Zum Inhalt springen

Diskussion:Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2007 um 19:27 Uhr durch 62.167.61.82 (Diskussion) (Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kollyn in Abschnitt Datum des Epilogs

Vorlage:Vandalismussperre

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Tod von Hauptcharakteren

Der Artikel ist leicht fehlerhaft. JKR sprach von dem Tod zweier wichtiger (!) Charaktere. Der Begriff "Hauptcharakter" unterstützt jedoch die wahrscheinlich fehlerhafte Annahme, dass Harry Potter und Voldemord beide sterben, indirekt. Denn dies sind die beiden ersten Assoziationen eines Fans, wenn er den Begriff "Hauptcharakter" im Zusammenhang mit Band 7 hört.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.191.254.63 (DiskussionBeiträge) --Zefram 10:58, 5. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

O-Ton Rowling: „Well, you know. A price has to be paid. We are dealing with pure evil. They don't target the extras do they? They go for the main characters, or I do.“ (nachzulesen dort: http://www.the-leaky-cauldron.org/#article:8796)
Meiner Meinung nach ist „Hauptcharaktere“ oder „Hauptfiguren“ die treffendste Übersetzung für „main characters“. --Zefram 10:58, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Stimme voll zu. Es könnte durchaus sein, dass wirklich wichtige Figuren sterben--Martin Se !? 17:16, 14. Feb. 2007 (CET)Die beiden Hauptfiguren Snape (wird von Voldemort getötet) und Voldemort sterben --Noebse 11:36, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

PDF-Version im Internet

Evtl währe es erwähnenswert, dass seit etwa 2 Wochen eine PDF-Datei im Internet kursiert und vielerorts heiß gehandelt wird, die behauptet, eine Kopie des 7. Bandes zu sein. Es handelt sich dabei jedoch um eine Fanfiction von Melindaleo, die jemand unerlaubterweise von "http://www.phoenixsong.net/fanfiction/story/3517/" heruntergeladen und als 7. Band pdfisiert in Umlauf gebracht hat. --Pg0001 10:55, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das finde ich nicht erwähnenswert. Falsche PDFs sind nichts Neues, das hat es beim fünften und sechsten Band auch schon gegeben, beispielsweise kursierte die Fanfiction Harry Potter and the Psychic Serpent als PDF ohne Titelseite als Harry Potter and the Order of the Phoenix. In anderthalb Wochen, nach Veröffentlichung des Romans, kräht kein Hahn mehr danach – und jeder, der geglaubt hat, das Original schon gelesen zu haben, wird eines Besseren belehrt werden. -- Zef 23:40, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das vollständige Buch ist nun abfotografiert (15.07. 20:39 bis 16.07.2007 00:14) als einzelne Bilder im Internet veröffentlicht worden. "..." <Gelöscht wegen spoiler --Pg0001 21:55, 17. Jul. 2007 (CEST)> lauten die letzten Zeilen. Wäre zumindest erwähnenswert, dass trotz der enormen Sicherheitsvorkehrungen der Band erneut früher released wurde. Ergänzung: In den englischen Wikipedia-Artikeln wird auch drüber berichtet, wann Musik-Alben zuerst im Netz erschienen (Standard-Satz: The album was leaked on... on the internet.)Beantworten

Dem würde ich zustimmen, habs auch gesehen, halte die Fotos für authentisch, es handelt sich um eine Ausgabe mit etwa 760 Seiten, vermutlich die Amerikanische (die Britische sollte ja weniger haben). Quelle wär aber wohl illegal, fürchte ich, oder? --Pg0001
Kicher - und weshalb sagte Rowling, das letzte Wort im Buch wäre "scar" - und die so genannten abfotografierten Seiten stellen was ganz anders dar? --W.W. 18:01, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Rowling hat vor kurzem in einem Interview gesagt, dass "scar" nicht das letzte Wort des Buches ist, aber ziemlich am Ende stehen wird. Schön dass du Held das (wahrscheinliche) Ende hier posten musst. Ganz frei nach dem Motto: Ich weiß was was ihr nicht wisst und deshalb erzähle ich es euch, obwohl ihr es eigentlich nicht wissen wollt! Ich empfehle dir, den Satz hier zu löschen, denn Freunde machst du dir so bestimmt nicht. Ich würds ja selber machen, möchte mir den Satz aber nicht ansehen. -- Zef 18:33, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Als alternativen potentiellen "Beweis", dass der Band geleaked wurde schlage ich Informationsfreiere Stellen vor (da ich annehme, dass der Anonymous, der den letzten Satz gepostet hat den nur als solchen geschrieben hat): 2. Wort, 1. Satz, 24. Kapitel: the, 2. und 3. Wort 2. Satz 24. Kapitel: with his. Die Wahrscheinlichkeit dass das "zufällig" geraten wird ist hinreichend gering. Wer will kann also gern den Spoiler oben rausnehmen (mich stört er nicht, ich werd das Buch auch so kaufen+lesen)--Pg0001 19:26, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wegen der Löschung der Diskussion über den Leak noch mal die Begründung, warum er Relevanz hat: Die Herausgeber haben bislang gute Arbeit bei der Geheimhaltung der neuerscheinenden Bände vor Releasedatum geleistet. Das Ziel war, keine Vorabversionen im Internet vorzufinden, und es wurde sogar darum gebeten, sollte jemand vorab etwas über den Ausgang des Buches erfahren, dieses Wissen bis nach dem Release zurückzuhalten. Eben deshalb ist erwähnenswert, dass das Gegenteil passiert und eine Version des Bandes vor Erscheinen desselben im Internet zu finden war. Um dies jedoch hinterher belegen zu können mussten hier Zitate vorzufinden sein. Anonymous hat den Weg gewählt, das Ende zu pasten, das spoiltert jedoch. Der Beleg für den Leak sollte aber finde ich hier erhalten bleiben, um nach erscheinen, falls die Informationen stimmen den Leak in den Artikel einpflegen zu können. --Pg0001 22:04, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass wir noch fünf Tage warten können--Martin Se !? 06:52, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Heute auch folgende Heise-Meldung zum Thema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/92882 --A-4-E 12:30, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

türkische wiki seite : http://tr.wikipedia.org/wiki/Harry_Potter_ve_%C3%96l%C3%BCmc%C3%BCl_Takdis_%28kitap%29 Harry Potter ve Ölümcül Takdis (kitap)

erledigt. --Havelbaude 09:51, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hinzufügen der Buchdeckeltexte mit Übersetzung?

Also ich wär ja dafür, dass man die Englischen Originaltexte der Buchhdeckel der Kinder- und Erwachsenenausgabe mit angemessener deutscher Übersetzung hinzufügt, denn die sind ja auf den Coverbildern von Bloomsbury öffentlich einsehbar, also ist es kein Spoiler, oder? Ich hab da schon ma was vorbereitet:D

Harry has been burdened with a dark, dangerous and seemingly impossible task: that of locating and destroying Voldemort's remaining Horcruxes. Never has Harry felt so alone, or faced a future so full of shadows. But Harry must somehow find within himself the strength to complete the task he has been given. He must leave the warmth, safety and companionship of The Burrow and follow without fear or hesitation the inexorable path laid out for him. (Umschlaginnenseite vorne, beide Ausgaben)

Übersetzung: Harry wurde eine dunkle, gefährliche und scheinbar unmögliche Aufgabe auferlegt: Voldemorts übrige Horkruxe aufzuspüren und zu zerstören. Noch nie hat sich Harry so alleine gefühlt, oder einer Zukunft so voller Schatten entgegengesehen. Aber Harry muss irgendwie die Stärke in sich finden, die ihm auferlegte Aufgabe zu beenden. Er muss die Wärme, Sicherheit und Gemeinsamkeit des Fuchsbaus hinter sich lassen und ohne Furcht oder Zögern dem unerbittlichen Pfad folgen, der ihm geebnet wurde.

Harry is waiting in Privet Drive. the Order of the Phoenix is coming to escort him safely away without Voldemort and his supporters knowing - if they can. But what will Harry do then? How can he fulfil the momentous and seemingly impossible task that Dumbledore has left him with? (Buchdeckel Kinderausgabe)

Übersetzung: Harry wartet im Ligusterweg. Der Orden des Phönix kommt, um ihn ihn sicher wegzueskortieren, ohne dass Voldemort und seine Untergebenen davon wissen - wenn sie können. Doch was wird Harry dann tun? Wie kann er die äußerst wichtige und scheinbar unmögliche Aufgabe, mit der Dumbledore ihn alleine ließ, erfüllen?

Übersetzungen von mir, hier der Quellennachweis: http://www.bloomsbury.com/media/hp7childrens_high_complete.jpg 18.Juli, 13:26 (CEST)

Wir sind keine Datenbank... (siehe WP:WWNI), sehe keinen Sinn darin, wenn in 3 Tagen alle das Buch in Händen haben und auch zwischen den Buchdeckeln stöbern können--Martin Se !? 13:34, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
WP:WWNI Fall 7.1 um genau zu sein--Martin Se !? 14:53, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wäre auch noch eine Klassische URV--A-4-E 16:38, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das Ende - Fortsetzung wird kommen

Schön und gut, aber bis der Band am Samstag herauskommt, ist auch das nur Spekulation. Ich bin auch dafür, den ganzen Artikel bis zum Erscheinen der deutschen Ausgabe voll zu sperren. Wikipedia ist zwar eine Enzyklopädie, die Wissen darstellen soll, aber bei einem so aktuellen Thema (und insbesondere, um der deutschen Leserschaft die Spannung nicht zu verderben) kann man, meiner Meinung nach, mit diesem Wissen auch bis zur deutschen Veröffentlichung warten. --W.W. 09:35, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Frühstens am Samstag sollte das Ende verraten werden. Und dann auch mit einer deutlichen Spoilerwarnung! Habs grad gelesen und würds gern rückgängig machen. -Pelzi 10:53, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wir haben das Thema schon mehrfach diskutiert und dazu gibt es folgende Entscheidungen: Keine Spoilerwarnung in diesem Artikel, Spezielle Spoiler für die Sammelartikel, natürlich keine Vollsperrung für diesen, halbgesperrt ist er ja schon (Diskussion:Harry Potter#Inhaltsangabe - wie weit? und WP:SPW)
Außerdem ist eh unvermeidbar, dass Informationen über den Ausgang zirkulieren, denke dass nächste Woche auch der deutsche Titel bekannt gegeben wird--Martin Se !? 11:32, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso habt ihr diesen S..D.. nicht gleich rausgeschmissen, das ist reine Spekulation, auch wenn sie von einer Tageszeitung stammt--Martin Se !? 12:03, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Einstweilen ist der Artikel gesperrt (dank Tobnu), finde, dass er aber am Samstag wieder halb freigegeben werden sollte--Martin Se !? 12:12, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was soll denn das? Ich will wissen ob er stirbt oder nicht, deswegen geh ich auf Wikipedia. Und es ist ja bereits bekannt. Und Wikipedia gibt bekanntes Wissen wieder. Wer das Ende nicht wissen will, geht eben nicht auf den Artikel. Ich wills aber wissen. Und deswegen muss es rein. Wer es wissen will, soll oben auf Versionen/Autoren klicken und die vergangenen, gelöschten Versionen anschauen.
87.78.19.233 20:13, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du willst es wissen? Es gibt ein Happy End. Potter wird Familienvater und lebt glücklich. Und bei dem ganzen Geld, das die Autorin bekommt, wird es sicherlich einen achten Teil geben. Zufrieden?
Das war's. Das ist alles keine Hexerei. Mich erstaunt nur der ganze Hype um den angeblich letzten Teil. Wir leben in einer kapitalistischen Welt, und so lange man mit Harry Potter Geld verdienen kann, wird man die Kuh melken. Scholastic und Warner Bros. sind ja auch am Erfolg beteiligt. Warum sollen die auf Milliarden von Dollar verzichten?
Ergo: Harry Potter will be continued, daher kann und darf er noch nicht sterben. ---86.33.228.67 20:35, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, hast Recht. Stimmt. Aus der Warte habe ich es nicht gesehen. Klar läßt man einen Goldesel nicht sterben. Danke für Erläuterung! --83.181.40.130 20:56, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist eh alles Schmafu [1]. Wir haben in der Redaktion (Onlineausgabe einer Tageszeitung) schon vor Tagen Harry Potter Rezensionsexemplare erhalten, mit der Bitte, dann ab dem 21.07. einen Bericht zu schreiben. (Ein wenig Vorlaufzeit zum lesen muss sein.)
Sohin wundert es mich überhaupt nicht, dass eine Kopie schon vorab ins Netz aufgetaucht ist. ---Pressemappe 11:48, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Eine Benutzerin, hat gestern gepostet, dass sie das Buch gelesen hat und dass Harry stirbt, es ist also tatsächlich nichts gegessen (morgen wissen wir mehr)--Martin Se !? 12:12, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wie es ausgeht, könnt ihr im deutschen Haupttext oder auf dem englischen Text nachlesen, nachdem Band 7 nun erschienen ist, ist es ja kein Geheimnis mehr und ganz offiziell.--Holger-2005 09:39, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht , das es eine Fortsetzung mit Harry und Co gibt, eventuell mit James, Albus und Co. aber auch das halte ich für unwahrscheinlich, Rowling hat immer gesagt es gibt nur 7 Bücher, und da sie schon mehr als genung Geld hat, warum soll sie noch eines schreiben, was ja auch viele Fans vergraulen könnte, es ist eine reihe, die auf 7 Bücher bestimmt war und 7 Bücher umfasst, das haben die Fans erwartet, warum dann noch eines Schreiben? Und die hat doch jetzt schon 800 Millioonen oder so, wenn das Buch "abverkauft" ist, und die beioden letzten Filme fertig ist sie wahrscheinlich bei 1,x Milliarden? warum noch ein Buch schreiben? Außer sie hat die Rechte an H.P. verkauft, glaube ich aber nicht. --by Kollyn Diskussion 16:25, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Im Artikel "Epilog" sollte eine korrekte Übersetzung für den letzten Satz gewählt werden. Im englischen Original steht geschrieben: "All was well.". Die dt. Übersetzung im Artikel mit "Alles ist gut." ist somit eher unpassend. Das engl. Original impliziert, dass JKR sich vorbehält ein Sequel zur Harry-Potter-Serie zu veröffentlichen.

Ich nehme an, dass das möglich ist, wie ich bereits sagte vieleicht mit den Kinder der jetzigen Helden? allerdings ist bei genauer betrachtung es merkwürdig, das sie die Past tense nimt. --by Kollyn Diskussion 11:16, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Umfang der deutschen Ausgabe

Im Artikel steht, dass die deutsche Ausgabe 736 Seiten umfassen werde. Woher stammt das denn? Die Übersetzung wurde doch noch gar nicht begonnen, geschweige denn abgeschlossen. --Chrisi8453 13:37, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

*g*, na ja, eine der "üblichen Verdächtigungen" halt. Amazon.de meint zur englischen Ausgabe auch noch immer 608 Seiten (obwohl das ja wohl so um 756 Seiten sein könnten, wenn man den Gerüchten glaubt), bei der Extrapolation könnten da schon über 700 Seiten in Deutsch bei rauskommen. Die konkrete Seitenzahl in Deutsch wird erst Carlsen nennen. --W.W. 19:08, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Druck

Eine Teilauflage der britischen Ausgabe wurde in der Druckerei GGP Media in Pößneck (Thüringen) gedruckt. Das stimmt, aber es wäre schön, auch die anderen beiden Druckereien zu erwähnen:

Diese drei Betriebe druckten für den Carlsen Verlag auch die bisherigen deutschen Ausgaben und werden auch die deutsche Ausgabe des siebten Bandes drucken.[2] Auf Wunsch von Joanne K. Rowling wurde jedesmal FSC-zertifiziertes Papier eingesetzt. --217.233.64.195 19:33, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Buch veröffentlicht - Ende auf en.wikipedia bekanntgegeben

Ok Leute, en.wikipedia hat gleichzeitig mit Erscheinen des Buchs den Inhalt und auch das Ende bekanntgegeben. Bitte im Artikel einarbeiten. ---Ben Hur 01:08, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel ist nur noch halbgesperrt. -- Tobnu 01:09, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Du warst aber 7 Minuten zu spät mit der Entsperrung ;-) --Ben Hur 01:20, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Übertreibe mal nicht, ich hatte eigentlich mit 9 Uhr gerechnet, weil vorher kaum ein Buchhandel hierzulande aufmacht--Martin Se !? 07:21, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fehlender Spoiler!

Anscheinend steht unten im Artikel das Ende (das ich überlesen habe) völlig ohne Spoiler. Da der Artikel sowieso schon gesperrt ist, muss da ein Benutzer mal was machen, sonst verdirbt Wikipedia hunderten von Lesern den Spaß. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.136.139.92 (DiskussionBeiträge) 10:34, 21. Jul 2007) my name ¿? 10:46, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist in wp feste Regel, dass spoilers nur Mantas verbessern. In Artikeln sind sie unerwünscht. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 10:45, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
ack. --my name ¿? 10:46, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wo Inhalt drüber steht, da Inhalt drin ist. --Akrisios 11:19, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Also es ist so...kaum ist der englische Band da, steht beim englischen WIKI der ganze Inhalt. Und im deutschen Wiki stehen die Namen der Charas, die sterben. Ich finde es geschmacklos, das so reinzuschreiben. Das nimmt doch die ganze SPannung wenn man es (sei es auch zufällig) sieht. Ich finde, man sollte da loyal sein und allen die Vorfreude lassen...Kann man das nicht aus dem Artikel rausnehmen oder iwie so machen dass es nur die sehen, die es auch sehen wollen? Sonst braucht man den deutschen Band ja gar nicht erst lesen oder gar produzieren..

mfg Sera

Ehrlich gesagt, verstehe ich das "Problem" nicht. Wenn jemand nichts über den Inhalt wissen will, wieso geht man dann auf diese Artikelseite bzw. auf den Artikel der britischen Wiki und liest dort nach? Die Spannung nimmt man sich selbst, wenn man Inhaltsangaben liest bevor man das Buch gelesen hat. Tip: einfach nicht lesen und alles ist gut.
Aber das gilt nicht nur für diesen Harry Potter Band, das gilt für alle Bücher (auch ältere), deren Inhaltsangaben hier oder an anderer Stelle lesbar sind. Das kann kein Grund sein, keine Inhaltsangaben mehr zu schreiben, denn es gibt auch Leute - und dafür sind die Artikel bzw. Abschnitte in Artikeln zu verschiedenen Büchern hier gedacht - die nur eine Inhaltsangabe wollen bzw. benötigen (weil sie die Bücher nicht unbedingt lesen wollen). PS: Ich glaube, der Begriff "geschmacklos" passt hier auch nicht wirklich. Zumindest sehe ich keine "Beleidigung" o.ä. darin, die Inhalte eines Buches für eine Enzyklopädie zusammenzufassen. Sobald ein Buch veröffentlicht wurde, ist dies möglich und kann gemacht werden. Nur weil es hier um Harry Potter 7 geht, muss nicht künstlich eine "Wir wissen von nichts"-Situation bis zum Oktober erhalten bleiben. Nochmal: wer meint, sich den Spaß zu verderben - bitte einfach alle Infos über HP 7 NICHT lesen.--Winniwuk 21:53, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach sollte die DEUTSCHE Wiki-Seite diesen Artikel nicht bringen. Schließlich ist das Buch ja englisch-sprachig; Nur Erwachsene oder wirklich eingefleischte Potter-Fans holen sich den Englischen Band, und sogar die warten manchmal lieber auf die Erscheinung des Deutschen. Somit liest der großteil der Deutschen(Österreicher etc.) das Deutsche Buch. Sie warten bis zum 27. Oktober. Nun kann man hier aber schon alles nachlesen, wer stirbt, den Ausgang des Buches/das Ende usw.
Das ist gelinde gesagt Quatsch, der sechste originalsprachige Band - und ich bin sicher auch der aktuelle siebte originalsprachige Band - ist auch in Deutschland ein Besteller geworden. --172.176.185.97 01:26, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich sollte man, wenn man nicht im vorraus wissen will, wie das Buch zu ende geht, einfach einen Bogen um diesen Artikel machen. Doch wer kommt heutzutage noch um Wikipedia Seiten herum? Kaum geht man ins Internet kommt man unweigelich auf Wiki, jedenfalls war es bei mir ständig so, auch wenn ich nichts darünber wissen wollte, was dort stand. Das Englische Buch, ist das Englische Buch. Wir Deutschen/Österreicher lesen sicherlich eher den deutschen Band, aber wer kommt bitte 4 Monate an Wiki vorbei, ohne den Artikel zu sehen? Auch wenn man nur nachlesen will, wer z.B. das Buch geschrieben hat, wie der Deutsche Titel heißen wird und dergleichen, ließt sicherlich auch den Inhalt mit, man denkt doch nicht, dass das Ende hir mit einbezogen ist. Wer stirbt ist zumindest keine Information, die man auf die Deutsche Seite geben sollte. Der Anfang des Artikels ist Okay, doch wer will schon wissen, ob das Böse siegt, oder untergeht, ob Lord Voldemort stirbt, oder nicht? Auch ist es nicht Nötig, anzugeben wer ansonsten im Kampf umkommt. Somit verrät man alles Potter-Fans, die sich ein wenig Informieren wollen, sofort wie das Buch ausgeht. Die spannung wird genommen! Ich glaube, es wäre zumindest ratsam die Liste der "Sterbenden" vorerst wegzulassen und auch ob Voldemort oder Harry sterben. Denn der Tod der Angeführten Personen, wird nicht in der Handlung, die hier nicht vorhanden ist, erzählt, womit das Erwähnen dieser Personen vollkommen überflüssig ist. Wäre ein vollständiger Bericht vorhanden, in dem die Tode der personen erwähnt wären, wäre das in Ordnung, doch hier wird nur aufgeführt DAS sie sterben. Ich hoffe es ist verständlich was ich damit meine.--Loonylein 22:30, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Um einen vollständigen Bericht zu erhalten, sollte jemand, der ausreichend gut Englisch kann, den dortigen Atikel über den Inhalt übersetzen und hier einstellen. 83.222.153.43 07:16, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit und prinzipiell eine gute Idee. Alternativ - und so wird es, vermute ich, wohl kommen - wird in nächster Zeit ein deutscher wikipedianer eine ähnliche IH hier einstellen. Zu dem "Argument": Doch wer kommt heutzutage noch um Wikipedia Seiten herum? Kaum geht man ins Internet kommt man unweigelich auf Wiki - aber wer kommt bitte 4 Monate an Wiki vorbei, ohne den Artikel zu sehen? - Auch wenn man nur nachlesen will, wer z.B. das Buch geschrieben hat, wie der Deutsche Titel heißen wird und dergleichen, ließt sicherlich auch den Inhalt mit, man denkt doch nicht, dass das Ende hir mit einbezogen ist. Darüber musste ich doch schmunzeln. Wikipedia-Seiten sind keine Pop-Ups, die "einfach so auftauchen", jeder, der auf diese Seite hier kommt, hat zuvor selbst nach Infos über den 7. Band gesucht... seid mal bitte ganz ehrlich ;-). Wie der deutsche Titel heißt, wird sicherlich Carlsen auf seiner Page ankündigen, dort stehen auch keine "Spoiler". Ansonsten wäre sicher in der Einleitung dieses Artikel gleich zu lesen: "Deutscher Titel...", den Rest sollte man dann einfach ignorieren.
Wie schon gesagt, ihr entscheidet, was ihr lest. Dass ihr erstmal quasi nur das Ende steht, ist ein Mangel an Information, der sicher in nächster Zeit behoben wird, indem der Artikel mehr über den Buchinhalt enthalten wird. Aber: wikipedia ist und bleibt eine Enzyklopädie, die informiert, auch über Buchinhalte. Keine Fanseite, die künstlich eine Spannung aufrecht erhalten muss, obwohl weltweit der Inhalt bekannt ist. PS: Ich kenne selbst den 7. Band noch nicht und lese daher den englischen Artikel bewusst nicht und kann daher selbst hier keine IH einstellen. Die Auflistung der Toten berührt mich nicht so (POV), da ich mehr am Inhalt selbst interessiert bin, auf den ich mich schon freue. Auch eine lange deutsche IH würde ich daher eben nicht lesen und gut.--Winniwuk 10:02, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe gestern abend schon mal angefangen und werde heute, wenn niemand anderes etwas veröffentlicht, weitere Absätze des englischen Artikels hierher übertragen. Zunächst werde ich versuchen, die Inhalte hier korrekt wiederzugeben. In einem weiteren Schritt versuche ich, die Formulierungen eleganter zu machen, als sie es aktuell sind. Auch hier darf sich latürnich auch jemand anderes drauf stürzen. --Regrib 08:02, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin absolut der gleichen Meinung wie Winniwuk. Der Inhalt des Buches sollte hier, für diejenigen die es interessiert, unbedingt erläutert werden. 83.222.153.43 11:42, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde auch, dass man auf jeden Fall den Inhalt hier präsentieren sollte. Ich habe auch schon einen kleinen Anfang gemacht und ein bisschen über die Einleitung geschrieben. Sicher ist noch vieles verbesserungswürdig, aber dann ist dieser Teil zumindest nicht mehr ganz so leer --Yash 17:17, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

na dann braucht ihr ja den deutschen band auch nicht mehr lesen wenn ihr alles schon wisst. ich werd auf jeden fall nicht mehr iwelche seiten angucken auf denen alles schon verraten wird, dann kann ichs auch lassen...ach ja und mit dem 'wir entscheiden was wir lesen': ich finde, das is nicht immer möglich. als ich nur was wegen dem cover des buches wissen wollte und heir her kam fiel mir nach dem ersten scroll die todesliste ins auge!! das wollte ich nicht gerade sehen, ließ sich aber nicht vermeiden! und ein echter fan würde nie den anderen die vorfreude nehmen...22.07.07, 21:17 sera

ja, würde ein Fan nicht. Die Wikipedia ist aber nunmal keine Fanseite. --Akrisios 21:38, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist sicher eine weise Entscheidung. Ich habe die letzten Wochen umgeschaltet, ausgeschaltet etc., wenn das Wort HP gefallen ist. Seit ca. einer Woche habe ich meinen Nachrichten- und Internetkonsum auf "sichere" Seiten beschränkt - und Wikipedia gehörte sicher nicht dazu. Seit Freitag habe ich keine E-Mails gelesen und gänzlich auf das Internet verzichtet. Das Buch habe ich gelesen und bin froh, dass zumindest mir niemand die Spannung versauen kann. Allerdings finde ich, dass Wikipedia ab dem offiziellen Erscheinungsdatum eines Buches dessen Inhalt wiedergeben sollte - egal ob englisch oder deutsch. Denn es ist, wie Akrisios schon richtig sagte, keine Fanseite. --Regrib 08:10, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
So ist es. Auch auf z.B. auf Spiegel Online steht eine IH, die man nicht lesen muss. Auf jeden Fall entscheidet man selbst, was man liest. Einfach, wie Regrib sagt, sich selbst eine Grenze ziehen. Nicht Internetseiten durchsehen, bei denen von vornherein klar ist, dass man etwas über den Inhalt erfahren wird (siehe Verzeichnis des Artikelinhalts oben auf Artikelseite: eine Überschrift ist "Inhalt"... PS: auch die Todes- und Horcruxlisten stehen unter "Inhalt"). Wäre wikipedia.de die einzige Quelle über den Inhalt von "Deathly Hallows" könnte man vielleicht(!) noch diskutieren. Das ist aber nicht so. --Nickelfish 08:29, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Spoiler in einer Enzyklopädie? Das mag zwar für Fans toll sein, ist aber IMHO sinnfrei. Wer nichts wissen will, soll sich verschließen und Medien meiden, wer etwas wissen will, soll in ein Lexikon (wie dieses es ist) sehen. Wenn ich eine Interpretation eines Werkes kaufe (in der Schulzeit üblich gewesen für Werke von Schiller z.B.), dann will ich auch was über das Werk lesen und nicht eine Ankündigung, daß gleich was Interessantes kommt, dann 30 leere Seiten und dann endlich die Info, die ich will. Ich kenne auch sonst kein Lexikon, was bei potentiell interessanten Themen erst einmal eine Leerseite zwischenschiebt, bevor Informationen zu lesen sind. Anders überspitzt könnte man sagen, daß doch bitte für diejenigen, die die Bücher nicht lesen, sondern nur die Filme gucken, entsprechende Spoiler bis zwei Wochen nach Filmstart von Teil 7 zu stehen haben. Das dürfte dann etwa 2010 der Fall sein. Das kann keiner ernsthaft fordern. 89.245.12.48

Zustimmung.--Nickelfish 09:17, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kinder von Ginny und Harry

Heissen sie nun "James, Albus Severus (Doppelname, 3 Kinder) und Lily" oder "James, Albus, Severus und Lily" (4 Kinder). --Saemikneu 15:55, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Es sind 3 Kinder Bob@noob 16:02, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Doppelname ist als Ehrerbietung, "lebendige" Erinnerung und Respektsbezeugung zu sehen und zwar an die beiden Personen die für den Ausgang der Geschichte am entscheidensten beigetragen haben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.10.88.191 (DiskussionBeiträge) 16:14, 21. Jul 2007) my name ¿? 16:33, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Der Doppelname deutet wohl auch auf die besondere Beziehung zwischen Snape und Dumbledore hin, die in den Bänden zuvor nie so klar herausgearbeitet wurde und wohl den meisten anderen nicht bekannt war. --Regrib 22:49, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Idiotenapostroph

Könnte bitte, bitte jemand Berechtigtes den Genitiv "Draco Malofy's" in eine grammatikalisch korrekte Form bringen? Danke im Voraus! --85.3.143.95 20:31, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Danke für den Hinweis. Gruß -- Ra'ike D C B 20:35, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Alastor "Mad-Eye" Moody

Könnte man bitte aus Mad-Eye-Moody, Alastor "Mad-Eye" Moody, oder zumindest Mad-Eye Moody machen? Meiner Meinung nach wird dieser Name nicht so geschrieben, wie im Artikel.

Vielen Dank (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Loonylein (DiskussionBeiträge) 21:58, 21. Jul 2007) my name ¿? 00:32, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Datierung

"spielt im Herbst 2017:" Bitte ersetzen durch "spielt 19 Jahre später". Der Blödsinn auf Grund eines Datums alles herleiten zu wollen, wird aus gutem Grund in den anderen Artikeln zum Thema nicht angenommen. --82.83.55.177 23:40, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

siehe: Diskussion:Figuren_der_Harry-Potter-Romane#Wiederkehrendes. --82.83.55.177 23:43, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Obwohl ich auch "19 Jahre" später besser finde, doch der Hinweis: Rowling hat die Stories jetzt durch das Sterbedatum von Harrys Eltern (1981) fest verzeitlicht. Demnach beginnt der erste Band 1990 (Harry war ein Jahr als, als die beiden ermordert wurden). So kommt man am Ende auf 2017. Also, kein Blödsinn, klingt aber seltsam. ;-)-Winniwuk 10:06, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hedwig

Hedwig ist eine Schnee-Eule und keine Schleiereule. Bitte korrigieren. Und bei Mad-Eye fehlt der Bindestrich. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.139.216.201 (DiskussionBeiträge) 17:36, 22. Jul 2007) my name ¿? 17:39, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wird erledigt. --my name ¿? 17:39, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Link von "Hedwig" stimmt nicht: Ziel sollte sein: Tiere_der_Harry-Potter-Romane#Hedwig und nicht "Figuren_der_Harry-Potter-Romane#Hedwig" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Aliasaila (DiskussionBeiträge) 18:58, 22. Jul 2007) my name ¿? 19:39, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wird ebenfalls erledigt. --my name ¿? 19:39, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hedwig stirbt im 7.Band.

Sprache, Zeichensetzung und Rechtschreibung

Na, das war ja wohl ein Schnellschuss, um möglichst schnell etwas in den Computer zu bringen. Dem halte ich zugute, dass die Sprache, die Zeichensetzung und die Rechtschreibung noch sehr verbesserungsbedürftig sind. Es wäre wünschenswert, wenn der Artikel schnell überarbeitet würde. Offenbar fördert die Lektüre von Harry Potter (alleine) doch nicht so sehr die Geschicklichkeit im Umgang mit der deutschen Sprache. 89.55.2.18 17:46, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Rechtschreibfehler:

In Liste der gefundenen Horkruxe:

ist:

... den Harry überlegte, während des ...

soll:

... den Harry überlebte, während des ...
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.89.108.66 (DiskussionBeiträge) 20:54, 22. Jul. 2007)--Akrisios 21:38, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Der Streit steigert sich bis zu einem Punkt, an dem etwas zwischen Harry und Ron zerbricht und letzterer das Trio verlässt.

Ich bitte darum, bei diesem Satz eine andere Formulierung zu wählen. Klingt sehr hölzern. Danke. -- 217.235.117.22 15:02, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


2 weitere Rechtschreibfehler:

in Artikel Die Heiligtümer des Todes:

ist:

...verlieh im diese Gabe...

soll:

...verlieh ihm diese Gabe


in Artikel Die Schlacht von Hogwarts:

ist:

...die verbleibenden entscheiden...

soll:

...die Verbleibenden entscheiden...

Zweite Schlacht von Hogwarts?

Wie bitte ist das mit der 2 Schlacht von Hogwarts gemeint? Lupin, Tonks Und Fred etc. starben doch vor der 1 stündigen Waffenruhe, bis zu deren Ende Harry ausgeliefert werden sollte. Also ich würde sagen, das bis zu Collin alle mit bei der 1. Schlacht um hogwarts eingeteilt werden sollten. Oder ist eine andere Schlacht gemeint? ich kann mich aber an keine erriner, die silche Ausmaße erreicht hätte, das Schamrüzel im band 6 kann man ja verglichem mit dem was jetzt dort abging nicht als Schlacht bezeichnen. --by Kollyn Diskussion 18:50, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Voldemort

Kann mir mal bitte jemand sagen, wieso bei den Charakteren immer Voldemort gestrichen wird und nur seine Schlange dahingesetzt wird? Jeune du fevrier 20:38, 22. Jul. 2007 (CEST)Jeune du FevrierBeantworten

Hast?

Dieser ARtikel sollte nicht in so großer Hast geschrieben werden. ERST GUCKEN, dann speichern. keine englischen Phrasen beibehalten (TABELLE!) und keinen Ideenklau machen,ok? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.177.173.71 (DiskussionBeiträge) 22:25, 22. Jul 2007) my name ¿? 22:41, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Insbesondere heisst "Ministry of Magic" Zaubereiministerium. Und da war das allseits bekannte Dreigestirn zumindest in meiner Ausgabe keinen ganzen Monat. ;) Sie haben das Minesterium nur einen Monat lang ausgespäht, um dann unter der Verwednung von Vielsafttrank dort einzudringen und den Horcrux, der ursprünglich in der Höhle lag, von Dolores Umbridge zu klauen. --Regrib 22:47, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzung "Deathly Hallows"

Auch wenn noch kein deutscher Titel bekannt ist, sollte in der Inhaltsangabe "Deathly Hallows" übersetzt werden. Die Deathly Hallows finde ich zumindest merkwürdig, da der restliche Text deutsch ist und Dethly Hallow IMHO kein wirklicher Eigenname ist. Ich schlage einfach mal "Die Reliquien des Todes" oder etwas wörtlicher "Die Heiligtümer des Todes" vor. Trifft es das? (Zumindest von der Bedeutung her ist es treffend, es ist natürlich eine freie Übersetzung.) --Regrib 22:34, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde: Ja, schwierig, da etwas Passendes zu finden.

"Die Reliquien des Todes" ist - nonetheless - sehr treffend.

Das bezieht sich ganz gut auf die Geschichte in dem Buch, welches Hermione erhält. (Ich mag jetzt - aus Gründen bezüglich der "Krauts", die nicht in der Lage sind proper English zu lesen, nicht mehr schreiben. Und um das hier gleich klar zu machen, I´m a mud-kraut, so: no offence intended! ;)

Die "Heiligtümer" mögen zwar auch "hinhauen", aber irgendwie schmeckt mir das nicht. Reliquien passt mir einfach besser ins Konzept.

Greetings to Regrib for the well-chosen-word

- Dieser Artikel handelt doch von der englischen Ausgabe und der Artikel heißt auch so. Warum sollte dann nun eine Übersetzung her, die zwar naheliegend ist, möglicherweise aber mit dem späteren deutschen Titel nichts gemein hat? Der Titel ist nunmal der Titel und auch Exemplare, die in Deutschland verkauft wurden und werden, tragen den englischen Titel. Ich bin kein Freund von Anglizismen in der deutschen Sprache, trotzdem wird manches unverständlich bzw. sinnentstellend, übersetzt man es. (Beispiel: Der "3-way catalyst", der Abgaskatalysator, der in dreifacher Weise (mit drei Wirkungsmechanismen) Abgase entgiftet, hat im Deutschen plötzlich drei Wege.) Oder wer würde "Videorecorder" mit "Bildaufzeichner" übersetzen wollen? 89.245.12.48

Die momentane Lösung (Verweis auf von Rowling angebotenen Alternativtitel und dessen naheliegende Übersetzung) finde ich beim aktuellen Stand der Informationen angemessen und sachlich.--Nickelfish 09:08, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Laut www.carlsen.de steht der neue Name allerdings schon fest: "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" conammis 13:20, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, gut :)--Nickelfish 17:06, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Pff, die haben von mir abgeschrieben. --Regrib 19:48, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Verschiedenes

Tempus: Bitte um Änderung der verwendeten Zeitform: Enzyklopädieeinträge gehören im Präsens gschrieben. Im Artikel tauchen immer wieder Vergangenheitsformen auf. Das ist unprofessionell.

Tabelle der Getöteten: Wäre es nicht sinnvoller neben dem Todeszeitpunkt auch das Kapitel zu nennen? Man müsste sie zunächst frei übersetzen, was kenntlich zu machen wäre. Dann wäre es aber sicher eine Hilfe. Später ließen sich dann die "offiziellen" Übersetzungen einpflegen.

Tabelle der Horkruxe: Bitte um Änderung der Horkruxnamen: im Deutschen gibt es kein Genitiv "'s", vielmehr wird das s einfach angehängt. Ich würd's ja machen, aber der Artikel ist ja gesperrt... Romulus 01:13, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Enzyklopädieeinträge gehören im Präsens sagt wer? ...Sicherlich Post 10:08, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
- Inhaltsangabe --W.W. 11:04, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Inhaltsangaben gehören im Präsens, das aber auf alle Enzyklopädieartikel zu verallgemeinern ist unulässig: Tote Personen tun eben nix mehr, sondern taten etwas. --Akrisios 12:22, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
okay für inhaltsangaben; es steht aber Enzyklopädieeinträge gehören im Präsens - das fand ich etwas komisch ;o) ...Sicherlich Post 12:58, 23. Jul. 2007 (CEST) es fehlen bei Inhaltsangabe übrigens Quelle :o( .. vielleicht weiß ja jmd. von euch eine gute? Beantworten
Na das Buch ist die Quelle, für ne Inhaltsangabe ist die Primärquelle das beste was man nehmen kann. --Miles 17:04, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lupin und Tonks

In der Liste der Personen, die sterben stehen auch Lupin und Tonks. Im Epilog steht aber, dass die beiden ein Kind haben, welches auch nach Hogwarts fährt. Also müssten die beiden doch noch leben oder nicht? --Micha-stark 13:48, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist voher geboren, und soweit ich weiß, dass wird aber auch nicht Thematisiert, wächst Teddy bei seiner Oma, der Mutter von Tonks auf, der Mann von Ihr müsste auch getötet worden sein. Bin mir aber nicht ganz sicher, muss ich heute Abend mal nachschlagen, aber er wird auf jedenfall vorher geboren, zu Zeit der Schlacht, müssteder ein paar Tage eventuell ein paar Wochen alt sein. Lupin gibt harry un Co bei Bill und so ein Foto, es wird aber nicht Näher gesagt, wann er geboren wurde. Ich gucke malob Man das noch ableiten kann. --by Kollyn Diskussion 13:52, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wurde wohl im April geboren, eventuell Ende März, Und ist wie ich vbereits sagte bei seiner Oma als Tonks und Lupin sterben, die wird Ihn dann wohl aufgezogen haben. --by Kollyn Diskussion 06:46, 24. Jul. 2007 (CEST){{}}Beantworten

Das macht trotzdem keinen Sinn, dass der Sohn von Tonks und Lupin nach Hogwarts fährt. Wenn er vor dem Tod der Eltern geboren wurde, müsste er ja 19 Jahre alt sein, als er nach Hogwarts fährt. Normalerweise besucht man Hogwarts aber nur bis zum 17. Lebensjahr. Hier kann also einiges nicht stimmen!

Naja, das ist ja auch nicht richtig, ich habe nirgendwo im Epilog gelesen, das Teddy Lupin nach Hogwarts fährt, sonder das der mit Vicky (Weis grad net wie die richtig geschrieben wird), der Tochter von Bill und Fleur zusammen ist, wird allerdings nur angedeutet, wie weit das genau ist, wird nicht gesagt. Einer der anderen, Ich glaube Ginny oder Hermione, sagt noch, das der dann ja endlich richtig zu Familiy gehören würde, also wenn die heiraten. ich bin nicht malsicher, das erwähnt wird,das deram Bahnhof ist, ich glaube der Taucht nur in der Erzählung der anderen auf. --by Kollyn Diskussion 09:25, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

er ist definitif am Bahnhof. Zitat aus Harry Potter and the Deathly Hallows:

"Teddy's back there," he said breathlessly, pointing over his shoulder into the billowing clouds of steam. "Just seen him! and guess what he's doing?
Snogging Victoire!"

Er ist vermutlich am Bahnhof um sich von Victoire zu verabschieden, welche vermutlich noch zur Schule geht.--Asriel 11:14, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

OK wie gesgat, wusste es nicht ganz genau, nur noch, das der nicht nach Hogwarts fährt. Habe das Buch net auf Arbeit mit. --by Kollyn Diskussion 11:25, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

wirklich verheiratet?

Steht eigentlich wirklich im Buch, dass Harry und Ginny sowie Ron und Hermine verheiratet sind oder wird das hier nur konkludent angenommen? Benutzer:217.224.122.86 Benutzer nachgetrage. --W.W. 15:40, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Über deren Hochzeit wird kein weiteres Wort im Roman verloren. Da es aber auch in der Zaubererwelt "üblich" ist, nur Kinder in die Welt zu setzen, wenn man verheiratet ist, ist davon auszugehen (wäre doch Stoff für einen 8. Band "Harry Potter and the Lost Tales"...). --W.W. 15:40, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
"Auch"? ;-) --FGodard Bewertung 15:45, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
'türlich *g* --W.W. 15:50, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß auf jeden Fall, dass Harry und Ginny verheiratet sind: Im Epilog wird von den 5 Pottern gesprochen... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.144.207.111 (DiskussionBeiträge) 2:12, 25. Jul 2007) my name ¿? 06:35, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Ah das ist gut! Aber bei Ron und Hermine ist es nicht 100% sicher. Man könnte das irgendwie im Wiki Eintrag erwähnen (z.B. durch das Wort höchstwahrscheinlich) - muss man aber auch nicht. Meinte nur, weil Wikianer sonst auch immer sehr streng sind... ;-)

"Helga Hufflepuffs Pokal"

War es nicht eher eine (Tee-)Tasse? --slg 16:14, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

wie heisst's denn im Englischen? wenn da nicht tea cup, sondern nur cup steht, kann (auch) „Pokal“ die richtige Übersetzung sein - siehe die diversen World Cups im Sport - die werden auch nicht mit „Weltmeisterschaftstasse“ übersetzt...:-)) Ergibt sich evtl. aus dem Textzusammenhang, wofür die gute Helga das Teil in Gebrauch hatte? 195.145.160.203 16:29, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
in der deutschen Übersetzung von Band 6 (Kapitel 20) ist es ein "Becher" ;), allerdings war mir so, als hätte ich in Band 7 irgendwo "tea cup" gelesen, ohne das jetzt beschwören zu können oder wollen. was Helga damit gemacht hat, kann ich nicht sagen; ihre Nachfahrun Hepzibah Smith hat das gute Stück wie einen Schatz gehütet und sicher nicht mehr zu seinem ursprünglichen Zeck benutzt. ich habs mir jedenfalls immer als Tasse vorgestellt, und World Cups wären ja auch eher Welttassen als Weltmeisterschaftstassen ;) --slg 16:56, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Kleiner Gedanke: Da es aus Helga Hufflepuffs Besitz stammt muss es ca. 1.000 Jahre alt sein - eine Teetasse scheidet da eher aus. -- Hgulf 17:40, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
weiß mans? in Hogwarts hatten sie ja vor 1000 Jahren auch schon Waschbecken, hinter denen der Zugang zur Kammer des Schreckens versteckt werden konnte ;) --slg 17:47, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also, zum Personencharakter Helga Hufflepuff passt ein gemütliches Tässchen sicher besser als sowas Pompöses wie 'n Pokal. Insofern war/ist wohl der Kompromiss Becher die beste Lösung. Zugegebenerweise war ich aber wegen der finalen Szene zwischen Dumbledore (weil sie ihn vor dem Happy End umbringt) und Snape (weil sie ihn zum Mörder macht) dermaßen sauer auf die Autorin, dass ich bisher den sechsten Band kein zweites Mal gelesen und den siebten auch nicht vorbestellt hab. Geh ich also jetzt erstmal was nachholen...;-)) 195.145.160.203 17:56, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Um die Frage zu klären, brauch man einfach nur korrekt zu übersetzen. "cup" hat im normalen Sprachgebrauch folgende 4 Bedeutungen : eine Tasse, ein Becher, eine Schale, ein Kelch. Bei einer Nutzung im Bereich Sport wird "cup" mit Pokal übersetzt. Zum Beispiel FA Cup. Da wir hier jedoch definitiv den Bereich Sport ausschließen können, wird er eine der ersten 4 Bedeutungen haben. Achja, es heißt nicht "tea cup" sondern cup of tea...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.235.65.206 (DiskussionBeiträge) 18:28, 23. Jul. 2007)

Genau darum geht's: welche der möglichen Übersetzungen passt hier am besten? Pokale gibt's übrigens nicht nur und vor allem nicht ursprünglich im Sport: siehe Pokal (Trinkgefäß). Und der Engländer kennt zwischen tea cup und cup of tea denselben sprachlichen Unterschied wie der Deutsche zwischen Teetasse und (eine) Tasse Tee. 195.145.160.203 19:42, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
a cup of tea - eine Tasse Tee; a tea cup - eine Teetasse. --Akrisios 19:42, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe hierzu ein Bild des "cup" auf [3]. Weiterhin wird er als ein "small golden cup" beschrieben. -- 217.235.107.121 20:03, 23. Jul. 2007 (CEST) Im Harry Potter Wiki wird von Helga Hufflepuffs Trinkpokal gesprochen - [4] --Noebse 20:38, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

In den Carlsen-Übersetzung wird von Helga Hufflepuffs Becher gesprochen, ich habe das geändert. siehe [5] --Noebse

Ergänzung

Zum einen stirbt Gregorovitch durch einen Avada Kedavra; es wird zwar nur grünes Licht erwähnt, was allerdings trotzdem eindeutig sein sollte.

Und zum anderen hat Voldemort sich "selbst" getötet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.134.157.16 (DiskussionBeiträge) 19:08, 23. Jul 2007) my name ¿? 19:56, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. --FGodard Bewertung 18:08, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Grindelwald sollte aus der Liste entfernt werden. Dumbledore hatte ihn in einem Duell lang vorher getöted. (1945?) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.227.62.61 (DiskussionBeiträge) 0:35, 25. Jul 2007) my name ¿? 06:36, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, Dumbledore hatte ihn besiegt, nicht getötet. -- [[Benutzer Hgulf|Hgulf]] 08:22, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aber wo im Buch steht, dass Voldemort ihn tötet? Ist da nicht Gregorovitch gemeint?

Fehlende Informationen

Der Artikel ist meiner Meinung nach sehr lückenhaft. So fehlt ein großer Teil der Handlung. Es werden auch Details nicht erwähnt, so z. B. die Flucht der Dursleys (die Dankbarkeit von Dudley), das Verhältnis Petunia und Lily etc.

Ich würde mir wünschen, diese Lücken verschwinden und der Artikel umfangreicher wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.145.153.225 (DiskussionBeiträge) 20:42, 23. Jul 2007) my name ¿? 20:46, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zum einen steht es dir frei dich selber anzumelden und am Artikel mitzuarbeiten, zum anderen sollte man schon bedenken dass das buch gerde erst vor 3 Tagen erschienen ist. Tönjes 20:46, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzung Elder Wand

Die hier gewählte Übersetzung Holunder-Zauberstab ist zwar nicht falsch, Elder bedeutet u.a. Holunder. Aber der Begriff ist auch ein Wortspiel - immerhin ist dieser Zauberstab sowas wie der Stab der Stäbe, woraus er besteht ist dabei schwerlich entscheidend. Ich schlage vor, ihn bis zur Übersetzung z.B. „Ältester Zauberstab“ zu nennen. --Miles 23:32, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ich wäre dafür, bei allen englischen Begriffen des Buches, aber besonders in diesem Fall, bis zum Erscheinen der Übersetzung die englischen Bezeichnungen wie Elder Wand im Artikel zu verwenden, zumal es sich ja um Eigennamen handelt. --slg 03:20, 24. Jul. 2007 (CEST) (btw hoffe ich auch, dass der furchtbare deutsche Titel noch nicht die letzte Entscheidung ist....)Beantworten
Noch besser. Bin gerade dabei, den ganzen Text durchzugehen und werde das berücksichtigen, wenn mir niemand zuvorkommt. --Miles 03:25, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nun ich würde auch "Elder Wand" stehen lassen, den ansonsten Spricht noch mehr dafür, das es doch Hulunder ist, det Tod brach in von einem Holunderbaum, und Harry dachte später nach ob sein Zauberstab der Elder Wand sein könnte, aber dann fällt im ein, der ist nich aus Holunder. --by Kollyn Diskussion 06:32, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja, auch das wird sich wohl erst dann klären, wenn feststeht, für welche Übersetzung Herr Fritz sich entscheidet. Ich persönlich finde die Bedeutung "Holunder" hier aber auch deutlich nachrangig hinter dem "Älteren". Die Herkunft aus dem Holunderbusch wird ja trotzdem erzählt - und dass es für das Verständnis der Handlung genau auf die Doppeldeutigkeit des englischen Wortes ankommt, kann ich mir kaum vorstellen: die Autorin wusste doch schon beim Schreiben dieses Bandes, in wie viele Fremdsprachen er übersetzt werden muss... 195.145.160.206 12:33, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tottenham Court Road

"Augenblicke später wird die Hochzeitsgesellschaft angegriffen. Harry, Ron und Hermine können in letzter Sekunde disapparieren und finden einen Unterschlupf im Grimmauldplatz 12." <--- sollte man hier noch den dazwischen liegenden kurzen Aufenthalt in der Tottenham Court Road mit dem dortigen Todesserangriff erwähnen? --slg 03:16, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Bei Gelegenheit ;). --Miles 03:28, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Verlinkungen von bisher "unbekannten" Figuren, Gegenständen etc.

So wie ich das Wikipedia-Prinzip verstehe, sollten wir Mut zur Lücke zeigen und auch dort eine Verlinkung anbringen, wo noch kein Artikel bzw. kein Absatz hinterlegt ist. Ich hab damit mal angefangen, z.B. bei X. Lovegood oder Gryphook. --Miles 03:28, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eine eher weniger funkelnde unter deinen allgemein brillanten Ideen. Der neugierige Leser sieht den blauen (!) Link, klickt - und sucht sich dann 'nen Wolf. Und wenn er weiß, wie Wikilinks zu Artikelabsätzen "gehen", fragt er (bzw. sie, wie ich z.B. heute...) sich außerdem, warum zum Deibel die auf einmal kaputt sind und nur auf den Artikelanfang zielen. :-( 195.145.160.206 15:38, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Holunderzauberstab

Wohl eine falsche Übersetzung, ich denke, dass "Elder Wand" als "ältester" oder - rein sinngemäß - als "mächtigster Zauberstab" übersetzt werden sollte. Natürlich sind dies alles Mutmaßungen, solange die offizielle Übersetzung nicht realisiert ist, doch ich bin ziemlich sicher, dass wir davon ausgehen können, dass Holunderzauberstab nicht korrekt ist. Oder sieht das jemand anders?--Pvanderloewen 05:11, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe ^^^ MfG --by Kollyn Diskussion 06:48, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh hoppala, hatte ich übersehen xD--Pvanderloewen 17:48, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Pius Thicknesse

Der Leiter der Abteilung für Magische Strafverfolgung, der von Yaxley mit dem Imperius-Fluch belegt wird, heisst Pius Thicknesse, nicht Thinknesse, wie im Abschnitt "Das Treffen der Todesser" genannt wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.225.232.171 (DiskussionBeiträge) 10:51, 24. Jul 2007) my name ¿? 13:36, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fehlende Informationen 2

Leider habe ich das Buch nicht gelesen: Was war denn nun genau die Erinnerung des sterbenden Snape: "Warum vertraute ihm Dumbledore?" - "Warum war Harry nur Werkzeug, nie Held?" Da reicht ein halber Satz, um die Info noch unterzubringen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.61.77.22 (DiskussionBeiträge) 15:44, 24. Jul. 2007) Unterschrift nachgetragen und der besseren Übersicht wegen als neuen Abschnitt eingetragen. 195.145.160.206 16:28, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, das sollte auch hier im Artikel stehen. Die Antwort zur ersten Frage findest du jetzt schon unter Figuren der Harry-Potter-Romane#Severus Snape, letzter (langer) Absatz. 195.145.160.206 16:28, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • i read the plot and i dont know what happen to hagrid in the seventh book, so some body tell me, and please dont say to me Wikipedia isn't a forum to discuss the article's subject, answer me in english and i promise that is my first and last question.
In the epilogue you will read, that Hagrid still is present at Hogwarts, but in what fuction is not mentioned (another part for the 8th book "Harry Potter and the Lost Tales"). --W.W. 19:45, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Resurrection Stone

Der "resurrection stone" (also das 2. Heiligtum des Todes) wir hier im artikel sehr unkonstant übersezt. Zuerst steht im Abschnnitt über das Märchen mit den drei Brüdern Urständstein und später seht Auferstehungsstein, dann wieder Urständstein usw. Ich denke das sollte man vereinheitlichen und bis man die Übersetzung von Carlsen kennt sollte man den Stein meiner Meinung nach eher "Stein der Auferstehung" nennen. Ich denke das trifft es irgendwie besser als Urständstein und tönt besser als Auferstehungsstein. Ich würds ja selber machen aber ich bin im Moment noch nicht auf Wiki angemolden (habs aber vor) und ausserdem wollte ich da zuerst andere Meinungen hören, da es sich um eine eigenmächtige Übersetzung handelt. gruss sg--85.0.74.226 21:29, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wobei ich mich schon länger frage, was um Himmels Willen ein "Urständstein" überhaupt sein soll. Jetzt große Erleuchtung: das hat mit der antiquierten deutschen Redewendung "... feiert fröhlich Urständ!" (= ungefähr: "ist unausrottbar", vorwiegend in Zusammenhang mit negativen oder unsinnigen Phänomenen) tun! Frag ich mich nun: wo/bei wem ist dieses Wort heutzutage noch in Gebrauch? Schweiz vielleicht?? 195.145.160.206 23:09, 24. Jul. 2007 (CEST) Soll nicht heißen, die Schwyzer wär'n antiquiert! Aber so verblüfft war ich selten über die unerforschlichen Wege von Sprache in Raum & Zeit...Beantworten
Ne das ist nicht mal dort im gebrauch aber das ist halt unter anderem auch eine Übersetzung von resurrection. Aber ich hab das in der Schweiz noch nie gehört. Also könnte das jezt noch jemand ändern? ich kann das nämlich nicht.--Asriel 10:19, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lupins Tod

Lupin wird in der Tabelle von "Unbekannt" getötet. Wird aber nicht einige Seiten zuvor erwähnt, er befinde sich im Kampf mit Dolohov?! Das nächste, was man von ihm sieht, ist sein lebloser Körper. Änderung? Man könnte z.B. vermerken, dass er "vermutlich von Dolohov" ermordet wurde. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.144.207.111 (DiskussionBeiträge) 2:19, 25. Jul 2007) my name ¿? 06:26, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

"von" oder lieber Genitiv?

Vielleicht sehe ich es übertrieben, aber mir erscheint diese Seite sehr "von"-lastig, was manchmal etwas holprig klingt:

"Die Flucht von Harry" <-> "Harrys Flucht"

"Nach der Angabe von Rowling" <-> "Nach Angabe (Aussage?) Rowlings"

--134.147.180.117 15:07, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Datum des Epilogs

Wenn ich mich nicht irre, spielt der Epilog doch am ersten Septemer 2007. Es ist ja sehr wahrscheinlich, dass J.K.R. dieses Datum bewusst gewählt hat, denn sonst hätte sie wohl kaum eine so krumme Zahl wie 19 Jahre später genommen. Ich frage mich nun, ob das nicht auch eine Information wäre, die man in der Wikipedia erwähnen sollte. --Laurowa 18:24, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da ist dir wohl ein rechenfehler unterlaufen, zu beginn von Band 7 wird Harry 17, da er 81 1 Jahr alt war, muss da also 1998 wo das Buch endet, also wären neunzehn Jahre später 2017, nicht 2007. --by Kollyn Diskussion 18:27, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten