulu.com, u. a. viel Presse! Wer Lust hat, kann uns ja sagen, ob ab Treffer 1.010.243 nicht mehr lulu.com erscheint, sondern nur noch lulu (was ganz anderes) und .com der Website. Wer machts?
Web 2.0-Award 2007 prangt auf der deutschen Website: Wer findet mal raus, was das ist. Bauen wir dann so (Top-Site) oder so (Eigen-Preis...) in den Artikel ein.
@TheK: Ausführlichere Löschbegründungen wären schön, ein Blick nach Google hätte es hier IMHO auch getan. --Nutzer 2206 01:27, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Die Internetpräsenz (Homepage, Google) deuten doch auf eine Relevanz hin. Ich habe mal noch ein paar Links eingefügt, vielleicht kann man den ganzen Artikel auch noch etwas erweitern und verbessern, löschen würde ich ihn nicht, ich denke mal, da gäbe es andere Kandidaten. -- Jesi 01:53, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt auch noch en:Lulu.com und it:Lulu.com eingefügt. -- Jesi 02:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann sind sie wohl relevant. Darf aber gerne noch wachsen, der Artikel --TheK ? 02:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

[war SLA: ne, das wird nichts mit der Relevanz TheK ? 02:27, 4. Aug. 2007 (CEST)][Beantworten]

Ich erlaube mir, die Frist mal etwas zu verlängern, die dieser Artikel erhält, um Relevanz nachzuweisen. Jón + 02:47, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn du erklärst, was da relevant sein könnte? --TheK ? 02:51, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein 1800 Mitglieder starker Verein, wo hat man das heute? Veranstaltet diverse Meisterschaften. Ich bin kein Experte in Sachen WP:RK für Vereine, und daher dachte ich, es ist besser, wenn solche sich die Sache mal anschauen, löschen kann man bei Irrelevanz ja immer noch ;-) Jón + 02:53, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

findest du die 1800 so viel für einen Sportverein? ich seh da aber gerade eine Auszeichnung - über die sollte man definitiv reden: "Jugendarbeit 2005 als die beste Jugendarbeit Bayerns mit dem Otto Hezner Jugend Preis vom Bayerischen Handball Verband ausgezeichnet wurde". --TheK ? 03:14, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
wollte auch LA stellen mich hat aber folgendes zurückgehalten:Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. .... Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant. die 1. damenmannschaft spielt in der regionaliga süd, ich bin mir nicht sicher ob damenhandball zu den sehr populären sportarten zählt ist. vielleicht könnte dies geklärt werden, je nach ausgang bin ich da dann ganz leidenschaftlos ;-) --Flyingtrigga 08:49, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Regionalliga Handball dürfte keine Autorelevanz bewirken, haben die vielleicht mal ne Liga höher gehandballert? Ansonsten weiß ich nicht, wie das in Bayern ist, aber hier im Norden hat die Fusionsmanie um sich gegriffen, sodass Vereine entweder Ein-Sparten-Clubs sind oder gleich Riesenvereine mit allem zusammen - letztere dann aber gerne auch in diesen Größenordnungen. --Ulkomaalainen 10:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

klare Relevanz nach WP:RK, da >1000 Mitglieder Behalten Andreas König 11:06, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
bei WP:RK finde >1000 nur bei wirtschaftstunternehmen und vollzeitmitarbeitern oder habe ich da was übersehen? --Flyingtrigga 11:17, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Sport-RK sollten dringend überarbeitet werden. Weder sind 1000 Mitglieder sonderlich viel, noch ist es sinnvoll jeden Sportler, der auch nur einmal in eine höhere Liga geschnuppert hat, für relevant zu erklären. Mal so am Rande... --seismos 11:18, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird schon im Artikel über Wrestling-Matcharten ausreichend beschrieben. --Fischkopp 04:49, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann machen wir daraus doch kurz und knackig einen Redirect, oder ist da noch irgendwas an Text, was zu retten lohnt? --TheK ? 05:05, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht das es da viel zu übertragen gebe. Der Abschnitt in Wrestling-Matcharten ist meiner Meinung nach sogar besser. --Fischkopp 05:10, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
redirect draus gemacht. --Fischkopp 05:20, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der schön zusammengestellte und mit Einzelnachweisen angereicherte Artikel kann über eine Unklarheit nicht darüber hinweg täuschen: gemäß den Richtlinien für Architekten sehe ich Frau Steib nicht als relevant an. Ihre Arbeit ist auf wenige Ausnahmen auf die Nordschweiz und Süddeutschland beschränkt. Eine Verleihung von nationalen oder internationalen bedeutsamen Architekturpreisen kann ich nicht erkennen. Stattdessen wird von "Erfolgen bei Wettbewerben" gesprochen, was m.E. nicht anderes ist als das gewinnen der öffentlichen Ausschreibung und damit nicht zu verwechseln ist. Veröffentlichungen Dritter über das architektonische Werk oder namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken: kann ich nicht erkennen. Auf baunetz.de zwar mal erwähnt aber nicht unter den Top 100 gelistet. Bliebe noch die Hochschultätigkeit, die sie jeweils als Gastdozentin aber nicht als ordentliche Professur ausgeführt hat, also auch von der Seite keine Relevanz. Mitgliedschaft in diversen Institutionen, deren Relevanz ebenfalls nicht gegeben sind, kann auch nicht als Argument herangezogen werden. Bei schlüssigem Nachweis der Relevanz ziehe ich den LA gerne zurück. Die Klärung durch den Autor, die diesen LA eventuell verhindert hätte, verlief ins Leere, da er sich unkooperativ gezeigt hat. Siehe in diesem Zusammenhang auch: Wikipedia:Löschkandidaten/3._August_2007#Wilfrid_Steib --– Wladyslaw [Disk.] 08:41, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant wegen Professur für das Fachgebiet "Baukonstruktion und Entwerfen" im Fachbereich 8 Architektur in Basel, siehe [hier]. --Die silberlocke 09:27, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht jede Professur zählt. Ordentliche Professuren sind was anderes als Gastprofessuren oder Juniorprofessuren. Institursmitglied scheint sie nicht zu sein: [1]Wladyslaw [Disk.] 09:40, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Institutsmitglied war sie gem. Artikel nur bis August 1997. Deshalb figuriert sie auf deinem Link (Stand 2004) logischerweise nicht mehr. Uebrigens wird sie auch hier als Professorin (ohne genauere Angabe, um was für eine Professur es sich handelte) bezeichnet. Deshalb, aber auch weil Katharina Steib der Expertengruppe des Paul Klee-Zentrums angehörte (der Bau dieses Zentrums gilt als eine der wichtigsten architektonischen Leistungen der letzten Jahre und war in den Schweizer Medien sehr präsent), ist bei Katharina imho Relevanz gegeben. Daher behalten. Gruss, --Felix der Glückliche 10:10, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen, schlüssige Begründung von Felix. – Wladyslaw [Disk.] 10:48, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein Schriftsteller, vermutlich Selbstdarsteller, bei Amazon.de nur mit einer Broschüre vertreten, die nicht bestellbar ist; Fehlanzeige beim Autoren-Verzeichnis von Perlentaucher ([2]); von der überregionalen Presse nicht beachtet, wie der Google-Test zeigt -- Kerbel 09:35, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Selbstdarsteller, Relevanz unklar, kein enzyklopäsicher Artikel. Siehe auch LA Interfiktion gestern und Klagenfurter Kneipen Krimi. --Kungfuman 10:02, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen ein SD weniger Nach seiner Kündigung im Jahr 2004 heiratete Roland Zingerle seine Elke. --Nolispanmo +- 10:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nettes, leider irelevantes SD-Geschwurbel. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:42, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung; es geht um Hefte von 60-90 Seiten Umfang von einem unbedeutenden Autoren, siehe vorhergehenden LA -- Kerbel 09:35, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Siehe oben. --Kungfuman 10:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen--Nolispanmo +- 10:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit Mitte 2006 vierteljährlich erscheinende Krimihefte. Völlig irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:43, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Xpell (gelöscht)

Werbung im Benutzerraum - Einziger Beitrag des Benutzers.--Sir Quickly 09:38, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA-fähig, ähnliches gab es auch gestern. Insbesondere wg. des Benutzernamen (identisch mit Firma). --Kungfuman 10:12, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt --Nolispanmo +- 10:38, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA exekutiert --Complex 10:44, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich interessant - aber in der Tat zwei völlig verschiedene Themen, die verteilt werden sollten. Ein Artikel könnte z.B. "Entstehung von Religion" heißen; die andere Hälfte sollte in "Evolutionstheorie" subsumiert werden. --cesar 09:54, 4. Aug. 2007 (CEST)

Sehe hier nicht die Notwendigkeit einer Trennung. Der Artikel beschreibt die sich überlappenden Aspekte - das steht bereits in der EInleitung. Behalten.--Löschhöllenrevision 11:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA von Benutzer:Flyingtrigga. Begründung: nach durchsehen der WP:RK kann ich eine relevanz nicht erkennen, max. kapazität von 1000 erscheint mir auch nicht so viel.
LA um Relevanz zu klären! xPac (Sprich mit mir) 10:38, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehe ich ein und habe den sla gelöscht... die arena wäre IMHO bei UEC Mödling besser aufgehoben, da ja wohl eine neue halle gebaut werden soll--Flyingtrigga 10:44, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
neben der für mich aufgrund fehlerner überregionaler Bedeutung des Bades mit Halle nicht gegebenen Relevanz (knappe Erwähnung beim Verein sollte ausreichen) starker URV- Verdacht, wenn man die Versionen anschaut ("Zum Panoramabild der Eisarena Mödling", Formatierung) - dieser User hatte schon zuvor Websites kopiert, google findet leider nichts. löschen Andreas König 11:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bauwerk halte ich nicht für relevant, dass ein eigener Artikel angelegt werden müsste. Ein Gebäude, welches nicht mal zehn Jahre besteht, kann nicht wirklich Wahrzeichencharakter haben. Lörrachs Wahrzeichen ist Burg Rötteln und damit hat es sich auch schon. Alles weitere sind unangemessene Übertreibungen. Gerade aus dem Grund, habe ich das Bauwerk bereits im Artikel Lörrach beschrieben. Der Autor dieses Artikels hat kurzerhand meine Beschreibung 1:1 abgepinselt und damit URV begangen, weil er mich nicht als Autor genannt hat, was ich aber hier nur als Randnotiz bemerke. Der Artikel ist zu 80% redundant zu dem was bereits in der WP drin steht und die Relevanz ist überdies nach WP:RK#Bauwerke_und_Denkm.C3.A4ler nicht gegeben – Wladyslaw [Disk.] 10:58, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV? Naja, in der History steht doch deutlich Aus Lörrach ausgelagerter, überarbeiteter und ergänzter Abschnitt ; Hauptautor: Benutzer:Wladyslaw Sojka.
Zur Relevanz: "Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten." Als Sehenswürdigkeit akzeptierst Du den Burghof offenbar. Ob eine Ausgliederung aus dem Hauptartikel Lörrach sinnvoll ist, bezweifle ich beim momentanen Artikelstand allerdings auch. Dazu sollte m.E. deutlich mehr Substanz im Artikel vorhanden sein, als dem Lörrach zuzumuten wäre. --ttog 11:24, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ethnobotanik (erl., bleibt)

Wissenschaft? Google liefert da ganz andere Ergebnisse...--Kompakt 11:17, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

google zeigt auch andere Verwendungen des Begriffes, die Hauptbedeutung ist jedoch im Artikel korrekt dargestellt behalten Andreas König 11:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Löschbegründung verstehe ich nicht. Was meinst Du konkret? --ttog 11:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, zu den paar Sätzen fehlt zumindest eine Quelle, einen Löschgrund kann ich aber auch nicht entdecken --Nolispanmo +- 11:34, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Löschgrund ist, dass ich keine Quelle finden kann, in der der Begriff (wie im Artikel beschrieben) in wissenschaftlichem Kontext verwendet wird, jedoch massenhaft Seiten, die auf einen Begriff aus dem Drogenmilieu hinweisen (insofern also erst einmal die Relevanz unklar ist).--Kompakt 11:40, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/volkskunde/veranstaltungen/ws0405/botanik/ (nur als Beispiel...) behalten--ttog 11:42, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Überzeugt.--Kompakt 11:54, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Über die Sängerin steht überhaupt nichts im Artikel, nur über ein Lied von ihr. Thema verfehlt. --ahz 11:22, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

1½ Sätze - die sich noch nicht mal mit der jungen Frau befassen. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 11:35, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal, es war unglücklich formuliert. Kein Löschgrund erkennbar, behalten --ttog 11:55, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]