Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz

Die Liste der Burgen, Festungen und Schlösser in Rheinland-Pfalz enthält die entsprechenden Bauwerke im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Liste der Burgen und Schlösser in Deutschland.
Rheinland-Pfalz entstand erst 1947 – nach dem Zweiten Weltkrieg – als künstliches Gebilde aus demjenigen Teil der seinerzeitigen Französischen Besatzungszone, der weder saarländisch noch baden-württembergisch war. Vorher hatten die heutigen Bestandteile des Bundeslandes über tausend Jahre lang einer Vielzahl von weltlichen und geistlichen Landesherren gehört, z. B. den einflussreichen Kurfürsten von der Pfalz, von Mainz, von Köln und von Trier (die drei letztgenannten waren zugleich auch Erzbischöfe) oder auch Rittern, denen eine geringere Bedeutung zukam und deren – anfangs nicht erblicher – Stand sich aus dem Lehnswesen entwickelte. Heiraten und Erbteilungen hatten zu immer weiteren Umschichtungen und Zersplitterungen beigetragen, so dass ein wahrhafter Flickenteppich von Herrschaftsbereichen entstanden war.
Jeder Landesherr, der etwas auf sich hielt, also auch der kleinste, war bestrebt, zumindest mit einem Bauwerk auf seine Bedeutung hinzuweisen, sei es mit einer Burg, einer Festung oder einem Schloss. So sind vor allem die Ränder der Mittelgebirge (Eifel, Pfälzerwald) und der Flusstäler (Mittelrhein, Mosel) von Burgen oder Festungen gesäumt, das Massiv des Donnersberges im Nordpfälzer Bergland war gar von fünf Burgen umringt, und in den größeren Städten wie Mainz, Koblenz und Trier fallen besonders die prunkvollen Schlösser und Paläste auf.
Zwar hatten die großen Kriege (Bauernkrieg, Dreißigjähriger Krieg, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Napoleonische Kriege) immer wieder Zerstörungen angerichtet, doch aus den Trümmern geschleifter Burgen oder niedergebrannter Schlösser waren häufig Nachfolgebauten erstanden, welche die untergegangenen an Pracht noch übertrafen. Und auch die Schäden, die - vor allem in Städten - durch die Beschießungen und Bombardements der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts verursacht wurden, sind mittlerweile weitgehend beseitigt.
In der Auflistung enthalten sind auch Ringwallanlagen, die noch aus keltischer Zeit stammen, also im 1. vorchristlichen Jahrtausend entstanden sind.
Die Liste ist alphabetisch sortiert:
- nach Landkreisen bzw. kreisfreien Städten
- nach Objektnamen
Hinter den Objekten können Links zu Artikeln hinterlegt sein, die zusätzliche Informationen bieten.
Liste
(alphabetisch sortiert, 1. nach Landkreisen bzw. kreisfreien Städten, 2. nach Namen der Bauwerke)

- Altenbaumburg, Altenbamberg
- Burg Argenschwang, Argenschwang
- Burgruine Dalberg, Dalberg
- Schloss Dhaun, Hochstetten-Dhaun
- Ebernburg, Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Burg Gollenfels, Stromberg
- Gutenburg, Gutenberg
- Kyrburg, Kirn
- Burg Montfort, Duchroth
- Burgruine Naumburg, Bärenbach
- Neu-Baumburg, Neu-Bamberg
- Burg Pfarrköpfchen, Stromberg
- Burg Rheingrafenstein, Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Burg Schloßböckelheim, Schloßböckelheim
- Schmidtburg, Schneppenbach
- Burg Sponheim, Burgsponheim
- Stromburg, Stromberg
- Treuenfels
- Burg Baldenau, Morbach
- Schloss Bergfeld, Eisenschmitt
- Burg Landshut, Bernkastel-Kues
- Grevenburg, Traben-Trarbach
- Manderscheider Burgen (Ober- und Niederburg), Manderscheid
- Festung Mont Royal, Traben-Trarbach
- Schloss Veldenz, Veldenz

- Burg Bollendorf, Bollendorf
- Dasburg, Dasburg
- Burg Dudeldorf, Dudeldorf
- Burg Falkenstein, Waldhof-Falkenstein
- Kyllburg, Kyllburg
- Schloss Malberg, Malberg
- Neuerburg, Neuerburg
- Prümerburg, Prümzurlay
- Burg Rittersdorf, Rittersdorf
- Burg Schönecken, Schönecken
- Burg Seinsfeld, Seinsfeld
- Schloss Weilerbach, Bollendorf

- Burg Arras, Alf
- Reichsburg Cochem, Cochem
- Burg Coraidelstein, Klotten
- Burg Metternich, Beilstein
- Burg Pyrmont, Roes
- Burg Treis, Treis-Karden
- Ulmener Burgen, Ulmen
- Wildburg, Treis-Karden
- Winneburg, Cochem

- Burg Altenbolanden, Bolanden
- Burg Falkenstein, Falkenstein
- Burg Frauenstein, Ruppertsecken
- Burg Hohenfels, Imsbach
- Keltenwall auf dem Donnersberg, Dannenfels
- Kesselburg, Jakobsweiler
- Schloss Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden
- Burg Landsberg, Obermoschel
- Burg Löwenstein, Niedermoschel
- Burg Randeck, Mannweiler-Cölln
- Burg Ruppertsecken, Ruppertsecken
- Burg Stauf, Eisenberg (Pfalz)
- Burg Tannenfels (Pfalz), Dannenfels
- Burg Wildenstein, Dannenfels
- Jagdschloss Friedrichsbühl, Bellheim
- Festung Germersheim, Germersheim
- Schloss Germersheim, Germersheim
- Schloss Jockgrim, Jockgrim
- Schloss Weingarten, Weingarten (Pfalz)

- Burg Alsenborn, Enkenbach-Alsenborn
- Burg Diemerstein, Frankenstein
- Burg Frankenstein, Frankenstein
- Burg Nanstein, Landstuhl: Franz von Sickingen
- Burg Perlenberg, Bann
- Schloss Hemsbach, Neuhemsbach
- Trippstadter Schloss, Trippstadt
- Burg Wilenstein, Trippstadt: Johannes von Wilenstein

- Alte Burg
- Feste Kaiser Alexander
- Feste Kaiser Franz
- Festung Ehrenbreitstein
- Festung Koblenz
- Fort Asterstein
- Fort Großfürst Konstantin
- Kurfürstliches Schloss
- Neuendorfer Flesche
- Schloss Philippsburg
- Schloss Stolzenfels
- Burg Alt-Wolfstein, Wolfstein
- Heidenburg, Kreimbach-Kaulbach
- Schloss Herschweiler-Pettersheim, Herschweiler-Pettersheim
- Schloss Lauterecken, Lauterecken
- Burg Lichtenberg, Thallichtenberg
- Michelsburg, Haschbach am Remigiusberg
- Burg Neu-Wolfstein, Wolfstein
- Wasserburg Reipoltskirchen, Reipoltskirchen
- Sprengelburg, Essweiler / Oberweiler im Tal

- Burg Fürstenberg, Oberdiebach
- Heimburg, Niederheimbach
- Kaiserpfalz, Ingelheim
- Burg Klopp, Bingen
- Burg Landskron, Oppenheim
- Mäuseturm, Bingen
- Burg Reichenstein, Trechtingshausen
- Burg Rheinstein (früher auch: Vaitzburg oder Voitsberg), Trechtingshausen
- Burg Schwabsburg, Nierstein
- Burg Sooneck, Niederheimbach
- Burg Stadeck, Stadecken-Elsheim
- Burg Stahlberg, Bacharach
- Burg Stahleck, Bacharach
- Burg Windeck, Heidesheim
- Schloss Bassenheim, Bassenheim
- Burg Bischofstein, Hatzenport
- Schloss Bürresheim, St. Johann
- Ehrenburg, Brodenbach
- Burg Eltz, Wierschem
- Genovevaburg, Mayen
- Goloring, Kobern-Gondorf
- Schloss Gondorf, Kobern-Gondorf
- Krayer Hof, Andernach
- Stadtburg Andernach, Andernach
- Schloss Liebig, Kobern-Gondorf
- Löwenburg, Monreal
- Wasserburg Namedy, Andernach
- Niederburg Kobern, Kobern-Gondorf
- Oberburg Kobern, Kobern-Gondorf
- Philippsburg, Monreal
- Burg Sayn, Bendorf
- Schloss Sayn, Bendorf
- Burg Thurant, Alken
- Burg Trutzeltz, Wierschem
- Virneburg, Virneburg
- Burg Wernerseck, Ochtendung

- Burg Altenwied, Neustadt (Wied)
- Burg Altwied, Neuwied
- Schloss Arenfels, Bad Hönningen
- Burg Braunsberg, Neuwied
- Burg Ehrenstein, Neustadt (Wied)
- Schloss Engers, Neuwied
- Burg Hammerstein, Hammerstein
- Isenburg, Isenburg
- Burg Linz, Linz (Rhein)
- Schloss Monrepos, Neuwied
- Schloss Neuwied, Neuwied
- Neuerburg, Niederbreitbach
- Burg Reichenstein, Puderbach
- Alte Burg, Boppard
- Burg Balduinseck, Buch
- Schloss Gemünden, Gemünden
- Burg Kastellaun, Kastellaun
- Burg Koppenstein, Gemünden
- Burg Rauschenberg, Mermuth
- Burg Rheinfels, Sankt Goar
- Schönburg, Oberwesel
- Schloss Schöneck, Boppard
- Schloss Simmern, Simmern
- Burg Waldeck, Dommershausen

- Alte Burg (Aull), Aull
- Alte Burg (Lipporn), Lipporn
- Burg Ardeck, Holzheim
- Burg Balduinstein, Balduinstein
- Grafenschloss Diez, Diez
- Burg Gutenfels, Kaub
- Burg Heppenheft, Niederwallmenach
- Ruine Herzogenstein, Dörscheid
- Burg Hohlenfels, Hahnstätten
- Schloss Karlsburg, Bad Ems
- Burg Katz, Sankt Goarshausen
- Schloss Katzenelnbogen, Katzenelnbogen
- Burg Lahneck, Lahnstein
- Burg Laurenburg, Laurenburg
- Schloss Laurenburg, Laurenburg
- Schloss Liebeneck, Osterspai
- Burg Liebenstein, Kamp-Bornhofen
- Lipporner Schanze, Lipporn
- Marksburg, Braubach
- Burg Maus, St. Goarshausen
- Schloss Martinsburg, Lahnstein
- Burg Nassau, Nassau
- Schloss Oranienstein, Diez
- Wasserburg Osterspai, Osterspai
- Burg Pfalzgrafenstein, Kaub
- Schloss Philippsburg, Braubach
- Burg Reichenberg, Reichenberg
- Sauerburg, Sauerthal
- Schloss Schaumburg, Balduinstein
- Burg Schwalbach, Burgschwalbach
- Stein'sche Burg, Nassau
- Stein'sches Schloss Nassau
- Burg Sterrenberg, Kamp-Bornhofen
- Vogtei Oberneisen, Oberneisen
- Waldecksches Jagdschloss, Geilnau
- Burg Gronau, Rödersheim-Gronau
- Schloss Fußgönheim, Fußgönheim
- Schloss Kleinniedesheim, Kleinniedesheim
- Lambsheimer Schloss, Lambsheim
- Meckenheimersches Schloss, Lambsheim
- Schloss Limburgerhof, Limburgerhof
- Schloss Marientraut, Hanhofen
- Burg Anebos, Leinsweiler
- Burg Alt-Scharfeneck, Frankweiler
- Schloss Bergzabern, Bad Bergzabern
- Schloss Böchingen, Böchingen
- Schloss Edesheim, Edesheim
- Burg Geisberg, Burrweiler
- Burg Guttenberg, Oberotterbach
- Heidenschuh, Klingenmünster
- Kropsburg, St. Martin
- Burg Landeck, Klingenmünster
- Burg Lindelbrunn, Vorderweidenthal
- Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
- Madenburg, Eschbach
- Burg Meistersel, Ramberg
- Burg Münz, Leinsweiler
- Burg Neukastel, Leinsweiler
- Burg Neuscharfeneck, Flemlingen
- Ramburg, Ramberg
- Reichsburg Trifels, Annweiler: Reichskleinodien, Sage von Richard Löwenherz
- Rietburg, Rhodt
- Schloss Sankt Johann, Albersweiler
- Waldschlössel, Klingenmünster
- Wasserschloss, Pleisweiler-Oberhofen

- Burg Altdahn, Dahn
- Burg Berwartstein, Erlenbach: Hans von Trotha („Hans Trapp“)
- Burg Blumenstein (Pfalz), Schönau
- Burg Burghalder, Hauenstein
- Burg Burgschnabel, Hilst
- Burg Drachenfels, Busenberg: Franz von Sickingen
- Burg Entenstein, Rodalben
- Falkenburg (Pfalz), Wilgartswiesen
- Burg Grafendahn, Dahn
- Burg Gräfenstein, Merzalben
- Burg Bundenbach, Großbundenbach
- Heidelsburg, Clausen
- Burg Klein-Frankreich, Erlenbach:
- Burg Lemberg, Lemberg
- Burg Lindelskopf, Fischbach bei Dahn
- Lustschloss Monbijou, Dietrichingen
- Burg Neudahn, Dahn
- Burg Ruppertstein, Lemberg (Pfalz)
- Burg Steinenschloss, Thaleischweiler-Fröschen
- Burg Tanstein, Dahn
- Wegelnburg, Schönau (Pfalz)
- Burg Wiesbach, Wiesbach (Pfalz)
- Wilgartaburg, Wilgartswiesen

- Grimburg, Grimburg
- Burg Ramstein, Kordel (Eifel)
- Saarburg, Saarburg
- Burg Welschbillig, Welschbillig
- Burgruine Sommerau, Sommerau
- Föhrener Schloss derer von Kesselstatt
- Schloss Föhren, Prümer Hof
- Schloss Marienlay, Morscheid
- Schloss Grünhaus, Mertesdorf
- Burgruine Kollesleuken, Freudenburg
- Feller Maximiner Burg
- Alte Burg Longuich
- Schloss Warsberg, Saarburg
- Schloss Saarfels, Serrig
- Schloss Thorn, Palzem
- Burg Heid, Lampaden
- Wasserburg Klüsserath
- Burg Wincheringen
- Burg Osburg
- Schloss Ayl
- Bertradaburg, Mürlenbach
- Burg Freudenkoppe, Neroth
- Burg Gerolstein, Gerolstein
- Kasselburg, Pelm
- Burg Kerpen, Kerpen
- Burg Grenzau, Höhr-Grenzhausen
- Burg Hartenfels, Hartenfels
- Schloss Montabaur, Montabaur
- Sporkenburg, Eitelborn
- Burg Steinebach, Steinebach
- Burg Westerburg (WW), Westerburg
Gebietsübergreifend
Literatur
- Landesamt für Denkmalpflege: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland Pfalz. Hrsg. von Schnell und Steiner, Mainz 2003, ISBN 3-7954-1566-7
- Krahe, Friedrich-Wilhelm: Burgen des Deutschen Mittelalters. Hrsg. von Bechtermünz Verlag, Augsburg 1996 ISBN 3-86047-219-4
- Reisezeit Zeitreise - zu den schönsten Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Römerbauten in Deutschland. Hrsg. von Verlag Schnell & Steiner GmbH, Regensburg 1999
- Die deutschen Burgen und Schlösser. Hrsg. von S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6