Diskussion:Gotha
Gotha/Schulen (gelöscht)
Wikipedia ist kein Adressbuch. --ahz 15:16, 27. Mär 2005 (CEST)
- Löschen, eigentlich sogar Schnellöschen, da hier Wikipedia quasi als Webspace für Schulverwaltungen missbraucht wird. -- Hunding 16:40, 28. Mär 2005 (CEST)
gelöscht -- Clemens
Übernommen aus Wikipedia:Löschkandidaten/27. März 2005 --Hegen 16:37, 7. Apr 2005 (CEST)
Medien in Gotha
Ich suche Informationen zu Medien in Gotha, also Radio, Zeitschriften, Zeitungen, etc. Also alles wo man Werbung platzieren kann. Währe toll wenn das jemand nachtragen könnte. Cheers, --Jpkoester1 10:02, 2. Jun 2005 (CEST)
Gründung
Gotha wurde erstmalig im Breviarium Lulli als villa gotaha (=gutes Wasser) erwähnt. Aus dieser Urkunde leiten viele Orte des hessisch-thüringschen Raumes ihre Ersterwähnung her. Daher datiert man die Gründung auf 775.
Wappen
Kann es sein, dass hier bei "Wappen" links und rechts verwechselt wurde?!? (nicht signierter Beitrag von 212.17.245.146 (Diskussion) 17:04, 1. Jun. 2007)
- Also, alle verfügbaren Quellen stellen das Wappen so dar, wie es hier abgebildet ist. Solltest du die Beschreibung des Wappens meinen, so erfolgt diese nach den Regeln der Heraldik, wo es eine fachsprachliche Beschreibung von Wappen gibt, die Blasonierung genannt wird. Dabei werden Wappen immer aus Sicht des (imaginären) Schildträgers beschrieben. Damit kommt es zu einer vermeintlichen Verwechslung von rechts und links.
- manche meinen
- lechts und rinks
- kann man nicht velwechsern
- werch ein illtum
- (Ernst Jandl)
- manche meinen
- --Martin Zeise ✉ 18:40, 1. Jun. 2007 (CEST)
Walkmühle
Weiß jemand genaueres über die "Walkmühle"?
Die GOTHAS
Der Link Gotha G.I führt nicht zu den tatsächlich gegen London eingesetzten GOTHAS. Diese Einsätze wurden mit G IV und G V (und folgenden Großflugzeugen) des Konstrukteurs Burkhardt durchgeführt. Sowohl Reichweite als auch Bombenlast hätten nicht gereicht. Quelle: Olaf Groehler "Geschichte des Luftkrieges 1910-1980" --Hegen 19:54, 31. Jul. 2007 (CEST)
- War mir nicht ganz sicher, welche von den G-Flugzeugen dafür eingesetzt wurde. Den Link vorerst auf Gothaer Waggonfabrik setzen oder wieder ins Leere laufen lassen? --El Matzos 09:04, 1. Aug. 2007 (CEST)