Liste von Persönlichkeiten der Stadt Zürich
Erscheinungsbild
In dieser Liste sind bedeutende Personen aufgeführt, die entweder aus der Stadt Zürich stammen oder längere Zeit dort gewirkt haben. Wo nicht anders vermerkt, ist Zürich der Geburtsort respektive Sterbeort.
Frühmittelalter und Mittelalter
- Rudolf Brun, Bürgermeister (siehe auch: Brunsche Zunftverfassung)
- Felix und Regula, Märtyrer
- Johannes Hadlaub, Minnesänger
- Hildegard, erste Äbtissin im Kloster Fraumünster, Tochter Kaiser Ludwigs des Deutschen
- Rüdiger Manesse, Ratsherr
- Konrad von Mure, Chorherr und Theologe
- Rudolf Stüssi, Bürgermeister (siehe auch: Schlacht bei St. Jakob an der Sihl)
- Hans Waldmann, Bürgermeister und Heerführer (siehe auch: Alter Zürichkrieg)
- Elisabeth von Wetzikon, Äbtissin der Fraumünsterabtei
Reformationszeit
- Jost Amman, Maler und Radierer
- Heinrich Bullinger (* 18. Juli 1504 in Bremgarten; † 17. September 1575), Reformator
- Christoph Froschauer († 1. April 1564), Erster Buchdrucker von Zürich
- Conrad Gesner (* 26. März 1516; † 13. Dezember 1565), Naturforscher und Arzt. Verfasser der Bibliotheca universalis
- Konrad Grebel, führende Persönlichkeit der Täuferbewegung
- Salomon Hirzel, (* 8. August 1580; † 24. Juni 1652), Bürgermeister von Zürich und Diplomat
- Felix Manz († 5. Januar 1527), führende Persönlichkeit der Täuferbewegung
- Bénédict Turrettini (* 9. November 1588; † 4. März 1631 in Genf), Theologe
- Katharina von Zimmern († 17. August 1547), letzte Äbtissin des Klosters Fraumünster
- Huldrych Zwingli (* 1. Januar 1484 in Wildhaus; gefallen am 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis), Reformator
Aufklärung und Rokoko
- Johann Jakob Bodmer (* 19. Juli 1698 in Greifensee; † 19. Juli 1783 auf Gut Schönenberg), Schriftsteller, Literaturwissenschafter
- Johann Jakob Breitinger (* 1. März 1701; † 14. Dezember 1776), Schriftsteller, Literaturwissenschafter
- Salomon Gessner (* 1. April 1730; † 2. März 1788), Dichter
- Johann Heinrich Füssli (* 7. Februar 1741; † 16. April 1825 in Putney), Maler und Illustrator
- Hans Caspar Hirzel (* 21. März 1725 in Kappel am Albis; † 18. Februar 1803), Schriftsteller und Mitgründer der Helvetischen Gesellschaft
- Hans Rudolf Werdmüller (* 6. Februar 1614 in Zürich ; † 16. Dezember 1677 in Villingen), General in fremdem Dienst.
- Salomon Landolt (* 10. Dezember 1741; † 26. November 1818 in Andelfingen), Landvogt, Maler
- Johann Kaspar Lavater (* 15. November 1741; † 2. Januar 1801), Theologe und Physiognome
- Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746; † 17. Februar 1827 in Brugg), Erzieher
- Johann Jakob Scheuchzer (* 2. August 1672; † 23. Juni 1733), Naturwissenschaftler, Historiker und Mathematiker
- Barbara Schulthess, Freundin von Goethe und Lavater, Mittelpunkt des schöngeistigen Zürich im späten 18. Jahrhundert
- Johann Heinrich Waser (* 2. April 1600; † 10. Februar 1669), Bürgermeister
19. Jahrhundert
- Alois Emanuel Biedermann (* 2. März 1819 in Bendlikon; † 25. Januar 1885), reformierter Theologe, Professor für Theologie an der Universität Zürich
- Ida Bindschedler (* 6. Juli 1854 in Zürich; † 28. Juni 1919 in Zürich), Kinder- und Jugendbuchautorin
- Max Bircher-Benner (* 22. August 1867 in Aarau; † 24. Januar 1939), Naturheilkundler, Erfinder des Bircher-Müesli
- Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau; † 19. Februar 1837), Revolutionär, Schriftsteller und Arzt
- Arnold Bürkli (* 2. Februar 1833; † 6. Mai 1894), Architekt
- Karl Bürkli, Vorkämpfer des Sozialismus
- Alfred Escher (* 20. Februar 1819; † 6. Dezember 1882), liberaler Politiker, Präsident der Schweizerischen Nordostbahn und der Schweizerischen Kreditanstalt
- Hans Conrad Escher von der Linth (* 24. August 1767; † 9. März 1823), Industrieller, Staatsmann, Ingenieur, Geologe, Maler
- Hans Caspar Escher, Kaufmann, Architekt, Gründer der Firma Escher-Wyss
- Heinrich Federer (* 6. Oktober 1866 in Brienz; † 29. April 1928), Schriftsteller und Pfarrer
- Jonas Furrer (* 3. März 1805 in Winterthur; † 25. Juli 1861 in Bad Ragaz), liberaler Politiker, erster Bundespräsident der Schweiz
- Hermann Greulich (* 9. April 1842 in Breslau; † 8. November 1925), Politiker, Gründer der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz
- Gustav Gull (* 7. Dezember 1858 in Altstetten, † 10. Juni 1942), Architekt
- Franz Hegi (* 16. April 1774 in Lausanne; † 14. März 1850), Maler und Kupferstecher
- Bernhard Hirzel (* 12. August 1807 in Enge; † 6. Juni 1847 in Paris), reformierter Theologe und Orientalist, beteiligt am Züriputsch
- Eugen Huber (* 31. Juli 1849 in Oberstammheim; † 23. April 1923 in Bern), Jurist, Schöpfer des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
- Gottfried Keller (* 19. Juli 1819; † 15. Juli 1890), Schriftsteller
- Friedrich Ludwig Keller (* 17. Oktober 1799; † 11. September 1860 in Berlin), führender liberaler Politiker und Rechtswissenschafter
- Emily Kempin-Spyri, Juristin
- Rudolf Koller (* 21. Mai 1828; † 5. November 1905), Maler
- Heinrich Lang (* 14. November 1826 in Frommern auf der Schwäbischen Alb; † 13. Januar 1876 in Zürich), evangelisch-reformierter Pfarrer in St. Peter Zürich, Theologe, führender Vertreter des theologischen Liberalismus
- Conrad Ferdinand Meyer (* 11. Oktober 1825; † 28. November 1898 in Kilchberg), Schriftsteller
- Hans Georg Nägeli, Dirigent, Komponist und Verleger
- Johann Gerhard Oncken (* 26. Januar 1800 in Varel; † 2. Januar 1884), Begründer der deutschen und kontinental-europäischen Baptistenkirchen
- Suzanna Orelli-Rinderknecht, Kämpferin gegen den Alkoholismus, Mitgründerin des Zürcher Frauenvereins
- Hans von Reinhart (* 20. Februar 1755; † 23. Dezember 1835), Bürgermeister, Landamann der Schweiz, Gesandter der Schweiz beim Wiener Kongress
- Ottilie Roederstein 22. April 1859; † 26. November 1937, Malerin
- Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom), Architekt
- Ferdinand Stadler (* 23. Februar 1813, † 24. März 1870), Architekt
- Hans Conrad Stadler (* 13. Februar 1788; † 13. Januar 1846), Architekt
- Aurel Stodola, Gründer des ETH-Maschinenlaboratoriums
- Johanna Spyri (* 12. Juni 1827 in Hirzel; † 7. Juli 1901), Schriftstellerin
- Paul Usteri (* 14. Februar 1768; † 9. April 1831), Arzt, Publizist und führender liberaler Politiker
- Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig), Komponist
- Jakob Friedrich Wanner (* 28. April 1830 in Illingen (Württemberg); † 24. Januar 1903), Architekt
- Albert Welti, Maler und Grafiker
- Pantscho Wladigerow (*13. März 1899; † 8. September 1978), bulgarischer Komponist und Pianist
- Leonhard Zeugheer (* 10. Januar 1812; † 16. Dezember 1866), Architekt
20./21. Jahrhundert
- Hans Aeschbacher (* 18. Januar 1906 in Zürich; † 27. Januar 1980 in Russikon, Kanton Zürich), Schweizer Maler und Bildhauer
- Max Bill (* 22. Dezember 1908 in Winterthur; † 9. Dezember 1994 in Berlin), Architekt und Designer.
- Fritz Blanke (* 22. April 1900 in Kreuzlingen; † 4. März 1967), Kirchenhistoriker
- Paul Bodmer (* 18. August 1886; † 19. Dezember 1983), Maler.
- René Burri (* 9. April 1933), Fotograf
- Elias Canetti (* 25. Juli 1905 in Russe; † 14. August 1994), Schriftsteller
- Justus Dahinden (* 18. Mai 1925), Architekt
- Gottlieb Duttweiler (* 15. August 1888; † 8. Juni 1962 in Rüschlikon), Unternehmer und Politiker (Migros)
- Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton), Professor an der ETH und Nobelpreisträger
- Max Frisch (* 15. Mai 1911; † 4. April 1991), Schriftsteller und Architekt.
- Ernst Gisel (* 8. Juni 1922 in Adliswil), Architekt
- Fritz Glarner (* 20. Juli 1899 in Zürich; † 18. September 1972 in Locarno), schweizerisch-amerikanischer Maler.
- Jakob Christoph Heer (* 17. Juli 1859 in Töss; † 20. August 1925), Schriftsteller
- Martin Hürlimann (* 12. November 1897; † 4. März 1984), Fotograf
- James Joyce (* 2. Februar 1882 in Dublin; † 13. Januar 1941), Schriftsteller, Exilant in Zürich während des Ersten Weltkriegs
- Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt), Sänger und Komponist
- André Kaminski (* 19. Mai 1923 in Genf; † 12. Januar 1991), Schriftsteller
- Guido Kolb (1928-2007), katholischer Seelsorger und Autor
- Marcel Koller (* 11. November 1960), ehemaliger Schweizer Fußballspieler und Trainer (VfL Bochum)
- Wladimir Iljitsch Lenin (* 10. April / 22. April 1870 in Simbirsk; † 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau), Exilant in Zürich während des Ersten Weltkriegs, führende Persönlichkeit der Oktoberrevolution
- Moritz Leuenberger (* 21. September 1946 in Biel), Politiker, Bundesrat (SP)
- Rolf Lyssy, Regisseur
- Erika Mann (* 9. November 1905 in München, † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Schriftstellerin
- Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955), Schriftsteller, Exilant in Zürich während des Zweiten Weltkriegs
- Dieter Meier (* 4. März 1945), Musiker und Künstler
- Robert Müller (* 17. Juni 1920 in Zürich; † 15. Oktober 2003 in Villiers-le-Bel bei Paris), Schweizer Bildhauer
- Ernst Nobs (* 14. Juli 1886; † 15. März 1957), Gewerkschafter, Publizist, Politiker, Bundesrat (SP)
- Leopold Ružička (* 3. September 1887 in Vukovar; † 26. September 1976 in Mammern), Professor an der ETH (Nobelpreisträger für Chemie)
- Isolde Schaad (* 9. Oktober 1944 in Schaffhausen), Journalistin und Schriftstellerin
- Roger Schawinski (* 11. Juni 1945), Medienpionier der Schweiz
- Maximilian Schell (* 8. Dezember 1930 in Wien), Schauspieler und Oscarpreisträger
- Ernst Sieber (* 24. Februar 1927 in Horgen), Pfarrer, Nationalrat, Arbeit mit Obdachlosen und Drogensüchtigen
- Kaspar Singer, (*25. November 1974), Cellist
- Walter Smetak (* 12. Februar 1913; † 30. Mai 1984 in Salvador da Bahia), Komponist
- Jakob Vetsch (* 28. Oktober 1879 in Nesslau SG; † 22. November 1942 in Zürich), Mundartforscher und Schriftsteller
- Egon von Vietinghoff (* 6. Februar 1903 in Den Haag; † 14. Oktober 1994 in Zürich, Maler, Fachbuchautor und Philosoph der Malerei.
- Alfred Walther (* 17. September 1886; †15. Dezember 1955 in Bern), Professor für Betriebswirtschaftslehre.
- Max Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München), Gewerkschafter und Politiker, Bundesrat (SP)
- Urs Widmer (* 21. Mai 1938 in Basel), Schriftsteller
- Niklaus Wirth (* 15. Februar 1934 in Winterthur), Professor für Informatik an der ETH, Entwickler der Programmiersprache Pascal)
- William Wolfensberger (* 17. Juni 1889 in Hottingen; † 6. Dezember 1918 in Rheineck/Kanton St. Gallen), Dichterpfarrer.
- Antoine Monot, Jr. {* 22. Juni 1975 in Rheinbach ist ein Schauspieler der seit 1991 in Zürich lebt
Siehe auch
Portal Zürich: Das Portal Zürich bietet eine Übersicht zu den Artikeln über die Stadt und den Kanton Zürich. |