Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Atamari

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2007 um 18:04 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) ([[Portal:Tansania]] - Exzellente Artikel?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Atamari in Abschnitt Portal:Tansania - Exzellente Artikel?
  • ältere und oder abgeschlossene Diskussionen siehe Archiv

P

Tach Atamari,

einfache Frage: Was ist das P? Und wenn Portal:Mathematik/Projekt gemeint ist, bist du sicher, dass nicht irgendein Schlauberger, wenn ich Gleitender Mittelwert unter "Ungeschriebene Artikel" eintrage, so etwas schreiben wird wie: "Ungeschriebene Artikel sind rot; vorhandene Artikel sind blau"? Ungeachtet der Tatsache, dass die einzige Information, die man ueber gleitende Mittelwerte in der deutschen Wikipedia findet, die ist, dass es sich um eine Form von Glaettung handelt, von der es mehrere Arten gibt, unter anderem den gleitenden Mittelwert, bei dem es sich um eine Form von Glaettung handelt, von der es mehrere Arten gibt, unter anderem den gleitenden Mittelwert, von dem... man einfach mehr schreiben sollte als einen Link auf eine Weiterleitung auf die den genannten Link enthaltende Seite. Oder empfiehlst du mir, einen Loeschantrag zu stellen, damit ich den Passierschein A38 bekomme, der mich berechtigt, fehlende Artikel zu melden? Schoene Gruesse nach Paragraph 3 Absatz 1 Satz 1 der Grussordnung ;) Mudd1 00:05, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Irgend jemand wird sich etwas bei der Weiterteitung gedacht haben. Also ist das Lemma schon vorhanden und beschrieben und nicht fehlend. Wenn du der Meinung bist, dass das Lemma nicht richtig beschrieben ist - dann ist es ein Überarbeitungswunsch bzw. starte eine Diskussion im WikiProjekt Mathematik oder Portal:Mathematik. Wenn dort festgestellt wird, das die Weiterleitung fehlerhaft ist - muss sie gelöscht werden. --Atamari 09:28, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Lediglich FYI: Die Weiterleitung wurde jetzt geloescht, was mich darin bestaetigt, dass sie kaum zweckdienlich war. Wem jetzt damit geholfen ist, dass das bisschen Information, dass es sich beim Gleitenden Mittelwert um ein Glaettungsverfahren handelt, aus der Wikipedia verschwunden ist, verstehe ich nicht, aber ich verstehe vieles nicht, also hoffen wir einfach, dass bald ein schoener und hilfreicher Artikel entsteht. Nur noch abschliessend: Das Argument, dass sich jemand beim Erstellen der Weiterleitung etwas gedacht haben wird, ist uebrigens schon allein wegen der zeitlichen Dynamik der Wikipedia nicht wirklich belastbar. Konkret: Vielleicht wurde das Lemma in der Vergangenheit mal unter dem Weiterleitungsziel beschrieben, dies ist aber heute nicht mehr der Fall. Aus der Existens der Weiterleitung deshalb abzuleiten, dass das Lemma beschrieben wird und somit die Beschreibung nur geaendert werden muesse, ist allzu gewagt, wie man an diesem Beispiel haette sehen koennen. --Mudd1 14:16, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Status 2

Nachdem nun mehr als zwei Wochen meine Telekom-Leitung gestört ist, befinde ich mich im Urlaub und auf Studienreise in Gambia --Atamari 09:28, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es wird Dich zwar nicht trösten, aber heute stand in der Zeitung, dass mehr als 50 weitere Haushalte in deinem Stadtteil betroffen sind, teilweise schon seit Mai. Von einer Großstörung wollen die Telekomiker aber noch nicht sprechen, dazu sind es (noch) zu wenige ... Viel Spaß bei Deinen Studien. Morty 07:44, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab deinen Nick bei den Portalen schon vermisst. Eine informative Reise und gute Studien! -- Cherubino 14:52, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nun zurück mit 2500-3000 Digitalbilder. Jetzt muss ich erst mal Koffer auspacken u.ä... --Atamari 10:36, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
na endlich :) ... ich warte gespannt, was alles bei deinem Commons-Account passiert - Gruß -- sven-steffen arndt 12:47, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Gambia

Da gibt es in letzter Zeit keine Edits mehr. Läuft da noch was ? Augiasstallputzer  19:46, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ja, aber Atamari ist gerade auf Studienreise in Gambia - sven-steffen arndt 14:23, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aha. Dann kann er ja Bilder und Daten mitbringen... Augiasstallputzer  18:40, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

genau :) ... sven-steffen arndt 18:47, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

@Atamari: Hallo. Schön, dass du dich wieder meldest. Hast du schöne Bilder mitgebracht ? Augiasstallputzer  14:01, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tod von Milongo

HI Atamari, ich finde es extrem schlechten Stil, nach dem Tod von jmd. einen Artikel völlig unbearbeitet hinzuknallen, damit die anderen dann den "Spaß" der Bearbeitung (Anpassung der Daten nach dem Tod, Imperfekt usw.) haben. Gruß, -- ThoR 18:18, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

... den Spaß der Bearbeitung wollte ich dir nicht nehmen. ;-)
Das Wiki-Prinzip ist: Jeder macht eben das was er am besten kann. Im Moment kann ich eben nicht den Lebenslauf übersetzten. Dazu brauche ich mehr Zeit. --Atamari 18:26, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich meinte nicht einen "Lebenslauf", sondern den Respekt gegenüber einem Gestorbenen und gegenüber allen WP-Lesern, nach dem Tod die 5 oder 6 Verbformen im Artikel anzupassen, BEVOR man jmd. an falscher Stelle und mit FALSCHEM ALTER auf der Hauptseite verlinkt. DAFÜR reichte Deine Zeit ja offenbar. Das finde ich nur noch peinlich. Gruß, -- ThoR 18:37, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Auch seinen Todestag hast Du Dir frei ausgesucht und daneben gegriffen; nach Deinem Prinzip (ich zitiere Dich:) "Jeder macht eben das was er am besten kann." solltest Du auf Schnellschüsse auf Tote in Zukunft vllt. besser verzichten... ;-) (Ich verspreche auch, dass ich Dich ab jetzt nicht mehr nerve.) Gruß, -- ThoR 03:43, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
du irrst dich gewaltig: Das Todesalter (72 jahre) ist von der Meldung die als Quelle angegeben ist und das Datum vom 22. Juli (in der Meldung stand nur über nacht) ist von der englischen Wiki. Ich habe nichts erfunden oder frei ausgesucht, sondern nur vorhandene Quellen zitiert. --Atamari 10:54, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Replik akzeptiert. Das Problem ist nur, dass viele Angaben in der enWP (noch) viel ungenauer als in der deWP sind; und das Alter, nun, das hätte man bei (bekanntem) Geb'datum nachrechnen können. Was ich damit sagen will: ich habe mir angewöhnt, meine eigene frühere "Frischer Tod - Erster Sein" - Hektik zu unterdrücken (ohne dass ich Dir die unterstellen will) und ggf. lieber jmd. anderen die Verlinkung machen zu lassen und dafür zu wissen, dass ich korrekte Arbeit abliefere. Stelle ich z.B. einen "noch nicht verlinkten Todesfall" fest, bearbeite ich alle drei Seiten gleichzeitig, überprüfe dabei JEDE Quelle, und stelle alle drei Seiten (Hauptseite, Nekrolog, Artikel) erst online, wenn auch der Artikel angepasst/ergänzt ist. Stelle ich z.B. fest, dass ein Bearbeiter in der enWP offenbar bei etwas nur geraten hat (Todesfall "über Nacht"), dann kann ich ihn nicht als seriöse Quelle verstehen, der ich nachfolge usw. --- Das bitte nicht in erster Linie als 'Belehrung' verstehen, sondern als Erklärung/Hintergrund für mein gestriges Befremden. Ich schätze die WP als möglichst kompetente Enzyklopädie; für die News habe ich mehr als eine Agentur abrufbereit, und ein Toter wird nicht wieder lebendig, wenn / weil ich ihn schon nach 2 Std. verlinkt habe. - Jetzt gebe ich wirklich Ruhe. Schönen Gruß, -- ThoR 17:32, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen von Belehrungen und Erklärungen - wir wollen jeden Tag besser werden...
... Mir ist jetzt zum zweiten mal aufgefallen das in einer englischen Meldung das Alter einer Person anders angegeben ist, als wir üblich berechnen würden. Weist du etwas darüber, geben die im anglizischen Sprachraum das Alter anders an? Nicht das Alter das man mit dem zurückliegenden Geburtstag hatte sondern ein Alter im wievielten Jahr (also Lebensjahr) man erreicht hatte. --Atamari 17:39, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
ohne, dass ich ernsthaft wüsste, worum sich diese diskussion dreht, ... aaaber: in burkina faso ist es mir öfters untergekommen, dass die leute das alter so berechnet haben, als ob der 1. januar des jahres der geburtstag wäre. wer also im mai 1980 geboren wurde gibt sein alter im märz 2007 als "27" an ... keine ahnung wie verbreitet das ist, kam nur ab und zu vor. (grade von meiner frau gehört: ist wohl üblich in burkina faso). grüßend, --neonstar 22:42, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht, weil viele ihren genauen Geburtstag nicht kennen (hat nicht die Bedeutung wie in Mitteleuropa) und Geburtsurkunden (die ja auch nicht jeder lesen kann) werden nicht bei der Geburt erstellt - aber das Alter kann abschätzen an die Anzahl der Regenzeiten (z.B.). --Atamari 22:48, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
letzteres wäre wohl eine untaugliche praxis im angelsächsischen sprachraum; so oft und ausdauernd wie es in england regnet, müsste jeder engländer sein alter mit "1" angeben. ;) --neonstar 23:07, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Tansania

Hi Atamari, habe gestern das Portal Tansania neu designt, fand das alte Design so langweillig =) und ich dachte kann ja nicht schaden. Außerdem die Unterseite Schlagwörter gemacht. Hoffe es gefällt dir auch. Lg --Trinidad 20:11, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, jetzt ist es erst wirklich ein Portal geworden. :-) --Atamari 22:58, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt =) --Trinidad 16:38, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Comic fehlende Artikel

Hallo Atamari, das Portal wird neu gestaltet. Wir möchten nicht mehr die lange Liste auf der Portalseite, sondern etwas, was kurz ist und einmal pro Woche oder nach Bedarf geändert wird. Wir dachten, dazu wäre die Vorlage:Fehlende Artikel da. Wie kann man es denn anders lösen? Gruß --Lyzzy 23:57, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das bei einer so einer Liste auf eine kleine, relevante Liste gekürzt wird ist nicht einzuwenden - im Gegenteil. Mit einem weiteren Klick auf "mehr" ist dann bequem eine lange Liste unterzubringen. Mein Kommentar und Änderung bezog sich auf den Bearbeiten-Link. Diesen habe ich aus der Vorlage heraus im Portal verschoben. Da auf wikipedia:Artikelwünsche selber schon Bearbeiten-Links gibt. Das Layout des Portal sollte dabei sich nicht geändert haben. --Atamari 00:06, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Mit Punkten, oder Striche kann man leben - aber viele Design-Spieleri sollte auf Rücksicht auf ein gemeinsames Layout verzichtet werden. Die Zeilenweise orientierung hat sich als vorteilhaft heruas gestellt. Dabei muss man aber achten, dass die eingebundene Vorlage am Anfang der Zeile steht. --Atamari 00:08, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab mich irgendwie in meinen Browser-Tabs verlaufen und etwas verwechselt. Vielen Dank für die Richtigstellung. Gruß --Lyzzy 00:12, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bauzeit von Kathedralen

@ Atamari, es ist ja nicht meine Schuld, dass diese Listen großenteils so grottenschlecht sind. Da aber schon Leute behauptet haben, sie wären gut (Vgl. Redundanzdiskussion), kann man nicht genug Anreize geben, die inhaltlichen Lücken zu u füllen.--Ulamm 16:47, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Gott welche Leute diskutieren denn dort (habe nicht die Disk verfolgt) - es ist in der Wikipedia nicht üblich auf Lücken extra noch hinzuweisen. Eine Liste ist eben so gut zusammen gestellt wie sie eben ist, in Laufe der Zeit wächst sie weiter. Bezogen auf die Bauzeit der einzelnen Gebäude in Afrika wird man keine oder nur spärliche Quellen finden -> also Lieber weglassen und Informationen dort unter bingen wo sie hingehören = bei den zugehörigen Artikel. Wo möglich kommt noch einer auf die Idee zu fordern, dass man die Himmelsausrichtung, die Grundfläche in m² und die Farbe des Gebäudeanstrichs aufzäht. Auch der Baustein "Dieser Artikel" ist hier falsch am Platz, evt. läßt sich die Liste über eine Navigationsleiste verbinden. Schau die mal das bei den UNESCO-Welterbe an. Es existiert der Hauptartikel UNESCO-Welterbe und vier Kontinet-Listen. Dazu noch drei Sonderlisten. Dieses Layout ist bewährt, hier kannst du Anregungen holen. --Atamari 18:24, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Die Struktur der Liste der Listen habe ich noch etwas verändert. Den Titel einer Unterliste als Überschrift für die anderen zu nehmen, war nicht gut.
  • Bei der beachtlichen Zahl überlanger Artikel, die es inzwischen in de.wiki gibt, täte es viele Themen gut, dass die Kapitel zu eigenen Artikel werden, verbunden durch eine knappen Eingangsartikel. Ich hoffe, in ein paar Monaten oder Jahren gibt es die Eingangsaufzweigung und den Rückverweis von den Unterartikeln als fertige Textbausteine – so wie es jetzt BKL gibt. --Ulamm 21:27, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Tansania - Exzellente Artikel?

Hi Atamari, wollte fragen ob wir im Themenbereich Tansania exzellente Artikel haben? Wenn ja, welche? Gruß --Trinidad 16:56, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

CatScan liefert die Antwort: kein Artikel. Da must du schon den einen oder anderen Artikel erweitern und verbessern. --Atamari 18:04, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten