Wikipedia:Löschprüfung/alt
20. Juli 2007
E. Bretschneider (erledigt)
Bitte „E. Bretschneider“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
In dieser Löschdiskussion wurde bereits für behalten entschieden. --Reiner Stoppok 14:41, 20. Jul. 2007 (CEST)
Da steht "Einzelfallprüfung in jedem Fall sinnvoll". Dieses Redirect wird in WP nirgends verwendet. --Achim Jäger 15:19, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Da der Name in der bereits zitierten Löschprüfung an der Spitze stand, betrachte ich die Einzelfallprüfung hierzu bereits als abgeschlossen. Anderen sinnvollen Lösungen will ich mich jedoch nicht grundsätzlich verschliessen. --Reiner Stoppok 15:44, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich war ja damals ursprünglich für löschen, habe mich aber davon überzeugen lassen, dass die Namensform wohl tatsächlich auf Buchtiteln als Autorenname vorhanden ist. Wenn dem so ist, halte ich die Weiterleitung für sinnvoll. --Amberg 16:19, 20. Jul. 2007 (CEST)
Man findet auch von Bretschneider auf den Artikel - ein System, dass afaik bei allen Namensartikeln so üblich ist. Wollen wir jetzt jede zufällig irgendwo auftauchende Namensverkürzung und vielleicht noch "Bretschneider,E." "Bretschneider, E." "Bretschneider,Emil" "Bretschneider, Emil" usw. anlegen? IMHO kann man es mit den Redirects auch übertreiben. --TheK ? 18:44, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn es als Autorenname auf einem Buch des Autors steht, kann man das ja schwerlich zufällig nennen. Darum geht es ja gerade. --Amberg 19:58, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Um es konkret zu sagen: Was mich damals überzeugt hat, war das hier. Demgegenüber scheint mir Zitation mit abgekürztem Vornamen ist zwar in Amerika üblich, nicht aber bei Russen nicht wirklich das Ergebnis einer Einzelfallprüfung. Es geht ja gar nicht um Zitation. --Amberg 23:48, 20. Jul. 2007 (CEST)
- ich freu mich schon auf die BKLs zu A. Müller/Meier/Schmidt bis Z. Müller....--feba 01:30, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Bleibt wech. EOD -- Lung (?) 01:35, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn ich das kurz noch ergänzen darf: Wer das Suchfeld links nutzt und E. Bretschneider eingibt, findet auch den richtigen Artikel als Nummer 1 unter den Treffern. -- Achates Was ist es dir wert? 02:20, 23. Jul. 2007 (CEST)
Warum ist das hier als erledigt gekennzeichnet? Ich sehe bis auf das WP:BNS-Argument "dann bräuchten wir A. Müller/Meier/Schmidt-BKLs" keinerlei Einwände gegen die Weiterleitung. --Asthma 20:18, 24. Jul. 2007 (CEST)
Wurde 02:20, 23. Jul. 2007 vom Administrator Benutzer:Achates als EOD mit erledigt versehen. Ist auch vom Antragsteller der Löschprüfung inzwischen von seiner Benutzerseite entfernt worden [1], damit quasi zurückgezogen, da in WP nicht mehr existent. --Achim Jäger 23:03, 24. Jul. 2007 (CEST)
22. Juli 2007
Tag der deutschen Sprache
aus der Versionsgeschichte der Vorlage:Wiederherstellen entnommen. --B@xXter / ?! / C / 11:26, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bitte „Tag der deutschen Sprache“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Tag der deutschen Sprache ist am 7. 7. 2007 gelöscht worden. Die nachfolgende Diskussion mit dem Admin Streifengrasmaus hat trotz umfangreicher Begründung zu keiner Meinungsänderung geführt. Ich bitte deshalb, das Thema erneut zu diskutieren. Weitere Begründungen liefere ich nach Anforderungen gern nach. Der Artikel soll gemäß Benutzerartikel HDD/Tag der deutschen Sprache geändert werden.
Löschdiskussion unter:
Benutzer-Vorlage, die als neue Eintragung verwendet werden soll:
Diskussion mit dem Admin Streifengrasmaus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Streifengrasmaus
HDD HDD 10:06, 20. Jul. 2007 (CEST)
- gelöscht lassen - Streifengrasmaus hat alles gesagt. Eine weitere Diskussion ist nicht nötig. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 18:56, 22. Jul. 2007 (CEST)
Goethe-Institut, Süddeutsche, WDR berichten, de.wp löscht. --Hardenacke 19:06, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Das war doch schon in der Löschdiskussion behandelt! und das Goetheinstitut berichtet nicht über den Tag, sondern hat da in
BudapestBukarest eine Veranstaltung anlässlich das Tages. Die Süddeutsche berichtet nicht über den Tag, sondern führt ein Interview zur Sprache, der WDR hat einen Test zur Jugendsprache Ohne neue Argumente gelöscht lassen. --Wangen 19:30, 22. Jul. 2007 (CEST) - Bukarest! ;-) --Amberg 19:50, 22. Jul. 2007 (CEST)
uups, Danke! --Wangen 21:06, 22. Jul. 2007 (CEST)
Das Goethe-Institut berichtet nicht ... sondern hat eine Veranstaltung anlässlich des Tages, die Süddeutsche berichtet nicht, sondern führt ein Interview... (aus Anlass des Tages), der WDR hat einen Test (aus Anlass des Tages). --Hardenacke 19:37, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Genauer: Während Süddeutsche und WDR nicht berichten, benutzt das Goethe-Institut dieselbe Wendung für eine eigene, ganz andere Veranstaltung. - Unbekannte Bekanntmachunsoffensive gelöscht lassen. --Logo 19:42, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Noch genauer, Süddeutsche und WDR berichten nicht, sondern verschweigen das Unwort (wie Wikipedia). Muss mich wohl verlesen haben. (Wahrscheinlich sind die Berichte gar nicht da. Alles nur optische Täuschung.) --Hardenacke 22:00, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, Berichte gibts schon, wenn auch nicht in den von Dir genannten Medien. Aber z.B. hier: "Unseren Informationsstand am "Tag der deutschen Sprache" konnten wir mit 250 Luftballons dekorieren." --Logo 22:17, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Noch genauer, Süddeutsche und WDR berichten nicht, sondern verschweigen das Unwort (wie Wikipedia). Muss mich wohl verlesen haben. (Wahrscheinlich sind die Berichte gar nicht da. Alles nur optische Täuschung.) --Hardenacke 22:00, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Und das schreibt die Süddeutsche als Einleitung des Interviews nicht: Am Samstag ist der Tag der deutschen Sprache, mit dem der Verein für deutsche Sprache seit 2001 das Bewusstsein für die eigene Sprache erhalten möchte. - und der WDR schreibt nicht: Machen Sie zum Tag der deutschen Sprache den Test. --Hardenacke 22:23, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Zitier mal aus den Berichten :-) --Logo 23:50, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Und das schreibt die Süddeutsche als Einleitung des Interviews nicht: Am Samstag ist der Tag der deutschen Sprache, mit dem der Verein für deutsche Sprache seit 2001 das Bewusstsein für die eigene Sprache erhalten möchte. - und der WDR schreibt nicht: Machen Sie zum Tag der deutschen Sprache den Test. --Hardenacke 22:23, 22. Jul. 2007 (CEST)
Ach, Logo, es gibt schlechtere Artikel über unwichtigeres Zeug in de.wp. Von den Wrestlern will ich ja gar nicht anfangen... --Hardenacke 23:54, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin wirklich blöd, dass ich mir Mühe mit der Begründung gebe und es auf meiner Diskussionsseite nochmal ausführlich erkläre, und hier kommt als Argument, wir müssen ihn behalten, weils soviele schlechte Wrestler-Artikel gibt. Es mag sein, dass die deutsche Sprache mehr Ehrfurcht auslöst als der Royal Rumble, aber trotzdem bleibt es eine Privatveranstaltung eines einzelnen Vereins, die außerhalb kaum beachtet wird und deren Relevanz bisher nicht ansatzweise nachgewiesen wurde. --Streifengrasmaus 09:39, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, die Argumente sind bekannt und schon mehrfach hin- und hergewendet. Dann möchte ich es mal so sagen: Unter den Artikeln, die nicht vollkommen unseren Relevanzkriterien entsprechen, ist dieser Artikel einer von den besseren. Deshalb könnte man ihn wiederherstellen, ohne sich zu blamieren. Es wäre auch der Motivation einiger Autoren dienlich. --Hardenacke 09:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
- Aha. Ich dachte immer, es ginge um die Argumente und nicht darum, die Moral der Truppe aufrecht zu erhalten. Aber gut zu wissen, ich werde dann zukünftig weniger Zeit und Energie in sachliche Begründungen investieren. --Streifengrasmaus 21:22, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wie gesagt, die Argumente sind ausgetauscht (oder soll ich sie noch einmal nennen?). Der zweite Punkt ist aber nicht ganz unwichtig. ;-) --Hardenacke 22:06, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Aha. Ich dachte immer, es ginge um die Argumente und nicht darum, die Moral der Truppe aufrecht zu erhalten. Aber gut zu wissen, ich werde dann zukünftig weniger Zeit und Energie in sachliche Begründungen investieren. --Streifengrasmaus 21:22, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, die Argumente sind bekannt und schon mehrfach hin- und hergewendet. Dann möchte ich es mal so sagen: Unter den Artikeln, die nicht vollkommen unseren Relevanzkriterien entsprechen, ist dieser Artikel einer von den besseren. Deshalb könnte man ihn wiederherstellen, ohne sich zu blamieren. Es wäre auch der Motivation einiger Autoren dienlich. --Hardenacke 09:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
Die Schlussfolgerung, künftig keine sorgfältigen Begründungen abzugeben, halte ich für keine gute Idee: Dann kämen noch viel mehr Löschvorgänge hierher auf diese Seite.
Den gelöschten Artikel habe ich nicht gelesen; die oben vorgestellte Version, die ja doch wohl eine Verbesserung darstellen soll, enthält jedenfalls keine Belege für enzyklopädische Relevanz des Tages. Der Artikelentwurf sagt fast gar nichts über den Tag selbst aus, sondern besteht im wesentlichen aus einer POV-lastigen Darlegung der Motive des Initiators für seine Initiative. --Amberg 13:15, 27. Jul. 2007 (CEST)
Lothar Vosseler (erl.)
Auf diesen Artikel wurden im Jahre 2005 bereits zwei Löschanträge gestellt. Der erste wurde wegen eindeutigen Votums, der zweite als "Wiedergänger" schnellentfernt. Ich habe nun einen neuen LA mit neuen Argumenten (insbesondere, dass zwei Sachbücher gemäß WP:RK nicht ausreichen) gestellt, aber einige User schaukeln einander auf, diese neuen Argumente zu "übersehen" und den LA wiederum als "Wiedergänger" zu entfernen. Der letzte davon war Admin Wwwurm, der mich anwies, hierherzukommen (also offenbar an einem Gespräch auf seiner Diskussionsseite nicht interessiert ist). Ich weise darauf hin, dass ich es akzeptiere, wenn der LA ordnungsgemäß nach einer Woche abgewiesen wird. In offensichtlicher Rechtsbeugung ihn gar nicht zuzulassen, obwohl noch nie ein LA darauf sachlich ausdiskutiert worden ist, erscheint mir nicht akzeptabel. Daher bitte ich um Wiederherstellung und Schutz meines LAs. --Dicker Pitter 12:27, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ah, ein Volljurist. Dann wirst Du sicher Folgendes verstehen: „Wer Löschbegründungen nachmacht oder verfälscht...“ – genau das hast Du im Laufe der neuerlichen Diskussion getan. Siehe hierzu die Antrag auf Dickerpittersperrung auf WP:VM und die neue Löschdisku. In der Tat habe ich keine Lust zu einer drölften Diskussionswiederkehr → Vosseler behalten. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ach so ist das. Die Korrektur von Formfehlern ist also eine "Manipulation". Ich verstehe. --Dicker Pitter 15:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist mir allerdings auch neu. Unabhängig davon: Der hier genannte ist der erste Kanzler-Verwandte, der dies diese Tatsache (erfolgreich) zur Selbstvermarktung eingesetzt hat. Alleine das macht ihn erwähnenswert. --TheK ? 16:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Und nachdem jetzt auch ein drittes Buch von ihm eingetragen wurde, erreicht er wohl eine "Relevanzgrauzone", so dass man ihn behalten kann, auch wenn die vorgeschriebenen vier Bücher nicht erreicht werden. Mir ist das langsam egal. Soll er eben bleiben. Ich muss mich nur erst daran gewöhnen, dass die Anwendung schriftlicher Regeln in Wikipedia sehr, sehr subjektiv gehandhabt wird. --Dicker Pitter 16:19, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist mir allerdings auch neu. Unabhängig davon: Der hier genannte ist der erste Kanzler-Verwandte, der dies diese Tatsache (erfolgreich) zur Selbstvermarktung eingesetzt hat. Alleine das macht ihn erwähnenswert. --TheK ? 16:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ach so ist das. Die Korrektur von Formfehlern ist also eine "Manipulation". Ich verstehe. --Dicker Pitter 15:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ob nun Fälschung oder nicht: Der zweite LA von Dicker Pitter ist lediglich eine Umformulierung seines ersten. Neue Argumente sind nicht einmal mit dem Elektronenmikroskop zu erkennen. Behalten.--80.171.44.95 16:13, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Die neuen Argumente waren schon in meinem ursprünglichen LA und sind nicht schwer zu verstehen. Mein Formfehler war, sie nur auf die LK-Seite zu schreiben und nicht in den Artikel. Und das gibt den Herrschaften hier die Waffen für diese Farce, insbesondere die auf WP:VM. Aber wie gesagt - mittlerweile ist mir der Herr egal. --Dicker Pitter 16:19, 24. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: das war wirklich keine "echte" Wiederholung, nachdem "Abgelehnt wegen klarer Mehrheit" heute kein Grund zum Abbruch mehr ist (und das war's beim allerersten). --TheK ? 16:15, 24. Jul. 2007 (CEST)
Als Abschluss dieser Sache tue ich nur kund, dass diese Formfehlerschlammschlacht nicht als ordnungsgemäß abgelehnter LA betrachtet werden kann und ich das daher auch auf der Diskussionsseite kennzeichnen werde. --Dicker Pitter 17:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nur als sachliche Information: Nach dem Motto "Taten statt Labern" habe ich den Artikel inzwischen überarbeitet und weiter ausgebaut. Es fehlt noch etwas Wikifizierung und es können ggf. auch noch weitere Einzelnachweise/Weblinks eingearbeitet werden (Fundstellen gibt es im Web reichlich, z.B. Spiegel, Süddeutsche, ARD, MDR, usw.). Die Relevanz dieses Artikels war und ist jedoch mMn eindeutig, der Artikel ist mE zu behalten.
- Im Übrigen bestätigen die vorstehenden, mMn "beliebig wirkenden Meinungsäußerungen" das LA-Stellers Dicker Pitter (wie z.B. "Mir ist das langsam egal. Soll er eben bleiben.", "..tue ich nur kund, dass diese Formfehlerschlammschlacht nicht als ordnungsgemäß abgelehnter LA betrachtet werden kann und ich das daher auch auf der Diskussionsseite kennzeichnen werde.") meine auf der VM-Seite geäußerte Auffassung, dass wir es hier mMn mit einem auf Provokation sinnenden Benutzer zu tun haben.
- Grüße --Horst (Disk.) 17:53, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ohne dass ich jetzt inhaltlich dazu eine Meinung hätte: der Verweis auf vorangegangene Löschdiskussionen ist falsch. Es gibt keine einzige regulär entschiedene Löschdiskussion in dieser Sache, ich habe das auf der Diskussionsseite Diskussion:Lothar Vosseler nun nochmal deutlich gemacht. Prinzipiell ist ein LA mit jeder Begründung zulässig.--Innenrevision 18:02, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hier erledigt. Ein LA wäre jederzeit mit beliebiger Begründung zulässig.
Es gibt keinen in der Sache durch einen Admin nach regulärer Löschdiskussion entschiedenen LA. Ein neuer LA wäre damit mit jeder gültigen Löschbegründung zulässig. Die vorangegangen LAs:
- Wikipedia:Löschkandidaten/23. Mai 2005#Lothar Vosseler (erledigt, bleibt) - LA wurde nach 2 Tagen mittels WP:ELW entfernt und ist damit keine reguläre Entscheidung in der Sache
- Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2005#Lothar Vosseler (bleibt) - LA wurde nach einer Stunde unzulässigerweise mit einem Hinweis auf die vorangegangene Löschdiskussion entfernt, welche aber keine reguläre Entscheidung in der Sache darstellte. Die Entfernung des LA war regelwidrig.
- Die verschiedenen LAs in den vergangenen Tag wurden ebenfalls unzulässig entfernt. Es gab bisher keine reguläre Entscheidung in der Sache. Damit ist jeder entsprechend den Löschkriterien begründete LA formal zulässig.
Ob es inhaltlich sinnvoll ist einen LA zu stellen, sei dahingestellt. Formal zulässig ist es in jedem Fall.--Innenrevision 18:40, 24. Jul. 2007 (CEST)
Immer wieder schön, wenn ein Ankläger auch gleich das Urteil verkündet – Revision natürlich nicht zugelassen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:40, 24. Jul. 2007 (CEST)
Na ja, I. hat schon Recht, der Artikel hat sich seinen LA-Nahkampfspangen nicht redlich erworben. Für mich ist so'n rumreiten auf Formalitäten immer nur ein Zeichen dafür, dass der Artikel selbst zu schwach ist. --UliR 23:19, 24. Jul. 2007 (CEST)
Vorlage:Infobox Militärflugzeug (bleibt gelöscht)
Bitte „Vorlage:Infobox Militärflugzeug“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Wiki der Weise 17:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
Es geht um die Vorlage "Vorlage:Infobox Militärflugzeug". Diese Vorlage wurde von mir aufwendig erstellt und dient als Infobox für alle militärischen Flugzeugtypen. Sie war über Monate die Vorlage schlechthin. Im Portal Diskussion:Luftfahrt sind keine sinnvollen Argumente für die Löschung. Ich habe den Eindruck, als ob dort jemand seine Administratorrechte missbraucht. --Wiki der Weise 17:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Kann man wohl kaum sagen, dass da jemand seine Administratorenrechte missbraucht hat. Es fand eine reguläre Löschdiskussion statt. Außerdem solltest du zunächst den löschenden Admin benachrichtigen.--Innenrevision 17:15, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Für technische Daten gibt es den entsprechenden Abschnitt in den Artikeln, der aufgrund der Überschrift gut zu finden ist. Infoboxen werden der Vielfalt an Varianten, die es bei Militärflugzeugen gibt, nicht gerecht. Gelöscht lassen --Felix fragen! 17:17, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe schon mehrmals erwähnt, dass für die Vielfalt der Varianten der einzelnen Flugzeugtypen Bereiche (von ... bis) eingeführt wurden. Viele Monate galt die Vorlage als Standard (viele Besucher kamen damit zurecht). Es gab viele Pro-Argumente - die Löschung ist nicht gerechfertigt.--Wiki der Weise 17:25, 24. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht lassen - Ein Mehrwehrt für die von dieser Vorlage betroffenen Artikel ist, wie bei fast allen Infoboxen, nicht erkennbar. Somit überwiegen, wie bei fast allen Infoboxen, die Nachteile: suboptimales Bildschirmlayout, grauenhaftes Druckbild. --Uwe 17:34, 24. Jul. 2007 (CEST)
Bei allen technischen Artikeln ist eine InfoBox Pflicht.
- Wo steht das? --Felix fragen! 17:59, 24. Jul. 2007 (CEST)
Das ist bei Printmedien so und hier ist das auch so, siehe Leopard 2 oder Audi 80 B1. Der Vorteil: Tabellarischer Aufbau mit den wichtigsten Informationen auf einen Blick.--Wiki der Weise 17:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Bei allen technischen Artikeln ist eine InfoBox Pflicht. - Wo steht das denn? Müssen wir jetzt WP:WWNI ergänzen um "Wikipedia ist kein Auto-/ Flugzeug-/ Bahn-Quartettspiel"? Wer einmal versucht hat, Wikipedia-Artikel mit vernünftigem Drucklayout auszudrucken, und wegen Infoboxen dran gescheitert ist, entwickelt eine ausgesprochene Abneigung gegen diese Dinger. --Uwe 18:00, 24. Jul. 2007 (CEST)
(BK) Es gibt Bereiche, da sind Infoboxen super; bei Flugzeugen haben wir einen Bereich, bei dem das nicht zutrifft. Dies liegt vor allem an der großen "Artenvielfalt", da hilft ein "von...bis" auch nicht weiter. Wie syrcro schon sagte, ist die Infobox eine Verarschung, da sie extrem missverstanden werden kann und keinesfalls objektiv irgendwelche Fakten darzulegen vermag. Argumente wie es wäre sehr aufwendig gewesen, die Vorlage zu erstellen, oder die Vorlage sei über Monate die Vorlage schlechthin gewesen (stimmt übrigens nicht, es gibt sie noch gar nicht lange) sind jedenfalls genauso gut wie, ich heiße XXX und deshalb darf die Vorlage nicht gelöscht werden. Gelöscht lassen. --my name ¿? 18:05, 24. Jul. 2007 (CEST)
Wiederherstellen. Ich halte eine kompakte Übersicht über die technischen Daten für sinnvoll. Dem "Varianten-Problem" könnte man entweder mit dem bereits erwähnten "von-bis" begegnen oder, imho noch besser, indem man einfach nur die exakten Daten der meistgebauten Version verwendet und in der Box darauf hinweist. Asdrubal 18:31, 24. Jul. 2007 (CEST)
- (BK) Es geht hier nicht um eine kompakte Übersicht der technischen Daten (die gibt es in jedem Flugzeugartikel an genau der Stelle, wo sie hingehören: Am Ende des Artikels), sondern darum, dass Wiki der Weise diese in eine zusätzliche Infobox am Anfang des Artikels quetschen will. Diese Infobox ist lediglich eine nervende und vor allem subjektive Spielerei, die weder dem Artikel an sich noch dem normalen Leser Recht ist. Der eine Klick, um bei der ausführlichen und variabel (!) gestalteten Tabelle zu landen, kostet bedeutend weniger als die Infobox zerstört. --my name ¿? 18:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Das bin nicht nur ich, der das macht, das machen die Anderen,BMW E30, Audi 80 B1, Leopard 2 oder Walther P5, auch so. Die InfoBox für militärische Flugzeuge war über Monate ohne Diskussion. Bis die Messerschmitt Bf 109-Autoren den Löschantrag gestellt haben, die wollen eine einheitliche Darstellung verhindern. Die englischen Seiten schaffen das auch für Flugzeuge.--Wiki der Weise 19:26, 24. Jul. 2007 (CEST)
Bei allen technischen Artikeln ist eine InfoBox Pflicht.
Das ist meine These. Als Argument führe ich die folgenden Seiten auf, BMW E30, Audi 80 B1, Leopard 2 oder Walther P5. Es ist der Standard bei technischen Artikeln, der von vielen vielen Autoren automatisch verwendet wird und aus den Printmedien übernommen wurde.
Begrundung:
- Übersichtliche Darstellung
- Leichter Vergleich mit anderen Artikeln
- Gewohntes Layout wie in anderen technischen Berichten
- Internationaler Standard
- In Wikipedia steht nicht, dass man ein "vernünftiges" Drucklayout mit einem Artikel erreichen muss. Dafür muss man spezielle Druckertreiber entwickeln - das ist nicht der Sinn der Wikipedia.
- Es geht letzlich nur darum, welche Informationen, in so eine Infobox aufgenommen werden. Leopard 2-Seite zeigt ein sehr gutes Beispiel - spezielle Varianten werden im Text erklärt. Man kann ja die Formatierung verschönern.--Wiki der Weise 18:37, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wikipedia:Bitte nicht stören kennst du? Der Verweis auf die anderen Artikel ist kein Argument. Zum anderen:
- Im Gegenteil wird die Darstellung bedeutend unübersichtlicher.
- Würde ich nicht sagen, denn wie soll man denn vergleichen, wenn man nur verschwommene Werte ablesen kann?
- Wo bitte steht geschrieben, dass das internationaler Standard sei?
- Natürlich geht es in der Wikipedia auch darum, dass man Artikel so gestaltet, dass man sie drucken kann.
- --my name ¿? 18:44, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Zitat: "...Der Verweis auf die anderen Artikel ist kein Argument..." - doch das ist so - hier in der Wiki - bei vielen technischen Büchern werden tabellaische Zusammenfassungen geschrieben.
- Zitat: "...wenn man nur verschwommene Werte ablesen kann..." - das liegt an der Formatierung und an der Deiner Bildschirmauflösung (den Anderen war die Schrift ja sogar noch zu gross).
- Zitat: "... internationaler Standard sei?..." - Geh mal auf die englischen oder französischen Wiki-Seiten - manchmal steht da nur eine InfoBox. Schlag ein x-belibiges technisches Buch oder Fachbericht aus Europa oder den Rest der Welt auf. Technische Informationen werden immer in Tabellen, sprich Infoboxen, zusammengefasst.
- Wo steht, dass man Artikel so gestalteten muss, dass man ihn auch drucken kann. ?--Wiki der Weise 19:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Boxenwahn. Wenn in einem Artikel verschiedene Varianten beschrieben werden, die alle unterschiedliche Spezifikationen haben, dann ist eine Box schlicht völliger Unsinn, weil dadurch versucht wird, krampfhaft etwas in ein Schema zu pressen, was nicht in ein Schema passen kann. Wenn jede Variante eines Flugzeugs einen eigenen Artikel hätte, dann hätte eine Box vielleicht eine gewisse Berechtigung. Aber man kann nicht zu jeder Variante einen eigenen Artikel schreiben, weil dadurch viel zu viel redundante Informationen in den Artikel gepackt werden müßten. Deshalb gelöscht lassen. --80.133.143.193 18:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wo ist da der Unterschied, wenn ich bei der Motorleistung mal 1.200 PS schreibe, oder 1.200-2.600 PS, für die Minimal- oder Maximalleistung dieses Typs. Das geht aber ganz locker.--Wiki der Weise 19:19, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Worin besteht der Mehrwert, wenn in der Box steht das es von 1.200 bis 2.600 PS gehen kann, das verwirrt eher den Leser... Eine solche ungenaue Angabe ist völlig überflüssig. --80.133.137.237 19:29, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wo ist da der Unterschied, wenn ich bei der Motorleistung mal 1.200 PS schreibe, oder 1.200-2.600 PS, für die Minimal- oder Maximalleistung dieses Typs. Das geht aber ganz locker.--Wiki der Weise 19:19, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nun dann haben die da wohl einen anderen Motor eingebaut, wenn sich die Leistung mehr als verdoppelt hat.--Wiki der Weise 20:14, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Die Vorlage ist ja im Leopard-Artikel auch so, dass man was mit ihr anfangen kann, da sie klein und übersichtlich ist. Wem aber bitte helfen lange, schmale Boxen wie in General Dynamics F-16 (über drei DIN-A-4-Seiten lang)? Das kann man am Ende weit übersichtlicher darstellen, dann über die ganze Seitenbreite --schlendrian •λ• 18:53, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nebenbei wo ich gerade den Artikel zum Leo 2 sehe, es fällt mir ab und an und mit steigender Frequenz auf, das Leisten, die als Themenring entsorgt werden würden, einfach in den Artikel ohne Vorlage eingebunden werden. Man kann ja keinen Löschantrag gegen die Teile stellen, weil es keine Vorlagen sind, aber kann man sie einfach rauswerfen? Sollte es nicht generell verboten werden Boxen und Navileisten ohne Vorlage in den Artikel zu setzen, sonst ist es ja wiegesagt nicht möglich LA zu stellen. --80.133.143.193 19:05, 24. Jul. 2007 (CEST) Gemeint ist dieses Prachtexemplar eines Themenringes:
- Das ist was, was die ganzen Navileisten-LA-Steller halt nicht bedenken. Eine solche Verwendung kann übrigens auch nicht aufegspürt werden, weil kein Links auf diese Seite.
- Na so schlimm ist das nicht, das es keine Links auf diese Seite gibt, die Box ist höchstwahrscheinlich in allen Artikeln anzutreffen, die in ihr verlinkt sind. --80.133.137.237 19:32, 24. Jul. 2007 (CEST)
Die General Dynamics F-16-Seite zeigt was ohne Vorlage passiert. Jeder Autor macht seine eigene InfoBox, die mal so oder mal so ausieht. --Wiki der Weise 19:14, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Leute die nur Wiki schreiben und nicht WikiPEDIA hab ich im Verdacht die ganze Veranstaltung hier nicht als Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie zu begreifen. Boxen ohne Vorlage sollten rausgeschmissen werden daraus leitet sich keine Legitimation für irgendwelche wucherenden Boxen ab. --80.133.147.189 19:21, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe hier schon mehr getippt und produktiv meinen Beitrag geleistet als viele der Leute von dehnen ich mir nur flotte Sprüche durchlesen muss. Übrings geht es hier um eine Vorlage für eine Infobox für militärische Flugzeuge - die rausgeschmissen worden ist und durch NICHTS ersetzt wurde - und das will man mir hier als etwas Besseres verkaufen.--Wiki der Weise 19:39, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ja sehr oft ist keine Box besser als eine überflüssige Box, die die Struktur des Artikels beinträchtigt, mit sinnfreien Details und ungenauen Angaben überfrachtet ist. --80.133.137.237 19:41, 24. Jul. 2007 (CEST)
- bei vielen technischen Büchern werden tabellaische Zusammenfassungen geschrieben – ich bin nicht grundsätzlich gegen tabellarische Zusammenfassungen, keiner ist das hier. Es gibt Bereiche, wo sie angebracht sind, und Bereiche, wo sie das nicht sind.
- das liegt an der Formatierung und an der Deiner Bildschirmauflösung (den Anderen war die Schrift ja sogar noch zu gross). – ich rede nicht von der Schriftgröße, sondern von verschwommenen werten wie "Reichweite von 8000 bis 13000 Kilometer" oder so - was bitte soll da ein vergleichbarer Wert sein? Das ist verschwommen und verwirrt total!
- Geh mal auf die englischen oder französischen Wiki-Seiten - manchmal steht da nur eine InfoBox. – wow - und das soll uns als Vorbild dienen? Gut zu wissen, dass wir uns hier in der deutschsprachigen Wikipedia befinden!
- Schlag ein x-belibiges technisches Buch oder Fachbericht aus Europa oder den Rest der Welt auf. Technische Informationen werden immer in Tabellen, sprich Infoboxen, zusammengefasst. Tabelle ≠ Infobox, Buch≠Internet.
- IPs sind ein genauso elementarer Bestandteil der Wikipedia wie angeblich altgediente Benutzer; um aber auf deine Argumentationsschiene zu gehen: Mit 71 Edits seit Mai bist du ja auch nicht gerade ein altgedienter Benutzer ;-)...
--my name ¿? 20:09, 24. Jul. 2007 (CEST)
- zu (1): Bitte sprich nur für Dich. Die Anderen können selbst tippen und Ihre Argumente vorbringen. Ich bin eher für Tabellen - knapper & übersichtlicher & schneller.
- zu (2): Es gab nur einmal verschiedene Versionen von der Bf, der leistungswächste Motor hatte eine kleinere PS-Zahl als die späteren Varianten, deshalb wird in der Box ein Bereich angegeben - ganz einfach.
- zu (3): Ich bin ja Deutscher und habe natürlich gleich eine bessere InfoBox gemacht. Aber typisch deutsch wird das alles nicht anerkannt - zerredet - schlecht gemacht, auch bei wirklich guten Dingen.
- zu (4): Wikipedia = Enzyklopädie = Buch + Tabellen = Wikipedia-Seiten + Tabellen = Wikipedia-Seiten + Tabellen + Infobox.
- zu (5): Ich bin produktiv (auch schon als IP) - siehe z.B. InfoBox. Es kommt nicht auf die Anzahl der Edits an, auf einige Edits kann man ja auch ganz verzichten.
- Übrings: Wo steht, dass man Artikel so gestalteten muss, dass man ihn auch drucken kann. ? Das war ja Dein Hauptargument!--Wiki der Weise 20:41, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Um mich auch mal kurz einzumischen zum Thema Wo steht, dass man Artikel so gestalteten muss, dass man ihn auch drucken kann. ?: Das mag explizit nirgendwo stehen, implizit wird dies jedoch durch den Gesunden Menschenverstand vorgegeben. Internet-Seiten, egal ob in der Wikipedia oder anderswo, die sich nicht (vollständig) und ohne Verrenkungen ausdrucken lassen, und sei es in eine PDF, sind extrem benutzerunfreundlich. Unter anderem sollten alle Infoboxen als Standard immer ausgeklappt dargestellt werden, nur so können sie ohne Umstände mitgedruckt werden. --Raymond Disk. Bew. 21:15, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich sehe keinen Grund für eine Wiederherstellung. Die aktiven Autoren im Luftfahrtbereich verwenden keine derartigen Infoboxen und lehnen dies auch exzplizit ab. Somit keine Notwendigkeit vorhanden. Liesel 21:38, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, auch diese LD war umstritten. Im übrigen gehört die Infobox halt nicht zum Luftfahrtbereich, sondern zum Militär. Sie war nämlich explizit als solche kategorisiert. Das Argument Luftfahrtbereich lehnt ab zieht deswegen nicht. Wiederherstellen. --Matthiasb 21:44, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Und gerade der militärische Teil eines solchen Flugzeuges ist eben so veränderlich, dass man hunderte von Boxen bräuchte. --TheK ? 22:07, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Oder man trägt die Werte so variabel ein, daß die Infobox völlig beliebig und nutzlos ist. --80.133.185.34 22:13, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Und gerade der militärische Teil eines solchen Flugzeuges ist eben so veränderlich, dass man hunderte von Boxen bräuchte. --TheK ? 22:07, 24. Jul. 2007 (CEST)
- <nach BK>Unsinn. Oder habt wir hunderte von Varianten in den Flugzeugartikeln? Soviel gibts nicht mal beim Extremfall der Siebenviersieben. Da¤ eine Infobox viel übersichtlicher ist wie das verlinkte Zahlengrab, zeigt leider nur noch en:Boeing 747 (eine Box - nicht hunderte!), es zeigt aber auch, daß hier immer wieder in LD eine Mehrheit nach löschen ruft, ohne sich wirklich mit dem Sachverhalt vertraut gemacht zu haben. Wer einen schnellen überblick haben will, dem reicht es, wenn bei Spannweite von 17,45 m bis 31,50 m steht, der hat kein Interesse an einer unübersichtlichen Tabelle wie im 747-Artikel. --Matthiasb 22:17, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Manchmal hat man auch den Eindruck, daß Leute eine Box nur um der Box Willen im Artikel haben wollen, unabhängig ob sie sinnvoll ist, weil es genaue technische Daten gibt, oder ob sie nutzlos ist weil sie beliebig, verzerrend, verflachend und so auch verfälschend ist. Hauptsache Box ist drin und sieht schön aus. Alles andere ist egal. --80.133.169.80 23:13, 24. Jul. 2007 (CEST)
- was bitte hilft denn die Angabe 17,45 m bis 31,50 m? Mehr WIschi-Waschi geht ja wohl nicht (bei einem Flugzeug ohne Schwenkflügel) --schlendrian •λ• 22:21, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Eine Angabe 17,45 m bis 31,50 m Spannweite sagt aus, dass es mehrere Versionen von diesem Flugzeug gibt und die Spannweite zwischen diesen beiden Werten variiert. Alles weitere - siehe Text - ganz einfach.--Wiki der Weise 23:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ja super, damit wird zusammengeschmissen was nicht zusammengehört. Eine solche vage Angabe ist kein Mehrwert, sondern nutzlos. --80.133.169.80 23:16, 24. Jul. 2007 (CEST) In einer Infobox sollten Daten drin stehen, die alle Baureihen und Modelle gemeinsam haben. Wenn die Modelle noch nichtmal die Größte gemeinsam haben, dann ist eine Infobox überflüssig, wenn nicht sogar schädlich.
- Nein, es geht um Flügeldimensionen und nicht um Raddimensionen. Nichts wird durcheinander geschmissen. So eine Infobox ist keine Doktorarbeit, nur eine InfoBox.--83.236.59.80 23:44, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ja super, damit wird zusammengeschmissen was nicht zusammengehört. Eine solche vage Angabe ist kein Mehrwert, sondern nutzlos. --80.133.169.80 23:16, 24. Jul. 2007 (CEST) In einer Infobox sollten Daten drin stehen, die alle Baureihen und Modelle gemeinsam haben. Wenn die Modelle noch nichtmal die Größte gemeinsam haben, dann ist eine Infobox überflüssig, wenn nicht sogar schädlich.
- Eine Angabe 17,45 m bis 31,50 m Spannweite sagt aus, dass es mehrere Versionen von diesem Flugzeug gibt und die Spannweite zwischen diesen beiden Werten variiert. Alles weitere - siehe Text - ganz einfach.--Wiki der Weise 23:11, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin bekennender Gegner von Infoboxen. Ich muß allerdings zugeben, daß ich die bei Militärartikeln (beim Lesen) sehr gern benutze. In Militärartikeln bin ich kaum schreibend tätig, ich lese aber gern mal ein paar Sachen. Aus der Sicht des Benutzers würde ich ganz persönlich im Militärbereich Infoboxen als vorteilhaft ansehen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wer sind denn die aktiven Autoren ? Ich bin hier bei den Luftfahrtseiten schön seit Monaten tätig, erst als IP, dann angemeldet. Bei Focke-Wulf war nur ich, der produktiv Änderungen durchgeführt hat. Alle anderen Seiten hatten schon das bessere Outfit mit Vorlage. Bei der Bf 109-Messerschmitt-Seite gab es schon immer Probleme (Hat sich seit dieser Zeit auch nicht verändert - Text ist viel zu lang). Ich bin für diese Vorlage, auf der Bf 109-Seite braucht diese Vorlage ja nicht verwendet zu werden, aber auf den anderen Seiten schon. Übrings sehen die Seiten, wo die Vorlage heraus genommen wurde - grauenhaft aus - diese Nacharbeit wird natürlich nicht gemacht.
- Man braucht nicht hunderte von Boxen. So ein Flugzeug hatte einen Type Kanone, 2 Typen MG, 1 bis 2 Motoren, 2 Typen Bomben, 1 Typ Rakete (alles Spiegelstriche - man braucht ja nicht den MG-Hersteller, sondern nur das Kaliber zu nennen) usw. - alles kein Problem, wenn man nur will. Ich beantrage nochmals die Wiederherstellung - insbesondere auch deshalb, damit die Seiten, wo die Infobox ja fast der Hauptbestandteil der Seite waren, wieder vernüftig aussehen.
- Eine Boing ist ein Zivilflugzeug, da braucht mach eine ganz andere Vorlage, aber keine variable Vorlage, damit kommen die meisten hier nicht zurecht, dass hatten wir schon mal. Passagiermaschinen mit Passagiermaschinen vergleichen. Eventuell muss man auch eine extra Vorlage für Düsenjäger machen - die haben halt Turbinen. Was soll schon in der InfoBox von einer 747 stehen - Hersteller, Zeitraum der Hestellung, Stückzahl, Antrieb, Sitzplätze, Länge, Breite, Höhe, Dienstgipfelhöhe, vMax - das reicht doch schon. --Wiki der Weise 22:59, 24. Jul. 2007 (CEST)
- insbesondere auch deshalb, damit die Seiten, wo die Infobox ja fast der Hauptbestandteil der Seite waren, wieder vernüftig aussehen. Genau davon brauchen wir mehr: Artikel die nur aus Boxen bestehen und keinen Fließtext mehr haben. Wozu auch Text, wenn man alles praktisch und stichpunktartig in einer Box unterbringen kann. --80.133.169.80 23:23, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin für möglichst viele Bilder und wenig Text - Bilder sagen mehr als tausend Zeilen. Nur jemand der kurz & präzise Texte verfassen kann, hat den Kern seiner Aussage verstanden. --83.236.59.80 23:36, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Wir schreiben eine Enzyklopädie und kein Bilderbuch. Als Bilderbuch sind die Commons gedacht. @Wiki der Weise: Du bist seit Monaten aktiv? Aha. Ich bin seit Jahren aktiv (genau: zwei) ... -- ChaDDy ?! +/- 00:04, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Na und - was sagt das aus ? Wenn Du wirklich so alt bist, wie Du auf Deiner Wiki-Homepage so angibts - dann kannst Du uns vielleicht etwas über die neusten Teeny-Songs berichten - aber doch nicht über Flugzeuge und wie man technische Daten darstellt. Jeder Ingenieur, ob im Bauwesen, im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik, bevorzugt die Zeichnung. Mit Text kann man bestimmte Sachverhalte gar nicht darstellen. Die gängigen Flugzeugbüchern bestehen bestimmt zu 70% nur aus Bildern und Zeichnungen.--Wiki der Weise 12:51, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Teeny-Songs? -- ChaDDy ?! +/- 16:25, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Na und - was sagt das aus ? Wenn Du wirklich so alt bist, wie Du auf Deiner Wiki-Homepage so angibts - dann kannst Du uns vielleicht etwas über die neusten Teeny-Songs berichten - aber doch nicht über Flugzeuge und wie man technische Daten darstellt. Jeder Ingenieur, ob im Bauwesen, im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik, bevorzugt die Zeichnung. Mit Text kann man bestimmte Sachverhalte gar nicht darstellen. Die gängigen Flugzeugbüchern bestehen bestimmt zu 70% nur aus Bildern und Zeichnungen.--Wiki der Weise 12:51, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Wir schreiben eine Enzyklopädie und kein Bilderbuch. Als Bilderbuch sind die Commons gedacht. @Wiki der Weise: Du bist seit Monaten aktiv? Aha. Ich bin seit Jahren aktiv (genau: zwei) ... -- ChaDDy ?! +/- 00:04, 25. Jul. 2007 (CEST)
mir kommt das so vor, als ob Wiki der Weise die Entscheidung einfach nicht akzeptieren will. Ich habe in meiner mittlerweile weit mehr als ein Jahr andauerdenden Mitarbeit in der Wikipedia noch niemanden erlebt, der wirklich für Infoboxen kämpft; bis auf eben jene IP, die sich als "der Weise" herausstellt. Bis auf wenige Ausnahmen schon sehr alter ausgezeichneter Artikel besitzt keiner der lesenswerten/exzellenten Artikel über Flugzeuge eine Infobox, das ist eine eindeutige Aussage. Übrigens habe ich Wiki den Weisen gestern zum ersten Mal gesehen, obwohl ich doch schon länger mit ihm kollidiert sein müsste, wo er doch so aktiv im Bereich Luftfahrt arbeitet - auf meinen Hinweis auf der Diskussionsseite der ehemaligen Infobox hat er keine Reaktion gezeigt; mehr auf jemanden zukommen kann man nicht. Die Infobox für Flugzeuge in :en ist übrigens ganz anders aufgebaut als diese hier, da fehlen alle (!) Technischen Daten und Bewaffnungshinweise. Die gelöschte Infobox und die Infobox auf :en lassen sich nicht miteinander vergleichen. Matthiasb meinte übrigens bei der Löschdiskussion zur Infobox Flugzeuge, dass man die Artikel übrigens sowieso an die Infoboxen angleichen müsse, und wenn es eben mehrere Versionen eines Flugzeuges gebe, dann solle man eben mehrere Artikel schreiben, um die Infobox verwenden zu können; vermutlich will er ähnliches auch hier sagen; wirklich unterstützenswert, diese Aussage... @ Wiki der Weise: "Wer sind denn die produktiven Autoren?" Da fallen mir gleich mehrere ein: Stahlkocher (verwendet keine Infoboxen), Arcturus (verwendet keine Infoboxen), Felix Stember (verwendet keine Infoboxen), Florian Adler (verwendet keine Infoboxen). Zeig mir bitte einen aktiven Artikelschreiber, der im letzten Jahr einen militärischen Flugzeugartikel mit Infobox zur Auszeichnung gebracht hat – soweit ich weiß, gibt es sogar keinen einzigen im letzten Jahr neu erstellten Artikel über militärische Flugzeuge mit Infobox (außer denen, denen du die Infobox verpasst hast); "damit die Seiten, wo die Infobox ja fast der Hauptbestandteil der Seite waren, wieder vernüftig aussehen – ich denke, die Qualität eines Artikels hängt in keinster Weise von der Infobox ab, sondern sollte von der Qualität des Fließtextes bestimmt werden; wie etwas "vernünftig aussieht", dass ist etwas sehr subjektives - du willst doch nicht etwa die Infoboxen nur deswegen haben, weil sie dir gut gefallen? Soll ich in die Artikel irgendwelche bunten Icons einbauen, nur weil sie mir gefallen? Infoboxen sind keine Schmuckstücke! --my name ¿? 06:24, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Diese Löschung wird ja hier gerade diskutiert. Übrings hat der Bf 109 Artikel, die gleichen Mängel, wie Dein Text oben (keine Absätze, viel Text, unterschiedliche Aussagen werden nicht strukturiert dargestellt).
- Du sagt über sich selbst, dass Du 17 Jahre alt sind und bald nach den USA fliegen willst - Du bist wohl noch Schüler. Wo meinst Du, mich gesehen zu haben ? Bei Deinen Eltern ? Am Flughafen ? In welcher Stadt ? Wieso müssten gerade wir beide miteinander kollidiert sein ? - Ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen, meine Kollegen können sich auch nicht halten !
- Diese Löschung ist ist die Art und Weise, wie inbesondere Autoren, die die Bf 109-Seite warten, vorgehen. Erst löschen, dann endlose Diskussionen ohne wirklich einen Fortschritt zu wollen.
- Mit Vorlagen soll generell erreicht werden, dass Seiten einheitlich aussehen und dass man generelle Informationen schnell findet. Meine Vorlage war für histrische Militärflugzeuge gedacht. Die Bf 109 Autoren wollen solche Vorlagen ja grundsätzlich nicht, jeder soll individuell seine Boxen machen - auf dem Bf Seite kommt natürlich gar keine Box.
- Ich möchte Vorlagen prinzipiell für jede Kategorie machen, ob nun für Autos oder Flugzeuge oder sonst was. Man kann über das Design und auch den Inhalt diskutieren, aber ich halte diese InfoBoxen für den Wiki-Standard schlechthin. Ob ich mir nun IT-Fimen, wie Microsoft, ansehe oder Panzer beschreibe.
- Hier geht des also nicht nur um die Flugzeugseiten, sondern über die Artikeldarstellung in der ganzen Wiki.--Wiki der Weise 12:51, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Also wenn Du eine Grundsatzdiskussion willst, dann ist hier die falsche Stelle. Hier noch eine kleine Orientierungshilfe: WP:KPA, rein prophylaktisch, denn Du wandelst im Moment auf einem ziemlich schmalen Grat. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 13:37, 25. Jul. 2007 (CEST)
Wer will keine Grundsatzdiskussion. Was eine Vorlage ist lies man hier (Vorlage (Datenverarbeitung)). Die haben meine Vorlage gelöscht. Welche Begründung gab es für die Löschung ?
- Ich lese hier Argumente, wie mit InfoBoxen kann man Artikel schlecht ausdrucken In der Wikipedia steht nichts davon, dass ein Artikel gut zum Drucken sein muss. Argument ist hinfällig.
- Die Infobox beeinflusst die Struktur des Artikels negativ ! Eine Infobox ist nur eine kurze Zusammenfassung, die oben rechts erscheint - Argument kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
- Ich lese, Zitat: "...Die Infobox für Flugzeuge in :en ist übrigens ganz anders aufgebaut als diese hier, da fehlen alle (!) Technischen Daten und Bewaffnungshinweise..." Ich hatte schon vorher geschrieben: "...Eine Boing ist ein Zivilflugzeug, da braucht mach eine ganz andere Vorlage, aber keine variable Vorlage, damit kommen die meisten hier nicht zurecht, dass hatten wir schon mal. Passagiermaschinen mit Passagiermaschinen vergleichen. Eventuell muss man auch eine extra Vorlage für Düsenjäger machen - die haben halt Turbinen. Was soll schon in der InfoBox von einer 747 stehen - Hersteller, Zeitraum der Hestellung, Stückzahl, Antrieb, Sitzplätze, Länge, Breite, Höhe, Dienstgipfelhöhe, vMax - das reicht doch schon..." (Werden meine Argumente überhaupt durchgelesen ? Ist diese Diskussion ersthaft ?)
- Zitat: "...Übrigens habe ich Wiki den Weisen gestern zum ersten Mal gesehen, obwohl ich doch schon länger mit ihm kollidiert sein müsste, wo er doch so aktiv im Bereich Luftfahrt arbeitet..." Der Herr ist 17, der kommt bei uns bestimmt nicht rein, Empfehlung eine kleine Orientierungshilfe: WP:KPA. Was für einen Namen habe ich denn und wo arbeite ich ? Solche Lügen muss ich mir nicht gefallen lassen.
- InfoBoxen gibt es hier überall: BMW E30, Audi 80 B1, Leopard 2 oder Walther P5 - es ist definitv der Standard.
- Vorschlag: Wiederherstellung der Vorlage. Aus der Bf109-Seite wird die Vorlage herausgenommen. In den anderen Seiten kommt sie wieder rein. Dann bleiben die Bf 109 Leute auf Ihrer Seite und ich werde mich dort nie wieder sehen lassen.--Wiki der Weise 15:16, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Mein Alter bleibt hier außen vor, auf die Argumente kommt es an. Bitte lass hier das persönliche raus, ok? Ich argumentiere auch nicht damit, dass ich ich weiß nicht wie viele ausgezeichnete Artikel ich habe und dass ich Admin bin.
- Lufthansa hat auch eine Infobox, Flughafen Frankfurt auch - jawollja, und BMW E30 und Co. auch; was bitte soll das jetzt beweisen? Dass man für militärische Flugzeuge auch eine Infobox braucht? Warum die vorliegende Infobox bzw. Infoboxen allgemein bei Artikeln über Flugzeuge ungeeignet sind, habe nicht nur ich schon mehrfach dargelegt. Übrigens kann eine Infobox die Qualität eines Artikels nicht heben, wenn ein Artikel schlecht ist, dann ist es egal, ob er eine Infobox dabei hat oder nicht.
- Ich schlage ein EOD vor, da sich die Argumente im Kreis drehen. Bitte schaut doch ein anderer Admin danach, hier für Klärung zu sorgen.
--my name ¿? 15:25, 25. Jul. 2007 (CEST)
"... In der Wikipedia steht nichts davon, dass ein Artikel gut zum Drucken sein muss. Argument ist hinfällig. ..." - In der Wikipedia steht auch nirgends, dass ein Artikel eine Infobox braucht oder dass diese "Standard" in irgendwelchen Artikeln wäre. Damit ist Dein "Argument" ebenfalls hinfällig. In übrigen ist Dir weiter oben erklärt worden, dass der Anspruch, eine Webseite ordentlich ausdrucken zu können, dem gesunden Menschenverstand entspricht. --Uwe 15:31, 25. Jul. 2007 (CEST)
Nach der kurzen und übersichtlichen Diskussion entscheide ich, dass die Box gelöscht bleibt. Ein irgendwie geartetes Fehlverhalten oder -urteil des löschenden Admins ist nicht erkennbar. --Finanzer 15:59, 25. Jul. 2007 (CEST)
Kommentar
- Lufthansa, Flughafen Frankfurt - super InfoBox'en, so solln sie sein.
- An "Finanzer" - wo haben wir diskutiert ? Hier nicht !
- Es gibt ja noch eine Runde.--Wiki der Weise 16:26, 25. Jul. 2007 (CEST)
Diese Diskussion ist beendet. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:55, 25. Jul. 2007 (CEST)
24. Juli 2007
Bitte „Achidi John“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschung wurde begründet mit "Alles Relevante ist im Artikel Brechmitteleinsatz erwähnt". Tatsächlich findet sich unter dem Redirect nicht ein Wort zu dem Fall, außer dem allgemeinen "Im Zusammenhang mit Brechmitteleinsätzen sind wiederholt Todesfälle beschrieben worden". So sehr man über die Relevanz des Einzelfalls auch streiten mag, diese Begründung ist bestenfalls unehrlich. Wenn man den Fall Achidi John für irrelevant hält, dann möge man das bitte auch hinschreiben und sich nicht hinter so einer Formulierung verstecken. Die erfolgte Löschung ist jedenfalls erst einmal unbegründet. Der löschende Admin hat leider auf Nachfrage nur beleidigt reagiert. --Der Hammer 22:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
PCLinuxOS
<Service-Kopie von Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung>
die deutsche Wikipedia wird stark kritisiert, weil der Artikel über die nach http://distrowatch.com/ derzeit zweitbeliebteste Linuxdistribution PCLinuxOS wegen angeblich fehlender Relevanz gelöscht wurde: Beispiel für Kritik: http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/502/#more
das ist ein echter Fehler, der sehr schnell behoben werden sollte.
Im Übrigen kursiert in anderssprachigen Wiki-foren schon ein Nick-Name für Betreiber solcher Löschaktionen, die wohl fast nur in der deutschen Wikipedia stattfinden: Löschnazis
Nicht gerade schmeichelhaft, würde ich einmal behaupten.
p.s.: habe das gerade nur so im Internet gelesen und wollte Euch auf diesen riesen Fehler hinweisen, um diesen korrigieren zu koennen. Werde mich nicht weiter darum kuemmern. 89.15.63.15 23:10, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Und was hat das auf der Vandalismusbekämpfungsseite verloren? --Felix fragen! 23:15, 24. Jul. 2007 (CEST)
- na Du kannst das Thema ja irgendwo sonst hinstellen. Aber wenn die Löschung eines solchen Artikels nicht massiver Vandalismus ist, nun ja, dann weiss ich auch nicht mehr. 89.15.63.15 23:19, 24. Jul. 2007 (CEST)
</Service-Kopie von Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung>
Bitte „PCLinuxOS“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Da die IP anscheinend mit der WP überfordert ist, hab ich den Antrag mal hierhin verschoben.--sугсго.PEDIA-/+ 23:27, 24. Jul. 2007 (CEST)
Das wurde nun schon n-fach diskutiert und die entsprechenden externen Forenbeiträge aufgeregter Fans (übrigens fast immer die gleichen) verlinkt. Danke für den Service aber müssen wir das nochmal durchkauen? --AT talk 23:41, 24. Jul. 2007 (CEST)
- soweit ich sehe war AT an der Löschung beteiligt. Wäre vielleicht hilfreich, wenn das von neutraler Stelle beurteilt wird. Im Übrigen war ich an dieser Diskussion bislang nicht beteiligt, wüsste auch nicht, wo diese nachzulesen ist. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass mittlerweile Behauptungen umgehen, deutsche Wikipedia-Admins könnten für die Löschung bestimmter Artikel käuflich sein. Möchte mich dem nicht anschliessen, aber darauf hinweisen. 89.15.63.15 23:59, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Um das ein für allemal klarzustellen: Wir sind alle käuflich und treffen uns zu unseren monatlichen konspirativen Sitzungen, je nach Stimmungslage, vorzugsweise auf den Caymans, den Bahamas und im Winter auch mal da wos teuer ist. Einige Quertreiber bestehen auf Treffen in Guernsey oder Jersey. Dem wird grundsätzlich nur stattgegeben wenn neue Pullover für den Winter benötigt werden. Ein Admin, insbesondere wenn er Löschnazi ist (Sperradmins organisieren ihre eigenen Treffen), verlässt sein Anwesen grundsätzlich nur in Autos die von Jeremy Clarkson als obszön bezeichnet werden oder in seinem Airwolf-Nachbau (ältere Admins verfügen auch schon mal über eine streng geheime, von den Ingenieuren des Harrier modifizierte Preview des A380, der in der Regel von der Terrasse starten kann). Geradezu lächerlich ist die Annahme, dass wir von Microsoft bezahlt werden. Das kann sich Bill Gates von seinem Taschengeld, das wir ihm großzügiger Weise zugestehen, ganz sicher nicht leisten. So, jetzt bitte der unbeteiligte Admin zum, äh, Antrag? --AT talk 00:32, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Wozu gibt es eigentlich Harry-Potter-Wiki, Vereins-Wiki oder eben Linux-Wiki? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 01:01, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Wollte nur mal kurz anmerken, das Microsoft seinen Scheck diesen Monat etwas verspätet rausgeschickt hat, da war wohl jemand krank in der Poststelle. --Eva K. Post 01:22, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn die antragstellende IP mir eine sechsstellige Eurosumme überweist, stelle ich den Artikel selbstverständlich wieder her. Gleiches Recht für alle. --ThePeter 09:04, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Wollte nur mal kurz anmerken, das Microsoft seinen Scheck diesen Monat etwas verspätet rausgeschickt hat, da war wohl jemand krank in der Poststelle. --Eva K. Post 01:22, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Das Problem von PCLinuxOS war ist und bleibt, dass man zwar auf Distrowatch oben steht, aber zum einen nicht wirklich viel dazu zu sagen ist und zum anderen - was bei mir schon leicht den Verdacht der Manipulation aufkommen lässt - die Erwähnung zumindest in der deutschsprachigen Fachpresse nahe 0 ist und in keinem Verhältnis zu irgendeinem anderen der "Top10"-Einträge steht. Hier müsste unbedingt mal jemand klären, ob das im englischsprachigen Raum eklatant anders ist! --TheK ? 02:08, 25. Jul. 2007 (CEST)
Prinzipiell wäre zu hinterfragen, was der Distrowatch-Counter überhaupt für eine Aussagekraft hat. Es ist ja nichts weiter als dass Distrowatch zählt, wieviele Nutzer pro Tag auf die jeweilige Beschreibungsseite einer Distribution bei Distrowatch zugreifen. Mehr ist das nicht. Und hier geht es auch nicht um Millionen, sondern bestenfalls um die 1000-2000 Treffer pro Tag (bei den Top5-Distributionen, danach stark abfallend). Das fördert neue Distributionen natürlich überdurchschnittlich, denn jeder der eine ihm unbekannte Distribution an den Top-Stellen sieht wird erstmal draufklicken und nachschauen, was es ist. Wirklich bekannte und verbreitete Distributionen haben dagegen keinerlei Vorteil - sie werden durch den Betrachter ebenfalls maximal einmal angeklickt (falls überhaupt - denn wenn er sie schon kennt, braucht er ja nicht nochmal klicken). Das ist also nichts weiter als ein ganz billiger Schwanzvergleich, mit der Besonderheit, dass kleine Schwänze dort eher größere Aufmerksamkeit genießen. Die Distrowatch-Statistiken taugen daher kaum als Relevanzbeweis.--Innenrevision 21:24, 25. Jul. 2007 (CEST)
- So schaut das aus (plus natürlich die einfache Manipulierbarkeit einer solchen Statistik). Und da das Distrowatch-Ranking bisher als einziges Relevanzmerkmal vorgebracht wurde, wurde der Artikel auch immer wieder entfernt. --AT talk 21:30, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Google liefert übrigens 1,7Mio Treffer. Das ist zunächst nicht wenig - nur: debian und ubuntu liegen je bei etwa 70 Mio, suse und fedora bei 50, gentoo bei 20, knoppix und slackware bei 14 usw. - das sind da schon irgendwie andere Größenordungen... --TheK ? 02:36, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Interessanter wird es noch wenn Du Vergleich auf Newsgroups ausdehnst. --AT talk 09:47, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Google liefert übrigens 1,7Mio Treffer. Das ist zunächst nicht wenig - nur: debian und ubuntu liegen je bei etwa 70 Mio, suse und fedora bei 50, gentoo bei 20, knoppix und slackware bei 14 usw. - das sind da schon irgendwie andere Größenordungen... --TheK ? 02:36, 26. Jul. 2007 (CEST)
25. Juli 2007
xCrosscheckx
Hier [[2]] wurde bis heute keine Entscheidung getroffen, obwohl die Diskussion (zum Ende zu) und auch die Faktenlage ziemlich eindeutig ist. Ein Benutzer hatte sich angeboten den Artikel in seinem Namensraum wiederherstellen zu lassen um den Artikel in eine enzyklopädische Form zu bringen. Könnte bitte ein Admin sich dieser Sache annehmen und ev. die angebotene Wiederherstellung im besagten Benutzernamensraum vornehmen? Danke. --Jules Vega 22:25, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Du hast die Infobox oben gelesen? „Die Diskussion läuft hier gewöhnlich nicht mehr als 7 Tage. Wenn nach dem Ablauf dieser Frist keine Entscheidung getroffen wurde, bleibt die ursprüngliche Entscheidung des Admins bestehen.“ -- Achates Đ Was ist es dir wert? 22:47, 25. Jul. 2007 (CEST)
Tut mir leid, ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Band erfüllt augenscheinlich die Relevanzkriterien, das wurde auch festgestellt. Nur weil sich jetzt niemand verantwortlich fühlt bleibt der Artikel gelöscht??? Wenn ich das Teil jetzt neu verfassen würde wird er als "Wiedergänger" schnellgelöscht, obwohl die Relevanz eindeutig nachgewiesen wurde? Was für eine Logik kann das sein? --Jules Vega 22:53, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Bereite im Benutzerraum was - inkl. Relevanzbeleg - vor. --TheK ? 02:38, 26. Jul. 2007 (CEST)
Belassen wir es dabei, ich bin an einem Krieg mit der "alteingesessenen" Elite nicht interessiert und darauf würde es doch hinauslaufen. Ich hatte nicht gedacht bzw. erwartet das sogar die Relevanzkriterien mal auf die Schnelle abgeändert werden, nur um Recht zu behalten. --Jules Vega 15:35, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Erstens wars nicht auf die Schnelle und zweitens war eine andere LD Anlass für die Änderung. Also spar dir bitte Verschwörungstheorien. Das mit leeren amg-Seiten wird schon seit Monaten immer wieder mal kritisiert. -- Cecil 15:37, 26. Jul. 2007 (CEST)
26. Juli 2007
Bitte „Ikiwi“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gruesgott!
Dies war mein erster Wikipedia Eintrag, darum bin ich natuerlich mit den Regeln noch nicht so vertraut. Mich wundert es nur, dass mein Eintrag bezueglich iKiwi innerhalb von 5 Minuten wieder geloescht wurde, und als irrelevant eingestuft wurde. Dieser Artikel enthaelt keinerlei Werbung, sondern befasst sich nur ganz kurz mit der iKiwi GmbH, und wuerde ueber die Jahre immer wieder aktualisiert werden. Ich bitte also entweder um die Wiederherstellung des Beitrags oder um einen Grund, weshalb ein derartiger Artikel nicht auf Wikipedia sein darf.
mit freundlichen Gruessen
Yoram Bannert
--YoramB 11:42, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Vielleicht hilft dir die Lektüre von Wikipedia:Relevanzkriterien weiter. Im Artikel stand nichts drin, was irgendwie Relevanz erkennen ließe. Das Internetportal wurde wohlgemerkt erst im Mai 2007 gegründet, und es gibt keinen Hinweis, dass es irgendwie anders wäre als die vielen vielen anderen Internetportale. --Streifengrasmaus 11:53, 26. Jul. 2007 (CEST)
Jet Set Market (erl.)
Bitte „Jet Set Market“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Ultimatedark 12:45, 26. Jul. 2007 (CEST)Hallo!
Wikipedia sehe ich als Informationsplattformen und ich tendiere darauf sofort alle Internetplattformen wie auch google, ebay oder mobile aus wikipedia zu verbannen. werbung gehört hier nicht hin, also bewerbt auch keine persönlichkeiten oder informiert über ebay, audi oder bmw. jetsetmarket ist kostenlos, keine einkünfte durch user-nutzen, ebay kostet für wen macht ihr also werbung? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ultimatedark (Diskussion • Beiträge) 12:45, 26. Jul 2007) Streifengrasmaus 12:49, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Das war nicht mal Werbung, das war ein ganzer Link. --Streifengrasmaus 12:49, 26. Jul. 2007 (CEST)
Wikipedia sehe ich als Informationsplattform und ich tendiere darauf sofort alle Internetplattformen wie auch google, ebay oder mobile aus wikipedia zu verbannen. werbung gehört hier nicht hin, also bewerbt auch keine persönlichkeiten oder informiert über ebay, audi oder bmw. jetsetmarket ist kostenlos, keine einkünfte durch user-nutzen, ebay kostet für wen macht ihr also werbung? Ich finde es sehr Schade das sich wikipedia anscheinend zur aufgabe gemacht hat "GOTT" zu spielen und die "Engel" hier die Admins sind. Für Euch wäre doch schon SPAM wenn man über wikipedia auf anderen Seiten berichtet. Ihr braucht im Prinzip gar nichts machen, weder FRITZ noch irgendein Admin wenn Ihr denkt das ich hier Bewerber von irgendwas bin. Aber bewerbt doch ruhig weiter den Playboy. In spätestens 5-6 Jahren ändern sich die Gesetze erneut, Ihr werdet abgemahnt, da Ihr keine Vorurteils freie Plattform seit sondern nach Willkür und Schmiergeld oder anderen Kriterien entscheidet. Das Branchenbuch wird auch ohne Euch genug beworben und meine Zeit ist mir viel zu kotsbar als bei Euch einen Hampelmann abzugeben.
- Ist klar. Mit der argumentativen Arbeit deinerseits ändern sich die Gesetze bestimmt schon morgen und wir können hier dichtmachen. Scotty, beam me up. Code·Eis·Poesie 12:54, 26. Jul. 2007 (CEST)
- hab noch schnell den link gefixt. Code·Eis·Poesie 12:55, 26. Jul. 2007 (CEST)
Bitte die Seite Benutzer:Der Stachel/NLP wiederherstellen. Diese wurde von S1 aufgrund eines SLA des Benutzers ForumStuttgarterZeitung mit der falschen Behauptung der Urheberrechteverletzung gelöscht. Der Artikel entstand, als ich einen Artikel zur Nationalliberalen Partei nach einem Löschantrag vollständig überarbeitet und erweitert habe. Der Text stammte zuletzt so gut wie ausschließlich von mir. Der von mir bearbeitete und erstellte Artikel wurde wieder gelöscht, als der ursprüngliche, umfangreichere Artikel zur Nationalliberalen Partei, der wegen des Verdachts der URV zeitweise gelöscht war, wiederhergestellt worden war. Benutzer:Poupou l'quourouce hat mir „meinen“ Artikel daraufhin im BNR zur Weiterverarbeitung der Inhalte wiedergestellt. -- Der Stachel 23:24, 26. Jul. 2007 (CEST)
- "...wiederherstellen...gelöscht...entstand...überarbeitet...erweitert...stammte so gut wie ausschließlich...bearbeitete...erstellte...gelöscht...URV zeitweise gelöscht...wiederhergestellt...wiedergestellt" - Also, ick versteh Dir nich.
- (P.S.: Du solltest auch darauf hinweisen, dass ich Dich vor meinen SLAs mehrfach und eindringlich gebeten hatte, die Lizenz-/URV-Verstösse zu klären, Du es aber vorgezogen hast, dies zu ignorieren.)--ForumStuttgarterZeitung 23:39, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Es gab keinen Lizenzverstoß und deshalb auch nichts zu klären. -- Der Stachel 23:42, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, zumindest ich und der löschende Admin haben durchaus einen Lizenzverstoss festgestellt. Und wir haben Dich jeweils getrennt und mehrfach darauf hingewiesen, ohne Reaktion von Dir..--ForumStuttgarterZeitung 23:45, 26. Jul. 2007 (CEST)
- So so, ohne Reaktion. Dann wird das hier Benutzer_Diskussion:Der_Stachel#Deine_URV_/_Lizenzverstösse nicht gemeint sein. Ich bitte um einen Link auf die Diskussion oder Hinweise, eigentlich eine Selbstverständlichkeit wenn man solch eine Behauptung in dem Raum stellt - offenbar nicht für jeden. Und wer hat auf diesen [3] Beitrag nicht geantwortet ? -- Ilion 00:03, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Du hast einen Lizenzverstoß nicht festgestellt und nicht einmal geprüft, sondern nur behauptet. -- Der Stachel 00:16, 27. Jul. 2007 (CEST)
- S1 hat mich auch nicht angesprochen, sondern hat den SLA auf diese und weitere Seiten ausgeführt. Auf meine Anfrage auf seiner Benutzerseite hat er nicht geantwortet, weshalb dieser Löschantrag notwendig wurde. -- Der Stachel 00:22, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, zumindest ich und der löschende Admin haben durchaus einen Lizenzverstoss festgestellt. Und wir haben Dich jeweils getrennt und mehrfach darauf hingewiesen, ohne Reaktion von Dir..--ForumStuttgarterZeitung 23:45, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Es gab keinen Lizenzverstoß und deshalb auch nichts zu klären. -- Der Stachel 23:42, 26. Jul. 2007 (CEST)
Leider wurde mein Artikel "NetzAntenne" heute früh auf Antrag eines Benutzers Schnellgelöscht - Jezt bitte ich um Wiederherstellung.
Ich habe den Artikel gemäß der Kritik, die in der Löschdiskussion (SLA wurde erst später gestellt) gepostet wurde verbessert. Ein Benutzer verlangte nach zusäzlichen Relevanzpunkten, die ich jezt Nachliefern werde. Wie bereits im Artikel erwähnt, besizt die NetzAntenne eine Lizenz der Bundesnetzagentur, um das Hörfunkprogramm in der Zeit des Chiemsee Reggae Summers in Umgebung des Veranstaltungsortes via UKW zu verbreiten. Die NetzAntenne gehört zu den größten deutschen Internetstationen. Bei der "Daniel Küblböck-Fannacht hörten bis zu 2700 Hörer gleichzeitig das Programm des Senders (Quelle: Zitat aus Pressemitteilung).
Seltsam finde ich, dass andere Artikel wie Frozen-Radio nicht gelöscht werden; nein, ich bin nicht für die Löschung des Artikels - ich kenne den Sender bereits zwei Jahre und höre ihn immer wieder gerne. Für die Falschaussage, die der Grund für den Löschantrag von "NetzAntenne" war, möchte ich mich entschuldigen. Ich habe dies fälschlicherweise ohne Beleg angegeben, da es im Hörerchat des Senders von einem User angegeben wurde. Der Artikel "NetzAntenne" sollte keinesfalls "Werbung" darstellen, sondern Personen eine möglichkeit bieten sich über den Sender zu informieren. Daher bitte ich um erbarmen. ;-)--89.54.185.189 23:36, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Wurde bereits zweimal (letztes Mal im Oktober 2006) wegen Irrelevanz gelöscht. Das ist leider nicht relevanter geworden. Keine Wiederherstellung. --AT talk 00:19, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Eine Frage: Was ist zum Beispiel an Frozen-Radio relevanter? --89.54.149.3 14:30, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Meines Erachtens nichts, aber was hat das mit der Löschung dieses Artikels zu tun? Stell einen LA für den genannten Artikel. --AT talk 18:35, 27. Jul. 2007 (CEST)
Ritteressen (erl.)
Bitte „Ritteressen“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich sehe weder eine Begründung für die Schnell(!)löschung noch einen Grund für die Schnelllöschung des gültigen Stubs. Evtl. sollte man auch bedenken, daß der Artikel taufrisch ist. Nicht jeder Artikel muß gleich lesenswert sein. Ich bitte um Wiederherstellung resp. zumindest um Diskussion. --Matt1971 23:58, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Wieso hätte das behalten werden sollen? Wo waren die Quellen, die bspw. belegen dass das mehr als Touri-Mummenschanz ist? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 06:09, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Klasse Totschlagargument, zieht immer. Fehlende Quellen für ein aus meiner Sicht nicht gerade kritisches Lemma (mehr kann ich zu dem Artikel ja nicht sagen) sind also Grund für eine Schnelllöschung. Warum steht davon nur nichts unter WP:SLA ? -- Ilion 07:25, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Ohne der Mediävistik zugetan zu sein, wir hatten ein paar Satzfetzen, die einem Werbeprospekt entsprungen sein könnten, die ohne Belege in einen Zusammenhang gebracht werden, den es höchstwahrscheinlich nicht gibt. Wenn man das dann im Artikelnamensraum aussetzt und sich einen SLA mit „Kein Artikel“ einfängt, dann ist das noch ein mildes Urteil. Aber ich ungläubiger Thomas lasse mich mit Belegen nur zu gerne eines besseren belehren. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 09:15, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Klasse Totschlagargument, zieht immer. Fehlende Quellen für ein aus meiner Sicht nicht gerade kritisches Lemma (mehr kann ich zu dem Artikel ja nicht sagen) sind also Grund für eine Schnelllöschung. Warum steht davon nur nichts unter WP:SLA ? -- Ilion 07:25, 27. Jul. 2007 (CEST)
Wenn ich zu diesem "Artikel" schreibe, was ich wirklich denke, kratze ich an WP:KPA. Insofern nur als Anstoß: WP:WWNI muss anscheinend ergänzt werden um den Satz "Wikipedia ist kein Assoziations-Blaster". Anscheinend ist das doch nicht so selbstverständlich, wie man annehmen sollte. Die Löschung war gerechtfertigt. --Uwe 09:34, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Was mir eben auffällt: Dass es Matt1971 aber auch gar nicht interessiert, was Voyager zur Löschung zu sagen hat. Den Hinweis vorher den löschenden Admin anzuschreiben ist nämlich nicht nur ein Akt der Höflichkeit... -- Achates Đ Was ist es dir wert? 09:58, 27. Jul. 2007 (CEST)
Das Phänomen gibt es, es ist sogar recht populär, das Lemma ist also gerechtfertigt. In der (nicht mehr) vorliegenden Form aber war es wohl aus dem Prospekt einer der erwähnten spezialisierten Gaststätten abgeschrieben und schnellöschbar. --Geos 09:57, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Wiederherstellen schien mir nicht sinnvolll, aber ich habe mal einen kurzen Artikel zum Thema neu geschrieben, da die Relevanz durch die Popularität derartiger Veranstaltungen gegeben ist. Schaut mal, ob das so was taugt. --GDK Δ 10:36, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Die stand ja zum Glück nie in Frage. Danke GDK! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 10:41, 27. Jul. 2007 (CEST)
27. Juli 2007
Paradise Island
Bitte „Paradise_Island_–_Die_Online_Serie“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--80.121.220.94 11:59, 27. Jul. 2007 (CEST)
Sehr geehrtes Wikimedia Team!
Ich bitte Sie um Information, weshalb der Eintrag der weltweit ersten Online-Krimiserie "Paradise Island" kommentarlos gelöscht wurde. Es handelte sich hierbei um keine kommerzielle Werbung, sondern um die Vorstellung eines gemeinnützigen, sozial-kulturell einzigartigen Internet-Projekts.
Ich empfinde es als seltsam und unfair, dass der Artikel nach der Arbeit, die die Erstellung gemacht hat, einfach so, ohne vorherige Information und Bekanntgabe, gelöscht wurde.
Ich bitte Sie um Stellungnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Alexander Hölzl 4motion - Verein für audiovisuelle Innovationen E-mail: office@4motion.at
BITTE beantworten Sie dies mail an: office@4motion.at
- Natürlich antworte ich nicht per E-Mail.
- Ich habe den Link angepasst, damit interessierte Mitleser das Ziel auch finden können.
- Ich bitte dich spaßeshalber das, das und das zu lesen und damit es nicht langweilig wird, das nebenbei anzuhören (MP3, 2.1 MB) und sag mir, ob Du dein Begehren aufrecht erhältst.
- Hätte ich heute meine Bürokratistischen würde ich dich auch noch auf den Kommentar, der im Dialogfeld gestanden hat hinweisen „Gib anstelle von "Artikeltitel" den Namen des Artikels ein, der wiederhergestellt werden soll, begründe deinen Revisionswunsch, gib den Link zur entsprechenden Löschdebatte sowie zur Diskussion mit dem Admin an und unterschreibe deinen Beitrag.
Bitte halte dich an diese Regeln, da unvollständige, sachfremde oder beleidigende Anfragen kommentarlos gelöscht werden.“ - Die Löschdiskussion habe ich verlinkt, die Ansprache des löschenden Admins kann ich leider nirgends finden.-- Achates Đ Was ist es dir wert? 13:07, 27. Jul. 2007 (CEST)
Bitte „Paradise Island - Die Online Serie“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--ParadiseSeeker 14:48, 27. Jul. 2007 (CEST)
Sehr geehrtes Wikimedia Team!
Ich bitte Sie um Information, weshalb der Eintrag der weltweit ersten Online-Krimiserie "Paradise Island" kommentarlos gelöscht wurde. Es handelte sich hierbei um keine kommerzielle Werbung, sondern um die Vorstellung eines gemeinnützigen, sozial-kulturell einzigartigen Internet-Projekts.
Ich empfinde es als seltsam und unfair, dass der Artikel nach der Arbeit, die die Erstellung gemacht hat, einfach so, ohne vorherige Information und Bekanntgabe, gelöscht wurde. Leider finde ich weder eine Löschdiskussion, noch kann ich nachforschen, welcher Administrator die Löschung durchführte. Ich bitte Sie um Stellungnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Alexander Hölzl 4motion - Verein für audiovisuelle Innovationen E-mail: office@4motion.at
- Diese netten blauen Dinker, die ich ein Stückchen weiter oben verwendet habe nennt man in der IT Hyperlinks, damit verweist man auf Dokumente, die weiterführende Informationen bereithalten. Das Löschlogbuch findet sich auf der gelöschten Seite. Und noch eine Bitte, nicht mit jedem Diskussionsbeitrag einen neuen Abschnitt aufmachen. Danke! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 15:04, 27. Jul. 2007 (CEST)
Practical Linux
Bitte „Practical Linux“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Fortinbras 15:34, 27. Jul. 2007 (CEST)
Practical Linux
Die Practical Linux ist eine Vortragsveranstaltung mit angegliederter Ausstellung von verschiedenen freien und kommerziellen Linux Projekten, die von der LUGG (Linux User Group Gießen) regelmäßig in den Räumen der FH Gießen-Friedberg durchgeführt wird. Die Veranstaltung wird rein durch Spenden finanziert, sowie durch private Initiative zahlreicher Mitglieder der LUGG ermöglicht, daher ist der Eintritt Kostenlos.
Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2000 hat sich die Practical Linux zu einer festen Größe in der regionalen Linux-Szene in Hessen entwickelt. Hierzu haben nicht zuletzt die zahlreichen namhaften Referenten beigetragen. Wie zum Beispiel Klaus Knopper der dort nicht nur sein Knoppix präsentiert sondern auch regelmäßig Vorträge hält
Die Practical Linux wendet sich sowohl an Linux-Anfänger als auch an fortgeschrittene Benutzer.
Nähere Informationen sowie Unterlagen zu den Vorträgen der vergangenen Jahre sowie zur aktuellen Practical Linux finden sich auf der Veranstaltungs-Website www.practical-linux.de/ [1]
Dieser Artikel sollte nicht gelöscht werden, da es sich hier um ein nicht kommerzielles Projekt von Linux Anwendern für Linux Anwender handelt mit dem Hintergrund den Menschen das freie Betriebssystem Linux näher zu bringen.
- Ich sehe das als reine Werbung für eine Vortragsveranstaltung. Nebenbei ist auch keinerlei enzyklopädische Relevanz der Veranstaltung erkennbar. --GDK Δ 15:37, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Die WP ist kein Veranstaltungsverzeichnis. (s. WP:WWNI), nicht alles was irgendwie mit Linux oder OpenSource generell zusammenhängt gehört auch in eine Enyzklopädie. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:44, 27. Jul. 2007 (CEST)
sowie folgende Artikel
Begründung für Löschung
Bitte alle obengenannten Artikel löschen. Diese wurden heute zur Löschung vorgeschlagen, danach hat Benutzer:Matthiasb alle LAs entfernt mit der Begründung WP:ELW, Fall 2b. Ich gebe gern zu, dass diese Bauwerke nach den RK relevant sind und dazu auch ein anständiger Artikel geschrieben werden darf. Im vorliegenden Fall werden aber die RK, die sowieso immer nur als Empfehlungen zu verstehen sind, pervertiert. Kleinstartikel, ja eigentlich substubs, die sich in etwa darin erschöpfen zu sagen: "Das Schlachtendenkmal Musterhausen erinnert an eine Schlacht und steht in Musterhausen". Das kann nicht sein, dass solche Nicht-Artikel, nur weil das Thema eigentlich relevant wäre, behalten werden. Ein Artikel hat imho schon eine gewisse Mindestqualität zu erreichen. Diese tuns nicht. Der Fall ist übrigens deswegen besonders absurd, weil kein Artikel (ausser unter den zur Löschung vorgeschlagenen) auf so einen Artikel verlinkt, nicht mal im Ortsartikel Bönnigheim, wo die Artikel wunderbar und bequem reingeschrieben werden könnten, gibts einen Link auf diese Substubs. Niemand wird sie also finden, der Dienst für den Leser ist null. Der einzige Sinn dieser Artikel liegt darin, dass die Wikipedia 6 Artikel mehr hat. Das kanns aber wohl auch nicht sein. Ich möchte daher darum bitten, diese Artikel zu löschen und den vorzeitigen und übereilten Entscheid von Matthiasb rückgängig zu machen. Ich wende mich an die Löschprüfung, weil rein formal Matthiasb recht hat, der LA ist/war unzulässig, weil die Dinger relevant sind. Die Artikel sind aber dermassen grottig, das eine erneute Diskussion darüber zwingend erforderlich ist --Der Umschattige talk to me 18:07, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Sollte kein Widerspruch kommen, der sich nicht auf die Relevanzkriterien beruft, und auch kein substantieller Ausbau erfolgen, werde ich diese "Artikel" gemäß den Argumenten in der Löschdiskussion und den hier genannten Argumenten löschen. Ein Einbau in den Stadtartikel scheint mit die sinnvollste Lösung zu sein. --Uwe 18:19, 27. Jul. 2007 (CEST) Nachtrag: ich habe den Autoren dieser Artikelserie ist auf seiner Diskussionsseite informiert.
Meinen Segen hast. --Janneman 18:20, 27. Jul. 2007 (CEST)
ACK @ Der Umschattige --muderseb 18:37, 27. Jul. 2007 (CEST)