Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2007 um 03:05 Uhr durch Gleiberg (Diskussion | Beiträge) ([[Präfaschismus]]: pro LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Keine zehn Artikel, fragwürdige Kat... --Hofres låt oss diskutera! 00:50, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die 2 könnten in die Oberkategorie Kategorie:Dansband, obwohl Sänger keine Bands sind. Löschen. --Kungfuman 07:53, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, bitte nicht, die Kat hab ich auch schon rausgeschmissen. Wenn schon, dann in die Kategorie Sänger. 83.76.128.3 19:16, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fragwürdig finde ich nicht, es gibt auch Countrysänger als Kategorie (ist etwas umfangreicher). Es sind inzwischen 10 Einträge. --172.178.239.48 19:12, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt --Ephraim33 17:13, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

genau 1 Artikel...-- TheWolf tell me judge me Beratung? 13:06, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach sinnvolle thematische Untergliederung der großen Listenkategorie. Jetzt auch wieder gefüllt. --Lyzzy 16:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
dann sieht das ganze schon ganz anders aus...-- TheWolf tell me judge me Beratung? 18:49, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt --Ephraim33 17:13, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie wurde als Sammel-Kategorie für die Umayyaden-Kalifen erstellt, war aber nie vollständig gefüllt, da etliche Umayyaden-Herrscher in der übergeordneten Kategorie Umayyaden enthalten waren. M. E. reicht die Zuordnung zum Herrscherhaus Umayyaden und dem spezifischen Titel (z.B. Kalif (Córdoba)). Ich habe daher den Kategorie-Eintrag in Vorlage:Navigationsleiste Kalifen der Umayyaden entsprechend geändert. Die Kategorie kann bei Zustimmung entfernt werden. Mark.h 13:05, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte niemals, also nur wirklich nur in Ausnahmefällen, über eine eingebundene Vorlage kategoriesieren - dies ist nicht erwünscht, da Fehler nur schwer zu lokalisieren sind. --Atamari 17:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gab nur 13 Umayaden-Kalifen, die sind alle über die nicht gerade übervolle Kategorie:Umayyaden auffindbar. Und auch die Vorlage:Navigationsleiste ist hier gar kein Problem, da gibts keine Fehler und kann es keine geben, alle haben einen Eintrag und damit ist die Sache erledigt. Kategorie löschen. --Achim Jäger 22:56, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So betrachtet, mag das schon sinnvoll sein. Allerdings entsteht so auch innerhalb der Kalifenkategorien eine Lücke: In Kategorie:Kalif sind dann die Kalifen aller anderen Dynastien mit einer eigenen Unterkat vertreten, nur die Umayyaden fehlen. Das sollte dann schon konsequent gehandhabt werden - entweder man schafft auch die anderen Kalifenkats ab und sortiert dann alle Kalifen in die Oberkat der Kalifen ein (das wird dann aber eine ziemlich große Kategorie), oder man behält auch die Kalifenkats aller Dynastien, also auch der Umayyaden. Was unbefriedigend wäre, wären Artikel zur Umayyaden-Kalifen, wo ich in den Kategorien zwar sehen kann, dass der Mann zur Umayyaden-Dynastie gehört, aber nicht, dass er auch Kalif ist, was zu seiner Kennzeichnung aber doch wesentlich ist. (Okay, wir haben noch die Navi-Leiste, aber Leiste und Kats haben unterschiedliche Aufgaben). Das wäre so, als würde man die Habsburger-Kaiser nur noch unter den Habsburgern, aber nicht mehr unter den Kaisern sortieren. --Proofreader 02:59, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Atamari - bitte dies dem ursprünglichen Ersteller auch mitteilen, danke für den Hinweis. Ich hatte mich auch zunächst darüber gewundert, wo die Kategorie herkommt.
@Proofreader - da hast Du recht, wenn dann sollte es konsequent gehandhabt werden. Zu Deinem zweiten Punkt: wenn ein Artikel in Kaegorie:Umayyaden und Kategorie:Kalif (Córdoba) einsortiert ist, so wie ich es oben beschrieben habe, ist die Kennzeichnung doch ausreichend? Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht.
@all - Wenn keine weiteren Argumente mehr kommen, würde ich den LA zurückziehen, um die Lücke bei den Kalifenkategorien zu vermeiden. --Mark.h 10:05, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ähm, Kategorie:Kalif (Córdoba) passt ja inhaltlich nur für die Umayyaden ab 929; die ersten Umayyaden saßen in Damaskus, das ergäbe also noch eine zusätzliche Kategorie:Kalif (Damaskus); ein solches System halte ich aber nicht für ganz so sinnvoll, weil es zum einen eine zusätzliche Kat erfordert und zum anderen die Sortierung nach Residenz der vorhandenen Systematik nach Dynastie widerspräche. --Proofreader 10:44, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich. Nach dieser Argumentation ist dann aber die Sinnfälligkeit von Kategorie:Kalif (Córdoba) ebenso anzuzweifeln, da sie ebenfalls dieser Systematik widerspricht. Was mich zu den Emiren bringt, die derzeit nach Sitz kategorisiert sind - wie steht es da um die Dynastien? Das sollten wir aber vielleicht woanders weiterdiskutieren. --Mark.h 22:14, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Mark.h Ich habe gerade mal geschaut, der Ersteller dieser Vorlage war wohl Benutzer:Wst, der ist seit fast einem Jahr nicht aktiv. --Atamari 18:35, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wegen Einsichtigkeit zunächst zurückgezogen. Danke für die Beiträge, mal wieder was dazu gelernt. --Mark.h 22:14, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist momentan leer. Wie wollen wir das nun weiter handhaben? Ich wäre dafür, sie wieder aufzufüllen, und zwar mit allen umayyadischen Kalifen, also denen in Damaskus und den späteren in Cordoba. Wie gesagt haben wir bei den Kalifen auch sonst eine Sortierung nach Dynastien. Jedenfalls besteht keine Redundanz zu Kategorie:Umayyaden, da diese ja auch die Emire enthält, die keine Kalifen waren. Die Kalifen sollten m.E. aus dieser Kategorie rausgenommen und in die Kategorie der Umayyaden-Kalifen einsortiert werden. Es wäre höchstens noch daran zu denken, die Kategorie der Umayyaden-Kalifen aufzuteilen, da es sich bei den beiden Kalifaten dieser Dynastie nicht nur um räumlich, sondern in gewisser Weise auch um qualitativ verschiedene Dinge handelt: Das erste Kalifat war ein universelles für die gesamte islamische Welt, das zweite lediglich dem Anspruch nach, da daneben die Kalifate der Abbasiden und der Fatimiden bestanden. Man könnte also sowas wie Kategorie:Kalif (Umayyaden Damaskus) und Kategorie:Kalif (Umayyaden Cordoba) o.ä. einführen, aber ich gebe zu, das sieht allein schon vom Lemma nicht sonderlich elegant aus. Sorry, Signatur vergessen: --Proofreader 12:35, 5. Aug. 2007 (CEST) [Beantworten]

Die Lösung in en WP sieht übrigens so aus: Dort gibt es eine en:Category:Umayyad caliphs, wovon en:Category:Umayyad caliphs of Cordoba eine Unterkategorie ist. Das hat allerdings den Schönheitsfehler, dass jemand wie Abd ar-Rahman I. in der en WP als Umayyadischer Kalif von Cordoba einsortiert ist, obwohl er das tatsächlich nie war - er trug nur den Titel eines Emirs. --Proofreader 12:33, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger der gelöschten Kategorie:Computerpionier [1] [2] --217.87.133.223 14:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, aber an sich ist eine solche Kategorie doch nicht unsinnig, oder? -- Paravent 14:29, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde ich auch, dafür gab es zuwenig Pioniere. Konrad Zuse und Heinz Nixdorf könnte man als solche bezeichnen. --Gospelix 15:25, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass diese Kategorie bleiben sollte, da dort nicht nur die Pioniere, sondern auch weiter Entfernt Mitwirkende aufgefasst werden können. Des weiteren hatte ich extra noch einen Verwais gemacht, dass auch "Geschichtesschreiber" in dieser Kategorie mit aufgenommen werden können! Außerdem ist der Begriff "Computergeschichte" weiter gefasst als der Begriff " Computerpioniere ", aber trotzdem äußerst treffend

Bitte in Zukunft mit vier Tilden unterschreiben (~), Anonymer! Inhaltlich stimme ich zu, in eine solche Kategorie könnte man auch die ersten Computer (Analogcomputer, Lochkartencomputer) und Vorläufer wie Babbage etc. einsortieren. Das wäre gut für die Recherche. -- Paravent 16:04, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dafür gibt es schon die Kategorie:Geschichte der Informatik. --217.87.133.223 16:29, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Computergeschichte und Geschichte der Informatik gehen in der tat in die selbe Richtung. Allerdings kenne ich viele die bei Recherchen immer nach der " Computergeschichte" suchen. Daher finde ich diesen Begriff weiterhin sinnvoll und Relevant Maxiaustria 17:24, 29. Jul. 2007 (CEST)maxiaustriaMaxiaustria 17:24, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, wenn es die obige Kategorie schon gibt, kann man doch die Pioniere dort einordnen? Das wäre doch eine saubere Lösung. -- Paravent 18:25, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bis auf eine Ausnahme (Artikel hat LA) sind in der Kategorie Computergeschichte Personen eingeordnet, die könnten in die Oberkat oder in Informatiker. Informatik ist jedoch nicht nur Hardware. Also umbenennen oder Artikel verschieben o.ä. --Kungfuman 21:09, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  1. Geschichte der Informatik gibt es, das gehören die Pioniere in der Tat rein.
  2. Ansonsten, wie oben angemerkt, Wiedergänger der gelöschten Kategorie:Computerpionier [3] [4] --217.87.133.223 14:17, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  3. Wäre es hilfreich, wenn auch Löschdiskussionen ohne Beschimpfungen ablaufen könnten. -- Ralf Scholze 15:31, 30. Jul. 2007 (CEST) ----[Beantworten]
von Rainer Lippert gelöscht --Ephraim33 17:13, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

74 Googletreffer [5], bei Amazon ein einziger Treffer in der Kategorie Pop (wobei fragwürdig ist, ob es sich dabei auch um die gleiche Band handelt), der Shop von hiphop.de kennt sie nicht, der Text enthält zuviel POV, alle Quellangaben fehlen, angebliche Labelseite ist derzeit im übrigen auch down... -- Minérve  ! Beatlefield ! 00:07, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einfach ur grottiges Geschwurbel, welches jeden enzyklopädischen Stil vermissen läßt. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:48, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

gut am stil kann gearbeitet werden, die band gehört auf jeden fall zur geschichte D-A-CH, Seite sollte gekürzt werden, Quellen: Juice Januar 1999, google: orakel hip hop Tour 1999, google: mikrofonliebe sampler (2005) Prophessor ist dabei, Texta, Franky Kubrick uvm. google: kapu linz jam 1999 (RAG & Die Propheten.) Ist doch logisch : die neueren BAnds sind im Internet Zeitalter groß geworden! Die Seite wäre was für die Baustelle... nicht Löschen--Prophessor78 02:06, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So bitte ganz schnell löschen. --Pelz 00:18, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage Gelegenheit geben, damit ein Kenner was draus machen kann. --Amberg 00:34, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etax (schnellgelöscht)

Nach dem, was die Suchmaschinen dazu finden, muss das etwas sehr unbedeutendes sein. --ahz 00:22, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, nein, man braucht keine Suchmachinen: Man kann sie ja "sofort an ihren aussehen erkennen. Sie haben meist enge Hosen und sind schwarz gekleidet." Es gibt sie massenhaft! --Amberg 00:42, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lt. Lösch-Logbuch:
00:56, 29. Jul. 2007 D (Diskussion | Beiträge) hat „Etax“ gelöscht (keine relevanz erkennbar [...])
--Amberg 01:19, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es scheint sich hier um Begriffsbildung zu handeln; es ist mir nicht gelungen, eine andere Quelle für den im Artikel verwendeten Gebrauch zu finden. Daher als Theoriefindung zu löschen -- Concord 00:48, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

reine Trackliste, entspricht nicht WP:MA -- Minérve  ! Beatlefield ! 00:48, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt dazu keine klaren Referenzen. Das Ganze ist kein Artikel, sondern Assoziationen zum Thema. Benutzer:Herr Andrax fügt dann mal wieder nach Belieben seine "kulturalistische" Theorie ein. Diese POV-TF versucht er laufend in Artikeln unterzubringen.

vgl. auch die Löschdiskussion zu Vordenker des Nationalsozialismus: [6] Dieser Artikel war sogar noch ausgereifter und wurde dennoch abgelehnt.

Ein Artikel wäre vielleicht möglich, derart aber: löschen --MultipleChoice 00:57, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma relevant, Artikel sehr schwach ratlos -- Mbdortmund 03:21, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses in der modernen Geschichtswissenschaft wichtige Lemma verdient einen anständigen Artikel, aber nicht diesen. Die Wurzeln des Präfaschismus sind hier als Theorie dargestellt und nicht in ihrer historischen Präsenz (kein Wort über Gabriele D'Annunzio aber wohl über Napoleon). Das Lemma müßte mit dieser hier verfochtenen Absicht "Präfaschistische Theorie" o.ä. heißen und auch dieses wäre schlecht dargestellt. Kein Wort zu den realen soziologischen Grundlagen. Also: Lemma verfehlt, löschen. --Gleiberg 04:05, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unnötige WL, --Hofres låt oss diskutera! 00:59, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und warum? Anscheinend ist sie auch unter diesem Pseudonym bekannt. Selbst google (ja, ja - immerhin ein Anhaltspunkt ;)) finden ausreichend Stellen dazu. --Andreas 06 - Sprich mit mir 01:42, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als "Lena Ph" (kleines H!), was wir auch schon als Redirect haben. --TheK ? 01:46, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier z. B. aber auch als Lena PH. --Amberg 01:49, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das geht auch schneller. -- ChaDDy 01:41, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist Lena PH ein Kuenstlernq,e; dass ist die entscheidende Frage. 196.217.109.36 01:55, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier kommen beide Schreibungen vor: Lena PH und Lena Ph. Weiterleitung scheint sinnvoll. --Amberg 01:59, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA nach Einspruch: -- Complex 01:00, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|kein Artikel --[[Benutzer:Oktal|Oktal]] 23:55, 28. Jul. 2007 (CEST)}}

Einspruch: Ich kann keine der unter WP:SLA genannten Bedingungen für "kein Artikel" als gegeben erkennen. --Amberg 00:54, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das mit dem "inoffiziellen Nobelpreis" stimmt, ist da nichtmal ein Grund für einen normalen LA... allenfalls QS wegen "etwas kurz". --TheK ? 01:34, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, wenn es der "inoffizielle Nobelpreis" wäre, würde man doch bestimmt außerhalb Ernst Mayrs etwas davon lesen, oder? --Andreas 06 - Sprich mit mir 01:46, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

reicht ein Vorlage:Erledigt nicht und braucht jetzt jedes Projekt und jede Redaktion ihren eigenen Hinweis? -- Elian Φ 02:18, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls sinnlos, es gibt schon einen solchen (ebenso überflüssigen) Baustein. Löschen. -- ChaDDy 03:46, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

reicht ein Vorlage:Erledigt nicht und braucht jetzt jedes Projekt und jede Redaktion ihren eigenen Hinweis? -- Elian Φ 02:18, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho ist auch der Erledigt-Baustein überflüssig, aber gut... Der hier ist aber wirklich vollkommen unnötig, löschen. -- ChaDDy 03:45, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnellbehalten: Es ist das Recht einer jeden Redaktion (wie auch jeden Benutzers) sich einen solchen eigenen Baustein zu erstellen. Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum man gerade diesen Baustein löschen sollte. Er schadet in keiner Weise, im Gegenteil könnte er sogar von Nutzen sein. Meines Erachtens ist dieser Löschantrag unbegründet, bitte prüfen, ob der Löschantrag vorzeitig zu entfernen ist. — Lorbeer ?! 04:03, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

warum gerade 777777 Artikel? warum nicht 8888888? oder 9999999? Hint: es gibt schon Wikipedia:Wette750000, eine reicht. -- Elian Φ 02:21, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wollen wir uns nicht auf die traditionsreiche Jahreswette Wikipedia:Wette für 2007 etc. beschränken? -- Elian Φ 02:22, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist meines Erachtens gänzlich irrelevant,zumindest geht für mich keinerlei enzyklopädische Relevanz aus dem Artikel hervor. — Lorbeer ?! 03:59, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]