Benutzer Diskussion:Noddy93
Archiv1 (bis 3. Dezember 2006) |
Archiv2 (bis 1. April 2007) |
| |||
Hallo Noddy 93
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Könntest Du so unsagbar lieb sein und die Bildbeschreibungen an den Bildern im eigentlichen Artikel unterbringen? Das wäre sehr nett! Vielen herzlichen Dank, liebes.--WR 20:07, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Erledigt. --Noddy93 21:13, 1. Apr. 2007 (CEST)
Bilder von Christian Reimeir
Hallo, die 4 Bilder die ich in meiner Seite verwende sind von mir, ich habe sie hochgeladen und ich bin Christian Reimeir. Ich hoffe ich habe das in der Bildbeschreibung nun gut genug erklärt.
Werden die Bilder nun trotzdem in 2 Wochen gelöscht, oder bleiben sie verfügbar?
Grüsse, Christian Reimeir
- Hallo Christian! Danke, das paßt jetzt alles, die Bilder können bleiben. --Noddy93 22:23, 3. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du
--~~~~
schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
Re: Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Noddy,
ich schreibe dir jetzt hier, weil ich den Eindruck habe, du nimmst meine Antwort nicht mehr wahr. Ich finde die Geschichte mit "badname" verwirrend. Es steht in Wikipedia hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:FAQ_zu_Bildern unter "Kann ich hochgeladene Bilder wieder löschen?" Zitat: "Für Bilder, die du nach dem Upload (beispielsweise wegen eines Tippfehlers) als falsch benannt erkannt und durch ein korrekt benanntes Duplikat ersetzt hast, benutze bitte
Vorlage:Badname" Kannst du dir inzwischen einen Reim darauf machen?
Beste Grüße, Amano1 18:05, 6. Apr. 2007 (CEST)
Bild ecopolitrat swiss
Hallo Noddy93
Habe gesehen, Du hast mein Bild gelöscht. Bitte um Erklärung. Danke. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Ecopolitrat swiss (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo!
- Wofür kann das PDF denn bei Wikipedia verwendet werden?
- Der Urheber (z. B. der Fotograf) eines Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Hat der Urheber auch das Einverständnis der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz? --Noddy93 11:53, 7. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du
--~~~~
schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
Du hast bei dem Artikel die Bilder gelöscht. OK. Kannst du dem Autor nicht auch sagen was gefehlt hat. Die Bilder wären relativ wichtig gewesen und wie es aussieht hat der Bildeinsteller noch nicht soviel Erfahrung. Ich wäre dir recht dankbar. --Arne Hambsch 01:28, 8. Apr. 2007 (CEST)
Entschuldige. Hatte ich natürlich nicht nachgesehen. Lieben Gruß --Arne Hambsch 01:36, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Problem. Schöne Grüße, Noddy93 01:40, 8. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Noddy, könntest du mal für mich den Artikel Reinert (Unternehmen) kontrollieren. Ich weiß noch nicht so wie daß hier läuft-:)) -- Julius 12:27, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Julius, sieht auf den ersten Blick wirklich gut aus. Daß das Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt, kommt klar zum Vorschein. Ich habe mal die Verlinkungen an ein paar Stellen geändert, wo sie überflüssig sind (die Verlinkung z.B. auf Pause ist nicht nötig, Links zu Begriffsklärungsseiten wie z.B. auf Leitung sollten aufgelöst werden) und die Kategorien geändert, aber hast Du fein gemacht! ;) --Noddy93 12:47, 8. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Stellungnahme, aber was sagst du dazu ?????? -- Julius 14:24, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn Du eine Sockenpuppe des erwähnten Benutzers bist, Dich an die Regeln hältst (z.B. nicht doppelt abstimmen, nicht Benutzersperren mit Zweitaccount umgehen) und auch sonst produktiv mitarbeitest, hast Du nichts zu befürchten. Ich würde Dir empfehlen, zuzugeben, daß Du auch T.S. bist und zu geloben, nicht die gleichen Fehler wie "damals" zu machen. Das "Geständnis" wäre wesentlich besser für Dich als wenn Dich die anderen Benutzer permanent verdächtigen würden. --Noddy93 14:47, 8. Apr. 2007 (CEST)
Bilder von Matschwitz
Hallo Noddy93, diese beiden Bilder habe ich selbst erstellt und sie wurden von Ihnen entfernt. Habe ich etwas falsch eingetragen - sorry, bin neu auf wikipedia. Giacomo1970 15:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Die passen jetzt, danke. --Noddy93 15:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bilder von Konrad Honold
Hallo Noddy93, der Künstler ist mein Großvater und ich habe seine Erlaubnis, hier Bilder seiner Werke einzustellen. Habe ich etwas falsch eingetragen - sorry, bin neu auf wikipedia. Giacomo1970 15:20, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Könnte Dein Großvater eine E-Mail an Wikipedia schreiben, in der er der Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz zustimmt? Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 15:40, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis - mein Großvater kann leider keine mail schreiben - er ist im Pflegeheim. Ich habe ihn auch auf meiner eigenen Seite eingebunden: http://wasaburg.de/40633.html Reicht das?
- Hm...Hat er der Veröffentlichung der Bilder zugestimmt? Weißt Du zufällig, ob die Bilder von Benutzer:Iz48 auch zur Veröffentlichung freigegeben sind? Bist Du und ist sich Dein Großvater dessen bewußt, daß mit der Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz die Bilder weiterverwendet und bearbeitet werden dürfen, auch außerhalb von Wikipedia und auch kommerziell? --Noddy93 16:01, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Benutzer:Iz48 ist meine Tante - sie hat die Seite angelegt und die meisten Bilder hochgeladen. Als Tochter hat natürlich auch sie das Recht, Bilder des eigenen Vater hochzuladen. Die „cc-by-sa“-Lizenz ist in diesem Falle doch die richtige, um komerzielle Nutzung auszuschließen, oder? Giacomo1970 16:32, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Nein, die kommerzielle Nutzung schließt keine bei Wikipedia gültige Lizenz aus. CC-BY-SA bedeutet grob gesagt, daß bei der Weiternutzung der Name des Urhebers genannt werden muß und daß das Bild und dessen Bearbeitungen auch weiterhin unter CC-BY-SA lizensiert werden müssen; was mit der Bearbeitung geschieht (z.B. drübermalen von Pentagrammen und Abdruck in der Bildzeitung), regelt die Lizenz nicht. Das Recht zur Veröffentlichung hat erst einmal nur der Urheber, also Dein Großvater. --Noddy93 16:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Stellst du jetzt die Bilder wieder ein - danke! Giacomo1970 22:11, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, wie ist das denn jetzt: Liegt die Zustimmung Deines Großvaters vor oder nicht? Ich will das ehrlich gesagt auch nicht alleine entscheiden, ob die Bilder bleiben können. --Noddy93 22:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, sie liegt vor. Nur mit über 80 kann er sie dir leider altersbedingt nicht mehr per sms oder mail senden - habe das so mit ihm besprochen. Danke. Giacomo1970 10:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Das hätten wir gerne schriftlich: Bitte benutze den entsprechenden Text von WP:TV, drucke ihn aus und schicke eine vom Großvater unterschriebene Kopie ans OTRS. --Flominator 13:56, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, sie liegt vor. Nur mit über 80 kann er sie dir leider altersbedingt nicht mehr per sms oder mail senden - habe das so mit ihm besprochen. Danke. Giacomo1970 10:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
Siehe auch hier. --Noddy93 14:26, 13. Apr. 2007 (CEST)
Bild Carl Rabus
Ich habe nur eine schriftliche Erlaubnis mit folgenden Text: Ich bin mit der Internet - Abbildung des Werkes "Selbst in Spiegelscherbe 1943 meines Mannes in der freien Enzyklopädie Wikipedia einverstanden" Murnau 16.2.2007 Erna Rabus Das wir Dir zuwennig sein, dann muss das Bild leider raus.Gere 19:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt, das ist leider zu wenig. Eine Freigabe allein für Wikipedia reicht nicht. Kannst Du ihr eine E-Mail schreiben und noch einmal um die Freigabe bitten? Benutze dazu bitte die bei Die verlinkte Vorlage. --Noddy93 19:58, 9. Apr. 2007 (CEST)
Österreich-Rundfahrt
Hi Noddy!
Nur damit du Bescheid weißt, bei Österreich-Rundfahrt 2005/Etappen hab ich das nach dem gleichen Muster zusammengefasst. --Thomas ✉ 20:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ah okay. Weißt Du noch, wer da der Hauptautor war? --Noddy93 20:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Bin mir nicht sicher, aber Benutzer:Shanul hat die Vorlage:Navigationsleiste Österreich-Rundfahrt 2005 [1] angelegt (die dann übrigens gelöscht werden könnte), und ich meine, dass mir der Name bekannt vorkommt im Zusammenhang mit meiner Zusammenlegung. Falls es weiterhilft, ich hab die Zusammenlegung von 2005 kurz vor der von 2006 gemacht. --Thomas ✉ 21:12, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, danke, ich schau's mir mal an. 2006 ist jetzt jedenfalls erledigt. Schöne Grüße, Noddy93 22:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
ist weg. Du musstest ja einige Zeit warten, daher der Hinweis. Gruß --Lyzzy 21:09, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, mein Finger war schon ganz wund vom Reload-Drücken! ;) --Noddy93 22:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Deine Anfrage bei mir wg. gelöschten Artikel
Hier die Versionshistorie für Österreich-Rundfahrt 2005/1. Etappe :
- 10:40, 5. Apr. 2007 . . Thomas280784 (Diskussion | Beiträge | sperren) (sla)
- 17:49, 15. Mär. 2007 . . Tschäfer (Diskussion | Beiträge | sperren) (typo)
- 18:42, 2. Dez. 2006 . . Tschäfer (Diskussion | Beiträge | sperren) (typo)
- 17:32, 7. Feb. 2006 . . Alec 41 (Diskussion | Beiträge | sperren) (Bergwertungen)
- 01:04, 22. Dez. 2005 . . Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge | sperren)
- 03:07, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (Gliederung, Formatierung, Einsortierung)
- 02:53, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (- Österreich Radrundfahrt 2005/1. Etappe wurde nach Österreich-Rundfahrt 2005/1. Etappe verschoben)
- 12:34, 25. Nov. 2005 . . Wst (Diskussion | Beiträge | sperren)
- 17:55, 21. Jul. 2005 . . Shanul (Diskussion | Beiträge | sperren) (+NavLeiste)
- 17:48, 21. Jul. 2005 . . Shanul (Diskussion | Beiträge | sperren)
Österreich-Rundfahrt 2005/7. Etappe:
- 10:40, 5. Apr. 2007 . . Thomas280784 (Diskussion | Beiträge | sperren)
- 17:33, 7. Feb. 2006 . . Alec 41 (Diskussion | Beiträge | sperren) (Zwischensprints)
- 01:04, 22. Dez. 2005 . . Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge | sperren)
- 03:09, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (Formatierung)
- 03:01, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (Gliederung, Einsortierung)
- 02:53, 14. Dez. 2005 . . Wiegels (Diskussion | Beiträge | sperren) (- Österreich Radrundfahrt 2005/7. Etappe wurde nach Österreich-Rundfahrt 2005/7. Etappe verschoben)
- 12:33, 25. Nov. 2005 . . Wst (Diskussion | Beiträge | sperren)
- 18:26, 21. Jul. 2005 . . Shanul (Diskussion | Beiträge | sperren)
Alternativ kann ich Dir die Artikel temporär wiederherstellen und in deinen Benutzernamensraum zur weiteren Begutachtung verschieben. Gruß Martin Bahmann 12:54, 10. Apr. 2007 (CEST)
Al Sieber TopoBild - Bild:SEIBERPOINTKarte.gif
Ich verstehe die Welt nicht, was ist da so schlimm an diesem Bild. Wo soll ich bitte eine Lizenz beantragen für so einen mikrigen Kartenausschnitt, vondem weder der Hersteller, noch derjenige welcher mir diesen Ausschnitt vor Jahren zugemailt hatte, bekannt ist??? --StromBer 17:21, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Also wie gesagt: meiner Meinung nach ist auch der Ausschnitt nicht gemeinfrei, deswegen sollte die Erlaubnis des Urhebers vorliegen. Da sie wohl nicht zu erwarten ist, muß das Bild wohl gelöscht werden. Aber das ist nur meine Einschätzung, vielleicht sehen das andere hier anders. Evtl. fragst Du auch WP:UF nach. Oder Du suchst Dir auf Wikipedia:Karten eine gemeinfrei Karte, die Du bearbeiten und hier einstellen kannst. --Noddy93 17:28, 10. Apr. 2007 (CEST)
Flaggen in Marathonlauf
Hi, ich wirke in der Arbeitsgruppe Leichtathletik mit und sehe nach ein paar Wochen WP-Inaktivität, daß die Länderkürzel der Listen entfernt wurden, z. B. durch Dich in Marathonlauf. Kannst Du mich bitte mal auf den aktuellen Stand bringen, was es damit auf sich hat?
Denn es ist natürlich erforderlich, daß der Leser sofort einen Namen einem Land zuordnen kann. Nur durch die Flaggen ist das ja nicht möglich. Das Drüberbewegen des Mauszeigers ist kein Ersatz, funktioniert außerdem nicht mit jedem Browser bzw. jeder Wikipedia-Umsetzung (insbesondere nicht für mobile devices). -- Hunding 18:01, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Hunding!
- Ich weiß (und glaube) nicht, daß es dazu irgendwelche Konventionen gibt. Meiner Meinung nach sehen die Flaggen allerdings viel hübscher aus, als die Länderkürzel, sie ja auch nicht immer selbsterklärend sind; um zu wissen, was ETH bedeutet, muß man u.U. auch dem Link folgen. Dieses Problem ließe sich wohl nur dadurch beheben, daß man den Ländernamen ausschreibt. Das halte ich allerdings für keine schöne Lösung. Kann man sich nicht darauf verlassen, daß Benutzer auf die Flagge klicken, wenn sie ihr kein Land zuordnen können? Die Links zur Bildbeschreibungsseite sind ja auch bei Textbrowsern vorhanden, oder?
- Vielleicht sollte an zentraler Stelle eine Diskussion dazu angeregt werden?
- Schöne Grüße, Noddy93 22:13, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Habe inzwischen auch mal verschiedene andere Sportmitarbeiter gefragt, und es scheint tatsächlich keine Konventionen zu geben. Der Unterschied zwischen Deiner Flaggen-Lösung und den Kürzeln ist der, daß selbst mit Klick auf die Flagge das Land nicht zu erkennen ist, weil ja nur eine vergrößerte Flagge angezeigt wird. Die verlinkten Länderkürzel haben also eine völlig andere Funktion, während die Flaggen einfach nur hübsch aussehen, was in einem Lexikon natürlich nur eine Nebenerscheinung sein kann. Noch besser wäre freilich, die Länder auszuschreiben, aber das wurde diskutiert und aus Platzgründen wieder verworfen.
- Was ist noch nicht geprüft habe, ist die Ladezeit und die Darstellung auf Handys. Fürs erste schlage ich vor, nicht überstürzt Flaggen in weitere Listen einzufügen, bis diese Frage geklärt ist.
- Ob die Flaggen in den Sport-Artikeln überhaupt einen praktischen Nutzen haben, muß ich auch nochmal prüfen. Im EU-Kontext (z. B. Schlager-Wettbewerb) mögen die Flaggen eine Hilfe für den Leser sein, aber die vielen afrikanischen Flaggen in den Lauf-Artikeln der Leichtathletik werfen ja eher Fragen auf.
- Ich bleibe an der Sache erstmal dran und poste in der Diskussion von WP:WPL dazu etwas, sobald ich weiterkomme. -- Hunding 09:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Bilder mittels Imagemap mit dem Land zu verlinken:
<imagemap>
Bild:Flag of Ethiopia.svg|20px
rect 0 0 0 0 [[Äthiopien]]
default [[Äthiopien]]
desc none
</imagemap>
- ergibt:
- Das bläht den Quellcode allerdings ziemlich auf. Aber man wenn es eine Mehrheit für diese Lösung gäbe, könnte man ja Vorlagen dafür schreiben. --Noddy93 10:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
- ergibt:
- Zumindest ist das noch keine Lösung für die Handyversion. -- Hunding 22:27, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt. Aber vielleicht kann man damit leben, daß die geschätzten 0,1 % der Wikipediabenutzer, die die Seiten mit dem Handy ansehen, ohne den Link zum Land auskommen, meinst Du nicht? --Noddy93 04:06, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Bill Gates: "Ein Personal Computer wird nie mehr als 640 kB Arbeitsspeicher benötigen ..." (oder so ähnlich) -- Hunding 10:04, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, hast ja Recht. Aber dann kriegen das die Handysoftwareprogrammierer sicher auch bald hin, daß das imagemap funktioniert!
- Aber im Ernst: Wenn das auf den Handys wirklich so aussieht wie bei dem von Dir verlinkten Emulator, dann ist das aus lizenzrechtlichen Gründen sowieso problematisch. Durch das Nichtverlinken auf die Bildbeschreibungsseite ist es nicht möglich, zu den Angaben zum Urheber des Bildes zu gelangen. Ich kenne mich mit Handys nicht aus, ist das so, daß die grundsätzlich keine Bilderverlinkungen hinkriegen? --Noddy93 10:35, 19. Apr. 2007 (CEST)
so viel umstände wegen 2 fotos
ich überlege schon, ob ich darauf verzichte, diese fotos einzufügen. ich habe nun schon einige (!!!) male die lizenzangaben eingetragen - warum sie nicht angenommen werden, weiss ich nicht. ich bin aber weit entfernt, ihr mail als schikane anzusehen, mir ist klar, dass gewisse rechtliche rahmenbedingungen sein müssen. bin selber im journalismus tätig!
zu den beiden bildern: beide sind in meinem besitz, das bild prantl_kl.jpg habe ich aus dem nachlass meines verstorbenen freundes Thomas Vlassits, es ist mir von seiner witwe geschenkt worden und sie möchte, dass ich es verwende, um den namen ihres mannes nicht in vergessenheit geraten zu lassen.
das 2. bild prantl_hauer habe ich selbst fotografiert, es gehört mir, ist erst einige tage alt (vom 13.4.) - mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
ich probiers jetzt ein letztes mal, falls die lizenzangaben wieder nicht gespeichert sind, verzichte ich darauf - es dauert mir zu lange!
mfg Maria Stadlmann, artstage (nicht signierter Beitrag von Artstage (Diskussion | Beiträge) )
- Erst einmal fehlt bei beiden Bildern ein Lizenzbaustein. Bitte dessen Kürzel (z.B.
{{Bild-CC-by/2.0}}
) auf der Bildbeschreibungsseite eintragen. - Zu Bild:Prantl kl.jpg: Das brauchen wir schriftlich. Die Witwe des Urhebers muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt sie am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen sind hier. Ist sich die Witwe dessen bewußt, daß das Hochladen die Bearbeitung und Weiternutzung erlaubt, auch außerhalb von Wikipedia und kommerziell?
- Ich habe die Bilder wieder aus dem Artikel genommen, solange die fehlenden Informationen nicht nachgetragen sind. Wenn alles paßt, werde ich sie wieder in den Artikel setzen. Bei Fragen helfe ich gerne weiter. Gruß, Noddy93 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Neue Vorlage
Hallo, Noddy93! Ab sofort gibt es von mir die neue Vorlage {{subst:Bildlöschung|Dateiname=|Datum=}}, die in Zukunft das Vorschlagen von zu löschenden Bilden schneller machen soll. Ich habe sie auch auf Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten eingetragen. Falls sie dort nicht bestehen bleibt: hier ist das Original. Schönen Tag noch. --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 19:37, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe übrigens die Vorlage noch mal vereinfacht. Das Datum muss jetzt nicht mehr extra eingetragen werden. Es reicht jetzt, {{subst:Bildlöschung|Dateiname=}} einzufügen und den Dateinamen jeweils zu ergänzen. Viel Spaß bei der Verwendung. --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪15:02, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Die Idee mit der Vorlage finde ich echt gut! Allerdings habe ich mich inzwischen an meine Lösung mit monobook.js gewöhnt. Aber grundsätzlich ist die Vorlage wirklich sinnvoll. :) Danke und Gruß, Noddy93 15:10, 18. Apr. 2007 (CEST)
Blabla ohne Rechtschreibung
was soll das denn heissen. homosexualität ist halt abstossend besonders bei männern 84.133.73.109 02:33, 17. Apr. 2007 (CEST)
foto hinaufladen, letzter versuch
hallo noddy93, ich probier's jetzt noch einmal - das wirklich letzte mal, dann lass ich das mit den fotos (das ist mir wirklich zu kompliziert. sogar mit einem selbst fotografierten....?!!!?) mit einem einzigen foto, das ich selbst gemacht habe, das sich natürlich folgedessen in meinem besitz befindet und ich damit machen kann, was ich will - und wenn ich es hier zur verfügung stelle, kann auch hier jeder damit machen, was er will - ich hab's ja hinaufgeladen. wenn's nicht klappt - schade, ein beitrag ohne foto ist etwas langweilig. da hätte ich gleich aufs schreiben verzichten sollen! in der hoffnung, dass es klappt (auch wenn ich für meine eigenen, selbstfotografierten produkte keine lizenznummer habe - und auch niemals irgendwo eine beantragen werde! das ist ja nur ein hobby!!!!!) das andere bild "prantl_kl.jpg" lass ich bleiben - es gehört zwar auch mir, aber der fotograf war mein verstorbener freund. ich hab mich zuerst geirrt und quelle mit urheber verwechselt, aber egal... jetzt mache ich den letzten versuch und dann - ende, artstage,--sta 14:00, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Wie gesagt: klicke zuerst hierhin und suche Dir einen Lizenzbaustein aus; die Bausteine sind nötig, um die Art der Weiternutzung zu bestimmen. Wenn Du z.B. willst, daß bei der Weiternutzung Dein Name genannt werden soll, dann eignet sich der
{{Bild-CC-by-sa/2.0/de}}
. Wenn Du jeder mit dem Bild machen darf, was er will, ist{{Bild-PD-frei}}
angebracht. Wenn Du Dich für einen Baustein entschieden hast, klickst Du hier hin und trägst dessen Kürzel ein. Fertig! :) - Bilder ohne Lizenzbaustein müssen leider gelöscht werden. --Noddy93 14:12, 17. Apr. 2007 (CEST)
foto: prantl_hauer.jpg
ja, das foto ist ja das objekt betreffend, identisch mit prantl_skulptur.jpg - lediglich das format ist größer. ich habe das foto prantl_skulptur eingefügt, da eine kleiner version besser auf die seite zu passen scheint. urheber=quelle=ich! lg artstage, sta
Bildunterschrift - Okay, aber soll das Bild die gleiche Lizenz tragen wie die kleinere Version? Diese ist korrekt lizensiert, die große nicht. Wenn auch das große Bild die Lizenz
{{Bild-PD-frei}}
(oder eine andere) trägt, dann kann die kleine Version gelöscht werden. Bilder lassen sich nämlich verkleinert in einen Artikel setzten, z.B. so:[[Bild:Prantl skulptur.jpg|thumb|100px|Bildunterschrift]]
- --Noddy93 14:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du
--~~~~
schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
hallo noddy, ich bin's noch einmal! es scheint, dass ein arroganter Schnösel (kenn nur seinen Schreibstil gegenüber Anfragen) namens Tsor (versteht angeblich was von Mathematik, EDV, Tischtennis und Schach... - Kunst ist jedenfalls nicht dabei!!!) die Seite Karl Prantl mir-nix-dir-nix gelöscht hat!--sta 16:11, 11. Jul. 2007 (CEST)
hallo noddy mit grösstem Entsetzen habe ich heute festgestellt, dass die ganze Seite "Karl Prantl" verschwunden ist. Kannst du mir irgendwie mitteilen oder herausfinden, was der Grund dafür ist? Soviele weniger wichtige Leute sind in eurem Verzeichnis - ausgerechnet einer der größten (noch lebenden - wie lange?) Künstler verschwindet plötzlich??? Kann eigentlich jeder bei euch löschen, was ihm nicht gefällt oder wie ist das? Ich hab mir solche Arbeit gemacht, mit Recherche, Büchern, persönlichem Interview mit dem Künstler, eigenen Fotos, etc. - und jetzt ist alles weg! Nur mehr euer Artikel Bildhauersymposium hat den Namen seines Erfinders Karl Prantl als toten Link! - äusserst seltsam, ich bin traurig darüber und versteh das nicht! scheint alles so respektlos zu laufen, respektlos vor der arbeit anderer. Oder weisst du mehr darüber? --sta 15:52, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo! Der Artikel wurde gelöscht, weil der Text an anderer Stelle im Internet zu finden war und eine Urheberrechtsverletzung vermutet wurde.
- Abschnitte waren anscheinend von [2] und [3] kopiert. Ich habe das nicht nachgeprüft, aber hast Du dazu etwas zu sagen? --Noddy93 19:02, 12. Jul. 2007 (CEST)
hallo noddy, tut mir leid, dass meine Antwort so lange gedauert hat! Habe in der Zwischenzeit schon diesbezüglich mit Tsor diskutiert und ihm mitgeteilt (da er die Prantl-Seite gelöscht hat), dass alle meine Texteintragungen meiner eigenen Recherche entstammen, die ich mittels meines umfangreichen privaten Archivs über Karl Prantl entstammen(ich besitze Unmengen von Büchern, Katalogen, DVDs, eigenen Fotos und persönlichen Interviews - logisch, der Künstler ist seit meinen Kindertagen eine prägende Person für mich! Außerdem bin ich mit dem Symposium in St.Margarethen "aufgewachsen" und kenne fast alle Künstler persönlich!). Ganz sicher sind viele Dinge identisch mit Texten auf meiner privaten Webseite über den Künstler (bildhauersymposion.wordpress.de) - die Wahrheit ist ja nicht variierbar, oder?! Den Link zum Institut für aktuelle Kunst Saarland habe ich selber eingefügt (ich wurde ja auch persönlich zur Ausstellung dort eingeladen und bekam alle diesbezüglichen Kataloge per Post zugesandt) - sollten Angaben von dort meinen eigenen entsprechen - logisch: meine Quelle ist der Künstler selbst, die Quelle für die Saarland Webseite wird naturgemäß auch keine andere sein - er hat ja keine "Agentur" oder "Galerie", die ihn vertritt. Somit bekommen alle das gleiche biografische Material! In den nächsten Tagen starte ich einen neuen Versuch, die Seite "Karl Prantl" wieder zu aktivieren, hoffentlich mit mehr Erfolg?! lg --sta 09:21, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Artstage, bitte lege die Seite aber nicht neu an sondern bearbeite den Artikel Carl Prantl. Wenn Du wieder Texte von Deiner Homepage einstellst, schicke bitte eine Freigabemail an Wikipedia, dann wird nichts mehr schiefgehen. Gruß, Noddy93 00:21, 23. Jul. 2007 (CEST)
Rivella
Hallo
Das alte Rivella-Bild ist falsch, da Rivella seit 1/2 Monat einen neuen Marktauftritt hat. Was muss ich tun, um das neue Bild korrekt aufzuschalten?
Grüsse
Lachsbrötchen
- Hallo Lachsbrötchen! Der Urheber des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Wenn Du Rivella anschreibst, dann erteilen sie vielleicht die Erlaubnis, ein Bild von ihrer Homepage unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Schöne Grüße, Noddy93 15:04, 18. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du
--~~~~
schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
Ich will ein Artikel über mein Dorf schreiben und es wird gelöscht. Und dort würde ich diese Bilder verwenden.
-- Miljko 06:24, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Da empfehle ich doch gleich mal WP:WSIGA. --Flominator 07:10, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Und orientiere Dich eventuell daran. --Noddy93 11:42, 20. Apr. 2007 (CEST)
Admin
Hallo Noddy! Ich habe u.a. deine Person unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#BLU-Bilder ins Gespräch gebracht. Deine Arbeit im Bereich Bilder ist wichtig und solide. Hättest du Interesse, deine Aktivität in diesem Bereich durch erweiterte Rechte auszubauen? Grüße, --Polarlys 23:38, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Oh! Also erst einmal vielen Dank, ich fühl mich echt geehrt!
- Hm... Also die Knöpfe würden schon die Arbeit manchmal erleichtern, aber meinst Du nicht, daß das allgemein als zu früh aufgefaßt werden würde? Ich bin ja noch nicht einmal seit einem Jahr dabei.
- Schöne Grüße, Noddy93 00:33, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ein Jahr ist in Ordnung, > 7000 Edits auch. --Polarlys 00:37, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Hm. Gut, probieren wir's... --Noddy93 00:42, 22. Apr. 2007 (CEST)
Es ist soweit.. --Polarlys 01:18, 22. Apr. 2007 (CEST)
- :) Na da bin ich mal gespannt! --Noddy93 01:20, 22. Apr. 2007 (CEST)
- ABer nur ganz knapp vorbei an nem Contra...ich hätte zumindest gern als 2. geprot.... // Forrester 01:25, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Du hättest die Chance gehabt, als Erster zu 'contraren! ;) --Noddy93 18:57, 22. Apr. 2007 (CEST)
Deine Benutzerseite ist wirklich ein bisschen merkwürdig - willst du den Text vielleicht nicht doch überdenken? Liest sich doch etwas fragwürdig, egal ob man IP oder lang angemeldeter Benutzer ist. Grüße -- Otto Normalverbraucher 16:44, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist die Form von zeitweiliger Resignation, die wohl jeder kennt, der im Bereich Bilder tätig ist. Die Aussage „Warum hast du mein Bild gelöscht, meine Arbeit zerstört“ hört man regelmäßig – nachdem man ein Bild gelöscht hat, wo bei Quelle nur „Google“ stand. --Polarlys 16:48, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Genau. Ich denke schon, daß die meisten das richtig verstehen. Wie auf der Admindisk. erwähnt wollte ich den Text eigentlich eh mal ändern; aber das wärend der Kandidatur zu machen, wäre wohl nicht so geschickt... --Noddy93 18:57, 22. Apr. 2007 (CEST)
Foto Stavanger
Hallo Noddy93, danke fuer die erneute Hilfe, der link auf der Seite sieht genau gleich aus. Wo liegt das Geheimnis, wenn ich ein Bild zu Commons verlinken will? Lm-berlin 23:12, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Lm-berlin, kein Problem!
- Das Bild hier hat(te) die Dateiendung „JPG“, das Commonsbild „jpg“. Die Groß- und Kleinschreibung ist da wichtig und deswegen hat das mit dem Commonsbild zuerst nicht funktioniert. Abgesehen davon brauchst Du Dir beim Bilderverlinken keine Gedanken machen, ob es hier oder "drüben" liegt, das Einbinden geschieht automatisch. Schöne Grüße, Noddy93 23:21, 22. Apr. 2007 (CEST)
Haus Harkorten
Ich habe das Bild erneut hoch geladen und bei der Eingabe darauf geachtet, dass alle notwendigen Angaben, einschließlich der Lizenz vorhanden sind. Ich hoffe, dass jetzt alles stimmt.Die alten Versionen können nun entfernt werden.
Wie ich den verschiedensten Diskussionsbeiträgen entnehmen kann, haben viele Neulinge Schwierigkeiten mit dem Verfassen oder Hochladen von Bildern und Beiträgen. Hier muss wohl noch einiges vereinfacht werden, damit auch weniger versierte User klar kommen. (nicht signierter Beitrag von Hans-Peter Eckhardt (Diskussion | Beiträge) )
- Danke, jetzt paßt's.
- Da hast Du wohl Recht, mit den Bildlizenzen gibt es öfters Schwierigkeiten. Aber ich befürchte, daß sich da nicht allzuviel vereinfachen läßt. Der Lizensierungsaufwand ist nötig, damit Wikipediainhalte frei genutzt und weiterverwendet werden. Aber wenn Du einen Tip hast, wie man das Ganze leichter verständlicher machen kann, dann nur her damit!
- Viele Antworten auf Bildfragen findest Du in den FAQ. Gruß, Noddy93 13:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
Bildlizenzen


Hallo Noddy93, hatte vorhin bei Scooter nachgefragt, er hat mich an dich verwiesen - vl. kennst du dich mit den Lizenzen für Bilder aus. Es wurden bei ersguterjunge und Bushido Logos hochgeladen, die meines Wissens Urheberrechtlich geschützt sind. Ich kenne mich mit den Lizenzen absolut nicht aus und bin da momentan etwas unsicher. Wäre Dankbar, wenn du das prüfen könntest. Schonmal Danke Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 20:21, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Meinst du die Logos? Die haben vermutlich keine Schöpfungshöhe. i.V. --Flominator 15:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
- hmmm... das "Fachchinesisch" ist mir was zu hoch :-(
- einfache Frage: Kann man jedes Firmenlogo hochladen und in die Artikel einstellen?? --Minérve ! Beatlefield ! 15:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Solange es keine Schöpfungshöhe, sprich relativ einfach ist, ja. Im Zweifelsfall kannst du auf WP:UF nachfragen. --Flominator 19:13, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Flominator war wieder schneller... Danke!
- Aber ich denke auch, daß die beiden Logos unproblematisch sind. Bei vielen Firmen-, Band-, Vereinslogos ist es so, daß sie einfach gesagt zu wenig komplex sind, um urheberrechtlichen Schutz zu genießen. Allerdings hat man sich z.B. beim Logo von Firefox geeinigt, daß es Schöpfungshöhe erreicht und hier nicht hochgeladen werden darf. --Noddy93 20:25, 24. Apr. 2007 (CEST)
- heißt also im Klartext, ich müsste jedesmal nachfragen ob das so i.O. ist und/oder könnte theoretisch selber Logos zu einzelnen Künstern hochladen, ohne Gefahr zu laufen deswegen gesperrt zu werden? (was ich allerdings solwiso nicht vorhabe) --Minérve ! Beatlefield ! 20:57, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn Du Dir nicht sicher bist, wäre Nachfragen wohl das Beste. Aber letztendlich sind die Antworten, die Du hier kriegst, nicht verbindlich sondern persönliche Einschätzungen. Selbst wenn Du hier von 20 Leuten hörst, daß ein Bild in Ordnung sei, könntest Du morgen Post vom Anwalt kriegen.
- Bei der Frage, ob ein Bild Schöpfungshöhe hat, kannst Du Dich auch an den drei Bildern orientieren; zu ihnen gibt es Urteile, wonach sie gemeinfrei sind. Wenn ein Bild von der Komplexität ähnlich ist, dann kannst Du davon ausgehen, daß es okay für Wikipedia ist. Wenn Du in Ruhe als Elendur arbeiten willst, empfiehlt sich eventuell ein Zweitaccount, unter dem Du die Logos ohne SH hochlädst... --Noddy93 22:22, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für die Erklärung, aber da lasse ich doch lieber die „Pfoten“ von -.-
- Bilddatein sind wirklich nicht mein Fall und meine Fragen sind auch (vorerst) beantwortet :-) Merci beaucoup Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 00:01, 25. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Noddy93, bitte geh Deinem Hobby nach - nimm dieses Bild raus - sofort. DANKE.
Möpelöpi
- Hi Möpelöpi! Was meinst Du mit rausnehmen? Wenn das Bild gelöscht werden soll, dann schreibe am besten
{{Löschen}} Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~
auf die Bildbeschreibungsseite. Ansonsten trage bitte im Abschnitt Lizenz einen Baustein nach, z.B.{{Bild-PD-frei}}
wie bei Deinen anderen Bildern. Gruß, Noddy93 23:03, 24. Apr. 2007 (CEST)
Gut, ich erkläre, was ich meine: "Ja, ich habe Dein Bild aus dem Artikel rausgenommen (=gelöscht)". Ich glaube, so begrüßt Du die Besucher Deiner Seite. Kannst Du das hier nicht. Ich wäre - im Gegensatz zu vielen die mit Dir diskutieren - damit einverstanden. Aber vielleicht macht das so ja alles keine Spaß. Möpelöpi 23:38, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, ich verstehe noch immer nicht ganz. Kommt das nicht rüber, daß der Text ironisch gemeint ist? Ich kann keine Bilder löschen, das können nur Administratoren. --Noddy93 23:44, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ebenfalls sorry: Nein, die Ironie kommt nicht rüber, eher eine gewisse Arroganz. Außerdem sind Bilderrechte offensichtlich Dein Hobby. Bezüglich unseres Diskussionsobjekts: Ich kümmere mich drum. Jrüss us Kölle. Möpelöpi 23:59, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Oje... Ich habe den Text entschärft und hoffe, daß meine Arroganz diesmal nicht so offensichtlich wird. ;)
- Wenn Du Probleme mit dem Bild hast, dann helfe ich Dir gerne. Servus aus Bayern! --Noddy93 00:32, 25. Apr. 2007 (CEST)
Das finde ich toll ... ich habe inzwischen die fehlende Lizenz nachgetragen ... ich hoffe wir sehen (schreiben) uns nochmal - bis dann sagt Möpelöpi Möpelöpi 00:51, 25. Apr. 2007 (CEST)
Gibt es einen sinnvollen Grund, warum trotz Auswahl - den ich genau wie bei Bild:Rathaus_Luetzen.jpg ausgewählt hatte - der Lizenzbaustein PD nicht übernommen wurde? --Gauss 23:25, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Hm, ich weiß nicht, was da bei der Auswahl nicht geklappt hat. Aber jetzt paßt's ja. Danke und Gruß, Noddy93 23:33, 24. Apr. 2007 (CEST)
JPG vs. jpg
Nur als kleine Meinungsäußerung von außen: wenn ein Mitarbeiter merkt, dass er seine Bilder mit einer falschen Dateiendung hochgeladen hat (z. B. in nur-unter-Windows-akzeptablen Großbuchstaben) und sie dann noch einmal richtig hochläd, kann man ruhig SLA auf die falsch benamsten stellen und nicht auf die richtigen (siehe [4]). Lieber Gruß, — PDD — 12:14, 25. Apr. 2007 (CEST)

Antwortest du mir bitte hier und zwar, kannst du mir da mal einen Link hinterlassen, der die Sache mit der Schöpfungshöhe begründet. Für mich wäre aktuell interessant, nach welchem Maßstab du die Schöpfungshöhe festlegst. (Das wirkt auf mich momentan recht zufällig.) Möchte dich bitten, falls die Dateien nicht gelöscht werden, sie auch wieder den beiden Artikeln hinzuzufügen, bei aboutpixel wie gesagt ggf. weißen. Dir sei herzlich gedankt. --Langfinger 23:12, 25. Apr. 2007 (CEST)
Wünsdorf Bilder
Hallo Noddy93,
ich war ebenso überrascht wie verärgert über die Entfernung meiner Änderungen den Ort Wünsdorf betreffend. Das Urheberrecht an den beiden von Dir bemängelten Bildern liegt bei mir.
Ich habe die Beschreibung angepaßt. Wenn es nach wie vor Dinge zu beanstanden geben sollte, kontaktiere mich bitte, bevor Du wieder einschreitest.
Was den weiteren Grund "irrelevante Weblinks" betrifft, ist es so, daß die Fotoserien seit einigen Jahren aus der seriösen Berliner und Brandenbuerger Presse sowie von Fotoausstellungen bekannt sind und mittlerweile durchaus in der Öffentlichkeit mit Wünsdorf in Verbindung gebracht werden.
Bild-Löschanträge
Du hast von mir eine Contra-Stimme kassiert (Unterschied). Deine Arbeit im Bereich "Bilder und Bildrechte" finde ich lobenswert, wenn die beiden von dir mukierten Bilder Schöpfungshöhe erreichen und somit nicht unter eine freie Lizenz gestellt werden können, dann ab damit in den Orkus. Da gibt es keine Diskussion. Aber: Ich möchte ungern eine Endlos-Diskussion auf meiner Disk aufgezwungen bekommen, dein "oberlehrerhaftes" Verhalten kam bei mir auch nicht so gut an... --Nutzer 2206 20:26, 26. Apr. 2007 (CEST)
Laut Beschreibung ist es Freeware, konnte keinen Hinweis auf GFDL finden, ergo, was machen die Screenshots da? Habe aktuell noch eine Löschdisk, wo ich antworten muss, schaue es mir dann aber auch noch mal genauer an. Würde mich hier über deine Meinung freuen. --Nutzer 2206 21:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Auch wenn ein Programm nicht unter einer WP-kompatiblen Lizenz veröffentlicht wurde, können Bilder hier hochgeladen werden, wenn sie keine Schöpfungshöhe erreichen. Siehe auch hier. Bei Screenshots wurde in der Vergangenheit die SH-Frage recht unterschiedlich beantwortet. Bei Bild:LingoPad Update.jpg sehe ich persönlich gar nichts, wodurch die Individualität eines Urhebers deutlich wird; die Icons und die paar Wörter haben keine SH, deren Komposition ebenfalls nicht.
- Bei Bild:Lingopad.jpg ähnlich, weder Wörterbucheintrag noch Bildchen erreichen SH.
- Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und gerade bei Screenshots ist man sich da nicht einig. Im Zweifelsfall vielleicht mal nachfragen...
- Nicht nachvollziehbar und wohl Copyfraud ist, daß die Bilder unter GFDL veröffentlicht wurden.
- Gruß, Noddy93 01:29, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Werde ich so machen. Danke für die Antwort! --Nutzer 2206 01:39, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Noddy, du bist doch auch ziemlich aktiv in der Begrüßung neuer Wikipedianer. Vielleicht interessiert dich das neue Mentorenprogramm, das sich hinter obigem Link versteckt. Es befindet sich noch im Aufbau, aber wir können immer interessierte Mitarbeiter gebrauchen. Wenn du nicht als Mentor tätig werden willst, kannst du vielleicht zukünftig in deinen Begrüßungstexten auf unser Projekt verweisen. Insbesondere darauf, bei gewünschter Hilfe einfach auf die Benutzerseite {{Vorlage:Hilfe gesucht}} einzubinden. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:27, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mojolo! Das Mentorenprogramm ist eine gute Sache! Allerdings habe ich momentan zu wenig Zeit, mich aktiv daran zu beteiligen. Ich werde als Begrüßung in Zukunft Benutzer:Noddy93/Vorlage:Begrüßung einbinden, dort habe ich auf das Mentorenprogramm hingewiesen.
- Schöne Grüße, Noddy93 14:08, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hi Noddy, Das Bild habe zwar nicht versehentlich aber um es auszuprobieren hochgeladen. Konnte es dann aber nicht löschen. Wie geht das eigentlich?
Danke und beste Grüße
Sirith
- Hallo Sirith! Bilder können nur von Administratoren gelöscht werden. Aber Du kannst die Schnelllöschung beantragen, indem Du auf der Bildbeschreibungsseite auf "Seite bearbeiten" klickst und
{{löschen}} Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~
- auf die Seite schreibst.
- Schöne Grüße, Noddy93 21:47, 29. Apr. 2007 (CEST)
Bild von Mohammed
Tach Noddy93,
ich werde mein bild löschen^^ ich kann ja noch ein anderes reinsetzen mit quelle aber ich möchte dich darauf hinweisen das im Artikel Mohammed das Bild des Propheten zu sehen ist was eigentlich gelöscht gehört. Sonst haben wir nachher noch so einen Aufstand wie über die dänischen Karikaturen!!!!! Ich weiß jetzt net wer dafür zuständig ist aber ich bitte darum das das Bild des Propheten weg kommt^^. Danke --YusufPascha
- Das Bild bleibt, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen. --Felix fragen! 22:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Yusuf, bitte achte beim Bilderhochladen darauf, keine fremden Urheberrechte zu verletzen; lies Dir am besten die Bild-FAQ durch.
- Für das Entfernen der Mohammedbilder würde ich an Deiner Stelle keine Energie verschwenden. Das wurde schon x-mal diskutiert und mehrheitlich beschlossen, daß die Bilder bleiben.
- Gruß, Noddy93 23:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
Portrait-Foto. Du hast das Portrait-Foto von Ingrid Peters entfernt. Guck mal bei Bild:Ingrid_Peters.JPG Dort findest Du den permission-Vermerk der WIKI-Redaktion. Stell bitte das Foto von Ingrid wieder in den Artikel zurück; ich kenne diese Technik (noch) nicht. Für die beiden anderen von Dir entfrenten Fotos von Peters-Gemälden bin ich dabei, die permission von der Künstlerin einzuholen und sie an die WIKI-Redaktion weiter zu leiten. Danke & Gruß E.peiffer@gmx.net 14:08, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Sehr schön! Ich hab den weißen Rand weggeschnitten und das Bild wieder in den Artikel gesetzt. Schöne Grüße, Noddy93 15:52, 30. Apr. 2007 (CEST)
Bilder
Hallo!
Danke für Deinen Hinweis! Ich habe die Bilder selbst gemacht und online gesetzt. Muss ich für die Veröffentlichung noch die Schule fragen, ob ich das darf?
Gruß,
Banditbear
PS: Antworte bitte auf meiner Diskussionsseite! Vielen Dank! ;)
Herzlichen Glückwunsch
zur bestandenen Adminwahl! Wenn ich Administrator gewesen wäre, hätte ich dich unter anderem sowieso vorgeschlagen, aber 1. da war jemand schneller und 2. bin ich ja nur der "kleine Benutzer", so dass Vorschläge von normalen unerfahrenen Benutzern nur sehr ungern angenommen werden.
Ich habe dich in WP:A eingetragen. Wenn du magst, kannst du ja in eckigen Klammern noch [Bildlizenzen] hinzuschreiben, denn das ist ja dein Fachgebiet. Schöne Zeit noch! --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪ 13:02, 6. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank!!! =)
- Ich bin gerade beim Knöpfetesten und werde wohl erst einmal Bilder von Penissen auf die Hauptseite stellen. ;)
- Schöne Grüße, Noddy93 13:09, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hell yeah, let's kick ass und chew bubble gum ... and I'm all out of gum :) Glückwunsch! --Flominator 22:09, 6. Mai 2007 (CEST)
- Assimilate this! Resistance is futile! Danke! :) --Noddy93 22:16, 6. Mai 2007 (CEST)
- Hell yeah, let's kick ass und chew bubble gum ... and I'm all out of gum :) Glückwunsch! --Flominator 22:09, 6. Mai 2007 (CEST)
Glückwunsch auch von mir. Schau mal hier vorbei. ;-) --Schwalbe D•C•B 22:33, 6. Mai 2007 (CEST)
- Danke auch an Dich!
- Ich schau gleich mal. Auf WP:A steh ich ja schon! :) --Noddy93 22:39, 6. Mai 2007 (CEST)
Viel Spaß!. --Polarlys 23:45, 6. Mai 2007 (CEST) :)
- Die Seite kenn ich natürlich. Tausend Dank nochmal für Deinen Vorschlag, den wirklich guten Bewerbungstext und Deine Unterstützung... --Noddy93 23:49, 6. Mai 2007 (CEST)
´ Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! --Stephan 04:12, 7. Mai 2007 (CEST)
- Danke! --Noddy93 11:00, 7. Mai 2007 (CEST)
Auch von mir noch: Herzlichen Glückwunsch nachträglich --Guide Disk. Bewertung 09:37, 9. Mai 2007 (CEST)
- Danke schön! --Noddy93 19:21, 9. Mai 2007 (CEST)
Wahnsinn, da sperrt man jemand, ist selbst weg vom Fenster und dann sowas. Herzlichen Glückwunsch, dir bleiben somit 20 Jahre Fegefeuer erspart. ;) -- Achates Geschwätz!!! 18:37, 15. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Ich werde mich bei Gelegenheit für Deine Sperre revanchieren! ;) --Noddy93 00:07, 16. Mai 2007 (CEST)
irc mal bitte
- du setzt doch nicht mehr blu-user, oder? // Forrester 16:15, 8. Mai 2007 (CEST)
- Selten, wenn ich denke, daß eine persönliche Ansprache sinnvoller ist als der Bottext. Wieso? --Noddy93 16:17, 8. Mai 2007 (CEST)
- Das macht uns nur unnätige Arbeit, weil du das nicht so einheitlich machst wie der bot...aber ok. // Forrester 18:06, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ich seh noch immer nicht, wieso dadurch mehr Arbeit entsteht!?! --Noddy93 18:26, 8. Mai 2007 (CEST)
- Das macht uns nur unnätige Arbeit, weil du das nicht so einheitlich machst wie der bot...aber ok. // Forrester 18:06, 8. Mai 2007 (CEST)
- Selten, wenn ich denke, daß eine persönliche Ansprache sinnvoller ist als der Bottext. Wieso? --Noddy93 16:17, 8. Mai 2007 (CEST)
ok langsam kapier ich es wie wiki tickt Pienzenau und Schloss Pienzenau sind Eigenzum von buchnet Die Texte und Bilder sind selbst erzeugt ich hoffe das reicht -- Buchnet 23:28, 6. Mai 2007 (CEST) liebe Grüsse Reinhard Shölzhorn Meran verantwortlich für den Eintrag Schloss Pienzenau
- Hallo Reinhard, das glaube ich Dir ja, aber da die Bilder auch im Internet zu finden sind, könnte ja jeder behaupten, daß er der Urheber ist. Deswegen braucht's da die erwähnte Bestätigungsmail. Bitte beachte außerdem, den Artikel neutral zu formulieren; "malerisch umrahmt vom imposanten Meraner Bergpanorama" ist zu wertend für eine Enzyklopädie. Vielen Dank und schöne Grüße, Noddy93 23:39, 6. Mai 2007 (CEST)
Besser so? Ich üb ja noch ;-) --Jaymz1980 02:41, 8. Mai 2007 (CEST)
- Viiiiel besser! ;) --Noddy93 02:44, 8. Mai 2007 (CEST)
Austausch Wappen
Hallo Noddy93: gestern bekam ich nach einer Korrektur und anschliessendem Löschantrag einer Wappenabbildung (Bild:Wappen bad hoenningen.png) folgende Info: Hallo Update! Das Bild liegt auf Commons, deswegen muß ein Löschantrag dort gestellt werden. Allerdings ist "fehlerhaftes Bild" eigentlich kein Löschgrund. Schöne Grüße, Noddy93 15:50, 7. Mai 2007 (CEST) Nun habe ich wieder ein fehlerhaftes Wappen gefunden (Image:Wappen von Rheinbrol.png) und würde es gerne austauschen. Der Fehler liegt im roten Balkenkreuz, dieser muss laut Blasonierung durchgehend rot sein, eine entsprechende Datei habe ich. Wie stelle ich es denn nun an, dass auf Commons die Datei ausgetauscht wird? Gruss --Update 14:29, 8. Mai 2007 (CEST)
- Bist Du Dir sicher, daß die Version nicht stimmt (siehe auch hier)? Wenn ja und wenn Du das auch belegen kannst, dann besorge Dir am besten einen Commonsaccount, und klicke auf der Commonsbeschreibungsseite unten auf "Upload a new version of this file". Damit überschreibst Du die alte Version. Gib aber bitte beim Hochladen mit Quelle an, warum dieses Wappen das richtige und das andere falsch ist. Gruß, Noddy93 14:43, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ja, sehr sicher: Auf der entsprechenden Seite bei der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hier (oben Ortsgemeinden anklicken und dann links Rheinbrohl und das Wappen der Ortsgemeinde) ist die Blasonierung richtig beschrieben und die Abbildung korrekt. Diese deckt sich mit einer mir vorliegenden Abbildung und Beschreibung im "Heimat-Jahrbuch Landkreis Neuwied 1984". Der Vollständigkeit halber: auf der Seite der Ortsgemeinde Rheinbrohl ist in der Tat das gleiche Wappen wie beim Holländer abgebildet, fragt sich wer von wem das modifizierte (aber nicht korrekte) Wappen kopiert hat. Ich werd das mal mit dem Commonsaccount versuchen. Danke für die Info. Gruss --Update 15:02, 8. Mai 2007 (CEST)
- Okay, ich glaub's Dir. ;) Hättest Du die alte Version allerdings überschrieben anstatt das neue Wappen unter neuem Dateinamen anzulegen, dann hättest Du Dir nicht die Arbeit machen müssen, auch in den anderen Wikipedias das Wappen auszutauschen. Aber so paßt's natürlich auch! Schöne Grüße, Noddy93 16:12, 8. Mai 2007 (CEST)
Bild:Elternwonjamichael.jpg von Theodor Wonja Michael f
Hi Noddy93,
erstmal danke für den Hinweis bzgl. des Bildes. Moeglicherweise wahren meine Angaben nicht ganz klar, da ich sie in dem dazugehörigen Artikel gemacht habe. Das Bild Zeigt die Eltern der betreffenden Person, es wurde in den 1920er Jahren aufgenommen (im Original), beide Dargestellte Personen sind bereits verstoren, 1926 und 1934. Die Schutzrechte sind, wenn man die deutsche Rechtssprechung mit einer Schutzpflicht von 70 Jahren als Referenz nimmt, spätestens 1934 + 70 Jahre, also 2004 abgelaufen und das Bild somit "Allgemeingut". Ich hoffe, die Auskunft hilft.
Grüsse blackpiper (nicht signierter Beitrag von Blackpiper (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo blackpiper! Bei den 70 Jahren kommt es nicht auf das Sterbejahr der abgebildeten Person an, sondern auf das des Urhebers, also Fotografen. Weißt Du, wer das Originalfoto gemacht hat und wann er gestorben ist? Gruß, Noddy93 20:16, 8. Mai 2007 (CEST)
Hi Noddy93, das Foto ist in einem Fotoatelier von einem namentlich nicht bekannten Fotograf aufgenommen worden, "private" Fotografen / Kameras gab es in den 1920er Jahren nicht. Das Fotoatelier gibt es schon lange nicht mehr... Die Urheberrechte liegen in dem Fall nicht beim Fotograf, sondern bei den dargestellten Personen, da Auftragsarbeit. Letzter sind bereits seit mehr als 70 Jahren verstorben. Blackpiper 17:31, 10. Mai 2007 (CEST)--Blackpiper 10:53, 9. Mai 2007 (CEST)
- Auch wenn das Ganze eine Auftragsarbeit war, liegen die Urheberrechte noch immer beim Fotografen. Du kannst ja mal auf WP:UF nach anderen Einschätzungen fragen, aber ich denke, daß das Bild leider gelöscht werden muß. --Noddy93 19:27, 9. Mai 2007 (CEST)
Wenn jemand in einem Fotostudio zweck Hochzeit oder ähnlichen einen Fotografen beauftragt, liegen die Urheberrechte in der Regel beim Auftraggeber. Es ist nach meiner Einschätzung nicht zumutbar, nach einem unbekannten Angestellten in einem unbekannten Fotoatelier im Berlin der 1920er Jahre zu fahnden, der mit grosser wahrscheinlich heute (2007) nicht mehr lebt. Im Übrigen sind die Bilder aus den 1920er Jahren, d.h. hier greift sowies die "70 Jahre Verjährung".(nicht signierter Beitrag von Blackpiper (Diskussion | Beiträge) )
- Noch einmal: das Urheberrecht hat immer der Urheber, deswegen heißt es auch Urheberrecht. Und die 70 Jahre beziehen sich auf den Tod des Urhebers. Daß Du das Bild mit Referenz auf Flickr noch einmal hochgeladen hast, soll hoffentlich ein Scherz sein. Bitte lies Dir Urheberrecht, Gemeinfreiheit, die Bild-FAQ und Bildrechte durch. --Noddy93 15:05, 10. Mai 2007 (CEST)
Nein, warum sollte des ein Schrez sein. Ich habe Deinen Rat befolgt, und WP:UFkonsultiert. Hier steht im Thread Bilder von Flickr.com, dass Bilder von Flickr.com im Prinzip als Quelle verwendet werden können, wenn sie dort unter der der Creative Commons Lizenz ohne Einschränkung für kommerzielle Nutzung veröffentlicht sind. Dies ist der Fall, ich habe das Bild gleich zweimal gefunden, u.a. veröffentlicht von user sonnysonnday und kantara, letzteres dürfte ein Nickname für den Jounralist Kantara sein, der an diesem Thema u.a. für die Zeit, ZDF arbeitet. Also warum sollte ich das nicht nutzen können, wenn die Lizenz stimmt.
Darüberhinaus habe ich, ebenfalls Deinen Rat folgend, die Bildrechte konsultiert. Hier ist folgende Abschnitt relevant: Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist : " Auch wenn der Urheber nicht bekannt oder mit vernünftigem Aufwand zu ermitteln ist, kann es sein, dass innerhalb der Regelschutzfrist von 70 Jahren nach seinem Tod Ansprüche seitens von Rechtsnachfolgern an einen Verwerter gestellt werden. Für anonyme Werke bestimmt § 66 UrhG, dass das Urheberrecht bereits 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Aufnahme erlischt (bzw. nach der Erstellung, falls das Werk 70 Jahre lang unveröffentlicht blieb). Sobald sich der Urheber zu irgendeinem Zeitpunkt zu seinem Bild (sofern es vor dem 1. Juli 1995 erstellt wurde) bekannt hat, gilt jedoch die normale Schutzfrist von 70 Jahren post mortem auctoris' . Ein vollgültiger Beweis, dass dies nicht der Fall war, ist faktisch kaum möglich. Es ist immer denkbar, dass der Urheber seinen Namen auf einem Abzug oder bei einer entlegenen Publikation bekanntgegeben hat."
Also kannst Du bitte das Bild wieder einstellen. Ich denke, das Du in o.g. recht pauschal vorgegangen bist und die individuelle Rechtslage nicht berücksicht hast..Blackpiper 17:31, 10. Mai 2007 (CEST)
Hab alles erledigt.
Hallo Noddy,
Ich mußte mir das alles erst mal durchlesen, hoffe jetzt passt alles und das Bild bleibt bestehen. Kannst du mir noch einen Tip geben wie ich das Bild in den Commons in die richtige Rubrik einordne ?
-- Makro Freak 01:04, 9. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Makro Freak! Vielen Dank, jetzt paßt's.
- Bilder, die hier im Deutschen Wikipedia hochgeladen sind, werden nicht in Kategorien eingeordnet. Wenn Du ein Bild auf Commons hochgeladen hast, dann kannst Du es in die passenden Kategorien eintragen, indem Du z.B. bei Deiner Zecke das hier ganz unten auf die Commons-Bildbeschreibungsseite schreibst:
[[Category:Ixodidae]]
- Wie man Bilder auf Commons verschiebt, steht hier. Gruß, Noddy93 01:13, 9. Mai 2007 (CEST)
- Danke Noddy. So macht Wikipedia Spaß !
Signaturänderung
Hallo, Noddy93! Benutzer Kracherl hat seinen Benutzernamen ändern lassen und musste alle bisherigen Signaturen erneuern, deshalb erhälst du schon wieder "eine neue Nachricht". Du kannst also beruhigt weiterarbeiten. --B@xXter ▪ ?! ▪ ± ▪
Hallo,
Ausser das ich das Bild im falschen Wiki zu löschen markiert [5] habe, ein paar erstaunte Fragen.
Die Lizenzmarkierungen sind doch eindeutig falsch (Autor lebt bestimmt noch). Und das mit der Schöpfungshöhe reicht doch auch nicht aus. Ich habe weit mehr Stress immer meine Bilder reinzustellen, obwohl ich teilweise der Autor bin, oder OTSRs verschicke. Es wurden auch einige Sachen gelöscht, trotz passender Lizenz. Das waren auch mal Logos von Zeitungen die nur aus dem Schriftzug bestanden, und ein Bild von Jaruzelski das unter PD-Polish stand.
Ich hatte auch mal Zeitungs-Logos ins Common gestellt (z. B. manager magazin) und habe auch das mit der Schöpfungshöhe angegeben (gelöscht). Bei dem Logo für den Salbader (Zeitschrift) gabs sogar 3 SLA, inklusive 2 Löschungen unterm Arsch weg, obwohl das Teil direkt von mir ist, und schon ne OTRS rausgegangen war. Für mich entsteht nur der Eindruck, das die LAs sehr willkührlich ausgestellt werden, und an der Urheberrechts-Dingens total vorbeischrammen.
Bei dem Bild hier konkret, ist es doch nur ne schnelle Kopie von der Webseite. Auch wenn es die Schöpfungshöhe nicht erreicht, gab es doch einen Autor, und keine Genehmigung des Website-Betreibers. Und selbstgebaut ist es auch nicht. Sehr bedenklich. Na egal, wollte nur mein erstaunen kundtun. Ich hoffe das hier kommt nicht all zu wirr rüber, ich muss nähmlich schnell weg. --jero !? 19:19, 11. Mai 2007 (CEST)
- Das kann ich ehrlich gesagt verstehen, daß Du darüber erstaunt bist. Erstmal ist auf Commons die Wahrscheinlichkeit, daß ein Logo gelöscht wird, sehr viel größer als hier in de-WP. Das mit der Schöpfungshöhe lassen die oft nicht gelten. Also Logos am besten hier und nicht auf Commons hochladen.
- Du hast Recht, die LAs und Löschentscheidungen hier sind recht unterschiedlich: Letztendlich ist das immer persönliche Einschätzung, ob man einem Logo SH zuspricht oder nicht - die meisten hier sind schließlich Laien. Das geht wohl nicht anders, weil wir ja nicht für jedes Bild ein Gutachten erstellen lassen können oder es Gerichtsentscheidungen gibt. Deswegen orientiert man sich an den Bildern im SH-Artikel, für die es Urteile gibt. Ich habe den Eindruck, daß in den letzten Monaten allgemein die SH-Latte immer weiter nach oben ging. Logos, die vor einem halben Jahr noch sofort gelöscht worden wären, sind vor drei Wochen akkzeptiert worden. Und dann kam vor kurzem das Problem mit dem TUM-Logo (siehe da und da). Seitdem ist man insgesamt hier wieder vorsichtiger, was die SH-Beurteilung von Logos anbelangt.
- Bei dem Alpha-Centauri-Logo würde ich persönlich eindeutig sagen, daß es keine SH erreicht, aber das ist wieder nur meine persönliche Meinung. Am besten fragst Du im Zweifelsfall auf WP:UF nach, da sitzen u.a. Leute mit Ahnung... ;)
- Wenn ein Bild aber keine SH besitzt oder aus sonst einem Grund gemeinfrei ist, dann ist die Urheberangabe nicht mehr so wichtig. Sie kann bei einem alten Bild als Nachweis dafür nötig sein, daß das Bild hier unter Bild-PD-alt hochgeladen werden kann, aber bei einem wegen nicht erreichter SH gemeinfreien Logo braucht man den Namen höchstens im Hinblick auf korrekte Quellenangabe. Das ist dann auch ganz legal, solche Logos von Webseiten zu "klauen" - schließlich sind sie ja gemeinfrei.
- So, hoffe das hilft Dir ein bißchen. Gruß, Noddy93 20:04, 11. Mai 2007 (CEST)
Deutscher Schprach
Wer noch nicht mal "lizenziert" richtig schreiben kann, sollte in Sachen "Lizenzierung" sein Maul halten. Wenn das so hier ist, dann könnt Ihr Euch Eure Selbstbezüge in die Haare schmieren und lange auf wirklich gute Beiträge warten. Und tschüs!
- Wer nicht mal richtig signieren kann, sollte sich etwas unauffälliger verhalten. --Flominator 09:09, 12. Mai 2007 (CEST)
Deine dortige Behauptung ist inhaltlich absolut unbegründet & somit IMHO schlicht ein Akt der strafbaren Rufschädigung. >:-( Falls Du nicht umgehend stichhaltiges, d.h. gerichtsverwertbares Material dafür aufbringen kannst, wie & welche Rechte anderer hierbei konkret verletzt wurden, dann hast Du umgehend besagte Behauptung zu revidieren/löschen. Der bloße Anschein bzw. die vermeintliche Ähnlichkeit genügt definitiv nicht. Hierbei handelt's sich um ein eigenständiges Werk meinerseits und dieser Meinung bin ich gern bereit im Zweifelsfalle auch juristisch Geltung zu verschaffen. --FSHL 02:05, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe damit kein Problem, wenn Du das Ganze gerichtlich klären lassen willst. Viel Spaß! --Noddy93 13:46, 12. Mai 2007 (CEST)
- OK. Dann hast Du jetzt die Wahl, mir per eMail freiwillig deine juristische Anschrift mitzuteilen, oder ich muß sie schlicht über die Mitstörerhaftung eruieren. --FSHL 23:20, 12. Mai 2007 (CEST)
Bild Mutter und Kind von Maler und Bildhauer Karl Tuchardt (Bild:IMG 2032.JPG)
Hallo Noddy93, was soll ich denn noch angeben, Das Bild gehört mir und ich habe es abfotografiert. Der Maler war mein Schwiegervater und das Bild habe ich geerbt. Welchen Baustein soll ich da eintragen? Hilf mir mal weiter bitte. GrußDieganie 15:25, 13. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Dieter, die Lizenzen regeln, unter welchen Bedingungen das Bild weiterverwendet (auch außerhalb von Wikipedia, auch kommerziell) werden soll. Soll z.B. immer der Name des Urhebers genannt werden, eignet sich Bild-CC-by-sa/2.5, soll ein Bild als gemeinfrei veröffentlich werden, paßt Bild-PD-frei. Da müssen sich dann in dem Fall alle Erben von K. Tuchardt auf eine Lizenz einigen und eine Erlaubnis an Wikipedia schicken. Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
- Wenn's noch Fragen gibt, einfach fragen! ;)
- Gruß, Noddy93 16:22, 13. Mai 2007 (CEST)
Antwort und Dank an Noddy93. Meine Idee war einfach nur die schönen Arbeiten von Karl Tuchardt zu zeigen, sonst gar nichts. Da das alles nicht funktioniert oder Rechtlich fast aussichtslos ist Wikipedia zufriedenzustellen, gebe ich auf und warte alle Löschungen ab und bin dann mal wegDieganie 21:13, 13. Mai 2007 (CEST)
warum wurde bei HEUTE das bild gelöscht
gehts noch, warum hast du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Heute_%28Pendlerzeitung%29 das bild zur löschung vorgeschlagen? antwort asap (nicht signierter Beitrag von Velorowdy (Diskussion | Beiträge) )
- Hat der Urheber der Bilder der Veröffentlichung unter GFDL zugestimmt? --Noddy93 11:36, 14. Mai 2007 (CEST)
Herrgott, natürlich. ICH arbeite bei HEUTE und habe das bild gemacht... dürfen wir nicht mal mehr unsere eigenen bilder publizieren?(nicht signierter Beitrag von Velorowdy (Diskussion | Beiträge) )
- Die Urheber aller Bilder wollen sie unter der GFDL veröffentlichen, was eine Weiternutzung auch außerhalb von Wikipedia und auch kommerziell erlaubt? Gut! Das brauchen wir allerdings schriftlich. Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 12:06, 14. Mai 2007 (CEST)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du
--~~~~
schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
Weltkriegsbilder
Du hast mir ja mal die Bilder aus dem ersten Weltkrieg gelöscht. Vor kurzem habe ich hier in der Wikipedia diesen folgenden Abschnitt gelesen.
Sonderfälle:
- Fotos aus dem 1. Weltkrieg: Entgegen der Handhabung, dass Bilder unbekannter Urheber erst dann als gemeinfrei akzeptiert werden, wenn sie 100 Jahre alt sind, werden Fotos aus dem 1. Weltkrieg geduldet, da eine große Zahl der Kriegsteilnehmer gefallen ist, der Urheber deshalb mit erhöhter Wahrscheinlichkeit vor mehr als 70 Jahren verstorben und das Bild deshalb gemeinfrei ist.
Von der Seite: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder
Kannst du das vielleicht erklären?--Cybershot800i 10:57, 15. Mai 2007 (CEST)
- Das wurde erst vor kurzer Zeit eingeführt. --Noddy93 00:13, 16. Mai 2007 (CEST)
Gut, Jetz dürfen wohl die Bilder wegen dieser Regelung normalerweise nicht mehr einfach gelöscht werden.--Cybershot800i 11:46, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ja, solange es keinen konkreten Anhaltspunkt gibt, daß der Urheber noch keine 70 Jahre tot ist. Ich halte aber ehrlich gesagt gar nichts von diesem URV-Freibrief... --Noddy93 11:52, 16. Mai 2007 (CEST)
Bitte lösche keine BLU-User-Kategorien, bevor sie statistisch erfasst sind, d.h. im moment erstmal gar nicht. // Forrester 09:24, 17. Mai 2007 (CEST)
- Und woher weiß ich, wann sie statistisch erfaßt sind? Was für eine Statistik ist das denn? --Noddy93 10:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- Wenn der Sebbot den Tag auf Vorlage:BLU-User-Statistik eingetragen hat. // Forrester 11:20, 17. Mai 2007 (CEST)
- Und [6]? // Forrester 11:33, 17. Mai 2007 (CEST)
- Ist jetzt nochmal ein bisschen anders, sollte so ok sein. Wenn nicht: Melde dich bei mir bitte. // Forrester 07:56, 18. Mai 2007 (CEST)
Sorry für die späte Antwort.
"Fehlen die notwendigen Angaben über die Lizenz vollständig, so wird die Datei gelöscht werden." stimmt nicht, da gibt's in der Regel dann das normale BLU-User-Prozedere und der Hochlader hat die Chance, die Infos nachzutragen.
"Eine manuelle Benachrichtigung ist nicht nötig und erschwert die Bearbeitung des Falles." stimmt auch nicht. Wenn man den Hochlader auf Disk und per Mail anspricht, dann erschwert das nichts, oder doch? Ich finde den aktuellen Text immer noch überflüssig, aber kann damit leben. --Noddy93 20:40, 20. Mai 2007 (CEST)
Gelöschte Bilder
Hallo Noddy,
hast mir angeboten, dass ich Die bzgl. der von Dir gelöschten Bilder Burgwall.jpg und Burgwall2.jpg melde, wenn ich mal wieder "online" bin. Wäre Dir in der Tat dankbar, wenn du sie wiederherstellen könntest. Waren eigene Fotografien.
Merci! Spot1972 10:43, 19. Mai 2007 (CEST)
- Die Bilder sind wieder da. Bitte trage eine Lizenz nach, sonst sind sie ganz schnell wieder weg. Gruß, --Flominator 10:58, 19. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Schön wäre es, wenn du deine Bilder zukünftig in einer höheren Auflösung hochladen und sie mit thumb (siehe Hilfe:Bilder) verkleinern würdest. Danke im Voraus, --Flominator 11:11, 19. Mai 2007 (CEST)
- Danke für's freischalten. Habe die Lizenz ergänzt. Den Hinweis mit der höheren Auflösung und den Thumb's werd ich berücksichtigen. Bei neueren Beiträgen von mir beerits so geschehen. Spot1972 11:43, 19. Mai 2007 (CEST)
- Kein Problem. Wenn du jetzt noch die Bilder irgendwo einbaust, sind wir alle glücklich! --Flominator 12:10, 19. Mai 2007 (CEST)
- Och die waren ja mal drin in Burg Nieder Modau. Dass werd ich dann mal wieder herstellen ;-)
- Kein Problem. Wenn du jetzt noch die Bilder irgendwo einbaust, sind wir alle glücklich! --Flominator 12:10, 19. Mai 2007 (CEST)
- Danke für's freischalten. Habe die Lizenz ergänzt. Den Hinweis mit der höheren Auflösung und den Thumb's werd ich berücksichtigen. Bei neueren Beiträgen von mir beerits so geschehen. Spot1972 11:43, 19. Mai 2007 (CEST)
Danke fürs Erledigen, Flo! Da kann man ja beruhigt ein paar Tage Auszeit nehmen! :) --Noddy93 20:41, 20. Mai 2007 (CEST)
Mal ne Frage (PD-Schöpfungshöhe)
hej noddy93. Bin durch Zufall auf deine Benutzerseite gestoßen und mir scheint, du scheinst dich mit Bildlizenzfragen auszukennen. Bevor ich das Bild hochlade, frag ich lieber nochmal nach:
Wenn ich unser Schullogo von der Homepage nehme (hier), ist das dann gemeinfrei wegen zu geringer Schöpfungshöhe? Wie zum Beispiel Bild:Mvlglogo.jpg? Und wenn ja, soll ichs hier oder gleich auf Commons laden?
Hoffe, du kannst mir weiterhelfen. lg -- das wasser (blubb.) 22:48, 21. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Gerolsteiner! Das Bild ist wohl unproblematisch und erreicht mMn keine Schöpfungshöhe. Wenn Du es hochlädst, dann am besten hier, da auf Commons Logos meist relativ schnell gelöscht werden. Als Lizenzbaustein solltest dann
{{Bild-PD-Schöpfungshöhe}}
nehmen und zusätzlich noch den Hinweis{{Logo}}
einfügen. - Schöne Grüße, Noddy93 11:59, 22. Mai 2007 (CEST)
- PS: Solche Urheberrechtsfragen kannst Du übrigens hier stellen, dort sitzen kompetente Leute.
- Voilà. Danke für deine schnelle und kompetente Hilfe :) lg -- das wasser (blubb.) 18:11, 22. Mai 2007 (CEST)
Bilder von Benutzer:Prasslm...
...hier, könntest Du diese ggf. Abräumen? Danke, --Mdangers 16:07, 22. Mai 2007 (CEST)
- Erledigt. Ich habe momentan nicht sooo viel Zeit für WP, sonst würde ich mich schon etwas aktiver um die BLU-Kats kümmern... --Noddy93 16:19, 22. Mai 2007 (CEST)
- Ist absolut ok, ich wollte nur sichergehen, das Du nochmal draufschaust... . Gruß und lass dich nicht stressen, --Mdangers 02:12, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ganz kurz ein Nachtrag, ich musste schlimm lachen, Stichwort ist Rechnern übern Tausender:
- Ausgehen darf man von Noddy93,
- zur Zeit schreiben wir das Jahr 2007,
- Berechnender ist Benutzer:Kyubi,
- Ergebnis siehe [7]
- Gruß, --Mdangers 21:51, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ganz kurz ein Nachtrag, ich musste schlimm lachen, Stichwort ist Rechnern übern Tausender:
- :D Ach, ich dachte, der will mich einfach so beleidigen, aber vermutlich hat er sich dabei ja echt was gedacht bzw. auch nicht...
- Jetzt hat er zwar gerade den Artikel wieder eingestellt und einen SLA kassiert, aber Beleidigungen im Forum finde ich noch immer nicht... :(
- Schönen Abend! --Noddy93 22:05, 23. Mai 2007 (CEST)
Lizenzfragen
- Deine Nachricht
- Hallo Hans! Bitte beachte: der Urheber (hier: Henry Lytton Cobbold) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Gruß, Noddy93 20:52, 22. Mai 2007 (CEST)
- Meine Frage
- Der Fotograf ist Engländer und hat mir alle Fotos, die er in Warms Springs gemacht hat, zur Verfügung gestellt. Ich will in Zukunft noch mehr hochladen. Gibt es
- ein Englisches Formaular für die Genehmigung?
- Kann die Genehmigung pauschal erteilt werden und wie heißt dafür das Kürzel?
Danke für eine baldige Antwort. GrußHans555 09:42, 23. Mai 2007 (CEST)
Hilfe
Hallo Noddy93!
Ich habe den Artikel über Marco Krainer verfasst und das Bild eingefügt. Ich habe das besagte Bild direkt vom Büro Marco Krainer bekommen - ich kenne Herrn Krainer auch sehr gut. Was muss ich in solch einem Fall tun bzw. was soll vom Büro Marco Krainer aufliegen?
Weiters wollte ich noch fragen, ob mein Artikel über Marco Krainer so in Ordnung ist, wie ich ihn verfasst habe. Könntest du hier einen erfahrenen Blick darüber werfen?
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung und deine Mühen,
Melitta (nicht signierter Beitrag von Silentkiss (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Melitta!
- Der Urheber (d. h. der Fotograf) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Am besten bittest Du Krainers Büro, daß sie die ausgefüllte Freigabevorlage an Wikipedia schicken sollen. Ich habe das Bild aus dem Artikel rausgenommen, sobald die Freigabe vorliegt und vom Bearbeiter auf der Bildbeschreibungsseite vermerkt wurde, kann es wieder in den Artikel gesetzt werden.
- Bis auf ein paar Kleinigkeiten finde ich den Artikel recht gelungen, schön! :)
- "...Wolfgang Puck, ... der berühmteste Koch..." - das ist wohl zu pauschal. Daß Puck wirklich der Berühmteste ist, müßte belegt werden, aber wie will man das messen? Daß er berühmt ist, steht z.B. durch sein Engagement bei den Oscarverleihung jedoch außer Frage.
- Die Formulierungen "Erfolgsstorys der Tourismus..." und "pikanten Gesprächsthema" etc. halte ich für etwas zu reißerisch, ich habe sie entschärft.
- Dann noch Kategorien und Personendaten dazu.
- Was allerdings noch schön wäre, wenn Du Deine Behauptungen durch Quellen belegen würdest.
- Der Artikel wurde früher schon einmal angelegt und gelöscht, in der Form kann er aber sicher bleiben.
- Vielen Dank und schöne Grüße, Noddy93 17:19, 24. Mai 2007 (CEST)
Hallo Noddy93!
Vielen Dank für deine Hilfe! Deine Argumente und Verbesserungsvorschläge leuchten mir ein - herzlichen Dank dafür und für's Ausbessern. Mittlerweile ist mir ein Großteil hier klar. Ich werde also irgendwo hier ein Formular finden, welches ich an das Büro Krainer weiterleiten werde. Von Seiten des Büros soll dieses dann ausgefüllt und an Wikipedia geschickt werden. Hab ich das hoffentlich richtig verstanden?!
Auf jeden Fall werde ich nach Quellen suchen. Gelten dafür wahrscheinlich auch Zeitungs-Artikel? Denn davon gibt es genug.
Ich verbleibe mit lieben Grüßen und einem herzlichen Dank,
Melitta
- Genau! Du mailst ihnen am besten diese Formular und sagst ihnen, daß sie es an permissions-de@wikimedia.org schicken sollen.
- Zeitungsartikel sind okay, siehe hier.
- Liebe Grüße, Noddy93 18:45, 24. Mai 2007 (CEST)
Sperrung IP 80.64.176.29
Hier geht's weiter. --Noddy93 14:47, 25. Mai 2007 (CEST)
Hallo Noddy
Ich habe den Artikel über Zwieback (Rapper) verfasst und das Bild hinzugefügt. Zuerst wurde der Artikel gelöscht, wahrscheinlich wegen nicht Erfüllung der Mindestanforderungen. Dann wurde der Artikel ausgearbeitet und mit dem Bild versehen, für welches ich die Ueheberrechte besitze, da ich es selbst fotzografiert habe. Wie setze ich diesen Artikel nun also korrekt in Wikipedia ? Kannst du mir bitte helfen ?
mit freundlichen Grüssen; Jimmyy
- Hallo Jimmyy, der Artikel wurde gelöscht, weil Zwieback wohl leider noch nicht relevant genug für einen Artikel ist. Der Artikel würde wohl unabhängig von Qualität und Umfang immer wieder gelöscht werden, solange Zwieback zu unbekannt ist und z.B. noch kein Album in nennenswerter Auflage erschienen ist.
- Das Bild habe ich auch gelöscht, ich kann es allerdings wiederherstellen, wenn Du meinst, daß es in einem anderen Artikel sinnvoll verwendet werden kann.
- Schöne Grüße, Noddy93 20:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Na gut. Dann warten wir wohl bis sein Album erscheint. Gruss
Da ist die Lizenz falsch. Ich habe gerade mit der Pressestelle telefoniert, laut Webseite und telef. Auskunft müßte das PD sein. Verwendung in Druckwerken, im Indernett usw. frei ohne Einschränkungen. -- Smial 12:45, 29. Mai 2007 (CEST)
- "zur weiteren Verwendung freigeben" reicht da nicht aus, könntest Du denen sagen, daß wir die PD-Freigabe gerne schriftlich haben wollen? Siehe hier. Vielen Dank für die Mühe! --Noddy93 12:52, 29. Mai 2007 (CEST)
- Da ist angeblich ein Schreiben unterwegs, ich weiß aber nicht, an wen. -- Smial 12:54, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ah, okay. Na da bin ich ja mal gespannt... --Noddy93 13:01, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ist schon komisch, dass man als Lizenzinhaber solche Probleme hat ein Foto einzustellen. Was soll ich schreiben? Hiermit gebe ich mir die Lizenz das Foto zu benutzen? Gibt es einen Vordruck den ich nutzen kann? Ich dachte, als der Kollege mich gerade anrief, wäre das Thema erledigt. 195.145.160.51 13:21, 29. Mai 2007 (CEST)
- So, ich glaube ich alle Vorlagen gefunden. Habe das Bild jetzt als PD hochgeladen und eine Mail an " permissions-de@wikimedia.org" geschickt. Ist das jetzt OK? Dann würde ich das Bild gerne einbinden. Chrila 14:15, 29. Mai 2007 (CEST)
- Der Bearbeiter der Mail wird auf der Bildbeschreibungsseite die Freigabe vermerken, wenn alles okay ist. Dann kann das Bild wieder in einem Artikel verwendet werden. Bitte habe Verständnis für diese "Schikanen", aber hier werden oft Bilder hochgeladen, für die keine Erlaubnis zur Veröffentlichung vorliegt, weswegen Wikipedia da lieber auf Nummer Sicher geht. --Noddy93 14:50, 29. Mai 2007 (CEST)
- Der erste Frust ist schon verflogen. Ich habe die Problematik verstanden und werde mich in Zukunft etwas mehr mit dem Thema beschäftigen. Ich dachte der Nutzungshinweis auf userer Homepage würde reichen. Chrila 15:36, 29. Mai 2007 (CEST)
- Was die Sache beschleunigen würde: wenn ihr im Impressum oder sonstwo auf der Seite schreiben würdet, daß das Bild gemeinfrei ist oder unter einer anderen hier gültigen Lizenz steht, dann reicht das als Nachweis. --Noddy93 15:45, 29. Mai 2007 (CEST)
- Wikipedia-Wahnsinn -- Cherubino 11:06, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Oh, Danke für die Info! Das wirft aber jetzt kein gutes Licht auf das Problembewußtsein der NRW-SPD... --Noddy93 12:01, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Wikipedia-Wahnsinn -- Cherubino 11:06, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Was die Sache beschleunigen würde: wenn ihr im Impressum oder sonstwo auf der Seite schreiben würdet, daß das Bild gemeinfrei ist oder unter einer anderen hier gültigen Lizenz steht, dann reicht das als Nachweis. --Noddy93 15:45, 29. Mai 2007 (CEST)
- Der erste Frust ist schon verflogen. Ich habe die Problematik verstanden und werde mich in Zukunft etwas mehr mit dem Thema beschäftigen. Ich dachte der Nutzungshinweis auf userer Homepage würde reichen. Chrila 15:36, 29. Mai 2007 (CEST)
- Der Bearbeiter der Mail wird auf der Bildbeschreibungsseite die Freigabe vermerken, wenn alles okay ist. Dann kann das Bild wieder in einem Artikel verwendet werden. Bitte habe Verständnis für diese "Schikanen", aber hier werden oft Bilder hochgeladen, für die keine Erlaubnis zur Veröffentlichung vorliegt, weswegen Wikipedia da lieber auf Nummer Sicher geht. --Noddy93 14:50, 29. Mai 2007 (CEST)
Danke für deine Mühe. Aber wie kann ich nun nachträglich die Lizenzangaben bearbeiten? CTHOE 21:39, 29. Mai 2007 (CEST)
- Als erstes suchst Du Dir hier eine Lizenz aus und klickst dann auf der Bildbeschreibungsseite auf "Seite bearbeiten". Im Abschnitt "Lizenz" trägst Du dann das Kürzel des Bausteins Deiner Wahl ein, also z.B.
{{Bild-CC-by-sa/2.0}}
. "Seite speichern", fertig! - Gruß, Noddy93 21:44, 29. Mai 2007 (CEST)
- Genau so! :) --Noddy93 21:46, 29. Mai 2007 (CEST)
Na, du bist ja so schnell, so fix kann ich kaum tippen. Gruß --Dr. Regine Bachmann 22:17, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab' sonst nichts zu tun. ;) Gruß, Noddy93 22:21, 30. Mai 2007 (CEST)
Bild:T.K..GIF, Bild:Toniline.GIF
Herzlichen Dank. So lange Sie keinen Unfug mit der Nummer anstellen. Haben Sie die beiden Bilder etwa kopiert? Hier folgt meine Nummer: XXX. Ich danke Ihnen hiermit vorweg schon. --The Bluesharp 13:39, 31. Mai 2007 (CEST)
- an sich kann meine E-mail Adresse auch veröffentlicht werden. Danke für die Bilder. Die werde ich auf jeden Fall nicht mehr hochladen. Leider sind zu viele deutsche Wikipedianer viel zu verklemmt und wursteln ohne nachzudenken mit Löschanträgen umher. Da ist mir die Lust bei Wikipedia zu schreiben wirklich vergangen. Mal sehen, wie lange ich noch dabei bleibe. Jedenfalls glaube ich, dass Sie nicht zu diesen Subjekten gehören, und das ist auch gut so. Jedenfalls sind Sie mir sympathisch und deshalb lade ich Sie herzlich zu meiner Icq Gruppe ein. Da werden noch Leute gebraucht, die Interesse am Schreiben oder einfach gute Ideen haben. Da ich nur sehr wenige, gezielte, Einladungen schreibe, kann man das hier auch nicht als Werbung abstempeln. :-) Bitte sagen Sie mir bescheid, ob Sie Interesse haben. Danke, --The Bluesharp 12:12, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, aber ich bin kein wirklich begeisterter Chatter und gute Ideen habe ich auch nur selten... ;)
- Trotzdem noch viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --Noddy93 12:16, 5. Jun. 2007 (CEST)
Angaben
Hi Noddy, du hast auf die Bildbeschreibungsseite von Bild:Waylon.jpg und von Bild:Waylon_Jennings_2.jpg jeweils eine Anmerkung eingefügt. Ich kann diese Bemerkung leider nicht ganz nachvollziehen, denn die Erlaubnis steht doch unter Zitat des Urheberrechtsinhabers, was sollte man denn sonst da hin schreiben. Bevor du fragst, ja ich hab' bei Wikipedia Bild-Turtorial und auch sonst wo geguckt, jedoch nichts brauchbares gefunden. Waylon 15:14, 31. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Waylon! Woher hast Du die Information, daß die beiden Urheber die Bilder unter GFDL/PD veröffentlicht haben? --Noddy93 15:17, 31. Mai 2007 (CEST)
- Bevor ich die Bilder im Web gefunden hatte, hatten sie diese noch nicht unter den jeweiligen Lizenzen gestellt. Ich hab' den dann 'ne E-Mail geschickt, in der ich sie fragte, ob sie ihre Bilder unter Creative Commons, PD oder GFDL zu stellen. Sie antworteten mir mit den entsprechenden Antworten (positiv). Als ich die Bilder hochgeladen hab, bin ich davon ausgegangen, dass sie dass auch an permissions-de@wikimedia.org gesendet haben, denn ich habs dabei geschrieben. Waylon 16:49, 31. Mai 2007 (CEST)
- Okay, dann haben sie das anscheinend nicht, sonst wäre das vom Mail-Bearbeiter auf den Bildbeschreibungsseiten vermerkt worden. Am besten schreibst Du sie noch einmal an und bittest sie um die Freigabe-Mail an Wikipedia, wobei sie am besten diese Textvorlage benutzen sollten. --Noddy93 16:53, 31. Mai 2007 (CEST)
- Wegen dem: Wo steht das denn auf der Seite? Gib doch bitte einen genauen Link an, bei mir kommt da "Server nicht gefunden". --Noddy93 17:08, 31. Mai 2007 (CEST)
- Der Link ist eingentlich dieser, aber aber bei mir kommt jetzt auch Server nicht gefunden. Wahrscheinlich ist die Seite irgendwie umgezogen. Ich versuche noch mal, sie über Google zu finden. Waylon 14:38, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Bevor ich die Bilder im Web gefunden hatte, hatten sie diese noch nicht unter den jeweiligen Lizenzen gestellt. Ich hab' den dann 'ne E-Mail geschickt, in der ich sie fragte, ob sie ihre Bilder unter Creative Commons, PD oder GFDL zu stellen. Sie antworteten mir mit den entsprechenden Antworten (positiv). Als ich die Bilder hochgeladen hab, bin ich davon ausgegangen, dass sie dass auch an permissions-de@wikimedia.org gesendet haben, denn ich habs dabei geschrieben. Waylon 16:49, 31. Mai 2007 (CEST)
Volvo 240
Hallo Noddy93, Du hast meine Änderung im Text des Volvo 240 gelöscht, wie vorher schon Kollege Wikisearcher. Mein Text: "Er kann jedoch zur LKW Zulassung umgerüstet werden und unterliegt dann dem ermäßigten LKW Steuersatz. Umrüstauflagen können von Kreis zu Kreis variieren und sollten vor dem Umbau, beim zuständigen Finanzamt erfragt werden."
Diese Aussage ist zutreffend und Du kannst dies bei jedem Finanzamt erfragen. Vor 4 Jahren hat mir ein Mitarbeiter des ADAC mitgeteilt das mein P245 nicht mehr als LKW umgemeldet werden könne, weil "dieses Steuerschlupfloch" geschlossen wurde. Da mein P245 erst vor 2 Monaten von seinem neuen Besitzer als LKW zugelassen wurde, habe ich erneut beim ADAC nachgefragt, wo mir prompt versichert wurde das es sich damals um eine falsche Auskunft gehandelt habe. Du kannst auch heute noch, sogar Golf´s als LKW zulassen (steht auch noch einer vor unserer Tür)! Leider wird diese Möglichkeit gerne Tot geschwiegen, darum halte ich sie hier in Wikipedia für SEHR relevant. Wichtig für die Umregistrierung ist die Bescheinigung des Finanzamtes, das die Auflagen erfüllt wurden. Der TÜV prüft nur die Sicherheit der Umbauten. Unterschiede zwischen den Auflagen der Finanzämter können z.B. bei den Seitenscheiben bestehen, die entweder entfernt und die Öffnungen verschweißt werden müssen (wie bei unserem Golf) oder Scheiben bleiben dürfen (wie jetzt erst bei meinem alten Volvo). Auf jeden Fall hast Du am Ende ein 2-sitziges Fahrzeug, das nicht mehr zum Pkw rückgebaut werden kann. Dafür sparst Du aber wie im Fall des Volvo gut 500,- € Steuern/Jahr und auch das halte ich für sehr relevant. Ich hätte 2000,- € Steuern gespart, wenn mir nicht vor 4 Jahren die korrekte Information vorenthalten worden wäre! Darum wäre es schön, wenn Du nichts löschen würdest, von dem Du nicht wirklich Bescheid weißt.(nicht signierter Beitrag von 62.226.247.162 (Diskussion) )
- Hallo! Ich glaub's Dir ja, aber ein Beleg ist das trotzdem noch nicht. Findest Du für Deine Aussage eine glaubwürdige Quelle im Internet?
- Unabhängig davon glaube ich nicht, daß das im Artikel in der Form erwähnenswert ist - das hört sich so mehr als Ratgeber denn als Enzyklopädie an. Eventuell fragst Du auf der Diskussionsseite des Artikels nach Meinungen. So ist es leider nicht akzeptabel.
- Schöne Grüße, Noddy93 23:00, 31. Mai 2007 (CEST)
- Die LKW-Zulassung gibt es nicht mehr. Siehe meine Disku. --Wikisearcher 23:02, 31. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab ja wirklich keine Ahnung davon, deswegen glaub ich Euch allen, will aber Fakten!!!!1eins --Noddy93 23:13, 31. Mai 2007 (CEST)
- Quelle z.B.: [8]. Das nennt sich dann Kombinationsfahrzeug AF oder Mehrzweckfahrzeug AF und wird als LKW besteuert. Hat mit der ursprünglichen LKW-Zulassung aber nichts zu tun. Nur zur Info. Ich denke auch, dass das im Artikel nichts zu suchen hat. --Wikisearcher 23:25, 31. Mai 2007 (CEST)
gelöschte seite "no person cult"
Wieso wird die erstellte Seite als irrelevant bezeichnet? Die von mir gemachten Angaben basieren alle auf meinem Wissen, da ich selbst in der vorgestellten Band mitgewirkt habe. Die hochgeladenen Bilder sind auch alle selbst von der Band entworfen und in Auftrag gegeben worden.
Ich bitte dich, den Beitrag wieder auf Wikipedia zu stellen, da noch weitere Informationen folgen sollen.
Hardcore95 - AxtOi!(nicht signierter Beitrag von Hardcore95 (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Hardcore95! Die Band erfüllt leider nicht die Relevanzkrieterien für einen Wikipediaartikel. Bitte habe Verständnis dafür, daß hier nicht jede Band aufgenommen werden kann. Gruß, Noddy93 23:05, 31. Mai 2007 (CEST)
Gelöschtes Bild Mensa Gymnasium Schramberg (Bild:Sbg mensa07.jpg)
Hallo Noddy93,
Ich bitte um eine Erklärung, warum du das Bild der Mensa im Artikel Gymnasium Schramberg gelöscht hast. Ich habe es vom Fotografen Manuel Berkel bekommen und mit seiner Zustimmung veröffentlicht. Danke und Gruß Hans555 12:41, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Hans! Das Bild wurde gelöscht, weil die Erlaubnis des Urhebers nicht vorlag; siehe hier.
- Soll ich das Bild wiederherstellen? Wenn ja, dann bitte M. Berkel darum, daß er innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Standardfreigabemail an Wikipedia schicken soll. Schöne Grüße, Noddy93 13:57, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Noddy, Ich habe das Bild selbst auf Commons hochgeladen (Mensa_Schramberg.jpg) und werde - wie bei Henry Lytton Cobbold - die Genehmingungsprozedur noch einmal machen.Danke für die Hilfe. Bitte behalte das ganze im Auge . Gruß Hans555 14:11, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Okay.
- Weil ich's gerade sehe: Könntest Du bei Image:Cwheine.jpg bitte die Angaben zum Urheber nachtragen. Weißt Du, wann es von wem gemacht wurde? Gruß, Noddy93 15:06, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Das Bild ist inzwischen bei Commons mit neuem Namen und ich habe die Löschung des alten Bildes mit {{Nowcommons}} veranlasst. OK?? Gruß Hans555 15:46, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Das Bild hier ist schon vor ein paar Wochen gelöscht worden. Bitte logge Dich bei Commons ein und trage dort die Informationen nach. Daß ein Bild auf Commons liegt, sieht man daran, daß der Hinweistext mit dem Commonslogo
auf der Bildbeschreibungsseite ist. --Noddy93 15:53, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Das Bild hier ist schon vor ein paar Wochen gelöscht worden. Bitte logge Dich bei Commons ein und trage dort die Informationen nach. Daß ein Bild auf Commons liegt, sieht man daran, daß der Hinweistext mit dem Commonslogo
wir müssen mal darüber reden. chat am besten. // Forrester 23:52, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Öh...Okay? Aber ich bin die nächsten Tage nicht oder kaum da. Wo ist denn das Problem? --11:43, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Chat? // Forrester 18:36, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Dienstag/Mittwoch Abend? --Noddy93 00:53, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Donnerstag Abens? ;) // Forrester 16:04, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Nö, ich bin dann gleich weg. Evtl. Freitag oder Samstag Abens? --Noddy93 18:08, 7. Jun. 2007 (CEST)
Leider keine Zeit. // Forrester 18:12, 7. Jun. 2007 (CEST)
Bilder
Hallo Noddy93, könntest du mir vielleicht sagen an wen ich die E-Mail wegen Urheberrechtsangelegenheiten schicken muss??--Destowolf 11:35, 5. Jun. 2007 (CEST)
Danke für den Import
HeikoEvermann 23:51, 6. Jun. 2007 (CEST)
Walter Klose
Hallo Noddy93. Das Bildmaterial für diesen Beitrag darf mit Genehmigung der Witwe des Künstlers, Rosel Zech in München, benutzt werden. Ist wasserdicht.--ejw0851 02:25, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Eberhard, da braucht's dann die Erlaubnis der Witwe per E-Mail. Genaueres und Mailvorlagen findest Du hier. --Noddy93 03:19, 7. Jun. 2007 (CEST)
Die Weiterleitung von Alatria nach Oropos ist sinnlos. Oropos ist eine Begriffsklärungsseite die nur das Wort Oropos behandelt. Das richtige Ziel wäre Oropos (Epirus), dieser Artikel existiert im Moment aber nicht. (Siehe auch WP:VL #Gut zielen.) Secular mind 02:19, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Solange es Oropos (Epirus) nicht gibt, halte ich es für sinnvoll, auf die BKL zu verweisen: sucht ein Benutzer nach Alatria, kriegt er wenigstens die Alternativbezeichnung - das ist besser als gar nichts. --Noddy93 02:39, 13. Jun. 2007 (CEST)
Bildrechte
Hallo Noddy93,
vielen Dank für die rasche Antwort - den Hinweis zur Freigabe durch den Foptographen habe ich auch gelesen. Allerdings auch den Zusatz, dass dies nur bei fremden Fotos nötig ist. Das veröffentlichte Bild stammt aber aus unserem Bestand - wie kann ich Wikipedia klar machen, dass es keinen fremden Fotographen gibt, der irgendetwas freigeben müsste?
Viele Grüße
Dominik Wehling (nicht signierter Beitrag von DWehling (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo! Wer hat denn das Foto geschossen? Derjenige soll bitte die Freigabemail schreiben. Wenn der Fotograf Euch erlaubt hat, das Bild zu veröffentlichen, dann schreibt Ihr die Freigabemail um zu bestätigen, daß Ihr die Nutzungsrechte habt. Am besten diese Vorlage ausfüllen und an die angegebene Adresse schicken. Danke und Gruß, Noddy93 16:13, 13. Jun. 2007 (CEST)
Gemeinsames Comeback
Coole Sache, dass du auch am 22. Juni zurückkehren willst, ich hab da nämlich meine Prüfungen endlich rum und kann auch wieder mehr in WP machen. Ich freu mich, bis dann! --Flominator 20:38, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Da geht dann was! :)
- Viel Erfolg bei den Prüfungen! --Noddy93 03:31, 19. Jun. 2007 (CEST)
Sowas meien ich z.B..... siehe meinen edit. // Forrester 12:34, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wo ist das Problem? --Noddy93 03:32, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Was ist so schlimm daran, wenn bei „Quelle“ der Name steht?
- Zu Deiner Mailfrage: siehe hier. --Noddy93 18:07, 22. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die Hilfe gegen Benutzer:Forresters reichlich albernen Vandalismus dort. Gruß, --Asthma 07:28, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Die Scherben-Aktion ist irgendwie ein Fall für Dieter Nuhr... --Noddy93 09:00, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Es ist nunmal so, dass die Richtlinie keinen genauen Belege fordert und es gibt zig Bilder, bei denen wir das zugelassen haben. Nach den en.wikipedia Bildern zu urteilen ist das die Person und daher greift eindeutig PD-alt-100. Aber egal. Ich hatte eine Verschärfung der Richtlinie vorgeschlagen, die genau diese Fälle regelt. Das wollte man nicht. Von daher.... // Forrester 10:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bilder
Hallo Noddy93 die Bilder sollen nicht gelöscht werden.Ich habe den Kasten nur gelöscht, weil alles mit den Bildern in Ordnung ist und es keinen Grund mehr gab den Kasten weiterhin dort bestehen zu lassen. MfG Fischmeister36.
BLU-user
wenn du bei einer liste nicht bis zum ende überprüft hast: mach bitte sowas wie ich hier (das war nur ein beispiel.) // Forrester 15:14, 20. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen, warum ihr meine Bilder andauernd löscht? Ich dachte, wenn ich es persönlich einscanne, und euch dazu noch eine Lizenz schicke, ist es damit getan. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, was ich noch tun soll? --Russland 12:27, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Also zuerst solltest Du Dir die Bild-FAQ durchlesen. Grundsätzlich gilt: Der Urheber eines Bildes muß der Veröffentlichung zustimmen. Der Urheber des Bildes ist weder der, der auf dem Bild zu sehen ist, noch der, der es eingescannt/abfotografiert/abgemalt oder sonst wie reproduziert hat, sondern der Fotograf. Wer ist denn der Urheber des Bildes? --Noddy93 14:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Wie ich bereits auf BLUbots Diskussionsseite geschrieben habe (Benutzer_Diskussion:BLUbot#Bild:Nikolaevskij.jpg); seine Frau. Ist es damit jetzt erledigt, darf ich es noch einmal uploaden oder gibt es noch Unklarheiten? --Russland 12:26, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Da seine Frau vermutlich noch nicht 70 Jahre tot ist, muß sie der Veröffentlichung zustimmen. Hast Du Kontakt zu ihr? Falls ja, soll sie eine Freigabe-Mail an Wikipedia schreiben; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 13:56, 24. Jun. 2007 (CEST)
Also nochmal zum klarstellen: seine Frau fotorgaphiert ihn auf dem Eiffelturm, das Foto hat er aus seinem Album, aber SIE muss eine Erlaubnis erteilen; das verstehe ich nicht. --Russland 16:21, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist aber so. Unabhängig davon, ob er oder seine Frau der Urheber des Bildes ist: wie kommst Du zu dem Bild und warum hast Du es unter der angegebenen Lizenz hier eingestellt? --Noddy93 16:39, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Es wurde mir persönlich gegeben, von Nikolaevskij; ich habe nämlich Kontakt zu ihm. --Russland 16:49, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Gut, dann dürfte es ja nicht schwer sein zu veranlassen, daß seine Frau die oben erwähnte Erlaubnismail an Wikipedia schickt. --Noddy93 16:54, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Und wenn sie es schreibt, dann ist es damit erledigt?? Die Erlaubnis müsste heute noch kommen, oder müssen noch die Kinder oder Besitzer des Eiffelturms eine Erlaubnis? --Russland 00:18, 28. Jun. 2007 (CEST)
Also; kann ich das Bild jetzt endlich nochmal reinstellen, oder fehlt noch was? --Russland 17:38, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Zum hundertsten Mal: die Urheberin des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt sie eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Lade das Bild nicht wieder hoch; wenn die Erlaubnis der Urheberin eingetroffen ist, wird das Bild wiederhergestellt werden. --Noddy93 17:44, 3. Jul. 2007 (CEST)
zu Hülf!
Moin. Mach doch bitte mal dicht: 80.136.104.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Danke & Gruß, -- PvQ 04:05, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Danke. -- PvQ 04:08, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ich drück Dir die Daumen, daß Du bald selbst dichtmachen darfst! :) --Noddy93 04:09, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Danke - da ist der Nächste: 134.169.248.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hoffe, Du bist noch da... -- PvQ 05:04, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ich wollte eigentlich längst im Bett sein... --Noddy93 05:11, 27. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Profesors
Grüß dich Noddy93! Wie ich gesehen habe, bist du auf meinen Beitrag eingegangen. Ok mein Fehler, vielleicht die Links zu seinen Änderungen nochmals hierzu
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCper_Lig&diff=33525622&oldid=33269063 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCper_Lig&diff=30095578&oldid=30007719 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCper_Lig&diff=30167287&oldid=30148335 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCper_Lig&diff=20812443&oldid=20723487 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCper_Lig&diff=20610007&oldid=20383292
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten ... wie man auch am unterschiedlichen Datum erkennen kann, lässt er davon nicht locker! Sicherlich kein Sperrgrund, ich werde ihn dennoch nochmal darauf ansprechen. Sollte es wieder nicht klappen, so muss etwas getan werden! Vielleicht setze ich mich in der Hinsicht mit dem Benutzer Sir zusammen, der hält doch an sich die ganzen türkischen Fussballthemen auf Trab.
Auf der Artikeldiskusionsseite gibt es da ehrlich gesagt nicht mehr sonderlich viel zu besprechen, zumal nicht ein oder zwei sondern einige mehr bereits darauf hingewiesen haben, dass man dies nicht ändern solle, siehe hier.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Süper_Lig
Wie auch immer ... Gruß --3u2 20:59, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo 3u2! Danke für die Links, ich hatte gestern auf die Schnelle nur einen davon entdeckt.
- Aber ehrlich gesagt habe ich auf der Disk zum Artikel auch keinen Beweis gefunden, welche der beiden Zahlen jetzt stimmt. Ich habe mal was auf die Diskussionsseite des Artikels geschrieben, abwarten, ob Profesors sich dazu äußert. Wenn die Angaben noch einmal geändert werden, dann sperre ich irgendwas (Artikel, Benutzer... ;)
- Könntest Du inzwischen auch Belege dafür angeben, daß "Deine" Zahl stimmt.
- Schöne Grüße, Noddy93 22:28, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hi nochmals! Ist kein Problem Noddy93, an sich geht es ja nicht darum wessen Zahl es ist, sondern darum das sie einfach korrekt ist. ;)
- Der Benutzer Profesors bezieht sich vor allem die Seite www.turkfutbolu.net scheint dabei jedoch nicht gesehen haben, das selbst dort dies mit den 105 Toren aufgelistet ist. http://www.turkfutbolu.net/istatistik/futbolen.htm Im dritten Punkt links wird dort lediglich Fenerbahce aufgeführt, gut möglich das er es deswegen nicht einsehen will. Dennoch wird er selbst auf dieser Fanseite diese 105 Tore finden, wenn er sich die Daten zur Saison 1962/63 anschaut. Ich habe diesbezüglich auch schon einen weiteren Benutzer gesehen, der sich mit ihm diesbezüglich beschäftigt hat. Auch mit dem Thema zu dieser Toranzahl.
- Ich kopiere mal den Eintrag von dazu hier rein
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Don_Vincenzo (weiter unten wo es heißt "hallo Don Vincenzo")
- Ich weiß nicht ob du türkisch kannst oder verstehst, aber der Benutzer Larte zeigt genau den Weg wie man selbst durch die Seite auf diese Tatsache das 105 Tore mehr als 103 Tore sind kommt und klärt ihn ebenfalls darüber auf das er in seiner Annahme falsch liegt. Ehrlich gesagt kam ich erst durch diesen Beitrag darauf, warum er das ständig ändert und auf was er sich beruft.
- Hier eine offizielle Quelle von Seiten der Süperlig (im Gegensatz zu der www.turkfutbolu.net Quelle, die ja bekanntlich von einem Fenerbahcefan erstellt wurde). Du findest es im dritten aufgeführten Punkt den man wohl zum (fett) formatieren vergessen hat.
- En çok gol atan takım: 1962-63 sezonunda 2 aşamalı ligde 42 maçta 105 gol atan Galatasaray ile 1988-89 sezonunda 36 maçta 103 gol atan Fenerbahçe.
- Ich weiss nicht woran es liegt, wie du gesehen hast habe ich ihm es ja bereits selbst geschrieben, aber wohlmöglich nimmt er es nicht wahr, dass auch die Saison 1962-63 als EINE Saison gewertet wird, auch wenn sie zweigliedrig unterteilt war. Zuerst in 20 Spiele und danach in 22 Spiele.
- Ich hoffe ich konnte dir in der Hinsicht helfen, schönen Gruß --3u2 01:48, 30. Jun. 2007 (CEST)
Nachtrag: Ich habe auch noch folgendes auf der offiziellen Seite von Galatasaray gefunden
http://www.galatasaray.org/kurumsal/tarihce/enler.asp
Türkiye liglerinde bir sezonda EN fazla gol atan takım. - 62-63 sezonu 105 gol
Gruß --3u2 01:54, 30. Jun. 2007 (CEST)
So bevor ich weg bin, ich habe noch etwas zur Diskussionseite der Süperlig geschrieben daher nicht wundern, wenn du auch dort nochmal eine Antwort von mir findest Noddy93. ;) Gute Nacht! --3u2 02:09, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Mühe! Ich verstehe zwar kein Türkisch, aber bin mehr oder weniger überzeugt. :) Gute Nacht! --Noddy93 02:22, 30. Jun. 2007 (CEST)
Bild zu Alexander von Jugoslawien
Hallo,
Gib an serbische Wikipedia (oder ich mach's wenn du es willst), die wiederum http://www.royalfamily.org/album/portraits/port18_cir.htm, und eine Lizenz besteht. Ansonsten gleiche Quelle. Gruß -- Carski 22:00, 30. Juni, 2007 (CEST)
Revert?
[10]: Eine Begründung hast du ja nicht dazu geschreiben, würdest du mir den also bitte hier erklären? -- ChaDDy ?! +/- 20:36, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das habe ich hier begründet. Ich habe den Wiedergänger nicht gleich gelöscht, weil es sich beim Hochlader ja vielleicht um den Erben des Urhebers handelt, aber das wird das BLU-Verfahren zeigen.
- Ich verstehe ja, daß Du es als nervig empfindest, wegen fünf Monaten rumzunerven, aber im Gegensatz zur WP-internen 100-Jahre-Regelung ist hier der Fall doch wirklich eindeutig. Das Bild ist noch nicht wegen der 70 J. pma gemeinfrei, also kann außer den Erben oder eines Inhabers der Verwertungsrechte niemand das Bild als gemeinfrei lizenzieren. Alles andere ist eine URV, meinst Du nicht? --Noddy93 21:08, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das Bild wird in 5 Monaten eh per Gesetz gemeinfrei. Noch ist es geschützt, also kann es im Moment von den Erben noch mit jeder möglichen Lizenz versehen werden. Die gilt dann aber auch nur noch 5 Monate. Imho sollte man das nicht eng so sehen, aber wenn´s sein muss kann man es ja löschen und in 5 Monaten am 1. Januar wiederherstellen. -- ChaDDy ?! +/- 21:38, 30. Jun. 2007 (CEST)
Bild:Pferdekopfschmerle.JPG
Hallo Noddy93. Du hasst mich wegen meinem Bild Pferdekopfschmerle.JPG angeschrieben. Ich weiß aber nicht was dort noch fehlen soll ich habe dem Bild eine freie Lizens gegeben. Es wurde von mir selber fotografiert und hochgeladen. Ich wurde sogar schon aufgefordert die freie Lizens per E-Mail zu Wikipedia zu schicken, was ich auch getan habe. Ich sehe also keinen Grund mein Bild zu löschen. Ihr Fischmeister36
- Hallo, bitte wähle einen Lizenzbaustein aus der Liste aus und trage dessen Kürzel auf der Bildbeschreibungsseite nach; siehe Deine Diskussionsseite. --Noddy93 20:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
Falun Gong Bilder
Um die Verfolgung von Falun Gong sowie das Arbeitslager System zu rechtfertigen hat die Kommunistische Partei Falun Gong Praktizierende als verrückte, mordende Sektenanhänger dargestellt. Diese Propaganda wurde ursprünglich völlig undistanziert im Lexikoneintrag zu Falun Gong übernommen. Also habe ich ein "Neutralität umstritten" Schild eingefügt. Nicht nur das dass Schild gelöscht wurde, sondern ich wurde für ein halbes Jahr von der Wikipedia gesperrt weil man mich als "verrückten, Sektenanhänger" hinstellte (wer es nicht glaubt, ist alles noch in der Diskussion drinn). Deshalb versteh bitte wenn ich kein großes Intresse mehr daran habe mich um die Bilder zu kümmern oder den Falun Gong Artikel zu bearbeiten. Praktisch alle Bilder die Falun Gong Praktizierende gemacht haben sind eh public Domain. (es ist eines der Prinzipien von Falun Gong, das man sich durch Falun Gong nicht bereichern darf.)
--Manuel- 20:08, 1. Jul. 2007 (CEST)
können wir uns nochmal sprechen
// Forrester 11:57, 2. Jul. 2007 (CEST)
Okay, aber ich hab wieder nicht sooo viel Zeit momentan. Morgen Abend? --Noddy93 20:35, 2. Jul. 2007 (CEST)
Änderung der Bildkategorie auf Bild:OS400_Hauptmenue.png
Hallo,
warum wurde das Bild von der Kategorie Großrechner (was auch zutreffend ist) auf Public-Domain-Bild (Schöpfungshöhe) geändert?
--Schatte 14:10, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Weil Bilder in der deutschen Wikipedia nicht zusammen mit Artikeln kategorisiert werden. --Flominator 18:44, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Genau. Und weil Du dem Bild keinen Lizenzbaustein mitgegeben hast, es aber keine Schöpfungshöhe erreicht, habe ich den Baustein nachgetragen. --Noddy93 20:37, 2. Jul. 2007 (CEST)
Gibts denn bei Bilder überhaupt keine Kategorie? Wäre doch eigentlich nicht schlecht, oder? --Schatte 10:26, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Warum, steht auf Kategorie:Bild --Flominator 10:37, 3. Jul. 2007 (CEST)
Warum Lizenzproblem Bild:C152_OECEA.jpg, Bild:DA40.JPG, Bild:DA42_FltDk.JPG, Bild:OELS-Bldg.JPG?
Hallo Noddy93,
Da ich mich erst ganz neu hier bei Wikipedia beteilige, weiß ich nicht, ob ich bei Dir eh richtig bin. Aber ich glaube du (oder doch Btr ? Kenn' mich nicht aus) hast den Lizenzbaustein bei den o.a. Bildern, die ich beim Thema Österreichische Luftfahrtschule eingebaut habe, geändert bzw. die zitierte Genehmigung des Urherbers nicht gelten lassen. Das verstehe ich nicht. Die Bilder stammen von der Seite eines Kollegen, der im Impressum explizit
"Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors gestattet." anführt.
Ich sehe hier keinerlei Beschränkung der Nutzung angeführt. Daher sollte der Passus von Bild-UN "...einfaches Nutzungsrecht ohne jegliche Beschränkungen und Bedingungen für jedermann" doch zutreffen, oder ?
Weiters schreibst du: "Der zitierte Hinweis gibt keinen Hinweis auf Erlaubnis der Bearbeitung des Bildes".
Die Bilder wurden von mir nicht bearbeitet. Oder meinst du damit die Dateinamen ? Weil die wären das einzige, was ich aus Verständnisgründen beim Hochladen verändert habe. Oder hätte ich den Namen z.B. auf "P9080214.JPG" belassen müssen ?
--ATPL 12:05, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo ATPL, zuerst einmal: ja, Du bist hier richtig. :)
- Der Satz im Impressum reicht leider nicht aus, um die Bilder hier unter einer der wikipediakompatiblen Lizenzen hochzuladen, weil sie und insbesondere Bild-UN auch eine Bearbeitung und kommerzielle Weiterverwendung der Bilder erlauben - und dazu steht nichts im Impressum.
- Könntest Du Deinen Kollegen darum bitten, eine Freigabe-Mail an Wikipedia zu schicken oder diesen Text im Impressum aufzunehmen?
- Vielen Dank und schöne Grüße, Noddy93 13:30, 4. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Die Veränderung der Bilder und Dateinamen ist okay, das widerspricht Bild-UN nicht.
- Danke für die Erklärung. Wäre deiner Meinung nach ein anderer Lizenztyp hinsichtl. des Impressum-Eintrages korrekter gewesen ? Wer genau verwaltet Freigaben an permissions-de@ bzw. wer steckt hinter dieser Email-Adresse ?
- Danke, --ATPL 10:54, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Der Impressums-Hinweis ist für keine hier gültige Lizenz ausreichend.
- Die Mails werden von einem Team freiwilliger Benutzer bearbeitet; z.B. ist Benutzer:Pill auf Bilder-Freigaben spezialisiert. Genaueres steht auf WP:OTRS. --Noddy93 14:07, 9. Jul. 2007 (CEST)
Bild und Benutzer
Hallo Noddy, ich habe die Lizenz jetzt zum vierten Mal zu permissions-de@wikimedia.org geschickt. Ich hoffe jetzt ist sie endlich angekommen.
Und noch was, vielleicht könntest du ja meinen alten Account wiederherstellen? Ich meine, die Strafe hab ich lang genug abgesessen, oder.
lg --Russland 13:46, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Wie kannst Du die Erlaubnis an Wikipedia schicken, wenn Du doch gar nicht der Urheber bist?
- Ich habe Danetto entsperrt und gehe davon aus, daß Du keine unzureichend lizenzierten Bilder mehr hochlädst und Dich auch sonst an die Gepflogenheiten hier hältst.
- Gruß, Noddy93 14:04, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, wie du wahrscheinlich mitgekriegt hast, wurden Benutzer:Russland und Benutzer:Danetto, meine zwei Accounts, wieder gesperrt (den Grund kenne ich noch immer nicht). Aber das spielt auch nicht so'ne große Rolle.
- Ich wollte dich nur mal fragen, was ich noch alles tun muss, damit das Bild endlich erlaubt wird von euch. Das stimt, ich habe euch die Lizenz geschickt, aber ich habe sie weitergeleitet, also ich dachte das ist auch in Ordnung. Wenn nicht, dann sagt mir doch bitte, wie ich das machen muss.
- Danke im Voraus --The Day Is As Golden As You Like 16:06, 6. Jul. 2007 (CEST)
- PS: das, was auf meiner Seite steht, ist nicht ernst gemeint
Der Urheber (d. h. der Fotograf) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 16:24, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das ist schon klar. Nur hat der Urheber in diesem Fall eben mir die Lizenz geschickt. Und ich leite sie dann einfach weiter, was ist daran falsch? --The Day Is As Golden As You Like 20:30, 6. Jul. 2007 (CEST)
... dann löschen wirs halt wieder raus. War nur so 'ne Idee von mir. Du musst wissen, ich stecke voller Tatendrang, der manchmal auch nach hinten losgeht. =) Ich kann damit leben, wenn du es revertierst... =) --Fabian 7351 →Disco 21:41, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ach, es stört mich überhaupt nicht, nur habe ich schon mal schönere Dinge gesehen. ;) Ich werde mich hüten und Dich in Deinem Tatendrang hindern!
- Wo Du schon mal da bist: Vielen Dank für Deine gute Arbeit beim BLUbot! --Noddy93 21:49, 4. Jul. 2007 (CEST)
- De rien! Übrigens: Ab Freitag bin ich erstmal 6 wochen weg =( (nur so als Vorwarnung...) --Fabian 7351 →Disco 21:54, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Oje, das wird streßig, ich sag schon mal alle Termine ab... --Noddy93 21:57, 4. Jul. 2007 (CEST)
Wir z.B. feststellen können om die Dateiüberprüfung besser ist als das bisherige System. // Forrester Die Dateiüberprüfung – Hilf mit! 09:34, 6. Jul. 2007 (CEST)
- OK. :) --Noddy93 12:56, 6. Jul. 2007 (CEST)
hier auch nochmal
Benutzer:FSHL begeht ja teils krasse verletzungen von bildrechten. vgl. z.b. Image:Jian-9.svg oder Image:Jian-6.svg . Und er redet sich noch raus. Alles nur inspiriert, das ich nicht lache, in kürzester zeit aus ner bmp konvertiert und sonst nix. User sperren, bilder löschen. Vllt. setzt du dich dafür ein.217.68.184.202 21:25, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Hier auf DE hat er das mit den Bildern ja schnell aufgegeben und auf Commons gab es bisher weniger Widerstand. Ich habe mir nur das eine Bild, für das ich den LA gestellt habe angeschaut, aber falls ich mal ganz viel Lust auf ermüdende Diskussionen haben will, schau ich mir das Ganze an... --Noddy93 14:17, 9. Jul. 2007 (CEST)
Wie ich gesehen habe, hast du dort eine Lizenz eingefügt. Ich kann mir jedoch beim besten Willen nicht vorstellen, dass das aktuelle Logo von Dynamo Dresden gemeinfrei sein soll. Egal, was diese/r Nadia Kittel behauptet. --217.235.2.178 14:19, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das Bild erreicht meiner Meinung nach nicht die nötige Schöpfungshöhe, ist somit also gemeinfrei. --Noddy93 14:18, 9. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Noddy93!
Du hast das Bild gelöscht, was muß ich machen das es wieder zu sehen ist? Ich habe das Bild selber gemacht und ich habe das Uhrheberrecht. Wie muß ich weiter vorgehen? Danke **AU**(nicht signierter Beitrag von **AU** (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo **AU**,
- das Problem war, daß die Bildbeshreibungsseite außer „www.goldblitz.de“ keine Information zu Lizenz und Urheber enthielt. Da das Bild auch im Internet zu finden ist, solltest Du bitte eine Mail an Wikipedia schicken, um zu bestätigen, daß Du der Urheber bist. Wähle bitte vorher eine Lizenz aus.
- Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
- Ich habe das Bild wiederhergestellt, bitte trage die fehlenden Informationen nach und schreibe die Freigabemail.
- Danke und Gruß, Noddy93 13:19, 10. Jul. 2007 (CEST)
Das Bild von Waleri Nikolajewski
Sehr geerter Benutzer:Noddy93 ich habe eine Bitte für Sie von Waleri Michailowitsch Nikolajewski, man hat Ihnen einen Monat her, alle Lizensen für das Bild von Nikolajewski geschickt. Die Lizens von Waleri Nikolajewski und auch von seiner Frau die das Photo gemacht hat am Eiffelturm. Wir bitten Sie zu erfahren, warum das Bild von Waleri Nikolajewski am Eiffelturm nicht in den Artikel eingefügt wurde.
Hochachtungsvoll
- Hallo! Die Erlaubnis zur Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz muß der Urheber (d.h. der Fotograf) am besten per Mail an Wikipedia schicken. Genaueres und E-Mail-Vorlagen stehen hier. Der Name des Bildes lautet Bild:Nikolaevskij.jpg. Gruß, Noddy93 13:39, 10. Jul. 2007 (CEST)
Sehr geerter Noddy93 danke das Sie das Bild von Nikolajewski in den Artikel eingefügt haben. Wir haben einen Link auf den Artikel gemacht, auf zwei Gedichte von Waleri Nikolajewski die seinem Leben in Russland entsprechen. Hochachtungsvoll/Gruß Ellijah
Informationen ergänzt
Hallo, Ich ahbe für die Bilder Kursk.jgp und Suedukraine AES.jgp die Fehlenden Informationen ergäntzt. Wenn etwas nicht stimmen sollte, schreiben sie mich einfach an. Mfg TZV 10:53, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, das paßt jetzt. Ich habe noch kleine Korrekturen vorgenommen. Gruß, Noddy93 11:57, 14. Jul. 2007 (CEST)
Entschuldige
Hallo Noddy93 ich finde es sehr kleinlich warum du Metall Jack gesperrt hast, ich habe das unabsichtlich gesehen und finde es wirklich komisch warum er wegen dem gesperrt wurde, er hat eigentlich nichts "vandalistisches" gemacht. Ein bisschen Kritik wird doch wohl noch erlaubt sein. Entschuldige u. Danke!!! Gruß Jahggy 14. Jul. 22:22 (CEST)
- Nimm es als Anlaß für Dich und den Rest Eurer Clique, die Mitarbeit hier zu überdenken. --Noddy93 22:41, 14. Jul. 2007 (CEST)
gelöschte bilder
da sie ja die bildeer Bild:Firmung Handrup.jpg und Bild:Priesterweihe 1940.jpg gelöscht und mir geschrieben haben, dass sie, wenn ich mich bei ihen wieder melden würde, die bilder wieder herstellen würden. das würd mich sehr freuen, wenn sie dies machen würden
mit freundlichen grüßen jannos(nicht signierter Beitrag von Jannos (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Jannos, Du hast bei beiden Bildern geschrieben, daß deren Urheber unbekannt sind. Hat sich daran etwas geändert? Wer sind die Fotografen? --Noddy93 16:43, 16. Jul. 2007 (CEST)
mal wieder Bilderfragen...
Moinsen, ich hatte im der Artikeldiskussion zu Sanssouci neben meiner "Beschwerde", das der Artikel teilweise doch recht verworren und mit Fachchinesisch vollgepackt ist (Bereich Architektur) angemerkt, das mir Grundrisse/Lagepläne von dem Schloss selber fehlen (Diskussion:Sanssouci#Exzellenter_Artikel?), damit man auch eine (bessere) Vorstellung hat wo die einzelnen Zimmer liegen. Suse hat wegen der Einstellung der Pläne gefragt und ich kenne mich (wie bekannt sein dürfte) mit Bilddateien in der Wiki nicht aus. Kannst du Suse evtl weiterhelfen mit den Plänen? Würde den Artikel gerne durchpflügen... Schonmal Danke Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 15:52, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Antwort drüben. --Noddy93 17:00, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Merci =) Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 19:33, 16. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Noddy93, habe ich das richtig gemacht? --Getüm•••@ 01:32, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Perfekt! ;) --Noddy93 11:31, 18. Jul. 2007 (CEST)
Danke
für die Nachbearbeitung der Spinne. Jetzt warte ich erst mal ab, ob Kollege Brummfuß sie für brauchbar erachtet ... Grüße --Idler ∀ 22:03, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Anscheinend will er sie nicht gleich wieder zerquetschen! ;) --Noddy93 22:08, 18. Jul. 2007 (CEST)
Frage
Warum haben sie mich gesperrt?Metall Jack (nicht signierter Beitrag von 80.108.196.156 (Diskussion) )
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&page=Benutzer%3AMetall_Jack --Noddy93 02:09, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Haha u got owned :P --87.177.218.153 22:01, 20. Jul. 2007 (CEST)
Danke
Hallo, alles klar. Werde ich bei den nächsten machen! Besten Dank für deine Hilfe!
Anschauen
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Oljieha --217.184.104.182 14:58, 21. Jul. 2007 (CEST)
Guck Dir bitte die zugefügte Anmerkung an. Gruß E.peiffer@gmx.net 13:33, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Welche? --Noddy93 13:42, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, habe die Anmerkungen zu speichern vergessen. Hrdlicka signiert seine Widmungen mit dieser Handzeichnung anstelle einer Unterschrift, das dauert ca. 3 Sekunden. Hier handelt es sich um eine Widmung, die er mir in meinen Ausstellungskatalog schrieb. Insofern werden hier keine Persönlichkeitsrechte verletzt. GrußE.peiffer@gmx.net 15:06, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, ich habe mal nachgefragt. Grüße, Noddy93 15:17, 24. Jul. 2007 (CEST)
- guck mal bei "nachgefragt". Gruß E.peiffer@gmx.net 11:59, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, hab's gesehen. Bist Du damit einverstanden, daß ich das Bild gleich lösche? --Noddy93 12:03, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Nee. Die eine Stimmen "tippt" und die andere geht nicht auf meine Argumente und die darin zitierten Stellen ein ("Kleine Münze"). Gruß E.peiffer@gmx.net 12:16, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Na gut, ich habe einen Löschantrag gestellt. Letztendlich können wir alle nur tippen solange kein Richter eine Entscheidung gefällt hat. Abwarten, was der Admin entscheidet, der den LA bearbeitet. Schöne Grüße, Noddy93 12:25, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Nee. Die eine Stimmen "tippt" und die andere geht nicht auf meine Argumente und die darin zitierten Stellen ein ("Kleine Münze"). Gruß E.peiffer@gmx.net 12:16, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Danke, hab's gesehen. Bist Du damit einverstanden, daß ich das Bild gleich lösche? --Noddy93 12:03, 26. Jul. 2007 (CEST)
- guck mal bei "nachgefragt". Gruß E.peiffer@gmx.net 11:59, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, ich habe mal nachgefragt. Grüße, Noddy93 15:17, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, habe die Anmerkungen zu speichern vergessen. Hrdlicka signiert seine Widmungen mit dieser Handzeichnung anstelle einer Unterschrift, das dauert ca. 3 Sekunden. Hier handelt es sich um eine Widmung, die er mir in meinen Ausstellungskatalog schrieb. Insofern werden hier keine Persönlichkeitsrechte verletzt. GrußE.peiffer@gmx.net 15:06, 24. Jul. 2007 (CEST)
Bilderlizenz
Hallo Noddy93, ich habe die Bilderlizenzen und Genehmigung meiner hochgeladen Bilder zum Artikel Stolzemburg erhalten von Cornischong, die auch alle der * Lizenz: GNU-FDLentsprechen. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:800px-Koffergrouf.jpg Kannst du bitte wieder den roten Kasten entfernen? http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:450px-Koffergrouf1.jpg Mein Fehler war das ich die Felder nicht korrekt ausgefüllt habe und dadurch Zweifel entstehen mußen. http://lb.wikipedia.org/wiki/User_talk:Zinneke http://lb.wikipedia.org/wiki/User_talk:Cornischong#Stolzebuerg http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Coffins vielen Dank und viele Grüße Coffins -- 21:43, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Coffins, ich bin etwas verwirrt... Wer hat die Bilder geschossen und falls sie im lb-WP auch liegen, könntest Du sie bitte verlinken? Danke und Gruß, Noddy93 21:46, 25. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Noddy9, vielen Dank für deine schnelle Antwort, geschossen haben die Bilder Cornischong liegen alle im lb-WP Bereich und * Lizenz: GNU-FDL, die Urheber habe ich angeschrieben und haben zugestimmt! Ich bin beim verlinken, alerdings sind alle anderen Admins schneller als ich, so daß ich nun schon den nächsten anschreiben muß, oder wie soll ich weiter verhalten? vielen Dank für dein Verständnis und viele Grüße ~~ Coffins 22:22, 25. Jul. 2007 (CEST)
Bilder Harry123
Hallo - danke für Deinen Hinweis, aber ich habe jetzt schon zum 2. Mal die Einverständniserklärung abgeschickt! Langsam wird das Hickhack darum nervend :) - ich weis nicht, was jetzt noch nicht stimmen soll Harry123 13:03, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Harry, die Einverständniserklärung sollte der Urheber der Bilder abschicken, nicht Du selbst. Wann hast Du die Mails geschickt und kamen Rückfragen? --Noddy93 15:23, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Der Urheber bzw. der Besitzer aller Rechte bin ich. Gesendet habe ich einmal Heute um 12:59 und einmal am DI um 20:21 - Rückmeldungen kamen keineHarry123 17:52, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Die Mailbearbeitung machen einige freiwillige Benutzer, die damit sehr viel zu tun haben. Da kann es schon mal mehrere Tage dauern, bis eine Mail gelesen wird. Einfach abwarten, wenn alles okay ist, wird die Freigabe vom Bearbeiter auf den Bildbeschreibungsseiten eingetragen. Gruß, Noddy93 19:13, 26. Jul. 2007 (CEST)
- alles klar tx :) Harry123 04:17, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Die Mailbearbeitung machen einige freiwillige Benutzer, die damit sehr viel zu tun haben. Da kann es schon mal mehrere Tage dauern, bis eine Mail gelesen wird. Einfach abwarten, wenn alles okay ist, wird die Freigabe vom Bearbeiter auf den Bildbeschreibungsseiten eingetragen. Gruß, Noddy93 19:13, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Noddy93, auf Commons kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich wüßte gar nicht, wo und wie man da einen LA stellt. Kannst du mir da eine Tip geben oder selbst tätig werden? Grüße! --Wicket 19:45, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Wicket, ich habe drüben einen SLA gestellt. Gruß, Noddy93 20:00, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, DÜP-Mitarbeiter

Du hast duch bei WP:DÜP eingetragen (selber schuld ;). [hast du zwar nicht, message bekommst du aber trotzdem]
Ich hatte mir gedacht, dass wir mal ein Treffen im Chat mit so vielen Leutchen wie möglich veranstalten damit wir und besser aufeinander einstellen können und ein bisschen planen....Lust?
Bitte antworte auf keinen Fall hier sondern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/IRC. Dort sollte auch die Termindiskussion stattfinden und du solltest die Seite bitte auf deine Beobachtungsliste packen.
Wir haben übrigens auch einen eigenen Chatraum. Wenn jemand nicht weiß, wie er das technisch machen soll, kann er sich auch gern auf der Projekt-Seite melden.
Hoffe auf große Anzahl von Mitarbeitern...viel Spaß noch. (nochmal: bitte nicht hier antworten sondern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/IRC). -- Forrester 03:02, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, ich werde auf keinen Fall hier antworten. Echt jetzt, versprochen!!!!!111 --Noddy93 12:18, 27. Jul. 2007 (CEST)
Hallo nochmal
Hi Noddy93, vielleicht kennst du mich ja noch. Ich hatte am Anfang ein paar Probleme mit meinen Bildern, bei denen du mir weitergeholfen hast. Danke nochmal, aber ich hab jetzt ein anderes Problem bei dem du mir ja vielleicht weiterhelfen kannst: Auf der Seite Nievoldhagen, die ich erstellt hab ist immer wieder eine IP-Adresse (164.133.91.1) die immer wieder die selben falschen Informationen in diesen Artikel schreibt. Ich habe langsam keine Lust mehr das immer wieder zu ändern. Kann man diese IP-Adresse nicht für den Artikel sperren lassen? Ich wäre dir dankbar für deine Hilfe. MfG --Flori999 16:10, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Flori! Das Problem ist, daß weder Du noch die IP die Änderungen belegt haben. Bitte gib Quellen für Deine Behauptungen an! Außerdem wäre es sinnvoll, wenn Du auf der Artikeldiskussionsseite oder auf der Diskussionsseite der IP versuchst, das Umstrittene zu klären und mit ihm zu besprechen. Schöne Grüße, Noddy93 18:56, 27. Jul. 2007 (CEST)
Nemmersdorf.jpg
Hallo Noddy93,
warum hast Du das von mir eingestellte Foto "Nemmersdorf.jpg" gelöscht? Das Bild wurde vor über 60 Jahren aufgenommen und es gibt sicherlich keine Urheberrechtsverletzungen!? MfG Heldt(nicht signierter Beitrag von Heldt (Diskussion | Beiträge) )
- Ich denke, dass wir diese Diskussion schon einmal abgeschlossen hatten, oder siehst du das anders? -- j.budissin+/- 18:37, 27. Jul. 2007 (CEST)
- (BK)Hallo Heldt, Bilder werden erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers (hier: des Fotografen) gemeinfrei. In allen anderen Fällen ist die Erlaubnis zur Veröffentlichung unter einer bestimmten wikipediakonformen Lizenz nötig, die der Urheber, dessen Erben oder ein Rechteinhaber erteilen muß. Du hast angegeben, daß die Quelle des Bildes unbekannt ist. Bei unbekanntem Urheber hat man sich in der deutschen Wikipedia darauf geeinigt, daß Bilder mindestens 100 Jahre alt sein müssen, damit sie hier als gemeinfrei hochgeladen werden können.
- Antworten auf Fragen zum Bildrecht findest Du in den FAQ und auf der Seite zu den Bildrechten. Schöne Grüße, Noddy93 18:42, 27. Jul. 2007 (CEST)
Danke fürs Bild löschen
Danke, dass du mein Bild Bild:Funkwecker.jpg gelöscht hast!!!
--Skalbfleisch Post 21:33, 27. Jul. 2007 (CEST)