Zum Inhalt springen

Büdelsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 20:43 Uhr durch Rasmus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Büdelsdorf Deutschlandkarte, Position von Büdelsdorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Fläche: 6,24 km²
Einwohner: 10.876 (01.10.2003)
Bevölkerungsdichte: 1.743 Einwohner je km²
Höhe: 9 m ü. NN
Postleitzahl: 24782
Vorwahl: 04331
Geografische Lage: 54° 19' n. Br.
09° 41' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: RD
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 034
Stadtgliederung: XX Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Markt 1
24782 Büdelsdorf
Offizielle Website: www.buedelsdorf.de
E-Mail-Adresse: rathaus@buedelsdorf.de
Politik
Bürgermeister: Jürgen Hein (parteilos)

Büdelsdorf (dänisch: Bydelstorp) ist eine Stadt mitten in Schleswig-Holstein am Nord-Ostsee-Kanal, direkt östlich von Rendsburg.


Geografie

Büdelsdorf liegt an der nördlichen Seite der Eider und des Nord-Ostsee-Kanals inmitten Schleswig-Holsteins und grenzt direkt an die Kreisstadt Rendsburg. In Büdelsdorf gibt es einen Hafen mit Eisenbahnanschluß und die Autobahnen A7 (Richtung Hamburg/Flensburg) und A210 (Richtung Kiel) sind nur wenige Minuten entfernt. Diese hervorragende geografische Lage führt zu einem stetigen Wachstum der noch sehr jungen Stadt (das Stadtrecht wurde am 1. Januar 2000 verliehen).

Wappen

Das Wappen symbolisiert Landwirtschaft und Industrie. Bis 1827 fand fast ausschließlich Landwirtschaft statt, die sich in der oberen Hälfte des Wappens widerspiegelt. 1827 wurde die Carlshütte erbaut, die in Büdelsdorf das Industriezeitalter einläutete und in der unteren Hälfte des Wappens symbolisch wiedergegeben wird.

Geschichte

Religionen

  • evangelisch
    • Kreuzkirche
    • Auferstehungskirche

Politik

Sie Stadtvertretung von Büdelsdorf besteht aus 23 Mitgliedern und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 10 Sozialdemokraten (SPD)
  • 10 Christdemokraten (CDU)
  • 3 Mitglieder der Wählervereinigung (BWG)

Wirtschaft

In Büdelsdorf gibt es zwei Gewerbegebiete - Büdelsdorf-Mitte und Büdelsdorf-Ost. Ein industrieorientierter Technologiepark mit Schwerpunkt Multimedia befindet sich in Planung.

Verkehr

Straßenanbindung

Bahnverbindung

Buslinien

Wasserwege / Häfen

Flughäfen

Ansässige Unternehmen

In Büdelsdorf gibt es zur Zeit (Stand: 2003) rund 660 Gewerbetriebe. Einige der bekannteren sind:

  • Ahlmann Baumaschinen GmbH
  • ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG
  • mobilcom AG
  • Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
  • Vereinigte Asphaltmischwerke

Schulen

  • Bertold-Brecht-Schule, Realschule
  • Emil-Nolde-Schule, Grundschule
  • Friedrich-Ebert-Schule, Grundschule
  • Friedrich-Fröbel-Schule, Sonderschule
  • Klaus-Groth-Schule, Hauptschule

Kindergärten

  • Kindergarten I Lummerland, Zur Bücherei
  • Kindergarten II, Gustav-Frenssen-Straße
  • Kinderarche, Berliner Straße
  • Dänischer Kindergarten, Mühlenstraße 16-18

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Eisenkunstgußmuseum

Sonstiges

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Wochenmarkt, jeweils dienstags und donnerstags