Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Bitte entsperren, habe einen konformen Text für die Seite. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von R4G3 (Diskussion • Beiträge) 11:21, 29. Jul. 2007)
Bin auch dafür, wer schließt sich uns an?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.182.127.122 (Diskussion • Beiträge) 22:47, 31. Jul 2007) A-4-E 23:44, 31. Jul. 2007 (CEST)
Globale Erwärmung und Kontroverse um die globale Erwärmung (erl., Halbsperre)
Bitte „Globale Erwärmung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte „Kontroverse um die globale Erwärmung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Beide Artikel wurden gesperrt, nachdem sie von zwei aggressiven Sockenpuppen in Editwars gestürzt worden waren. Beide Stör-Accounts wurden soeben dauerhaft gesperrt, so dass jetzt die normale Arbeit daran wieder möglich sein sollte. Bitte beide Artikel wie vor den Editwars halbgesperrt lassen! Hardern -T/\LK 12:39, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Erledigt mit Halbsperre. Bitte beim kleinsten Anzeichen von Sockentheater wieder melden. --AT talk 12:48, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Dankeschön :) Hardern -T/\LK 12:59, 30. Jul. 2007 (CEST)
Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen (erl. Halbsperre)
Nachdem der Vandale BKD gerademal 14 Stunden nach seinen Schmierereien als Troll entlarvt und gesperrt wurde, dürfte einer Freigabe des Artikels wohl nichts mehr im Wege stehen. Gratuliere übrigens Tönjes und Rainer Lippert zu ihrem Weitblick bei Bestimmung der zu schützenden Version ;-).--Nagelbaron 13:35, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ist ab jetzt erstmal für IPs und neue Konten gesperrt. Du solltest ihn bearbeiten können. --AT talk 13:52, 30. Jul. 2007 (CEST)
Holger Speckhahn (erl. frei)
Bitte „Holger Speckhahn“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hier erstellter Artikel soll in das passende Lemma übertragen werden. --Tintenherz12 ?! 21:00, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Entsperrt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 21:02, 30. Jul. 2007 (CEST)
Entsperren des Artikels Manfred Theisen (erl.)
Bitte „Manfred Theisen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel sollte entsperrt und korrigiert werden, da im Text zum Autor davon die Rede ist, dass Lehrer Unterrichtsmaterialien über einen Weblink kosternfrei zu den Büchern downgeloaded werden können, der entsprechende Weblink fehlt jedoch unter Weblinks. Entweder sollte also oben im Artikel der Hinweis gestrichen werden oder der Weblink, was sinnvoller wäre, angegeben werden, da sich Lehrer sonst solche Informationen wie Lehrmaterialien teuer kaufen müssen.91.0.124.95 22:26, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe den Hinweis gestrichen. Der Link entsprach sowieso nicht Wikipedia:Weblinks, und solche Hinweise im Text sind unerwünscht. --Streifengrasmaus 22:38, 30. Jul. 2007 (CEST)
Entsperren des Artikels Weiden in der Oberpfalz
Bitte „Weiden in der Oberpfalz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde zwar heute erst gesperrt und ich habe zugegebenermaßen noch keine Lust gehabt, nachzusehen, was da genau wieder von wem verbockt wurde, aber als ich eben auf die Seite ging, entdeckte ich einen gravierenden Sachfehler, den ich doch gerne korrigiert sehen möchte. Und zwar steht dort nach wie vor der abgewählte CSU-OB eingetragen. Inzwischen ist aber Kurt Seggewiß von der SPD dort OB (am So, 29.07.07 gewählt). Ich würde also einen der werten Admins darum bitten entweder diese Angabe zu korrigieren oder aber den Artikel auf Halbsperre herabzustufen. Die Firma dankt -- Micha2564 04:32, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Am besten würde ich diesen Antrag auf der Artikeldiskussion stellen, dann gibt's keine Probleme. --my name ¿? 09:07, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Liegt denn schon das amtliche Endergebnis vor? Der Seggewiß ist erst ab dem 1. September der OBer in Weiden, momentan macht es sein Stellvertreter kommissarisch und ohne Absatz zur Politik in dem die Schrepf-Affäre und die Wahl erklärt/erwähnt wird macht die vorzeitige Nennung Seggewiß auch keinen rechten Sinn, da der Artikel momentan eher ein Pfarreien- und Schul-Branchenbuch ist. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 09:13, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Achates bzw. ich haben den Artikel genau aus dem von dir genannten Grund halb- bzw. vollgesperrt: Die Wahl alleine macht noch lange keinen Oberbürgermeister. OB ist er erst dann, wenn er vereidigt ist und seine Amtsgeschäfte angetreten hat. Leider zeigen sich bei aktuellen Ereignissen immer die Schattenseiten des Wikiprinzips, weil jeder meint, alle Neuigkeiten müssten so schnell als irgend möglich im entsprechenden Artikel landen. Und wie der Kollege Achates anspricht - ohne genauere Hintergründe zur Causa Schröpf macht es wenig Sinn, die Nachricht über die Neuwahl im Artikel zu bringen. Ich möchte hier jedoch keine endgültige Entscheidung in der Sache fällen, weil ich „befangen” bin.--Tobi B. - Sprich dich aus! 17:45, 31. Jul. 2007 (CEST)
- JFTR: Den Artikel habe ich nie gesperrt. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 22:31, 31. Jul. 2007 (CEST)
Das Bourne Ultimatum (erl.)
Eine Woche nach der offiziellen Weltpremiere wäre langsam die Zeit, das Lemma richtig zu belegen. Vorsorglich habe ich The Bourne Ultimatum vorbereitet; unter Cream of the Crop von Rotten Tomatoes gibt es noch weitere Kritiken zum Zusammenfassen (die bereits (ansatzweise) zusammengefasste war einfach die erste, die Lobeshymnen sind zufällig). Nach der Entsperrung+Verschiebung würde ich noch heute weitermachen. --Julia-Stiles-Fan 10:40, 31. Jul. 2007 (CEST)
- frei und verschoben. --Harald Krichel 10:43, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ich muss die Verlinkungen des Komponisten, des Cutters und einen der Produzenten korrigieren - leider erhielt ich eine seltsame Meldung über eine Kaskadensperre. Seltsam: Eine kleine Korrektur im Abschnitt "Handlung" einige Minuten zuvor ging. --Julia-Stiles-Fan 11:05, 31. Jul. 2007 (CEST)
Movimiento Revolucionario Túpac Amaru (erl.)
Bitte „Movimiento Revolucionario Túpac Amaru“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Auseinandersetzung wurde auf der Diskussionsseite einvernehmlich beendet.--meistermueller 15:05, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Freigegeben. --my name ¿? 15:08, 31. Jul. 2007 (CEST)
Hypernatriämie (erl. frei)
Ich wollte eigentlich nur aus der englischen Wikipedia den Artikel für die deutsche Wikipedia übersetzen, und musste dann zu meinem großen Erstaunen feststellen, dass es nicht erlaubt ist, dazu einen Artikel zu schreiben. Wieso? Hypernatriämie ist definitiv kein obszönes Lemma a la "Analritter" oder "Schokostecher", sondern eine wissenschaftlich anerkannte Stoffwechselerkrankung. Ich hoffe nicht, dass sich in der Wikipedia nordkoreanische Verhältnisse etablieren. --Moros 15:33, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Laut Löschlogbuch kam bisher Schrott oder URVs. Geh in Vorleistung und schreib den Artikel in deinem Benutzernamnesraum, und melde dich wenn er fertig ist, oder bitte auf WP:LP um wiederhestellung, wenn du der Überzeugung bist das was du geschrieben hast war schon ein ordentlicher Artikel zu einem Relevanten Thema.--A-4-E 15:53, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Jo, da stand bisher tatsächlich nur Unfug oder Urheberrechtsverletzungen, der Gang zur Löschprüfung wäre unnötig (nebenbei an A4E: Moros hatte dazu nichts geschrieben, die "Artikel" stammten allesamt nicht von ihm). Leg' am besten, wie von A4E vorgeschlagen, unter Benutzer:Moros/Hypernatriämie einen Artikel an und melde Dich dann nochmal hier zwecks Entsperrung und Verschiebung. Wenn ich jetzt entsperre kann's durchaus sein, dass schon wieder Unfug drinsteht, bis Du anfängst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:59, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Voila, hier meine Übersetzung: Benutzer:Moros/Hypernatriämie. --Moros 18:22, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Das ging ja fix, danke für Dein Verständnis. Bitte noch den Urheberrechtsteil bei Wikipedia:Übersetzungen beachten, und wenigstens noch einen Link auf die englische Version in der Zusammenfassungszeile angeben, bevor Du verschiebst bzw. kopierst. Das Lemma ist jetzt freigegeben. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 18:27, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Voila, hier meine Übersetzung: Benutzer:Moros/Hypernatriämie. --Moros 18:22, 31. Jul. 2007 (CEST)
Holocaustleugnung (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Holocaustleugnung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe vor längerem einige Fehler in den Diskussionsseiten genannt, diese sind bis jetzt noch nicht durch die Administratoren bearbeitet. Im Zuge der Arbeiten an Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz sind weitere Ungereimtheiten aufgetaucht, die so nicht gelassen werden können. Insbesondere Daten zu Jean Claude Pressac sind massiv falsch dargestellt. Allgemein muss an dem Artikel auch endlich wieder weitergearbeitet werden können. Aufgrund der letzten Schlachten auf der Diskussionsseite des Artikels, ist eine Halbsperre sicher angebracht. --Thomas Maierhofer 16:19, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Probieren wir es mal. --tsor 16:35, 31. Jul. 2007 (CEST)
Gonoreas
Bitte das Lemma „Gonoreas“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Warum sollte die Band "Gonoreas" keinen Artikel auf Wikipedia haben dürfen?
"Wiederholter Bandspam" danke sehr aufschlussreich, wirklich. -.-
--194.230.213.227 17:42, 31. Jul. 2007 (CEST)priest
- Weil dort bisher nur Urheberrechtsverletzungen oder Fangeschwurbel eingestellt wurde und es bisher keinen Hinweis gibt, dass die Band relevant ist, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik. Falls sie relevant ist, kannst du dich annmelden und einen Artikel in deinem Benutzernamensraum vorbereiten. Dann sehen wir weiter. --Streifengrasmaus 17:53, 31. Jul. 2007 (CEST)
Wege zum Glück (erl, nur halbgesperrt)
Bitte „Wege zum Glück“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich bitte den Artikel Wege zum Glück zu entsperren.
Begründung:Viele Lücken bei Nebendarstellern,die gefüllt werden können/sollten.
--Kev91 21:22, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Artikel ist nur halbgesperrt. 4 Tage warten, dann kannst du editieren. --STBR – !? 23:20, 31. Jul. 2007 (CEST)
Mississippi River (Ontario) (erl. frei)
Bitte „Mississippi River (Ontario)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe jetzt einen vernünftigen Text vorbereitet Benutzer:Bahnmoeller/Mississippi (Ontario) --Bahnmoeller 21:49, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ist frei --STBR – !? 21:53, 31. Jul. 2007 (CEST)
Bitte Artikel über "Marko Perkovic" entsperren
Bitte „Marko Perkovic“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich bitte hiermit den Artikel über Marko Perkovic zu entsperren, ich weiss ehrlich gesagt nicht warum dieser gesperrt wurde,
selbst die Diskussionsseite hat der Admin gesperrt.Vorschläge wurde vom Admin defarmiert oder ignoriert , und Diskussionen
wurde als beendet erklärt, obwohls gar keine gab.
Zusätzlich wurden kurz vor der Schließung einige Informationen teilw. gelöscht, stattdessen viel Halbwissen da gelassen und irgendwie wurde nur
die EINE Seite der Dinge betrachtet.
Folgende Fakten fehlen:
1.Marko Perkovic distanziert sich vom Vorwurf seine Songs hätten eine faschistischen bzw. neofaschistische Inhalt oder Anspielungen.Im Song "Neka nitko ne dira u moj mali dio svemira " greift er diesen Vorwurf nochmal auf. Er bezeichnet seine Songs selbst als patriotisch und heimatliebend. Quelle: Konzert 17.06.2006 Zagreb & Konzert DVD "E moj narode"
2. Seinen vorläufigen Karrierehöhepunkt erreichte Marko Perkovic mit dem Konzert in Zagreb im Stadion Maksimir am 17.06.2007 vor 60 000 Zuschauern, dass zusätzlich vom kroatischen öffentlich-rechtlichen Sender HRT live übertragen wurde. Qulle: http://www.vecernji.hr/newsroom/scena/920306/index.do
3. Marko Perkovic ist verheiratet und hat zwei Kinder
4. Marko Perkovic ist bei der größten kroatischen Plattenfirma CROATIA RECORDS unter Vertrag.
5. Ein großer Teil der Songs von Marko Perkovic sind sehr konservativ,national,patriotisch und religiös einzustufen. Quelle: All seine Alben
6. Marko Perkovic hat NIE bei seinem Konzert den Hitlergruß bzw Nazigrüße gezeigt! Bitte Beleg? Der Hitlergruß steht in Kroatien unter Strafe und wenn man vor x-tausend Menschen, Polizei, Journalisten und Leuten mit einem Handyfotoapparat steht, dann wird es ja wohl Fotos, VideoAufnahmen oder Zeugenaussagen geben. Die gibt es natürlich nicht. Die Aussage is schlichtweg falsch.
7. Es sollte klar gestellt werden, dass Marko Perkovic nicht der Autor vom Song "Jasenovac i Gradiska Stara" ist, sondern Josko Tomcic. Der Song wurde weder von Marko Perkovic geschrieben, noch auf einer CD gepresst oder ähnliches.Es gibt jedoch eine Live Tonaufnahme vom besagten Song, wo anscheinend Marko Perkovics Stimme zu hören ist. Marko Perkovic selbst demetierte diesen Song gesungen zu haben und erklärte die Aufnahme als Fälschung.
8. Der korrekte Name der Konzert DVD aus dem Jahre 2007 ist "BILO JEDNOM U HRVATSKOJ- MAKSIMIR - ANNO DOMINI MMVII" siehe: www.thompson.hr
9. Offizielle Internetpräsenz des Sängers fehlt www.thompson.hr
10. Seit 2004 veranstaltet Marko Perkovic jedes Jahr am 5. August am "Tag der Dankbarkeit" in Kroatien zur Militäraktion "Oluja" ein Fest in seinem Geburtsorts Cavoglave, wo sich mehrere Zehntausende Menschen zusammenfinden.
11. Slobodna Dalmacija ist eine regionale Tageszeitung für die Region Dalmatien. Dass das eine sogenannte " Qualitätszeitung" sein soll sagt wer?
12. Seine Weltournee "Bilo jednom u Hrvatskoj" startete Marko Perkovic am 21.04.2007 vor 12 000 Fans in Frankfurt am Main. Die dort ansässige SPD scheiterte mit dem Versuch das Konzert zu verhindern.
Cameronpoe2001 Cameronpoe2001 00:42, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Zdravo, Benutzer:Cikola und/oder Benutzer:Cavoglave. Come stai? Fossa?! ± 01:06, 1. Aug. 2007 (CEST)
- A-4-E, der Artikel ist nur halbgesperrt.--A-4-E 09:04, 1. Aug. 2007 (CEST)