Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt02

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2007 um 13:26 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (Benutzerbeschimpfung durch [[Benutzer:Herr Andrax|Herrn Andrax]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von J budissin in Abschnitt Benutzerbeschimpfung durch Herrn Andrax

Diese Seite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalensperrseite.

Vorlage:Archiv Tabelle

Statistik


Archivierung

Ich schlage vor, die Archivseiten hier automatisch zu sperren. Das erübrigt die grauenhaft umständliche, überdimensionierte und optisch misslungene Vorlage "Archiv", die ihren Zweck mit säuselndem "sollte bitte bitte nicht mehr dran gefummelt werden" wohl kaum erfüllt.

Wie man aus archivierten Diskussionsabschnitten zitiert und darauf verlinkt, sollte auch ohne inflationäre Riesenanleitung einfach auf Hilfe:Archivieren und Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen generell erläutert werden, und gut is. Jesusfreund 13:26, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vorlagen

Achates, genannt „Der Genjale“, hat uns eine neue Vorlage für statische IPs spendiert: Vorlage:Statische IP. Hierbei auch nochmal die Bitte an sperrende Admins, bei IPs, die statisch aussehen, die Angelegenheit per whois zu überprüfen und ggf. die Vorlage zu setzen.

Außerdem finden sich Vorlage:Vandalismussperre und Vorlage:Seitensperrung nunmehr unter Vorlage:Halbsperrung bzw. Vorlage:Vollsperrung. Die Redirects sind freilich erhalten geblieben.

Viele Grüße, --G. ~~ 19:13, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Testamentsvollstrecker

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte darum, den Artikel Testamentsvollstrecker vorerst gegen Bearbeitungen zu sperren, da ein Vandale ständig mit der vorgeschobenen Begründung Werbung zu löschen komplette Passagen entfernt.

Mit freundlichen Grüßen, 80.136.253.214 21:18, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

offener proxy

Benutzer:Motoruntil sollte gesperrt werden, offener proxy. --Motoruntil 07:10, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

mousesports

bitte halbsperren (siehe versionsgeschichte). anfrage bitte auf halbgesperrte projektseite verschieben--80.145.111.58 17:11, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Solinator

nichts außer vandalismus im o.g. artikel. anfrage bitte auf halbgesperrte projektseite verschieben--80.145.111.58 17:11, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schul-IP macht Unfug

Die IP 217.91.34.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wurde von mir auf der Diskussionsseite verwarnt. Zeitpunkt und Art der Beiträge deuten auf eine Schule hin. Falls es nicht aufhört, bitte indefinite! --Die kleine Petze 11:26, 18. Apr. 2007 (CEST) Dieser Account ist noch nich alt genug für die echte SeiteBeantworten

Sperrantrag

Für diese Bemerkung auf seiner Benutzerseite sollte man M.sack sperren.

"Der Löschsoziologe vom Dienst (also jetzt nicht der Uwe G) ist sicher ein braver Mann der "Universität". Würde einem eines Nachts ein Geist das Innerste dieses Betriebes ganz offenbaren, würde sich einem, wie dem Hamlet "jedes Nackenhaar einzeln aufstellen". Mir reicht aber schon was ich weiß. Eine Bekannte hat sich nicht ficken lassen und das war das Aus ihrer Förderung und jeder weiß was das dort bedeutet."

Es ist offensichtlich, wer damit gemeint sein soll.

nachzulesen auf [1]

84.56.185.173 13:54, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:204.8.218.253

204.8.218.253 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pöbelproxy. --217.232.149.99 16:27, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Freak

Ich habe versucht den Artikel Freak mit einem Link zu meiner Seite zu erweitern. Da das aber als Randalismus angesehen wird tut es mir leid. Ich werde diese versuche unterlassen. Somit kann der Artdickel wieder Freigegeben werden.

Benutzer:62.143.57.52

Vandale. --QaeS 18:19, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.60.117.0

Vandaliert hier. Bitte abklemmen. --QaeS 20:47, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ein Unfugschmuggler will es wissen

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Klugschnacker&oldid=31507107#Vandale

siehe auch Falco 3 195.93.60.5 21:15, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.148.76.67

Vandale. http://de.wikipedia.org/wiki/Steffi_luther bzw. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Steffi_luther --QaeS (Diskussion · Feedback) 21:41, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.172.242.185

Treibt hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gasr%C3%A4ucherofen&action=history Unfug. --QaeS (Diskussion · Feedback) 21:52, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.56.37.206

Treibt hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Buffalo&diff=31509572&oldid=31509559 Unfug. --QaeS (Diskussion · Feedback) 21:55, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.141.14.108

Hört trotz mehrmaliger Warnung auf seiner Disk. nicht auf zu vandalieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:84.141.14.108 --QaeS (Diskussion · Feedback) 22:01, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.141.254.193

Vandale. --QaeS (Diskussion · Feedback) 22:28, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:85.176.146.36

Treibt hier http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzberg Unfug. --QaeS (Diskussion · Feedback) 23:13, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:89.247.215.165

Zum Sperrantrag von "Smoking Joe": Ich möchte mich gern sachlich mit dem Konflikt auseinandersetzen, das will der Benutzer jedoch verhindern. Jetzt wirft er mir Vandalismus vor, obwohl ich mich nur an der Diskussion beteiligen möchte. --89.247.215.165 18:56, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:82.24.126.84

82.24.126.84 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --145.253.2.238 15:04, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

80.145.224.79

80.145.224.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mal rausnehmen, bitte.--Norberto1974 23:00, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Erik Zabel

...habe ich gerade mal für 2h gesperrt. WP ist kein Liveticker, die PK nochnichtmal zu Ende. --Gnu1742 12:52, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Metropolregion

Erbitte Halbsperre, immer wieder IP-Unfug. Es grüßt die Begrüßungspuppe 19:49, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nutzer 2206

Kann den Account bitte wieder jemand entsperren, Sperre erfolgte auf eigenen Wunsch (siehe Sperrlogbuch). Danke im Voraus! --Langfinger 22:46, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Um freundliche Beachtung wird gebeten...

Wikipedia:Administratoren/Notizen#Kontrolle von IP-Adressen Grüßle, --Gnu1742 13:31, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

Bitte alle Weiterleitungen löschen, die von 88.77.232.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) angelegt wurden. --217.232.185.80 21:17, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Louie

entfernt dauernd löschanträge mit einem falschen argument--EaL reloaded 22:04, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Fragen erlaubt?

Wie verfahren, wenn Admins samt der „"Community"“ sich weigern, belastbare Belege anzuführen und sich einem argumentativen Prozess verschließen? Admin und Fossa-Gewährsmann Janneman hatte einst eine Sperre von Fossa mit folgenden Worten aufgehoben: „(gelobt behutsame Verwendung des revertknopfs und mag erklären, warum inkriminierte Links Schrott sind.)“ Linesduty --85.176.137.123 12:49, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sacha W. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Sacha W. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) scheint den Namen des Schweizer Journalisten Sacha Wigdorovits gekapert zu haben, der auch in dieser Kurzform schon in den Medien kam. Siehe insbesondere den Artikel .ch, der ein neues Printerzeugnis von W. betrifft, und diese Stellungnahme. --80.219.144.188 13:35, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:New_Marichard

Reinkarnation No. 99 (?) aus dem seit einigen Tagen bekannten Sockenpuppenzoo [2].--84.152.186.129 11:47, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was ist draus geworden?

Was ist eigentlich der Stand der Dinge in dieser Angelegenheit {Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/07/01#Vandalismus in den Artikeln Molisekroaten, Jugoslawien und San Felice del Molise (erl.) [bzw. [3]]} unter Berücksichtigung dieser Diskussion {Diskussion:Moliseslawen}/{Molisekroaten/-slawen}, in der nahezu alle Diskutanten – einschließlich mir – über unzureichendes Wissen hinwegzutäuschen versuchen? Danke (, aber erst mal wünsch ich euch ein gutes Nächtle, süße Träume und überhaupt angenehme Nachtruhe für den Schlaf der Gerechten.) --85.176.171.47 01:47, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:212.121.139.136

Der Benutzer steht nun schon fast den ganzen Tag auf der VM-Seite. Beanstandet hatte ich „persönliche Angriffe“, man könnte sie auch als üble Nachrede und Beleidigung bezeichnen. Warum wird das nicht bearbeitet? --Hardenacke 22:08, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fiktionalismus

Ich hab den Artikel erstellt, ein Benutzer macht aber immer wieder daraus einen Redirect. Was tun? --Lord Fiddlebottom 16:52, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sockenpuppen-account (erl.)

Innenrevision (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich dachte, sockenpuppen waeren hier nicht erlaubt. wieso wird dann nicht rigoros durchgegriffen und solche benutzer ausgeschlossen? man kann doch ohne probleme hier mit einem einzigen account arbeiten, dazu braucht man keine zwei oder sogar noch mehr. ich finde, die regeln sollten fuer alle gelten ohne ausnahme. 158.37.159.21 02:39, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Drei Fragen dazu:
  1. Wessen Sockenpuppe soll das sein?
  2. Wo ist der Beweis?
  3. Wo genau soll der Mißbrauch liegen?

-- PvQ 02:41, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ignoriert meine Frage und sperrt mich einfach. Ich bin nur ein armes Schwein, das zu feige ist, hier ohne offenen Proxy anzufragen. 158.37.159.21 ist auf Port 8080 offen. --158.37.159.21 02:46, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du hier weiter trollst, kann das durchaus geschehen. Also laß es. -- PvQ 02:47, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Darf ich mal fragen, weshalb ich hier immer noch editieren darf? Bitte m:No open proxies/de lesen und ausführen, danke. Und speziell für PvQ zum Mitschreiben: Der 2. und 3. Edit unter dieser IP stammen nicht von derselben Person wie der 1. Diese IP ist ein Zombie-Computer, auf dem sich jeder einloggen kann und die deshalb gesperrt werden muss: Spezial:Blockip/158.37.159.21. --158.37.159.21 02:52, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, darum wird sich wohl jemand anderes kümmern müssen. -- PvQ 02:58, 7. Jul. 2007 (CEST) Beantworten
Mal ne Frage: wieso ist es eigentlich erlaubt, sockenpuppen anzulegen und unter diesen zu schreiben, es aber wiederum nicht erlaubt ist, von einem internetcafe aus an der wp mitzuarbeiten? Das ist doch widerspruechlich. 202.28.27.3 03:05, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dein sogenanntes Internetcafé befindet sich aber nicht zufällig in Thailand? --75.74.168.34 03:19, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, von der Uhrzeit könnt's schon passen, wer schreibt denn sonst um 3:00 MESZ nachts. ;-)
Nichtsdestotrotz, was das eigentliche Thema hier jetzt mal betrfft, frag ich mich selbst auch, weshalb bei manchen Benutzern bzgl. Sockenpuppen eine Ausnahme gemacht wird. Und dass Benutzer:Innenrevision eine ist, gibt dieser ja selbst offen auf der Benutzerseite sowie Disku zu. --Orangerider 03:38, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Socken werden gesperrt, sobald sie stören, nicht vorher und nicht nachher. Bei manchen ist nach den ersten paar Edits klar, dass sie stören; andere, die sich teilweise sogar auf ihrer Benutzerseite zum Sockesein bekennen, fallen dagegen nie störend auf und werden folglich auch nicht gesperrt. Davon abgesehen kann man übrigens auch stören, ohne eine Socke zu sein, lieber Orangerider. Es kommt halt immer drauf an, was unter einer IP oder einem Benutzerkonto konkret angestellt wird. --168.216.173.12 03:47, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso schreibst du eigentlich nicht unter deinem Accountnamen? Bist du etwa zu feige oder wie darf man das verstehen? --Orangerider 03:53, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ist schon nervig, wenn man nachts aufstehen muss wegen dem Kind, gell. Aber man gewöhnt sich dran. ;-) --Orangerider 04:09, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sockenpuppen sind ausdrücklich erlaubt. Der Missbrauch ist verboten (Mehrfachabstimmung). Ich weiß, wovon ich rede. Puppensocke [[Benutzer Diskussion:Puppensocke|<sup><small>Joint?</small></sup>]] 04:57, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ja macht das am besten überall bekannt. Wer seinen POV nicht durchbekommt darf sich also ganz offiziell 20 VM`s einrichten und es mit entsprechend viel Scheinaccounts erneut probieren. Wenn ich mal zuviel Zeit habe probier ich das mal selber aus. Wäre überigens ein interessanter Ansatz für eine Studie über die Wikipedia. --87.160.225.116 23:26, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es mag sein, dass gegen das Agieren von Innenrevision formal nichts zu machen ist. Er provoziert mit seinen häufig übertriebenen Löschanträgen und ausgefeilten Löschbegründungen aber regelmäßig Widerspruch und bindet in erheblichem Maße Kräfte, die zum Erstellen einer Enzyklopädie nicht mehr zur Verfügung stehen. Zugleich sorgt er mit seinen provokanten Anträgen dafür, dass zahlreiche User sich zu persönlichen Angriffen hinreißen lassen und dafür gesperrt werden oder frustriert das Projekt verlassen, während er selbst einen Wegwerfaccount benutzt, den er bei jeder ernsthaften Krise schnell entsorgen kann. Besonders brisant wird sein Agieren, weil der Verdacht besteht, dass es sich um den Zweitaccount eines Admins handelt (extrem gute Kenntnis der Formalien und inneren Abläufe der Wikipedia). Fazit: Formal korrektes, aber menschlich fragwürdiges Verhalten. Neon02 17:51, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Randbemerkung: Eine Statistik wär mal nicht schlecht, wieviel Prozent der Löschanträge von solchen Accounts, die gerne LAs stellen, auch erfolgreich sind. Wenn z.B. die Innenrevision (oder Weissbier, oder wer auch immer) einen Wert von 90% hat, dann zeigt das, dass diese Person ein Gespür für die enzyklopädische Relevanz hat. Wenn solche Artikel gelöscht werden, dient es dem Projekt. Sind es aber nur 10%, dann ist es völlig unnötige zusätzliche störende Arbeit und schadet dem Projekt eher. - Diese Bemerkung gehört aber wahrscheinlich gar nicht hier her -- und düst auch schon weiter Socrates Frage/Antwort 15:17, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.4.15.28

91.4.15.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Lorbeer ?! 17:22, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:212.88.136.189

212.88.136.189 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Will ins Bett. --Lorbeer ?! 00:53, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

warum? Es wurden keine Benutzerbeiträge mit diesen Kriterien gefunden. Hufi @ 14:00, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.56.52.179 (erl.)

84.56.52.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Möchte schlafen gehen. --Lorbeer ?! 00:56, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

2 Stunden Pause Hufi @ 13:59, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wicca Editwar

Unter Punkt 3.4 s Artikels Wicca werden durch Herrn Dr. Günther Blechly permanent eigene Wertungen, und sogar falsche Behauptungen gegenüber der Viktie Bewegung laut. Weitere Benutzer haben sich bereits dazu eingeschaltet, doch Herr Dr. Blechly lässt sich nicht beirren und so wird permanent vor und zurück editiert. Ich bin der Meinung dass Wikipedia wrtfrei sein sollte. Auch wenn Herr Dr. B. uns nicht leiden kann. Warum auch immer? Wir haben uns hier nicht eingetragen, dass war er. Von mir aus bitte uns komplett streichen aus dem Artikel. Ich denke eigene Meinung hat bei Wikipedia nichts zu suchen!!!! Jetzt droht er mir mit Sperrung, phh... ist er der Chef hier? Dass ganze wird ausführlich diskutiert, wass Herr Dr. B aber scheinbar ignoriert!

Benachrichtiung

Warum ergeht eigentlich keine Benachrichtigung an das Benutzerkonto gegen das eine Vandalismusmeldung vorgenommen wird ? GLGerman 13:34, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Damit der Vandale auch noch in der Vandalenmeldung vandaliert?! Bloß nicht! --Blah 18:33, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
um sich evtl. rechtfertigen zu können? --Baze 22:14, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Stimme GLGerman und Baze zu. Letzte Zeit hat das unbegründete Anschwärzen auf den VM-Seiten erheblich zugenommen, wobei leider auch zu erwähnen ist, dass viele Admins oft nicht fähig sind, die gegebene Situation objektiv und neutral zu beurteilen. Dies wird auch allzuoft durch das „Zuhilfeeilen“ der Freunde des Anschwärzers behindert oder gar unterbunden.
Leider haben dann andere Admins meist auch nicht den Mut, ihren Kollegen auf die Finger zu schauen und in bestimmten Fällen einzuschreiten, wenn es zu einseitig wird bzw. entsprechender Admin offensichtlich befangen ist.
Ein Vermittlungsausschuss oder Adminproblemmeldung ist leider die letzte Instanz, die einem Verurteilten bleibt. Das ist aber oft zu wenig. Andernfalls wird auch weiterhin der Richter im selben Augenblick zum Hinrichter! --Orangerider Frau Zombie! Kundschaaaft!! 05:45, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.134.69.72

Witzbold, fühl dich zur Strafe kräftig in den Allerwertesten getreten.--Wiggum 18:27, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Thomasschule zu Leipzig

Ich möchte um die Sperrung der Seite bitten, da immer wieder gegenwartsbezogenen Absätze zur Entwicklung der Schule "Profil" und "Das zukünftige Forum thomanum" in grob primitiver und aggressiver Weise parteiergreifend durch tendenziöse Phrasen manipuliert werden, was der objektiven Neutralität des Berichts der Seite schadet.Falls ich auf der falschen Seite dafür gelandet bin, bitte weiterleiten, da ich sonst nirgendwo eine Möglichkeit finde,mich zu beschweren.

Beide Fassungen sind voller Wertungen und weit entfernt von einer neutralen Darstellung. Der Artikel müsste dementsprechend dringend überabeitet werden. Eine Halbsperre, und damit eine Sanktionierung der aktuellen Artikelfassung, sollte es aber nicht geben. Tönjes 13:13, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Alexander123

offensichtlicher Trollaccount --213.196.244.32 13:55, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist weg. Tönjes 13:59, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldungen

Weil es mir gerade aufgefallen ist: Gehören die Vandalismusmeldungen nicht eigentlich auf die Projektseite und nicht hier auf die Disk? Hufi @ 14:04, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Projektseite ist halbgesperrt. IPs und neue benutzer können deshalb nur hier melden. Tönjes 14:05, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
ok Hufi @ 14:06, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wg. Sperrung Ulitz

Sorry, Kollegen. Was soll jemand machen, der wie Ulitz einen diskusionsresitenten Troll am Vandalismus hindern will. Dann laufen noch die bekannten Tollkollegen in der VA zum weiter Trollen auf und ihr sperrt denjenigen, der die Arbeit am Artikel verteidigt. Ich kann verstehen, dass es mühsam ist, sich die - gelieferte - Begründung genauer anzuschauen, aber sie war doch nachvollziehbar. So geht der Schuss nach hinten los, und ihr habt letztlich dem Vandalismustrollen sicher ungewollt einen Dienst erwiesen. Was ist den euer Rat, solch einen Vandalismus zu verhindern? Ich werde da zusehends ratloser. Grüße, -- andrax 01:14, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

3e1e ist alles andere als diskussionsresistent oder ein Troll. Kann dieser Trollunfug nicht langsam mal aufhoeren? "Troll" ist Usenet-Lingo, kein sinnvolles Konzept. Fossa?! ± 01:35, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismus auf GelöbNix! (erl.)

Der Artikel wurde von IP wiederholt geleert. --84.144.215.123 14:28, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

He3nry (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte „87.160.227.28 (Beiträge)“ für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Schule vom Netz) --Pfalzfrank Disk. 14:44, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Vandalismus auf Kamps (Unternehmen)

Eine IP hat jetzt wiederholt Teile des Artikels gelöscht. --84.144.185.203 10:33, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel für eine Woche halbgesperrt. Stefan64 10:39, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikeldiskussion Wicca (erl.)

Ich bitte hiermit einen Admin, hier vielleicht mal etwas deeskalierendes zu antworten, bevor das wieder von vorn losgeht: [4]. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:05, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Logograph schrieb was. Danke. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:12, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

3ecken1elfer (erl.)

3ecken1elfer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bezichtigt mehrere Benutzer einen gewaltigen sprung in der schüssel zu haben. 87.160.203.228 23:01, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

man Beachte sein sperrlog. sollte er nicht langsam eine lange sperre kassieren um sich über die wikipedia, ihren Sinn, über sein Verhalten zu anderen usern und sein sonstiges betragen ein paar gedanken zu machen? eine sperre von 6 hours, for example, hat er übermorgen schon wieder vergessen.87.160.203.228 23:11, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich unterstütze das Sperranliegen. 3ecken fällt in einschlägigen Artikeln und Dskussionen schon länger und immer wieder als POV-Troll auf, - im Grunde, ohne argumentativ groß was beizutragen außer heißer Luft oder Provokationen. Erst gestern hat er auf seiner eigenen Benutzer-Disk. mich (nicht das erste mal) in der Art übler Nachrede hintenrum als unseriös darzustellen versucht siehe hier. Der Form nach dürfte es sich bei den Edits von 3ecken um mehrfache Verstöße gegen WP:WQ, WP:BNS u.a. handeln. Allemal trägt 3ecken seit langem IMO zu einer Verhunzung des Arbeitsklimas bei. Inhaltlich kommt IMO kaum was anderes außer ideologisch-politisch motiviertem POV, der sich wesentlich gegen alles mögliche richtet, was er für "links" hält. --Ulitz 23:52, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

vorschlag: kopiere die Meldung doch auf die richtige vM! 87.160.255.99 00:13, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mal wieder 'ne offensichtlich komplette unfugsmeldung gegen 3ecken. Fossa?! ± 00:17, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kann keinen persönlichen Angriff oder etwas anderes sperrwürdiges entdecken. Tönjes 00:21, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

nun gut, sorry. man muss auch ein bisschen die vorgeschichte kennen. auf der disk. von Rote Hilfe e.V. geht es darum, ob die Rote hilfe führende Personen der ddr unterstützt, speziell ging es um einen beitrag einer einzelnen person auf der homepage des vereines. mehrere Benutzer waren der Behauptung, dass weder die Rote hilfe im gesamten, noch die besagte einzelne Person das täten. hingegen waren einige der Meinung, dass die person nur den Sachverhalt schildere in einer kritischen Position zur BRD. Und dann kommt 3ecken1elfer mit dem Zitat: "da braucht man nur die drei texte zu lesen. wer meint, hier handele es sich um eine kritische auseinandersetzung eines linken mit den schergen der ddr, der hat einen gewaltigen sprung in der schüssel". 87.160.255.99 00:33, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

hallo admins, es wäre nett, wenn 3ecken1elfer wegen dieser schweren beleidigung konsequenzen zu spüren bekäme. beleidigungen dürfen einfach nicht sein.87.160.229.113 13:32, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fällt nicht unter KPA, es wäre nett, wenn sich alle Nervensägen wegen dieser schweren Belästigung so langsam verziehen würden. -- j.budissin+/- 13:39, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn "ein gewaltger sprung in der schüssel" nicht unter kpa fällt, weiß ich auch nicht mehr. 87.160.229.113 13:52, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt reichts langsam. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 14:29, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ich beantrage eine sperre gegen 3ecken1elfer wegen grober Beleidigung von 1 monat auf grund seiner vorgeschichte. 87.160.229.113 15:11, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Benutzer gesperrt . --tsor 15:16, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Komm - lass mal gut sein, ja?--KarlV 15:13, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion hier ist beendet. Bitte keine weiteren Kommentare hinzufügen. Tönjes 15:15, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

()

PCLinuxOS

die deutsche Wikipedia wird stark kritisiert, weil der Artikel über die nach http://distrowatch.com/ derzeit zweitbeliebteste Linuxdistribution PCLinuxOS wegen angeblich fehlender Relevanz gelöscht wurde: Beispiel für Kritik: http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/502/#more

das ist ein echter Fehler, der sehr schnell behoben werden sollte.

Im Übrigen kursiert in anderssprachigen Wiki-foren schon ein Nick-Name für Betreiber solcher Löschaktionen, die wohl fast nur in der deutschen Wikipedia stattfinden: Löschnazis

Nicht gerade schmeichelhaft, würde ich einmal behaupten.

p.s.: habe das gerade nur so im Internet gelesen und wollte Euch auf diesen riesen Fehler hinweisen, um diesen korrigieren zu koennen. Werde mich nicht weiter darum kuemmern. 89.15.63.15 23:10, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

In jeder Diskussion werden früher oder später Nazi-Vergleiche verwendet. Das hat nichts mit de: zu tun. --Carl 00:26, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und was hat das auf der Vandalismusbekämpfungsseite verloren? --Felix fragen! 23:15, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
na Du kannst das Thema ja irgendwo sonst hinstellen. Aber wenn die Löschung eines solchen Artikels nicht massiver Vandalismus ist, nun ja, dann weiss ich auch nicht mehr. Lies einfach mal Wikipedia:Vandalismus, erster Satz. 89.15.63.15 23:19, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hab diese Kopie an den passenden Platz kopiert ([5]).--sугсго.PEDIA-/+ 23:30, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Benutzer:Horst Isplam

Kein Sperrantrag, aber bitte um Ermahnung. Ein freundlicher Umgangston verbietet sowas: [6]. Die Wikipedia ist doch noch eine freie Enzyklopädie, oder irre ich mich da? --62.226.15.177 01:00, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Stellungnahme von Horst Isplam:
Tja, die IP sollte sich evtl. erstmal freundlichere Manieren im Umgang mit ernsthafter Artikelbearbeitung durch andere Nutzer zulegen...Und freie Enzyklopädie ist kein Freibrief für Vandalismus in Artikeln...
  1. Zur Vollständigkeit, es geht um den Artikel Jürgen Bause, derzeit Löschkandidat:
  2. Wie am Artikelinhalt und der Versionshistorie erkennbar, war ich bei dem Löschkandidaten-Artikel mit einer Überarbeitung beschäftigt. Wenige Minuten nach meinem zweiten Arbeitsedit wurde dann von der IP revertiert - siehe hier. Ein solch unsinniges und mE völlig unbegründetes Reverten (-zuvor hatte ich das Literatur-/Werke-Verzeichnis angelegt = genug Quellen!!-) wird hier ja wohl üblicherweise als Vandalismus bezeichnet...
  3. Ich habe daraufhin zurückrevertet, anschließend einen Inuse-Baustein gesetzt und der IP folgende Ermahnungen in die Zusammenfassungszeilen geschrieben: hier
  4. Und bei der Vorbereitung einer kurzen Info an die IP gab es dann diesen Beitrag von ihr auf meiner Disk.-Seite - hier
  5. Meine dortige Antwort an die IP habe ich übrigens noch durch eine ähnliche Info in der Löschdisku ergänzt - siehe hier
In Bezug auf den Vandalismus-Gehalt des IP-Reverts halte ich meinen Umgangston gegenüber der IP für angemessen und zumutbar (ganz zu schweigen von dem, was hier sonst üblicherweise in solchen Fällen an Meinungsäußerungen losgelassen würde). Ich schlage vor, die IP lernt die WP:BNS-Seite bis zum Ende der 7-Tage-Frist bei diesem LK auswendig... Grüße--Horst (Disk.) 02:34, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Man beachte dazu bitte auch [7]. Das hat mit einer freien Enzyklopädie nichts mehr zu tun. Ein einfacher Revert eines Beitrages ohne Quellenangabe führt zu der Aussage "Geh woanders spielen", weitere Kommentare belegen, dass Benutzer:Horst Isplam meint, hier schalten und walten zu können wie er will. Quellenangaben sollen andere Benutzer nachtragen u.s.w. Ist sowas in Ordnung? Ich möchte hier nicht rummeckern, aber gerade solche Reaktionen sind die, die die Wikipedia in Verruf bringen. --62.226.15.177 03:19, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

@IP 62.226.15.177, oder sollte ich sagen, "D.P."? Höre bitte auf, hier mit abstrus-konstruierten Geschichten Benutzer von der Arbeit abzuhalten. Btw: Wenn ich dir sage, um das Einfügen von vorhandenen Quellen bei dem gen. Artikel bräuchtest du dich nicht zu sorgen, dann bezieht sich das auf mein eigenes Handeln [8]...
Ansonsten nochmals: WP:BNS – missbrauche diese Seite nicht als Diskussionsforum. --Horst (Disk.) 07:06, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Absolut faszinierend. Was erleben wir hier? Listet Horst Isplam sich als IP selbst, um sich gegen eine gegen ihn tatsächlich begründete VM zu immunisieren und mich zu diskreditieren? Ein sehr interessantes Schauspiel. --Dicker Pitter 12:55, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte gesperrete IP Benutzerseite aktualisieren

Siehe Benutzer_Diskussion:129.13.186.1#Bitte_auf_die_Benutzerseite_kopieren. Danke --129.13.186.4 17:20, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzerbeschimpfung durch Herrn Andrax

Herr Andrax beklagt auf seiner Benutzerseite die Arbeitsatmosphäre in Wikipedia und sieht das "Image der Wikipedia" der Gefahr. Weder dem Arbeitsklima, noch dem Image der WP ist es dienlich, wenn er andere Benutzer als "Rassisten, Holocaustleugner und Geschichtsrevisionisten" beschimpft und auch altgedienten Benutzer unterstellt, ihre "völkische Gesinnung" zu artikulieren. Anderen Pöbeln vorzuwerfen, selber aber mit diesem Text auf seiner Benutzerseite eifrig Dreck zu werfen, verträgt sich ebenfalls nicht besonders gut. -- Der Stachel 01:26, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist ja wohl nicht abzustreiten, dass die Wikipedia von allen möglichen behämmerten Splittergruppen als Plattform und Forum genutzt wird. Was regst du dich so auf und gehst dabei ins eigene Fleisch? -- j.budissin+/- 01:49, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich rege mich nicht auf, sondern weise auf seine Unterstellungen hin. Ich weiß auch sehr gut, daß er nicht "behämmerte Splittergruppen" meint, sondern Benutzer wie zum Beispiel mich. Mich führt er auch explizit im folgenden Absatz auf. Aber wie schön, daß Andrax, der sich als Autor ausgibt, tatsächlich aber nur in großen Mengen seinen POV über WP ergießt, solche Verteidiger wie Dich hat, der sich nicht zu schade ist, mich für mehrere Tage zu sperren. -- Stachel1 02:01, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, du verlegst dich darauf, nichts anderes als haltlose Unterstellungen von dir zu geben. Und das stört. Mach mal ne Pause und hör auf zu quatschen. -- j.budissin+/- 02:03, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Haltlose Unterstellungen gibt Andrax auf seiner Benutzerseite von sich. Das ist auch für das Arbeitsklima weit schädlicher als die Sockenpuppenzoos, die er beklagt. Aber solange das nicht erkannt wird, und Andrax (ebenso wie jüngst wieder Ulitz auf seiner Diskussionsseite) weiterhin seine Unterstellungen verbreiten darf, wird sich am Arbeitsklima auch nichts bessern, und ich werde das deshalb auch weiterhin kritisieren. Vor allem lasse ich mich nicht einschüchtern, auch nicht von Dir. -- Stachel3 02:21, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nun ja, Herr Andrax ist ja zur Zeit im Streik, wie er auf seiner Benutzerseite schreibt, und wie man sich hier auch überzeugen kann. -- Martin Vogel 01:53, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, das Problem bei Andrax ist so: er hat Recht, wenn er die Gefahren benennt, die von rechts kommen! Er vergisst aber als Linker die Gefahren von links, bzw dies sind keine Gefahren für ihn, denn er als Linker sieht sich immer auf der richtige Seite (das Schwarzbuch des Kommunismus ist wohl für ihn nicht so wichtig). Wenn er vorher mit einem konservativen wie Stachel oder Boris gekämpft hat und man dann später seine Meinungen liest, klingt es natuürlich so, als würde er die vorigen Diskupartner meinen, so wirkt es und diese Wikung ist auch gewollt, das ist klar wie Kloßbrühe. Jetzt wird wieder Stachel gesperrt, dessen Meinunge ich auch nicht immer so gut finde, aber es geht ums Prinzip. Das geht natürlich auch nicht! Sind auch mal Linke wie Jesusfreund, Karl, Nuuk oder Ulitz gesperrt worden??!!!! Also bitte!!! Ich bin übrigens neutraler Beobachter, hahaha. Mich interessiert das wirklich Ciao Der Fragenkapser--Fragenkasper 02:18, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich meint Andrax auch mich, wenn er andere Benutzer als "Rassisten, Holocaustleugner und Geschichtsrevisionisten" beschimpft und eine "völkische Gesinnung" unterstellt. Er will diesen Eindruck auch erwecken, um damit zu diffamieren, ohne es explizit für einzelne Benutzer zu behaupten. Aus seiner extremen Sicht sind diejenigen, die seinem POV entgegentreten, sehr schnell "Rassisten, Holocaustleugner und Geschichtsrevisionisten". Dabei bin ich nicht einmal Konservativer und es gibt auch keine Edits von mir, die das belegen können. Mit Nuuk habe ich übrigens keine Probleme. Es ist auch schon mehrmals die Meinung vertreten worden, ich sei mit ihm identisch. Das ist natürlich ebenfalls Blödisnn. -- Stachel5 03:37, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das skandalöseste und subversivste hat der löckende Stachel vergessen zu erwähnen: Bei der Kapitelüberschrift „Was tun?“ handelt es sich eindeutig um eine Verherrlichung totalitaristischer Ideologie! Ein weiterer Hinweis auf die linksextremistische Unterwanderung der Wikipedia!!!!11elf --Asthma 02:20, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Gute Nacht allen unerschrockenen Kämpfern gegen Willkür und Terror. -- j.budissin+/- 02:23, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wird hier nicht etwas zu heiß gekocht? Ungeachtet Stachels Einstellung und evtl. auch Agitation sollte man die, ich sag mal Empörung eines sonst konstruktiv arbeitenden Autors zumindest ernst nehmen, denn es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Nur agiert die eine Seite nicht immer so geschickt und diplomatisch wie die andere, obwohl beide nicht unbedingt unrecht haben. --EscoBier Mein Briefkasten 09:12, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Fakt ist doch wohl, dass WR aus gutem Grund einen Köder aufgreift, der schon eine ganze Weile auf Herrn Andrax Benutzerseite liegt. Diese Geschichte hat auch fast gar nichts mit Recht und Unrecht zu tun, sondern eher mit Umgangsformen. WR ist die Wikipedia seit einer Weile gewohnt, da kann es wahrlich nicht ernst gemeint sein, dass er sich durch diesen Text persönlich angegriffen und beleidigt fühlt. Beide Seiten handeln hier nicht so, dass man es souverän nennen könnte; der Unterschied ist allerdings, dass WR zur Vandalismusmeldung rennt und einfach nur irgendetwas erwähnt (natürlich ganz ohne Hintergedanken). -- j.budissin+/- 09:36, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Muß Dir (mal) zustimmen, wirklich gut formuliert: Köder ausgelegt (nicht unbedingt WP:WQ), Köder aufgegriffen, (nicht unbedingt WP:AGF), Hiebe und Stiche, wunde Stellen, Über- oder Falschreaktion (beider Seiten), Eskalation zumindest einer Seite. Aber auch andere rennen vorschnell auf WP:VM, ich erinnere an die letzten Tage, wo Jesusfreund fast stündlich Mitdisputanten meldete, anstatt als altgedienter und erfahrender Wikipedianer mit Diskussionsbereitschaft aufzuwarten. Doch hier waren die Reaktionen nicht so eingreifen wie bei WR, sodaß zumindest ich etwas Entscheidungsobjektivität vermisse... --EscoBier Mein Briefkasten 09:49, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist richtig, nur gibt es eben über 200 Admins. Wenn nicht wenigstens einer irgendwie reagiert, dann bleibts eben. Dass diese Untätigkeit zum Teil nicht neutral erscheint oder auch nicht neutral ist, stimmt zwar, jedoch scheint es in diesem Fall eben niemanden zu geben, der eine Entscheidung gegen Jesusfreund mittragen würde. -- j.budissin+/- 10:04, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

NB: Zwei Wochen für den Stachel für wiederholte Sperrumgehung. --Janneman 11:48, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Sperre jetzt derart verkürzt, dass sie insgesamt 1 Tag umfasst. Begründung: Sperre war von Anfang umstritten (vgl. Benutzer_Diskussion:J_budissin#Vandalismusmeldung. Und für das Umgehen der Sperre bei einer (nicht nur beim Betroffenen) umstrittenen Sperrung gleich 2 Wochen zu geben ist äußerst überzogen und definitv nicht zielführend. --Gnu1742 12:39, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fein, muss man als Admin ja gar nicht mehr sperren, wenn eine Sperrumgehung nicht nur nicht geahndet wird, sondern noch zu einer Verringerung des Strafmaßes führt. Sehr zielführende Strategie indeed. --Janneman 12:55, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich mache mir zur Begründung diesen Beitrag zu eigen und möchte drum bitten, die Kirche im Dorf zu lassen: Benutzersperrung ist ja schliesslich kein Selbstzweck. --Gnu1742 12:58, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

As, König, Dame, Jannebub. --Janneman 13:01, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nur: Warum wurden die Sockenpuppen nicht gesperrt? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:01, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die sind gesperrt. -- j.budissin+/- 13:08, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) BNS wurde nicht nachvollziehbar dargelegt, statt Argumente anzubringen, kam stets der Verweis auf das Sperrlog. Honi soit undsoweiter. Oder um zu zitieren: „nur gibt es eben über 200 Admins. Wenn nicht wenigstens einer irgendwie reagiert, dann bleibts eben“
Gnu hat reagiert und ich danke dafür. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 13:05, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Finde ich nicht sinnvoll. Es ist in den meisten Fällen sowieso lächerlich, einen Benutzer zu sperren, da so ziemlich jeder nach 5 Minuten wieder da sein kann. Das dann auch noch zu unterstützen, halte ich für eine fragliche Praxis. Achates, wenn du deine persönlichen Sympathien hast, sei dir das gegönnt, trotzdem kann aber irgendwann auch wieder gut sein... -- j.budissin+/- 13:08, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Kenne den Mensch hinter dem Nick "Der Stachel" länger als Gnu oder Achates, mag ihn ebenfalls, aber finde eine Sperre von 5 Wochen für 5 Sperrumgehungen logisch. Penta Erklärbär. 13:11, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Wahrnehmung: Die Accounts StachelXY wurden nicht gesperrt, obwohl sie als Sockenpuppen wahrgenommen wurden. Dennoch wurde ihre Erstellung und Nutzung ohne Checkuser zum Anlass genommen, eine Sperre des Accounts Stachel zu verlängern. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:23, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal: die Accounts wurden gesperrt. Ein Checkuser ist in so einem Fall wohl völlig unnötig. -- j.budissin+/- 13:26, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten