Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2004 um 15:05 Uhr durch Suricata (Diskussion | Beiträge) ([[Gregor Kalivoda]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. November 25. November 26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember

War SLA hab's durch gewöhnlichen ersetzt und plädiere für behalten. Badewannenrennen gibt es und, je nach gegend, sind wichtige ereignisse. Artikel selbst ist nicht gerade umwerfend, aber akzeptabel. -- southpark 02:07, 2. Dez 2004 (CET)

habe den Eintrag mit Referenz auf Badewannenrennen gerade in Niers gelöscht (wg. Artikeldopplung und ein bißchen arg werbemäßig) - aber klar, daraus könnte ein Artikel werden -- Schusch 02:22, 2. Dez 2004 (CET)
Wenn wir sogar Kuhfladen-Bingo haben, das darf das Badewannenrennen auf jeden Fall bleiben. -- D. Dÿsentrieb 03:43, 2. Dez 2004 (CET)
Sollte um wichtige/bekannte Rennen ergänzt und wikiniert werden, aber auf jeden Fall: behalten MAK 08:23, 2. Dez 2004 (CET)
An der FH Köln sind die sogar Teil der Ausbildung der Architekten. Die müssen aus Beton "Badewannen" gießen und dann gehts über den Fühlinger See... behalten. Dickbauch 10:09, 2. Dez 2004 (CET)
bin auch für behalten --BLueFiSH ✉! 14:11, 2. Dez 2004 (CET)

Eventuell Verschieben nach Spaßrennen oder so und noch weitere Kandidaten dazu:

--FelixH 14:27, 2. Dez 2004 (CET)

Mit Verlaub, aber dies ist zu mager --Filzstift 08:25, 2. Dez 2004 (CET)

Zuschauerraum (erledigt, überarbeitet)

Wie geistreich. Riecht stark nach misslungenem Wörterbucheintrag --Filzstift 08:25, 2. Dez 2004 (CET) Verbesserungsvorschlag? (dyne)

Gerade habe ich den Raum etwas komfortabler gestaltet. So kann er bleiben und muss nicht abgerissen werden. --nfu-peng 10:49, 2. Dez 2004 (CET)
Danke, jetzt kann er bleiben --Filzstift 11:09, 2. Dez 2004 (CET)
Habe mich auch darangemacht <ärger> und dann einen Bearbeitungskonflikt erhalten </ärger>. @nfu-peng: Ich hoffe, ich habe deinen und meinen Artikel so zusammengeführt, dass du damit einverstanden bist. -- Robert 11:27, 2. Dez 2004 (CET)
Wenn man einen Löschkandidaten überarbeitet sollte man die Vorlage {{InArbeit}} setzen, ehe man mit dem Überarbeiten beginnt. Denn gerade bei bedrohten Artikeln ist die Chance ist gross, dass gleich mehrere auf ihn stürzen. --Filzstift 11:42, 2. Dez 2004 (CET)

Aus der Einleitung (ohne Worte): Pora (übersetzt "Es wird Zeit") heißt eine von den USA, dem CIA und dem US-Milliardär George Soros finanzierte und gesteuerte Organisation in der Ukraine, die gegenwärtig in Kiew am Umsturzszenario und Putschversuch gegen die Regierung beteiligt ist. --Filzstift 08:25, 2. Dez 2004 (CET)

Durchaus ein interessantes Thema, so daß ich gegen löschen bin. Aber so, wie der Artikel jetzt ist, kann er natürlich nicht bleiben. --Skriptor 09:21, 2. Dez 2004 (CET)
Verschwörer! Überall Verschwörer!!! Löschen... Dickbauch 10:12, 2. Dez 2004 (CET)
heikles Thema, ich hab mal die weblinks im text durchgeschaut und konnte nur im letzten "CIA" im zusammenhang mit "Ukraine" finden. bin da eher für NPOV draus machen und kürzen. kann dazu nicht sagen obs stimmt, aber was in Ukraine derzeit abgeht ist echt nicht mehr normal... --BLueFiSH ✉! 14:19, 2. Dez 2004 (CET)

Zu oberflächlich (z.B. PHP/Perl-basierende Chatsysteme: Typisch sind grafische Smileys, dies ist auch mit JS, Flash usw. lösbar) --Filzstift 08:25, 2. Dez 2004 (CET) Warum baust du den Artikel nicht aus? Wieso muss man ihn gleich löschen nur weil er dir zu wenig ins Detail geht?(Dyne)

Ganz einfach, weil ich keinen Bock darauf habe. --Filzstift 11:06, 2. Dez 2004 (CET)
behalten: in der jetzigen Form ist es doch ein annehmbarer Artikel. jeder Artikel hat mal klein angefangen. --BLueFiSH ✉! 14:22, 2. Dez 2004 (CET)

gestern schon mal andiskutiert, heute sehe ich: "Thomas Müller Rotschönberg" bringt bei google 6 Treffer, von denen überdies nur 3 auf diesen Mann überhaupt zutreffen. Die Relevanz ist mir nicht ganz klar und deshalb wollte ich das mal zur Diskussion stellen. --Nocturne 08:38, 2. Dez 2004 (CET)

Behalten siehe Diskussionsseite des Artikels.--nfu-peng 11:11, 2. Dez 2004 (CET)
Wie heisst der Herr denn nun richtig?--Rotkäppchen 12:49, 2. Dez 2004 (CET)

A.J. Weigoni tourt mit "Dichterloh" schon seit 4 Jahren. Er ist ein wichtiger Dichter der aktuellen Literaturzene. Man/frau sollte bei wikipedia nicht erst warten, bis sie in allen gedruckten Lexikas zu finden sind. Liegt hier nicht die Stärke von wikipedia? meint Caroline, 11:02, 2. Dez 2004

Selbst wenn nun die Gefahr besteht, als Kulturbanause bezeichnet zu werden, halte ich diesen doch inhaltlich und stilistisch nicht schlechten Beitrag für verfrüht. Wie aus dem Artikel Andrascz Jaromir Weigoni wird dieses Hörbuch wohl erst im Jahre 2005 erscheinen. Wie eine Stichprobe über Google ergab, wäre die Wikipedia zur Zeit wohl die einzige Stelle im Internet, die darüber schon berichtet. Ich bin dafür, erst einmal abzuwarten, ob das Projekt überhaupt ein Erfolg wird. --ahz 08:51, 2. Dez 2004 (CET)

Wie man es auch macht, ich mach es es anscheinend immer verkehrt. Diesmal habe ich Wikipedia die News als erstem Medium zur Verfügung gestellt. Was soll ich machen? Den Artikel in einem Monat wieder einstellen? Matthias Hagedorn

Vor allem sollte man das "ein Kompositum in vier Akten" weglassen. Das macht die Artikel übersichtlicher. Man sucht ja auch nach "Zweiter Weltkrieg" und nicht nach "Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945"--Moguntiner 11:26, 2. Dez 2004 (CET)
Und da die Wikipedia Suchfunktion noch immer nicht funktioniert, spuckt die bei der Suche nach "Dichterloh" auch den obigen Artikel nicht als Suchergebnis aus--Moguntiner 11:27, 2. Dez 2004 (CET)

unrelevant, bald stehen die Lebensläufe von 80 Millionen Deutschen in der Wikipedia --Guru 09:44, 2. Dez 2004 (CET)

hat aber bei weitem mehr treffer auf google als dieser etwas weiter oben stehende ominöse TM Rotschönberg. --Nocturne 09:54, 2. Dez 2004 (CET)
Timm Eitel scheint mir ein wichtiger Maler der aktuellen Kunstszene zu sein und man sollte bei wikipedia nicht erst warten, bis sie in allen gedruckten Kunstführern zu finden sind. Hier liegt doch gerade die Stärke von wikipedia. (Hinweis: ein Artikel in der Berliner Zeitung vom 1.12.2004, http://www.berliner-zeitung.de ) Benutzer:Otto 10:15, 2.Dez.2004
Tim Eitel schreibt sich mit einem m. Artikel ist neu angelegt worden, deshalb lösche ich den alten jetzt. --Nocturne 10:30, 2. Dez 2004 (CET)
Tut mir leid, aber der Artikel Timm Eitel muss richtig Tim Eitel (mit einem "m") lauten. Den habe ich jetzt auch angelegt und hoffe, dass der nicht gelöscht wird. Otto

ok, aber bitte wenigstens "Deutsch" machen. --Guru 14:57, 2. Dez 2004 (CET)

Ich zweifle die enzykl. Relevanz dieses Mannes sehr stark an. Der Text entspricht zu einem wesentlichen Teil der Biographie auf seiner Homepage http://www.tonjah.de . Eine Google-Abfrage nach "DJ Tonjah" liefert genau 9 Ergebnisse. 2 Links verweisen auf Wikipedia, 1 auf seine Homepage und von den übrigen sind 4 Gästebucheinträge! Wenn man die Biographie aufmerksam liest stellt man fest, dass es zwar gut klingt, im Prinzip aber nur Taten beinhaltet, die völlig im Rahmen eines unbekannten Regio-DJs liegen. --Trugbild 10:19, 2. Dez 2004 (CET)

PS: Vor allem würde mich interessieren, was der Satz "Gastbesuche in rheinischen Diskotheken wie das Tarm Köln und auf größeren Veranstaltungen wie die Mayday folgten." bedeuten soll. Also als Gast war ich ja auch schon auf riesigen Veranstaltungen. Bin ich jetzt relevant für eine Enzyklopädie? :-) --Trugbild 10:24, 2. Dez 2004 (CET)

Versuch's mal ;) Mal schauen, wie viele Minuten der Artikel über dich lebt? --Filzstift 11:10, 2. Dez 2004 (CET)
Naja... der Artikel über DJ Tonjah ist ja doch ein bisschen älter als ein paar Minuten. --Trugbild 11:21, 2. Dez 2004 (CET)
Das mit den (völig unbekannten) DJ's wird allmählich penetrant. Wenn mal irgendeiner den Friedensnobelpreis verliehen bekommt oder Arrakis von den Sandwürmern befreit - ok. Bis dahin bin ich für löschen. -- Hogri 11:17, 2. Dez 2004 (CET)
keine enzyklopädische Relevanz, selbstdarstellung. löschen Zitat: "zu der u. a. als geladene Gäste Aleks Bechtel (VIVA TV), Mola Adebisi (VIVA TV), Andre Tanneberger (ATB) und diverse TV - Größen wie Elton zählten" *schmunzel* --BLueFiSH ✉! 14:40, 2. Dez 2004 (CET)
dazu möchte ich kurz ergänzen, dass diese Party 2002 stattgefunden hat - damals war ja Elton noch ein ganz, ganz großer im Fernseh-Business. :-) --Trugbild 14:41, 2. Dez 2004 (CET)

Genügt nicht mal für einen Wörterbucheintrag, denke ich --Filzstift 10:21, 2. Dez 2004 (CET)

behalten. Ist ein Stub. Kurz aber korrekt. --Trugbild 10:25, 2. Dez 2004 (CET)
Zu kurz und in dieser Form nur ein Wörterbucheintrag. Es wird nicht erklärt, welche Systeme es gibt, welche Merkmale zur Einschätzung von Systemen es gibt, welche Bedeutung Rollenspielsysteme insgesmat und verschiedene existierende Systeme individuell haben… es wird mit anderen Worten dem Leser nicht ausreichend zugänglich gemacht, worum es eigentlich geht. Wenn der Artikel nicht ausgebaut wird, dannlöschen. --Skriptor 10:58, 2. Dez 2004 (CET)

Fehler im Lemma, Null Informationen --Filzstift 10:21, 2. Dez 2004 (CET)

John Everett Millais (Übergearbeitet, erledigt)

Zu mager --Filzstift 10:21, 2. Dez 2004 (CET)

na und? Information ist scheinbar korrekt - also wieso das wenige was man hat rausschmeissen? behalten --Trugbild 10:26, 2. Dez 2004 (CET)
Zwar schwacher stub, aber der kann doch ohne weiteres ausgebaut werden. Material findet sich z.B. unter en:John Everett Millais. Behalten. --redf0x 10:45, 2. Dez 2004 (CET)
Habe einen ordentlichen Stub daraus gemacht. --Filzstift 11:30, 2. Dez 2004 (CET)

Antriebslosigkeit (Überarbeitet, erledigt)

Ein Scherz? Wurde sogar mit dem Stub-Baustein versehen, daher nicht von mir schnellgelöscht --Filzstift 10:21, 2. Dez 2004 (CET)

den Stub hab ich spendiert. Ich dachte, jemand könnte was draus machen. Warten wirs einfach mal ab. --Nocturne 11:12, 2. Dez 2004 (CET)
Ist kein Scherz, war aber grauenhaftes Deutsch *brrrr*. Hab das mal verständlicher dargestellt.--Moguntiner 11:20, 2. Dez 2004 (CET)
damit ist es erledigt. LA entfernt und Transkription angepasst --Filzstift 11:37, 2. Dez 2004 (CET)

Eintrag für eine fiktive Pauschalabgabe auf Breitband-Internet-Anschlüsse. Solange das nicht Realität ist, löschen --Gunter Krebs Δ 11:18, 2. Dez 2004 (CET)

Hm, ich weiß nicht. Der Begriff geistert in der einschlägigen Presse (z.B. c't, Telepolis) alle paar Wochen durch die Artikel. Der Begriff "fiktiv" ist hier vielleicht schlecht gewählt, es handelt sich hier vielmehr um einen Vorschlag zur zukünftigen Ausgestaltung der Urheberrechtsdebatte. Um-/ausgestalten und behalten. -- Hogri 11:30, 2. Dez 2004 (CET)
"fiktiv" sind auch Weltfrieden und Freiwirtschaft - trotzdem ist es wichtig, dass man sich darüber in einer enzyklopäsdie informieren kann. es geht doch nicht darum, ob das jetzt in diesem moment geltendes recht ist, sondern ob es sich um einen hinreichend verbreiteten begriff in dieser debatte handelt. und das kann man wohl bejahen.
der artikel wurde inzwischen erweitert. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 14:23, 2. Dez 2004 (CET)

Der Begriff ist für ein eigenständiges Lemma einfach zu dürftig. Es handelt sich hierbei um eine Rolle, welche ein IDE-Gerät am Bus einnehmen kann. Der Begriff ist im Artikel über den IDE-Bus bereits deutlich besser erklärt. -- Hogri 11:54, 2. Dez 2004 (CET)

In dieser Form viel zu speziell. Allein im Computerbereich dürfte es ein gutes Dutzend Beispiele für Master-Slave-Beziehungen geben. Sollte jemand, der sich damit auskennt überarbeiten & behalten --Qualle 13:03, 2. Dez 2004 (CET)
Ich habe mal in eine Begriffserklärung umgewandelt. Dieser sollte aber noch ausgebaut werden (Wikisuche verwenden). Bei der Band gibt es wirklich eine die nur "Slave" ohne was anderes heisst. Haben zwölf Alben aber habe nicht durch google rausgefunden von wo sie kommen, dass man es in der begriffserklärung hätte hinzufügen können. Und ausserdem finde ich die Slave-Konigurierung unter IDE ganz und gar nicht so "deutlich besser". Also besser schon, aber nicht gut und vollständig. Ändere ich bei Gelegenheit mal. Also, bitte um Mithilfe noch weitere Begriffserklärungen zu Slave beizutragen und falls ihr überhaupt damit einverstanden sind, kann jemand hier den Löschantrag als erledigt markieren (oder darf ich das jeweils selber??)--Nightwish62 13:04, 2. Dez 2004 (CET)
ich sehe das nach wie vor anders. (a) Wenn man Master-Slave-Beziehungen generell charakterisiseren will, dann bitte auch unter einem entsprechenden Lemma - slave allein ist hier unzureichend. (b) Den Hinweis auf die Band finde ich überflüssig - so bekannt sind die nicht. (c) den Slave River findet man auch ohne diese Begriffserklärung. (d) Den Abschnitt über Master/Slave Konfigurierung unter IDE halte ich in seiner Kürze für durchaus angemessen. Warten wir mal ab, ob sich noch jemand äussert - so würde ich das Ganze nicht als abgeschlossen markieren . -- Hogri 13:21, 2. Dez 2004 (CET)
(a)gebe ich dir sogar recht, von mirr aus IDE-Konfiguration], (b)Nein, 12 CDs sind mehr als die meisten der Bands die hier in Wikipedia sind. Nicht das ich die Band nicht kenne, aber früher oder später würde sonst eh jemand kommen und das eintragen. Ich habe aber absichtlich kein "siehe Slave (Band) angelegt, (c)Auch nein, viele wissen gar nicht den Unterschied zwischen den Buttons "Artikel" und "Suche", traurig aber war. Ausserdem dient ja genau dafür die Begriffserklärung, imho. (d) Ist nicht schlecht, wie du sagst gut zusammengefasst. Mir fehlt z.B. hinweis auf SATA wo das überflüssig macht und andere "Konfigurationsmöglichkeiten" ausser SL, MA, CS, da gibt es noch eine Parking-Irgendetwas um den Jumper zu Platzieren, etc. Es gäbe noch sehr viel dazu zu sagen.
Wie du aber sagst, mal schauen was die anderen meinen. Ich bin für die Begriffserklärung.--Nightwish62 13:27, 2. Dez 2004 (CET)
Da "Slave" auch eine Bezeichnung für den Sub (die Person welche verprügelt wird und das toll findet) im BDSM ist halte ich eine BKL für nutzvoll. Dickbauch 13:59, 2. Dez 2004 (CET)

Ein Fremdwort wird mit anderem nicht erklärtem Fremdwort "erklärt". So ist das nix. Dickbauch 12:00, 2. Dez 2004 (CET)

Unwichtig Mink95 12:40, 2. Dez 2004 (CET) kann man auch schnelllöschen.

Völlig unenzyklopädisch und belangloser Gegenstand. löschen --Skriptor 12:52, 2. Dez 2004 (CET)
Der Artikel ist grottenschlecht, leider. Die Giger-Bar wäre es hundertmal wert, gibt übrigens auch eine in Gruyers. H.R. "Alien" Giger ist ja wohl sicher nicht "unwichtig"? In der Form bin ich für löschen, lieber wäre mir aber es überarbeitet jemand! Nightwish62 13:08, 2. Dez 2004 - unterschreiben nicht vergessen!
ich stimme Nightwish62 zu - ein artikel über die giger-bars (als bekannte und für einen solchen künstler ungewöhnliche projekte; die erste wurde 1988 in tokio eröffnet) wäre zu rechtfertigen, aber dieser hier ist nicht erhaltenswert. im übrigen kann die information auch erst einmal in H. R. Giger eingebaut werden. wenn der artikel also nicht verbessert wird - löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 13:59, 2. Dez 2004 (CET)

Falsches Lemma; der Verein heißt Skull and Bones, nicht Skulls and Bones. Abgesehen davon, daß der Artikel zu Recht hinsichtlich des NPOV angezweifelt wird, findet man alle Informationen präziser in den Artikeln Skull and Bones und Freimaurerei. Daher habe ich das Ganze nicht als Doppeleintrag markiert, sondern direkt zur Löschung vorgeschlagen. Diese Falschschreibung ist übrigens nicht verbreitet. -- Hogri 13:04, 2. Dez 2004 (CET)

nicht weit verbreitete Falschschreibung? also ich persönlich habe auch schon früher, als ich es noch nicht besser wußte, nach "Skulls and Bones" gesucht. Das S dichtet man sich sehr leicht dazu, grade wegen BoneS. da wir ja keine Falsch-schreib-redirects haben wollen bzw. anlegen, bin ich für löschen. --BLueFiSH ✉! 14:46, 2. Dez 2004 (CET)

Wirr, erklärt nichts, kategorisiert nichts; siehe auch die ersten beiden Sätze: "Dekonstruktion" ist zunächst nur ein "Wort". Die Frage, was ein Wort "ist", läßt sich auch nicht einfach konsensuell definieren. --Unscheinbar 13:17, 2. Dez 2004 (CET)

Kategorien sind dazu da, Artikel zu kategorisieren. Wenn eine Kategorie selbst zu einem Artikel wird, ist etwas schiefgelaufen. Löschen. --Zumbo 14:24, 2. Dez 2004 (CET)

das ist einfach zu wenig. Eintrag rührt sicher daher, dass auf der Seite Wutach (Gemeinde) eine Verlinkung angebracht wurde. Aber so ist das derzeit nichts. --Nocturne 13:36, 2. Dez 2004 (CET)

Ohne weiteren Sinnzusammenhang ist das doch arg wirr und erinnert an esoterisches Geschwurbel. So nicht nutzbringend. Dickbauch 13:54, 2. Dez 2004 (CET)Und ja, ich dachte zuerst an das Gericht beim Chinesen...Dickbauch 14:46, 2. Dez 2004 (CET)

Reine Eigenwerbung. Die IP des Erstellers stammt aus dem Netz des Anbieters (fh-brandenburg). Auch wenn das Ganze nicht kommerziell zu sein scheint, ist das Projekt auf jeden Fall enzyklopädisch irrelevant. -- Hogri 14:26, 2. Dez 2004 (CET)

- meines Wissens sind Nacherzählungen in WP nicht gern gesehen. Stelle ich deshalb zur Diskussion. --Nocturne 14:44, 2. Dez 2004 (CET)

[[Säule (Begriffsklärung)

Scheint mir überflüssig zu sein. Bei Fahrzeugkarosserien spricht man immer von A-, B- C-Säule usw., die übertragene Bedeutung wird immer im Rahmen einer Redewendung ("Säulen der Gesellschaft") verwendet. In beiden Fällen wird eine Analogie zum Bauteil hergestellt (tragend). Rainer 14:45, 2. Dez 2004 (CET)

Ein dicker Kasten, der überflüssig ist. Im Prinzip enthält er einen bestimmen Link, der im "siehe auch" unterzubringen ist, und einen Hinweis aufs Portal, der aber in den Artikeln nichts zu suchen hat. --Crux 14:58, 2. Dez 2004 (CET)

Ist zwar schön wikipediagerecht, aber ohne enzyklopädische Relevanz. Geschäftsführer eines DFG-Projektes uns wissenschaftlicher Mitarbeiter ist etwas dürftig für ein Lexikon. --Suricata 15:04, 2. Dez 2004 (CET)